
Dortelweil-Adler
36886
sCarecrow schrieb:Don.Markus schrieb:
Das ist eine geschickte Mischung aus "Funkel-Raus-Thread", "Wohin-mit-der-Eintracht-Thread", "Verstärkung-für-den-Winter-Thread" und "NadW-Thread". Alles in allem nix neues...
Jou, klar!
Kaum schreibt hier einer nicht direkt: "Friedhelm Funkel Trainergott" ist es insgeheim ein Funkel-Raus-Thread.
Ja. Und jeder Fred in dem vernünftig diskutiert und nicht unsachlich gestänkert wird ist ein scarecrow-raus-Fred.
DA
SGE_Werner schrieb:
Den letzten Satz würde ich nicht unbedingt unterstreichen, also den mit dem Hinziehen, ich habe das zwar so gemacht, aber es gibt auch Leute, die sowas wie Heimat schätzen. Warum sollte ich ein eigenes Haus (vllt das, was seit Generationen der Familie gehört) in der Provinz aufgeben?
Außerdem würden dann die Ballungsgebiete, vor allem die Städte noch mehr bezogen werden, weil dort die "Arbeit" liegt. Vor allem das Rhein-Main-Gebiet, was hauptsächlich aus kleineren Städten, 2-3 Großstädten, einigen Käffern und einem Müllhaufen besteht, ist ein "Autofahrer-Paradies" , weil alle Autos in die Städte oder Industriegebiete reinfließen.
Und ganz ehrlich, ich kann jeden verstehen, der lieber im Taunus wohnt als in der Innenstadt von Wiesbaden/Mainz/Frankfurt, habe beides jetzt schon mitbekommen dürfen.
Wie schon im anderen Fred gesagt: Alles eine Frage des Anspruchs: Dann darf ich aber auch nicht jammern, dass es morgens so weit und so teuer ist.
DA
tobago schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit 2600 € nicht auskommen kann.
DA
Kommt doch auch immer darauf an, was auskommen bedeutet.
tobago
Kommt alleine auf die Ansprüche an.
DA
Ich lege Wert darauf, dass hier korrekt zitiert wird sowie darauf dass dieses Zitat nicht von mir stammt.
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit 2600 € nicht auskommen kann.
DA
Cyprinus schrieb:ElStefano schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Fakt ist wenn 2600 € netto bei 4 Personen nicht mehr ausreichen um vernünftig leben zu können na denne Prost Mahlzeit
Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mit 2600 € nicht auskommen kann.
DA
HeinzGründel schrieb:
@DA
Mag sein DA ,dass man ihn juristisch betrachtet nicht kaufen kann.
Wie wir heute wieder gelernt haben, sollen Juristen mitunter unterschiedliche Auffassungen haben.
Seis drum, möchtest Du Anhänger einer einer Mannschaft mit dem Namen
" Hakle feucht (vierlagig) Frankfurt2 sein?
Verstehe die Frage nicht. Wenn ein Investor die AG kauft und in Redbull Frankfurt umbenennt, bleibe ich nach wie vor Anhänger von Eintracht Frankfurt. (Hoffentlich) in der Regionalliga. Der Verein wechselt doch den Namen nicht.
DA
100Jahre_SGE schrieb:isnmfde schrieb:
Wieso darf eigentlich der Leverkusener Sportverein Bayer Leverkusen heißen wenn das jetzt erst erlaubt werden soll?
Im Text steht was, dass Vereine die einen Sponsoren schon lange im Namen hatten ihn bei der Regelung behalten durften!
Das ist eine Werksmannschaft.
Wenn Aventis Frankfurt in die Bundesliga aufsteigt dürfen die auch so heißen.
DA
Dortelweil-Adler schrieb:
Gegen des Strich des Weizenfeldes drang, vom jenseitigen Rain, Schafsblöken herauf.
