>

Diegito

19805

#
Wuschelblubb schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Da bleibt uns fast gar nichts mehr übrig als entweder ablösefreie oder unterklassige Spieler (2-3 Liga) zu verpflichten.


Bobby Wood ca. 4 Millionen €
Terodde soll wohl ca. 3,x kosten nach Stuttgart
Gerrit Holtmann 3 Millionen
Zimmer 2,5 Millionen € (durch Klausel)
...


Letzte Saison:


Philipp Max 3,8 Millionen
Emil Berggreen 2,5 Millionen
Alessandro Schöpf 5 Millionen €
Niklas Stark 3 Millionen €
Michael Gregoritsch 3 Millionen €
...


Die interessanten Talente kosten dort auch schon die ein oder andere Million.

Gibt auch positive Beispiele, für ca.1,5Mio€ soll es Stefaniak geben.
Ansonsten gilt es halt die zu holen die noch nicht so sehr durchgestartet sind.
Wood nannte ich ja als Beispiel, vor einem Jahr noch für 800Tsd€ gewechselt, jetzt für über 3,5Mio€.
#
Mainhattener schrieb:

Gibt auch positive Beispiele, für ca.1,5Mio€ soll es Stefaniak geben.
Ansonsten gilt es halt die zu holen die noch nicht so sehr durchgestartet sind.
Wood nannte ich ja als Beispiel, vor einem Jahr noch für 800Tsd€ gewechselt, jetzt für über 3,5Mio€.

Wobei man bedenken muß das Stefaniak ja eigentlich ein 3.Liga Spieler ist...

Ich muß einem Vorschreiber recht geben, ich frage mich auch wo wir Geld generieren wollen für neue Transfers. Zambrano soll ja bleiben. Für Abraham und Hradecky könnte man einiges bekommen, die sind aber wohl unverkäuflich (zurecht). Einzig Sefe könnte was bringen. Wenn der aber weiter die Dinger reihenweise verballert kriegen wir vielleicht 5 Mio...  das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein...

Unser Scouting muß sehr sehr hart arbeiten diesen Sommer, irgendwo müssen wir Schnäppchen finden. Oder eben Leihgeschäfte anstreben. Wird uns wohl nix anderes übrig bleiben...
#
Nostra schrieb:

Heute denkt auch niemand mehr an Russ's Wolfsburg Episode. Glaube bei Pirmin würde es kaum anders laufen, wenn er erstmal wieder unser Trikot tragen würde.

Meiner Meinung nach nicht vergleichbar. Russ wäre den Weg in die zweite Liga mitgegangen (ist er ja auch, hat ein oder zwei Spiele für uns noch gemacht) und hat dann mit seinem Weggang (im Einvernehmen mit der sportlichen Leitung) dazu beigetragen dass wir den finanziellen Spielraum hatten um einen neuen Kader aufzubauen - Meiner Meinung nach alles vollkommen in Ordnung.

Ein Schwegler hat sich (als Kapitän) urplötzlich durch die Hintertür verp*sst und noch was von der besseren Perspektive bei seinem neuen Herzensverein geschwafelt - Für mich auf einer Stufe mit dem Erdbeerpflücker und NadW.

Dazu kommt dass ich ihn für überschätzt halte: Ohne Rode lief bei ihm doch schon am Ende seiner Zeit bei uns garnichts mehr zusammen. Hasebe ist mir da 100 mal lieber.
#
fueL schrieb:

Ein Schwegler hat sich (als Kapitän) urplötzlich durch die Hintertür verp*sst und noch was von der besseren Perspektive bei seinem neuen Herzensverein geschwafelt - Für mich auf einer Stufe mit dem Erdbeerpflücker und NadW.

moment mal... Schwegler war damals nicht abgeneigt den Vertrag zu verlängern, der Verein wollte aber nicht. Vielleicht waren die Forderungen von Schwegler zu hoch, keine Ahnung... aber die Aussage das er sich einfach urplötzlich "verpisst" hat ist schlichtweg falsch!
#
Aufstieg geschafft und jetzt wird gezeigt woum es geht. Die Ticketpreise werden ordentlich angehoben.
Was ich mich frage, sind die 10% für Gäste nicht vorgeschrieben? Die wollen nur 2000 Gästekarten zur Verfügung stellen.

