
Diegito
19805
Haliaeetus schrieb:Absolut, eine richtig coole Socke der Constant. Ein Teamplayer wie er im Buche steht.
so wie ich ihn hier 5 Jahre lang erlebt habe, bezweifele ich, dass er künftig kein toller Typ mehr sein wird.
Fröhlich, freundlich, mannschaftsdienlich, durch und durch positiv und sympathisch. Ganz viel Glück und Erfolg, egal wohin es Dich verschlagen mag!
Trotzdem richtig das man einen Schlußstrich zieht. Wir brauchen auf den Außen einfach höhere Qualität.
Diegito schrieb:Interessante idee. NK hat es ja auch ziemlich deutlich gefordert.
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Was würde es konkret bedeuten?
Spontan fiele mir ein:
- Positiv: Mehr Einnahmen für die Vereine, mehr interessante Spielpaarungen (Traditionsvereine)...
- evtl negativ: Terminschwierigkeiten? (4 Spieltage mehr wären im ohnehin engen Kalender einer Saison unterzubringen)...
Fantastisch schrieb:Terminschwierigkeiten? Das ist ein vorgeschobenes, heuchlerisches Pseudo-Problem, was vor allem von Bayern München gerne bedient wird.Diegito schrieb:
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Interessante idee. NK hat es ja auch ziemlich deutlich gefordert.
Was würde es konkret bedeuten?
Spontan fiele mir ein:
Positiv: Mehr Einnahmen für die Vereine, mehr interessante Spielpaarungen (Traditionsvereine)...
evtl negativ: Terminschwierigkeiten? (4 Spieltage mehr wären im ohnehin engen Kalender einer Saison unterzubringen)...
Was wäre noch zu berücksichtigen?
Man muß nur die Winterpause um zwei Wochen verkürzen oder die Saison Anfang August beginnen lassen, statt Ende August, schon ist das Problem gelöst. Ganz easy.
Dann müssen die Klubs eben mal ein paar Wochen ohne ihre Nationalspieler auskommen und auf die eigene Jugend setzen, könnte ja auch mal nicht schaden...
Wenn ich sehe welches Pensum die englischen Fussballklubs abslovieren oder gar in anderen Sportarten (Eishockey z.B.), kann ich über angebliche Terminschwieirgkeiten im Profifussball nur lachen!
Diegito schrieb:nicht nur in england. in allen anderen großen ligen gibt es 20 vereine und die bekommen das hin.Fantastisch schrieb:Diegito schrieb:
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Interessante idee. NK hat es ja auch ziemlich deutlich gefordert.
Was würde es konkret bedeuten?
Spontan fiele mir ein:
Positiv: Mehr Einnahmen für die Vereine, mehr interessante Spielpaarungen (Traditionsvereine)...
evtl negativ: Terminschwierigkeiten? (4 Spieltage mehr wären im ohnehin engen Kalender einer Saison unterzubringen)...
Was wäre noch zu berücksichtigen?
Terminschwierigkeiten? Das ist ein vorgeschobenes, heuchlerisches Pseudo-Problem, was vor allem von Bayern München gerne bedient wird.
Man muß nur die Winterpause um zwei Wochen verkürzen oder die Saison Anfang August beginnen lassen, statt Ende August, schon ist das Problem gelöst. Ganz easy.
Dann müssen die Klubs eben mal ein paar Wochen ohne ihre Nationalspieler auskommen und auf die eigene Jugend setzen, könnte ja auch mal nicht schaden...
Wenn ich sehe welches Pensum die englischen Fussballklubs abslovieren oder gar in anderen Sportarten (Eishockey z.B.), kann ich über angebliche Terminschwieirgkeiten im Profifussball nur lachen!
Diegito schrieb:Es würde auch die LIGA insgesamt um einiges attraktiver machen.. Allerdings ist zu Befürchten ,dass die Umsetzung Jahre in Anspruch nehmen würde, da planerisch diverse Veranstaltung - verschiedentlich - bereits gebucht sind!Fantastisch schrieb:Diegito schrieb:
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Interessante idee. NK hat es ja auch ziemlich deutlich gefordert.
Was würde es konkret bedeuten?
Spontan fiele mir ein:
Positiv: Mehr Einnahmen für die Vereine, mehr interessante Spielpaarungen (Traditionsvereine)...
evtl negativ: Terminschwierigkeiten? (4 Spieltage mehr wären im ohnehin engen Kalender einer Saison unterzubringen)...
Was wäre noch zu berücksichtigen?
Terminschwierigkeiten? Das ist ein vorgeschobenes, heuchlerisches Pseudo-Problem, was vor allem von Bayern München gerne bedient wird.
Man muß nur die Winterpause um zwei Wochen verkürzen oder die Saison Anfang August beginnen lassen, statt Ende August, schon ist das Problem gelöst. Ganz easy.
Dann müssen die Klubs eben mal ein paar Wochen ohne ihre Nationalspieler auskommen und auf die eigene Jugend setzen, könnte ja auch mal nicht schaden...
Wenn ich sehe welches Pensum die englischen Fussballklubs abslovieren oder gar in anderen Sportarten (Eishockey z.B.), kann ich über angebliche Terminschwieirgkeiten im Profifussball nur lachen!
Denke nur mal an unser Stadion oder die Veltins Arena. Bayern München wird sicher alles versuchen um eine Aufstockung zu verhindern. Klar , sind ja immer international dabei und weniger - aus den von Dir genannten Gründen - daran interessiert.
Gerade das Beispiel von der Insel zeigt, dass die Marke >Fussball< noch einen höher Stellenwert in der Gunst der Zuschauer erreichen, die Vermarktung und als wirtschaftliche Komponente beflügeln und jeweils regional zusätzlich enorme Impulse geben kann.(Kaufkraft,Tourismus usw.)
Afrigaaner schrieb:...oder auf zwanzig Vereine aufstocken?grossaadla schrieb:
Und zum Thema Relegation abschaffen, meine ich lieber nicht.
Das hat uns schon 3 mal den Bobbes gerettet.
Sonst wären wir schon 7 mal abgestiegen.
Falls wir immer wieder aufgestiegen wären.
Ich bin für die Relegation.
Zumindest so lange wir in Liga 1 sind.
So egoistisch bin ich bezüglich unserer Eintracht.
Vielleicht sollten wir ja versuchen nicht mehr unterhalb des Platzes 15 zu kommen.
mittelkreis schrieb:Das predige ich schon seit Jahren. Es liegt wohl an den Elite-Klubs das es eine Aufstockung niemals geben wird.Afrigaaner schrieb:grossaadla schrieb:
Und zum Thema Relegation abschaffen, meine ich lieber nicht.
Das hat uns schon 3 mal den Bobbes gerettet.
Sonst wären wir schon 7 mal abgestiegen.
Falls wir immer wieder aufgestiegen wären.
Ich bin für die Relegation.
Zumindest so lange wir in Liga 1 sind.
So egoistisch bin ich bezüglich unserer Eintracht.
Vielleicht sollten wir ja versuchen nicht mehr unterhalb des Platzes 15 zu kommen.
...oder auf zwanzig Vereine aufstocken?
Bei der Größe des Landes, der Größe der Stadien und Höhe der Zuschauerzahlen, der Anzahl an traditionsreichen Vereinen die danach dürsten wieder in den Profifussball zu kommen ist es geradezu grotesk das wir es als einer der wenigen großen Fussball-Länder Europas noch erlauben mit lediglich 18 Teams zu spielen.
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Diegito schrieb:Interessante idee. NK hat es ja auch ziemlich deutlich gefordert.
