
Diegito
19805
Zurawski schrieb:Bitte leite deinen Beitrag direkt weiter an Bobic... Thema Netzwerke
Sowie man liest scheint nicht viel Geld, dazu sein also muss die SGE einen neuen Weg gehen, talentierte Spieler schon unter Vertrag nehmen bevor Sie etabliert sind. Auch im Ausland, so ähnlich wie Gacinovic und das scheint sich bezahlt zu machen. Anders werden wir nicht an gute Spieler rankommen.
Ich sehe in polnischen Liga im Moment 1 Stürmer der Talent besitzt, es handelt sich hier, um den 19 Jährigen Karol Swiderski von Jaga Bialystok. Er steht noch nicht so im Fokus und ist auch noch kein Stammspieler bei Jaga. Er ist aber unglaublich schnell, beidfüßig, zögert nicht lange sucht sofort den Abschluss, gute Schusstechnik, ein Stürmer mit dem man auch kombinationen aufbauen kann, hat einen sehr robusten Körperbau. Kann als Außenstürmer, HS oder ST spielen. Meiner Meinung nach könnte man ihn jetzt Verpflichten, 2 Jahre nach Polen ausleihen, dort reifen lassen und mit 21 Jahren hätte man einen Super Stürmer. Er erinnert mich an Volland, von seiner Art zu spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=2rkxk3njz_Ahttp://www.transfermarkt.de/karol-swiderski/profil/spieler/330126
Wieso Ausleihen, er ist noch nicht soweit, um in der Buli zu spielen, aber die Anlagen sind da, er hat mit Michal Probierz, den besten Trainer den man als junger Spieler in Polen haben kann. Der Klub hat ein gutes Scouting in Polen, sie Scouten junge Spieler in den unteren Ligen und der Trainer ist in der Lage diese Spieler zu entwickeln, leider werden diesem Klub jedes Jahr 4-6 Spieler weggekauft. Dadurch können sie nix aufbauen, aber das ist die Philosophie des Klubs junge Spieler zu finden, die zu entwickeln und für gutes Geld zu verkaufen. Der Trainer hat ein gutes Auge für Talente und ist einer der wenigen Fachmänner in Polen. Ein sehr moderner Trainer.
Wenn ich bei der SGE wäre, würde ich jedes Jahr Scouts rausschicken, um sich ein paar Spiele von Bialystok anzuschauen dort kriegt man talentierte Spieler zu günstigen Preisen.
Also ist schon heftig wenn man 500k Schulden hat (bzw. erwartet), mal eben 800k auszugeben und dabei zu planen oder hoffen(?) das man es mit Mehreinnahmen wieder ausgleicht...
Aber da mir der OFC als Rivale lieber ist, als so Konstrukte wie RB, Sonnenhof und wie sie alle heißen - finde ich das persönlich schade.
Aber da mir der OFC als Rivale lieber ist, als so Konstrukte wie RB, Sonnenhof und wie sie alle heißen - finde ich das persönlich schade.
eagle schrieb:Genau aus diesem Grund sollte man sich mit der Schadenfreude zurückhalten. Die können einem einfach nur noch leid tun. Bei allem Hass und aller berechtigter Abneigung. Die Leute hängen da mit Herzblut dran, die haben in der Regionalliga 6.000 Zuschauer im Schnitt, es ist einfach jammerschade das solch ein Verein vor die Hunde geht...
Aber da mir der OFC als Rivale lieber ist, als so Konstrukte wie RB, Sonnenhof und wie sie alle heißen - finde ich das persönlich schade.
Diegito schrieb:Die Armen.eagle schrieb:
Aber da mir der OFC als Rivale lieber ist, als so Konstrukte wie RB, Sonnenhof und wie sie alle heißen - finde ich das persönlich schade.
Genau aus diesem Grund sollte man sich mit der Schadenfreude zurückhalten. Die können einem einfach nur noch leid tun. Bei allem Hass und aller berechtigter Abneigung. Die Leute hängen da mit Herzblut dran, die haben in der Regionalliga 6.000 Zuschauer im Schnitt, es ist einfach jammerschade das solch ein Verein vor die Hunde geht...
