>

Diegito

19807

#
Diegito schrieb:

Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war.

Ja, so kann man das sehen. Man konnte aber z.B. beim Hertha-Spiel (als aktuelles Beispiel) sehr schön sehen bzw. hören, dass es egal ist ob man im eigenen Stadion 0:1 oder kurz vor Schluss 2:3 zurückliegt oder 2:1 führt. Der monotone Singsang war bei allen 3 Spielsituationen der gleiche. Und Support heißt doch eigentlich soviel wie unterstützen, Ein Nach-Vorne-Peitschen (im Sinne von unterstützen) nach dem 2:3 sieht für mich deutlich anders aus. Und das war gegen die Bayern deutlich besser, wenn auch leiser. "Support" ist das Dauergesinge in keiner Weise, egal wie laut es ist.
#
DBecki schrieb:  


Diegito schrieb:
Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war.


Ja, so kann man das sehen. Man konnte aber z.B. beim Hertha-Spiel (als aktuelles Beispiel) sehr schön sehen bzw. hören, dass es egal ist ob man im eigenen Stadion 0:1 oder kurz vor Schluss 2:3 zurückliegt oder 2:1 führt. Der monotone Singsang war bei allen 3 Spielsituationen der gleiche. Und Support heißt doch eigentlich soviel wie unterstützen, Ein Nach-Vorne-Peitschen (im Sinne von unterstützen) nach dem 2:3 sieht für mich deutlich anders aus. Und das war gegen die Bayern deutlich besser, wenn auch leiser. "Support" ist das Dauergesinge in keiner Weise, egal wie laut es ist.

Absolut. Deshalb habe ich ja auch geschrieben das die Ultras in Zukunft versuchen sollten das Dauergesinge etwas einzuschränken. Vor allem bei einem engen Spielstand in der 85. minute, da muß die Hütte kochen, die Mannschaft gepusht werden, der Gegner gehört niedergemacht... Dauergesang dann gerne bei einer sicheren 3:0 Führung, oder einer 0:3 Packung, da isses dann eh egal.
Allerdings sollte man das Thema Stimmung nicht komplett auf die UF abwälzen, alle anderen sind auch dafür verantwortlich. Was spricht dagegen das der Oberrang auch mal was anstimmt, oder die GT... ist ja schon hier und da mal vorgekommen, der Maddin oder Dino hat das dann auch direkt mit aufgenommen. Muß halt mal öfter passieren.
#
Trotz der Niederlage scheint man zumindest den Abstiegskampf dieses Jahr verhindern zu können.
Erfreulicher dagegen die U17, da schielt man dezent nach oben... und noch erfreulicher die U15, die Jungs müssen ja überragend drauf sein. Mit Abstand Erster. Da kommt was nach
#
Exil-Fan schrieb:

Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.

Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.
#
Cadred schrieb:  


Exil-Fan schrieb:
Fazit: Die Unterstützung war anders als sonst, aber qualitativ aus meiner Sicht nicht schlechter. Es war halt keine permanente Geräuschkulisse.


Das würde ich auch so sehen, mir hat die Stimmung sehr gut gefallen und das beste war man wurde nicht von Lautsprecheranlagen und Megaphonen angeplärt, die braucht es für mich wirklich nicht.

Man sollte mal das Wort "qualitativ" etwas genauer definieren... für mich ist die Lautstärke eigentlich das wichtigste beim Support, da muß man sich aber schon eingestehen das das gestern nicht konkurrenzfähig war. Hat man vor allem dann gemerkt als die Schickeria losgelegt hat und den Rest des Stadions locker übertönt hat. Das wäre bei einem vollen 40er undenkbar.
Für mich war das gestern mal ganz interessant zu sehen was passiert wenn die Hauptsupporter nicht da sind. Und den Umständen entsprechend haben wir uns gut gehalten finde ich. Aber als Dauerzustand möchte ich das nicht haben. Ich denke ein Mittelweg sollte gefunden werden, die Ultras sollten den Dauersingsang deutlich minimieren, gleichzeitig liegt es in den Händen der anderen Tribünen selbst etwas anzustimmen. Hat in der Vergangenheit auch ab und zu schon geklappt. Das sollte forciert werden!
#
FrankenAdler schrieb:

Ich neige dazu dir recht zu geben. Allerdings sehe ich seit so vielen Jahren Fußballspiele und da neige ich dazu hier durchaus von einem "hätte können" zu reden. SO außergewöhnlich war es jetzt nicht, dass er durchgespielt hat.
Da habe ich schon andere Situationen erlebt wo man deutlicher duschen schicken hätte müssen. Deshalb will ich heute dem Schiedsrichter nichts unterstellen!

