>

Diegito

19807

#
Unglaublich, dass immer noch so ein Theater darum gemacht wird, dass die UF im Stadion waren. Dumme Kollektivstrafe lässig und geschickt umgangen. Und in einem bayerischen Kuffkaff ist jetzt einer beleidigt. So what?
#
Basaltkopp schrieb:

Unglaublich, dass immer noch so ein Theater darum gemacht wird, dass die UF im Stadion waren. Dumme Kollektivstrafe lässig und geschickt umgangen. Und in einem bayerischen Kuffkaff ist jetzt einer beleidigt. So what?

Die Presse/Medien sind halt einfach nur enttäuscht das nix passiert ist. Kein Platzsturm, kein Pyro, nichts über das man hetzerisch berichten kann. Die waren tatsächlich friedlich und haben die Mannschaft angefeuert, und sogar legal Karten besorgt. Echt schwierig für den hiesigen Journalisten sich da was aus den Fingern zu saugen...
#
Sprudel schrieb:

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/fsv-mainz-05-befasst-sich-mit-zuschauerrueckgang_17421767.htm
FSV Mainz 05 befasst sich mit Zuschauerrückgang

Ich frag mich was die erwarten... Mainz ist keine Großstadt, da ist ein Schnitt von 27.000 durchaus ok. Die Zuschauerzahlen unter der Woche in der EL sind allerdings in der Tat enttäuschend. Man hat fast das Gefühl bei denen ist das lästige Pflicht.
Mainz profitiert ja sogar noch indirekt vom Niedergang des FCK... würden die noch Erstklassig spielen hätte Mainz noch weniger Zuschauer. Die rekrutieren ihr Publikum nämlich größtenteils aus Rheinhessen oder der Pfalz. Hessen eher weniger. Spätestens ab Wiesbaden und Rüsselsheim geht kaum noch einer zu den Mainzern...
#
Kovač ist mittlerweile aber auch schon ein halbes Jahr da,wirklich viel geändert hat sich bei sefe aber nicht wirklich.
Du hast vorhin was geschrieben von,wie zur normalen Form finden.ehrlich gesagt glaube ich, das die aktuelle Leistung seinem standard entspricht und das halbe Schaaf Jahr der Ausrutscher nach oben war.
#
steps82 schrieb:

Kovač ist mittlerweile aber auch schon ein halbes Jahr da,wirklich viel geändert hat sich bei sefe aber nicht wirklich.
Du hast vorhin was geschrieben von,wie zur normalen Form finden.ehrlich gesagt glaube ich, das die aktuelle Leistung seinem standard entspricht und das halbe Schaaf Jahr der Ausrutscher nach oben war.

Was mir bei Sefe seit geraumer Zeit auffällt ist seine oft negative Körpersprache. Das war in seiner Anfangszeit komplett anders. Der Kerl war hochmotiviert, ist gerannt wie ein Ochse, man hatte das Gefühl der hat richtig Bock für uns zu spielen. Das alles ist total verflogen. Natürlich hat es sicherlich auch mit seiner Torflaute zu tun, aber ich denke nicht nur... irgendwas im Hintergrund ist da im letzten Winter passiert. Würde auch passen zu den Berichten von damals, wie sich Sefe im Trainingslager aufgeführt hat etc...

