>

Djabatta

7822

#
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_897233.html

Sport1 schrieb:
Gernandts größter Trumpf im Ringen um die Macht ist neben den Kühne-Millionen ein alter Bekannter an der Elbe: Dietmar Beiersdorfer soll als neuer starker Mann den HSV zurück zum Erfolg führen.

"Er ist der einzige deutsche Fußball-Manager, der internationale Anerkennung genießt"


Mal wieder eine überaus bescheidene Aussage. Sonst gibts in Deutschland wohl keine Manager von internationalem Format.  

MfG Djabatta
#
Ich finde diese Financial Fair Play Regel von vorn bis hinten totalen Schwachsinn. Zum einen ist sie nicht kontrollierbar und dadurch auch nicht umsetzbar, zum anderen gäbe es bessere Methoden.

Wenn man es natürlich so plump macht, wie ManCity und PSG kann jeder auf den ersten Blick sehen, dass man sich nicht an die Regeln hält, aber wenn man wollte, könnte man es auch geschickt vertuschen, ohne dass die UEFA eine Handhabe hätte.

Die UEFA sollte lieber nachdenken eine Kaderhöchstgrenze einzuführen und die Lokal Player Regelung intensivieren. Wenn alle Vereine beispielsweise nur 25 Mann im Kader haben dürften und davon 12 aus der eigenen Jugend kommen müssten, dann würde dass dazu führen, dass die Topvereine ihre Kader nicht mit Topspielern aufblähen, die bei denen doch nur auf der Bank verroten. Es würde darüber hinaus eine gute Jugendarbeit fördern. Mehr Spieler aus der eigenen Jugend führen auch zu einer höheren Identifikation mit den Vereinen und es handelt sich nicht mehr um einen bunt zusammen gewürfelten Haufen von "Söldnern". Natürlich könnte man diese Regelung nicht von heute auf morgen machen, sondern schrittweise. Auch über die genaue Kaderzahl und Lokal Player Zahl könnte man diskutieren. Ich fände solche Maßnahmen zumindest deutlich sinnvoller als eine eh nicht durchführbare FFP-Regelung.

MfG Djabatta
#
AgentZer0 schrieb:



Das find ich ja mal richtig gut!
#
Das mit den Ausstiegsklauseln ist schon eine blöde Sache. Es scheint so, dass grade den kleineren Vereinen da momentan die Hände gebunden sind, weil die Spieler sonst überhaupt keinen Vertrag unterschreiben. Trotzdem ist mein Eindruck, dass die Verträge unserer Spieler meist sehr kurz sind und die Ausstiegsklauseln vergleichsweise niedrig ausfallen.

Ein erster Schritt könnte es auch sein, die Ausstiegsklauseln nicht zum Ende der Saison zu datieren, sondern vielleicht schon zur Winterpause. So hat man zumindest Planungssicherheit und es scheint auch so zu sein, dass sich Fans eher mit einem Abgang abfinden können, wenn er länger fest steht und der Spieler danach noch seine Leistung bringt.

MfG Djabatta
#
Deine Sichtweise ist mir um ehrlich zu sein zu negativ. Es gibt sicherlich Punkte in denen man Kritik äußern kann, aber dann sollte sie auch konstruktiv sein. Das einzig konstruktive, was ich an deinem Text erkennen kann, war der Vorschlag mit Aigner und Zambrano zu verlängern. Grade auf den Kritikpunkt der Identifikation frag ich mich, was du genau aussagen möchtest. Das mit Jung, Rode und Schwegler drei Identifikationsfiguren den Verein verlassen, ist richtig, aber war schwer zu verhindern. Das man mit Fraport und Jako nicht weiter zusammen arbeitet, ist wirtschaftlich sinnvoll.

Deine Kritik an der letzten Saison fand ich auch völlig überzogen. Nach vorletzter Saison war es vornehmlich das Ziel, die Mannschaft beisammen zu halten. Dank der Perspektive Euro League ist das gelungen. Mit Joselu, Kadlec und Barnetta hat man die Mannschaft darüber hinaus sinnvoll verstärkt. Mit Rosentahl und Schröck wurden Füllspieler geholt, um den Kader zu verbreitern. Die Mannschaft hat diese Saison in den Pokalwettbewerben überzeugt und ist unglücklich ausgeschieden. In der Bundesliga wäre mit mehr Glück und etwas weniger Verletzungspech deutlich mehr drin gewesen, aber auch so haben wir die Klasse recht sicher gehalten. Ob wir dann am Ende 8. oder 13. werden ist dann auch relativ egal.