Da der Schiri aber von Anfang an deutlich gemacht hat, dass er eine harte und konsequente Linie bei der Kartengebung fährt, muss er Sanches nach diesem klaren taktischen Foul an Chandler vom Platz schicken. Punkt!
#
Tolles Spiel heute, in allen Belangen. Wir haben den Bayern alles abverlangt, auch wenn man erwähnen muß das es heute ein ungewohnt desolates Bayern war. Mit ein wenig Glück wäre sogar ein Sieg drin gewesen. Ich hoffe die Mannschaft kann diesen Willen, diese Einstellung kompensieren und lässt keinen Prozentpunkt nach. Freiburg ist noch nicht so lange her...

Zur Stimmung: Sehr merkwürdig heute irgendwie. Natürlich deutlich leiser als sonst. Dennoch fand ich es den Umständen entsprechend ziemlich gut, ohne den kompletten Supportblock doch eine ordentliche Lautstärke hinzubekommen ist nicht für jeden Bundesligisten selbstverständich. Außerdem riesen Respekt an Schickeria und co für die gezeigte Solidarität, auch das ist nicht selbstverständlich.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Und so ein Typ ist Mod - unfassbar. Den verwirrtesten Bock zum Gärtner gemacht, Glückwunsch.

Ich kann nicht beurteilen ob Halidings das Ganze stockernst gemeint hat. Seine Aussage teile ich dazu nicht.

Kann man auch so ausdrücken. Aber in dem Ton zu antworten ist sicher voll daneben.
#
Ich finde ja manche Kritik an den Ultras durchaus berechtigt, aber ein Fass aufzumachen weil die Ausdrucksweise in einer Stellungnahme politisch nicht ganz korrekt ist...Leute, das ist lächerlich... man muß auch nicht immer alles so bierernst nehmen...
Und "Präsenz" zeigen heißt sicherlich nicht das die Jungs das Stadion stürmen wollen... die treffen sich irgendwo, gucken das Spiel, und schmettern den einen oder anderen Anti-DFB Song, find ich jetzt nicht ganz so dramatisch...

Klar würde ein Ticken mehr Selbstreflektion gut tun, vielleicht findet das auch statt, es wird nur nicht nach aussen kommuniziert, um das eigene "harte" Image beizubehalten...find ich persönlich auch sehr unglücklich, seit Jahren eigentlich schon...
dennoch muß man den Ultras nicht aus allem ein Strick drehen!
#
reggaetyp schrieb:  


maobit schrieb:
Das ist die Chance für alle Nostalgiker und Ultra-Allergiker. Volle Hütte (so weit möglich), ein sportlich starker Gegner und keine Soundanlage mit Animation. Bin gespannt.


Ich auch.

Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd. Es wird schon ordentlich was los sein. Wie immer halt - so lange das Spiel noch einigermaßen offen ist, wird die Unterstützung da sein. Nach einem 0:4 kommt sonst aus der Kurve ja auch nicht so viel mehr.

Ich boykottiere ja Bayernspiele schon seit Langem. Schade eigentlich. Wäre mal ganz nett gewesen, ein Spiel ohne "Liebe zu dir". Wie mans macht, isses verkehrt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


reggaetyp schrieb:  


maobit schrieb:
Das ist die Chance für alle Nostalgiker und Ultra-Allergiker. Volle Hütte (so weit möglich), ein sportlich starker Gegner und keine Soundanlage mit Animation. Bin gespannt.


Ich auch.


Jetzt macht euch mal nicht ins Hemd. Es wird schon ordentlich was los sein. Wie immer halt - so lange das Spiel noch einigermaßen offen ist, wird die Unterstützung da sein. Nach einem 0:4 kommt sonst aus der Kurve ja auch nicht so viel mehr.