Die 1.Liga und 2.Liga gehört aufgestockt auf jeweils 20 Vereine. Punkt.
Was würde es konkret bedeuten?
Spontan fiele mir ein:
- Positiv: Mehr Einnahmen für die Vereine, mehr interessante Spielpaarungen (Traditionsvereine)...
- evtl negativ: Terminschwierigkeiten? (4 Spieltage mehr wären im ohnehin engen Kalender einer Saison unterzubringen)...
Rheinadler65 schrieb:Das ist sagenhafter Quatsch. Ho$$enheim hat die Jugendlichen weit jenseits des Kraichgaus mit Geld beworfen, damit sie von anderen führenden Nachwuchsleistungszentren, insbesondere aus Frankfurt und aus der Pfalz, ins Dorf wechseln, obwohl zwischen Meenz, Lautern und uns eine ungeschriebene Vereinbarung besteht, dass man sich Minderjährige nicht abwirbt. Das ist stillos, unseriös und sehr oft zum Nachteil der Wander-Talente. RB treibt dieses Ho$$enheimer Modell auf die Spitze und quatscht jedes Kind an, das jemals irgendein Nationaltrikot an hatte.
Hoppenheim wurde über Jahre, ja auch mit Sponsorengeldern, aber primär durch vernünftige Jugendarbeit, aufgebaut und existiert so lange wie unsere Eintracht.
Die Fußballabteilung der Kraichgau-Zombies ist übrigens durch eine Fusion nach dem Krieg entstanden und hat bis tief in die 90er ausschließlich Kreis- und Bezirksklasse gespielt. Die Oberliga wurde erst im 3. Jahrtausend erreicht. Tolle Dorfturner...
Sorry, ich weiß, OT, aber ich kann diese Märchen vom vernünftigen Jugendkonzept selbst an so einem wunderschönen Tag danach nur schwer verkraften.
Nur die SGE!
maobit schrieb:Unter Nagelsmann ändert sich das vielleicht. Aber was die letzten Jahre angeht kann man das angeblich tolle Nachwuchskonzept der TSG in der Tat nur als Märchen bezeichnen. Man hat sogar genau das Gegenteil gemacht und altgediegene Spieler geholt die abkassieren wollten (Wiese, Kuranyi etc) anstatt auf die eigene Jugend zu setzen...
Sorry, ich weiß, OT, aber ich kann diese Märchen vom vernünftigen Jugendkonzept selbst an so einem wunderschönen Tag danach nur schwer verkraften.
Und die damalige Aufstiegsmannschaft war eine teure zusammengekaufte Truppe, die mit einem "normalen" Etat niemals diesen Erfolg hätte haben können. Da wurden viele einfach nur geblendet.
Umso ärgerlicher ist es das sie es dieses Jahr wieder irgendwie geschafft haben drinzubleiben. Hätte Stevens nur ein paar Wochen länger trainiert...
Ich gebe zu, dass ich bewusst übertrieben habe. Mir ging und geht es nur furchtbar gegen den Strich, wie hier immer und immer wieder die gleiche Sau durch's Dorf getrieben wird. Letztendlich sollte es bei vernünftiger Vereinspolitik und einer guten Mannschaft relativ wurscht sein, wann der Verein gegründet wurde.
Das Nürnberg und wir gestern Relegation gespielt haben, ist weder die Schuld von VW noch Red Bull, sondern hat ganz andere Ursachen. Und solche Aussagen wie "die machen unseren Sport kaputt", sind - sorry - Schmarrn.
Aber jetzt ist auch gut, ich wollte wirklich keine Diskussion lostreten, mir sind nur etwas die Finger zu lose gewesen. Kommt nicht wieder vor.
Das Nürnberg und wir gestern Relegation gespielt haben, ist weder die Schuld von VW noch Red Bull, sondern hat ganz andere Ursachen. Und solche Aussagen wie "die machen unseren Sport kaputt", sind - sorry - Schmarrn.
Aber jetzt ist auch gut, ich wollte wirklich keine Diskussion lostreten, mir sind nur etwas die Finger zu lose gewesen. Kommt nicht wieder vor.
clakir schrieb:muss nicht steubing sein. dass es allerdings einen sponsor für ihn gibt, kann ich mir gut vorstellen.
Klose? Also ich weiß ja nicht. Für den würden wohl zwei Drittel des Budgets drauf gehen. Sicher ein geiler Spieler, aber wäre er das wert? Vielleicht finanziert ihn Steubing ja aus seiner Privatschatulle.
ich würde es gut finden.
mickmuck schrieb:Klose ist wie alt? 37? 38?clakir schrieb:
Klose? Also ich weiß ja nicht. Für den würden wohl zwei Drittel des Budgets drauf gehen. Sicher ein geiler Spieler, aber wäre er das wert? Vielleicht finanziert ihn Steubing ja aus seiner Privatschatulle.
muss nicht steubing sein. dass es allerdings einen sponsor für ihn gibt, kann ich mir gut vorstellen.
ich würde es gut finden.
Der wird kein Interesse mehr haben großartig abzukassieren. Der will seine Karriere ausklingen lassen, möglichst in Heimatnähe. Daher find ich es nicht unrealistisch das er sich einen eher mittelklassigen Bundesligaverein sucht, woanders würde er es kaum noch in die Anfangself schaffen.
Naheliegend hätte ich es gefunden wenn er noch 1-2 Jahre bei Lautern kickt, seinem ersten Profiverein. Aber 2.Liga wird er sich wohl nicht antun wollen in seinem Alter.
Ich denke schon das so ein Transfer für uns machbar wäre. Aber dann bitte nur ein Jahr plus ein Jahr Option oder so. Alles andere wäre törricht. Und irgendwie schade wenn man dadurch den jungen Spielern den Weg verbaut.
Ein Jahr Lehrmeister Klose da vorne drin fände ich aber irgendwie ein reizvoller Gedanke
Diegito schrieb:Nochmal zur Klarstellung: 5 Tore nach 2 Spielen, also Hin- und Rückspiel.
Warum sollten wir gegen einen kompakten kämpferischen Gegner auf einmal 5 (!) Tore schiessen?
Erklär Du mir doch lieber, warum wir 4 Tore gegen Mainz und Darmstadt schießen können, aber nicht 5 gegen Nürnberg. Zumindest theoretisch. Oder sind die Mainzer und Darmstädter weniger kompakt und kämpferisch...???
SGEMusti schrieb:Wir hatten grosses Spielglück gegen Darmstadt und Mainz... 4 Tore aus diesen beiden Spielen war das höchste der Gefühle. Jeder der die Spiele gesehen hat weiß das.Diegito schrieb:
Warum sollten wir gegen einen kompakten kämpferischen Gegner auf einmal 5 (!) Tore schiessen?
Nochmal zur Klarstellung: 5 Tore nach 2 Spielen, also Hin- und Rückspiel.
Erklär Du mir doch lieber, warum wir 4 Tore gegen Mainz und Darmstadt schießen können, aber nicht 5 gegen Nürnberg. Zumindest theoretisch. Oder sind die Mainzer und Darmstädter weniger kompakt und kämpferisch...???
Mir missfällt einfach diese Spur an Überheblichkeit die sich bei uns ausbreitet. Hier im Forum, auf fb, bei mir im Freundeskreis, überall wird nur davon geredet das wir den Club weghauen... und ich suche verzweifelt nach Gründen woher diese Überheblichkeit rührt, ich finde sie nicht...