Versteh mich nicht falsch, wir stehen Aufgrund der Abgänge vor einem größeren Umbruch und es wird schwer die drei Identifikationsfiguren zu ersetzen. Auch wird man sehen müssen, ob man mit Schaaf den richtigen Nachfolger für Veh gefunden hat. Ich hätte es auch lieber gehabt, dass Veh verlängert und Rode, Jung und Schwegler bei uns geblieben wären. Es bringt jedoch nichts zu meckern, wenn man daran nichts ändern kann. Jetzt gilt es die Herausvorderung anzunehmen!

Ziel muss es sein, dass wir wieder zu dem erfrischendem Offensivfussball der Vorsaison zurück kommen und die Abgänge sinnvoll kompensieren. Mit Inui, Kadlec, Stendera, Waldschmidt usw. gibt es einige Spieler, die sich noch positiv entwickeln können und es gilt dieses zu fördern. So einen Prozess kann man aber auch nicht erzwingen, in dem man den Kader künstlich klein hält, um den jungen Spielern genug Einsatzzeit zu garantieren. Ein solcher Schritt wäre ein zu großes Risiko, da keiner garantieren kann, dass die Spieler auch wirklich auf Anhieb den Sprung schaffen.

MfG Djabatta
#
Mainhattener schrieb:
Holtby und Hunt zusammen würde im übrigen prima passen.
Einer mit Englischem Vater und Deutscher Mutter und einer mit Deutschem Vater und Englischer Mutter.    


Zunächst einmal ist Holtby rein spekulativ, ohne Anhaltspunkt in den Raum geworfen worden und daher eigentlich nichtmals ein Gerücht. Darüber hinaus können wir uns glaube ich weder Holby, noch Hunt gehaltstechnisch leisten und haben auf deren Positionen keinen akuten Bedarf. Falls einer von beiden trotzdem kommen sollte, würde ich mich aber natürlich freuen.

Ganz theoretisch könnte man, wenn man das Gehaltsgefüge sprengen wollte, übrigens die alte Bremer offensive zusammen holen. Hunt, Diego und Pizzaro sind ablösefrei und Marin soll abgeben werden...  

MfG Djabatta
#
steps82 schrieb:
Keine Ahnung was die Leute hier mit Marin wollen?
ach stimmt ja, der hat mal bei uns gespielt, und was hat er noch für Attribute das er uns weiterbringen sollte?
In Bremen unter Schaaf am ende selbst kaum noch gespielt. Die waren froh das sie einen Deppen in Chelsea gefunden haben. Da verständlicherweise nichts gerissen und in Sevilla kommt er auch nicht über die Reservistenrolle hinaus.

Ich Tippe auf Hunt und Almeida, beide Ablösefrei und getreue des Schaafes  


Ein Argument wäre, dass er auf der Position spielt, wo wir neben dem defensiven Mittelfeld am meisten Handlungsbedarf haben. Unsere linke Seite konnte man die ganze Saison über vergessen. In seinem letzten Jahr in Bremen wurde er 22 mal in der Bundesliga eingesetzt und war ansonsten 10 Spieltage aufgrund von Verletzungen überhaupt nicht einsatzfähig. Also wo er unter Schaaf am Ende kaum noch gespielt hat, erschließt sich mir nicht. Das er Sevilla kein Stammspieler ist, stimmt zwar, aber wenn es anders wäre, bräuchten wir auch garnicht über eine potentielle Verpflichtung reden. Wenn man einen 25-jährigen Spieler bekommen kann, der auch schon 16 Nationalmannschaftseinsätze hatte und dazu noch aus der eigenen Jugend kommt und unter dem neuen Trainer gespielt hat, kann man mal zumindest drüber nachdenken.

MfG Djabatta
#
Also wo Schaaf da ist: Diego und Hunt sind momentan ablösefrei und Marin soll verkauft werden.  

Nein, die ersten beiden sind so oder so nicht finanzierbar und auf den Positionen haben wir eigentlich auch kaum Bedarf, aber Marin fände ich toll.