Ich boykottiere ja Bayernspiele schon seit Langem. Schade eigentlich. Wäre mal ganz nett gewesen, ein Spiel ohne "Liebe zu dir".  Wie mans macht, isses verkehrt.

Ich befürchte eher das die Schickeria den Rest des Stadions in Grund und Boden singen wird. Das ist deren einmalige Chance endlich mal die SGE supporttechnisch zu besiegen...

Im Endeffekt können wir eigentlich froh das das es das Bayernspiel erwischt hat, das unwichtigste Spiel der Saison. Gegen Köln werden wir die Unterstützung viel mehr benötigen.
#
Vom Verfahren gegen die Raketenforscher aus Lilien Town hört man gar nix mehr...
Wie bei den Schiedsrichter Ansetzungen SGE wird "bevorzugt" behandelt.
#
Takashi007 schrieb:

Vom Verfahren gegen die Raketenforscher aus Lilien Town hört man gar nix mehr...
Wie bei den Schiedsrichter Ansetzungen SGE wird "bevorzugt" behandelt.

Da wird mit Sicherheit noch was kommen, der DFB bestraft ja nicht gleich ne Woche später... Blocksperren usw. wird's aber wohl nicht geben, denke eher an ne saftige Geldstrafe... wobei dann sicherlich ein fader Beigeschmack bleiben würde, wenn man die gleichen Vergehen unterschiedlich bewertet. Bewährung hin oder her.
#
tobago schrieb:  


clakir schrieb:
Marin will zur Eintracht!  


Immer wenn ehemalige Eintrachtspieler gesagt haben sie würden gerne wieder bei der Eintracht spielen waren sie nicht mal mehr auf dem absteigenden Ast sondern eigentlich schon ein Stück weiter Richtung Karrierende. Ich befürchte bei Marin sieht es genauso aus. Mal vollkommen abgesehen davon, dass ich persönlich glaube er ist vielleicht auch etwas klein


Gruß
tobago

Ich glaube er wäre schon wieder hier, hätte Chelsea nicht irgendwelche Mondpreise aufgerufen, auf Geld hätte Marin dann vieleicht verzichtet.
Piräus soll 3Mio gezahlt haben, von Anderlecht soll man 5Mio€ und von Florenz 7Mio€ per KO verlangt haben.
Da wundert es nicht, dass keiner langfristig mit ihm geplant hat.
#
Mainhattener schrieb:

Ich glaube er wäre schon wieder hier, hätte Chelsea nicht irgendwelche Mondpreise aufgerufen, auf Geld hätte Marin dann vieleicht verzichtet.
Piräus soll 3Mio gezahlt haben, von Anderlecht soll man 5Mio€ und von Florenz 7Mio€ per KO verlangt haben.
Da wundert es nicht, dass keiner langfristig mit ihm geplant hat.

Das erinnert mich stark an die Aussagen von Burke von RB, in denen er die Ausleih-Wut bei Chelsea bemängelt hat. Das was Marin die letzten Jahre durchgemacht hat ist schon krass, auch wenn er sicherlich nicht ganz unschuldig ist an dieser Entwicklung. Aber der Verein scheint ihm alle Steine in den Weg legen zu wollen die es nur geben kann, obwohl sie wissen das er niemehr auch nur eine Minute spielen wird für Chelsea.
#
Der Vorwurf des HR Hrgota würde nach einer guten Aktion untertauchen kann man genauso auch Meier machen, mit dem Unterschied das Hrgota im Rest des Spiels auf Grund seiner technischen Möglichkeiten mehr am Spiel teilnimmt und ins Kombinationsspiel eingebunden werden kann. Ich denke es wäre an der Zeit jemanden wie Hrgota als Meier Nachfolger aufzubauen. Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.
#
Cadred schrieb:

Der Vorwurf des HR Hrgota würde nach einer guten Aktion untertauchen kann man genauso auch Meier machen, mit dem Unterschied das Hrgota im Rest des Spiels auf Grund seiner technischen Möglichkeiten mehr am Spiel teilnimmt und ins Kombinationsspiel eingebunden werden kann. Ich denke es wäre an der Zeit jemanden wie Hrgota als Meier Nachfolger aufzubauen. Zumal Meier in dieser Saison auch schon die ein oder andere Chance vergeben hat.