Für mich ist dieses Duell eine 50:50 Geschichte, völlig offen nach allen Richtungen. Von einer Favoritenstellung sind wir auf jeden Fall meilenweit entfernt. Außer die aktuelle Ligenzugehörigkeit sehe ich spieltaktisch und spieltechnisch keinerlei Vor-und Nachteile für irgendeinen Verein. Deshalb finde ich ein 5:0 Tipp über zwei Spiele gesehen sehr sehr optmistisch... um es vorsichtig auszudrücken.
Diegito schrieb:es ist schlichtweg zu befürchten, dass die nürnberger als mannschaft insgesamt einfach deutlich besser funktionieren als wir. daran ändert dann auch nix, das wir individuell stärker besetzt sein mögen. kollektiv > individuum.
Wir hatten grosses Spielglück gegen Darmstadt und Mainz... 4 Tore aus diesen beiden Spielen war das höchste der Gefühle. Jeder der die Spiele gesehen hat weiß das.
Mir missfällt einfach diese Spur an Überheblichkeit die sich bei uns ausbreitet. Hier im Forum, auf fb, bei mir im Freundeskreis, überall wird nur davon geredet das wir den Club weghauen... und ich suche verzweifelt nach Gründen woher diese Überheblichkeit rührt, ich finde sie nicht...
Für mich ist dieses Duell eine 50:50 Geschichte, völlig offen nach allen Richtungen. Von einer Favoritenstellung sind wir auf jeden Fall meilenweit entfernt. Außer die aktuelle Ligenzugehörigkeit sehe ich spieltaktisch und spieltechnisch keinerlei Vor-und Nachteile für irgendeinen Verein. Deshalb finde ich ein 5:0 Tipp über zwei Spiele gesehen sehr sehr optmistisch... um es vorsichtig auszudrücken.
man steht nicht da wo der fcn steht, wenn abwehr und angriff nicht leidlich zusammen funktionieren.
bei uns funktioniert es nur defensiv halbwegs, offensiv sind wir auf zufallsproduktionen, husztis standards und glück angewiesen.
und damit sollen wir gegen eine defensiv- und kampfstarke truppe, die sich gnadenlos hintenreinstellen wird und uns das spiel machen lassen wird (was wir nicht können) 2 tore oder mehr schießen und im gegenzug keines kassieren, um auswärts dann halbwegs sowas wie ne chance zu haben? wir sind auch nicht umsonst auswärts schwach wie flasche leer. und die nürnberger wissen das.
ich bin da sehr skeptisch.
ist auch der grund, warum mich das bremen spiel immer noch so massiv abfuckt: einmal ein 0:0 ermauern wäre realistisch möglich gewesen und weitaus einfacher als zwei spiele gg den fcn, von den man mindestens eines höher gewinnen muss als die das andere...
etienneone schrieb:Abwarten... Ich gebe dir insofern recht, dass wir qualitativ wie ein Zweitligist spielen, ALLERDINGS ein sehr guter! Für mich ähnlich wie in der letzten Aufstiegssaison unter Veh, als wir uns fast ausschließlich durch unsere stärkeren Einzelspieler durchsetzen konnten. Ähnliches erwarte ich gegen Nürnberg.
Übrigens auch ein Grund warum nich nullkomma null Euphorisch auf die Rele-Spiele schaue. Ich sehe einfach nicht, dass die Mannschaft besser ist, als 2. Liga...
Alle unsere Unzulänglichkeiten sollten gegen einen Zweitligisten viel weniger stark ins Gewicht fallen, z.B. fehlende Geschwindigkeit und mangelndes Umschaltspiel. Auf der anderen Seite haben wir aber Einzelspieler wie Fabian und Gacinovic, die vielleicht für die 1. Bundesliga noch nicht gedankenschnell genug waren, die aber unbestritten begnadete Kicker sind und gegen Nürnberg glänzen können sollten. Du hast einfach viel mehr Zeit, einen Ball anzunehmen, zu schauen und zu überlegen, wohin Du ihn weiterspielst in der 2. Liga. Sollte auch Spielern wie Stendera, Kittel, Waldschmidt und Castaignos entgegen kommen. Gerade Kittel hat damals in der 2. Liga in sehr kurzer Zeit einige Tore schießen können.
Unser Kader ist also unheimlich viel breiter und besser besetzt. Hinzu kommt, dass durch Hin-und Rückspiel der Faktor Zufall/Glück weniger ins Gewicht fällt.
Das einzige, was dem Erstligisten gefährlich werden könnte in solch einer Konstellation wäre mangelnder Kampf und dieses Risiko sehe ich seit Kovac absolut nicht!
Auch haben wir genug erfahrene Spieler wie bspw. Huszti, mit dem auch wieder gefährliche Standards möglich sind.
Druck sehe ich auch nicht als Problem an nach den Spielen gegen Mainz, Darmstadt und Dortmund.
Mein Tip 5:0 Tore beide Spiele zusammengenommen.
SGEMusti schrieb:Um Himmels Willen... wenn die Nürnberger hier mitlesen reiben die sich die Hände ob unserer Arroganz.
Mein Tip 5:0 Tore beide Spiele zusammengenommen.
Warum sollten wir gegen einen kompakten kämpferischen Gegner auf einmal 5 (!) Tore schiessen?
Ich find es ja toll das so viele optimistisch sind und denken wir hauen den Club mal so eben weg, befürchte aber das sich genau diese Personen Donnerstag Abend 22:15 verwundert die Augen reiben...
Diegito schrieb:Nochmal zur Klarstellung: 5 Tore nach 2 Spielen, also Hin- und Rückspiel.
Warum sollten wir gegen einen kompakten kämpferischen Gegner auf einmal 5 (!) Tore schiessen?
Erklär Du mir doch lieber, warum wir 4 Tore gegen Mainz und Darmstadt schießen können, aber nicht 5 gegen Nürnberg. Zumindest theoretisch. Oder sind die Mainzer und Darmstädter weniger kompakt und kämpferisch...???
Diegito schrieb:Das befürchte ich auch .SGEMusti schrieb:
Mein Tip 5:0 Tore beide Spiele zusammengenommen.
Um Himmels Willen... wenn die Nürnberger hier mitlesen reiben die sich die Hände ob unserer Arroganz.
Warum sollten wir gegen einen kompakten kämpferischen Gegner auf einmal 5 (!) Tore schiessen?
Ich find es ja toll das so viele optimistisch sind und denken wir hauen den Club mal so eben weg, befürchte aber das sich genau diese Personen Donnerstag Abend 22:15 verwundert die Augen reiben...
Ist ähnlich wie vor dem Spiel in Bremen.
Viele gingen sogar von einem Sieg aus.
Klar sind wir etwas besser geworden in den letzten Spielen, aber wir sind noch weit weg von dem was wir eigentlich spielen können.
Deswegen rechne ich ähnlich wie gegen Bremen mit einer engen Kiste. Denn unsere Offensive ist immernoch max. Drittligareif.
Ich sehe darin keinen Grund z übermäßigen Optimismus.
Bremen hatte schließlich auch eine der schlechtesten Abwehrreihen und wir erzielten kein Tor dort.
Also insgesamt 5 tore werden wir wohl nicht gg. Nürnberg schiessen.
Zumal beide Teams erstmal vorsichtig beginnen werden.
Deswegen finde ich es sch..... Das wir zuerst ein Heimspiel
Haben
Georg59 schrieb:Gegen Dortmund haben wir bereits nach 20 Minuten das Fußballspielen eingestellt - und es ging gut.
Fehler 2: es weiß jedes kleine Kind, dass man nicht schon nach 60 Min. das Fußballspielen einstellen und eine halbe Stunde auf "Halten" spielen kann. Dass geht in den allerwenigsten Fällen gut!