Mittlerweile kann ich auch nicht mehr an eine Vertragsverlängerung glauben. Man sollte schauen ob man im Winter einen Abnehmer für ihn findet und vielleicht noch 1-2 Mios einstreichen. Ich befürchte aber mittlerweile das es so kommt wie es kommen musste, das er uns ablösefrei verlässt... same procedure...
#
Als ich gestern Abend auf meinen angestammten Platz auf der Gegentribüne wollte, waren die Sitzplätze dort auffällig gut gefüllt. Obgleich der ganze 30B nur aus Dauerkartenbesitzern besteht, waren doch überraschend viele neue und vor allem junge Gesichter dabei. Feine Sache! Als Mitglied der älteren Generation freut man sich ja, wenn es Nachwuchs gibt im Verein. Bei manchem Männergesangverein gehen dieser Tage die Lichter aus, weil keine Jungen mehr nachkommen..
.Auf meinen freundlichen Hinweis, dass der junge Mensch mit dem Halstatoo auf meinem (!) Platz stünde ("mach Dich runner da, awwer zackisch!&quot, wurde augenblicklich Platz geschaffen und die ganze Gruppe rückte unter Entschuldigungs-Gemurmel einen auf. Geht doch!
Dass der gestrige Heim-Auftritt unter der Mottofarbe Schwarz aufzuführen sei, hatte man allerdings vergessen, mir vorher zu sagen. So fiel ich in meinem Rentner-Beige doch etwas aus der Rolle...
Nun kam ich erstmals seit vielen Jahren wieder in den Genuss einer Partie meiner SGE im umfunktionierten Steher und ich kann Euch sagen, es war mir ein Fest.

Trotz Hüftgelenksathrose und dem herbstlich-feuchten Wetter habe ich mit meinen neuen Freunden im Block 120minuten lang gesungen, gehüpft (na gut, eher "gewippt&quot, geschunkelt und geschrieen. Die mir eigentlich unbekannte Mutter von Herrn Osmers bekam auch ihre Portion Fett weg. warum zeugt sie auch so einen Balg?

Dank der Doppelhalter und der riesigen Blockfahne unmittelbar vor mir, habe ich vom Spiel so gut wie nichts gesehen - aber mir wurde gesagt, es war ohnehin nicht so der Knaller und hey, es gibt ja Eintracht TV!

Meinen 30B finde ich bei den regulären Heimspielen ja schon seit je her einen ganz starken Verband. Die Fans hier sind kritisch, aber solidarisch, begeisterungsfähig und leidenschaftlich, aber nicht in blindem Gehorsam ergeben. Gesten habe ich gelernt, dass der Support von den Jungens, die normalerweise hinter dem Tor stehen (ob Ultra oder nicht ist mir egal)  ganz harte Arbeit ist, voller Leidenschaft und Euphorie.
Klar ist da Singsang dabei und mitunter fehlt das Gespür für die Situation. Aber ich kann jetzt besser beurteilen, was das Stadionerlebnis ausmacht und werde in Zukunft aufmerksam sein, wenn mal wieder "die Ultras" pauschal und kollektiv verurteilt werden.
Meinen Respekt für den Support, den ich so viele Jahre ohne darüber nachzudenken genossen habe, haben sich die Leute auf jeden Fall erworben.
Wenn es nun noch gelingt, die Pyromanen einzufangen (und irgendwie habe ich Hoffnung, dass seit Magdeburg da doch was gedreht hat), dann war das Spiel gestern vielleicht der Beginn einer langen (vermutlich aber sehr einseitigen) Freundschaft.
#
mt58 schrieb:

Als ich gestern Abend auf meinen angestammten Platz auf der Gegentribüne wollte, waren die Sitzplätze dort auffällig gut gefüllt. Obgleich der ganze 30B nur aus Dauerkartenbesitzern besteht, waren doch überraschend viele neue und vor allem junge Gesichter dabei. Feine Sache! Als Mitglied der älteren Generation freut man sich ja, wenn es Nachwuchs gibt im Verein. Bei manchem Männergesangverein gehen dieser Tage die Lichter aus, weil keine Jungen mehr nachkommen..
.Auf meinen freundlichen Hinweis, dass der junge Mensch mit dem Halstatoo auf meinem (!) Platz stünde ("mach Dich runner da, awwer zackisch!&quot, wurde augenblicklich Platz geschaffen und die ganze Gruppe rückte unter Entschuldigungs-Gemurmel einen auf. Geht doch!
Dass der gestrige Heim-Auftritt unter der Mottofarbe Schwarz aufzuführen sei, hatte man allerdings vergessen, mir vorher zu sagen. So fiel ich in meinem Rentner-Beige doch etwas aus der Rolle...
Nun kam ich erstmals seit vielen Jahren wieder in den Genuss einer Partie meiner SGE im umfunktionierten Steher und ich kann Euch sagen, es war mir ein Fest.