Ich bin auch der Meinung das man ihn sukzessive als Meier-Nachfolger einbauen sollte. Zumal man bei Alex schon langsam merkt das er nicht mehr ewig auf hohem Niveau spielen kann. Diese Saison geht das noch, nächste Saison wohl nicht mehr. Zumindest nicht 90 minuten von Beginn an.
Als Joker könnte ich mir Alex sehr gut vorstellen, bei einem Rückstand kurz vor Schluß vorne einen torgefährlichen Meier nochmal als Option reinzuwerfen würde dem einen oder anderen Bundesligisten sicherlich Probleme bereiten.
#
Habe diesen Artikel per Zufall gefunden und finde die Aussagen zu Magdeburg sehr interessant.
https://linksunten.indymedia.org/en/node/185033

SGE_Guardian
#
SGE_Guardian schrieb:

Habe diesen Artikel per Zufall gefunden und finde die Aussagen zu Magdeburg sehr interessant. https://linksunten.indymedia.org/en/node/185033


SGE_Guardian

starker Tobak meiner Meinung nach... ist zwar nix neues, aber trotzdem ein Skandal das es scheinbar geduldet wird... schade das man davon in der überregionalen öffentlichen Berichterstattung fast nichts mitkriegt!
#
Hyundaii30 schrieb:  


Wuschelblubb schrieb:
Immerhin ist Köln erst vor zwei Jahren - nach zwei Jahren in Liga 2 und fast 40 Millionen € Verbindlichkeiten


Letztes Jahr hat Köln zwar sein bestes finanzielles Ergebnis erreicht, aber das bei 20 Millionen € Verbindlichkeiten.
Also Köln hat uns noch nicht überholt, denn die Sorgen haben wir zum Glück nicht mehr und sollte Köln wider erwartend diese oder nächste Saison in eine sportliche Krise kommen, können 20 Millionen Verbindlichkeiten
ganz schön weh tun. Vor allem wenn die Krise anhält und man die Verträge der Topspieler zu sehr hohen Bezügen verlängert hat.

Da stimme ich Dir nicht zu.
20 Mios an Verbindlichkeiten sind bei Spielern wie zum Beispiel Horn,Modeste,oder Hector,die man jederzeit für sehr hohe Ablösesummen verkaufen könnte,keineswegs so dramatisch.
Vor allem ,wenn man bedenkt,daß Horn und Hector eigene Entwicklungen sind.

Wir waren ein bisschen rückständig,vll zu konservativ in der Herangehensweise.
Die Politik der Spieler,die man nicht verkauft,sondern bis Vertragsende hier im Stall lässt,war im Nachgang sicher verkehrt.
#
DelmeSGE schrieb:

Da stimme ich Dir nicht zu.
20 Mios an Verbindlichkeiten sind bei Spielern wie zum Beispiel Horn,Modeste,oder Hector,die man jederzeit für sehr hohe Ablösesummen verkaufen könnte,keineswegs so dramatisch.
Vor allem ,wenn man bedenkt,daß Horn und Hector eigene Entwicklungen sind.

Absolut. Alleine mit einem Verkauf von Modeste könnten die Kölner ihre Verbindlichkeiten mit einem Rutsch tilgen. Und dann kommen nochmal 20-30 Mio für Hector und Horn hinzu (vorausgesetzt es gibt keine niedrigen Ausstiegsklauseln), das würde ich mal ordentliches Tafelsilber nennen.
Dazu mit Schmadtke und Stöger sehr fachkompetente Leute, und ein für Köln eigentlich untypisch überraschend ruhiges Umfeld. Das war früher komplett anders.

Die haben da die letzten Jahren fast alles richtig gemacht.
#
Lattenknaller__ schrieb:

das man nicht aus dem schlichten grund verliert, das der gegner einfach mehr gewinnen will und man sich dann von ihm den schneid abkaufen lässt. genau das ist auch aus allen interviews mit kovac und bobic herauszuhören gewesen, die genau deshalb angepisst sind und den eindruck hatten, die spieler seien selbstzufrieden und meinten es würde auch so gehen, ohne 100% geben zu müssen.

