
Dortelweil-Adler
36887
Bigbamboo schrieb:GriesheimerBub schrieb:
ja und wo wär da das Problem ??
ich persönlich hätte mich mit den Chinesen anfreunden können
hätte weniger Stellen gekostet und ein anderer Wind hätte geweht
so kostet es blos Stellen und mit Sicherheit mehr als 9000
Du glaubst wirklich, daß ein chinesischer Investor die besser Lösung gewesen wäre? Ich nicht: Das Investmentbanking und der gesamte Kapitalanlagebereich wären ganz flugs in Shanghai gelandet, sämtlich Verwaltungsleistungen auch. Übrig' wäre wohl, wenn überhaupt, nur das Retail-Front-End geblieben.
Aber wir werden es ja sehen, sofern die HV der DeuBa meinem Antrag statt gibt. ,-)
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Alles außer den Filialen denen jetzt alles nachweint wäre nach China gegangen. Dann wären nicht 6500 Stellen in Deutschland weggefallen sondern übrig geblieben.
Mit einem hast Du allerdings Recht Griesheimer: Da hätte ein anderer Wind geweht. Offenbar hast Du noch keinen asiatischen Arbeitgeber gehabt. Eisig ist er, dieser Wind.
DaZke schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Darüber hinaus kann ich mich nicht des Verdachts erwehren, dass ich dann auch irgendwann nur die Informationen bekomme, die ich bekommen soll...
Irgendwann???
Ich weiß auch nicht. Manchmal verfalle ich darin, Füllworte zu verwenden. Auch das auch kann gestrichen werden...
GriesheimerBub schrieb:Bigbamboo schrieb:whiteeagle schrieb:
Denkt auch jemand an die paar Tausend Arbeitslosen, die diese Übernahme mit sich bringt?
Denkt auch jemand an die deutlich mehr Arbeitslosen die es bringen würde, wenn hier kein nationaler Champion entstünde?
Auf die Verifizierung dieser Hypothese bin ich aber gespannt
Das dürfte letztlich schwierig sein, aber sagen wir es mal so, wie viele Leute hat die Unicredito im Laufe der Zeit auf die Straße gesetzt bei der HVB?
Letzten Endes sind da aber nicht unbedingt die Fusionen dran Schuld, sondern die bösen Kunden. Wenn wir wieder wie früher 1% Gebühr pro Überweisung bezahlen, können alle Leute, die in den letzten 10 Jahren bei Banken gekündigt wurden, wieder eingestellt werden. Oder wenn wir alle unser kostenloses Onlinekonto kündigen und für 13 € im Monat zur Spaßkasse gehen.
Luzbert schrieb:HeinzGründel schrieb:
Kaum schreibt man was ,gibts ne neue Info.
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,575771,00.html
Klingt doch interessant.
"In einem Kommentator bei TechCrunch wird es so formuliert: "Fragt Euch, warum Google einen Browser startet, und fragt Euch, ob ihr wirklich wollt, dass ein einziges Unternehmen (irgendeines, nicht nur Google), potentiell vollständigen Zugriff auf alles hat, was ihr online tut."
Ich bleibe bei Firefox
Darüber hinaus kann ich mich nicht des Verdachts erwehren, dass ich dann auch irgendwann nur die Informationen bekomme, die ich bekommen soll...
MS-DOS schrieb:
Angst um dein Moped musst du nicht haben. Ums Stadion lungern genug Grüne rum, von denen der ein oder andere sogar was für sein Geld macht.
Parken kann man ganz gut an der Wintersporthalle, wenn man von der Otto-Fleck Schneise kommt. Helm hab ich mit einem Fahrradschloss angeschlossen, Jacke angelassen.
Ich glaube es gibt aber irgendwo eine Stelle wo man Sachen abgeben kann. Die müsste dann vermutlich am Haupteingang sein. Vorm Stadionbad kann man natürlich auch die Maschine abstellen.
Herje, ein Motorrad kann man überall abstellen!
Selbst auf dem Motorradparkplatz am GD direkt an der Unterführung. Wobei man von da auch mit dem Moppet nicht wirklich gut wegkommt.
Auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag!
Bigbamboo schrieb:big_strider schrieb:
wie sich die Angelegenheit mittlerweile herausstellt, ist die Allianz der große Gewinner dieser Banken Fusion. Zum dritten Mal (1. Deutsche Bank 2. Dresdner Bank 3. Commerzbank) hat die Aroganz in einer Großbank ganz dick den Fuss in der Tür.
Für mich ist das Ganze auch weniger eine Verkauf der DreBa als mehr eine Übernahme der CoBa durch die Allianz.
Umso lächerlicher wie der Blessing sich aufbläst.