Nichts gegen deine Kritik, aber du siehst, wie nahe im Fußball Wahrheit und Fabel liegen.
WuerzburgerAdler schrieb:Dortmund und Bremen ist aber wie Apfel und Birne...
Gegen Dortmund haben wir bereits nach 20 Minuten das Fußballspielen eingestellt - und es ging gut.
Nichts gegen deine Kritik, aber du siehst, wie nahe im Fußball Wahrheit und Fabel liegen.
Wenn man im Vorfeld weiß das der Gegner in der Defensive extrem anfällig ist muß man das versuchen zu nutzen, zumindest sporadisch. In der 1.Hälfte haben wir es ziemlich billig und einfach geschafft zwei riesen Torchancen herauszuspielen. Spätestens da hätte die Mannschaft, und natürlich auch der Trainer, merken müssen das wir mit ein bisschen Druck die Bremer gehörig in Schwierigkeiten bringen können. Das hätte zur Folge gehabt das Werder das Offensiv-Risiko zurückschraubt um hinten für einigermaßen Sicherheit zu sorgen. Aber wenn du aus Bremer Sicht weißt das der Gegner erst gar keine Anstalten macht nach vorne zu spielen kannste hinten im Prinzip hinten alles auflösen und volle Kanone in die Offensive gehen. Genau das ist passiert.
Diegito schrieb:Diegito, du hast natürlich vollkommen recht.
Dortmund und Bremen ist aber wie Apfel und Birne...
Was du nur außer acht lässt ist die Spielentwicklung. In die Defensive wurden wir ja nicht deshalb so zurückgedrängt, weil Kovac das angeordnet hätte, sondern weil wir anfingen, reihenweise eigenen Ballbesitz sofort und unverzüglich dem Gegner zu schenken. Teils wegen haarsträubender Fehlpässe, teils wegen extrem schwachen Zweikampfverhaltens. Djakpa, Seferovic, aber auch Aigner, Oczipka, Regäsel gaben die Bälle reihenweise ab, die anderen (Hasebe, Abraham) übten sich in Langhölzern ins Nirwana.
Was willst du als Trainer da machen? Du kannst halt nur 3 Mann auswechseln und auch das ist keine Garantie für Besserung. Also machte Kovac das in meinen Augen einzig Richtige: der Not gehorchend den Laden hinten vollkommen dicht machen (Zambrano, Chandler) und beten, dass es reicht. Und fast hätte er es ja geschafft.
AdlerVeteran schrieb:Mir ist nur Leverkusen bekannt, und Rot Weiss Essen... beim Skandalspiel 2004 (oder 2005?) in Essen waren auch einige Offenbacher zugegen... sagt man sich...
Soweit ich das noch weis, hängen die oxxenbacher mit den inzestbrüdern aus Lautern, 60 München, Leverkusen und wenn ich mich nicht täusche mit den Karlsruhern rum.
SGE_1 schrieb:Dann wundert es mich schon sehr das die Bornheimer alle mitgehüpft sind beim "wer nicht hüpft ist Offenbacher"... ich war schon desöfteren beim FSV, von irgendeiner Verbundenheit zum OFX hab ich da nie auch nur ansatzweise was mitbekommen. Ich kenne "leider" auch einige Offenbacher, die haben auch rein garnichts übrig für den FSV...
Das ist schon länger der Fall, und ganz besonders im Vergleich zum Verhältnis SGE/Oxxenbach. Ist auch irgendwie nachvollziehbar.
Vielleicht war das vor 30, 50 oder 70 Jahren noch anders, das mag sein, aber gilt sicherlich nicht mehr für die aktuelle Generation.
Doch, ihr habt schon das bessere Team, denke ich.
Wenn Maier fit ist, habt ihr da ne Waffe.
Allerdings habt ihr auch 2 die schon mit uns abgestiegen sind.
Bei uns haben schon einige bundesliganiveau, das wird auch das Problem sein wenn wir nicht aufsteigen.
Burgstaller, füllkrug, sind dann sicher weg.
Nürnberg/ Frankfurt waren schon immer heiße Spiele. Dass wird durch die Relegation jetzt noch heftiger.
Wenn Maier fit ist, habt ihr da ne Waffe.
Allerdings habt ihr auch 2 die schon mit uns abgestiegen sind.
Bei uns haben schon einige bundesliganiveau, das wird auch das Problem sein wenn wir nicht aufsteigen.
Burgstaller, füllkrug, sind dann sicher weg.
Nürnberg/ Frankfurt waren schon immer heiße Spiele. Dass wird durch die Relegation jetzt noch heftiger.
kerschi schrieb:Hast du eines der letzten Frankfurter Spiele gesehen?
Doch, ihr habt schon das bessere Team, denke ich.
Wenn Maier fit ist, habt ihr da ne Waffe.
Allerdings habt ihr auch 2 die schon mit uns abgestiegen sind.
Bei uns haben schon einige bundesliganiveau, das wird auch das Problem sein wenn wir nicht aufsteigen.
Burgstaller, füllkrug, sind dann sicher weg.
Nürnberg/ Frankfurt waren schon immer heiße Spiele. Dass wird durch die Relegation jetzt noch heftiger.
Was die spielerische Komponente angeht sind wir aktuell auf ordentlichem 3.Liga Niveau, auch wenn das hart klingt. Da geht fast nichts bei uns. Die Stärke ist die Defensive und die Mentalität die uns Kovac eingeimpft hat. Unsere Stärken verpuffen aber total weil wir ebenfalls gegen eine Mannschaft spielen mit starker Mentalität. Spielerisch seid ihr uns keinesfalls unterlegen, eher im Gegenteil.
Aufgrund der Tatsache das wir zuerst ein Heimspiel haben sehe ich uns sogar eher in der Aussenseiterrolle. 40 zu 60 passt ganz gut.
Das typische David gegen Goliath in der Relegation greift hier also überhaupt nicht. Und das war ja die letzten Jahre ähnlich. Psychologisch ist sowieso in jedem Fall IMMER der Zweitligist im Vorteil!
Ganze Spiele hab ich nicht gesehen, nur was man in der Konferenz so mitbekommen hat.
Klar hat das spielerisch nicht toll ausgesehen, aber es war da schon eine gewisse Klasse erkennbar.
Es ist aber so wie du schreibst, die war ehr in der Mentalität zu finden.
Wenn man das ganze Jahr über zweitligafussball schaut, wirkt das was die Eintracht gespielt hat jedenfalls nicht so schlecht.
Klar, wenn man sich die letzten Relegationsspiele ansieht, war Fürth oder der ksc dem hsv gewachsen.
Da könnte man nicht von Klassenunterschied sprechen.
Es war er so dass der hsv sehr glücklich drin geblieben ist.
Von daher geb ich dir recht, eigentlich liegt die Chance bei 50/50.
Tagesform und Glück werden auch ne Rolle spielen.
Frankfurt und Nürnberg sind sich so gleich.
Spielstiel, Fanbase, stadiongröße ja selbst die Farben
Schön wäre es wenn wir beide oben wären.
Klar hat das spielerisch nicht toll ausgesehen, aber es war da schon eine gewisse Klasse erkennbar.
Es ist aber so wie du schreibst, die war ehr in der Mentalität zu finden.
Wenn man das ganze Jahr über zweitligafussball schaut, wirkt das was die Eintracht gespielt hat jedenfalls nicht so schlecht.
Klar, wenn man sich die letzten Relegationsspiele ansieht, war Fürth oder der ksc dem hsv gewachsen.
Da könnte man nicht von Klassenunterschied sprechen.