Genau aus diesem Grund sollte man sich mit der Schadenfreude zurückhalten. Die können einem einfach nur noch leid tun. Bei allem Hass und aller berechtigter Abneigung. Die Leute hängen da mit Herzblut dran, die haben in der Regionalliga 6.000 Zuschauer im Schnitt, es ist einfach jammerschade das solch ein Verein vor die Hunde geht...
maobit schrieb:Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Ja, Herr Bobic, irgendwann fällt die 50+1-Regel. Das ist sicher. Irgendwann verglüht auch die Sonne und irgendwann sind wir alle tot. Welchen Sinn hat es das ständig laut zu sagen? Ist eigentlich nur sinnig, wenn man sich das wünscht. Denn vorbereiten kann man sich auch im Stillen.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.
greg schrieb:Vor 5 Jahren noch hätte ich dir wahrscheinlich Contra gegeben. Mittlerweile bin ich aber genau deiner Meinung...
Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.
Diegito schrieb:Vor 5 Jahren hätte ich mir dafür noch selbst Contra gegeben, wenn nicht schlimmergreg schrieb:
Ich habe mich immer an 50+1 geklammert, aber mittlerweile wünsche ich mir auch fast, dass sie fällt.
Dieses zweierlei Maß hat doch mit fairen Bedingungen nichts mehr zu tun. WOB, Hoffenheim, Bayer, RB - fast ein Viertel der Liga erfüllen die Regel nicht, mit Hannover ist eine weitere Ausnahme gerade abgestiegen. Entweder man setzt die Regelung konsequent(er) durch oder schafft sie ab.
Vor 5 Jahren noch hätte ich dir wahrscheinlich Contra gegeben. Mittlerweile bin ich aber genau deiner Meinung...
Schon traurig, das letztlich niemand aus der damaligen B-Jugend Meistermannschaft sich wirklich durchsetzen könnte. Entweder Schur war damals ein Wundertrainer oder es stimmt was ganz gewaltig nicht an der Einbindung unserer Talente.
Exil-Adler-NRW schrieb:Ich hab Kittel damals gesehen in der B-Jugend... meine Fresse war der überragend. Schnell, technisch stark, Spielwitz, klasse Schußtechnik. Ich glaube wenn die ganzen Verletzungen nicht gewesen wären würde er heute auf einem sehr sehr hohen Niveau spielen. Die Voraussetzungen die er hatte waren einfach phänomenal....
Schon traurig, das letztlich niemand aus der damaligen B-Jugend Meistermannschaft sich wirklich durchsetzen könnte. Entweder Schur war damals ein Wundertrainer oder es stimmt was ganz gewaltig nicht an der Einbindung unserer Talente.
Die Zahl der DK wird um 1.000 auf 27.000 aufgestockt. Kündigungsquote lag bei < 1% und die sind auch schon wieder weg. Also haben neben magicv weniger als 259 Leute ihre DK gekündigt
Basaltkopp schrieb:Find ich gut. Man könnte bei der Nachfrage das Kontingent sogar auf 30.000 erhöhen. Ich bin auch mal gespannt wie die Eintracht die Preiskategorien nächste Saison aufbaut. Mittlerweile ist die Hälfte der Bundesliga-Teams als eher unattraktiv zu bezeichnen, da müssten es theoretisch 7-8 Spiele geben mit Kategorie D.
Die Zahl der DK wird um 1.000 auf 27.000 aufgestockt. Kündigungsquote lag bei < 1% und die sind auch schon wieder weg. Also haben neben magicv weniger als 259 Leute ihre DK gekündigt
Anders wird es wohl auch nicht zu vermeiden sein das der Zuschauerschnitt sinken wird, die 47.000 von diesem Jahr werden wir wohl nicht mehr hinbekommen, da bin ich mir sicher...
Doch, bitte Balkan-Gen, weg frei für Perdedaj und Paqarada.
Ich gehe mal davon aus, es werden nicht nur Spieler mit Balkan-Gen sein die Kovac im Sinn hat, aber sicher wird es auch solche geben.
Ich gehe mal davon aus, es werden nicht nur Spieler mit Balkan-Gen sein die Kovac im Sinn hat, aber sicher wird es auch solche geben.
Mainhattener schrieb:Paqarada ist interessant. In Leverkusen ausgebildet worden, in Sandhausen Stammspieler und Leistungsträger als LV, mit 21 noch entwicklungsfähig. Vertrag läuft 2017 aus, er wäre relativ günstig zu haben (< 1 Mio), hat den mal einer spielen sehen?
Doch, bitte Balkan-Gen, weg frei für Perdedaj und Paqarada.
Könnte perfekt sein als aufstrebendes Talent und Konkurrent zu Oczipka...
Tafelberg schrieb:Ein Jugendspieler bei uns.Mainhattener schrieb:
Egri
ist bitte wer? ich denke, ich kenne mich gut aus, aber alle Spitznamen kenne ich nicht.
War unter TS auch schon beim Hallenturnier dabei.
