>

dj_chuky

6194

#
Bruno_P schrieb:
dj_chuky schrieb:
Bruno_P schrieb:
micl schrieb:
Riedadler schrieb:
Schui für Armin?


Ja, jetzt als Interimstrainer und bei Bewährung (Platz 7   ) nächste Saison als Cheftrainer.

Ich mochte Schur als Spieler sehr, als Typ sowieso (Charakter, Einstellung usw). Aber jetzt als Cheftrainer?
Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen (Wie Trainerausbildung abgeschlossen, Erfolge als Trainer usw)? Ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht etwas naiv zu fordern (jedenfalls mit unserem Wissen / Nichtwissen)?


Dein Ernst? Du sagst über einen Trainer, dass er es wohl drauf hat oder drauf haben wird, aber willst ihn nicht weil er keine Referenzen hat?    Das ist Betondenken. Nur Spieler und Trainer holen, die schon Referenzen haben, sonst steigt man ja direkt ab. Das kann mit erfahrenen Trainern aller Skibbe und Co ja gar nicht passieren. Ich bin gerade deshalb der Meinung, dass wir einen Trainer brauchen vielleicht ohne Referenzen, weil man dann keine hohen Ansprüche hat und da wir außer nicht ab zu steigen eh keine wirklichen Ziele haben in der Buli, hätte der Trainer auch keinen großen Druck.

Du kannst nicht genau und konkret auf das gesagte eingehen. Genau das, was Du geschrieben hast, habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt: "Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen ...". Das heisst noch einmal im Klartext nichts anderes als, dass er es drauf haben kann, es aber nicht zwingend drauf haben muss. Sein bisheriger Werdegang als Trainer gibt da zu wenig her. Will damit sagen, alle die das hier so lautstark fordern, können es vermutlich nicht beurteilen. Das können vielleicht nur die "echten" Fachleute, die Ihn auch intensiv und über lange Zeiträume bei der Arbeit erleben, nicht wir vom PC, der Tribüne, der Zeitung  oder vom Trainingsplatz aus.


OK aber selbst dem steh ich sehr kritisch gegenüber. Wissen wir ob die Trainer, die noch gehandelt werden, es drauf haben, nur weil sie mal bei einem Verein eine starke Zeit hatten? Bei Trainern ist es wie bei Spielern, du kannst noch so große Namen holen, du weißt nie ob es wirklich passt.
#
Ich weiß auch gar nicht warum man hier auf Teufel komm raus einen erfahrenen Trainer braucht. Macht das den eventuellen Abstiegskampf leichter? Nein. Die Trainer, die hier alle genannt werden können nicht Abstiegskampf. Entweder es läuft oder man ist in akuter Abstiegsgefahr. Schaaf hat es einzig dem Glück zu verdanken, dass er letzte Saison mit Bremen nicht abgestiegen ist. Fink wurde rausgeworfen bevor er diese Saison Hamburg in den Abstieg gerissen hätte und Babbel ist auch bei Hoffenheim gescheitert. Worauf ich hinaus will ist, dass es selbst bei den ach so tollen Trainern aus der Buli verdammt eng wird, wenn es nicht rund läuft. Es ist bei denen kein Deut mehr Stabilität drin, als bei einem ganz neuen Trainer. Die Chance, dass sie einschlagen ist auch 50:50 genauso wie bei jungen Trainern. Denn nur weil du jung bist heißt das nicht, dass du schlechter trainieren kannst als die ganzen tollen Opas, die alle auch der Meinung sind, dass sie doch schon solange Trainer sind und sie keiner belehren braucht. Und dann würde ich es ehrlich gesagt lieber mal mit was frischem probieren. Babbel und Fink sind keine langfristigen Lösungen und Schaaf ist eh eine reine Wundertüte.
#
Bruno_P schrieb:
micl schrieb:
Riedadler schrieb:
Schui für Armin?


Ja, jetzt als Interimstrainer und bei Bewährung (Platz 7   ) nächste Saison als Cheftrainer.