MfG Djabatta
#
Basaltkopp schrieb:
Djabatta schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Hör doch endlich mal mit der HB hat uns zum Abstieg gespart Lüge auf. Skibbe wollte damals Haggui haben oder keinen. Der war nicht zu bekommen.
Abgesehen davon spielte bereits im dritten oder vierten Spiel die etatmäßige IV und in den Spielen mit der Aushilfs-IV wurden wir auch nicht abgeschossen, sondern haben nichts geholt, weil wir selber kein Tor gemacht haben.

Immer wieder diese dämliche Lüge. Was soll der Scheiss?


Mag sein, dass du ne andere Meinung hast. Mich der Lüge zu bezichtigen, ist jedenfalls niveauloser schlechter Stil. Zur Erinnerung:

18. Spieltag: Innenverteidigung Clark + Kraus

0:3 zu Hause gegen Hannover

19. Spieltag: Innenverteidigung: Rode + Clark Aussen: Petkovic

0:1 auswärts gegen Hamburg

Danach kamen zwar Franz und Russ zurück, aber die Niederlagenserie hielt an.

Nach der Saison meinte Russ: "Ja. Im Hinterkopf hat man, dass man sowieso spielt. Dann bringt man nicht hundert Prozent Leistung"

Spricht auch für einen Mangel an Alternativen in der Innenverteidigung. Fakt ist jedenfalls, dass wir mit nur zwei Bundesligatauglichen Innenverteidigern in die Rückrunde gegangen sind, obwohl sich schon vor der Winterpause andeutete, dass das so nicht reicht.

Ob das jetzt der Hauptgrund für den Abstieg ist, sei mal dahin gestellt, aber ein Faktor war es definitiv.

MfG Djabatta

PS: Du könntest mal über dein ständiges Gehätze auf Leute mit anderen Meinungen nachdenken. Leute mit einer gewissen Gesprächskultur können auch auf sachlicher Ebene diskutieren, ohne andere Leute zu diffamieren.



Trotzdem ist Deine Behauptung erfunden, dass kein IV geholt wurde, weil HB den Kader entrümpeln wollte. Das hat nichts mit anderer Meinung oder Diskussionskultur zu tun.
Zu einer schlechten Diskussionskultur gehört auch, wenn man wissenltich Tatsachen falsch darstellt, nur weil man zwanghaft jemandem ans Bein pissen will!
Und erzähl mir nicht, dass Du glaubst, Dein Beitrag bzgl. der IV sei sachlich!


Ich habe gesagt, dass kein Innenverteidiger geholt wurde und darüber hinaus der Kader entrümpelt wurde und diese Aussage ist definitiv richtig. Du kannst aber gerne darüber ne andere Meinung haben, ob es sinnvoll gewesen wäre einen weiteren Innenverteidiger zu verpflichten, wenn man nur zwei Bundesliga-taugliche hat und sich beide kurz vor der Winterpause verletzen und die komplette Wintervorbereitung und die ersten beiden Rückrundenspiele ausfallen. Ich habe darüber hinaus betont, dass das sicher nicht die einzigen Gründe für die schlechte Rückrunde waren und Skibbe auch sonst nicht fehlerfrei war. Aber du hast recht, es sind schon dreiste Lügen, die ich da raus gehauen hab. So und jetzt back to topic!

MfG Djabatta
#
Basaltkopp schrieb:
Hör doch endlich mal mit der HB hat uns zum Abstieg gespart Lüge auf. Skibbe wollte damals Haggui haben oder keinen. Der war nicht zu bekommen.
Abgesehen davon spielte bereits im dritten oder vierten Spiel die etatmäßige IV und in den Spielen mit der Aushilfs-IV wurden wir auch nicht abgeschossen, sondern haben nichts geholt, weil wir selber kein Tor gemacht haben.

Immer wieder diese dämliche Lüge. Was soll der Scheiss?


Mag sein, dass du ne andere Meinung hast. Mich der Lüge zu bezichtigen, ist jedenfalls niveauloser schlechter Stil. Zur Erinnerung:

18. Spieltag: Innenverteidigung Clark + Kraus

0:3 zu Hause gegen Hannover

19. Spieltag: Innenverteidigung: Rode + Clark Aussen: Petkovic

0:1 auswärts gegen Hamburg

Danach kamen zwar Franz und Russ zurück, aber die Niederlagenserie hielt an.

