>

Diegito

19809

#
So macht Eintracht wieder Spass  

Weniger hingegen die teils katastrophalen Fan"Gesänge"  Die Mannschaft braucht Anfeuerung da heult mal irgend etwas mit ooohhho oooh.  Viel sogar bei ESP auf wo Kommentator feststellte, 68 Minute, die Fans melden sich ja auch mal...
#
DougH schrieb:

So macht Eintracht wieder Spass  

Weniger hingegen die teils katastrophalen Fan"Gesänge"  Die Mannschaft braucht Anfeuerung da heult mal irgend etwas mit ooohhho oooh.  Viel sogar bei ESP auf wo Kommentator feststellte, 68 Minute, die Fans melden sich ja auch mal...



Empfand ich auch so. Die Stimmung war gestern ziemlich mies. Irgendwie wirkten die Leute fast lustlos.
Außerdem waren die Gesänge ab der 80.minute mal wieder (wie oft eigentlich schon?!) völlig deplaziert.
Statt Unterstützung und antreiben der Mannschaft nur monotones rumgesäusel mit einer Mitmachquote von maximal 30% in der NWK... ich würde mir echt mal wünschen das der Oberrang oder die Gegentribüne da gegenwirken mit lauten Anfeuerungen, hier und da kam es schon vor, leider viel zu selten...
#
SGE_Werner schrieb:

Diegito schrieb:

Und kommt mir nicht mit starken Bremern und Trainerwechsel bla bla.... die waren richtig schwach heute


Sehen alle Medien, Herr Sammer und alle Eintracht-Verantwortlichen anders. Aber die haben alle keine Ahnung. Ich fand beide Teams gestern mit Höhen und Tiefen, aber wirklich schwach... Also dann spielen 15 der 18 Teams an jedem Wochenende schwach.

Ich mach mir da langsam auch Gedanken, welches Fussballerisches Niveau in der Bundesliga gezeigt wird ist wirklich erschreckend schwach. Habe gestern das Spiel mit englischen Kommentatoren geschaut, die meinten auch wie schwach die Spiele im Vergleich mit der La Liga sind und es schwer anzusehen ist. Es wird meiner Meinung nach mal langsam Zeit auf 20 Mannschaften aufzustocken damit sich wieder Teams im oberem Mittelfeld der Tabelle auf das Fussballspiel konzentrieren können und nicht gleich ab Platz 7 um den Abstieg bangen und nur noch nach hinten mauern. Wir sind das Bevölkerungsreichste Land in Europa und haben im vergleich zu den Top 4 Ligen in Europa nur 18 statt 20 Teams.
#
Butazzi schrieb:

Es wird meiner Meinung nach mal langsam Zeit auf 20 Mannschaften aufzustocken damit sich wieder Teams im oberem Mittelfeld der Tabelle auf das Fussballspiel konzentrieren können und nicht gleich ab Platz 7 um den Abstieg bangen und nur noch nach hinten mauern. Wir sind das Bevölkerungsreichste Land in Europa und haben im vergleich zu den Top 4 Ligen in Europa nur 18 statt 20 Teams.


Sehr interessanter Ansatz.
Ich vertrete schon seit Jahren die Meinung das die Liga aufgestockt werden sollte. Aber aus anderen Gründen.
Deine These ist ein weiteres Argument. Bei 3/4 der Vereine in der Liga herrscht erstmal die Marschroute Hauptsache nicht hinten reinrutschen, genug Punkte sammeln egal wie... die permanente Abstiegsangst lähmt. Und sorgt für teilweise sehr unattraktiven Fussball.

#
Diegito schrieb:

Und kommt mir nicht mit starken Bremern und Trainerwechsel bla bla.... die waren richtig schwach heute, immer in dem Moment wo wir mal angezogen haben sind die sofort ins Schwimmen gekommen, haben die Bälle vertändelt, Fehlpässe gespielt, waren ungeordnet. Blöderweise haben wir zu selten angezogen. Wir haben es denen sehr einfach gemacht.


Ja Diegito, es war kein souveränes Spiel einer Spitzenmannschaft und wir können uns freuen über den Sieg. Aber ob die Bremer schwach waren, weil und wenn wir angezogen haben, oder ob wir zwischenzeitlich schwächer waren, weil Bremen angezogen hat und wir dem in diesen Phasen nichts entgegensetzen konnten, ist jetzt die Frage.

Ich habe Bremen in der ersten Halbzeit deutlich agiler, passsicherer, lauffreudiger gesehen. Die haben Kurzpass-Spiel gezeigt und immer wieder ist jemand als Anspielstation freigelaufen. Da haben wir uns extrem schwer getan und waren meistens einen oder zwei Schritte zu spät.

Ich habe in der ersten Halbzeit bis auf die Phase zwischen den beiden Toren, keine Phase gesehen, wo wir stärker als Bremen gewesen wären.

In der zweiten Halbzeit war das dann anders. Aber das war ggf. auch mit deswegen möglich, weil Bremen in der ersten Halbzeit so agil und lauffreudig war, dass sie das in der zweiten Halbzeit konditionell und von der Konzentration her nicht mehr leisten konnten, was uns diese Vorteile dann erst emöglichte.

So könnte man es ggf. auch sehen, oder?
#
AlexUSA schrieb:

Ich habe in der ersten Halbzeit bis auf die Phase zwischen den beiden Toren, keine Phase gesehen, wo wir stärker als Bremen gewesen wären.

In der zweiten Halbzeit war das dann anders. Aber das war ggf. auch mit deswegen möglich, weil Bremen in der ersten Halbzeit so agil und lauffreudig war, dass sie das in der zweiten Halbzeit konditionell und von der Konzentration her nicht mehr leisten konnten, was uns diese Vorteile dann erst emöglichte.