Trotz Hüftgelenksathrose und dem herbstlich-feuchten Wetter habe ich mit meinen neuen Freunden im Block 120minuten lang gesungen, gehüpft (na gut, eher "gewippt&quot, geschunkelt und geschrieen. Die mir eigentlich unbekannte Mutter von Herrn Osmers bekam auch ihre Portion Fett weg. warum zeugt sie auch so einen Balg?


Dank der Doppelhalter und der riesigen Blockfahne unmittelbar vor mir, habe ich vom Spiel so gut wie nichts gesehen - aber mir wurde gesagt, es war ohnehin nicht so der Knaller und hey, es gibt ja Eintracht TV!


Meinen 30B finde ich bei den regulären Heimspielen ja schon seit je her einen ganz starken Verband. Die Fans hier sind kritisch, aber solidarisch, begeisterungsfähig und leidenschaftlich, aber nicht in blindem Gehorsam ergeben. Gesten habe ich gelernt, dass der Support von den Jungens, die normalerweise hinter dem Tor stehen (ob Ultra oder nicht ist mir egal)  ganz harte Arbeit ist, voller Leidenschaft und Euphorie.
Klar ist da Singsang dabei und mitunter fehlt das Gespür für die Situation. Aber ich kann jetzt besser beurteilen, was das Stadionerlebnis ausmacht und werde in Zukunft aufmerksam sein, wenn mal wieder "die Ultras" pauschal und kollektiv verurteilt werden.
Meinen Respekt für den Support, den ich so viele Jahre ohne darüber nachzudenken genossen habe, haben sich die Leute auf jeden Fall erworben.
Wenn es nun noch gelingt, die Pyromanen einzufangen (und irgendwie habe ich Hoffnung, dass seit Magdeburg da doch was gedreht hat), dann war das Spiel gestern vielleicht der Beginn einer langen (vermutlich aber sehr einseitigen) Freundschaft.

Der beste Beitrag hier seit langem!

Danke
#
Es gibt ja selbst beim DFB Leute, die schon vor Jahren erkannt haben, dass die Kollektivstrafen Unsinn sind (kann es sein, dass das ein Herr Koch war?), aber Betonköppe und Hardliner (hierzu zählt mit Sicherheit ein gewisser Herr Nachreiner) diesen Hinweis einfach ignorieren!
#
Basaltkopp schrieb:

Es gibt ja selbst beim DFB Leute, die schon vor Jahren erkannt haben, dass die Kollektivstrafen Unsinn sind (kann es sein, dass das ein Herr Koch war?), aber Betonköppe und Hardliner (hierzu zählt mit Sicherheit ein gewisser Herr Nachreiner) diesen Hinweis einfach ignorieren!

Für diese Personen war die Anwesenheit der Ultras gestern mal ein richtiger Tritt in den Allerwertesten.
Vielleicht setzt bei denen langsam mal ein Denkprozess ein, das es auf diese Art und Weise nicht mehr weiter gehen kann. Der DFB hat in den letzten Jahren mit seinem Kollektivstrafen-Irrsinn die Lage zusätzlich verschärft, mittlerweile sogar Normalos gegen sich aufgebracht. Früher hat nur ein Bruchteil des Blocks "Fussball Mafia DFB" gebrüllt, mittlerweile macht's fast die ganze Nordwest... man bestraft friedliche Fans mit der Hoffnung das sie sich gegen die "bösen" zusammentun, eingetreten ist quasi genau das Gegenteil. Alle verschwören sich gegen den DFB.
Auf dem Platz nennt man sowas glaub ich Eigentor....
#
Diegito schrieb:

Gewagte Aufstellung von Kovac. Er scheint die Rotation perfektionieren zu wollen. Wenn es gut geht, Chapeau!