Quelle  LVZ
#
Werner für 10 Mio geholt... langsam gehts los bei denen
#
Ich bin definitiv für Viktoria Köln. Wäre fast ein "Heimspiel" für mich. Der Sportpark Höhenberg liegt keine halbe Stunde zu Fuß von mir entfernt. Mit dem ein oder anderen Wasserhäuschen auf dem Weg inklusive
#
oezdem schrieb:

Ich bin definitiv für Viktoria Köln. Wäre fast ein "Heimspiel" für mich. Der Sportpark Höhenberg liegt keine halbe Stunde zu Fuß von mir entfernt. Mit dem ein oder anderen Wasserhäuschen auf dem Weg inklusive

Ist ganz nett da, ich war letztes Jahr bei Viktoria-Union dort... ich befürchte allerdings das man aus Sicherheitgründen das Spiel nach Müngersdorf verlegen würde...

Meine Favoriten sind aber ganz klar Essen oder Wattenscheid... Ruhrpott-Nostalgie pur!
#
Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.
#
planscher08 schrieb:

Die ganze Pyro-Diskussion läuft doch schon seit Ewigkeiten. Es werden Verbote ausgesprochen und sicher auch einige Stadionverbote und Strafen erlassen. Was hat das bisher genützt? Nicht viel. Also ist was man bisher getätigt hat, wenig sinnvoll gewesen. Also muss man halt mal überlegen andere Wege zu gehen.

Meine Rede...

Seit Jahren gibt's diesen Mist mit den Kollektivstrafen, NICHTS hat sich geändert. Jede Saison auf's neue hagelt es Blocksperren, Verbote, Geldstrafen...
Die Grundidee des DFB das sich aufgrund der Kollektivstrafen der friedliche Teil der Fans gegen die "bösen" stellt ist krachend gescheitert. Im Gegenteil, die Leute solidarisieren sich erst recht mit den "bösen" je härter die Strafen des DFB werden... so dreht sich die Spirale weiter und weiter...
#
Sachs_2 schrieb:

Ja, ich werfe mit Dreck. Und zwar werfe ich  den Verantwortlichen - verbal - den von ihnen produzierten Dreck wieder vor die Füße. Warum sind wir denn seit vielen Jahren nicht nachhaltig erfolgreich? Die Bedingungen sind so schlecht nicht.
Und den Ärger nach der Winterpause hast du vergessen? Legien war nicht einverstanden mit der Auswahl der Zugänge. Entweder bekommst du das da wo du wohnst nicht mit oder du verdrängst das. Gruß aus Frankfurt

gehe doch einfach zu der veranstaltung und frage hellmann selbst. oder bist du doch nur ein internetmaulheld, der sich hinter der anonymität versteckt?
#
  1. Was unternimmt der Verein Eintracht Frankfurt um die unsäglichen, unfairen und sinnlosen Kollektivstrafen in Frage zu stellen? Würde eine Gründung einer Arbeitsgruppe mit anderen Vereinen Sinn machen um ein gemeinsames Sprachrohr zu haben und gegebenfalls Alternativen aufzuzeigen?
#
SGEmalAnders schrieb:

Mir kommt es vor, dass Hellmann zuletzt aktiver geworden ist. Irgendwie scheint sich da was gewandelt zu haben. Lt. dem kicker-Artikel setzt er sich ja auch mehr für die Eintracht ein. Gut es ist seine Aufgabe, aber das war auch schon anders.

Ich gehe davon aus, dass Hellmann schon immer versucht hat, die Strafen möglichst klein zu halten.
Wir sehen ja auch immer nur die Strafen die am Ende verkündet werden. Niemand weiß, was die hohen Herren in der OFS ursprünglich so geplant hatten.

Jetzt ist mal davon auszugehen, dass man uns gerne in mindestens einem Spiel die NWK schließen will. Man wird sehen, was Hellmann da noch machen kann.

Die Argumente sind freilich dünn. Trotz der Bewährungszeit, die uns auferlegt wurde, gab es ja noch einige Verstöße gegen die Bewährungsauflagen. Mehrfach Pyro, die Blockfahne in einem Heimspiel usw.
Leider sind auf ein paar Fans immer noch der Meinung, dass man sein geglaubtes Recht auf freie Entfaltung im Stadion (nennen wir es mal so) durch permanente Provokation und Verstöße gegen geltende Regeln (die sicher nicht alle sinnvoll sind) durchsetzen zu können.