Priorität hat für mich vorerst die linke Seite... defensiv wie offensiv. Wir brauchen einen starken Konkurrenten zu Oczipka, und eine gute Alternative zu Gacinovic. Vielleicht sogar einer der auf beiden Seiten offensiv spielen kann, rechts wie links... Fabian sollte ja so einer sein, das hat sich als Trugschluß erwiesen. Dagegen sind wir in der Zentrale sehr gut besetzt wie ich finde. Huszti, Fabian, Stendera (wenn er wieder zurück ist), und Gacinovic hat unter Kovac ja auch schon zentral gespielt.
Alles andere ist momentan schlicht nicht planbar weil wir nicht wissen wer geht/wer bleibt... hinter sehr vielen Spielern steht ein dickes Fragezeichen. Bobic und Hübner können jetzt mal richtig ranklotzen, die haben ein Haufen an Arbeit.
Alles andere ist momentan schlicht nicht planbar weil wir nicht wissen wer geht/wer bleibt... hinter sehr vielen Spielern steht ein dickes Fragezeichen. Bobic und Hübner können jetzt mal richtig ranklotzen, die haben ein Haufen an Arbeit.
DBecki schrieb:Jeweils die ersten Zwei aus den 4 Regionalligen. Das war aber ein Denkfehler meinerseits, es gibt nämlich 5 Regionalligen.Diegito schrieb:
Ja das wäre auch unfair... am gerechtesten wäre eine Art Aufstiegsrunde mit allen Teams. Jeder gegen jeden einmal.
Am Ende steigen dann 4 von 8 auf...
Wo bekommst Du denn auf einmal 8 Vereine her?
Ist aber egal, dann nimmt man halt aus dem Südwesten,Westen und Nordosten die ersten zwei und aus Bayern und Norden nur die ersten... dann kommt man auch auf 8 Teams
Die Frage ist aber: jetzt einen (kleinen) Betrag an Ablöse kassieren, oder in X-Jahren vllt gar keinen?
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Flyer86 schrieb:Das ist in der Tat die entscheidende Frage. Wenn am Ende noch 1,5 Mio Ablöse für uns übrig bleibt kannst du es gleich sein lassen. Bei einer Summe ab 5 Mio sollte man es sich allerdings überlegen.
Die Frage ist aber: jetzt einen (kleinen) Betrag an Ablöse kassieren, oder in X-Jahren vllt gar keinen?
Wie klein der Anteil der Eintracht an der Ablöse ist, wissen wir nicht. Wenn es sich für den Verein lohnt, sollte man (in meinen Augen) den Deal machen. Mit Abraham und Russ haben wir zwei gute IV als Stamm.
Ich glaube der Verein wird da vorerst aber einen Riegel vorschieben. Ich könnte mir gut vorstellen das Kovac ihn unbedingt behalten will, er steht ja auf "Krieger", und kaum einer verkörpert das mehr als Carlos.
Des weiteren bräuchten wir, falls Carlos geht, gleich zwei neue IV's die eine ähnliche Qualität aufweisen, das dürfte für wenig Geld sehr schwer werden.
Sollte es eine Klausel geben, was wir ja alle nicht wissen, werden wir doch gar nicht erst gefragt, ob und wenn ja zu welchen Konditionen wir Carlos verkaufen wollen.
Auch wenn es keine Klausel gibt, würde ich Carlos abgeben, wenn der gehen will. Einen lustlosen Zambrano, der ggf noch mehr als bisher im Frankfurter Nachtleben unterwegs ist, kann sich die Eintracht schlicht und einfach nicht leisten.
Auch wenn es keine Klausel gibt, würde ich Carlos abgeben, wenn der gehen will. Einen lustlosen Zambrano, der ggf noch mehr als bisher im Frankfurter Nachtleben unterwegs ist, kann sich die Eintracht schlicht und einfach nicht leisten.
Ich bin prinzipiell bei dir, Basaltkopp. Aber dass es der Stadt nur "weh tun" würde, wenn die Eintracht als Hauptmieter wegfallen würde halte ich für untertrieben. Das Stadion ist nur mit der Eintracht (in der ersten Liga) halbwegs wirtschaftlich zu betreiben. Ein Wegfall wäre glaube ich durchaus dramatisch für die Stadt.
Letztendlich bleibt aber nur ein "Aussitzen" des Vertrages. Alles andere ist politisch nicht durchzusetzen. Und das ist (neutral betrachtet) auch gut so. Zusätzliches Geld muss woanders herkommen.