Interessant wäre zu wissen ob Audi auch rotiert und wechselt. Oder spielen die mit ihrer ersten Elf?

Kauczinski hat auch rotiert gegenüber dem BVB Spiel, Leckie, Lex, Christiansen, Levels, Bregerie, Hansen und der hier auch bekannte A.Jung sind neu in der Startelf.
Dafür sind Hinterseer, Hartmann, Roger, Hadergjonaj, Suttner, Tisserand, Nyland rausrotiert worden.
#
Mainhattener schrieb:  


Diegito schrieb:
Gewagte Aufstellung von Kovac. Er scheint die Rotation perfektionieren zu wollen. Wenn es gut geht, Chapeau!


Interessant wäre zu wissen ob Audi auch rotiert und wechselt. Oder spielen die mit ihrer ersten Elf?


Kauczinski hat auch rotiert gegenüber dem BVB Spiel, Leckie, Lex, Christiansen, Levels, Bregerie, Hansen und der hier auch bekannte A.Jung sind neu in der Startelf.
Dafür sind Hinterseer, Hartmann, Roger, Hadergjonaj, Suttner, Tisserand, Nyland rausrotiert worden.

Die B-Elf von Audi kann sich ja richtig sehen lassen... wird ne schwere Kiste heute glaub ich...
#
Da hast du recht. Bloß auf den Fabian würde ich zurzeit nur sehr ungern verzichten.

Zu den AVs: da muss man mal abwarten, Chandler und Oczipka waren schon recht gut in Form. Regäsel scheint dagegen zurzeit ja eher hintendran zu sein und ob Tawatha so weit schon ist, wird man sehen. Richtig überzeugt bin ich nicht. Ich finde es aber richtig, dass diese Spieler eine Chance bekommen.
#
Gewagte Aufstellung von Kovac. Er scheint die Rotation perfektionieren zu wollen. Wenn es gut geht, Chapeau!

Interessant wäre zu wissen ob Audi auch rotiert und wechselt. Oder spielen die mit ihrer ersten Elf?
#
Klar ist Dienstagabend nicht optimal. Aber unter den 15k berechtigen Personen scheinen wohl einige zu sein, die nur wegen Stimmung und nicht etwa wegen Fußball ins Stadion gehen, wenn nichtmal die zulässige Hälfte ausgelastet ist.
#
Flips_92 schrieb:

Klar ist Dienstagabend nicht optimal. Aber unter den 15k berechtigen Personen scheinen wohl einige zu sein, die nur wegen Stimmung und nicht etwa wegen Fußball ins Stadion gehen, wenn nichtmal die zulässige Hälfte ausgelastet ist.

Ich glaube bei vergleichbaren Spielen war es nie so das alle DK-Inhaber ihr Vorkaufsrecht in Anspruch genommen haben. Wenn es keine Sperre gegeben hätte wären schätzungsweise 20-25.000 Zuschauer gekommen, mehr nicht. Es gibt fast nichts unattraktiveres wie Dienstag Abend bei Regen gegen Ingolstadt...

Wir können also fast froh sein das es dieses Spiel erwischt hat...
#
Im Großen und Ganzen ist das auch egal und inzwischen nur noch eine Randnotiz in der Geschichte von Eintracht Frankfurt . Und dank der guten Leistung vom Freitag, wird auch die Geschichte, dass Alex Meier auf der Bank saß, ganz schnell zur Randnotiz verkommen, auch bei der Frankfurter Rundschau, die eben ein Politikum stricken möchte.