Das macht Hellmanns Aufgabe ganz sicher nicht einfacher. Der kann letztlich nur damit argumentieren, dass die Eintracht hohen Aufwand betreibt, um solche Vorkommnisse zu verhindern und an den gesunden Menschenverstand appellieren, dass Kollektivstrafen der falsche Weg sind. Wobei letzteres wohl leider kaum auf fruchtbaren Boden fallen wird.
#
Basaltkopp schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Mir kommt es vor, dass Hellmann zuletzt aktiver geworden ist. Irgendwie scheint sich da was gewandelt zu haben. Lt. dem kicker-Artikel setzt er sich ja auch mehr für die Eintracht ein. Gut es ist seine Aufgabe, aber das war auch schon anders.


Ich gehe davon aus, dass Hellmann schon immer versucht hat, die Strafen möglichst klein zu halten.
Wir sehen ja auch immer nur die Strafen die am Ende verkündet werden. Niemand weiß, was die hohen Herren in der OFS ursprünglich so geplant hatten.


Jetzt ist mal davon auszugehen, dass man uns gerne in mindestens einem Spiel die NWK schließen will. Man wird sehen, was Hellmann da noch machen kann.


Die Argumente sind freilich dünn. Trotz der Bewährungszeit, die uns auferlegt wurde, gab es ja noch einige Verstöße gegen die Bewährungsauflagen. Mehrfach Pyro, die Blockfahne in einem Heimspiel usw.
Leider sind auf ein paar Fans immer noch der Meinung, dass man sein geglaubtes Recht auf freie Entfaltung im Stadion (nennen wir es mal so) durch permanente Provokation und Verstöße gegen geltende Regeln (die sicher nicht alle sinnvoll sind) durchsetzen zu können.


Das macht Hellmanns Aufgabe ganz sicher nicht einfacher. Der kann letztlich nur damit argumentieren, dass die Eintracht hohen Aufwand betreibt, um solche Vorkommnisse zu verhindern und an den gesunden Menschenverstand appellieren, dass Kollektivstrafen der falsche Weg sind. Wobei letzteres wohl leider kaum auf fruchtbaren Boden fallen wird.

Verstöße gegen die Bewährungsauflagen bla bla... wenn ich das schon höre... wir reden hier von Fussballfans, nicht von Verbrechern und vorbestraften Straftätern...

Aber gut, so ist die traurige Realität im Jahr 2016 des modernen Fussballs...die Fans haben sich schließlich so zu benehmen wie die Moralwächter des DFB es für gut befinden. Und wehe man verstößt gegen den Knigge...

Wenn die wirklich die komplette NWK sperren lassen erwarte ich einen massiven Aufstand ALLER Fanklubs, inklusive Fanklubverband, NWK e.v. usw, und eine klare Ablehnung des Urteils von Eintracht Frankfurt!

Ich habe langsam das Gefühl der DFB beschwört mit seiner abstrusen Strafenpolitik geradezu eine Eskalation herbei, anders kann ich mir das mittlerweile nicht mehr erklären...
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Mainz hat Holtmann verpflichtet...

Schockiert mich komischerweise keineswegs.
#
ajax88 schrieb:  


EmVasiSeinBruda schrieb:
Mainz hat Holtmann verpflichtet...


Schockiert mich komischerweise keineswegs.

sehr schade... dann halt Stefaniak
#
Gibt es eigentlich eine Vision, Mission, Strategy wie es jedes Unternehmen hat? Ich finde hierzu nichts. Auch nichts über langfristige Ziele und Werte. Hier sollte unsere Leitung endlich mal sich hinsetzen und mal was aufs Papier bringen wo man überhaupt langfristig hin möchte. Sowas wie Werte können einen Verein massiv helfen, um eine entsprechende Außendarstellung zu bekommen. Auch eine Vision und Mission muss klar erkennbar sein, dann würden auch endlich die ganzen Hater aufhören immer rumzunögeln, weil aktuell halt nicht zu erkennen ist, wo es überhaupt hin geht. Anorganisches Wachstum? Risiko gehen? Zu den Top 7 der BL Vereine zu gehören? Oder doch lieber immer lieber sicher wirtschaften? Was ist die Roadmap? Wenn unser Vorstand das nicht kann, sollte er sich von einer Berateragentur helfen lassen. Gibt es in Frankfurt ja genügend.

