>

Diegito

19719

#
SemperFi schrieb:
TiNoSa schrieb:
Diegito schrieb:


Und wenn Petkovic selbst jetzt nicht spielt scheint er der kapitalste Fehleinkauf der Eintracht-Historie zu sein...


Der hat nach seiner eigenständigen Urlaubsverlängerung komplett verschissen! Und das völlig zu Recht. Nach der Nummer wäre der bei mir fristlos entlassen worden...

T.


Der kapitalste Fehleinkauf?

Oh wow, bist noch nicht so lange Eintracht Fan oder?

Die Ablöse war ein wenig happig, aber ansonsten...


ok stimmt, es gab noch viele andere kapitale Fehleinkäufe (welche aber wenigstens ab und zu mal gespielt haben), aber gab es auch nur einen einzigen Spieler der derart weit weg von einem Platz in der Mannschaft war wie es Petkovic ist??? Mir fällt auf die Schnelle keiner ein...
#
Schobberobber72 schrieb:
tutzt schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
"Auch an Anleihen bei der U19 oder U23 für die Defensive sei nicht gedacht, versichert Skibbe. Er will lieber im internen Kreis suchen. Und so wird es wohl dazu kommen, dass einer der Mittelfeldspieler wie Selim Teber, Ricardo Clark oder gar Torjäger Alexander Meier (zehn Treffer) gegen Wolfsburg ins Abwehrzentrum rücken wir"

Nichts gegen das bisher geleistete, aber das sind die Momente, in denen ich die Gedankengänge unseres Übungsleiters absolut nicht nachvollziehen kann.  


Wenn er niemanden als soweit ansieht, dann ist das eben so. Er wird schon wissen, wer da Bundesligaluft schnuppern kann...



Na dann bin ich ja beruhigt. Schon klar, dass er seine Gründe hat. Verstehen muss ich es deswegen trotzdem nicht.


Ich kann es ebenfalls nicht wirklich nachvollziehen... die Innenverteidiger Alternativen bei der U19 und U23 müssen ja grottenübel sein wenn Skibbe sogar überlegt Teber oder Meier(!) in die Abwehr zu stellen :neutral-face

Und wenn Petkovic selbst jetzt nicht spielt scheint er der kapitalste Fehleinkauf der Eintracht-Historie zu sein...
#
DerChe schrieb:
Korn schrieb:
Bigbamboo schrieb:

Aber das ist dann eben nicht mehr der Fußball, den viele hier von uns kennen und lieben.


Aber wie sinnlos ist es denn sich drüber aufzuregen, weil es bei Hoffenheim nicht so ist, wie Mensch das von der Eintracht gewohnt ist? Kann uns doch scheiß egal sein ob die nun ne traditionelle Fankultur haben oder nich.

Zumal hier ja anscheinend auch irgendwelche sachlichen Argumente fehlen, da jeder zweite hier ja nur am rumpöbeln ist. Wie gesagt, ein bißchen lächerlich ist das schon, wie einige sich hier angegriffen fühlen.  



Meiner Meinung nach geht es aber um den Erhalt eines kulturellen Konstrukts. Selbst wenn es zwei leider geduldete Ausnahmen gibt, muss man diesen Fehler ja nicht dauernd wiederholen. Zumal bei Wob und Lev wenigstens noch halbwegs die Argumentation einer Werksmannschaft gelten kann. Wenn RedBull also in der Stadt seines Firmensitzes anfängt ne Mannschaft aufzubauen(nicht verwechseln mit: eine Mannschaft aufkaufen!), dann kann da wenig gegen gesagt werden, finde ich.

Was aber mittlerweile zum Normalffall zu werden scheint, ist das Aufkaufen maroder, unterklassiger Vereine, um sie aufzumotzen.Das hat nichts mit Chancen(un)gleichheit zu tun, sondern mit dem Aushebeln des Zusammenhanges von sportlichem Erfolg und wirtschaftlichem Gedeihen. Die Bayern haben nunmal in den 70er Jahre eine unglaubliche Basis gelegt, um mit hervorragendem Management eine Basis für nachhaltigen Erfolg zu legen. Da kann man schlecht gegen meckern und so hasst zwar jeder den Primus, aber man akzeptiert ihn innerlich, wenn man auch nur ein kleines bisschen reflektiert an die Sache rangeht.

