
Diegito
19810
BRB schrieb:
Dazu zehrt es auch noch an der Substanz. Das Transferplus der letzten beiden Saisons und die Einnahmen aus dem Europapokal wird es bei einem Abstieg dahinschmelzen. Mit etwas Pech und den falschen Mitabsteigern (man stelle sich mal vor Bremen und Hamburg oder Wolfsburg würden mit runtergehn) bleibt man in Liga 2 und bekommt Nürnberger Verhältnisse...
Wenn alles "normal" läuft werden zusammen mit Köln wohl Freiburg, Bremen oder evtl. Mainz absteigen. Hannover sehe ich auch noch nicht gerettet. Der Rest scheint mir zu stabil zu sein, selbst der HSV macht aktuell einen guten Eindruck. Der Rele-Teilnehmer wird sich definitiv gegen den Zweitligisten durchsetzen, weil die alle sehr mittelmäßig sind. Große Nummern wie VFB und Hannover gibt's diesmal nicht.
Heißt im Umkehrschluß das der FC direkt wieder aufsteigen wird weil sie alleine durch die Verkäufe von Horn und Hector richtig viel Asche haben werden um eine Bombentruppe zu bauen. Das fängt den Abstieg locker auf. Dazu noch der Rest der Modeste-Millionen.
Ich könnte mir sogar vorstellen das sie Stöger behalten, selbst bei Abstieg.
Diegito schrieb:
das der FC direkt wieder aufsteigen wird weil sie alleine durch die Verkäufe von Horn und Hector richtig viel Asche haben werden
Die letzte Transferperiode hat ja gezeigt wie gut sie mit viel Geld umgehen können.
WuerzburgerAdler schrieb:
Gute Frage. Ich weiß es auch nicht.
Legt Kovac zu viel Wert ausschließlich auf die Defensivarbeit? Vernachlässigt er das Spiel mit dem Ball, auch im Training? Steht die Physis zu sehr im Vordergrund? Liegt es ganz einfach an der Qualität der Spieler und an ihren Stärken und Schwächen? Oder dauert es halt doch einfach länger, so viele Neuzugänge zu integrieren?
Ich kann es nicht sagen. Aber augenfällig ist es schon, dass in der Regel der Gegner besser kombiniert als wir und auch passsicherer ist. Was sich dann ändert, wenn die Eintracht ans Limit geht - dann klappt es überraschenderweise auch mit dem Pass- und Kombinationsspiel besser. Hoffenheim die ersten 30 Minuten, am Samstag Minute 50 bis 80... nur als Beispiel.
Vielleicht ist es von allem bißchen etwas, was du beschreibst.....eine konkrete Antwort darauf habe ich auch nicht....aber nach 13 Spieltagen inkl. Vorbereitung sollte man sich dann doch mal "gefunden" haben....was wir offensiv veranstalten, ist oftmals nur dem Zufallsprinzip geschuldet, 14 Tore in 13 Spielen sind jetzt nicht der Brüller und daher auch immer die knappen Ergebnisse, die mal für oder gegen uns aussehen....ob das eine Qualitätsfrage ist, weiß ich nicht, aber wir lassen definitiv zu viele Chancen liegen und hinten fehlt auch öfter die Konzentration, um Gegentore wie gegen die Pillen zu verhindern.
Und warum man nicht mal zwei gute Halbzeiten auf den Platz bringt, sondern immer eine verschnarchte dabei sein muß, müßte man auch mal fragen.....das Trainerteam ist bei all dem gefordert, sonst kann es uns in den nächsten Spielen passieren, das wir wieder kein Glück haben und auch noch Pech dazukommt.....
cm47 schrieb:
Und warum man nicht mal zwei gute Halbzeiten auf den Platz bringt, sondern immer eine verschnarchte dabei sein muß, müßte man auch mal fragen.....
Das hat glaub ich nichts mit verschnarcht sein zu tun. Das gibt's unter Kovac nicht. Wenn ich an manche Spiele unter Veh oder Skibbe zurückdenke, da haben wir manchmal wirklich geschnarcht und getrabt. Kovac macht das Team eigentlich immer heiss, die Jungs sind über 70, 80 min. hochkonzentriert und fokussiert. Das finde ich einer der größten Stärken des Kovac-Coachings.
Das Problem ist eher das es auch einen Gegner gibt der einen Trainer hat. Der ist evtl. auch ganz clever und betreibt Videoanalyse. Kohfeldt und Herrlich haben das gemacht. Das Ergebnis hat man gesehen, wir haben zwei richtig schwache Halbzeiten abgeliefert gegen Bremen und Leverkusen. Weil wir schlicht und ergreifend taktisch ausgeguckt wurden und die Mannschaft damit nicht zurecht gekommen ist.
Daher sollte Kovac tunlichst schauen unsere Mannschaft ein bisschen flexibler und variantenreicher aufzustellen. Unser System ist sehr leicht ausrechenbar. Vielleicht muß man den Gegner auch mal überraschen, mit zwei Stürmern oder wechselnden Aussen. Ein bisschen Chaos verursachen. Mit Boateng, Rebic, Gacinovic hat man Spielertypen die das können. Und bei eigener Führung brauchen wir dringend mehr Ballsicherheit. Beispielhaft war das Spiel in Hoffenheim wo ein Angriff nach dem anderen auf uns zugerollt ist nur weil wir völlig bescheuert den Ball sofort hergegeben haben. Das ist unsere größte Baustelle, darauf muß Kovac in der kurzen Winterpause allerhöchstes Augenmerk legen.
JohanCruyff schrieb:
Mit solchen Niederlagen kann ich leben.
Aber: dass man jetzt an genau der Szene des Gegentors alles festmacht, macht aus den Zufällen des Spielverlaufs Gründe; als hätte Leverkusen nicht viele Chancen gehabt; als hätten wir zum wiederholten Male nur (zu) wenige Chancen gehabt und aus denen zu wenig gemacht. Mit solchen Analysen kann ich nicht leben.
Genausowenig finde ich es ok, dass Wolfs oft undurchdachte Abspiele in der Offensive in Ordnung gehen, bei Gacinović aber eine Katastrophe sein sollen. Dass Wolf gegen Hoffenheim am Ende nicht zurück gelaufen ist, wird ihm nicht krumm genommen, weil er immer so viel läuft. (Ich finde Wolf gut, finde nur komisch, wie er beurteilt wird.) Überhaupt wird bei uns komisch geurteilt: schlechte Abspiele werden bei Hradecky, Falette, Salcedo und anderen Defensivspielern in der Nähe unseres Strafraumes werden hingenommen; aber wehe ein Offensivspieler verdribbelt sich oder spielt einen Fehlpass weit von unserem Tor weg, dann hat er die Niederlage zu verantworten.