Mir ist keine klare Strategy erkennbar und wo die Eintracht hin möchte schon garnicht. Und aus diesem Grund hat man es schwer sich mit dem Verein zu indentifizieren, weil man eben nicht weiß woran man ist. So wird man schwierig neue Fans gewinnen können und/oder Spieler und Funktionäre. RB Leipzig ist da viel viel weiter. Die Strategie war immer erkennbar. Die weitentfernte Vision ist die CL gewinnen. Die Mission in die erste Liga zu kommen und die Strategy auf junge Talente zu setzen und weiterzuentwickeln. EIn wenig mehr Risiken als die anderen Vereine und eine Top Ausbildungsschmiede aufzubauen. Wo sind wir?
#
Eaglepower89 schrieb:

Mir ist keine klare Strategy erkennbar und wo die Eintracht hin möchte schon garnicht. Und aus diesem Grund hat man es schwer sich mit dem Verein zu indentifizieren, weil man eben nicht weiß woran man ist. So wird man schwierig neue Fans gewinnen können und/oder Spieler und Funktionäre. RB Leipzig ist da viel viel weiter. Die Strategie war immer erkennbar. Die weitentfernte Vision ist die CL gewinnen. Die Mission in die erste Liga zu kommen und die Strategy auf junge Talente zu setzen und weiterzuentwickeln. EIn wenig mehr Risiken als die anderen Vereine und eine Top Ausbildungsschmiede aufzubauen. Wo sind wir?

Du findest es also eine tolle erstrebenswerte Strategie für viel Geld anderen vereinen die Spieler abzuwerben?
10 Mio Ablöse für Selke ist eine tolle Strategie?

Die finanziellen Mittel die RB hat sind unerschöpflich, da kannst du entspannt auf Einkaufstour gehen, ein megateures Ausbildungszentrum aufbauen, alles kein Problem... aber sowas wäre doch bei uns niemals möglich, weil wir schlicht und ergreifend nicht die nötigen Recourcen haben!

Der Vergleich ist daher völlig fehl am Platz!

Wir sollten uns eher mit Vereinen wie Mainz und Augsburg vergleichen und auseinandersetzen...
#
Friendly_Fire schrieb:

15 Mio Ablöse für Rode.

Und das hat jetzt hier genau was zu suchen?
#
DBecki schrieb:  


Friendly_Fire schrieb:
15 Mio Ablöse für Rode.


Und das hat jetzt hier genau was zu suchen?

Naja es ist schon etwas deprimierend finde ich... da kommt ein Spieler zwei Jahre lang auf gefühlt eine handvoll Einsätze und sein Marktwert steigt trotzdem ins unermessliche nur weil er eben bei Bayern unter Vertrag stand... wenn man dann rückblickend bedenkt das wir keinen einzigen Cent für ihn erhalten haben, obwohl er bei uns zum Bundesligaspieler gereift ist, nun ja ein bisschen Verwunderung und Frust kann da schon aufkommen...
#
Naja aber es kann doch auch aus Liga 2 gute Verstärkungen geben, die nicht jeder auf dem Zettel hat.
Deine Vorschläge find ich sehr gut, für die linksaußen Positionen hätt ich aber noch 2 Namen:
1. Gerrit Holtmann: von dem was ich gesehen hab wohl der schnellste Spieler der 2.Liga und der auffälligste bei Braunschweig ( wiederspreche mich da aber eig ein bisschen)
2. Jannik Haberer: war jetzt an Bochum ausgeliehen(glaub von hoffenheim), spielte da häufig auf den offensiven Außen und auch er ein sehr auffälliger Spieler, wie ich finde.

Freidenker schrieb:

Wenn es um 2. Ligaspieler geht, muss man aufpassen. Selbst Spieler wie Terrode sind durch England-Angebote eher unrealistisch geworden. Den Fokus sollte man daher eher auf "günstige" Backups setzen. Von den genannten Positionen sehe ich das so:


Im DM und auf RV brauchen wir kein Backup, sondern Verstärkungen. Nicht aus Liga 2.