So könnte man es ggf. auch sehen, oder?


Ja könnte man. Im Prinzip ähnlich wie in Schweinfurt, die haben uns in der ersten Halbzeit auch ordentlich beschäftigt, sind dann später aber eingebrochen. Werder ist natürlich ne andere Hausnummer.
Ich bleib aber bei meinem Grundtenor: Werder war gestern nicht so stark, wir waren nicht stark genug. Nicht so stark wie ich es von einer Heim-Mannschaft erwarte. Mir war das über weite Strecken zu vorsichtig, zu defensiv. Ich habe erwartet das man eine verunsicherte Mannschaft direkt unter Druck setzt, nie in Ruhe lässt, aggressiv bearbeitet, das sie noch mehr an Selbstvertrauen verlieren. Das Gegenteil ist passiert. Wir haben sie stark gemacht, vor allem in der Phase nach deren Ausgleich. Das war absolut katastrophal von uns, wir hatten bis zur Pause überhaupt keinen Zugriff mehr...
Und ich fand Werder gestern extrem anfällig in der Defensive. Immer in den Momenten wo wir gepresst haben, nur ein bisschen Druck aufgebaut haben, sind die wacklig geworden, haben Fehlpässe ins Aus gespielt usw... das habe ich z.B. von Stuttgart oder Augsburg nicht gesehen als die bei uns waren. Die fand ich beide stärker als Werder.

Gestern war es einzig und alleine individuelle Klasse einzelner Spieler die uns gerettet hat. Hinten ein überragender Hradecky, ein super Schuß von Rebic, und ein Geistesblitz von Haller und Tawatha. Ich gebe aber zu das es mich sehr beruhigt das wir auch solche Spiele mal für uns entscheiden können. Das zeugt auch von Qualität. Von Willen, von Mentalität, von guter Kondition.
#
Unfassbar was für ein Unterschied es zu dem Gewürge letzte Woche in Mainz war.
Klar spielt der Gegner eine gewichtige Rolle, aber wenn man dieses Spektakel mit dem Gerumple und Fehlpassfestival in der letzten Woche vergleicht, war das heute eine völlig andere Sportart.
In meinen Augen war der Sieg aufgrund dieser zweiten Hz. hochverdient!
GEIL!!!
#
Bruchibert schrieb:

Unfassbar was für ein Unterschied es zu dem Gewürge letzte Woche in Mainz war.
Klar spielt der Gegner eine gewichtige Rolle, aber wenn man dieses Spektakel mit dem Gerumple und Fehlpassfestival in der letzten Woche vergleicht, war das heute eine völlig andere Sportart.
In meinen Augen war der Sieg aufgrund dieser zweiten Hz. hochverdient!
GEIL!!!


Zu viele Sieges-Bier getrunken?

Sorry, aber ich muß mal einiges an Wasser in den Wein schütten. Das heute war neben dem Augsburg-Heimspiel unser schwächstes in dieser Saison. Das war zu keiner Phase gut. Extrem fahrig, unkonzentriert, teilweise überheblich. Wir haben mit einer 1:0 Führung im Rücken einen total verunsicherten Gegner aufgebaut, der reihenweise Torchancen hatte mit 2:1 in Führung zu gehen. Einzig Lukas haben wir es zu verdanken das wir heute nur einen Gegentreffer kassiert haben. Auch in der zweiten Halbzeit (die hier teilweise hochgelobt wird) haben wir nicht gut gespielt. Unsere Körpersprache hat mir auch nicht gefallen. Wie Mijat in der 85.minute zum Eckball spaziert ist hat mich unfassbar geärgert. Nach dem Motto, ach Leute wir haben einen Punkt geholt gegen den Vorletzten das reicht für heute... hätte Haller am Ende nicht wieder genetzt hätte ich total unzufrieden das Stadion verlassen.

Und kommt mir nicht mit starken Bremern und Trainerwechsel bla bla.... die waren richtig schwach heute, immer in dem Moment wo wir mal angezogen haben sind die sofort ins Schwimmen gekommen, haben die Bälle vertändelt, Fehlpässe gespielt, waren ungeordnet. Blöderweise haben wir zu selten angezogen. Wir haben es denen sehr einfach gemacht. Groteskerweise gewinnen wir das Spiel am Ende trotzdem, das ist ein völlig neues Eintracht-Gefühl, wir gewinnen schlechte Spiele... Wahnsinn.

Und ja, ich bin trotzdem glücklich und freue mich über diesen Sieg.
#
Haliaeetus schrieb:

Der Vergleich mit dem Randalemeister-Plakat hinkt dennoch in meinen Augen an einer Stelle gewaltig: das war nach meiner Lesart ein blöder Spruch, eine schlichte Provokation beim neuen Meister. Ganz im Sinne eines "wenn schon nicht Meister, dann wenigstens Randalemeister" (kann sogar sein, dass wir damals die meistens Strafen hatten zahlen müssen).

Dem war auch so, wir waren in der Saison Spitzenreiter was die Strafen anging. Wie jeder gut informierte Fan weiß hat das nicht viel zu sagen, denn der DFB urteilt willkürlich und bestraft auch nicht jeden.
#
propain schrieb:

Haliaeetus schrieb:

Der Vergleich mit dem Randalemeister-Plakat hinkt dennoch in meinen Augen an einer Stelle gewaltig: das war nach meiner Lesart ein blöder Spruch, eine schlichte Provokation beim neuen Meister. Ganz im Sinne eines "wenn schon nicht Meister, dann wenigstens Randalemeister" (kann sogar sein, dass wir damals die meistens Strafen hatten zahlen müssen).