Ja, genau das ist das Ding was wir schon seit Jahren mit uns
herum schleppen... Diese Sache mit der richtigen Mentalität in
gewissen Spielen (gegen die vermeintlichen Underdogs gerade
in Auswärtspielen..).. Dieses Problem hatten wir ja schon unter
Veh und Schaaf (siehe in Freiburg 1:4 oder Paderborn etc... )..
Finde es gut, dass Kovac da sofort durchgreift. Seine klare Linie
gefällt und ich hoffe er bekommt diesen Schlendrian aus der
Mannschaft.. Dann sind wir auf einem guten Weg..
#
Adlersupporter schrieb:  


Lattenknaller__ schrieb:
das man nicht aus dem schlichten grund verliert, das der gegner einfach mehr gewinnen will und man sich dann von ihm den schneid abkaufen lässt. genau das ist auch aus allen interviews mit kovac und bobic herauszuhören gewesen, die genau deshalb angepisst sind und den eindruck hatten, die spieler seien selbstzufrieden und meinten es würde auch so gehen, ohne 100% geben zu müssen.


Ja, genau das ist das Ding was wir schon seit Jahren mit uns
herum schleppen... Diese Sache mit der richtigen Mentalität in
gewissen Spielen (gegen die vermeintlichen Underdogs gerade
in Auswärtspielen..).. Dieses Problem hatten wir ja schon unter
Veh und Schaaf (siehe in Freiburg 1:4 oder Paderborn etc... )..
Finde es gut, dass Kovac da sofort durchgreift. Seine klare Linie
gefällt und ich hoffe er bekommt diesen Schlendrian aus der
Mannschaft.. Dann sind wir auf einem guten Weg..

Dieser Schlendrian ist aber kein Frankfurt-spezifisches Problem. Das gibts überall. Das ganze ist Psychologie und ein völlig normales Phänomen im Sport. Wenn es nicht so wäre würde es niemals Überraschungen geben, würde immer die nominell bessere Mannschaft gewinnen. Es wird also immer Ausreißer nach unten geben, es wird immer Spiele geben wo die Jungs vielleicht 5% nachlassen, und das ist dann eben entscheidend.

Ich finde es aber klasse das Kovac versucht dagegen anzukämpfen. Mir gefällt diese Verbissenheit. Hat mir auch bei Tuchel oft gefallen. Er lässt die Mannschaft nicht in Ruhe, will mit allen Mitteln Erfolg haben. Ist stinksauer nach schlechten Spielen.

Wie lange habe ich mir so einen Trainer gewünscht...
#
BTW bei 44:00 ist es ein Foul gg Meier im 16er. Der Freiburger trifft ihn und Meier kommt aus dem Tritt.
Da muss er sich dann auch fallen lassen. Da sind unsere Spieler einfach zu brav. Darmstadt und Schalke haben diesen Spieltag für Vergleichbares ihre Elfmeter bekommen.
#
pathologe123 schrieb:

BTW bei 44:00 ist es ein Foul gg Meier im 16er. Der Freiburger trifft ihn und Meier kommt aus dem Tritt.
Da muss er sich dann auch fallen lassen. Da sind unsere Spieler einfach zu brav. Darmstadt und Schalke haben diesen Spieltag für Vergleichbares ihre Elfmeter bekommen.

Meier hätte wahrscheinlich schon 10 Elfer bekommen können in seiner Karriere, wäre er hingefallen. Manche würden sagen großer Sportsmann, andere würden sagen total unclever und dumm.... er versucht die Dinger halt einzuschweißen anstatt auf sterbenden Schwan zu machen, finde ich eigentlich auch die coolere Variante...
#
Schwarz_Weiss schrieb:

Mir kommt das langsam so vor als ob der Trainer in der Woche die Jungs zu hart ran nimmt und die dann am Samstag einfach nur Platt sind.

Dafür bist Du so früh aufgestanden?