Btw: Das der Kapitän darüber vielleicht nicht gerade begeistert war, ist auch richtig so. Wer sitzt schon gerne auf der Bank? Ich freue mich sehr, dass wir inzwischen so selbstbewusste Spieler haben, die auch klar sagen, dass sie spielen und jede Woche in der Startelf stehen wollen. Kovac hat dies befördert und vertraut jedem Akteur. Bis auf Bätge, Bunjaki, Gerezgiher und Regäsel kam jeder Spieler, der fit war, bereits zum Einsatz. So eine Konkurrenzsituation hatten wir hier schon lange nicht mehr...
#
SGEStoffel schrieb:

Im Großen und Ganzen ist das auch egal und inzwischen nur noch eine Randnotiz in der Geschichte von Eintracht Frankfurt . Und dank der guten Leistung vom Freitag, wird auch die Geschichte, dass Alex Meier auf der Bank saß, ganz schnell zur Randnotiz verkommen, auch bei der Frankfurter Rundschau, die eben ein Politikum stricken möchte.

Man sieht wie gut es uns aktuell geht das man aus solch einer Sache ein Politikum stricken möchte. Im Grunde ist es hochgradig lächerlich. Man hat fast das Gefühl man sucht nach irgendwetwas negativem.
Der Schritt das Alex mal auf der Bank sitzt ist längst überfällig, vor allem auswärts, wo er meist unsichtbar ist und bei weitem nicht so wertvoll für die Mannschaft. Ich finde Kovac sollte das sogar zur Regel machen. Schritt für Schritt weg von der vermaledeiten Abhängigkeit eines einzelnen. Und Alex selbst wird klug genug sein das einordnen zu können. Er ist keine 25 mehr. Und der Fussball im Jahr 2016 ist anders als 2006. Ich finde sogar als Joker könnte er noch eine sehr wichtige Rolle einnehmen. Wenn man in der 75. Minute noch die Patrone Alex Meier auf der Bank hat sollte das dem einen oder anderen Bundesligisten durchaus Angst einjagen...
#
Ich könnte mir vorstellen dass Real, für die Weiterentwicklung des Spielers, ihn uns noch ein Jahr überlassen würde.
Aber dann müssten wir nächste Saison Euro League spielen.
Wogegen ich natürlich nichts hätte.
#
Homer_SGE schrieb:

Ich könnte mir vorstellen dass Real, für die Weiterentwicklung des Spielers, ihn uns noch ein Jahr überlassen würde.
Aber dann müssten wir nächste Saison Euro League spielen.
Wogegen ich natürlich nichts hätte.

Die Frage ist halt ob Real nächste Saison nicht selbst Bedarf hat auf der IV-Position. Wenn dem so ist haben wir nicht den Hauch einer Chance ihn zu halten. Vorausgesetzt er hält seine Form weiter so hoch. Wir sollten diese Saison mit dem Kerl einfach genießen, und schon jetzt Ausschau halten nach einem Ersatz, vielleicht mal einen den man fest verpflichten kann.

Bei den anderen Leihspielern sehe ich allerdings größere Chancen das da was geht. Varela und Rebic sollten definitiv machbar sein, evtl auch Hector und Tarashaj, wobei es bei letzterem auch schwierig werden könnte wenn er jetzt langsam warm läuft...
#
Eine Unverschämtheit die Schlagzeile der Bxxx:
"Schwalben-Schweizer schießt HSV ab".
Ich würde denen bei der Eintracht Hausverbot erteilen.
#
so grade eben noch den Absprung aus der Kneipe geschafft, sonst hätte ich die Nacht durchgefeiert...

Das war fast ein perfektes Spiel von uns. Fokussiert und konzentriert zu jeder Sekunde. Vorne mit viel Tempo. Taktisch hervorragend eingestellt. Ich bin wirklich beeindruckend.