Ich bin dafür, nicht Fehlerlosigkeit zum Bewertungsmaßstab zu machen, sondern Beitrag zum Spiel - offensiv wie defensiv. Versteht ihr, was ich meine?
Also ich versteh´s. Und stimme dem zu.
Momentan gibt es keinen Eintrachtspieler, der die spielerische Klasse und vor allem Passsicherheit und -schnelligkeit vorweisen kann wie mindestens 50 % der Leverkusener Spieler. Behaupten können wir uns gegen solch eine Truppe nur, wenn wir physisch (also zweikampftechnisch und läuferisch) Gas bis zum Anschlag geben - so wie die erste Hälfte von Halbzeit 2.
Und selbst dann braucht es noch einen Haufen Glück, dass daraus Tore entstehen. Siehe die kläglichen Hereingaben von Wolf und Willems aus extrem aussichtsreichen Positionen nahe der gegnerischen Grundlinie.
Man muss sich nichts vormachen: nur über Kampf, Leidenschaft und Laufbereitschaft schafft es die Eintracht auch mal, gegen solche Gegner ins Spiel zu kommen. Das war gegen Hoffenheim schon so. Ohne diese Attribute, also rein vom spielerischen Vergleich, sind solche Teams Lichtjahre weg und unsere Passquote (Basalti sprach schon davon) sowas von unterirdisch. Dazu kommen die notorischen Stockfehler.
Und: das fängt hinten an, das sagt JohanCruyff vollkommen richtig, hinten in der Abwehr, die außer weiten Bällen ins Nichts kaum etwas Aufbauendes zustande bringt. Höchstens noch ins Aus, so wie Salcedo.
Und noch was: das wird sich mit der Rückkehr von Fabian und Mascarell nicht groß ändern. Die haben beide in Normalform ihre Streu- und Rückpassquote, die denen der jetzigen Belegschaft in nichts nachsteht. Aber an irgendwas muss man sich ja klammern, ich versteh das vollkommen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und: das fängt hinten an, das sagt JohanCruyff vollkommen richtig, hinten in der Abwehr, die außer weiten Bällen ins Nichts kaum etwas Aufbauendes zustande bringt. Höchstens noch ins Aus, so wie Salcedo.
Und noch was: das wird sich mit der Rückkehr von Fabian und Mascarell nicht groß ändern. Die haben beide in Normalform ihre Streu- und Rückpassquote, die denen der jetzigen Belegschaft in nichts nachsteht. Aber an irgendwas muss man sich ja klammern, ich versteh das vollkommen.
Da bin ich anderer Meinung. Es gibt kaum Spieler in unserem Kader die ein klareres und genaueres Passspiel haben als Mascarell und Fabian. Ersterer bevorzugt eher den Rückpass und Sicherheitspass, das mag stimmen, aber Streuung gibt's da mal überhaupt nicht. Bei Fabian erst recht nicht. Ich bin fest davon überzeugt das unser ganzes Aufbauspiel wesentlich organisierter und durchdachter ablaufen wird wenn die beiden wieder dabei sind.
Was die Dreierkette angeht gebe ich dir recht. Da kommt kaum was gescheites nach vorne. Die beiden Pässe ins Aus von Salcedo waren unglaublich. Sowas sieht man in der Kreisliga jeden Sonntag, aber in der Bundesliga eigentlich eher selten. Wäre gut wenn Kovac Hasebe wieder hinten reinstellt, der kann sowas deutlich besser.
Deine Hoffnung ehrt dich. Du hast recht, ich würde die Rückpass- und Streuquote auch vollumfänglich auf Mascarell und Fabian getrennt zuordnen.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.
Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
Wir sprechen uns wieder, wenn es soweit ist. Mascarell spielt praktisch ausschließlich quer und zurück und Fabian hat schon tolle Spiele gemacht, aber auch viele, in denen er - auch passspieltechnisch - nicht viel bewegen konnte und Mijat in Sachen hängenbleiben und Fehlpässe in nichts nachstand.
Jedenfalls geht es mir auf den Sack, dass die beiden nun als Heilsbringer in der Passqualität gesehen werden. Ich wette, wäre Gacinovic das letzte halbe Jahr verletzt gewesen, würde genau der hier als Passkönig gelten, namentlich nach dem Pokalfinale.
Das Spiel gestern hat es wieder mal gezeigt: spielt die Eintracht physisch und leidenschaftsmäßig am Limit (Phase in Halbzeit 2), klappt auch das Passspiel besser - über den Kampf zum Spiel finden. Tut sie es nicht, kommen massenweise Gurken wie gestern heraus.
Diegito schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und: das fängt hinten an, das sagt JohanCruyff vollkommen richtig, hinten in der Abwehr, die außer weiten Bällen ins Nichts kaum etwas Aufbauendes zustande bringt. Höchstens noch ins Aus, so wie Salcedo.
Und noch was: das wird sich mit der Rückkehr von Fabian und Mascarell nicht groß ändern. Die haben beide in Normalform ihre Streu- und Rückpassquote, die denen der jetzigen Belegschaft in nichts nachsteht. Aber an irgendwas muss man sich ja klammern, ich versteh das vollkommen.
Was die Dreierkette angeht gebe ich dir recht. Da kommt kaum was gescheites nach vorne. Die beiden Pässe ins Aus von Salcedo waren unglaublich. Sowas sieht man in der Kreisliga jeden Sonntag, aber in der Bundesliga eigentlich eher selten. Wäre gut wenn Kovac Hasebe wieder hinten reinstellt, der kann sowas deutlich besser.
Ja, dass war schon manchmal ganz schwach wie Salcedo und Falette versucht
haben aus der Abwehr heraus zu spielen. Wenn einer der beiden am Ball war,
musste ich immer die Luft anhalten...
Gerade Falette weiss zu oft nicht was er mit dem Ball anfangen soll und wirkt
total hippelig.
Ich hoffe, dass Kovac in den kommenden Spielen wieder Hasebe als zentralen
Mann in die Abwehr stellen wird. Denn ein Abraham, Salcedo oder Falette
können von hinten heraus einfach keinen gescheiten Spielaufbau betreiben.
lego57 schrieb:
Betrachtet man die wirtschaftlichen Voraussetzungen beider Mannschaften so ist es ein Wunder dass die Eintracht es wieder geschafft hat auf Augenhöhe zu spielen. Allein die Tatsache dass die einen Bellarabi von der Bank bringen können zeigt den Unterschied. Dass so ein Spiel einmal verloren werden kann muss man akzeptieren und war auch wohl verdient.