Es war er so dass der hsv sehr glücklich drin geblieben ist.
Von daher geb ich dir recht, eigentlich liegt die Chance bei 50/50.
Tagesform und Glück werden auch ne Rolle spielen.
Frankfurt und Nürnberg sind sich so gleich.
Spielstiel, Fanbase, stadiongröße ja selbst die Farben
Schön wäre es wenn wir beide oben wären.
amananana schrieb:Was Huszti betrifft: ein gutes Beispiel von Spekulation und hätte, wäre, könnte.
Es ist schon auffallend, wie einzelne Spieler nach einem oder zwei guten Spielen plötzlich in den Himmel gelobt werden - oder umgekehrt nach eins zwei schlechten Spielen plötzlich die Prügelknaben sind.
Ja, mit seinen technischen Fähigkeiten und seiner Spielübersicht hätte es durchaus sein können, dass wir gegen Bremen nicht so unter Druck geraten bzw. zu einigen Nadelstich-Kontern gekommen wären. Durchaus möglich.
Andererseits: wann hat er dies denn bislang nachdrücklich unter Beweis gestellt? Ich kann mich genau genommen nur an die ersten 20 Minuten gegen Dortmund erinnern.
Und: Bremens stärkste Waffe war deren Kompromisslosigkeit im Zweikampf, ihr aggressives Gegenpressen und ihr Ersticken jeglicher Eintracht-Angriffsbemühungen. Ob da Huszti hätte dagegenhalten können? Schon unsere schnelleren Spieler zogen regelmäßig den Kürzeren im Zweikampf, alleine wenn ich an das Laufduell mit Ignjovski und dem 60-jährigen Fritz denke...
WuerzburgerAdler schrieb:Das empfand ich auch so. Die Bremer Wucht war beeindruckend. Körperlich wirkten die total überlegen. Auf fast allen Positionen. Und gedankenschneller.
Und: Bremens stärkste Waffe war deren Kompromisslosigkeit im Zweikampf, ihr aggressives Gegenpressen und ihr Ersticken jeglicher Eintracht-Angriffsbemühungen. Ob da Huszti hätte dagegenhalten können? Schon unsere schnelleren Spieler zogen regelmäßig den Kürzeren im Zweikampf, alleine wenn ich an das Laufduell mit Ignjovski und dem 60-jährigen Fritz denke...
Das kann auch der beste Trainer der Welt nicht ändern. Einen Vorwurf muß man Kovac aber machen: Er hätte einen Offensiv-Wechsel vollziehen MÜSSEN. Und der Mannschaft die halbhohen Pässe nach vorne verbieten müssen. Das war fast schon Slapstick wie ein hoher Ball nach dem anderen locker von Vestergaard zurückgeköpft wurde und prompt die Bremer wieder im Ballbesitz waren. Sowas muß ein Trainer einfach sehen. Ich bin vorm Bildschirm fast ausgerastet vor Frust wegen diesem planlosen rausgeballere...
Diegito schrieb:Ich identifiziere mich mit Eintracht Frankfurt und nicht mit der Art, wie mein Verein Fußball spielt.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Außerdem finde ich so eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht durchaus sexy. Kovac hat uns echt ein hervorragendes Defensivverhalten und eine enorme Laufbereitschaft eingebläut. Darauf lässt sich aufbauen.
Dass man mit einer derart kompromisslosen Mauertaktik nicht in eine neue Saison startet, sollte doch eigentlich jedem klar sein. Die Spielweise heute und letzte Woche gegen Dortmund war eindeutig unserer Tabellensituation geschuldet. Und hat uns unserem Ziel erfreulich nahe gebracht.
Pezking schrieb:Heute war mal garnichts sexy....
Außerdem finde ich so eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht durchaus sexy. Kovac hat uns echt ein hervorragendes Defensivverhalten und eine enorme Laufbereitschaft eingebläut. Darauf lässt sich aufbauen.
Gegen Dortmund durchaus ok, als krasser Aussenseiter mit einer 1:0 Führung im Rücken... aber doch nicht heute, Leute!
Diegito schrieb:Doch, klar. Nachdem Stuttgart hinten lag, hatte Bremen nichts mehr zu verlieren. Natürlich stürmen die da mit Mann und Maus, weil auch ein Gegentor für sie nichts geändert hätte. Ob 0:0 oder 0:2 war denen egal - uns aber nicht.Pezking schrieb:
Außerdem finde ich so eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht durchaus sexy. Kovac hat uns echt ein hervorragendes Defensivverhalten und eine enorme Laufbereitschaft eingebläut. Darauf lässt sich aufbauen.
Heute war mal garnichts sexy....
Gegen Dortmund durchaus ok, als krasser Aussenseiter mit einer 1:0 Führung im Rücken... aber doch nicht heute, Leute!
Von mir gibt's da keinen Vorwurf. Es war richtig, heute Beton anzurühren.
Diegito schrieb:Wer sich ernsthaft über die Art des Fußballs Gedanken macht, wenn es um den klassenerhalt geht, hat weder von Fußball noch vom Ernst der Lage etwas mitbekommen.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
friseurin schrieb:Also bitte, da muß man differenzieren... das man defensiv spielt ist völlig ok, uns hätte ja ein Punkt gereicht. Kompaktheit, gute Organisation, taktische Disziplin. Das es auch mal ultra-defensiv sein muß wie gegen Dortmund verstehe ich auch.Diegito schrieb:
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Wer sich ernsthaft über die Art des Fußballs Gedanken macht, wenn es um den klassenerhalt geht, hat weder von Fußball noch vom Ernst der Lage etwas mitbekommen.
Aber wir haben gegen Bremen gespielt! Gegen eine extrem anfällige Abwehr! In dem Moment wo wir nur ein bisschen Mut hatten wurden wir direkt gefährlich. Ohne große Anstrengung. Du musst so einen Gegner auch beschäftigen. Das haben wir NULL gemacht heute. Das war wie das verängstigte Kaninchen vor der gefährlichen Kobra.
Die Bremer haben uns dermaßen abgekocht da hinten, das hat schon weh getan... das war für mich das schlimmste Saisonspiel nach Aue und Ingolstadt.
Ich bleib dabei, heute hat es Kovac einfach übertrieben. Und wir wurden dafür bestraft, zurecht bestraft!
Jeder der glaubt wir hätten gegen Nürnberg eine Chance, hat einen am Helm. Wir verlieren beide Spiele. Wir sind einfach erbärmlich. Klar könnt ihr jetzt schimpfen, aber so wird es sein.
Diegito schrieb:Gegen einen guten Angriff aufmachen ist nicht die allerklügste Idee, insb. wenn die betr. Mannschaft gewinnen muss.friseurin schrieb:Diegito schrieb:
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Wer sich ernsthaft über die Art des Fußballs Gedanken macht, wenn es um den klassenerhalt geht, hat weder von Fußball noch vom Ernst der Lage etwas mitbekommen.
Also bitte, da muß man differenzieren... das man defensiv spielt ist völlig ok, uns hätte ja ein Punkt gereicht. Kompaktheit, gute Organisation, taktische Disziplin. Das es auch mal ultra-defensiv sein muß wie gegen Dortmund verstehe ich auch.
Aber wir haben gegen Bremen gespielt! Gegen eine extrem anfällige Abwehr! In dem Moment wo wir nur ein bisschen Mut hatten wurden wir direkt gefährlich. Ohne große Anstrengung. Du musst so einen Gegner auch beschäftigen. Das haben wir NULL gemacht heute. Das war wie das verängstigte Kaninchen vor der gefährlichen Kobra.