Und Vallejo ist der beste Verteidiger den ich je habe spielen sehen bei uns, da lege ich mich jetzt mal fest. Der Typ ist zu gut für uns. Hoffentlich guckt Real weg...
#
JayPeg schrieb:

Klar darf man Missstände kritisieren, aber die Verurteilung der Stadt ist mir zu übertrieben. Das Stadion war nie als Trainingszentrum geplant und so ist es auch nicht einfach umbaubar. Warum man am Stadion trainieren muss, ist mir auch nicht unbedingt klar. Andere Vereine schaffen das auch an anderen Orten, wo sie selbst für die Bedingungen verantwortlich sind. Warum also nicht zurück zum Riederwald? Würde die Jugendmannschaften auch sicher freuen, öfter ihre Vorbilder zu sehen.
Wenn ich mich recht erinnere, war der Wechsel zum Stadion damals den schlechten Verhältnissen am Riederwald geschuldet. Diese sind nun besser.

Das würde mich auch interessieren. Als Nicht-Frankfurter habe ich keine Ahnung, wie es am Riederwald aussieht. Aber wenn Kovac selbst sagt, dass es am Riederwald gut ist und am Stadion schlecht, wäre ja eine Rückkehr eigentlich logisch. Oder ist dafür mittlerweile die Jugend und Amateurbetreuung zu weit, dass kein Platz mehr für die Profis ist, oder geht das aus Vereinspolitischen Gründen nicht?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Das würde mich auch interessieren. Als Nicht-Frankfurter habe ich keine Ahnung, wie es am Riederwald aussieht. Aber wenn Kovac selbst sagt, dass es am Riederwald gut ist und am Stadion schlecht, wäre ja eine Rückkehr eigentlich logisch. Oder ist dafür mittlerweile die Jugend und Amateurbetreuung zu weit, dass kein Platz mehr für die Profis ist, oder geht das aus Vereinspolitischen Gründen nicht?

Am Riederwald mag manches etwas moderner und neuer sein, aber Platzmäßig würde man da sehr schnell an Grenzen stossen wenn noch die komplette Profiabteilung da unter gebracht wäre. Und genug Plätze zum trainieren hätte man dann auch nicht. Von der katastrophalen Verkehrssituation rund um den Riederwald mal ganz abgesehen.... das war soweit ich weiß der Hauptgrund damals warum man ans Stadion gezogen ist...
#
Diegito schrieb:

Find ich gut das keine Sau hingeht. Das macht einigen in den oberen Etagen vielleicht nochmal bewusst was Geisterspiele und Teilausschlüsse für den Fussball bedeuten.

verstehe ich dich richtig, dass dir die unterstützung der mannschaft in einem pokalspiel dann eher nicht so wichtig ist?
#
peter schrieb:  


Diegito schrieb:
Find ich gut das keine Sau hingeht. Das macht einigen in den oberen Etagen vielleicht nochmal bewusst was Geisterspiele und Teilausschlüsse für den Fussball bedeuten.


verstehe ich dich richtig, dass dir die unterstützung der mannschaft in einem pokalspiel dann eher nicht so wichtig ist?

Ich hätte die Mannschaft sehr gerne unterstützt. Leider darf ich nicht hingehen. Ich bin ausgeschlossen. Ergo heißt das für mich das der DFB es nicht möchte das Eintracht Frankfurt in diesem Spiel von einem Großteil seiner Fans unterstützt wird. Der Verband betreibt also quasi Wettbewerbsverzerrung da der Heimvorteil aufgrund der fehlenden Fans wegfällt. Wer hier der schwarze Peter ist sollte also klar sein.
#
igorpamic schrieb:

Erst 5000 Karten verkauft für Ingolstadt laut Informationen der FNP. Die Reservierungsfrist endet am Freitag.

Nachtrag dazu. Erstens  war es nicht die FNP, sondern die OP und  zweitens spricht die Frankfurter Rundschau heute morgen sogar nur von 3400 verkauften Karten bislang.
#
igorpamic schrieb:  


igorpamic schrieb:
Erst 5000 Karten verkauft für Ingolstadt laut Informationen der FNP. Die Reservierungsfrist endet am Freitag.