Trotzdem war es halt unnötig. Vor allem unverständlich warum Falette vor der Flanke im Sprint von Volland weg in die Mitte rennt, dorthin wo Abraham schon war. Auch Mijat hätte statt dem Schuss aus spitzem Winkel in die Wolken besser mal die Rückpass-Option gezogen. Aber Fehler passieren nun mal, und wir holen die Punkte halt woanders. Auf geht's!
Sehe ich auch so. Hinter uns sind noch einige Mannschaften, die wirtschafltich deutlich besser sind als wir. Wenn, wie gestern Leverkusen, eine davon mal ihr Potential nutzt kann man (muss man natürlich nicht) auch mal verlieren. Ist kein Drama. Ich bin zwar grundsätzlich jemand, der nach jeder Niederlage gleich panisch nach unten schaut, aber ich bin eigentlich noch ziemlich ruhig. Diese Saison ist die Liga so schwach wie seit langem nicht mehr. Und Mannschaften wie Köln, Mainz, Freiburg, Stuttgart, Hamburg und auch Berlin sind derzeit einfach schwächer als wir. Noch 4 - 5 Punkte in der Hinrunde und die Welt ist in Ordnung. Die restlichen erforderlichen vier Siege ( ~ 37 Punkte), holt man in der RR auf jeden Fall. Und dann kann man weiter sehen.
Michael@Owen schrieb:
Diese Saison ist die Liga so schwach wie seit langem nicht mehr. Und Mannschaften wie Köln, Mainz, Freiburg, Stuttgart, Hamburg und auch Berlin sind derzeit einfach schwächer als wir.
Gewagte These. Ich finde die Liga ist dieses Jahr sehr ausgeglichen. Es gibt keinen wirklichen Aussenseiter wie letzte Saison (Audi, Lilien), dazu sind die finanzstarken Teams alle stabilisiert (Schalke, Lev, Gladbach), auch Wolfsburg wird früher oder später wieder stärker sein. Stuttgart und Hannover sind zwei starke Aufsteiger. Deutlich schwächer als uns sehe ich aktuell eigentlich nur Freiburg, Köln, und mit Abstrichen Mainz, Hamburg. Absteigen werden wir definitiv nicht, aber wir finden uns in der großen Mittelmaß-Masse wieder, wo zwischen Platz 6 und 14 eigentlich alles möglich ist...
Einige Benotungen sind unverschämt!
Kann man eventuell mal anerkennen, dass der Gegner besser war, ohne die eigenen Spieler in Grund und Boden zu rammen?
Die Elf, die heute aufgelaufen ist, ist die beste, die wir derzeit haben, inclusive Gacinovic.
Werdet doch Bayern Fans... obwohl auch das nicht garantieren kann, missvergnügte Abende zu verbringen, wie man heute sieht!
Kann man eventuell mal anerkennen, dass der Gegner besser war, ohne die eigenen Spieler in Grund und Boden zu rammen?
Die Elf, die heute aufgelaufen ist, ist die beste, die wir derzeit haben, inclusive Gacinovic.
Werdet doch Bayern Fans... obwohl auch das nicht garantieren kann, missvergnügte Abende zu verbringen, wie man heute sieht!
Flummi schrieb:
Einige Benotungen sind unverschämt!
Kann man eventuell mal anerkennen, dass der Gegner besser war, ohne die eigenen Spieler in Grund und Boden zu rammen?
Die Elf, die heute aufgelaufen ist, ist die beste, die wir derzeit haben, inclusive Gacinovic.
Werdet doch Bayern Fans... obwohl auch das nicht garantieren kann, missvergnügte Abende zu verbringen, wie man heute sieht!
Das war kein gutes Spiel von uns heute. Vor allem in der ersten Halbzeit, da war es sogar richtig schlecht. Vom Grundtenor gebe ich dir aber recht. Mich nervt dieses niederschreiben einiger auch gewaltig. Man muß heute keine 5er und 5,5 er vergeben. Hätten wir gegen einen Zweitligisten gespielt wäre das angemessen, aber nicht gegen ein ziemlich starkes Leverkusen.
Für mich ist das oft auch ein Zeichen gewisser Arroganz. Für viele waren wir halt gefühlt schon CL-Teilnehmer und Bayer Leverkusen nur ein Punktelieferant der brav Spalier steht. Dann ist man halt etwas enttäuscht wenn es nicht so läuft wie man gedacht hat...
Es fehlt momentan einfach Qualität von der Bank.
Wenn man sieht was Leverkusen heute bzw. Hoffenheim letzte Woche offensiv einwechseln konnte, da können wir einfach nicht mithalten.
Weder Kamada noch Hrgota konnten neue Impulse setzen.
Wenn man sieht was Leverkusen heute bzw. Hoffenheim letzte Woche offensiv einwechseln konnte, da können wir einfach nicht mithalten.
Weder Kamada noch Hrgota konnten neue Impulse setzen.
pathologe123 schrieb:
Es fehlt momentan einfach Qualität von der Bank.
Wenn man sieht was Leverkusen heute bzw. Hoffenheim letzte Woche offensiv einwechseln konnte, da können wir einfach nicht mithalten.
Weder Kamada noch Hrgota konnten neue Impulse setzen.
Da ist was dran. Beide Wechsel sind völlig verpufft.
Schade das Blum momentan wohl außer Form ist. Er war nicht mal im Kader. Er hat oft Schwung gebracht als Joker.
Barkok ist ebenso ein Spieler der mit ner Einzelaktion was bewirken könnte, aber auch er war nicht im Kader.
Kamada und Hrgota sind vom Niveau her auf jeden Fall meilenweit entfernt von der ersten Elf und aktuell wohl auch als Joker kaum zu gebrauchen.
Zurück aus dem Waldstadion:
Hradecky 2
Salcedo 4
Abraham 2,5 Ohne ihn hätte die Eintracht vielleicht höher verloren.
Falette 4
Willems 4 Hat es nicht geschafft mit seinem Hintermann die Seite zu zu machen.
Boateng 3,5 Positiv: Präsent; der eine oder andere gute Pass. Negativ: Sucht zu sehr das Foul, statt das Spiel nach vorne zu treiben.
Stendera 2,5 In der 1. HZ sehr zweikampfstark, ließ in der 2. HZ nach.
Wolf 3,5
Gacinovic 4 Bisschen unglücklich und ungestüm.