Martin Blessing stammt aus einer einflussreichen Bankiersfamilie. Sein Großvater Karl Blessing war Präsident der Bundesbank, sein Vater Werner Blessing war Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank. Nach dem Abschluss einer Lehre als Bankkaufmann bei der Dresdner Bank AG absolvierte er ein BWL-Studium an der Universität Frankfurt und der Hochschule St. Gallen von 1984 bis 1987. Im Jahr 1988 erhielt er einen Master of Business Administration der University of Chicago. Von 1989 bis 1996 arbeitete er für die Unternehmensberatung McKinsey, davon die letzten zwei Jahre als Partner. In den Jahren 1997–2000 trug er Mitverantwortung für den Geschäftsbereich "Private Kunden" bei der Dresdner Bank. Nach einer Zwischenstation als Vorstandssprecher der Advance Bank AG, München, ist er seit dem 1. November 2001 Mitglied des Vorstandes der Commerzbank AG und ist dort vor allem für den Bereich Mittelstandskunden verantwortlich.
Während seines Studiums an der Universität St. Gallen lernte er seine heutige Ehefrau, Dorothee Wieandt, Tochter des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Bank für Gemeinwirtschaft, Paul Wieandt, kennen, die heute als Partnerin der Investment Bank Goldman Sachs in Frankfurt (Main) arbeitet.
Diese McKinsey-Typen habe ich allesamt gefressen. Das einzige was die können ist Leute rausschmeißen. Mal sehen wie lange das dauert, bis er mit seinem McKinsey Weggefährten von der Postbank fusioniert um nochmal 9000-18000 Leute auf die Straße zu setzen. Das Schlimme ist, das wäre auch noch sinnvoll, schließlich macht doch die Postbank die IT der Dresdner, die seit Jahren keine mehr hat.
Pedrogranata schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Pedrogranata schrieb:womeninblack schrieb:
Das Klauen hat ganz andere Gründe als kein Geld zu haben.
Und gerade mit 14 Jahren.
Genau, denn allen Kids geht es hierzulande blendend und die Eltern können ihnen mit ihren Einkommen den Hintern pudern. Vielleicht sollte man angesichts des rein sportlichen Eifers der diebischen Kids eine Bundesliga gründen...
E bissi mehr Phantasie, Herr Anwalt, wenn 14-jährige was klauen, meist Zigaretten, dann handelt es sich oft genug um eine Mutprobe.
Das mag in Fällen mit gutbürgerlichem Familienhintergrund so sein, aber ich mache fast täglich in den Beratungsstellen in Hausen und im Gallus andere Erfahrungen. Wo es sich um Kinder und Jugendliche aus armen Verhältnissen handelt, da geht es eben nicht um Mutproben sondern um "Besorgung" von "Marken"-Konsumgütern, mit denen andere Kids von ihren Eltern ausgestattet werden und ohne die die Kids sich daher nicht blicken lassen wollen.
So nen Markenartikel für 3,78 wollte ich auch immer haben
Und aus dem Gallus komme ich auch, ich kann da schon mitreden, meine Kinder sind die ersten gutbürgerlichen in der Familie, das kannst Du mir glauben.
Weshalb ich auf diese Deine zuweilen sehr einseitigen Anmerkungen zu solchen Themen auch immer so anspringe, falls Du das schon immer mal wissen wolltest.
bernie schrieb:HeinzGründel schrieb:
Im Jahr 2001 von seinem Vorgänger Henning Schulte-Noelle als Vollendung seines inzwischen fallierten Konzeptes vom "Allfinanzkonzern" für 24 Milliarden Euro gekauft, bringt die Dresdner nun gerade einmal 9,8 Milliarden Euro ein.
Respekt
Du musst hier noch die Verluste, die von der DreBa seit 2001 die Konzernbilanz der Allianz verhagelt haben dazurechnen.
Viele Allianzer und vermutlich auch DreBa Mitarbeiter schliessen Schulte-Noelle für diese unternehmerische Glanzleistung heute noch in ihr Nachtgebet ein.
Der Mann hatte eben Schmiss.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und bleib gesund!
Biete DK in 32B Reihe 3
und
suche statt dessen DK in 32B um die Reihe 15 bis 16 ziemlich mittig oder um Reihe 20 herum am Gang ...
da, wo der Rest vom Fanclub sitzt...
und
suche statt dessen DK in 32B um die Reihe 15 bis 16 ziemlich mittig oder um Reihe 20 herum am Gang ...
da, wo der Rest vom Fanclub sitzt...
Pedrogranata schrieb:womeninblack schrieb:
Das Klauen hat ganz andere Gründe als kein Geld zu haben.
Und gerade mit 14 Jahren.
Genau, denn allen Kids geht es hierzulande blendend und die Eltern können ihnen mit ihren Einkommen den Hintern pudern. Vielleicht sollte man angesichts des rein sportlichen Eifers der diebischen Kids eine Bundesliga gründen...