Ich mochte Schur als Spieler sehr, als Typ sowieso (Charakter, Einstellung usw). Aber jetzt als Cheftrainer?
Mag sein, daß er  es drauf hat oder mal haben wird. Aber was sind hier seine bisherigen Referenzen (Wie Trainerausbildung abgeschlossen, Erfolge als Trainer usw)? Ist das zum jetzigen Zeitpunkt nicht etwas naiv zu fordern (jedenfalls mit unserem Wissen / Nichtwissen)?


Dein Ernst? Du sagst über einen Trainer, dass er es wohl drauf hat oder drauf haben wird, aber willst ihn nicht weil er keine Referenzen hat?    Das ist Betondenken. Nur Spieler und Trainer holen, die schon Referenzen haben, sonst steigt man ja direkt ab. Das kann mit erfahrenen Trainern aller Skibbe und Co ja gar nicht passieren. Ich bin gerade deshalb der Meinung, dass wir einen Trainer brauchen vielleicht ohne Referenzen, weil man dann keine hohen Ansprüche hat und da wir außer nicht ab zu steigen eh keine wirklichen Ziele haben in der Buli, hätte der Trainer auch keinen großen Druck.
#
mr_jones schrieb:
Manche Namen sind  Wahnsinn. Effenberg! Der hat doch nichmal ne Thekenmannschaft trainiert.....  

1. Schaaf
2. Fink

Sonst nix


Klar alles was noch nie Buli trainiert hat ist automatisch schlecht.   Deshalb spielen bei uns auch nie junge Spieler, die kaum Erfahrung haben und wir sind damit bekannter weise ja sehr erfolgreich und nachhaltig. *Ironie aus* Diese Haltung sollte man in diesem Verein echt mal überdenken.
#
Basaltkopp schrieb:
Veh hat sich in dieser Runde verbraucht und ich bin froh, dass ein neuer kommt. Ich kann seine "ich bin schon 1000 Jahre im Geschäft" Floskel nicht mehr ertragen.
Und das Dreifachbelastungsgejammer ging mir auch auf den Sack.

Jetzt ein junger Wilder, der sich auch vrostellen kann, mir weniger als 100 Millionen erfolgreich arbeiten zu können.

Auf Schalke, sollte er dort hin gehen, wird er sich nach wenigen Tagen/Wochen, aber spätestens Monaten zurück zu unserer schönen SGE wünschen.

Und ich bin lieber SGE-Fan als graue Maus als Bayer-Kunde und Gazprom-Assi!

 100% Zustimmung. Genau so sehe ich das auch. Deshalb ärgert es mich auch, dass wir blind mit ihm verlängern wollten, anstatt zu überlegen, ob es noch Sinn macht.
Bitte HB und BH keine ach so tollen erfahrene Bulitrainer lieber mal etwas neues probieren.
#
Kiesless schrieb:
MrBoccia schrieb:
Kiesless schrieb:
...da wir laut seiner Auffassung wohl eh nie wieder um Europa mitspielen werden  

das hat er wann wo gesagt?



Er hat es zwar nicht wortwörtlich so gesagt, aber hört sich doch danach an, was er in den letzten Tagen von sich gegeben hat. Allein die Aussage, es sei doch auch schon ein Erlebnis vor 41000 Zuschauern zu spielen und es mache auch Spaß bei einem Verein im Mittelfeld zu arbeiten, zeigen, dass HB gar nicht mehr will.    