Haller 4
Rebic 4 Kämpft auch nicht um jeden verlorenen Ball.
Kamada 4
Hrgota -
Schiedsrichtergespann: Hat mir gut gefallen - gab es eine echte Fehlentscheidung?
Viel Unterstützung seitens der Fans!
Warum ist Hrgota eingewechselt worden? Kovac wollte doch wohl nicht den Spielstand halten.
Leverkusen 1. HZ besser. Eintracht 45 - 75 Min. gleichauf, teilweise besser, ab der 75. Min. Leverkusen besser, so dass man neidlos anerkennen muss, dass Leverkusen insgesamt an diesem Tag die bessere Mannschaft war.
Hradecky 2
Salcedo 4
Abraham 2,5 Ohne ihn hätte die Eintracht vielleicht höher verloren.
Falette 4
Willems 4 Hat es nicht geschafft mit seinem Hintermann die Seite zu zu machen.
Boateng 3,5 Positiv: Präsent; der eine oder andere gute Pass. Negativ: Sucht zu sehr das Foul, statt das Spiel nach vorne zu treiben.
Stendera 2,5 In der 1. HZ sehr zweikampfstark, ließ in der 2. HZ nach.
Wolf 3,5
Gacinovic 4 Bisschen unglücklich und ungestüm.
Haller 4
Rebic 4 Kämpft auch nicht um jeden verlorenen Ball.
Kamada 4
Hrgota -
Schiedsrichtergespann: Hat mir gut gefallen - gab es eine echte Fehlentscheidung?
Viel Unterstützung seitens der Fans!
Warum ist Hrgota eingewechselt worden? Kovac wollte doch wohl nicht den Spielstand halten.
Leverkusen 1. HZ besser. Eintracht 45 - 75 Min. gleichauf, teilweise besser, ab der 75. Min. Leverkusen besser, so dass man neidlos anerkennen muss, dass Leverkusen insgesamt an diesem Tag die bessere Mannschaft war.
sportsharry schrieb:
Zurück aus dem Waldstadion:
Hradecky 2
Salcedo 4
Abraham 2,5 Ohne ihn hätte die Eintracht vielleicht höher verloren.
Falette 4
Willems 4 Hat es nicht geschafft mit seinem Hintermann die Seite zu zu machen.
Boateng 3,5 Positiv: Präsent; der eine oder andere gute Pass. Negativ: Sucht zu sehr das Foul, statt das Spiel nach vorne zu treiben.
Stendera 2,5 In der 1. HZ sehr zweikampfstark, ließ in der 2. HZ nach.
Wolf 3,5
Gacinovic 4 Bisschen unglücklich und ungestüm.
Haller 4
Rebic 4 Kämpft auch nicht um jeden verlorenen Ball.
Kamada 4
Hrgota -
Schiedsrichtergespann: Hat mir gut gefallen - gab es eine echte Fehlentscheidung?
Viel Unterstützung seitens der Fans!
Warum ist Hrgota eingewechselt worden? Kovac wollte doch wohl nicht den Spielstand halten.
Leverkusen 1. HZ besser. Eintracht 45 - 75 Min. gleichauf, teilweise besser, ab der 75. Min. Leverkusen besser, so dass man neidlos anerkennen muss, dass Leverkusen insgesamt an diesem Tag die bessere Mannschaft war.
Sehr gute Benotung. Kann ich komplett zustimmen.
Bis auf Salcedo, der heute phasenweise überfordert wirkte. Dazu zwei hanebüchene Bälle ins Aus was man sonst nur in der Kreisliga sieht. Das reicht eigentlich nicht für ne 4.
PhillySGE schrieb:
Ausserdem hat das Leverkusen heute sehr gut gemacht. Starke Leistung der Gäste
Find ich auch. Das kommt mir oft zu kurz. Statt die eigene Mannschaft nieder zu machen sollte man auch die Leistung des Gegners mal anerkennen. Leverkusen hat das taktisch sehr geschickt gemacht, Herrlich hat uns quasi ausgeguckt. Die Zentrale um Boateng und Stendera sehr gut zugestellt, Haller wurde ständig gedoppelt, er konnte die Bälle kaum verarbeiten. Dazu sehr kombinationssicher und schnell im Mittelfeld...
Das ist auch gleich unser großes Problem, vor allem bei Heimspielen. Wir sind schon sehr leicht ausrechenbar. Werder hatte das ja auch ziemlich schnell durchschaut. Die erste Halbzeit heute war ähnlich schlecht wie gegen Werder. Kovac muß schauen das unser System etwas flexibler wird, variantenreicher. Und unser Passspiel muß ganz schnell besser werden, wir haben eine viel zu große Streuung und Ungenauigkeit. Was Gacinovic für Bälle vertändelt ist nicht mehr feierlich. Sein Antritt und Umschaltspiel ist überragend, aber die letzte Aktion oft völlig überhastet und leichtsinnig. Das ist mittlerweile schon ein Risikofaktor für uns.
Immer reicht es halt nicht wenn man ab der 2.Halbzeit die Arschbacken zusammenkneift und Druck macht. Die Phase zwischen der 45. und 70. Minute war fantastisch. Aber 25 gute Minuten reichen halt nicht.
clakir schrieb:Matzel schrieb:
Also ich bin immer skeptisch, wenn solche Aussagen getätigt werden. Wenn er herausragende Qualität hat, muss er mindestens auf der Bank sitzen. Ich denke, Barkok hat gute, aber nicht herausragende Qualität und wird einen ähnlichen Weg wie Kempf oder Kittel nehmen.
Dass er hervorragende Anlagen hat, haben wir auf dem Platz ja schon gesehen. Was fehlt ist die Konstanz, aber das kann man wohl von einem 19-jährigen auch noch nicht unbedingt erwarten. Wenn man die Berichte so verfolgt, habe ich eher den Eindruck, dass er in seinen Trainingsleistungen ziemlich unkonstant ist. Und gerade da erwartet Kovac ja immer Vollgas. Er muss eben noch lernen, ist doch normal. Aber wenn er eben nicht der Trainingsweltmeister ist, weiß ich auch nicht, ob es sinnvoll ist, ihn in einen anderen Verein auszuleihen, wo er vielleicht nicht so konsequent im Training gefordert wird. Ist eine schwierige Entscheidung.
Alleine der Spielpraxis wegen würde ich mir eine Leihe wünschen.
Bei allen tollen Anlagen, aber er braucht einfach Einsätze.