Da das der erste Satz des zweiten Buchs einer Trilogie ist, will ich Euch den ersten Satz des ersten Buches nicht vorenthalten:
"Strapse! Schwarze Strapse!! Sein Blick zuckte beinah blitzlichtschnell wieder zurück auf den blaßgescheckten Fliesenboden."
Na, wenn das nicht neugierig macht...
DA
Dortelweil-Adler schrieb:pascal11 schrieb:
16Jahre stand in der Pressemitteilung, geb. 1990
Das ist m.E. unmöglich.
DA
Sorry, stimmt natürlich, klar ist er 16, seit 2006.
DA
pascal11 schrieb:
16Jahre stand in der Pressemitteilung, geb. 1990
Das ist m.E. unmöglich.
DA
FSG schrieb:
Der Vorschlag, Hartplastik Becher mit Pfand einzusetzen (wie z.B. in Dortmund) ist leider nicht
umsetzbar, da sie in Frankfurt auf Grund der guten Flugeigenschaften verboten sind.
Es verteuert sich der Bierpreis erheblich wenn Du keinen Bock hast, nach dem Spiel eine Viertelstunde am Pfandrückgabeplatz anzustehen. Somit kostet ein Bier in Doofmund durchaus auch mal 4,80.
Trotzdem war es sehr schön, dass man mit richtigem Geld bezahlen konnte und der Schalter so leer war, dass ich dachte, er wäre geschlossen, aber nein, eine einsame junge Frau gab mir blitzschnell zwei volle Becher prickelnden kühlen Bieres.
DA
PfälzerAdler schrieb:War wie immer ein VergnügenDortelweil-Adler schrieb:PfälzerAdler schrieb:Nein, das macht das Bundesamt für Internetvertragskündigung für Dich.
Muß ich jetzt meinen alten Vertrag kündigen oder läuft der jetzt automatisch aus?
DA
Das Bundesamt macht es leider nicht für mich...
Ich muß auch nicht kündigen. debitel zieht sich aus dem DSL Geschäft zurück, somit wird mein alter Vertrag hinfällig.
Danke für eure brauchbaren und auch unbrauchbaren Antworten, nicht wahr DA
DA
PfälzerAdler schrieb:Nein, das macht das Bundesamt für Internetvertragskündigung für Dich.
Muß ich jetzt meinen alten Vertrag kündigen oder läuft der jetzt automatisch aus?
DA
@Lutz-Bert
Wir haben gut reden, wir können ja Rad fahren.
DA
Wir haben gut reden, wir können ja Rad fahren.
DA
Bei welchem Kondompreis hört ihr auf Fremdzugehen?
Mann, gehen mir diese Diskussionen auf den Sack.
Benzin ist nach wie vor zu billig. Für einen Liter Benzin
musste ein Facharbeiter im Jahr 1960 durchschnittlich 13
Minuten arbeiten. Heute sind es nur noch vier Minuten. Die
Folge: Der Benzinverbrauch stieg zwischen 1970 und 2000
um 240 Prozent an. Der durchschnittliche Flottenverbrauch
sank im gleichen Zeitraum bei Otto-PKWs nur von 9,6 Liter
auf 8,8 Liter je hundert Kilometer und bei Diesel-PKW von
8,6 Liter auf 7,4 Liter. Das Drei-Liter-Auto wurde zwar auf
den Markt gebracht, ist aber wegen zu geringer Anreize und
falscher Marketing- und Produktstrategien in der Nische
stecken geblieben. (Quelle)
Auch wenn das drei Jahre alt ist. Und bei den Kippen oder beim Kaffee oder was-weiss-ich ist es auch nicht anders ... früher sind die Leute aber auch mal in die Nähe des Arbeitsplatzes gezogen. Auf die Idee kommen heute die Wenigsten.
DA
Mann, gehen mir diese Diskussionen auf den Sack.
