>

Dortelweil-Adler

36886

#
Metze
Munt
Hoffart
#
Heute gehört: flunkern

wetterwendisch

Brezelbruch

Freibankmetzger


DA
#
auch haben will

da
#
Sehr gut

DA
#
Ein Spieler dieses Namens ist mit nicht bekannt. Kann also draußen bleiben.
Depp.

DA
#
Schläächtes Gebabbel. Spycher ist offensiv wie defensiv gut und wichtig. Wenn er denn mal bis zur Grundlinie geht, schlägt er tausendmal bessere Flanken als Ochs und Köhler zusammen. Kein Handlungsbedarf.

DA
#
Was ist denn eine Pickelfrisur?

DA
#
FelixGnadenlos schrieb:


Das Problem ist Folgendes: Wenn dein werter Arbeitgeber Insolvenz anmeldet, dann hat er in der Regel noch andere Außenstände, z. B. Leasingrate, Miete für die Geschäftsräume, wahrscheinlich Schulden bei der Bank -> die ganzen Säcke stehen in der Rangfolge vor dir, d. h. die bekommen von dem was übrig ist erst einmal Anteile der Kohle und wenn dann wider erwarten noch was übrig ist, dann kommen die armen Arbeitnehmer.

Das wäre mir neu.

DA
#
Hallo Chris,

bin im Moment nur sporadisch im Forum und schreibe daher erst jetzt, so spät, dass Du es erst nach dem Krankenhaus lesen kannst.

Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft und hoffe, Dich bald wieder so gesund wie möglich hier zu sehen.

Liebe Grüße,

Micha  [/quote]
#
Und ich bin mal wieder im Ausland unterwegs, ich arme Sau. Nicht mal Äpo gibt's hier. Trinkt einen für mich mit. Viel Spaß ihr Flachschippen.

DA
#
maxwell81 schrieb:
Vielleicht sollte der Threadersteller mal seine Tendenzen hinsichtlich seiner Berufswahl äußern, um ihm fundierte Hinweise und nicht pauschalisierte Ratschläge geben zu können. ,-)  

Ja
#
MainTower schrieb:
eagleadler schrieb:
Ich würds lassen...lieber n ganz guter Realschüler als  n schlechter Gymniasiast


Lieber ein schlechtes, aber bestandenes Abi statt nem Realschulabschluss...

100% agree!
grinch schrieb:
Seh ich ganz klar anders! Der Zugang zu einem ganz großen Teil der Studienfächer an vielen Unis ist dir mit nem schlechten Abi verwährt. Ich kenne da genug Beispiele von Bekannten.
Manche Firmen bevorzugen dagegen eher die einfach praktischer veranlagten Realschüler.


Es könnte aber auch sein, dass man Realschüler drei oder gar 3 1/2 Jahre als Lehrling ausbeuten kann und einen Abiturienten nur 2 Jahre. Ohne Abi ist Dir der Zugang zu sehr vielen Berufen, insbesondere in einer Dienstleistungs- (und nicht Industriestadt) wie Frankfurt verwehrt.

DA
#
Brady schrieb:
@kreuzbuerger: Du Lude...


Loddel
#
Decke ich mich heute Abend auf dem Sofa mit der Kolter oder dem Plümo (Plumeau) zu?

DA
#
HeinzGründel schrieb:
118140 schrieb:
Long Dong Silver und KliKlaKlawitterbus nebts den Mumiens...


Übrigens @Uli:

Soleier und Wellfleisch sind keinesfalls ausgestorben...
Bei Interesse setz ich Dir zum Saisonabschluss mal was an.

 




Aber Hallo!!  

Bakalitschalter

Es heißt Bakelit. Kannst Du bei Manufactum kaufen, ebenso wie Porzellanschalter. Will ich demnächst mal in Angriff nehmen. Die haben auch Telefone aus Bakelit.