Du sagst, Vereine sind heutzutage auch Wirtschaftsunternehmen - das stimmt und es geht ums Geld. Kommerz ist nicht abwendbar und der Trend nicht zurückzudrehen. Aber dass Unternehmen sich jetzt als Werbespielball Vereine aneignen ist doch eine vollständige Umdrehung des Mechanismus! Bisher entstanden professionelle Strukturen um einen sportlichen Erfolg herum. Jetzt entsteht Erfolg aus der Struktur. Das nervt unglaublich, weil es mit nichts verdient ist. Da könnte man sagen, er kommt mit der Traditionskeule oder so - tu ich aber nicht. Das Problem - und das ist der einzige Punkt, bei dem ich dir Recht gebe - sind die DFL-Bedingungen, die das ganze System zu einer halbwegs geschlossenen Veranstaltung gemacht haben. Darüberhinaus eine sagenhafte nicht-Umsetzung der 50+1-Regel und schon ist ein Szenario entstanden, dass ehrgeizigen Investoren geradezu eine Garantie zum Erfolg gibt.

In 20 Jahren interessiere ich mich wahrscheinlich kaum noch für Profi-Fußball, wenn mein Junge mir von Audi Ingolstadt gegen RedBull Leipzig erzählt. Und das ist die traurige Perspektive, der wir hier entgehen wollen.


Danke!!!
#
Jugger schrieb:
Mir geht es doch auch gar nicht mal um die Ticketfrage, sondern daß die Rostocker bei allen vorherigen Gelegenheiten nun auch nicht unbedingt mit Blumensträußen begrüßt wurden. Das mag vielleicht bei deren Klientel und besonderen Verhältnis zu St. Pauli auch nicht unbegründet erscheinen. Aber was bei den Rostocker klappt, sollte auch bei den Frankfurtern klappen. Einen gewissen Ruf kann man uns ja auch nicht unbedingt absprechen.  


Der Vergleich mit Rostock hinkt aber schon gewaltig!
Das Verhältnis Pauli/Rostock ist seit je her ein besonders gespanntes, nicht nur auf den Fussball bezogen... die politischen tendenzen beider Fanszenen sollten bekannt sein (auch wenn ich nicht pauschalisieren möchte)... zwischen den beiden gibt es Jahr für Jahr kriegsähnliche Zustände, selbst die Spieler beider Vereine befeuern das noch auf extremste Weise (Naki)...

Lustig finde ich das es hier sogar user gibt die Pauli mit Hoffenheim und Wolfsburg auf eine Stufe stellen... antipathien sind ja in ordnung, aber man sollte wenigstens ne kleine Spur differenzieren!
#
Auch von mir Glückwunsch!!

Eine klare Bereicherung für die Bundesliga und eine tolle Auswärtsfahrt...

In der nächsten Saison gibt es viele Traditionsduelle und tolle Derbys, da kann man sich schon freuen ,-)
#
Er bleibt!

Was soll er anderes machen? Einen besseren Verein wo er ähnlich viele Einsatzzeiten haben wid findet er nicht, und wir haben die Karten in der Hand weil wir ihm einen vertrag nach "unseren" Konditionen anbieten können!
Nur weil er jetzt grade etwas schwächelt würde ich ihn nicht so einfach ziehen lassen... kein Mensch weiß wie es mit Ama weitergeht, und finde mal auf die schnelle zwei billige und gute Stürmer...

Er bleibt definitiv!!
#
Also Frankreich schon mal garnicht... da war ja 1998 erst die WM!

Ich denke es entscheidet sich zwischen Italien und Türkei... wobei ich die Türken bevorzugen würde! Die Leidenschaft und Begeisterung für dieses Turnier wäre dort mit Abstand am größten... und der türkische Fussball hat sich in den letzten 10-15 Jahren gut entwickelt!

Ein weiteres Argument wäre wohl die geplante EU-Mitgliedschaft der Türken, politisch könnte diese EM ein wichtiges Signal senden...
#
Alt Sachs, wie immer ,-)
#
Embe schrieb:
SGE_Werner schrieb:
@ BananaJoe

Du überschätzt die Liga in Schweiz aber ganz gewaltig. Seitdem die Dominanz des FC Basel verschwunden ist, ist das doch nur Mittelmaß dort. Ich vertrau zwar nicht transfermarkt.de , aber dass dort YB Bern im Marktwert zwischen Freiburg und Lautern liegt, sollte ein Indiz sein.

Am Wochenende standen in der Abwehr Mardassi, ehemaliger tunesischer Nationalspieler (2 Einsätze), Affolter (Schweizer Talent aus U21) und De Pierro (U19 Spieler der Schweiz).

Und bei denen soll ein 47-facher Nationalspieler der Schweiz auf der Bank sitzen?

Dazu ein paar Kommenatere ausm YB-Forum:

"Captain eines Bundesligisten auf dem 9. Platz. Für YB ganz klar eine Bereicherung!!"