Ich hab letzte Woche nach dem Spiel gegen Porto ein Interview von HB gelesen, wo er sagte, dass ihm die Kreativität fehlt um daran zu glauben, dass wir je wieder eine der Top 6 hinter uns lassen. Über dem Artikel stand auch eine Überschrift wie "Nie wieder EL?"
Ich mag HB aber sein großes Manko ist, dass er keine Visionen hat und schon hoch zu frieden ist, wenn wir nicht mit dem Abstieg zu tun haben. Das wirft uns gegenüber anderen Vereinen zurück, weil wir dem entsprechend auch die Trainer holen.
#
Basaltkopp schrieb:
realdeal schrieb:
Welche Nachwuchsspieler haben denn unter Veh den Durchbruch geschafft ?
Junge Spieler brauchen Zuspruch und da scheinen bei Veh die Defizite zu liegen.
Ein Bakalorz ist aus Perspektivlosigkeit fast geflüchtet.
.


Stimmt doch gar nicht. Gegen Ende des Jahres hatte er doch seine Einsätze. Die Leihe war doch nur logisch und hatte mich Flucht aber gar nichts zu tun!


Die Einsätze hat er auch nur bekommen, weil wir so viele verletzte und angeschlagene Spieler hatten. Bakalorz und Schröck wurden ja bis auf extreme Verletzungssituationen komplett ignoriert bzw Schröck wird es ja immer noch. Es ist ja nicht so, dass wir in der Hinrunde keinen souveränen Siege hatten. Zwei in der Liga und mehrere in der EL. Da hätte man jüngere Spieler problemlos einwechseln können. Das gilt auch für Waldschmidt und Co.
Und was Kadlec angeht. Es ist verdammt schade. Er hat die gegnerische Defensive immer unter Druck gesetzt und auch zu Fehlern gezwungen. Er hat Tore vorbereitet und auch selber welche gemacht. Dazu ist er auch ein richtiges Kampfschwein. Meiner Meinung nach ein perfekter Stürmer, dem nur etwas Erfahrung fehlt und das Glück etwas abhanden gekommen ist. Aber ihm vorzuwerfen, dass die defensive Leistung nicht stimmt ist totaler Schwachsinn. Er ist ein Stürmer und jeder weiß, wenn Stürmer nach hinten arbeiten geht das oft nicht gut. Vor allem sollte Veh erst mal die gelernten Defensivspieler unter Kontrolle haben bevor man das vom Sturm verlangt. Was bringt es uns denn? Trotz seiner relativ defensiven Aufstellung haben wir eine Abwehr wie ein Schweizer Käse. Wie unsere Spieler sich bei Ballverlust verhalten ist teilweise echt nicht mehr schön. Da hat man Kadlec immer den Willen angesehen, den verlorenen Ball zurück zu erobern und nicht doof zuschauen. Er hat die Zweikämpfe immer gesucht und das hat uns gut getan.
#
Ich bin auch der Meinung, dass Schaaf nicht mehr so ganz modern ist. Hier im Forum werden all die jungen und modernen Trainer gefordert. Und all diese haben mit Schur eines gemeinsam. Die haben alle den DFB-Trainerlehrgang gemacht. Ein paar von den hier geforderten waren sogar im selben Jahrgang und sind heute erfolgreich in der zweiten Liga. Also warum sollte man es nicht mit einem Schur oder Effenberg probieren?? Bei allem Respekt, aber dass Bundesligaerfahrung nicht immer was bringt, sollte allgemein bekannt sein. Ich würde mir endlich mal mehr Mut wünschen. Ich bin mir vor allem auch sicher, dass Schaaf hier nicht der richtige ist. Die haben oft teure Spieler geholt oder hervorragend im Ausland gesucht. Wenn Bremen Özil, Diego und Co nicht gehabt hätten, wäre Schaaf wohl auch nie so populär gewesen. Und eines soll noch gesagt sein, nur weil Schaaf in Bremen viele Jahre war, heißt es nicht, dass es bei uns auch sein wird geschweige denn erfolgreich. Er hatte vor allem auch immer den Vorteil der Verbundenheit zu Bremen. Er war dort ja auch Spieler über viele Jahre und hatte ein gutes Standing. Das hat ihm auch sehr geholfen. Wir müssen aber auch immer wieder betrachten, dass er bisher nur dort trainiert hat und deshalb weiß bei ihm keiner genauso wie bei Schur oder Effenberg, ob er hier sachlich und psychisch gute Leistung bringen kann. Wundertüten sind Trainer doch immer.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
dj_chuky schrieb:
Ich befürchte, dass es wie fast immer ein erfahrener Buli-Trainer wird. wobei ich mir eher mehr Mut und Kreativität wünschen würde, wie in Hannover bei dessen Trainer oder Mainz bei Tuchel.