Und ja, das mit dem Training kann er auch ohne Einsätze lernen, aber es motiviert einen Spieler sicherlich mehr für das Training, wenn er am Wochenende die Mannschaftskollegen nicht von der Tribüne oder vor dem Fernseher bestaunen darf, sondern wenn er selbst auf dem Platz dabei ist.
Andere Vereine machen das mit Leihen schon länger (muss natürlich nicht automatisch immer funktionieren) und so ganz kann ich nicht verstehen, wieso sich die Eintracht bei dem Thema so schwer tut.
Gerade bei der Größe unseres aktuellen Kaders, kombiniert mit der nicht vorhandenen internationalen Zusatzbelastung und der fehlenden U23, wird man doch auf Dauer bei jungen Spielern nicht um dieses Konzept herum kommen.
Wuschelblubb schrieb:
Andere Vereine machen das mit Leihen schon länger (muss natürlich nicht automatisch immer funktionieren) und so ganz kann ich nicht verstehen, wieso sich die Eintracht bei dem Thema so schwer tut.
Gerade bei der Größe unseres aktuellen Kaders, kombiniert mit der nicht vorhandenen internationalen Zusatzbelastung und der fehlenden U23, wird man doch auf Dauer bei jungen Spielern nicht um dieses Konzept herum kommen.
Man ist ja schon erste Schritte gegangen und hat eine Kooperation mit Hessen Dreieich, die höchstwahrscheinlich nächstes Jahr Regionalliga spielen werden. Das wird die U23 einigermaßen auffangen. Wenn jede Saison 3-4 Jungs da rüber wechseln und Spielpraxis sammeln ist das ne tolle Sache. Allerdings gilt das eher für die "guten" Talente, nicht für die "sehr guten"... einem Barkok kannst du die Regionalliga nicht zumuten, da wird er nicht ausreichend gefordert. Daher fände ich eine weitere Kooperation mit einem Zweitligisten oder ambitionierten Drittligisten sinnvoll, evtl. mit Wehen/WI oder Sandhausen.
Eigentlich hätte sowas bei der damaligen Abmeldung der U23 direkt passieren müssen, richtig zu Potte gekommen ist man in dieser Hinsicht aber immer noch nicht. Das mit Dreieich ist ein Anfang, darf aber nicht das Ende sein.
http://www.sport1.de/fussball/champions-league/2017/11/nach-fanprotest-uefa-ermittelt-gegen-bayern-muenchen
Ich lach mich schlapp. Zur Zeit starten die Verbände scheinbar mal wieder ein Wettrennen, welcher der größte Scheißhaufen von allen ist. Wegen "Werfen von Objekten" (Papier! *lol*) und unerlaubtem Banner ("Kriegt ihr den Hals nicht voll?") ermittelt die UEFA gegen den FC Bayern!
Als Protest gegen zu hohe Ticketpreise fällt das wohl in das Recht der freien Meinungsäußerung. Ach jaa... als Verweis auf einen anderen tollen Fußballverband: Das Recht der freien Meinungsäußerung, dass laut Grindel "auf dem Platz und neben den vier Eckfahnen" herrscht, wie er als Reaktion auf das Tibet-Banner so schön gesagt hat.
Meine Fresse! Ein korrupter Haufen schlimmer als der andere. Hier mal mein Respekt an die Bayern-Fans!
Ich lach mich schlapp. Zur Zeit starten die Verbände scheinbar mal wieder ein Wettrennen, welcher der größte Scheißhaufen von allen ist. Wegen "Werfen von Objekten" (Papier! *lol*) und unerlaubtem Banner ("Kriegt ihr den Hals nicht voll?") ermittelt die UEFA gegen den FC Bayern!
Als Protest gegen zu hohe Ticketpreise fällt das wohl in das Recht der freien Meinungsäußerung. Ach jaa... als Verweis auf einen anderen tollen Fußballverband: Das Recht der freien Meinungsäußerung, dass laut Grindel "auf dem Platz und neben den vier Eckfahnen" herrscht, wie er als Reaktion auf das Tibet-Banner so schön gesagt hat.
Meine Fresse! Ein korrupter Haufen schlimmer als der andere. Hier mal mein Respekt an die Bayern-Fans!
Adler_Steigflug schrieb:
http://www.sport1.de/fussball/champions-league/2017/11/nach-fanprotest-uefa-ermittelt-gegen-bayern-muenchen
Ich lach mich schlapp. Zur Zeit starten die Verbände scheinbar mal wieder ein Wettrennen, welcher der größte Scheißhaufen von allen ist. Wegen "Werfen von Objekten" (Papier! *lol*) und unerlaubtem Banner ("Kriegt ihr den Hals nicht voll?") ermittelt die UEFA gegen den FC Bayern!
Als Protest gegen zu hohe Ticketpreise fällt das wohl in das Recht der freien Meinungsäußerung. Ach jaa... als Verweis auf einen anderen tollen Fußballverband: Das Recht der freien Meinungsäußerung, dass laut Grindel "auf dem Platz und neben den vier Eckfahnen" herrscht, wie er als Reaktion auf das Tibet-Banner so schön gesagt hat.
Meine Fresse! Ein korrupter Haufen schlimmer als der andere. Hier mal mein Respekt an die Bayern-Fans!
Die haben doch damals bei unseren EL-Auftritten auch gegen alles und jeden "ermittelt"... banale Spruchbänder, sogar wegen der Che Fahne (!), unglaublicher Haufen diese Funktionäre.. wirklich schlimm
greg schrieb:
Ich weiß ich wiederhole mich, aber den Härtefällen im Kader - allen voran Barkok und Kamada - könnte durch Vergrößerung des 18er Kaders begegnet werden. Verstehe nicht warum darüber so wenig (gar nicht!?) diskutiert wird.
Finde ich auch. Was spricht beispielsweise gegen einen 20 Mann Kader? Der Trainer hätte noch weitere taktische Variationsmöglichkeiten, und dem einen oder anderen Spieler könnte man den Tribünenfrust ersparen.
Ich würde sogar noch weiter gehen und in der Zukunft generell 4 Wechsel erlauben, nicht nur in der DFB-Pokalverlängerung (der Schritt war überfällig), warum nicht immer? Gerade in Zeiten wo die Belastungen für die Spieler immer größer werden wäre das ein großer Vorteil für Trainer und Spieler...
Was die Leihgeschäfte angeht: Besuschkow und Barkok sollte man dringend verleihen, es scheint offensichtlich das beide wohl keine Chance mehr erhalten werden. Beide sind jung und brauchen Spielpraxis. Ein ambitionierter Zweitligist sollte doch zu finden sein. Vielleicht Sandhausen. Ist nicht weit weg und dort hätten beide gute Chancen zu Einsätzen zu kommen.