Dem war auch so, wir waren in der Saison Spitzenreiter was die Strafen anging. Wie jeder gut informierte Fan weiß hat das nicht viel zu sagen, denn der DFB urteilt willkürlich und bestraft auch nicht jeden.


Klar hätte man das Plakat damals besser schmunzelnd ignorieren sollen. Allerdings war der Zeitpunkt eben sehr unglücklich und eine Steilvorlage für die Medien. Nur eine Woche nach dem Platzsturm gegen Köln, wonach wir tagelang in den Medien sehr präsent waren, feiern sich die Fans im Block noch selbst als Randalemeister... das war großer Mist für unseren Verein und die ganze Aussendarstellung. HB hatte völlig recht mit seiner Aussage damals, das uns dieses Plakat noch jahrelang im Nacken sitzen wird...

Zum OFX: Ich glaube es ist kein OFX-spezifisches Problem, ich denke das gerade in unteren Ligen ein gewisses Klientel schneller Anhänger findet oder besser gesagt weniger Widerstand erfährt. Ähnliche Vorfälle gab es ja auch schon bei RWE, Aachen, ich meine auch Hessen Kassel... und bei diversen Ost-Vereinen... der Bodensatz der Gesellschaft kommt ganz unten eben am besten zur Geltung!
#
Tafelberg schrieb:

gut, dass anscheinend Hasebe wieder rechtzeitig fit wird.



Leider befürchte ich bei ihm eine never ending story, mal mehr fit mal weniger fit. Und seine Leistungsmöglichkeit ist nicht bei 100%, das ist ein großes Problem. Die Leistung gg. Dortmund ist durch seine Rettungstag noch aufgewertet worden, ansonsten fand ich schon, dass die eines seiner schwächeren Spiele war. Und es ist ja auch klar, wo soll es denn herkommen wenn er ständig sein Knie wieder in die Reihe bringen muss. Auch aus diesem Grund finde ich die Vallejo Rückholaktion (sofern sie stattfindet) klasse und weitsichtig.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Tafelberg schrieb:

gut, dass anscheinend Hasebe wieder rechtzeitig fit wird.



Leider befürchte ich bei ihm eine never ending story, mal mehr fit mal weniger fit. Und seine Leistungsmöglichkeit ist nicht bei 100%, das ist ein großes Problem. Die Leistung gg. Dortmund ist durch seine Rettungstag noch aufgewertet worden, ansonsten fand ich schon, dass die eines seiner schwächeren Spiele war. Und es ist ja auch klar, wo soll es denn herkommen wenn er ständig sein Knie wieder in die Reihe bringen muss. Auch aus diesem Grund finde ich die Vallejo Rückholaktion (sofern sie stattfindet) klasse und weitsichtig.

Gruß
tobago


Ich bin sowieso der Meinung das Hasebe uns nur weiterhilft wenn er zu 100% fit ist. Ansonsten sollten lieber wieder Falette/Abraham/Salcedo die Dreierkette bilden, die gegen Mainz gut gestanden hat und dem Gegner bis auf das Tor quasi keine einzige Torchance geboten hat. Gerade Salcedo braucht dringend Spielpraxis, und ich habe das vorsichtige Gefühl das er mit jedem Spiel besser wird.

Was Vallejo angeht: Wenn es eine Möglichkeit gibt in erneut auszuleihen sollte man es auf jeden Fall tun. Aber dann bitte nicht nur ein halbes Jahr. Das ist Quatsch, zumal wir keine Not-Situation in der IV haben. Aber 1,5 Jahre wären fein, verbunden mit einer Kaufoption wäre es natürlich fantastisch. Allerdings halte ich das für wenig realistisch.
#
oederweg_adler schrieb:

So kam es mir am TV auch vor!

WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Ich war dort, hab die 90 Minuten aufmerksam verfolgt. Für mich stellte sich das so dar:
In Halbzeit 1 klar die bessere Mannschaft, weil konzentriert und mit viel vertikalem Spiel. Das 1:0 insoweit folgerichtig und auch vollkommen verdient. Trotzdem war das kein Chancenfestival, weder vor noch nach dem Tor, da wie so oft die Präzision an der letzten bzw. vorletzten Position der Kombinationskette fehlte.

In Halbzeit 2 änderte sich plötzlich das Bild. Es war nicht so, dass die Mainzer wesentlich stärker geworden wären oder die Eintracht sich zurückgezogen hätte, um den "Sieg" zu verwalten. Vielmehr landeten plötzlich immer mehr Abwehraktionen beim Gegner, zusätzlich verloren Stendera und Boateng den Zugriff aufs Spiel. Stendera schien konditionelle Probleme zu haben, Boateng verlor immer mehr Bälle bei sinnlosen Dribblings und zu späten Abspielen.

Es schien mir also nicht so, dass man da irgendwas verwalten wollte - es schien mir eine Qualitätsfrage zu sein, warum man nicht nachlegen konnte. Nur 1 Beispiel: Salcedo. Klärt per Kopf, und wie! Steigt schulmäßig hoch, Körperspannung ideal, trifft den Ball voll mit der Stirn, ein klassischer Kopfball aus dem Lehrbuch - und genau zu einem Mainzer.

Wegen solcher und ähnlicher Aktionen kam Mainz auf.