Nach der Saison meinte Russ: "Ja. Im Hinterkopf hat man, dass man sowieso spielt. Dann bringt man nicht hundert Prozent Leistung"

Spricht auch für einen Mangel an Alternativen in der Innenverteidigung. Fakt ist jedenfalls, dass wir mit nur zwei Bundesligatauglichen Innenverteidigern in die Rückrunde gegangen sind, obwohl sich schon vor der Winterpause andeutete, dass das so nicht reicht.

Ob das jetzt der Hauptgrund für den Abstieg ist, sei mal dahin gestellt, aber ein Faktor war es definitiv.

MfG Djabatta

PS: Du könntest mal über dein ständiges Gehätze auf Leute mit anderen Meinungen nachdenken. Leute mit einer gewissen Gesprächskultur können auch auf sachlicher Ebene diskutieren, ohne andere Leute zu diffamieren.
#
maradona10 schrieb:
Nur höchstvorsorglich, falls es noch keiner gemerkt hat, und weil Einige hier immer noch Fink "für mich in Ordnung" finden:

Die Parallelen zum Trainerimitat (MS) sind doch frappierend.

Anfangsphase:
"MS/TF hat uns mit seinem Konzept und seiner Eloquenz überzeugt."
Fehlerphase:
Einkauf nutzloser Spieler, die man "unbedingt braucht" (hier Teber, Altintop, Gekas - dort VdV, Badelji, Adler).
Schlendrianphase:
Hier - "oh, MS kommt heute wieder etwas später zum Training".
Dort - "naja, es war sicher unglücklich von mir, nach der 0:5-Niederlage trainingsfrei zu geben und das WE bei meiner Familie in München zu verbringen, aber das war halt schon lange abgesprochen.
Abstiegsphase:
Hier - "wir müssen jetzt einfach mal im nächsten Spiel den Bock umstossen". Dort: - "Könnt ihr mich im Kofferraum aus dem Stadion fahren? Die Medien sind doch so bös´."
Nachtretphase:
Hier - "mit mir wäre die Eintracht/die Hertha/etc. sicher nicht abgestiegen!"
Dort - "mit mir wäre der HSV sicher nicht abgestiegen!"

Bitte - Bitte - Bitte - Nicht!


Diesen Vergleich kannst du mit so gut wie jedem Trainer machen, der irgendwo schonmal gescheitert ist.
Auch bei deiner Spieleraufzählung machst du es dir schön einfach. Bei Teber und Badelji geb ich dir bezüglich der Qualität der Spieler vielleicht recht, aber die sind nicht allein auf Wunsch des Trainers geholt worden. In der Regel kümmert sich der Sportdirektor um sowas. Und um ein Gegenbeispiel zu nennen: Schwegler wäre ohne Skibbe nie hier gewesen. Be VdV, Adler auf der einen Seite und Gekas, Altintop auf der anderen, handelt es sich durchaus um Spieler mit einer gewissen Qualität. Auf solchen wird in der Regel am meisten drauf gehauen, wenn es in der Mannschaft insgesammt nicht passt. Ob das objektiv ist, sei mal dahin gestellt.
Fink hat sich in einem absoluten Chaosclub über zwei Jahre gehalten und vorher in Basel nen super Job gemacht. Nicht umsonst überlegen sie ihn zurück zu holen.
Zur Ehrenrettung von Skibbe muss man sagen, dass anfang der Rückrunde die ganze Innenverteidigung verletzt war und statt mit der Perspektive auf den möglichen internationalen Wettbewerb vielleicht noch ein, zwei Spieler zu kaufen, hat HB damals den Kader entrümpelt, da man ja eh nicht mehr absteigen könne. In die berühmte Eigendynamik des Misserfolgs sind wir damals aus Personalmangel hinein geraten und wir schwer man da wieder raus kommt, hat man auch dieses Jahr beim Vfb Stuttgart gesehen. Das soll aber jetzt nicht heißen, dass Skibbe ein super Trainer war, sondern soll nur die vereinfachte Sichtweise relativieren.
Und zu deinem letzten Punkt: Fink hat wenigstens im Gegensatz zu Schuster und Di Matteos Berater nicht überall rumposaunt, dass er mit uns verhandelt, um sich bei anderen Vereinen attraktiv zu machen, was ich schon mal als Zeichen einer gewissen Seriösität wahrgenommen habe.

MfG Djabatta
#
Deus schrieb:
Das is doch lächerlich wie wir uns beim Di Matteo anbiedern und jeden scheiß Zeitungsbericht kommentieren. Die sollen dem absagen und den Yakin holen. Scheiß rumgeeier. Wenn am Ende mit fink die offensichtlichste 6F lösung kommt nach all den Monaten ...