Noch ein schwarz Seher. Dann geh doch zum Training und überzeuge dich selbst, bevor du mit Verschwörungstheorie anfängst.
Wie hart ist ein Training nach deinem Norm? Zwei Runden um den Block? Bayern und Dortmund trainieren viel härter, aber die haben kein Schädlings - Schreiber oder Anti Fans. Übung macht den Meister. Alibi Trainer ist weg, aber Alibi Fans sind geblieben und das ohne Doppelbelastung.
Mit diese Negativität in Frankfurt wird es schwer für die Eintracht. Ihr seid Anti Fans die permanent , die Eintracht runter zieht!!
Leichster wäre nie in Umfeld wie Frankfurt Meister geworden!!!!
In Berlin freuen sich alle und keiner schreibt so viel Bullshit wie hier. Hier stimmt was nicht.
#
Frankfurt4everever schrieb:

Mit diese Negativität in Frankfurt wird es schwer für die Eintracht. Ihr seid Anti Fans die permanent , die Eintracht runter zieht!!
Leichster wäre nie in Umfeld wie Frankfurt Meister geworden!!!!
In Berlin freuen sich alle und keiner schreibt so viel Bullshit wie hier. Hier stimmt was nicht.

Aber bitte, das ist doch Quatsch... bei anderen Vereinen ist das exakt genauso, wenn nicht sogar noch schlimmer. Da muß man nur mal in deren Foren und sozialen Netzwerken schauen. Nach Niederlagen rotzen sich halt viele aus, das war schon immer so und wird immer so sein... überall
#
grossaadla schrieb:

Ich mag die Grundidee schon nicht das wir Auswärts defensiver auftreten.
Schon gar nicht gegen Freiburg und Darmstadt.
Und wenn dann nach 4 Minuten so ein Scheisss Gegentor kassiert wird ist schon alles überm Haufen geworfen.
Entweder muss man es dann schon früh durch Personelle Wechsel verändern, das macht aber niemand,und dann wird's halt schwer mit den Spielern aufm Platz.
Visier runner und druff gegen Mannschaften auf Augenhöhe.
Und bitte endlich mal keinen Freibrief mehr für Huszti und Meier.
Seferovics Startaufstellung das geht auch net mehr.
Otsche bekommt hoffentlich mehr Druck von Tawatha.Läßt wieder nach.
Abraham hat sich glaub ich auch selbst falsch eingeschätzt.War wohl zu früh.
Da ging gar nix,ihm fehlte alles gestern.
Hoffe das man nun aus diesem Spiel gelernt hat.

interessant, dass Freibugs Trainer Streich Kovac und seine taktische Ausrichtung mit dem Dreiermittelfeld Mascarell Huszti Hasebe  ausdrücklich lobt und zugibt, dass er in der zweiten HZ dagegen kein anderes Mittel wußte, als seine Truppe zurückzuziehen.
Wobei ihm die glücklich zustande gekommen frühe Führung sicherlich half.
Schon interessant, wie sehr die Meinungen da zwischen uns Forumstrainer und den richtigen Trainern auseinander gehen kann.

Denn ich hätte dann wiederum eine Reaktion von Kovac auf diesen Rückzug erwartet.
Irgendeine Systemumstellung, um die Freiburger wieder vor eine neue Aufgabe zu stellen.
Das scheint er aber der Mannschaft doch noch nicht zuzutrauen, im Spiel zB. auf ein 3-4-3 umzustellen
Hasebe/Huszti raus, Hector rein als dreier Kette mit Vallejo und Abraham
(mit der Option Hector am Ende wieder in den Sturm zu beordern)
die beiden LV weiter vorziehen und zwei Außenstürmer reinwerfen
und dann auf Teufel komm raus Druck machen
Tatsächlich hat Kovac diesmal die Chance verpasst, ab der 55sten mit einer Umstellung aktiv in das Spiel einzugreifen. Oder habt Ihr was entdecken können?
#
philadlerist schrieb:

Denn ich hätte dann wiederum eine Reaktion von Kovac auf diesen Rückzug erwartet.
Irgendeine Systemumstellung, um die Freiburger wieder vor eine neue Aufgabe zu stellen.
Das scheint er aber der Mannschaft doch noch nicht zuzutrauen, im Spiel zB. auf ein 3-4-3 umzustellen
Hasebe/Huszti raus, Hector rein als dreier Kette mit Vallejo und Abraham
(mit der Option Hector am Ende wieder in den Sturm zu beordern)
die beiden LV weiter vorziehen und zwei Außenstürmer reinwerfen
und dann auf Teufel komm raus Druck machen
Tatsächlich hat Kovac diesmal die Chance verpasst, ab der 55sten mit einer Umstellung aktiv in das Spiel einzugreifen. Oder habt Ihr was entdecken können?