Man kann es doch so oder so keinem recht machen. Kommt eine mutige, junge, unerfahrene Variante wird gejammert was die bisher überhaupt gerissen haben. Kommt ein alter erfahrener Trainer wird geflucht das der auch nur überall raus geschmissen wurde oder das wir kein Risiko gehen.

Mit Hübner will ich momentan nicht tauschen.  


Das mag sein. Ich bin halt der Meinung, dass es jetzt der Moment ist, wo man mal etwas anderes Probieren kann. Wir haben eine gute Mannschaft und nicht den größten Druck nächste Saison. Wenn man die auch nur halbwegs gescheit trainiert, steigen wir nicht ab.
#
Ich befürchte, dass es wie fast immer ein erfahrener Buli-Trainer wird. wobei ich mir eher mehr Mut und Kreativität wünschen würde, wie in Hannover bei dessen Trainer oder Mainz bei Tuchel.
#
Ich nenne jetzt mal kurz und knackig meine Favoriten.
Lewandowski, Effenberg, Schui, Schmidt.
Ob die realistisch sind oder nicht, aber einen von denen würde ich am liebsten hier sehen. Diese ganzen ach so toll erfahrenen Trainer aller Babbel, Stevens und Co bringen uns nicht zwangsläufig etwas und kosten schon einiges.
#
etienneone schrieb:
Schaaf, wenn Stuttgart nicht schneller ist...


Neee lieber nicht. Der bringt auch schon lange keine Leistung mehr und ist stark abhängig davon, dass alles perfekt läuft. Lieber würde ich Lewandowski hier sehen.
#
joesz schrieb:
Ich bin wahrlich kein Experte, aber Lothar Matthäus habe ich bislang eher als Nachfolger der Geissens oder als Dschungelcamp-Bewohner gesehen, sorry Leute!  


Bei all den Trainerstationen hat er nie wirklich was gerissen. Also eher nein zu Loddar.
#
Yadler93 schrieb:
Mir geht dieses Gequatsche von wegen es wird zu wenig finanzielles Risiko eingegangen und wenn wir so weitermachen bleibt kein guter Trainer sowas auf den Sack  

Es gibt genügend Beispiele wo man aus wenig Geld viel rausholt und sich so langsam weiterentwickelt. Gleichzeitig gibt es vereine wie den HSV wo viel investiert wurde und NIX dabei rumgekommen ist.

Die Eintracht braucht eine klare Philosophie verbunden mit gutem Scouting und guter Jugendarbeit, sowie SOLIDEM WIRTSCHAFTEN. So kann man langfristig nach oben kommen. Das ist ein langer steiniger Weg aber anders geht es wohl nicht.

Übrigens könnte man sich zu dem Thema durchaus mal die Vergangenheit der Eintracht anschauen ! Ich sag nur Octagon ...