Diegito schrieb:
Da braucht man sich nun wirklich nicht wundern wenn es den Leipziger Fussballfan eher zu RB zieht... das ständige Theater zwischen Lok und Chemie ist wirklich ätzend, Derby hin oder her...
Die beiden haben quasi den Nährboden gelegt für RB!
Den Scheiß als Begründung für RB kann ich wirklich nicht mehr hören. Zuviel RB getrunken?
propain schrieb:Diegito schrieb:
Da braucht man sich nun wirklich nicht wundern wenn es den Leipziger Fussballfan eher zu RB zieht... das ständige Theater zwischen Lok und Chemie ist wirklich ätzend, Derby hin oder her...
Die beiden haben quasi den Nährboden gelegt für RB!
Den Scheiß als Begründung für RB kann ich wirklich nicht mehr hören. Zuviel RB getrunken?
Nö, ich trinke eigentlich nie RB...
Ich hab selbst einen Kumpel der aus Leipzig stammt, der hat genau das gleiche gesagt... den Leuten gehen die Randale auf den Sack, seit Jahrzehnten. Die wollen einfach nur Fussball gucken. Deshalb rennen sie zu RB... eigentlich doch recht schlüssig, oder? Mateschitz hat das gewusst...
Diegito schrieb:
Ich hab selbst einen Kumpel der aus Leipzig stammt, der hat genau das gleiche gesagt... den Leuten gehen die Randale auf den Sack, seit Jahrzehnten. Die wollen einfach nur Fussball gucken. Deshalb rennen sie zu RB... eigentlich doch recht schlüssig, oder? Mateschitz hat das gewusst...
Die gehen dahin weil sie selten dämlich sind und gerne einem Österreicher hinterher rennen.
Diegito schrieb:
Ich hab selbst einen Kumpel der aus Leipzig stammt, der hat genau das gleiche gesagt... den Leuten gehen die Randale auf den Sack, seit Jahrzehnten. Die wollen einfach nur Fussball gucken. Deshalb rennen sie zu RB... eigentlich doch recht schlüssig, oder? Mateschitz hat das gewusst...
Das ist Quatsch.
Es ist in Leipzig wie in Hoffenheim. Da gehen Leute ins Stadion, die vorher nix mit Fußball zu tun hatten und nun auf einer Erfolgswelle mit austreichend Lokalpatriotismus mitschwimmen wollen. Reine Erfolgsfans halt.
Diegito schrieb:propain schrieb:Diegito schrieb:
Da braucht man sich nun wirklich nicht wundern wenn es den Leipziger Fussballfan eher zu RB zieht... das ständige Theater zwischen Lok und Chemie ist wirklich ätzend, Derby hin oder her...
Die beiden haben quasi den Nährboden gelegt für RB!
Den Scheiß als Begründung für RB kann ich wirklich nicht mehr hören. Zuviel RB getrunken?
Nö, ich trinke eigentlich nie RB...
Ich hab selbst einen Kumpel der aus Leipzig stammt, der hat genau das gleiche gesagt... den Leuten gehen die Randale auf den Sack, seit Jahrzehnten. Die wollen einfach nur Fussball gucken. Deshalb rennen sie zu RB... eigentlich doch recht schlüssig, oder? Mateschitz hat das gewusst...
es ist gut möglich das herr mateschitz das gewusst hat, allerdings mus man bedenken das er es vorher, wenn mich meine grauen zellen nicht trügen, bei1860, fortuna düsseldorf und st. pauli probiert hat
Diegito schrieb:
Da braucht man sich nun wirklich nicht wundern wenn es den Leipziger Fussballfan eher zu RB zieht... das ständige Theater zwischen Lok und Chemie ist wirklich ätzend, Derby hin oder her...
Die beiden haben quasi den Nährboden gelegt für RB!
Den Scheiß als Begründung für RB kann ich wirklich nicht mehr hören. Zuviel RB getrunken?
igorpamic schrieb:JanMaurer schrieb:
Bitte mal aktualisieren!
Das kann doch nicht wahr sein, dass schon wieder 2500 Plätze frei bleiben!
Leverkusen hat aber auch bis auf einen Block alle Sitzplatzkarten zurückgeschickt.
Und trotzdem gibt's nur noch 2.500 Karten? Das ist doch top... fast 50.000 Leute im Stadion, und das Ende November gegen Lev... net schlecht
DougH schrieb:propain schrieb:Loathing schrieb:und nix dagegen gemacht? Top Leistung!
das mit Drohungen gegen Kinder kann ich bestätigen. Top Leistung !
Top-Top-Leistung diese Antwort
Genauso wie der von mir zitierte Satz. Diesen Quatsch kenne ich schon seit fast über 40 Jahren, der Scheißdreck wird immer wieder mal erzählt und zu 99% ist da garnix dran.
propain schrieb:DougH schrieb:propain schrieb:Loathing schrieb:und nix dagegen gemacht? Top Leistung!
das mit Drohungen gegen Kinder kann ich bestätigen. Top Leistung !
Top-Top-Leistung diese Antwort
Genauso wie der von mir zitierte Satz. Diesen Quatsch kenne ich schon seit fast über 40 Jahren, der Scheißdreck wird immer wieder mal erzählt und zu 99% ist da garnix dran.
Es klingt halt böser wenn man berichtet über Hooligans die Frauen und Kinder bedrohen und bepöbeln.
Genau so wie nach Magdeburg tagelang berichtet wurde das man Raketen absichtlich in den "Familienblock" gefeuert hätte... das dramatisiert das ganze halt noch etwas. Ob es am Ende wahr ist interessiert doch dann niemanden mehr, die Schlagzeile hat man geliefert, fertig.
Jaroos schrieb:JohanCruyff schrieb:
Und was mir noch so eingefallen ist: Wo die Liga doch so eng ist und wir es uns gar nicht erlauben können, offensiv zu spielen und so weiter und so fort. Warum kann Werder eigentlich mal ...
Ja, ich kann's auch nicht nachvollziehen, dass wir nicht so toll und so oft wie Bremen gewinnen.
Wie billig. Oder einfach nicht genau gelesen?