Ne ich hab nichts entdeckt. Vor allem der 1:1 Wechsel Tawatha/Otsche hat mich sehr verwundert. Das hat null Sinn ergeben. Außer dem Bub Spielpraxis zu geben. Aber taktisch war es ein völlig verschenkter Wechsel.
Aber bei Kovac ist schon sehr auffällig wie krass er rotiert, Veh war das genaue Gegenteil. Im Grunde find ich es nicht schlecht, denn so bekommt fast jeder Spieler regelmäßig Spielpraxis, und bei Verletzungen/Ausfällen gibts nicht gleich einen derben Leistungsabfall, weil manche Spieler null Spielpraxis haben. Aber ein bisschen verwunderlich ist es schon das Gacinovic zum Beispiel überhaupt nicht mehr spielt und Hrgota draußen bleibt obwohl wir zurückliegen...
#
Jeder Sieg war voll verdient.
Schalke hätten wir schon 3-0 führen müssen bevor die das erste mal über die Mittellinie waren.
Lev war verdient wenn auch ein bissel glücklich,(Verschossener Elfer)
Ingolstadt hatte überhaupt kaum Torchancen und wir haben unsere gemacht.Ende aus!
#
grossaadla schrieb:

Jeder Sieg war voll verdient.
Schalke hätten wir schon 3-0 führen müssen bevor die das erste mal über die Mittellinie waren.
Lev war verdient wenn auch ein bissel glücklich,(Verschossener Elfer)
Ingolstadt hatte überhaupt kaum Torchancen und wir haben unsere gemacht.Ende aus!

Und darüber hinaus nicht zu vergessen das Spiel in Darmstadt, das bei "normalen" Verlauf ein Sieg für uns gewesen wäre. Oder zumindest ein 0:0

Gestern war nach Magdeburg halt mal wieder ein leistungsmäßiger Ausreisser nach unten. Das war richtig schlecht, ohne Zweifel. Aber wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte das wir am 6.Spieltag unser erstes schlechtes Spiel machen hätte ich freudig Purzelbäume geschlagen! Meine Erwartungen vor der Saison waren dermaßen niedrig das ich so ein Ding wie gestern ziemlich gut verkraften kann, vorausgesetzt es wiederholt sich nicht.
#
JanMaurer schrieb:

Meier - 4 was soll er machen, wenn kein pass nach vorne kommt...

  • Er könnte aggressiv und ernsthaft in die Zweikämpfe gehen.
  • Er könnte bei 1,96m Körpergröße mal anständig in die Kopfballduelle gegen 2 Köpfe kleinere Gegner gehen und auch gewinnen.
  • Er könnte sich auch mal die Bälle selber holen, wie es alle anderen Stürmer auch machen, wenn sie vorne keine bekommen.
  • Er könnte mal schneller als eine 90jährige über den Platz laufen. Das ist ja nur noch Auslaufen was er da betreibt.
  • Er könnte endlich aufhören Alibi-Zweikämpfe zu führen.
  • Er könnte endlich mal damit anfangen die Mannschaft so zu führen, wie man es von einem Mannschaftskapitän erwarten darf und muss.
  • Er darf sich gerne für den Mannschaftserfolg auch mal freiwillig auswechseln lassen, wenn sich der eigene Trainer das nicht traut.
  • Er könnte einem Zuspiel mal entgegen gehen, aber selbst das ist schon zu viel verlangt für den sogenannten "Fußballgott".
  • usw.
Du siehst also, er kann schon noch eine ganze Menge selbst dazu beitragen, dass sein Spiel sich verbessert.