MfG, Neuehaaner
Letztendlich bleibt aber nur ein "Aussitzen" des Vertrages. Alles andere ist politisch nicht durchzusetzen. Und das ist (neutral betrachtet) auch gut so. Zusätzliches Geld muss woanders herkommen.
MfG, Neuehaaner
neuehaaner schrieb:Sehe ich ähnlich. Ein kompletter Wegfall des Hauptmieters Eintracht Frankfurt wäre der Super Gau für die Stadt.
Ich bin prinzipiell bei dir, Basaltkopp. Aber dass es der Stadt nur "weh tun" würde, wenn die Eintracht als Hauptmieter wegfallen würde halte ich für untertrieben. Das Stadion ist nur mit der Eintracht (in der ersten Liga) halbwegs wirtschaftlich zu betreiben. Ein Wegfall wäre glaube ich durchaus dramatisch für die Stadt.
Letztendlich bleibt aber nur ein "Aussitzen" des Vertrages. Alles andere ist politisch nicht durchzusetzen. Und das ist (neutral betrachtet) auch gut so. Zusätzliches Geld muss woanders herkommen.
MfG, Neuehaaner
Zumal man ursprünglich sogar mit zwei Mietern kalkuliert hatte, damals gab es ja noch die Galaxy, die auch um die 30.000 Zuschauer oder mehr angelockt hatte.
Das kriegste nicht mit ein paar zusätzlichen Konzerten ausgeglichen...
SGE_Werner schrieb:Ja, schon. Aber wie solls gehen, wenn sich die Anzahl der Ligen nach oben verjüngt?
die Aufstiegsregelung ist halt Schrott.
Komisch im Südwesten ist halt, dass zwei Teams teilnehmen und im "schlimmsten" Fall der Zweite aufsteigt und der Erste nicht. Aber wenn der Südwesten einen fixen Aufsteiger stellen würde, fände ich das auch befremdlich
Haliaeetus schrieb:Ja das wäre auch unfair... am gerechtesten wäre eine Art Aufstiegsrunde mit allen Teams. Jeder gegen jeden einmal.SGE_Werner schrieb:
die Aufstiegsregelung ist halt Schrott.
Ja, schon. Aber wie solls gehen, wenn sich die Anzahl der Ligen nach oben verjüngt?
Komisch im Südwesten ist halt, dass zwei Teams teilnehmen und im "schlimmsten" Fall der Zweite aufsteigt und der Erste nicht. Aber wenn der Südwesten einen fixen Aufsteiger stellen würde, fände ich das auch befremdlich
Am Ende steigen dann 4 von 8 auf... Spiele im Mi/So Rhythmus, das dauert dann zwar 3-4 Wochen, aber es wäre sportlich einfach fair. Man könnte sich auch mal einen schlechten Tag erlauben und hätte trotzdem noch alle Chancen.
Und 4 Absteiger aus der 3.Liga sollte auch kein Problem sein bei ner 20er Liga...
Sehr schön. Aber Lotte hätte das 3:0 machen gemusst.
Egal, so schön schlecht wie der Waldhof spielt, packt Lotte das hoffentlich.
Egal, so schön schlecht wie der Waldhof spielt, packt Lotte das hoffentlich.
Bravo, ein Verein der 800 Zuschauer im Schnitt hat schafft statt dem SV Waldhof den Aufstieg...
Andererseits, aufgrund der letzten Jahre und der starken Saison sportlich sicherlich verdient.
Trotzdem bleibt auch dieses Jahr wieder festzuhalten, die Aufstiegsregelung in die 3.Liga ist und bleibt eine große Ungerechtigkeit....
Andererseits, aufgrund der letzten Jahre und der starken Saison sportlich sicherlich verdient.
Trotzdem bleibt auch dieses Jahr wieder festzuhalten, die Aufstiegsregelung in die 3.Liga ist und bleibt eine große Ungerechtigkeit....
Sorry, aber Hübner soll sich nicht so sehr am Geld von anderen Vereinen aufhängen.
Ingolstadt, Darmstadt, Augsburg, Mainz, Hertha, Bremen, Köln haben alle einen kleineren Lizenzspieleretat als wir und stehen am Ende trotzdem vor uns.
Augsburg steht jetzt schon das dritte Jahr in Folge in der Endtabelle vor uns mit einem zum Teil 10 Millionen € kleineren Lizenzspieleretat.
Ich würde einfach mal sagen, dass man dort aus dem Geld mehr macht als bei uns. Ein Lizenzspieleretat in der Größenordnung von 38 Millionen € haben und dann etwas davon erzählen, dass es nicht einfach so erwartet werden könnte, dass man damit in der Bundesliga spielen würde...