Auf IV, LV, im Sturm (ohne Abgänge) und auf den Außen brauchen wir Backups, durchaus aus Liga 2. Kandidaten für mich sind da mit maximaler Ablöse:


LV:
Leart Paqarada (Sandhausen, max. 750T)
Maximilian Wittek (1860, max. 1 Mio)


IV:
Kevin Kraus (Heidenheim, hoffentlich mit Klausel)
Hauke Wahl (Paderborn, angeblich ablösefrei)


RM:
Robert Leipertz (Schalke, max. 1,5 Mio Ablöse)
Salim Khelifi (Braunschweig, max. 1,2 Mio)


So sehr ich auch suche, im linken Mittelfeld und im Sturm finde ich keine passenden Optionen. Dafür sind die oben genannten Spieler durchaus Alternativen für unseren Kader. Unabhängig von der Marktbewegung der EM könnte man sich also schon mit diesen 2. Ligaspielern auseinandersetzen.

#
Gingeric2301 schrieb:

Naja aber es kann doch auch aus Liga 2 gute Verstärkungen geben, die nicht jeder auf dem Zettel hat.
Deine Vorschläge find ich sehr gut, für die linksaußen Positionen hätt ich aber noch 2 Namen:
1. Gerrit Holtmann: von dem was ich gesehen hab wohl der schnellste Spieler der 2.Liga und der auffälligste bei Braunschweig ( wiederspreche mich da aber eig ein bisschen)
2. Jannik Haberer: war jetzt an Bochum ausgeliehen(glaub von hoffenheim), spielte da häufig auf den offensiven Außen und auch er ein sehr auffälliger Spieler, wie ich finde.


Freidenker schrieb:
Wenn es um 2. Ligaspieler geht, muss man aufpassen. Selbst Spieler wie Terrode sind durch England-Angebote eher unrealistisch geworden. Den Fokus sollte man daher eher auf "günstige" Backups setzen. Von den genannten Positionen sehe ich das so:


Im DM und auf RV brauchen wir kein Backup, sondern Verstärkungen. Nicht aus Liga 2.


Auf IV, LV, im Sturm (ohne Abgänge) und auf den Außen brauchen wir Backups, durchaus aus Liga 2. Kandidaten für mich sind da mit maximaler Ablöse:


LV:
Leart Paqarada (Sandhausen, max. 750T)
Maximilian Wittek (1860, max. 1 Mio)


IV:
Kevin Kraus (Heidenheim, hoffentlich mit Klausel)
Hauke Wahl (Paderborn, angeblich ablösefrei)


RM:
Robert Leipertz (Schalke, max. 1,5 Mio Ablöse)
Salim Khelifi (Braunschweig, max. 1,2 Mio)


So sehr ich auch suche, im linken Mittelfeld und im Sturm finde ich keine passenden Optionen. Dafür sind die oben genannten Spieler durchaus Alternativen für unseren Kader. Unabhängig von der Marktbewegung der EM könnte man sich also schon mit diesen 2. Ligaspielern auseinandersetzen.

Holtmann und Stefaniak sind zwei sehr interessante Spieler, beide blutjung und gelernte Linksaußen. Stefaniak in der 3.Liga mit überragenden Scorerwerten und Holtmann immerhin auch absoluter Stammspieler bei Braunschweig in seinem ersten Profijahr (mit ordentlichen 9 Scorerpunkten)

Stefaniak hab ich schon mal spielen sehen, Holtmann allerdings noch nicht, kann da jemand was genaueres sagen? Außer das er pfeilschnell ist?
#
Laut Hübner soll der Fokus wieder mehr auf die 2 Liga gerichtet sein. Hat 2012 nach dem Wideraufstieg auch ganz gut funktioniert. Vorrausgesetzt es sind dort Spieler dabei die uns sofort weiterhelfen und auch finanzierbar sind
#
PhillySGE schrieb:

Laut Hübner soll der Fokus wieder mehr auf die 2 Liga gerichtet sein. Hat 2012 nach dem Wideraufstieg auch ganz gut funktioniert. Vorrausgesetzt es sind dort Spieler dabei die uns sofort weiterhelfen und auch finanzierbar sind

Finanzierbar sollte fast jeder Spieler aus der 2.Liga für uns sein. Die Frage ist halt in der Tat ob solch ein Spieler unsere Qualität im Kader anhebt. Wir dürfen nicht den Fehler machen und den Kader unnötig verbreitern, wir brauchen Verstärkung in der Spitze. Finden wir also einen Links/Rechtsaußen in der 2.Liga der besser ist als Ben-Hatira? Finden wir in der 2.Liga einen Sechser der besser ist als Iggy, Medo oder Flum? Mit Aigner und Inui hat das damals gut geklappt, keine Frage... aber ein gewisses Risiko besteht schon...