Dem stimme ich zu. Aber diese Philosophie vermiss ich hier. Wir hatten zum Aufstieg hin eine Art Konzept. Offensivfußball mit jungen, hungrigen, deutschen Spielern am besten mit Buli-Erfahrung. Das Problem dabei ist nur, dass es solche Spieler nicht billig gibt. Man muss diese Spieler früher entdecken und muss dann halt auch den Mumm haben diese auch mal einzusetzen. Des weiteren muss man auch flexibler sein und auch mal im Ausland nach ganz jungen Talenten suchen und natürlich auch nach Spielern für die Profimannschaft. Die Scoutingabteilung muss unbedingt verbessert werden und der neue Trainer sollte auch etwas mehr Weitsicht haben. Unser sportliches Konzept der Offensive war ja schon vom ersten Spieltag an diese Saison wie weggeblasen und dann hat man hin und her gemacht und als geändert.
#
Wenn Veh etwas kann, dann ist es in einem Umfeld, wo niedrige Erwartungshaltung herrscht etwas zu erreichen. Sein Manko, er holt meist in der Saison danach nichts mehr. Hat er auch diese Saison gezeigt. Ich rede hier vom Tagesgeschäft von der Buli. Deshalb bin ich mir nicht sicher, ob er zu Schalke passt. Allerdings bin ich mir sicher, sollte Keller entlassen werden, dass Veh der erste Ansprechpartner sein wird.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Ich finde die Formulierung das Veh hier sportliche Perspektive fehlt doch etwas unglücklich. Ein Trainer ist doch in gewisser Weise mit verantwortlich für die Perspektive die ein Verein haben kann. Und gerade an der jetzigen Situation ist Veh meiner Meinung nach auch nicht ganz unschuldig. Man kann dann durchaus auch hinterfragen ob Eintracht Frankfurt überhaupt noch eine Perspektive mit dem Trainer Armin Veh gehabt hätte.


Sehe ich auch so. Gerade diese Saison hat man das Gefühl, dass Veh aus einigen Spielern nicht alles rausholt. Natürlich ist das nicht nur seine Schuld, aber er trägt da eine Mitschuld. Warum wurde Kadlec zum Beispiel immer schlechter. Dass er es kann, hat er schon gezeigt. Er war ja auch ein ausdrücklicher Wunschspieler von Armin.
#
Cyrillar schrieb:
dj_chuky schrieb:
Was mich ja unendlich ärgert ist die sportliche Führung. Da spielt man so eine bescheidene Buli-Saison und steht tief im Abstiegskampf und bietet dem Trainer ohne jegliche Diskussion einen neuen Vertrag im Winter und macht sich auch noch abhängig von ihm. Hier wurde scheinbar wie ein Hund auf sein Herrchen gewartet. Wenn Veh nicht so "knädig" gewesen wäre, hätten wir bestimmt noch bis zum Sommer gewartet was er macht. Und trotz auch schlechter Leistung des Trainers (Konzeptlosigkeit, fehlende Fitness, falsche Taktische Umstellungen in bestimmten Situationen während der Spiele) wollte man blind auf Teufel komm raus wieder verlängern. Man scheinbar nicht mal annährend gesagt, dass man sich mal zusammensetzt im Winter oder im Sommer, ob das in der nächsten Saison noch Sinn hat. Wenn es richtig beschissen gelaufen wäre, hätte Veh im Winter verlängert und wir wären abgestiegen.  



Wie hab ich dich heute schon vermisst  

Aber ist ein freudiger äger den du verspürst oder ? Weil man die heutige entwicklung ja durchaus in die kategorie : du hast es ja gewusst und schon vor Wochen gefordert einordnen kann oder ?

Am besten alle rauswerfen ... incl der Mannschaft. Kannst ja ne Liste mit Spielern und Trainern an die Eintracht mailen ... dann werden wir sicherlich nächste Saison um Platz 4 kämpfen  