Nachtrag dazu. Erstens  war es nicht die FNP, sondern die OP und  zweitens spricht die Frankfurter Rundschau heute morgen sogar nur von 3400 verkauften Karten bislang.

Find ich gut das keine Sau hingeht. Das macht einigen in den oberen Etagen vielleicht nochmal bewusst was Geisterspiele und Teilausschlüsse für den Fussball bedeuten.
#
Diegito schrieb:

Ich kann nur mutmaßen. Die Ultra-Bewegung hat in Deutschland Mitte der 90er begonnen, als Vorbild dienten die italienischen Kurven. Und da war Pyro schon immer unverzichtbar. Also hat man diese Leidenschaft quasi übernommen.

Vielen Dank.
Deine Mutmaßung meint also, weil in Italien hier ein Vorbild war, ist es nun ein fester Kulturbestandteil der Ultras.
Bisschen wenig für eine Kultur, meinste nicht auch? Überzeuigt mich nicht wirklich. Hat jemand noch eine schlüssigere Erklärung?
#
Hier ist nochmal ein kleiner Leckerbissen, Betzenberg 1991:

https://www.youtube.com/watch?v=mvi3Qs61F0k

Ähnliche Zustände heute würden zu mindestens zwei Geisterspielen führen...
#
Diegito schrieb:

Pyrotechnik ist ein fester Bestandteil der Ultra-Kultur.
Aber eine komplette Abkehr von Pyro wird es NIE geben. Eher lösen sich die Ultras auf.

Erklär doch mal, was an der Pyrotechnik so kulturwürdig ist. Es gibt sie ja erst seit ungefähr 15-20 Jahren, Tradition kann es ja noch nicht sein. Was ist es also, ich möchte es wirklich gerne verstehen.
#
hawischer schrieb:  


Diegito schrieb:
Pyrotechnik ist ein fester Bestandteil der Ultra-Kultur.
Aber eine komplette Abkehr von Pyro wird es NIE geben. Eher lösen sich die Ultras auf.


Erklär doch mal, was an der Pyrotechnik so kulturwürdig ist. Es gibt sie ja erst seit ungefähr 15-20 Jahren, Tradition kann es ja noch nicht sein. Was ist es also, ich möchte es wirklich gerne verstehen.

Ich bin kein Ultra. Ich kann nur mutmaßen. Die Ultra-Bewegung hat in Deutschland Mitte der 90er begonnen, als Vorbild dienten die italienischen Kurven. Und da war Pyro schon immer unverzichtbar. Also hat man diese Leidenschaft quasi übernommen.
Aber das es vorher überhaupt keine Pyro gab ist ja auch nicht richtig. Der Betzenberg Ende der 80er/Anfang der 90er, eine wahre Pyrohölle war das. Oder unsere Freunde in Oxxenbach. Da hat man sogar Werbung für die Freitag Abend Flutlichthölle Bieberer Berg gemacht, die ganze Tribüne eingehüllt in Bengalos. Also Pyro war zumindest seit den 80ern schon ein Bestandteil einiger Kurven. Die Ultras haben das ganze halt perfektioniert, und zugegebenerweise teilweise etwas übertrieben.
#
maobit schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:anmaßend.


Und es muss hier immer wieder deutlich gemacht werden, dass bspw. der ermittelte Täter von Magdeburg kein Ultra ist oder den Ultras nahe steht. Es sind eben mitunter viel kleinere Gruppen oder Einzelne, die Pyro zünden. Das gehört zum Gesamtbild dazu und sollte ebenfalls beachtet werden.