Gute Zusammenfassung dieses  Spiels, das man sich wirklich nur als Fan anschauen konnte. Für den neutralen Zuschauer muss das die vollkommene Langeweile und ein grässliches Gegurke gewesen sein. Mir im Übrigen ein Rätsel, weshalb Stendera so gut wegkommt. Wahrscheinlich der Eintracht-Eigengewächs Bonus. Er ist nicht nur konditionell nicht auf der Höhe (war er nie), sondern zeigt immer wieder, dass er mit dem Mix aus fehlender Grundschnelligkeit UND einer eher unterdurchschnittlichen Antizipationsfähigkeit Probleme haben wird in der Bundesliga zu bestehen. Ballbehandlung wunderbar, aber das reicht nicht um die Schwächen in einem lauf-und sprintintensiven Bundesligageschehen zu kompensieren. Er war in Mainz 90 Minuten kaum zu sehen - offensiv nicht (von der Chance in Minute 2 abgesehen) defensiv aber leider auch nicht. Immer im Niemandsland unterwegs oder die bekannten Nickligkeiten auf engem Raum an der Seitenlinie mit anschließend theatralischem Gestus Richtung Schiri. Hat sich bei Vorstößen die fast alle aus der defensive von Boateng eingeleitet wurden jedesmal versteckt, sich nicht angeboten und ist summa summarum mitgetrabt. Wenn de Guzmann bei Fitness hier nicht mithalten kann und sich den Platz in der Mannschaft wieder zurückerobert, dann war dies eine krasse Fehleinschätzung des Potentials des Holländers seitens der Führung. ich denke, de Guzmann wird noch kommen und hat dies in Schweinfurt auch angedeutet. Mehr Athletik als Stendera würde auf der 8 auch guttun.
#
jusufi schrieb:

oederweg_adler schrieb:

So kam es mir am TV auch vor!

WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Ich war dort, hab die 90 Minuten aufmerksam verfolgt. Für mich stellte sich das so dar:
In Halbzeit 1 klar die bessere Mannschaft, weil konzentriert und mit viel vertikalem Spiel. Das 1:0 insoweit folgerichtig und auch vollkommen verdient. Trotzdem war das kein Chancenfestival, weder vor noch nach dem Tor, da wie so oft die Präzision an der letzten bzw. vorletzten Position der Kombinationskette fehlte.

In Halbzeit 2 änderte sich plötzlich das Bild. Es war nicht so, dass die Mainzer wesentlich stärker geworden wären oder die Eintracht sich zurückgezogen hätte, um den "Sieg" zu verwalten. Vielmehr landeten plötzlich immer mehr Abwehraktionen beim Gegner, zusätzlich verloren Stendera und Boateng den Zugriff aufs Spiel. Stendera schien konditionelle Probleme zu haben, Boateng verlor immer mehr Bälle bei sinnlosen Dribblings und zu späten Abspielen.

Es schien mir also nicht so, dass man da irgendwas verwalten wollte - es schien mir eine Qualitätsfrage zu sein, warum man nicht nachlegen konnte. Nur 1 Beispiel: Salcedo. Klärt per Kopf, und wie! Steigt schulmäßig hoch, Körperspannung ideal, trifft den Ball voll mit der Stirn, ein klassischer Kopfball aus dem Lehrbuch - und genau zu einem Mainzer.

Wegen solcher und ähnlicher Aktionen kam Mainz auf.



Gute Zusammenfassung dieses  Spiels, das man sich wirklich nur als Fan anschauen konnte. Für den neutralen Zuschauer muss das die vollkommene Langeweile und ein grässliches Gegurke gewesen sein. Mir im Übrigen ein Rätsel, weshalb Stendera so gut wegkommt. Wahrscheinlich der Eintracht-Eigengewächs Bonus. Er ist nicht nur konditionell nicht auf der Höhe (war er nie), sondern zeigt immer wieder, dass er mit dem Mix aus fehlender Grundschnelligkeit UND einer eher unterdurchschnittlichen Antizipationsfähigkeit Probleme haben wird in der Bundesliga zu bestehen. Ballbehandlung wunderbar, aber das reicht nicht um die Schwächen in einem lauf-und sprintintensiven Bundesligageschehen zu kompensieren. Er war in Mainz 90 Minuten kaum zu sehen - offensiv nicht (von der Chance in Minute 2 abgesehen) defensiv aber leider auch nicht. Immer im Niemandsland unterwegs oder die bekannten Nickligkeiten auf engem Raum an der Seitenlinie mit anschließend theatralischem Gestus Richtung Schiri. Hat sich bei Vorstößen die fast alle aus der defensive von Boateng eingeleitet wurden jedesmal versteckt, sich nicht angeboten und ist summa summarum mitgetrabt. Wenn de Guzmann bei Fitness hier nicht mithalten kann und sich den Platz in der Mannschaft wieder zurückerobert, dann war dies eine krasse Fehleinschätzung des Potentials des Holländers seitens der Führung. ich denke, de Guzmann wird noch kommen und hat dies in Schweinfurt auch angedeutet. Mehr Athletik als Stendera würde auf der 8 auch guttun.



Puh. Da muß ich entschieden widersprechen.
Das Stendera nicht der athletische Vollsprinter ist sollte jedem klar sein, mir ist es ein Rätsel warum man ihm diese Schwächen immer wieder vorwirft. Auf seiner Position muß man das nicht sein.
Und das mit der fehlenden Kondition ist auch ein Märchen. Das war vielleicht am Anfang seiner Karriere so, mittlerweile ist er da wesentlich weiter und fällt keinesfalls zu den anderen ab.
Für mich ist Stendera der perfekte 6er oder 8er. Weil er schlicht und ergreifend ein sehr gutes Spielverständnis hat, eine sehr gute Übersicht, und ein Passspiel wie kaum ein anderer im Kader (höchstens Boateng kann da mithalten).
Auch sein defensives Zweikampfverhalten finde ich stark, viel stärker noch wie zu Anfang seiner Karriere, da hat er sich enorm weiterentwickelt.
Das er gegen Mainz noch nicht zu 100% sein Leistungsvermögen abrufen konnte ist logisch da er wochenlang gefehlt hat und immer wieder Rückschläge verkraften musste.