Nop warum? Ich mag Veh. Ich bin froh über die Neuausrichtung im Sommer, aber Veh werde ich trotzdem wirklich vermissen. Die Mannschaft würde ich im Großen und Ganzen versuchen zusammen zu halten mit einzelnen punktuellen Verstärkungen. Ich hab auch nie gesagt, dass ich weiß, dass er gehen wird. Ich bin nur der Meinung, dass es der richtige Schritt für beide Seiten ist, bevor man eventuell in die totale Katastrophe schlittert. Und stell dir vor es gibt auch noch Fans, die Veh mögen aber trotzdem seine Leistung diese Saison ohne rosarote Brille sehen und dann eben auch feststellen, dass was auch immer nicht mehr so ganz funktioniert.
#
Veh ist echt ein sympathischer Mensch. Er ist glaub ich der gesamten Eintracht und auch mir wirklich ans Herz gewachsen. Auch wenn ich besonders diese Saison eher zu seinen Kritikern gehöre und froh bin, dass wir im Sommer einen anderen Weg gehen, so werde ich ihn trotzdem vermissen. Die PK´s waren echt lustig und ihn an der Seitenlinie zu sehen, wie er mit uns leidet, ausrastet und sich genauso freut, hat einem echt gut getan. Man hat das Gefühl er hat den Adler inzwischen auch im Herzen. Ich werde ihn immer im Guten in Erinnerung behalten und hoffe ihm geht das genauso.  
Danke Veh für drei tolle und sehr emotionale Jahre.
#
Was mich ja unendlich ärgert ist die sportliche Führung. Da spielt man so eine bescheidene Buli-Saison und steht tief im Abstiegskampf und bietet dem Trainer ohne jegliche Diskussion einen neuen Vertrag im Winter und macht sich auch noch abhängig von ihm. Hier wurde scheinbar wie ein Hund auf sein Herrchen gewartet. Wenn Veh nicht so "knädig" gewesen wäre, hätten wir bestimmt noch bis zum Sommer gewartet was er macht. Und trotz auch schlechter Leistung des Trainers (Konzeptlosigkeit, fehlende Fitness, falsche Taktische Umstellungen in bestimmten Situationen während der Spiele) wollte man blind auf Teufel komm raus wieder verlängern. Man scheinbar nicht mal annährend gesagt, dass man sich mal zusammensetzt im Winter oder im Sommer, ob das in der nächsten Saison noch Sinn hat. Wenn es richtig beschissen gelaufen wäre, hätte Veh im Winter verlängert und wir wären abgestiegen.
#
Stani passt hier nicht her. Er funktioniert meiner Meinung nach nur bei kleinen Vereinen gut, wo man kein Geld und keine Erwartungen hat. Er hat ja in Hoffenheim nicht funktioniert.
Babbel keine Ahnung ich halte von ihm ehrlich gesagt nicht all zu viel. Viel zu viel Intermezzo bei den letzten Vereinen. Fink hat sich bisher in Deutschland eher als mittelmäßiger Trainer gezeigt. Bei Schaaf bin ich auch sehr kritisch. Er hat eigentlich immer nur funktioniert, wenn seinem Manager mal wieder eine gute Verpflichtung gelungen ist. Sobald es mal nicht so lief mit den Neuen, hat man ihm direkt angemerkt, dass er schon überfordert ist. Er hätte es ja auch beinahe geschafft die Bremer in die zweite Liga zu führen. Stevens ist taktisch ein sehr guter Trainer, aber leider nagt auch an ihm der Zahn der Zeit und man hat das Gefühl, dass seine Trainerzeiten bei Vereinen immer kürzer werden.
Von BvM halte ich nichts. Hat in der Buli noch nie überzeugen können. Ich wäre auch für Lewandovski, oder halt einen Trainer aus der 3-4 Liga oder ausm Ausland. Vielleicht könnte man sich auch auf einen ganz neuen Trainer alla Effenberg einlassen. Das Konzept muss stimmen und der Trainer muss die nötige Ausstrahlung haben.
Bei Schui bin ich mir nicht sicher. Ich glaub er bräuchte auf jeden Fall Corrochano an seiner Seite oder sogar als Chef-Trainer und Schui als Assistent. So könnte er Erfahrung sammeln und wenn es vielleicht mal hart auf hart kommt, übernehmen. Aber Trainer hin oder her, wir brauchen nicht nur ein sportliches Konzept, wir brauchen auch ein wirtschaftliches Konzept und Visionen, an denen man arbeiten kann. Wenn man sich auf Dauer mit der Betonierung der Liga zufrieden gibt, und nicht auch mal Spieler verkauft, wird man immer auf der Stelle treten.