Ingolstadt, Darmstadt, Augsburg, Mainz, Hertha, Bremen, Köln haben alle einen kleineren Lizenzspieleretat als wir und stehen am Ende trotzdem vor uns.
Augsburg steht jetzt schon das dritte Jahr in Folge in der Endtabelle vor uns mit einem zum Teil 10 Millionen € kleineren Lizenzspieleretat.
Ich würde einfach mal sagen, dass man dort aus dem Geld mehr macht als bei uns. Ein Lizenzspieleretat in der Größenordnung von 38 Millionen € haben und dann etwas davon erzählen, dass es nicht einfach so erwartet werden könnte, dass man damit in der Bundesliga spielen würde...
Das gelaber mit der überhöhten Erwartungshaltung kann ich langsam wirklich net mehr hören...
Wir schaffen nach einer katastrophalen Saison am Ende mit Ach und Krach den Klassenerhalt. Vor jubelnden und euphorischen Fans in Nürnberg und 10.000 glückseligen die an einem kalten Montag Abend zum Public Viewing gekommen sind... nicht zum DFB-Pokal-Finale, nein zum Relegationsrückspiel (!), und der redet von übertriebener Erwartungshaltung?
Gerade diese Saiosn hat doch wieder eindrucksvoll gezeigt mit wie wenig wir Fans eigentlich zufrieden zu stellen sind...
Wir schaffen nach einer katastrophalen Saison am Ende mit Ach und Krach den Klassenerhalt. Vor jubelnden und euphorischen Fans in Nürnberg und 10.000 glückseligen die an einem kalten Montag Abend zum Public Viewing gekommen sind... nicht zum DFB-Pokal-Finale, nein zum Relegationsrückspiel (!), und der redet von übertriebener Erwartungshaltung?
Gerade diese Saiosn hat doch wieder eindrucksvoll gezeigt mit wie wenig wir Fans eigentlich zufrieden zu stellen sind...
manu_1982 schrieb:wie diese rechnung zustande kommt würde ich gerne mal wissen. wenn wir einen zinsertrag von 0% voraussetzen, dann bedeutet 2 million auf dem konto ein monatliches polster von 5.500,-- euro über den zeitraum von 33 jahren. wenn man das geld anlegt kommt da mit sicherheit noch einiges mehr dabei herum, selbst in der aktuellen zinssituation. und warum in einer zeit in der man eine million + x jahrlich verdient keine altersvorsorge getroffen werden kann wüsste ich auch nicht. wenn also ein fußballspieler über einen zeitraum von 10 jahren alles in allem 5 - 10 millionen verdient sehe ich überhaupt keinen grund für altersarmut, es sei denn er lebt auf großem fuß, das ist aber eine privatangelegenheit.
Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein.
ein gut bezahlter fußballspieler verdient im laufe seines berufslebens mehr als die meisten durchschnittsverdiener über einen deutlich längeren lebensarbeitszeitraum. das sei ihnen gegönnt, der markt gibt es her. aber mitleid ob der finanziellen situation ist da in meinen augen nicht angebracht.
peter schrieb:Man muß natürlich bedenken das der Lebensstandard eines Bundesliga-Fussballers um einiges höher ist als der des Otto-Normalos. Die Jungs werden sicherlich nicht in einer kleinen 2-Zimmerwohnung am Frankfurter Berg wohnen, und auch kein gebrauchten VW Polo fahren... um diesen höheren Lebensstandard auch nach der Karriere halten zu können mußt du halt schon einiges auf die hohe Kante legen. Wenn sich ein Fussballer nach der Karriere allerdings total diszipliniert und lebt wie ein deutscher Durchschnittverdiener muß er mit Sicherheit keine 5 Millionen bis dahin angehäuft haben...manu_1982 schrieb:
Ich hatte mal ein Interview mit einem Spielerberater gelesen. Der sagte, dass ein Fußballspieler am Ende der Karriere mindestens ein Vermögen 3 bis 5 Millionen Euro haben muss, um für den Rest seines Lebens sorgenfrei zu sein.
wie diese rechnung zustande kommt würde ich gerne mal wissen. wenn wir einen zinsertrag von 0% voraussetzen, dann bedeutet 2 million auf dem konto ein monatliches polster von 5.500,-- euro über den zeitraum von 33 jahren. wenn man das geld anlegt kommt da mit sicherheit noch einiges mehr dabei herum, selbst in der aktuellen zinssituation. und warum in einer zeit in der man eine million + x jahrlich verdient keine altersvorsorge getroffen werden kann wüsste ich auch nicht. wenn also ein fußballspieler über einen zeitraum von 10 jahren alles in allem 5 - 10 millionen verdient sehe ich überhaupt keinen grund für altersarmut, es sei denn er lebt auf großem fuß, das ist aber eine privatangelegenheit.
ein gut bezahlter fußballspieler verdient im laufe seines berufslebens mehr als die meisten durchschnittsverdiener über einen deutlich längeren lebensarbeitszeitraum. das sei ihnen gegönnt, der markt gibt es her. aber mitleid ob der finanziellen situation ist da in meinen augen nicht angebracht.