Die Bremer haben uns dermaßen abgekocht da hinten, das hat schon weh getan... das war für mich das schlimmste Saisonspiel nach Aue und Ingolstadt.
Ich bleib dabei, heute hat es Kovac einfach übertrieben. Und wir wurden dafür bestraft, zurecht bestraft!
Dass offensiv GAR NICHT zustande kam, war mMn nicht zwingend der Aufstellung geschuldet. Wir hatten genug offensive Spieler auf dem Feld, um bspw. mal einen schnellen Gegenstoß auszulösen.
Ich tu mich richtig schwer, dieses Spiel zu analysieren.
Halten wir 5 Minuten mehr durch, haben wir alles richtig gemacht. Allerdings mag solch eine defensive Spielweise gegen Dortmund vertretbar sein, gegen defensiv schwache Bremer eher nicht. Auf der anderen Seite haben wir auch so gut wie nichts zugelassen, die Mannschaft stand bombensicher. Und dann passiert so ein Flippertor nach einer Standardsituation.
Sollte das Tor übrigens Abseits sein (Pizarro), wäre das schon extrem bitter. Aytekin pfiff uns diese Saison zweimal gegen Leverkusen und in beiden Spielen schoss Leverkusen ein Abseitstor gegen uns. Allerdings kann es auch sein, dass der schwache Seferovic (s. unten) mit seinem unnötigen zurückgestellten Bein das Abseits aufhebt...
Was mir außerdem gefehlt hat, war die Galligkeit. Wir haben viel zu fair gespielt, kaum mal ein paar harte Fouls. Kaum hat Bremen geführt, haben die gezeigt, wie man dreckig den Sieg verteidigt.
Wir müssen jetzt spieltaktisch gegen Nürnberg den Turnaround schaffen. Du musst im Heimspiel eigentlich offensiv antreten und idealerweise 2:0 gewinnen. Auswärts sind wir immer noch viel zu schwach, das Strohfeuer in Darmstadt jetzt mal ignoriert. Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir Russ und/oder Hasebe nicht durch eine Gelbsperre für das Rückspiel verlieren.
Wer mir überhaupt nicht gefallen hat, war Seferovic. Er hat den Ball zu lange gehalten und nur Fehlpässe gespielt. Am Ende hat er nicht mal mehr im Ansatz verteidigt. Hinzu kommt der Disput mit Djakpa nach 10 Spielminuten. Muss ich meinen Mitspieler nach 10 Minuten dumm anmachen? Und das, obwohl ich seit 15 Spielen keine einzige Bude mehr geknipst hab…. Unerklärlich. Ich würde gegen Nürnberg Castaignos aufstellen.
Viele sagen, dass man gegen Nürnberg schon gewinnen wird. Ich sehe das nicht so, die Nürnberger haben zwar nicht mehr diesen starken Lauf, sind aber ein unbequemer Gegner. Zudem musst du es auch erstmal mental verarbeiten, 2 Minuten vor Saisonende in die Relegation geschickt zu werden, vor allem in einem Spiel, wo der Gegner alles andere als stark war. Umso bitterer ist das heutige Ergebnis, genauso wie die Tatsache, dass du dieses Jahr mit 36 Punkten in die Relegation musst. Bei unserem letzten Abstieg waren wir die erste Mannschaft seit Einführung der Relegation, die mit 34 Punkten direkt absteigen musste, jetzt könnten wir die erste Mannschaft sein, die mit 36 Punkten über die Relegation absteigt.
Halten wir 5 Minuten mehr durch, haben wir alles richtig gemacht. Allerdings mag solch eine defensive Spielweise gegen Dortmund vertretbar sein, gegen defensiv schwache Bremer eher nicht. Auf der anderen Seite haben wir auch so gut wie nichts zugelassen, die Mannschaft stand bombensicher. Und dann passiert so ein Flippertor nach einer Standardsituation.
Sollte das Tor übrigens Abseits sein (Pizarro), wäre das schon extrem bitter. Aytekin pfiff uns diese Saison zweimal gegen Leverkusen und in beiden Spielen schoss Leverkusen ein Abseitstor gegen uns. Allerdings kann es auch sein, dass der schwache Seferovic (s. unten) mit seinem unnötigen zurückgestellten Bein das Abseits aufhebt...
Was mir außerdem gefehlt hat, war die Galligkeit. Wir haben viel zu fair gespielt, kaum mal ein paar harte Fouls. Kaum hat Bremen geführt, haben die gezeigt, wie man dreckig den Sieg verteidigt.
Wir müssen jetzt spieltaktisch gegen Nürnberg den Turnaround schaffen. Du musst im Heimspiel eigentlich offensiv antreten und idealerweise 2:0 gewinnen. Auswärts sind wir immer noch viel zu schwach, das Strohfeuer in Darmstadt jetzt mal ignoriert. Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir Russ und/oder Hasebe nicht durch eine Gelbsperre für das Rückspiel verlieren.
Wer mir überhaupt nicht gefallen hat, war Seferovic. Er hat den Ball zu lange gehalten und nur Fehlpässe gespielt. Am Ende hat er nicht mal mehr im Ansatz verteidigt. Hinzu kommt der Disput mit Djakpa nach 10 Spielminuten. Muss ich meinen Mitspieler nach 10 Minuten dumm anmachen? Und das, obwohl ich seit 15 Spielen keine einzige Bude mehr geknipst hab…. Unerklärlich. Ich würde gegen Nürnberg Castaignos aufstellen.
Viele sagen, dass man gegen Nürnberg schon gewinnen wird. Ich sehe das nicht so, die Nürnberger haben zwar nicht mehr diesen starken Lauf, sind aber ein unbequemer Gegner. Zudem musst du es auch erstmal mental verarbeiten, 2 Minuten vor Saisonende in die Relegation geschickt zu werden, vor allem in einem Spiel, wo der Gegner alles andere als stark war. Umso bitterer ist das heutige Ergebnis, genauso wie die Tatsache, dass du dieses Jahr mit 36 Punkten in die Relegation musst. Bei unserem letzten Abstieg waren wir die erste Mannschaft seit Einführung der Relegation, die mit 34 Punkten direkt absteigen musste, jetzt könnten wir die erste Mannschaft sein, die mit 36 Punkten über die Relegation absteigt.
Daniel1604-NRW schrieb:Und genau da sehe ich ein großes Problem auf uns zukommen. Gegen Nürnberg müssen wir daheim vorlegen. Wie soll das mit diesem Defensiv-Konstrukt klappen? Für die Spiele in der 1.Liga in unserer Situation vor ein paar Wochen war es die richtige Herangehensweise... aber jetzt müssen wir innerhalb weniger Tage komplett umdenken...
Wir müssen jetzt spieltaktisch gegen Nürnberg den Turnaround schaffen. Du musst im Heimspiel eigentlich offensiv antreten und idealerweise 2:0 gewinnen. Auswärts sind wir immer noch viel zu schwach, das Strohfeuer in Darmstadt jetzt mal ignoriert. Außerdem müssen wir aufpassen, dass wir Russ und/oder Hasebe nicht durch eine Gelbsperre für das Rückspiel verlieren.
das wird richtig richtig schwer meine Lieben!
Diegito schrieb:meinst du? ich denke eher, man nimmt daheim jedes tor mit, hofft darauf, kein gegentor zu kriegen und zur not tut es auch ein 0:0, um dann mit der auswärtstorregelung oder im elferschießen weiterzukommen (worauf ich mich nicht verlassen würde wollen).