Das wiederum ist die größte Schwäche von Stendera. Er ist zu anfällig für Krankheiten und Verletzungen. Das steht ihm immer wieder im Weg. Dieses Problem muß er endlich mal überwinden.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Nein, Adler machen den Block voll.
http://www.eintracht.de/tickets/team_braucht_team/

Bremen hat so viele Fans nicht ^^.


Okay, das erklärt einiges

#
Daniel-San schrieb:

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Nein, Adler machen den Block voll.
http://www.eintracht.de/tickets/team_braucht_team/

Bremen hat so viele Fans nicht ^^.


Okay, das erklärt einiges


Diese Ticket-Aktionen erstrecken sich aber in Regel nicht auf den Gästebereich. Vielleicht hat man es teilweise erweitert wenn die Nachfrage aus Bremen nicht so stark war.
Ich gehe aber jede Wette ein, das trotz deren Krise, mindestens 4.000 Bremer Fans da sein werden.
#
Mal ne kurze Frage, ich denke das passt in diesen Thread: Warum gibt es eigentlich keine Pfandbecher mehr? Ich bekam zumindest bei den letzten Spielen immer Einwegbecher, egal ob am Stand oder bei den mobilen Verkäufern.

Einerseits entfällt jetzt das manchmal nervige Anstehen zur Becher-Rückgabe nach dem Spiel, andererseits fühlt man sich ein bisschen als Ökoschwein weil man soviel Müll produziert...
#
Fantastisch schrieb:

Mal ne kurze Frage, ich denke das passt in diesen Thread: Warum gibt es eigentlich keine Pfandbecher mehr? Ich bekam zumindest bei den letzten Spielen immer Einwegbecher, egal ob am Stand oder bei den mobilen Verkäufern.

Einerseits entfällt jetzt das manchmal nervige Anstehen zur Becher-Rückgabe nach dem Spiel, andererseits fühlt man sich ein bisschen als Ökoschwein weil man soviel Müll produziert...


Einerseits schon wahr. Andererseits empfinde ich es aber als Erlösung. Man spart zweimal(!) anstehen, und die Abwicklung am Stand geht genauso schnell wie vorher... macht grade richtig Spaß, kann gerne so bleiben.
#
Bin auch etwas verwundert...machen die etwa den Gästeblock voll ?!?
#
Daniel-San schrieb:

Bin auch etwas verwundert...machen die etwa den Gästeblock voll ?!?



Werder bringt eigentlich immer viele Fans mit, an einen nur halbleeren Gästeblock kann ich mich gegen die nicht erinnern. Es gibt auch hier in der Umgebung viele Werder-Fans, ich selbst kenne einige... kann natürlich sein das nach den jüngsten Ereignissen einige lieber daheim bleiben
#
JohanCruyff schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Hm. Ich war dort, hab die 90 Minuten aufmerksam verfolgt. Für mich stellte sich das so dar:
In Halbzeit 1 klar die bessere Mannschaft, weil konzentriert und mit viel vertikalem Spiel. Das 1:0 insoweit folgerichtig und auch vollkommen verdient. Trotzdem war das kein Chancenfestival, weder vor noch nach dem Tor, da wie so oft die Präzision an der letzten bzw. vorletzten Position der Kombinationskette fehlte.

In Halbzeit 2 änderte sich plötzlich das Bild. Es war nicht so, dass die Mainzer wesentlich stärker geworden wären oder die Eintracht sich zurückgezogen hätte, um den "Sieg" zu verwalten. Vielmehr landeten plötzlich immer mehr Abwehraktionen beim Gegner, zusätzlich verloren Stendera und Boateng den Zugriff aufs Spiel. Stendera schien konditionelle Probleme zu haben, Boateng verlor immer mehr Bälle bei sinnlosen Dribblings und zu späten Abspielen.

Es schien mir also nicht so, dass man da irgendwas verwalten wollte - es schien mir eine Qualitätsfrage zu sein, warum man nicht nachlegen konnte. Nur 1 Beispiel: Salcedo. Klärt per Kopf, und wie! Steigt schulmäßig hoch, Körperspannung ideal, trifft den Ball voll mit der Stirn, ein klassischer Kopfball aus dem Lehrbuch - und genau zu einem Mainzer.

Wegen solcher und ähnlicher Aktionen kam Mainz auf.

Es mag sein, dass du recht hast. Mir kommt es jedoch immer umgekehrt so vor, dass wenn die Mannschaft verwalten will, der Druck auf den Gegner abnimmt und die eigenen Aktionen unsauberer, ich könnte auch sagen: zielloser, werden.

Aber deine Ereigniskette ist natürlich genauso logisch.

Es hat der letzte Wille gefehlt. Es ist klar, dass jede Abwehraktion beim Gegner landet, wenn man unkonzentriert ist und wenn die Offensivspieler nicht mehr richtig nach hinten umschalten und den Ball unbedingt wieder zurückerobern wollen und nach der Balleroberung den Ball fördern und sich anbieten (siehe auch die Analyse von R. Stipp in der FNP). Dann sind die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen einfach zu groß, man kann den Gegner nicht mehr richtig unter Druck setzen und man kommt schlechter und zu spät in die Zweikämpfe. Das alles führt dazu, dass der Gegner weniger Druck bekommt und mehr Zeit hat, etwas sinnvolles zu kreieren. Zum Glück war Mainz man Freitagabend so schwach und hat diese schwache Einstellung unsererseits zum Spiel in der zweiten Halbzeit nicht besser ausgenutzt.