Klar, Yakin wäre ne tolle Wahl. Der wurde grade trotz Meisterschaft entlassen, weil er unattraktiven Ergebnisfussball spielen lässt. Die wollen vielleicht Fink zurück holen, weil er bei denen attraktiven Offensivfussball hat spielen lassen.

MfG Djabatta
#
micl schrieb:
Man muss auch bei der Trainersuche immer Chancen gegen Risiken abwägen. Wenn man mal Di Matteo mit Tuchel vergleicht, sehe ich bei beiden etwa die gleichen Chancen, bei Di Matteo aber die höheren Risiken.


Ja, wenn Tuchel eine Option wäre, könnte man die Vergleiche anstellen. Er steht aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht zu Verfügung.

MfG Djabatta
#
friseurin schrieb:
Djabatta schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Djabatta schrieb:
Man sollte die Relegation und die Auswärtstorregel mal überdenken. Ein Verein der 27 Punkte holt und kein Spiel gegen nen Zweitligisten gewinnen kann, sollte nicht Bundesliga spielen können.

MfG Djabatta


Zumindest sollte die Auswärtstorregelung bei den Relegationsspielen überdacht werden. Dies sollte einen Gewinner nach Toren geben!


Also ich find die Regel so oder so von vorn bis hinten Schwachsinn. Es ist einfach nicht fair, wenn man in zwei Spielen gleich viele Tore schießt und dann trotzdem ein anderer weiter kommt.

Und zur Relegation kann man sagen, dass die Einnahmen- und Eventtechnisch sinnvoll sein mag, aber ein Auf- oder Abstieg sollte nicht durch die Tagesform in zwei Spielen entschiden werden, sonden die Leistung der Saison widerspiegeln.

MfG Djabatta

Bin da im Allgemeinen bei dir, aber man muss bedenken, dass Fürth seine guten Leistungen in der 2.Liga zeigte, nicht in der ersten. Das ist nicht vergleichbar.
Wenn Fürth wirklich so gut und der HSV wirklich so schlecht ist, dann wäre Fürth locker weitergekommen.

Hier wird ja so getan, als ob der HSV in den 2 Spielen Riesendusel gehabt hat.


Naja, die sind schon glücklich drin geblieben, aber ich muss genauso zugeben, dass Fürth in dieser Verfassung in der Bundesliga keine Chance hätte und um ehrlich zu sein ist mir auch ein HSV in der Liga lieber, als ein Verein, der in so einem wichtigen Spiel eine nichtmals zweitligareife Stimmung erzeugen kann. Sportlich gesehen, hatte der HSV über die Saison gesehen aber einfach den Abstieg verdient. Und das man sich so trotzdem Liga halten kann, kotzt einen an.

MfG Djabatta
#
Also von Fürth fand ich vom Potential her eigentlich nur Mavraj und Weilandt interessant. Ich muss aber zugeben, dass ich nur die beiden Relegationsspiele gesehen hab und zwei Spiele keine gute Basis zur Beurteilung ist.

MfG Djabatta
#
Adler_Steigflug schrieb:
Djabatta schrieb:
Man sollte die Relegation und die Auswärtstorregel mal überdenken. Ein Verein der 27 Punkte holt und kein Spiel gegen nen Zweitligisten gewinnen kann, sollte nicht Bundesliga spielen können.

MfG Djabatta


Zumindest sollte die Auswärtstorregelung bei den Relegationsspielen überdacht werden. Dies sollte einen Gewinner nach Toren geben!


Also ich find die Regel so oder so von vorn bis hinten Schwachsinn. Es ist einfach nicht fair, wenn man in zwei Spielen gleich viele Tore schießt und dann trotzdem ein anderer weiter kommt.

Und zur Relegation kann man sagen, dass die Einnahmen- und Eventtechnisch sinnvoll sein mag, aber ein Auf- oder Abstieg sollte nicht durch die Tagesform in zwei Spielen entschiden werden, sonden die Leistung der Saison widerspiegeln.

MfG Djabatta
#
Man sollte die Relegation und die Auswärtstorregel mal überdenken. Ein Verein der 27 Punkte holt und kein Spiel gegen nen Zweitligisten gewinnen kann, sollte nicht Bundesliga spielen können.