"Und wenn man im Eintracht-Forum die Beiträge so liest dann kann man durchaus sagen, dass Spycher ein Führungsspieler ist, wie wir ihn in dieser Saison schon ein paar Mal sehr vermisst haben. Guter Transfer!"

Insgesamt ist aber für einige YB-Fans ein Überangebot vorhanden auf deren linker Defensivseite. Mir kommts so vor, als hätten sie auf anderen Positionen lieber nen Top-Transfer gesehen.


Ich bin Schweizer, besser Berner und damit natürlich YB-Fan. Ich frage mich immer wieder wenn ich solche Kommentare sehe, woher eigentlich die Überheblichkeit und Geringschätzung des Fussballs in der Schweiz kommt. Insbesondere als Deutscher hat man doch mit wenigen Ausnahmen praktisch nur gute Erfahrungen gemacht mit Spielern (Schweizer wie Ausländern), die aus der Schweiz in die Bundesliga kamen. Die Spieler (sogar die eher schlechten) wurden meistens Stammspieler und teilweise sogar richtige Stars. Ich denke da nur an Spieler wie Chapuisat, Streller, Sutter, Sforza, Frei, Derdiok, Barnetta, Bunjaku, Benaglio, Verlat, Kötzle, Gross, Elber, Raffael, Bobadilla, Petric, Rakitic, Kuzmanovic, Degen, Atuba und Co. Und damit habe ich ja nur die Spieler aufgezählt, die nach Deutschland gingen. Die Spieler die nach Italien, Frankreich, Spanien oder England gingen, hab ich ja gar nicht erst aufgezählt - neu scheint sich auch Russland für die Schweiz zu interessieren (Doumbia wechselt für 15 Millionen nach Moskau). Für eine Geringschätzung der Liga gibt es für mich keinen Grund. Die Spieler aus dieser angeblich so schlechten Liga haben gezeigt, dass sie sich auch in den angeblich so starken Ligen in Szene setzen können. Aber ich denke eh, dass sich Deutschland in Zukunft nicht mehr so sehr über die schlechte Liga ärgern wird müssen, da die wirklich guten Spieler nicht mehr wie früher nach Deutschland gehen, sondern nach Italien oder England. Zu bedenken gilt es meines Erachtens auch, dass es auch schwierig ist, sich in einem anderen Land durchzusetzen. So viele Deutsche haben jedenfalls nicht den Schritt ins Ausland gewagt (mag auch mit dem Lohn zu tun haben) und einige sind ja auch im Ausland gescheitert (z.B. Hildebrand)

Zu Spycher: ich werde nicht recht schlau aus den Kommentaren hier. Einige fanden ihn sehr schlecht und fürchteten sich immer, wenn ein Angriff über seine Seite kam. Andere wiederum loben seine defensive Verlässlichkeit. Für mich ein Widerspruch. Ich denke, Spycher ist ein guter Verteidiger, der halt an der Schweizer Krankheit (zurückhaltend, bescheiden) "leidet" und daher wenig wargenommen wird. Ich als YB-Fan freue mich über den Zuzug, da ich ihn als verlässlichen Verteidiger ansehe. YB spielt übrigens in einem 3-4-3. Insofern brauchen wir tatsächlich rein defensiv denkende Verteidiger - offensive Qualitäten sind daher nicht wirklich gefragt. YB hat bereits 2 gute Verteidiger (Dudar und Affolter). Spycher macht das Trio komplett. Die Schwäche von YB diese Saison war nur die Defensive (der gesetzte Verteidiger Ghezal wurde entlassen respektive wegtransferiert, nachdem er den Tod seiner Freundin vortäuschte, um mit einem arabischen Club über einen Transfer zu verhandeln). Insofern bestand also in der defensive eine Lücke. der in der linken Verteidigung spielende Affolter (19jähriger Juniorennationalspieler und sehr abgeklärt) wird wohl auf die rechte Seite wechseln, was er schon in der vergangenen Saison ab und an tat).

Nochmals: ich als YBler freue mich auf Wuschu und ich denke, man wird Spycher in Frankfurt noch vermissen. Trotzdem wünsche ich Frankfurt natürlich viel Erfolg in den kommenden Spielen.

Grüsse aus Bern


Ich denke für YB wird Spycher eine absolute Verstärkung sein... er wird der Mannschaft mit seiner Erfahrung sicherlich weiterhelfen!