Beispiele, in denen man fehlende Konzentration und Einstellung erkennen konnte, waren alle Aktionen Blums und leider auch teilweise Haller, der meines Erachtens des Öfteren zu früh abgeschaltet hat, bei dem es aber eine Frage der Ausdauer gewesen sein mag und weshalb ich nicht verstanden habe, dass man nicht ihn ausgewechselt hat, sondern Rebic...
#
Tobitor schrieb:

Beispiele, in denen man fehlende Konzentration und Einstellung erkennen konnte, waren alle Aktionen Blums und leider auch teilweise Haller, der meines Erachtens des Öfteren zu früh abgeschaltet hat, bei dem es aber eine Frage der Ausdauer gewesen sein mag und weshalb ich nicht verstanden habe, dass man nicht ihn ausgewechselt hat, sondern Rebic...



Bei Blum aber durchaus verständlich, er hat ja lange nicht gespielt.
Das Haller nicht ausgewechselt wurde hat mich aber auch verwundert. Kovac muß aufpassen das er ihn nicht verbrennt und wir irgendwann eine zu große Abhängigkeit von ihm entwickeln. Wie früher bei Gekas oder phasenweise bei Alex Meier, wo sich die anderen nur noch versteckt haben, nach dem Motto der da vorne macht das schon...
Kovac sollte sukzessive mal Jovic reinwerfen, er ist ein anderer Spielertyp, muß sicherlich anders angespielt werden als Haller, aber das Team muß lernen damit umzugehen. In Schweinfurt hat man ja gesehen das sowas auch gut funktionieren kann, auch wenn der Gegner natürlich nicht hochklassig war.
#
Gefällt mir überhaupt nicht das Bremen heute auf den Sack kriegt... das heißt wohl es wird dort vor Freitag noch einen Trainerwechsel geben.
#
Ja, ich kann Deine Position insofern gut nachvollziehen, als mir unsere prompten Abstürze unmittelbar nach Spieleraussagen wie "so etwas kann uns diese Saison nicht mehr passieren" ( denke da an das eine oder andere Oczipka-Interview...) noch recht präsent sind. Von daher bin ich bezüglich Deiner Einschätzung, die  gebotene Demut nicht verlieren zu dürfen, völlig d´accord.

Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.
#
2cvrs schrieb:

Trotzdem gehört situationsabhängig auch immer eine Portion Selbstvertrauen und Wagemut dazu, auch einmal Dinge zu erreichen, mit denen man nicht zwingend rechnen konnte. Deshalb wäre mir in einer Spielsituation, in der uns der Gegner nicht wirklich dominiert, eine etwas kühnere Haltung lieber, in der wir uns trauen, in den letzten 20-30 Minuten eine Entscheidung zu erzwingen, statt uns mit dem Unentschieden zufrieden zu geben.



Du sagst es doch selbst, "situationsabhängig"... scheinbar war diese Situation am Freitag nicht gegeben. Vielleicht hat Kovac gemerkt das die Jungs müde sind und sich lieber für die sichere Variante entschieden.
Ich rufe das Spiel in Hannover nochmal in Erinnerung: Da hat Kovac anders reagiert. Da haben wir in der zweiten Hälfte mehr Druck aufgebaut, auf den Siegtreffer gespielt. Gegen eine Mannschaft die bis dahin eine absolute Heim-Macht war. Da hätte man auch sagen können, ok wir spielen gegen so ein heimstarkes Team, dann lasst uns doch mit dem Unentschieden zufrieden sein...
Ich vertraue da schon auf das Gespür von Kovac. Der sieht die Jungs jeden Tag, weiß wie sie ticken. Gefühlt war auch mehr drin am Freitag, das weiß jeder der das Spiel gesehen hat. Aber wir haben in der Vergangenheit solche Dinger auch oft verloren, und wussten am Ende gar nicht warum. Sowas kommt unter Kovac fast nie vor. Das find ich gut.
#
Also ich fand die Orga mit den Shuttlebussen ganz prima. Ging sehr zügig, keine 10 min. vom Hbf hin und zurück.
Wer mit dem PKW anreiste, hatte in der Tat die A...karte, weil es auch in der Innenstadt ziemlich Stau gab.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Also ich fand die Orga mit den Shuttlebussen ganz prima. Ging sehr zügig, keine 10 min. vom Hbf hin und zurück.
Wer mit dem PKW anreiste, hatte in der Tat die A...karte, weil es auch in der Innenstadt ziemlich Stau gab.


Fand ich auch. Das ging ratzfatz. Zurück genauso. Das Spiel war um 22:20 Uhr vorbei, ich war um ca. 22:45 am Hbf, das wäre bei uns unschaffbar.
Dafür ist alles andere dort ziemlich zum kotzen. Null Flair, null Charme die Hütte auf der Wiese. Schrecklich.
Weit und breit kein Bier (eine Bude gab es 300 Meter vorm Stadion), ansonsten nur Alkfrei... da wundert es kaum das der Zuschauerschnitt bei denen immer weiter sinkt, da hätte ich auch besseres zu tun.



#
Basaltkopp schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Das muss Kovac den JUngs endlich mal austreiben, weil das nämlich schon lange nervt.


Oder die Spieler dem Kovac?

Womöglich. Allerdings glaube ich, im Gegensatz zu fastmeister92, nicht dass Kovac die Jungs nach 5 Minuten in der zweiten Halbzeit eingebremst hat.

Wobei dieser User auch einer ist, der sich nie über Siege freut, sondern nur darüber, bei schlechten Leistungen drauf hauen zu können. Aber jeder wie er will.

Es hätte mich doch schon sehr gewundert, wenn mein spezieller "Freund" Basalti nicht aus seinem Steinbruch gekrochen wäre, um andere User zu verunglimpfen. Neuerdings kann er schon Gedanken lesen, um festzustellen, ob sich ein User freut oder nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass sich jeder User über einen Sieg der Eintracht freut, auch wenn er Kritik übt. Mir stellt sich nur die Frage, ob man sich darüber freuen sollte, dass wir in Mainz nicht verloren haben oder darüber ärgern, dass wir die Chance nicht genutzt haben, um zu gewinnen.

Wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die im Pokalspiel durch einen Aufsteiger in die 2. Liga an den Rand einer Niederlage gebracht wurde und das über 120 Minuten. Eigentlich hätte man davon ausgehen können, dass die Kondition der Pappnasen in der 2. HZ nachlässt. Davon war allerdings nichts zu merken.

Kovac will in erster Linie nicht verlieren! Diese Einstellung kann ich gegen stärkere Mannschaften verstehen, aber nicht gegen Mannschaften auf Augenhöhe oder darunter. Das war gestern das 53. BL-Spiel unter Kovac. Insgesamt haben wir 53 Tore geschossen, also im Schnitt 1 Tor!

Ich würde mir wünschen, dass wir endlich wieder mal ein Spiel klar gewinnen und nicht nur mit einem Tor unterschied. Dafür muss Kovac aber etwas mutiger werden. Wir haben schnelle Spieler, die muss er nur mal von der Leine lassen.


#
fastmeister92 schrieb:

Ich würde mir wünschen, dass wir endlich wieder mal ein Spiel klar gewinnen und nicht nur mit einem Tor unterschied. Dafür muss Kovac aber etwas mutiger werden. Wir haben schnelle Spieler, die muss er nur mal von der Leine lassen.



Die Zeiten sind vorbei das man Gegner mal locker 4:0 wegklatscht. Schau dir die Liga doch an. Selbst den Bayern gelingt das kaum noch. Ergebnisse wie das 5:1 von Leverkusen in Gladbach sind eher Ausnahmen.

Was den Grundtenor angeht gebe ich dir aber schon recht. Kovac könnte ab und an etwas mehr Risiko gehen. Vielleicht kommt das noch, wir sind in einem Prozess. Ich glaube er will seiner Mannschaft erstmal Sicherheit geben, damit wir es schaffen genug Punkte zu holen um erstmal aus dem gröbsten raus zu sein. Es gibt ja schon Tendenzen das man mutiger wird. Ich erinnere an die zweite Hälfte in Hannover, oder das Spiel gegen den BVB. Gegen Stuttgart haben wir in Unterzahl (!) in den letzten 15 Minuten auf Sieg gespielt.
Gestern wäre womöglich mehr drin gewesen. Der Gegner war wirklich schwach. Allerdings hatte ich das Gefühl das wir nicht mehr zulegen konnten am Ende... die Gefahr hätte durchaus bestanden das wir dann noch einen fiesen Konter bekommen hätten. Dann verlieren wir dieses Spiel und der Katzenjammer ist groß.
#
Diegito schrieb:

Interessant wäre zu wissen wie hoch diese KO ist, wenn sie sich im niedrigen Bereich bewegt (1-2 Mio) sollte man es definitiv machen


Horst Heldt, Manager von Hannover 96, sagte gegenüber der BILD: ​"Frank­furt hat eine Kauf­op­ti­ons-Mög­lich­keit ver­bun­den mit einem Datum.“ Diese soll sich demnach bei rund 500.000 Euro befinden, das Datum ist jedoch bis dato nicht bekannt.

Kann man machen wie ich finde. Im Sommer eher nicht, jetzt scheint er sich wirklich richtig gut zu entwickeln
#
PhillySGE schrieb:

Diegito schrieb:

Interessant wäre zu wissen wie hoch diese KO ist, wenn sie sich im niedrigen Bereich bewegt (1-2 Mio) sollte man es definitiv machen


Horst Heldt, Manager von Hannover 96, sagte gegenüber der BILD: ​"Frank­furt hat eine Kauf­op­ti­ons-Mög­lich­keit ver­bun­den mit einem Datum.“ Diese soll sich demnach bei rund 500.000 Euro befinden, das Datum ist jedoch bis dato nicht bekannt.

Kann man machen wie ich finde. Im Sommer eher nicht, jetzt scheint er sich wirklich richtig gut zu entwickeln


500.000 sind ja ein Geschenk. Für die Summe kriegste noch nicht mal einen mittelmäßigen 2.Liga-Kicker... da braucht man nicht lange überlegen finde ich. Es sei denn Marius macht ab sofort nur noch miese Spiele. Was aufgrund seiner Leistungskurve in den letzten Wochen eher unwahrscheinlich ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber auch hier lese ich nicht, dass das heute passieren soll.

das "heute" bezog sich auf das datum der nachricht, nicht auf den zeitpunkt einer verpflichtung...

kicker schreibt es so:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--21098-8760-.html

"Er hat eine richtig gute Entwicklung genommen. Ich bin mir sicher, dass wir die Option ziehen und in Zukunft noch viel Freude an ihm haben werden", sagte Eintracht-Trainer Niko Kovac
#
Lattenknaller__ schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Aber auch hier lese ich nicht, dass das heute passieren soll.

das "heute" bezog sich auf das datum der nachricht, nicht auf den zeitpunkt einer verpflichtung...

kicker schreibt es so:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/2017-18/1/tm-news--21098-8760-.html

"Er hat eine richtig gute Entwicklung genommen. Ich bin mir sicher, dass wir die Option ziehen und in Zukunft noch viel Freude an ihm haben werden", sagte Eintracht-Trainer Niko Kovac


Das gleiche hat Kovac damals auch bei Rebic gesagt... und es kam ganz anders. Interessant wäre zu wissen wie hoch diese KO ist, wenn sie sich im niedrigen Bereich bewegt (1-2 Mio) sollte man es definitiv machen.
Wolf hat mich sehr überrascht in den letzten Wochen, er hat eine stetige Entwicklung genommen. Hätte ich so nicht erwartet, muß ich zugeben. Allerdings muß er diese Leistungen erstmal über einen längeren Zeitraum bestätigen. Ein Anfang ist gemacht, mehr aber noch nicht...
#
WaldeckAdler schrieb:

Ist der Gegner an dem Tag nicht in der Lage richtig spielen zu können, dann sind wir es ebenfalls nicht. Das war heute so, gegen Köln auch und könnte wetten nächste Woche gegen Bremen auch.