Ich finde den Weg sich in der 2.Liga umzuschauen prinzipiell gut, man sollte aber tunlichst vermeiden sich einen 30 Mann Kader anzuschaffen der zu 90% aus biederem Mittelmaß besteht.
Dann lieber mit einem kleinen Kader starten (max 23 Spieler) ergänzt mit dem einen oder anderen Nachwuchstalent...
#
Am liebsten wär mir ja was aus dem Fliegerbereich. Lufthansa würde passen. Als Premium-Sponsor oder so sind sie ja schon dabei.
Oder eine ausländische wie Cathay, Singapore Airlines, DELTA ...

Strategisch gut passen würde theoretisch auch eine Bank, die beim Endkundengeschäft Potential ausbauen will.
Die Postbank wäre ein Kandidat, bevor die Deutsche Bank sie im nächsten Jahr verkaufen/an die Börse bringen will.
Allerdings sperrt der Stadionname quasi ein Engagement.

Ob ein Getränkeproduzent wie Hassia so viel zahlen würde, glaub ich nicht.

Stada wäre noch zahlungskräftig und B2C-orientiert.
Natürlich Ferrero mit seinen Marken und überregional EDEKA.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Die Postbank wäre ein Kandidat, bevor die Deutsche Bank sie im nächsten Jahr verkaufen/an die Börse bringen will.

Ein hübscher gelber Balken mitten über die Brust... so wie bei Gladbach, schöner Gedanke kotz

Klar gelten bei der Hauptsponsorsuche andere Prioritäten, aber so ein bisschen auf die Optik achten sollte man schon... schlägt sich ja auch im Trikotverkauf nieder...
#
Einmal wie gesagt wurde andere Position, dazu können diese Ablösen aus England kein Massstab sein, das sind welche die Ausserhalb der Realität liegen.
#
Mainhattener schrieb:

Einmal wie gesagt wurde andere Position, dazu können diese Ablösen aus England kein Massstab sein, das sind welche die Ausserhalb der Realität liegen.

Naja, sie sind aber faktisch Realität...

Bobic sollte ne Kooperation mit einem englischen Klub organisieren, am besten ein Mittelklasse-Verein, kein Man-City (da war doch mal was?), jede Saison 1-2 Spieler dahin ausleihen, die machen dann 5 Spiele und sind schon 5 Mio wert... könnte ein gutes Geschäftsmodell sein...
#
Nachdem Hauenstein und Nöttingen sich 4:4 trennten ist Nöttingen Relegationssieger im Südwesten und damit in die Regionalliga aufgestiegen. Die Roten wurden Zweiter und sind somit gescheitert.
#
DBecki schrieb:

Nachdem Hauenstein und Nöttingen sich 4:4 trennten ist Nöttingen Relegationssieger im Südwesten und damit in die Regionalliga aufgestiegen. Die Roten wurden Zweiter und sind somit gescheitert.

Schade... Rot-Weiss FFM gegen Waldhof, Saarbrücken, Trier, Stuttgarter Kickers, OFC hätte was gehabt am kleinen Brentanobad. Da wäre ich mit Sicherheit mal vorbeigeschneit... naja vielleicht übernächste Saison
#
interesant finde ich das nur zwei clubs in der bundesliga weniger für ihren teuersten transfer ausgegeben haben.
zeigt auch wie gering die finanziellen möglichkeiten hier zum teil sind.