Diegito schrieb:schon klar, aber die 5000 sind ja auch nur die bereits gelegte basis. erstens kann man mehr zurück legen und zweitens geld dazu verdienen. und zinsen gibt es ja auch noch. und sich mit 10 jahren arbeit die basis für ein sorgenfreies leben zu schaffen ist zwar eine nette vorstellung, ausserhalb des fußball schaffen das aber auch nicht all zu viele.
Man muß natürlich bedenken das der Lebensstandard eines Bundesliga-Fussballers um einiges höher ist als der des Otto-Normalos. Die Jungs werden sicherlich nicht in einer kleinen 2-Zimmerwohnung am Frankfurter Berg wohnen, und auch kein gebrauchten VW Polo fahren... um diesen höheren Lebensstandard auch nach der Karriere halten zu können mußt du halt schon einiges auf die hohe Kante legen.
Diegito schrieb:Ganz verrückte Idee. Man kann seinen Lebensstandard tatsächlich auch den Einkommensverhältnissen anpassen. Meine Frau und ich haben zusammen auch weniger als 5.000 Euro im Monat, haben aber trotzdem ein eigenes Haus, leisten uns all 3-4 Jahre ein neues Auto und müssen im Alltag immer noch nicht jeden Cent zehnmal umdrehen.
Man muß natürlich bedenken das der Lebensstandard eines Bundesliga-Fussballers um einiges höher ist als der des Otto-Normalos.
Änis Ben-Hatira wird wohl eher keinen neuen Vertrag bekommen, die soziale Kompetenz des Deutsch-Tunesiers wird angezweifelt.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-bobic-im-vollgas-modus,1473446,34285366,item,1.html
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-bobic-im-vollgas-modus,1473446,34285366,item,1.html
PhillySGE schrieb:Da könnte mir direkt wieder die Hutschnur platzen. Der Junge hat uns mit seiner Mentalität den ***** gerettet. Genau diese Art von Spielern brauchen wir vermehrt, oder "Krieger", wie es Kovac zu sagen pflegt... wenn man sagen würde sportlich hilft er uns auf Dauer nicht weiter ist das was anderes, dann sollte er gehen, aber doch nicht mit der Begründung der fehlenden sozialen Kompetenz...
Änis Ben-Hatira wird wohl eher keinen neuen Vertrag bekommen, die soziale Kompetenz des Deutsch-Tunesiers wird angezweifelt.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-bobic-im-vollgas-modus,1473446,34285366,item,1.html
Wir können natürlich auch ausschließlich wieder auf aalglatte, brave, Dienst nach Vorschrift schiebende Spieler setzen, so wie Oczipka oder Reinartz... mal schauen wo uns das hinführt
Diegito schrieb:Und ich dachte immer, man verspflichtet spieler, weil sie fussball spielen können und nicht weil sie brave kirchgänger sind. aber scheinbar gehen die uhren bei uns immer noch anders ...PhillySGE schrieb:
Änis Ben-Hatira wird wohl eher keinen neuen Vertrag bekommen, die soziale Kompetenz des Deutsch-Tunesiers wird angezweifelt.
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/fredi-bobic-bobic-im-vollgas-modus,1473446,34285366,item,1.html
Da könnte mir direkt wieder die Hutschnur platzen. Der Junge hat uns mit seiner Mentalität den ***** gerettet. Genau diese Art von Spielern brauchen wir vermehrt, oder "Krieger", wie es Kovac zu sagen pflegt... wenn man sagen würde sportlich hilft er uns auf Dauer nicht weiter ist das was anderes, dann sollte er gehen, aber doch nicht mit der Begründung der fehlenden sozialen Kompetenz...