Bis auf 2 bis 3 Mannschaften in der Liga schafft es doch kaum jemand mal, gegen solche Mannschaften richtig was zu reißen und die in Grund und Boden zu spielen. Wenn der Gegner mit 8 Mann hinten drin steht und/oder stets den Gegenspieler doppelt, fehlen halt den meisten Teams die spielerischen Mittel um eine Lösung zu finden. Daher fallen in solchen Spielen die meisten Tore nach (groben) individuellen Fehlern.
#
Basaltkopp schrieb:

WaldeckAdler schrieb:

Ist der Gegner an dem Tag nicht in der Lage richtig spielen zu können, dann sind wir es ebenfalls nicht. Das war heute so, gegen Köln auch und könnte wetten nächste Woche gegen Bremen auch.

Bis auf 2 bis 3 Mannschaften in der Liga schafft es doch kaum jemand mal, gegen solche Mannschaften richtig was zu reißen und die in Grund und Boden zu spielen. Wenn der Gegner mit 8 Mann hinten drin steht und/oder stets den Gegenspieler doppelt, fehlen halt den meisten Teams die spielerischen Mittel um eine Lösung zu finden. Daher fallen in solchen Spielen die meisten Tore nach (groben) individuellen Fehlern.


Das haben die Mainzer zugegebenerweise recht gut gemacht, die haben uns kaum Räume gelassen, haben sehr diszipliniert gespielt... quasi eine Kopie von uns. Wenn beide Mannschaften so spielen wird es dann halt solch ein gebolze wie gestern. Selbst nach deren Rückstand haben die nicht aufgemacht, sondern genauso weitergespielt.
Erst zu Mitte der zweiten Halbzeit hat Mainz mehr aufgemacht, aber da waren wir scheinbar nicht mehr in der Lage gezielte, effektive Konter zu setzen. Es wäre ein leichtes gewesen. Das nervt mich im Nachgang schon ein bisschen. Blum hat leider überhaupt nicht gezündet, der Wechsel ist total verpufft. Vielleicht wäre Jovic gut gewesen für den platten Haller. Es war definitiv mehr drin gestern, das ist klar.

Andererseits hätten wir gegen den BVB letzte Woche auch 0:3 hinten liegen können, es kommt wie es kommt. Mit einem Punkt in Mainz sollten wir generell eigentlich zufrieden sein, das wissen wir aus der Vergangenheit.
#
So, grade zurück gekommen vom Kuschelderby...

Furchtbares Fussballspiel, von beiden Seiten. Wirklich grausam. Kann mir kaum vorstellen das es in dieser Saison ein noch schlechteres in der Liga gegeben hat.
Wir müssen uns am Ende ganz klar den Vorwurf gefallen lassen gegen eine über weite Strecken grottenschlechte Mainzer Mannschaft keinen Sieg geholt zu haben, nachdem man die Führung quasi geschenkt bekommen hat. Du musst dieses Ding am Ende einfach dreckig gewinnen, Punkt.

#
Ich hatte gestern auch noch mal bei Eintracht TV nachgefragt, wann sie das Spiel heute online stellen und habe folgende (erfreuliche) Nachricht erhalten:

Hallo Marcus,

danke für deine Mail  Wir gehen mit der 1. und 2. Halbzeit sowie dem Highlight-Clip zeitnah nach Spielende raus. Es müsste gegen 22:30 Uhr online sein. Wir werden uns bemühen, die erste Halbzeit schon etwas früher verfügbar zu machen.

Beste Grüße
Bartosz


Mit sportlichen Grüßen
 
Bartosz Niedzwiedzki
Medien und Kommunikation
EintrachtTV


Wer keinen Bock auf Eurosport hat macht es am besten wie ich: Handy aus, Flasche Rotwein und mal wieder gute Musik hören. 22:30 Uhr +/- X so tun als wäre 20:30 Uhr und dann das Spiel schauen. Auf drei Punkte!
Zaster
#
Zaster schrieb:

Ich hatte gestern auch noch mal bei Eintracht TV nachgefragt, wann sie das Spiel heute online stellen und habe folgende (erfreuliche) Nachricht erhalten:

Hallo Marcus,

danke für deine Mail  Wir gehen mit der 1. und 2. Halbzeit sowie dem Highlight-Clip zeitnah nach Spielende raus. Es müsste gegen 22:30 Uhr online sein. Wir werden uns bemühen, die erste Halbzeit schon etwas früher verfügbar zu machen.

Beste Grüße
Bartosz


Mit sportlichen Grüßen
 
Bartosz Niedzwiedzki
Medien und Kommunikation
EintrachtTV


Wer keinen Bock auf Eurosport hat macht es am besten wie ich: Handy aus, Flasche Rotwein und mal wieder gute Musik hören. 22:30 Uhr +/- X so tun als wäre 20:30 Uhr und dann das Spiel schauen. Auf drei Punkte!
Zaster


Das ist in der Tat zeitnah. Nicht schlecht. Für den einen oder anderen eine ernsthafte Alternative. Dann muß man zwei Stunden auf die Zähne beissen und hart zu sich selbst sein mit etwas Ablenkung sollte es aber möglich sein...