Spycher hat ein paar tolle Jahre hier gehabt, seine Leistungen waren beständig und zuverlässig... er hatte einen großen Wert für die Mannschaft!
Trotzdem denke ich das wir seinen Weggang verkraften können, zumal er mit 32 Jahren langsam seinen Zenit erreicht, bzw. überschritten hat...

Ich hoffe das er am Samstag gebührend verabschiedet wird, das hat sich Christoph definitiv verdient!!
#
BananaJoe schrieb:
http://www.wiesbadener-tagblatt.de/videos/region/index.htm?bcpid=9787643001&bclid=63790476001&bctid=81300904001


also ich find den Sven garnicht mal so unwitzig  
#
Ich muß die französischen Fans mal loben, da geht kaum einer heim obwohl das Spiel längst gelaufen ist.... bei vergleichbarem Spielstand in München wäre das Stadion schon halbleer...

und jetzt kommt sogar noch richtige Trotz-Stimmung auf! Respekt ,-)
#
Dumme Aktion von Cris, aber muß man dafür ernsthaft gelb-rot geben?
In einem Champions-League Halbfinale??

Ein bisschen Emotionen sollte man doch zulassen...
#
Die Bayern sind heute richtig stark, taktisch perfekt eingestellt von Van Gaal!
Man hat Lyon von Beginn an den Wind aus den Segeln genommen, scheinbar hat man aus den Spielen gegen Florenz und Manu gelernt...

Das ist schon absolut Finalwürdig was die Bayern bis jetzt zeigen...
#
ubi_sam schrieb:
Neues Update:

www.uf97.de


das "veränderte" Mainz-Graffiti ist phänomenal ,-)
#
War in der Tat ne gute Saison, völlig unabhängig wie die letzten beiden Spiele ausgehen... ich denke sowieso das die Spannung jetzt etwas abfallen wird, vielleicht erleben wir ja noch einen schönen Sommerkick nächsten Samstag gegen Hoffenheim!
Die Mannschaft hat sich gut weiterentwickelt, große Verstärkungen für die neue Saison brauchen wir eigentlich nicht, es sei denn wir bekommen einen Topspieler für wenig Geld... die Breite unseres Kaders ist auf jeden Fall ausreichend gut besetzt!

Das Ziel für nächste Saison sollten 45-50 Punkte sein, das wird schwer genug werden... und vielleicht schaffen wir ja mal wieder über den Umweg DFB-Pokal den Einzug in den internationalen Fussball...
#
Ich hatte gestern das zweifelhafte Vergnügen in Block S das Spiel zu verfolgen... also mittendrin zwischen all den Mainzern ,-)

War mal ne interessante Erfahrung, auch wenn ich zugeben muß das es ziemlich blöde ist seine Emotionen unterdrücken zu müssen... das nächste mal bin ich dann hoffentlich wieder im "richtigen" Block!

Stimmung von unserer Seite war gut und deutlich vernehmbar... allerdings nicht überragend was sicherlich auch an der knallenden Sonne in der 2.Hälfte lag! Im Mainzer Block wurde es eigentlich nur nach den Toren richtig laut, ansonsten eher konsumierendes Publikum, aber immer noch tausendmal sympathischer als Hoffenheim, Wob etc...

Außerhalb des Stadions war alles ziemlich entspannt, von Randale oder ähnliches weit und breit keine Spur... das aufgebotene Polizeiaufkommen sprach allerdings wieder mal Bände, zumal 90% der Polizisten den kompletten Nachmittag wohl nur gelangweilt rumgestanden haben... ich sach nur Steuergelder, aber das ist ein anderes Thema :neutral-face
#
selten so ne destruktive Mannschaft wie Fulham gesehen, die zeigen ja nicht mal den Ansatz von Offensivspiel... aber die Taktik geht bis jetzt voll auf, leider :neutral-face
#
Robben mal wieder Weltklasse.... der Typ ist unfassbar gut zur Zeit!

Die Führung ist mittlerweile hochverdient!
#
So ne gute Stimmung war noch nie in München, und das bei einem Spielstand von 0:0.... schier unglaublich
#
Definitiv halten den Halil... aber nur für einen angemessenen Vertrag der das Gehaltsgefüge nicht sprengt! Er wird erhebliche Abstriche machen müssen wenn er bei der Eintracht bleiben möchte, und ich denke er wird es tun...
Halil scheint sich bei uns sehr wohl zu fühlen, das er nicht der große Torjäger ist sollte jedem klar gewesen sein, das ist nun wahrlich nichts neues!
Aber er ist enorm laufstark, hat eine gute Technik und kann im Offensivbereich flexibel eingesetzt werden... notfalls sogar im Mittelfeld!

Also bitte verpflichten!