DANKE sehr für diesen Beitrag. Meier ist ein rundum sympathischer Kerl. Aber sein Alibijoggen (von manchen als Laufleistung dargestellt), wie auch sein Durchsetzungsvermögen (mit 1,90 verliert er 90% seiner Kopfballduelle) beim "Ballfestmachen" in der Spitze sind inzwischen unerträglich. Sein Bewegungsablauf und Sprintfähigkeit erinnert stark an Amanatidis in der Endphase und auch hier ist nur eine zwingende Schlussfolgerung zu ziehen: die Verfassung reicht nicht mehr für das schnelle körperbetonte Spiel in der Bundesliga. Da kann der gute Alex 1000mal im Training aus allen Lagen treffen. In der Bundesliga spielen wir mit ihm im Grunde meist zu zehnt...
#
jusufi schrieb:

DANKE sehr für diesen Beitrag. Meier ist ein rundum sympathischer Kerl. Aber sein Alibijoggen (von manchen als Laufleistung dargestellt), wie auch sein Durchsetzungsvermögen (mit 1,90 verliert er 90% seiner Kopfballduelle) beim "Ballfestmachen" in der Spitze sind inzwischen unerträglich. Sein Bewegungsablauf und Sprintfähigkeit erinnert stark an Amanatidis in der Endphase und auch hier ist nur eine zwingende Schlussfolgerung zu ziehen: die Verfassung reicht nicht mehr für das schnelle körperbetonte Spiel in der Bundesliga. Da kann der gute Alex 1000mal im Training aus allen Lagen treffen. In der Bundesliga spielen wir mit ihm im Grunde meist zu zehnt...

Alles richtig. Vor allem bei Auswärtsspielen fällt mir das auch auf. Man hat manchmal das Gefühl das Meier komplett in Zeitlupe agiert, wenn man zum Vergleich die anderen Spieler sieht.
Merkwürdigerweise fällt das bei Heimspielen aber nicht so ins Gewicht, bzw. es fällt nicht so auf. Vielleicht weil wir bei Heimspielen offensiver agieren, mehr Druck entfalten können und dadurch mehr im gegnerischen Strafraum agieren, da wo Meier seine Stärken hat. Wie oft waren wir gestern in der 2.Hälfte im gegnerischen Strafraum? Einmal, Zweimal?
#
Kovac hat also gesehen das in HZ 2 nix geht und hat sich entschlossen erst irgendwann zu wechseln und dann am Ende mit LV gegen LV noch mal alles in die Waagschale zu werfen.

Die Analyse klingt, als hätte man spätestens nach der HZ aufgegeben
#
Frankfurt050986 schrieb:

Kovac hat also gesehen das in HZ 2 nix geht und hat sich entschlossen erst irgendwann zu wechseln und dann am Ende mit LV gegen LV noch mal alles in die Waagschale zu werfen.

Das habe ich auch überhaupt nicht verstanden. Mich würde mal interessieren was sich Kovac dabei gedacht hat. Dem Jungen Spielpraxis geben weil das Spiel eh schon verloren war?
Gegen Hertha hat Kovac fast alles richtig gemacht, heute fast alles falsch, so ist Fussball...
#
hitiba schrieb:

Denke man muss jetzt nicht wieder Anfangen alles schlecht zu reden ,wir haben verloren und das is in Freiburg schon anderen wiederfahren.

Und dass Schiris einfach schlecht in Freiburg pfeifen, ist auch nix neues...
#
SGE_Werner schrieb:

Und dass Schiris einfach schlecht in Freiburg pfeifen, ist auch nix neues...

Diesmal allerdings schlecht aus Freiburger Sicht. Bei richtiger Regelauslegung hätten wir heute mit 8 Mann auf dem Platz den Schlußpfiff erlebt...
#
Adlerblut77 schrieb:

RheinMain EXTRA TIPP


http://www.extratipp.com/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-unterliegt-gegen-freiburg-6803740.html


Fotos vom Spiel gegen den SC Freiburg und eine Zusammenfassung.

Traust dich nicht, das im SaW zu verlinken?
#
Otsche sollte keine Interviews mehr geben nach dem Spiel. Er hat ein "ordentliches" Spiel von uns gesehen... Himmel hilf...

Nix gegen Otsche, er war heute für mich noch einer der besten, aber diese Interviews nach den Spielen, nicht das erste mal das die mich verwundert zurücklassen...