münchen: martinez 40 mio
wolfsburg: draxler 36,00 mio
dortmund: mkhitaryan 27,50 mio
leverkusen: volland 20,00 mio
gladbach: xhaka 18,00 mio
schalke: huntelaar 14,00 mio
hamburg: van der vaart 13,00 mio
hoffenheim: kramaric 10,00 mio
köln: podolski 10,00 mio
bremen: marin 8,20 mio
leibzig: selke 8,00
stuttgart: kuzamanovic: 8,00 mio
berlin: alex alves 7,60 mio
mainz: cordoba 6,50
freiburg: mehmedi 6,00 mio
augsburg: koo 5,00 mio
hannover: joselu 5,00 mio
frankfurt: caio 3,80 mio
ingolstadt: lezcano 2,50 mio
darmstadt: vrancic 0,50 mio
#
strassenapotheker schrieb:

interesant finde ich das nur zwei clubs in der bundesliga weniger für ihren teuersten transfer ausgegeben haben.
zeigt auch wie gering die finanziellen möglichkeiten hier zum teil sind.


münchen: martinez 40 mio
wolfsburg: draxler 36,00 mio
dortmund: mkhitaryan 27,50 mio
leverkusen: volland 20,00 mio
gladbach: xhaka 18,00 mio
schalke: huntelaar 14,00 mio
hamburg: van der vaart 13,00 mio
hoffenheim: kramaric 10,00 mio
köln: podolski 10,00 mio
bremen: marin 8,20 mio
leibzig: selke 8,00
stuttgart: kuzamanovic: 8,00 mio
berlin: alex alves 7,60 mio
mainz: cordoba 6,50
freiburg: mehmedi 6,00 mio
augsburg: koo 5,00 mio
hannover: joselu 5,00 mio
frankfurt: caio 3,80 mio
ingolstadt: lezcano 2,50 mio
darmstadt: vrancic 0,50 mio

Diese Liste ist in der Tat deprimierend... was war Caio hier für ein Politikum wegen seiner Ablöse, andere Vereine jucken sich nicht mal am Popo bei 3,8 Mio....

Es ist aber auch ein Grund mehr das wir unbedingt Transfererlöse erzielen müssen. Leider sehe ich keinen einzigen Spieler bei uns im Kader (außer Hradecky vielleicht) den wir aktuell für eine hohe Summe (5 Mio +) abgeben könnten.

Es ist also auch weiterhin kleine Brötchen backen angesagt...
#
Der Zug ist in meinen Augen abgefahren. Ingolstadt wird für den wohl wertvollsten Spieler obwohl nur noch ein Jahr Vertrag eine für uns zu hohe Summe aufrufen. Außerdem dürften schon zahlungskräftigere Teams dran sein. Die Gelegenheit wäre vor 4 Jahren gewesen, als es hier bereits viele Fürsprecher für ihn gab, vielleicht nochmal vor 2. Wenn solche Spieler den Durchbruch in Liga 1 geschafft haben, haben wir im Normalfall keine Chance mehr. Deshalb ist es wichtig, solche Talente frühzeitig zu erkennen und sich zu sichern. Wie von mir damals vorgeschlagen, kann man dann ja den ein oder anderen erstmal 1-2 Jahre verleihen, wenn er noch Spielpraxis braucht. Leider praktizieren wir das bislang viel zu selten.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Der Zug ist in meinen Augen abgefahren. Ingolstadt wird für den wohl wertvollsten Spieler obwohl nur noch ein Jahr Vertrag eine für uns zu hohe Summe aufrufen. Außerdem dürften schon zahlungskräftigere Teams dran sein. Die Gelegenheit wäre vor 4 Jahren gewesen, als es hier bereits viele Fürsprecher für ihn gab, vielleicht nochmal vor 2. Wenn solche Spieler den Durchbruch in Liga 1 geschafft haben, haben wir im Normalfall keine Chance mehr. Deshalb ist es wichtig, solche Talente frühzeitig zu erkennen und sich zu sichern. Wie von mir damals vorgeschlagen, kann man dann ja den ein oder anderen erstmal 1-2 Jahre verleihen, wenn er noch Spielpraxis braucht. Leider praktizieren wir das bislang viel zu selten.

Ja ich denke auch das der Zug abgefahren ist... der ist mir damals beim KSC schon positiv aufgefallen, da hatten wir mit Rode/Schwegler allerdings noch eine Top 6er Kombo...

Jetzt hätte er bei uns einen Stammplatz quasi sicher (ähnliches gilt für Höjbjerg), aber die Ablöse wird sicherlich nicht bei unter 5 Mio liegen, das ist für uns nicht zu stemmen...
#
Richtig, wenn jemand absurd viel Geld bietet, dann verkaufen. Wobei ja da auch Otsche noch ein Wörtchen mitzureden hat. Ansonsten ist es eher dämlich, beide LV gehen zu lassen, weil gerade gute LV nicht so leicht zu finden sind.