Gegen Nürnberg müssen wir daheim vorlegen. Wie soll das mit diesem Defensiv-Konstrukt klappen? Für die Spiele in der 1.Liga in unserer Situation vor ein paar Wochen war es die richtige Herangehensweise... aber jetzt müssen wir innerhalb weniger Tage komplett umdenken...
wenn meier nicht durch zufall zwei sternstunden in den rele-spielen hat, bleibt unsere offensive auf glück und zufallsproduktionen angewiesen, das war ja schon die letzten spiele über so und kovac weiss, dass er daran nix ändern kann...
mit der spielerischen Armut, kein Pass aus zwei Metern an den Mann usw, wird Nürnberg gegen uns keine Probleme haben.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Diegito schrieb:das sind zwei verschiedene paar schuhe. mir wäre egal gewesen, wie wir dringeblieben wären.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Diegito schrieb:Wer sich ernsthaft über die Art des Fußballs Gedanken macht, wenn es um den klassenerhalt geht, hat weder von Fußball noch vom Ernst der Lage etwas mitbekommen.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Diegito schrieb:Glaub manchen ist das egal, 1.Liga oder nichts.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Wie manche die 2.Liga als Abgrund sehen (wo stehen nochmal Köln, Berlin, Ingolstadt oder auch Augsburg, die vor nicht allzu langer Zeit in der 2.Liga waren?) und dann gleichzeitig sagen der Zweitligist Nürnberg wär ja so brachial stark ist etwas verwunderlich.
Seien wir mal ehrlich, die Bundesliga ist dermaßen scheiße vom Niveau her (wir haben diese Saison quasi alles falsch gemacht und jetzt dennoch nochmal ne Relegationschance), dass quasi jeder Aufsteiger unter die Top 10 kommen kann mit nem Konzept und halbwegs vernünftigen Transfers.
Ich hätt eher Angst, dass wir das Unvermeindliche aufschieben, wenn wir so weiterwurschteln, gibts genügend Beispiele für. Deshalb wär ne überzeugende Leistung, die jetzt mal eine Art Fußball zeigt ganz schln um einem Mut zu machen für die nächste Saison, sollte man drinbleiben. Denn mit so nem 0:0 ... naja.
Diegito schrieb:Stimme dir vollkommen zu - bis zum letzten Satz.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Das war heute ein Attentat auf die Sportart Fussball, sorry das ich das so hart ausdrücken muß. Gegen Dortmund mag sowas noch legitim sein, aber sicherlich nicht gegen Werder Bremen.
Die Niederlage heute geht ganz alleine auf die Kappe von Kovac!
Ich gebe zu, dass man über diese Aufstellung streiten kann. Und über die grunddefensive Einstellung auch. Sogar über die Einwechslungen. Obwohl ich die schon nachvollziehen konnte (bis auf Seferovic - den hätte ich statt Aiges rausgenommen).
Aber Kovac die Schuld am Hauptdilemma des heutigen Tages zu geben halte ich für verfehlt. Und das war einfach das Verhalten bei Ballbesitz. War schon in Hz 1 schlecht, aber da haben wir noch eine Art Fußball gespielt. In Hz 2 war das - zumindest von einigen Akteuren - unterhalb der Grasnarbe. Und das wird Kovac wohl kaum angeordnet haben.
Selbst mit der größten Mauertaktik muss es mir möglich sein, dem Ball entgegenzugehen, ihn anzunehmen, zum nächsten Mann weiterzuspielen und mich wieder anzubieten. Kreisklassenspieler können das.
Diegito schrieb:Ich identifiziere mich mit Eintracht Frankfurt und nicht mit der Art, wie mein Verein Fußball spielt.
Leute, seid mal ehrlich zu euch selbst... wollt ihr euch mit diesem Fussball identifizieren? Wollt ihr mit diesem Fussball drinbleiben?
Außerdem finde ich so eine aufopferungsvolle Abwehrschlacht durchaus sexy. Kovac hat uns echt ein hervorragendes Defensivverhalten und eine enorme Laufbereitschaft eingebläut. Darauf lässt sich aufbauen.
Dass man mit einer derart kompromisslosen Mauertaktik nicht in eine neue Saison startet, sollte doch eigentlich jedem klar sein. Die Spielweise heute und letzte Woche gegen Dortmund war eindeutig unserer Tabellensituation geschuldet. Und hat uns unserem Ziel erfreulich nahe gebracht.
Gelöschter Benutzer
Anthrax schrieb:Ja genau!
Der Kommentar Weserkurier ist sowieso ein ziemliches Schleimgescheisse.
Geilste Fans der Welt kommen von der Weser, weiß man ja.
Ziemliches Dummgelaber, aber hey, ok. Schleimscheisser
Wäre ja zu erwarten gewesen, dass der Weserkurier schreibt, dass die Fans von Werder Schnarchnasen sind!
Die Unterstützung gegen den VfL Wolfsburg und VfB Stuttgart war wohl nur geträumt oder mittelmäßig?!
Hoffentlich tritt unsere Mannschaft weniger überheblich auf!
ismirdochegal! schrieb:In Bremen ist die Unterstützung des Publikums schon immer sehr vorbildlich. Vor allem wenn es um die Wurst geht im Abstiegskampf. Wütende, pöbelnde oder vermummte platzstürmende Fans habe ich da noch nie gesehen...Anthrax schrieb:
Der Kommentar Weserkurier ist sowieso ein ziemliches Schleimgescheisse.
Geilste Fans der Welt kommen von der Weser, weiß man ja.
Ziemliches Dummgelaber, aber hey, ok. Schleimscheisser
Ja genau!
Wäre ja zu erwarten gewesen, dass der Weserkurier schreibt, dass die Fans von Werder Schnarchnasen sind!
Die Unterstützung gegen den VfL Wolfsburg und VfB Stuttgart war wohl nur geträumt oder mittelmäßig?!
Hoffentlich tritt unsere Mannschaft weniger überheblich auf!
Das haben die da oben den anderen Traditionsvereinen wie UNS, Stuttgart, Hannover, Köln, Hertha etc schon irgendwie voraus, muß man anerkennen... dafür ebbt die Stimmung bei denen ziemlich schnell ab wenn sie gesichert im Mittelfeld stehen... aber dieses "Ruhe bewahren" im Abstiegskampf können die echt ganz gut. Werder war doch gefühlt die letzten 5 Jahre immer im Abstiegskampf, geschafft haben sie es am Ende immer!
Wobei man natürlich auch anerkennen muß das es bei uns die letzten beiden Heimspiele auch grandios war. Vor allem gegen Dortmund. So laut war es glaub ich zuletzt gegen Porto daheim.
ItouchMyself schrieb:siehe Fans&Fanclubs, da gibt es einen eigenen Thread wo es Fussball Kneipen gibt
Wo kann man den das Spiel in Frankfurt mit anderen total hibbelischen gucken (Leinwand ist bevorzugt)?
ich empfehle bspw. Sams Sports bar/Sachsenhausen (Leinwand vorne), diverse Irish Pubs (HBF bspw.).....etc
in einer größeren gruppe dürfte es schwierig sein Plätze zu bekommen, als Einzelner sicher noch was möglich....
alleiine könnte ich das Spiel am Sa. nicht schauen!
Tafelberg schrieb:Schon am Montag gab es kaum noch freie Plätze in den Sportsbars/Kneipen (ich hab mehrere abtelefonieren müssen), mit mehreren Leuten wird es nun wirklich sehr sehr schwer. Alleine findet man allerdings immer irgendwo ein Plätzchen wo man sich dazwischenquetschen kann.ItouchMyself schrieb:
Wo kann man den das Spiel in Frankfurt mit anderen total hibbelischen gucken (Leinwand ist bevorzugt)?
siehe Fans&Fanclubs, da gibt es einen eigenen Thread wo es Fussball Kneipen gibt
ich empfehle bspw. Sams Sports bar/Sachsenhausen (Leinwand vorne), diverse Irish Pubs (HBF bspw.).....etc
in einer größeren gruppe dürfte es schwierig sein Plätze zu bekommen, als Einzelner sicher noch was möglich....
alleiine könnte ich das Spiel am Sa. nicht schauen!