E bissi mehr Phantasie, Herr Anwalt, wenn 14-jährige was klauen, meist Zigaretten, dann handelt es sich oft genug um eine Mutprobe.
Ahler Knodderer. So e goldisch rosa Mitzje däd Dir aach gud stehe. Schämst Disch ja nur weesche Deiner Popo... äh Deiner Populist... äh Bekanntheit. Unn deene Schläächtbabbeler in Deim Fanclub. Dadebei sinn die heimlisch aach e bissi neidisch uff den CE unn seim Schal. De HG sowieso. Der hats mer gesacht.
Tri-Tra TROLLALA
Tri-Tra TROLLALA
Tri-Tra TROLLALA
Tri-Tra TROLLALA
Lasst sie doch einfach babbeln, Leute ... nicht mit Fakten verwirren
Tri-Tra TROLLALA
Tri-Tra TROLLALA
Tri-Tra TROLLALA
Lasst sie doch einfach babbeln, Leute ... nicht mit Fakten verwirren
SeiT froh, dass ihr das nicht aus der Nähe miterleben müsst.
Wie sagte dieser Tage hier jemand zu mir: Ich kann gar nicht verstehen, wie jemand überhaupt zur Wahl gehen kann. Nachdem er das Affentheater vorher mitgekriegt hat.
Bezüglich Wahlprogramm, das ist hier irrelevant. Es wird gewählt, was die Eltern, die Familie, in manchen Landstrichen das ganze Dorf wählt. Nämlich das was dort schon immer gewählt wurde, und das ist insbesondere im Süden auch leicht an einem Finger einer Hand abzuzählen.
Ich halte es mittlerweile für absurd, im Zusammenhang mit den USA überhaupt von einer Demokratie zu sprechen. Das hängt z.T. mit dem Regierungsapparat zusammen, aber auch mit der "Informationspolitik". Das hat man davon, wenn man nur Privatsender hat.
Wie sagte dieser Tage hier jemand zu mir: Ich kann gar nicht verstehen, wie jemand überhaupt zur Wahl gehen kann. Nachdem er das Affentheater vorher mitgekriegt hat.
Bezüglich Wahlprogramm, das ist hier irrelevant. Es wird gewählt, was die Eltern, die Familie, in manchen Landstrichen das ganze Dorf wählt. Nämlich das was dort schon immer gewählt wurde, und das ist insbesondere im Süden auch leicht an einem Finger einer Hand abzuzählen.
Ich halte es mittlerweile für absurd, im Zusammenhang mit den USA überhaupt von einer Demokratie zu sprechen. Das hängt z.T. mit dem Regierungsapparat zusammen, aber auch mit der "Informationspolitik". Das hat man davon, wenn man nur Privatsender hat.
Ist am Montagabend eigentlich öffentliche Autogrammstunde?
pipapo schrieb:
zimperlich.
yeboahszeuge schrieb:
dünnhäutige
Ja, das wäre schön. Wenn alle ein wenig mehr zimperlich wären, wenn sie mit anderen schreiben und ein wenig weniger dünnhäutig wenn es um ihr eigenen kleines Ego geht. Dann hätten wir einen gewaltigen Schritt in Richtung Diskussionskultur gemacht.
Sich selbst zu lieben ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.
Oscar Wilde
mauriziogaudino schrieb:
Ich wär auf jeden fall dafür das ehemalige Profis mehr eingebunden werden denn mitlerweile "züchten" die Vereine nicht mehr nur Jungprofis heran sondern auch Jungtrainer: Doll( auch wenn sein Ruf mittlerweile zerstört sein sollte so schlecht kann er nicht sein), Büskens und Mulder auf Schalke(für die paar Spiele hats gereicht) nur die Eintracht schafft es nicht ehemalige profis an sich zu binden man versucht sie lieber mit Arbeitsverträgen auf HARTZ 4 Niveau abzuspeisen.
Knueller schrieb:peter schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Helmholtz, natürlich.
du warst helmholtzschüler? ich auch!
ansonsten ist es mit der konsti wie mit frankfurt im allgemeinen: wer nicht ein paar mal da war, dem wird sich der charme nicht erschließen.
peter
Naja, ich war ein paarmal da. Bis jetzt hat mich der Charme noch nicht umgarnt.
Das heißt Du kommst nicht mehr dahin, insbesondere Donnerstags?
Doch. Weil google im Gegensatz zu mozilla und opera ja selbst in erster Linie Informationsdienstleister ist. Wenn Du google benutzt, bekommst Du schon nur das, was die wollen das Du bekommst. Wenn Du chrome benutzt können die das bestimmt auch steuern, selbst wenn Du andere Suchmaschinen damit aufrufst. Also ich würde es so machen