Obwohl Chandler auf LV auch schon gute Länderspiele gemacht hat.
#
Basaltkopp schrieb:

Richtig, wenn jemand absurd viel Geld bietet, dann verkaufen. Wobei ja da auch Otsche noch ein Wörtchen mitzureden hat. Ansonsten ist es eher dämlich, beide LV gehen zu lassen, weil gerade gute LV nicht so leicht zu finden sind.


Obwohl Chandler auf LV auch schon gute Länderspiele gemacht hat.

Was bedeudet für dich absurd hoch?

Wenn ich Otsches Leistungen diese Saison betrachte wären für mich 3 Mio schon absurd hoch... bei 5 Mio würde ich nicht eine Sekunde zögern und den Bub sofort abgeben! Diese Summe zahlt aber auch nur irgendein völlig geisteskranker englischer Club, vielleicht sollte Hübner wirklich mal da drüben hausieren gehen... am besten noch Medo und Iggy mit im Schlepptau und wir kommen auf ne zweistellige Mio-Summe...

Problem bei dem Thema Oczipka ist dann nur das wir gleich zwei neue IV's brauchen, einen etatmäßigen Stammspieler und ein Talent. Das wird halt auch net mega billig...
#
Würde ihn gerne bei uns sehen. Er hat nur noch 1 Jahr vertrag und hat in der Hinrunde recht passable Spiele gegen andere Bundeslegisten absolviert und das beim BVB. Dazu entwicklungsfähig und warscheinlich mit 1 Jahr Restvertrag bezahlbar. Mit 23 Jahren kein Talent mehr und wird sehr wohl nicht mehr durchsetzen beim BVB. Was meint Ihr?  
#
Eaglepower89 schrieb:

Würde ihn gerne bei uns sehen. Er hat nur noch 1 Jahr vertrag und hat in der Hinrunde recht passable Spiele gegen andere Bundeslegisten absolviert und das beim BVB. Dazu entwicklungsfähig und w*****einlich mit 1 Jahr Restvertrag bezahlbar. Mit 23 Jahren kein Talent mehr und wird sehr wohl nicht mehr durchsetzen beim BVB. Was meint Ihr?  

Sehr gute Anlagen, die immer mal wieder aufblitzen. Aber eben sehr wechselhaft. Und ich glaube es gibt seine Gründe warum er sich nicht durchsetzt, selbst beim VFB hat er es ja nicht geschafft...
#
könnte ihn hier sehr gut vorstellen. Jung, entwicklungsfähig, keine großen verletzungen und möchte zu einem kleineren Verein wechseln, wo er spielen kann. Wieso also nicht zur Eintracht, die dort einen Stammplatz quasi zu vergeben hat? Vielleicht möchte Bayern ihm auch keine Steine in den Weg legen und würde ihn für 3 Mio ziehen lassen? Aktuell haben sie ja keine großen Kosten gehabt und er kennt die Bundesliga seit Jahren.
#
Eaglepower89 schrieb:

könnte ihn hier sehr gut vorstellen. Jung, entwicklungsfähig, keine großen verletzungen und möchte zu einem kleineren Verein wechseln, wo er spielen kann. Wieso also nicht zur Eintracht, die dort einen Stammplatz quasi zu vergeben hat? Vielleicht möchte Bayern ihm auch keine Steine in den Weg legen und würde ihn für 3 Mio ziehen lassen? Aktuell haben sie ja keine großen Kosten gehabt und er kennt die Bundesliga seit Jahren.

Sehr richtig, und er müsste wirklich verdammt viel falsch machen bei uns wenn er hier keinen Stammplatz kriegt... den bekommt er quasi mit dem Silbertablett serviert...

Und was die Einwände bezüglich der Schnelligkeit angeht, Leude ich kann's net mehr hören. Wollen wir ein Team aus Leichtathleten? Klar ist Dynamik, guter Antritt und Handlungsschnelligkeit wichtig, aber wir brauchen keinen Aubemeyang auf der 6er Position...

Der Emil wäre wirklich die Königslösung, wenn sich das realisieren ließe würde ich direkt meinen ersten Hut vor Bobic ziehen!