Wir können natürlich auch ausschließlich wieder auf aalglatte, brave, Dienst nach Vorschrift schiebende Spieler setzen, so wie Oczipka oder Reinartz... mal schauen wo uns das hinführt
Die Hinspiele der Aufstiegs-Playoffs zur 3. Liga:
VfL Wolfsburg II - SSV Jahn Regensburg 1:0
SV Elversberg - FSV Zwickau 1:1
Sportfreunde Lotte - SV Waldhof Mannheim 0:0
VfL Wolfsburg II - SSV Jahn Regensburg 1:0
SV Elversberg - FSV Zwickau 1:1
Sportfreunde Lotte - SV Waldhof Mannheim 0:0
Wenn es so ist, wie du es beschreibst, dann haben wir wieder das gleiche Chaos wie zuvor. Die Spielausrichtung jetzt auf Umschaltspiel umzustellen und dafür Spieler zu kaufen, wäre genau der Fehler, den die Eintracht bisher immer gemacht hat. Ich hoffe, Kovac fängt jetzt nicht an, 6 Umschaltspieler zu verpflichten und den Kader komplett umzubauen. Dann würde sich alles wieder nur nach dem Trainer richten und das mit der Philosophie wär dann eh im Eimer.
briann schrieb:Wird aber denke ich mal so kommen. Kovac wird viel Wert auf eine gute und kompakte Defensive legen, d.h. im Umkehrschluß das wir eher auf Konter spielen werden, ergo Umschaltspiel... mit Aigner, Gacinovic, Kittel, Casta haben wir durchaus Spieler die genau das ziemlich gut können. Trotzdem bedarf es natürlich noch der einen oder anderen Verstärkung.
Wenn es so ist, wie du es beschreibst, dann haben wir wieder das gleiche Chaos wie zuvor. Die Spielausrichtung jetzt auf Umschaltspiel umzustellen und dafür Spieler zu kaufen, wäre genau der Fehler, den die Eintracht bisher immer gemacht hat. Ich hoffe, Kovac fängt jetzt nicht an, 6 Umschaltspieler zu verpflichten und den Kader komplett umzubauen. Dann würde sich alles wieder nur nach dem Trainer richten und das mit der Philosophie wär dann eh im Eimer.
Eine einheitliche Spielphilosophie bis zur Jugend hinunter wäre wünschenswert, dann müssen aber alle an einem Strang ziehen. Von der U15 bis zu den Profis. Für mich schwer vorstellbar.
Da kann sich Bobic gleich mal ordentlich austoben, als neuer Sportvorstand sollte er diese Problematik auf der Prioritätenliste ganz oben ansetzen...
Die Leipzig-Äußerungen von Bobic waren sicherlich nicht populär, aber muß er denn zwingend populär sein?
Leute, wir brauchen keinen zweiten Peter Fischer, wir brauchen einen Mann der hier mal Struktur in den Laden bringt. Ein langfristiges Konzept wofür unserer Verein steht, eine bessere Verzahnung von der Jugend zu den Profis, ein cleveres Konzept wie man den Wegfall der U23 kompensiert... das sind doch die entscheidenden Dinge. Da passiert bei uns zu wenig.
Daran werde ich Bobic messen!
Leute, wir brauchen keinen zweiten Peter Fischer, wir brauchen einen Mann der hier mal Struktur in den Laden bringt. Ein langfristiges Konzept wofür unserer Verein steht, eine bessere Verzahnung von der Jugend zu den Profis, ein cleveres Konzept wie man den Wegfall der U23 kompensiert... das sind doch die entscheidenden Dinge. Da passiert bei uns zu wenig.
Daran werde ich Bobic messen!
Diegito schrieb:
Die Leipzig-Äußerungen von Bobic waren sicherlich nicht populär, aber muß er denn zwingend populär sein?
Leute, wir brauchen keinen zweiten Peter Fischer, wir brauchen einen Mann der hier mal Struktur in den Laden bringt. Ein langfristiges Konzept wofür unserer Verein steht, eine bessere Verzahnung von der Jugend zu den Profis, ein cleveres Konzept wie man den Wegfall der U23 kompensiert... das sind doch die entscheidenden Dinge. Da passiert bei uns zu wenig.
Daran werde ich Bobic messen!
So ein Quatsch! Wenn Veh 5 Wochen vorher gegangen wäre, dann bin ich mir sicher, dass wir den Abstieg vorher schon vermieden hätten. Lieber kämpfen, kratzen beißen und knapp gewinnen, als schön spielen und verlieren.
Dass das nicht unser Anspruch sein sollte, dass weiß ich auch. Aber wir haben einfach nicht die Mittel (oder nicht das glückliche Händchen) um solch spielerisch gute Kicker zu finanzieren und zu entdecken.