Und genau deswegen verstehe ich die Ultras überhaupt nicht!
Warum von deren Seite jetzt nicht einfach ein öffentlicher Verzicht auf Pyro???
Das kann doch das ,was die Ultras verkörpern, nicht entscheidend zerstören!
Im Gegenteil, das wäre ein entscheidender Schachzug gegen den DFB!
So ein Schritt würde den Ultras, der gesamten Fan-Szene und vor allem auch der Eintracht nützen!
Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv!
#
PeterT. schrieb:

Und genau deswegen verstehe ich die Ultras überhaupt nicht!
Warum von deren Seite jetzt nicht einfach ein öffentlicher Verzicht auf Pyro???
Das kann doch das ,was die Ultras verkörpern, nicht entscheidend zerstören!
Im Gegenteil, das wäre ein entscheidender Schachzug gegen den DFB!
So ein Schritt würde den Ultras, der gesamten Fan-Szene und vor allem auch der Eintracht nützen!
Aber wahrscheinlich bin ich zu naiv!

Ja bist du. Pyrotechnik ist ein fester Bestandteil der Ultra-Kultur. Nicht nur in FFM sondern überall. Man kann sicherlich drüber streiten ob es diesen ganzen Stress wirklich wert ist, aber ich kann auch verstehen das die Ultras nicht von einem auf den anderen Tag sagen: "och lass uns doch einfach für immer auf pyro verzichten, ist doch wurscht". Die Kunst ist es das Zeugs so einzusetzen das niemand ernsthaft gefährdet wird (oh ja das geht sogar), d.h. man sollte sich auf Bengalos und Rauch beschränken. Die wirklich gefährlichen Sachen sind die Böller und Leuchtraketen, dieser Mist muß aufhören.
Aber eine komplette Abkehr von Pyro wird es NIE geben. Eher lösen sich die Ultras auf.
#
ClausiHasi schrieb:

Eben beim Bilder gucken gefunden : http://www.ultras-frankfurt.de/index.php?seite=galerie/frameset&saison=1617&kat=Profis&spieltag=7    

Grenzwertig. Aber durchaus originell. Es gibt schon einige kreative Köpfe bei den Ultras, muß man zugeben

Ich würde das ganze mal unter bitterbösem schwarzen Humor einordnen. Aber lieber sowas als ausufernde Pyroshows und wilde Prügeleien...
#
Komm grad von Training. Rebic hat sich verletzt. Sah nicht gut aus. Hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm. Wäre verdammt ärgerlich nach seinem tollen Spiel am Samstag.
#
kotka08 schrieb:

Komm grad von Training. Rebic hat sich verletzt. Sah nicht gut aus. Hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm. Wäre verdammt ärgerlich nach seinem tollen Spiel am Samstag.

Schon wieder? Was macht der eigentlich ständig? Ein gutes Spiel und schwupps wieder angeschlagen oder verletzt... hoffen wir mal das es nix schlimmes ist...
#
Ich denke schon, dass der DFB diese Sachen zu Ende denkt, nur nicht mit dem Ziel von Sinn und Verstand, sondern mit dem Ziel, auf Dauer das Klatschpappenpublikum zu etablieren und den Pöbel aus dem Stadion zu entfernen.

Allerdings dürfte Hellmann sowas auch nie in der Öffentlichkeit sagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich denke schon, dass der DFB diese Sachen zu Ende denkt, nur nicht mit dem Ziel von Sinn und Verstand, sondern mit dem Ziel, auf Dauer das Klatschpappenpublikum zu etablieren und den Pöbel aus dem Stadion zu entfernen.

Das steht völlig außer Frage. Hat man auch gemerkt nach dem letzten Nati-Spiel, als die Spieler geradezu genötigt wurden in Interviews die fantastische Stimmung in Hamburg herauszuheben, obwohl es genauso Mist war wie immer, außer das es keine Pfiffe gab. Vorreiter in der Liga soll da wohl RB Leipzig werden, immer volle Hütte, viele Klatschpappen, wenig Gesocks... nur die lästigen Gäste-Ultras halt, die aber glücklicherweise meistens garnicht anwesend sind!