DA
#
adlerkadabra schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:


Und das Geld ist tatsächlich WEG, so komisch das klingt. Weil die Häuser nicht mehr den Kaufpreis wert sind. Und wohl auch nie mehr wert sein werden.

... nicht wert sind, wohl auch nie mehr wert sein werden - und womöglich auch nie wert waren. Denn Werte sind immer Ergenisse von agreements. Und wer da gelegentlich mit wem und worüber einverstanden ist ... regelt sich über Interessen. Ganz schön fiktiv, solche Werte. Mit anderen Worten: das Geld ist weg, weil es niemals da war.




Richtig!
Ich habe es tatsächlich nicht zu Ende gedacht. Die Häuser konnten ja nur allein deshalb  so teuer verkauft werden, weil durch die günstigen Kredite plötzlich mehr Käufer, sprich mehr Bedarf da war. In dem Fall haben das Geld nun gänzlich unverhofft die Vorbesitzer und lachen sich kaputt...

DA
#
Och, da hat man auch ein bisschen die Konjunktur angekurbelt. Laufzeit 20 Jahre, 5 Jahre tilgungsfrei ... da erwischt es erst die Banken und dann die Autohersteller ...

DA
#
Ihr seiT ja meschugge. Aber den Fred finde ich dufte. Was die Wörter angeht muss ich wohl mal die Altvorderen fragen. Mir dünkt, denen fiele etwas ein.

DA
#
Okay, blöd ausgedrückt. Der Wert ist weg. Der der Sache. Das Geld hat natürlich der, der ohne böse Absicht verkauft hat. Wobei der US$-Kurs krisenbedingt mittlerweile so im Keller ist, dass auch der sich davon nichts mehr kaufen kann. Und wenn das Geld erst mal nur noch Papier mit Zahlen drauf ist, dann ist es "weg". Dauert vermutlich nicht mehr lange. Als nächstes kommt die Autokreditkrise...

DA
#
r.adler schrieb:
Wie das Geld verschwunden ist, habe ich jetzt durch eure interessanten Ausführungen verstanden, aber die Banken, die die Zinsen erhöht haben müssten dann doch in Geld schwimmen. Trotzdem bekommt doch eine Bank nach der anderen finanzielle Schwierigkeiten.

Ist vielleicht das alte europäische Prinzip der Zinsbindung doch besser und stabiler für alle Beteiligten?

as

Nochmal ganz langsam: Die Zinsen und damit die Raten haben sich erhöht, der Hausbesitzer kann nicht zahlen, die Bank kriegt kein Geld sondern das Haus und der Kreditnehmer guckt in die Röhre. Kurz danach guckt auch die Bank in die Röhre, weil nämlich so viele Immobilien auf dem Markt sind, dass man die Immobilie nicht verwerten kann. Die Bank war aber schlau und hat ganz viele solcher Hypotheken als Wertpapier verbrieft und einer anderen Bank verkauft, zusammen mit der Grundschuld (Haus). Diese Bank hat somit ein Wertpapier gekauft, das aufgrund der Bonität der Erstbank und der hohen Diverzifizierung des Portfolios AAA geratet war, also risikolos (haha). Das Wertpapier will nun keiner mehr haben, der Kurs fällt, da kommen die Abschreibungen her. Die Erstbank nimmt am Ende der Laufzeit das Wertpapier nämlich nicht zum Nennwert zurück sondern trägt nur eine limitierte Anzahl von Ausfällen. Ein bisschen Schaden haben die also auch.

Und auch in Europa endet jede Zinsbindung irgendwann, meist nach 5 oder 10 Jahren.

Verdient haben an der Geschichte ausschließlich die unabhängigen Drückerkolonnen/ Kreditvermittler, die armen Schweinen Hypotheken ohne Tilgung mit 1% Zins verkauft haben, nach mir die Sintflut.

Und das Geld ist tatsächlich WEG, so komisch das klingt. Weil die Häuser nicht mehr den Kaufpreis wert sind. Und wohl auch nie mehr wert sein werden.

DA