Jedenfalls reicht genau 1 hoher Sieg von Bremen, genauso wie das Erzielen von 2 oder 3 mehr Toren von Mannschaften unserer Kragenweite (und das sind aus meiner Sicht mehr oder weniger alle bis auf Bayern, Dortmund und Leipzig), dafür, die Aussage zu widerlegen, in dieser engen Bundesliga kann Eintracht Frankfurt nur knapp gewinnen oder verlieren. Die Aussage ist falsch. Ob unsere Spielweise die erfolgversprechendste ist? Ich glaube es nicht, bin mir aber nicht sicher, ob ich mit diesem Glauben nicht eventuell falsch liege. Doch dazu gleich mehr in einem anderen Beitrag.
Dass Hoffenheim so überragende Spieler hat, die eine Klasse besser sind als unsere, wissen die Forumsexperten doch nur, weil sie vorletztes und letztes Jahr vor uns standen. In den Spielen gegen uns war das jedenfalls nicht zu erkennen. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass der Hoffenheimer Kader nicht mehr hergibt als der unsere. Ich denke, das ist den Qualitäten von Nagelsmann und auch seiner offensiveren, aktiveren und mutigeren Taktik geschuldet. (Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich denke nicht, dass Kovac eine Klasse schlechter ist als Nagelsmann. Im Gegenteil, ich glaube, dass Kovac kompletter ist und für uns, vor allem wegen seiner Persönlichkeit, der wesentlich bessere Trainer ist. Aber ich halte von Nagelsmann offensiver Ausrichtung mehr und ich muss sagen, dass er Spieler wie Wagner zu einer Leistung geführt hat, die ich nie für möglich gehalten habe, und daher schwer beeindruckt bin - und zwar noch mehr als davon, was Kovac aus Chandler gemacht hat.)
JohanCruyff schrieb:
Dass Hoffenheim so überragende Spieler hat, die eine Klasse besser sind als unsere, wissen die Forumsexperten doch nur, weil sie vorletztes und letztes Jahr vor uns standen. In den Spielen gegen uns war das jedenfalls nicht zu erkennen. Ich jedenfalls bin davon überzeugt, dass der Hoffenheimer Kader nicht mehr hergibt als der unsere. Ich denke, das ist den Qualitäten von Nagelsmann und auch seiner offensiveren, aktiveren und mutigeren Taktik geschuldet. (Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich denke nicht, dass Kovac eine Klasse schlechter ist als Nagelsmann. Im Gegenteil, ich glaube, dass Kovac kompletter ist und für uns, vor allem wegen seiner Persönlichkeit, der wesentlich bessere Trainer ist. Aber ich halte von Nagelsmann offensiver Ausrichtung mehr und ich muss sagen, dass er Spieler wie Wagner zu einer Leistung geführt hat, die ich nie für möglich gehalten habe, und daher schwer beeindruckt bin - und zwar noch mehr als davon, was Kovac aus Chandler gemacht hat.)
Ja und nein. Ohne Zweifel ist Nagelsmann ein hervorragender Trainer. Er fordert die Spieler mental und körperlich enorm (ähnlich wie Kovac), und er macht Spieler besser, er entwickelt sie. Der Unterschied ist die Spiel-Philosophie, da legt Nagelsmann mehr Wert auf Offensive statt auf defensive Disziplin. Aus diesem Grund wird er auch nicht mehr lange Trainer bei Hoffenheim sein. Und aus diesem Grund wird Kovac NICHT Trainer bei den Bayern.
Was den Hoffenheimer Kader angeht sehe ich es ähnlich. Die sind nicht stärker besetzt als wir. Bis auf zwei Spieler: Gnabry und Kramaric. Die machen einfach den Unterschied aus. Und wenn du solche Jungs im Laufe der zweiten Hälfte reinwerfen kannst ist das eine große Herausforderung für jeden Gegner.
Mal sehen was ist wenn Fabian und Mascarell in der Rückrunde wieder dabei sind. Die könnten auch den Unterschied ausmachen. Aber sie stehen uns zur Zeit leider nicht zur Verfügung.
Ich stimme euch beiden weitestgehend zu. Ich sehe zwar Hopps Kader in der Offensive noch ein Stückchen voraus, aber die Unterschiede sind nicht allzu groß. Bei den restlichen Mannschaftsteilen, angefangen vom Torhüter bis zum zentralen Mittelfeld sehe ich überhaupt kein Unterschied und mitunter sogar leichte Vorteile auf unserer Seite. Auch wenn Hopp mit Rudy und Süle zwei Stützen verlor: es liegt nicht an ihrer Schwäche, dass wir an sie herangerückt sind, sondern, dass es den sportlich Verantwortlichen gelungen ist durch eine hervorragende Transferpolitik im Sommer den Abstand zu Vereinen wie Hopp oder auch Gladbach zu verkürzen.
Gleichzeitig gelang es aber auch sich von anderen Teams ein stückweit abzusetzen, weil sie in der Transferperiode einen deutlich schlechteren Job machten und nun mitunter mit einem zu kleinen oder unausgegorenen Kader arbeiten müssen. Ich denke da bsplw. an den HSV, Bremen, Freiburg oder Köln, die teilweise sogar am Bedarf vorbei eingekauft haben oder die Abgänge ihre Leistungsträger nicht gleichwertig ersetzen konnten, sodass wir von der individuellen Substanz her dieses Jahr sicherlich vor diesen Teams anzusiedeln sind.Verlassen sollte man sich aber darauf nicht, denn das kann sich innerhalb einer Transferperiode auch ganz schnell wieder verschieben wie man am Beispiel Köln sieht.
Was den Vergleich Nagelsmann vs Kovac angeht, da ist es offensichtlich, dass beide über verschiedene Expertisen verfügen. Der eine (Defensivtaktiker) besitzt jeweils in seinem Aufgabengebiet die höhere Kompetez als der andere (Offensivtaktiker). Das liegt daran, dass sie in ihrer Trainerkarriere über die Jahre verschiedene Lehren verfolgten, daran wuchsen und immer tiefer in die Materie des jeweiligen Aufgabengebietes eintauchten, sodass der eine weiß wie man ein Spiel mit offensiver Dominanz erfolgreich bestreiten kann und der andere, wie man den Gegner daran effektiv hindern und trotzdem erfolgreich sein kann. Insofern halte ich das Bayerngerücht um Kovac auch für eine Geisterdiskussion, die überall stattfindet, aber sicher nicht an der Säbener Straße.