MfG Djabatta
#
EintrachtOssi schrieb:
anno-nym schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Jetzt haben sogar die Mainzer innerhalb von 2 Wochen einen neuen Trainer gefunden.
Klar den kennt keine Sau und Aufbruchstimmung erzeugt der bestimmt auch nicht ,aber sie haben einen Trainer.



Oh mein Gott dann werde doch Fan von denen. Einfach nur nervig wie dieser Scheißverein hier gehuldigt wird.
Für die 05er interessiert sich bis auf die Allgemeine Zeitung doch kein Schwanz. Wir stehen hier im Fokus, immer wenn Hübner irgendwo auf taucht wird eine große Sache draus gemacht. Hier berichten zig Journalisten von der Suche. Und nach dem man sich halt nach einer mündlichen Zusage eine Absage geholt hat, ging es halt von vorne los. So what?


Nur mal am Rand: Ich huldige den Verein in Mainz nicht - das mache ich schon bei der SGE und das seit mehr als 20 Jahren.
Nur lohnt sich ab und zu ein Blick zur Konkurrenz um die eigenen Handlungen besser bewerten zu können.
Und ich bewerte dieses halb öffentliche Theater mit RS und jetzt RDM relativ kritisch, denn es ist ja seit ca. 6 Monaten bekannt das AV geht. Hätte man RDM oder RS schon vor 2  oder 3 Monaten fix gemacht (wenn möglich), wäre das auch ein Zeichen an die Spieler gewesen, das bei uns ein Konzept da ist und das alle Probleme schon eine gute Lösung haben. So wirkt das alles sehr unglücklich (man hat das Gefühl dem Verein brechen grad viele wichtige Säulen weg in Form von Veh , Schwegler und vielleicht Jung) und unsere Spieler ziehen ihre eigenen Schlüsse und suchen ihre beste Lösung ohne das wir auch nur ein Argument wie einen guten Trainer haben um sie zu halten.
Und neue spieler zieht es dann auch nicht unbedingt zu uns weil die ja auch sehen das wir Qualität verlieren.
Jedem seine Meinung....


Man sollte bei der Sache bedenken, dass wir mit Schmidt mehr oder weniger schon einig waren. Seine Ausstiegsklausel galt aber nur für die erste Liga und solange wir rechnerisch noch absteigen konnten, konnte er die Option für uns auch noch nicht ziehen. Als wir rechnerisch dann nicht mehr absteigen konnten, hatte Leverkusen auf einmal Interesse. Da man sich total auf Schmidt fixiert hatte, konnte man auch die anderen Optionen nicht vorher intensiver verfolgen. Jetzt scheint man sich relativ auf Di Matteo fixiert zu haben und verfolgt sicherheitshalber auch schon mal weitere Optionen für den Fall, dass er absagt.

MfG Djabatta
#
Der Artikel mit den TV-Quoten zeigt mal wieder wie beschissen der Verteilerschlüssel für die TV-Gelder geregelt ist. Entweder man zahlt allen gleich viel, weil man die Bundesliga als Komplettpaket anbietet oder man orientiert sich an Zuschauerzahlen. Das Vereine, die von Investoren unterstützt werden und kein Mensch sehen möchte auch noch mehr Gelder bekommen, ist jedenfalls totaler Schwachsinn.

MfG Djabatta
#
Ich gehe immer noch davon aus, dass Fink und Di Matteo Nebenkerzen sind. Wenn sie wirklich seriös verhandeln würden, dann hätte Schuster nicht mit der Bild über ein Treffen gesprochen oder Di Matteo über seinen Berater das Interesse kund getan. Sowas macht man eher um sich über die Medien für andere Vereine interessant zu machen. Dazu hat Schuster nie längerfristig Erfolg gehabt und Di Matteo passt nicht zur offensiven Ausrichtung. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Fink scheint immer noch Plan B zu sein. Man muss ihm zu Gute halten, dass er sich bei dem Chaosklub, wo auch Veh gescheitert war, relativ lang gehalten hat. Ansonsten weiß ich nicht was ich von ihm halten soll. Zumindest scheint er auch nicht direkt in jedes Mikrofon zu posaunen, dass er mit uns gesprochen hat, wie die anderen.

Hoffe immer noch auf Schaaf oder einen Martin Jol fände ich auch eine vernünftige Lösung.

MfG Djabatta