Benzin ist nach wie vor zu billig. Für einen Liter Benzin
musste ein Facharbeiter im Jahr 1960 durchschnittlich 13
Minuten arbeiten. Heute sind es nur noch vier Minuten. Die
Folge: Der Benzinverbrauch stieg zwischen 1970 und 2000
um 240 Prozent an. Der durchschnittliche Flottenverbrauch
sank im gleichen Zeitraum bei Otto-PKWs nur von 9,6 Liter
auf 8,8 Liter je hundert Kilometer und bei Diesel-PKW von
8,6 Liter auf 7,4 Liter. Das Drei-Liter-Auto wurde zwar auf
den Markt gebracht, ist aber wegen zu geringer Anreize und
falscher Marketing- und Produktstrategien in der Nische
stecken geblieben. (Quelle)
Auch wenn das drei Jahre alt ist. Und bei den Kippen oder beim Kaffee oder was-weiss-ich ist es auch nicht anders ... früher sind die Leute aber auch mal in die Nähe des Arbeitsplatzes gezogen. Auf die Idee kommen heute die Wenigsten.
DA
Man kann keinen Verein "kaufen", jedenfalls in Deutschland nicht.
DA
DA
LDKler schrieb:Isaakson schrieb:Von denen gibts nicht mehr viele, sterben alle nach und nach an abbrechenden Kurbelwellenschrauben. Ist ein konstruktive Schwäche der AZ/AAZ-Motoren.
Für alle Sparfüchse: Kauft euch nen alten Golf II Saugdiesel. Die fahren mit Salatöl auch ohne (!!!) Umbaumaßnahmen. Macht nen Freund von mir. Sieht immer lustig aus, wenn er auf dem Aldi-Parkplatz steht und "volltankt".
Aber auch ohne diese Schwäche ist der 1,7er Isuzublock im AstraF/VectraA konstruktionsbedingt wesentlich besser geeignet für alternative Kraftstoffe:
- Zexel-Pumpe, Bosch Lizenzbau mit 10 mm Kolben
- Drosselzapfendüsen mit 2.tem Spritzloch (Pinteaux-Düsen)
- Keramikglühkerzen
- Nachglühfunktion
- Kühlwassergesteuerter KSB mit Leerlaufdrehzahlanhebung
- zweitem Wärmetauscher auf der Ansaugbrücke (quasi zweistufiger LLK)
- Öl-Wasser-WT
Wie ist denn der Verbrauch pro 100km bei Salatöl?
DA
Eintracht-Laie schrieb:ElStefano schrieb:
....
Uppssala da kommen Mistverständnisse auf
25 % mehr als vor dem T€euro
5200 DM oder 2658,72 €
NETTO
Alles klar, nachdem ForzaFiume mich so dumm angekackt hat dachte ich was grundsätzliches übersehen zu haben
Das mit dem Teuro finde ich auch strange, einerseits glaube ich den Statistikheinis durchaus das es nicht sooo teurer geworden ist, andererseits zeigen meine persönlichen Erfahrungen teilweise was ganz anderes.....keine Ahnung.
2658,72 netto für ne Familie ist wirklich nicht, der Hauptverdiener war jetzt kein Akademiker, richtig? Viele fragen sich da nicht zu unrecht "Wieso gehe ich da noch schaffen?".
Ja, gleich kommt SGE-Werner und behauptet, es stimmt gar nicht. Ich musste auch mal einen Vortrag von ihm hören, wo er das auch behauptet hat. Ich denke nach wie vor, der Warenkorb spielgelt die Bedürfnisse nicht wider. Meine jedenfalls. Wenn ich mir alle zwei Jahre einen neuen TV kaufe und nie essen gehe mag es ja passen, da ich aber jeden Tag (mangels Kantine) essen gehen muss und meine TV behalte bis es kaputt geht, empfinde ich den T€uro als solchen.
DA
Diese Meinung hast Du exklusiv. Und außerdem geht es Dich nichts an.
DA