Gleichzeitig gelang es aber auch sich von anderen Teams ein stückweit abzusetzen, weil sie in der Transferperiode einen deutlich schlechteren Job machten und nun mitunter mit einem zu kleinen oder unausgegorenen Kader arbeiten müssen. Ich denke da bsplw. an den HSV, Bremen, Freiburg oder Köln, die teilweise sogar am Bedarf vorbei eingekauft haben oder die Abgänge ihre Leistungsträger nicht gleichwertig ersetzen konnten, sodass wir von der individuellen Substanz her dieses Jahr sicherlich vor diesen Teams anzusiedeln sind.Verlassen sollte man sich aber darauf nicht, denn das kann sich innerhalb einer Transferperiode auch ganz schnell wieder verschieben wie man am Beispiel Köln sieht.
Was den Vergleich Nagelsmann vs Kovac angeht, da ist es offensichtlich, dass beide über verschiedene Expertisen verfügen. Der eine (Defensivtaktiker) besitzt jeweils in seinem Aufgabengebiet die höhere Kompetez als der andere (Offensivtaktiker). Das liegt daran, dass sie in ihrer Trainerkarriere über die Jahre verschiedene Lehren verfolgten, daran wuchsen und immer tiefer in die Materie des jeweiligen Aufgabengebietes eintauchten, sodass der eine weiß wie man ein Spiel mit offensiver Dominanz erfolgreich bestreiten kann und der andere, wie man den Gegner daran effektiv hindern und trotzdem erfolgreich sein kann. Insofern halte ich das Bayerngerücht um Kovac auch für eine Geisterdiskussion, die überall stattfindet, aber sicher nicht an der Säbener Straße.
Wenn wir aus den noch ausstehenden 5 Spielen 6 bis 9 Punkte holen sollten, hätten wir erneut eine sehr gute Hinrunde gespielt.
Daran schließt sich meine Hoffnung an, das wir auch eine deutliche bessere RR als letzte Saison hinkriegen....dann ist Abstieg erneut kein Thema, sondern weitere Orientierung an die oberen Plätze (6-9).....zumal wichtige Spieler in der RR wieder zurückkommen.....
Daran schließt sich meine Hoffnung an, das wir auch eine deutliche bessere RR als letzte Saison hinkriegen....dann ist Abstieg erneut kein Thema, sondern weitere Orientierung an die oberen Plätze (6-9).....zumal wichtige Spieler in der RR wieder zurückkommen.....
cm47 schrieb:
Wenn wir aus den noch ausstehenden 5 Spielen 6 bis 9 Punkte holen sollten, hätten wir erneut eine sehr gute Hinrunde gespielt.
Daran schließt sich meine Hoffnung an, das wir auch eine deutliche bessere RR als letzte Saison hinkriegen....dann ist Abstieg erneut kein Thema, sondern weitere Orientierung an die oberen Plätze (6-9).....zumal wichtige Spieler in der RR wieder zurückkommen.....
Ich denke auch das wir diesmal eine wesentlich stabilere Rückrunde spielen werden. Wenn man aus beiden Runden ca. 25 Punkte holt könnte es für Platz 6 oder 7 reichen. Das wäre schon eine Wahnsinnsleistung. Man muß bedenken das die etablierten wie Gladbach, Schalke und mit Abstrichen Leverkusen/Wolfsburg diese Saison wesentlich konstanter auftreten. Es wird also diese Saison vergleichsweise sehr schwer werden die EL zu erreichen.
Schade halt das es die Pampervereine Leipzig und Hoffenheim gibt. Die werden ziemlich sicher unter den Top 6 landen. Vor 10 Jahren gab es die noch nicht, da wäre es in ähnlicher Situation für uns viel leichter gewesen oben mal anzuklopfen. Verdrängung durch Wettbewerbsverzerrung... aber das ist ein anderes Thema.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Wenn wir aus den noch ausstehenden 5 Spielen 6 bis 9 Punkte holen sollten, hätten wir erneut eine sehr gute Hinrunde gespielt.
Daran schließt sich meine Hoffnung an, das wir auch eine deutliche bessere RR als letzte Saison hinkriegen....dann ist Abstieg erneut kein Thema, sondern weitere Orientierung an die oberen Plätze (6-9).....zumal wichtige Spieler in der RR wieder zurückkommen.....
Ich denke auch das wir diesmal eine wesentlich stabilere Rückrunde spielen werden. Wenn man aus beiden Runden ca. 25 Punkte holt könnte es für Platz 6 oder 7 reichen. Das wäre schon eine Wahnsinnsleistung. Man muß bedenken das die etablierten wie Gladbach, Schalke und mit Abstrichen Leverkusen/Wolfsburg diese Saison wesentlich konstanter auftreten. Es wird also diese Saison vergleichsweise sehr schwer werden die EL zu erreichen.
Schade halt das es die Pampervereine Leipzig und Hoffenheim gibt. Die werden ziemlich sicher unter den Top 6 landen. Vor 10 Jahren gab es die noch nicht, da wäre es in ähnlicher Situation für uns viel leichter gewesen oben mal anzuklopfen. Verdrängung durch Wettbewerbsverzerrung... aber das ist ein anderes Thema.
Du willst wohl wieder nach Bordeaux fahren.........und ich kann net mit.....nee nee, die EL ihat bei den Verantwortlichen sicherlich nicht oberste Priorität....Bobic hat ja gestern nochmals betont, das es am wichtigsten ist, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben und nach oben ist alles offen.....
Diegito schrieb:
Peinliche Nummer. Beyreuther, Knothe, Stendera, Cetin, Dadashov alle in der Startelf. Und dann so eine Klatsche... ich hatte dieses Jahr mit ner starken U19 gerechnet, alles Pustekuchen. Sehr ernüchternd was da abgeliefert wird. Mal wieder.
Gehe mit Deiner Ansicht stark konform, allerdings vergißt Du in Deiner Aufzählung zwei sehr wichtige Namen, nämlich die des Trainers und des Co-Trainers. Vielleicht gehören dahinter auch endlich mal Fragezeichen.
Dulcolax schrieb:
wenn man bedenkt, dass der schiedrichter willems bei zwei freistössen, aufgefordert hat den ball an die richtige stelle zu legen, ist das etwas komisch
Hoffenheim hat sich dadurch wirklich einen großen Vorteil verschafft... da MUSS der Schiri einfach eingreifen. Punkt.
Das waren ja nicht nur 2 Meter, das waren fast 10 Meter.
Dazu zehrt es auch noch an der Substanz. Das Transferplus der letzten beiden Saisons und die Einnahmen aus dem Europapokal wird es bei einem Abstieg dahinschmelzen. Mit etwas Pech und den falschen Mitabsteigern (man stelle sich mal vor Bremen und Hamburg oder Wolfsburg würden mit runtergehn) bleibt man in Liga 2 und bekommt Nürnberger Verhältnisse...