Dass das nicht unser Anspruch sein sollte, dass weiß ich auch. Aber wir haben einfach nicht die Mittel (oder nicht das glückliche Händchen) um solch spielerisch gute Kicker zu finanzieren und zu entdecken.
prettymof___ schrieb:Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ein gewisser Gacinovic hat die Relegation fast im Alleingang für uns entschieden. Der ist gescoutet worden und für relativ wenig Geld zu uns gekommen.
Dass das nicht unser Anspruch sein sollte, dass weiß ich auch. Aber wir haben einfach nicht die Mittel (oder nicht das glückliche Händchen) um solch spielerisch gute Kicker zu finanzieren und zu entdecken.
Ich behaupte mal 99% des Forums kannten diesen Spieler vorher nicht...
Klar braucht man auch etwas Glück. Und wenn man nicht die finanziellen Mittel hat wie andere Vereine ist man ein Stück weit größer abhängig von diesem Glück. Aber man kann mit intensiver Arbeit im Scouting-Bereich schon einiges bewirken. Hradecky ist ein weiteres gutes Beispiel.
Gude. Wollte es auch nicht pauschalisieren.
Ja hast du recht. Aber Gacinovic muss sich auch langfristig beweisen. Denke schon, dass er dies auch tun wird. Wenn der Junge noch 2-3 Mitspieler hätte, die mit ihm auf Augenhöhe sind, dann würden wir glaub ich schon den einen oder anderen Verein auseinander nehmen
Hradecky hat nur bedingt mit spielerischen Material zu tun. Er soll in erster Linie den Kasten sauber halten. Ich rede von den Feldspielern.
Ja hast du recht. Aber Gacinovic muss sich auch langfristig beweisen. Denke schon, dass er dies auch tun wird. Wenn der Junge noch 2-3 Mitspieler hätte, die mit ihm auf Augenhöhe sind, dann würden wir glaub ich schon den einen oder anderen Verein auseinander nehmen
Hradecky hat nur bedingt mit spielerischen Material zu tun. Er soll in erster Linie den Kasten sauber halten. Ich rede von den Feldspielern.
Bin mal gespannt was man mit Haris jetzt vorhat. Vor allem was Kovac mit ihm vorhat. Sein Vertrag endet 2017, wenn er bei der EM die eine oder andere Bude macht kann man sicherlich eine ordentliche Ablöse rausholen (5-8 Mio). Oder wendet sich gar das Blatt und er verlängert seinen Vertrag?
Nach den Eindrücken von gestern halte ich selbst das für nicht mehr ganz ausgeschlossen...
Nach den Eindrücken von gestern halte ich selbst das für nicht mehr ganz ausgeschlossen...
Ich sehe in polnischen Liga im Moment 1 Stürmer der Talent besitzt, es handelt sich hier, um den 19 Jährigen Karol Swiderski von Jaga Bialystok. Er steht noch nicht so im Fokus und ist auch noch kein Stammspieler bei Jaga. Er ist aber unglaublich schnell, beidfüßig, zögert nicht lange sucht sofort den Abschluss, gute Schusstechnik, ein Stürmer mit dem man auch kombinationen aufbauen kann, hat einen sehr robusten Körperbau. Kann als Außenstürmer, HS oder ST spielen. Meiner Meinung nach könnte man ihn jetzt Verpflichten, 2 Jahre nach Polen ausleihen, dort reifen lassen und mit 21 Jahren hätte man einen Super Stürmer. Er erinnert mich an Volland, von seiner Art zu spielen.
https://www.youtube.com/watch?v=2rkxk3njz_A
http://www.transfermarkt.de/karol-swiderski/profil/spieler/330126
Wieso Ausleihen, er ist noch nicht soweit, um in der Buli zu spielen, aber die Anlagen sind da, er hat mit Michal Probierz, den besten Trainer den man als junger Spieler in Polen haben kann. Der Klub hat ein gutes Scouting in Polen, sie Scouten junge Spieler in den unteren Ligen und der Trainer ist in der Lage diese Spieler zu entwickeln, leider werden diesem Klub jedes Jahr 4-6 Spieler weggekauft. Dadurch können sie nix aufbauen, aber das ist die Philosophie des Klubs junge Spieler zu finden, die zu entwickeln und für gutes Geld zu verkaufen. Der Trainer hat ein gutes Auge für Talente und ist einer der wenigen Fachmänner in Polen. Ein sehr moderner Trainer.
Wenn ich bei der SGE wäre, würde ich jedes Jahr Scouts rausschicken, um sich ein paar Spiele von Bialystok anzuschauen dort kriegt man talentierte Spieler zu günstigen Preisen.