Hier hätte sich ein Public Viewing wirklich mehr als gelohnt, hätte ja nicht im großen Rahmen stattfinden müssen (Stadion), ne Leinwand an der Konsti, Roßmarkt, oder in irgendeiner Halle wäre aber sicherlich super angenommen worden... schade
Diegito schrieb:Ok, danke Jungs...Tafelberg schrieb:ItouchMyself schrieb:
Wo kann man den das Spiel in Frankfurt mit anderen total hibbelischen gucken (Leinwand ist bevorzugt)?
siehe Fans&Fanclubs, da gibt es einen eigenen Thread wo es Fussball Kneipen gibt
ich empfehle bspw. Sams Sports bar/Sachsenhausen (Leinwand vorne), diverse Irish Pubs (HBF bspw.).....etc
in einer größeren gruppe dürfte es schwierig sein Plätze zu bekommen, als Einzelner sicher noch was möglich....
alleiine könnte ich das Spiel am Sa. nicht schauen!
Schon am Montag gab es kaum noch freie Plätze in den Sportsbars/Kneipen (ich hab mehrere abtelefonieren müssen), mit mehreren Leuten wird es nun wirklich sehr sehr schwer. Alleine findet man allerdings immer irgendwo ein Plätzchen wo man sich dazwischenquetschen kann.
Hier hätte sich ein Public Viewing wirklich mehr als gelohnt, hätte ja nicht im großen Rahmen stattfinden müssen (Stadion), ne Leinwand an der Konsti, Roßmarkt, oder in irgendeiner Halle wäre aber sicherlich super angenommen worden... schade
Ja, ich bin mit einem Kumpel unterwegs und wir sind auch der Meinung (wie letzten Samstag) dass man das Spiel nur mit anderen Eintracht Fans zusammen gucken kann.
Schade das es mit dem Public Viewing nichts geworden ist.
Auf 3 Punkte!!!
friseurin schrieb:Die Zuschauerzahlen-Entwicklung ist für Clubs wie Frankfurt eine Katastrophe.
Zudem beinhaltet die Bundesliga nach wie vor sehr viele Traditionsvereine, also keine Ahnung, woher da die Angst kommt.
Ingolstadt, Augsburg, Mainz, Wolfsburg, Hoffenheim bringen keine 1000 Auswärtsfahrer mit.
Zum Glück ist das unattraktive H96 weg. Wenn aber Bremen absteigt oder Stuttgart, dann ist ein Spiel mit ca. 50.000 Zuschauern weg. Ersetzt wird es mit RBL. Kein guter Tausch.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:Und in der 2.Liga hätten wir mit Lautern, Pauli, Düsseldorf, Dresden, Bremen oder Nürnberg, Karlsruhe, Braunschweig, und mit Abstrichen 1860, Bochum, Union jeweils einen picke packe vollen Gästeblock... unserer Zuschauerschnitt würde wahrscheinlich nur geringfügig sinken, vielleicht von 47.000 auf 44.000...friseurin schrieb:
Zudem beinhaltet die Bundesliga nach wie vor sehr viele Traditionsvereine, also keine Ahnung, woher da die Angst kommt.
Die Zuschauerzahlen-Entwicklung ist für Clubs wie Frankfurt eine Katastrophe.
Ingolstadt, Augsburg, Mainz, Wolfsburg, Hoffenheim bringen keine 1000 Auswärtsfahrer mit.
Zum Glück ist das unattraktive H96 weg. Wenn aber Bremen absteigt oder Stuttgart, dann ist ein Spiel mit ca. 50.000 Zuschauern weg. Ersetzt wird es mit RBL. Kein guter Tausch.
In der 1.Liga hätten wir mit Ingolstadt, Augsburg, Freiburg, Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg nächstes Jahr 6 Heimspiele wo wir kaum die 40.000er Marke übertreffen werden, glücklicherweise sind Mainz und Darmstadt Derbys, sonst wären das auch noch Kandidaten...
ok, ich war heute beim Training und denke, das ist doch keine so gute Idee mit Stendera, Kovac hat heute übrigens mit Gacinovic auf der 10 und Stendera auf der 6 trainieren lassen, was überhaupt nicht funktioniert hat. Ich fand AMFG nicht so schlecht, vielleicht könnte man mit ihm anfangen (statt Huszti, der übrigens super war) und dann abwarten, wie lange er durchhält (also AMFG auf die 10 und Iggy auf die 6 neben Hasebe und dafür DJ raus). Oder mit 5er-Kette hinten wie gehabt und dann einen 6er (Hasebe) und einen 10er (AMFG).
Ich hatte einen super Eindruck von Kovac, der brennt echt, kein Vergleich mit der Fee.
Ich hatte einen super Eindruck von Kovac, der brennt echt, kein Vergleich mit der Fee.
Eisdiele schrieb:Meier von Beginn an halte ich für fast ausgeschlossen. Wir brauchen kampf-und laufstarke Spieler am Samstag, und Spieler die über 90 Minuten gehen können. Eine Offensiv-Option für die letzten 10 Minuten bei Rückstand, das könnte ich mir eher vorstellen. Die Mannschaft funktioniert momentan sehr gut, man sollte sie nicht unnötig auseinander reissen... vor allem nicht mit dem Risiko im Hinterkopf das Meier eventuel nur 50/60 Minuten durchhält...
ok, ich war heute beim Training und denke, das ist doch keine so gute Idee mit Stendera, Kovac hat heute übrigens mit Gacinovic auf der 10 und Stendera auf der 6 trainieren lassen, was überhaupt nicht funktioniert hat. Ich fand AMFG nicht so schlecht, vielleicht könnte man mit ihm anfangen (statt Huszti, der übrigens super war) und dann abwarten, wie lange er durchhält (also AMFG auf die 10 und Iggy auf die 6 neben Hasebe und dafür DJ raus). Oder mit 5er-Kette hinten wie gehabt und dann einen 6er (Hasebe) und einen 10er (AMFG).
Ich hatte einen super Eindruck von Kovac, der brennt echt, kein Vergleich mit der Fee.
Von Beginn an jemanden zu bringen der nach 2 monatiger Pause jetzt 3 Trainingseinheiten mitgemacht hat ist doch wirklich komplett Banane.
Und was sollen sich die Jungs denken die in den letzten Spielen sich den ***** auf gerissen haben um dieses Endspiel zu bekommen und jetzt den Alex vor dies Nase gesetzt zu bekommen weil der mal wieder gerade aus laufen kann.
Wenn nötig ihn in der letzten viertel Stunden bringen um das Ruder rumzureißen okay, aber von Beginn an?
crazy
Und was sollen sich die Jungs denken die in den letzten Spielen sich den ***** auf gerissen haben um dieses Endspiel zu bekommen und jetzt den Alex vor dies Nase gesetzt zu bekommen weil der mal wieder gerade aus laufen kann.
Wenn nötig ihn in der letzten viertel Stunden bringen um das Ruder rumzureißen okay, aber von Beginn an?
crazy
Fröhlich, freundlich, mannschaftsdienlich, durch und durch positiv und sympathisch. Ganz viel Glück und Erfolg, egal wohin es Dich verschlagen mag!