
double_pi
7143
lieber_gott schrieb:
naja, also unter normalen umständen sollten die türken rausfliegen.
deren einzige chance ist die aktuelle formschwäche der kroaten und unruhen um trainer bilic.
die kroaten sind zwar in der fifa-rangliste auf 9, und die türken auf 27, aber ich frag mich wieso. beide teams waren 2010 nicht dabei. 2008 hat die türkei kroatien im viertelfinale rausgeworfen (1:3 i.E.) und ist nur knapp gegen uns im halbfinale gescheitert. dazu kommen die gründe, die du genannt hast und die tatsache, dass türken immer zwei heimspiele haben, egal wo sie antreten. das rückspiel ist in kroatien, oder? könnte ein vorteil für kroatien sein.
In Tokio ist sieben Monate nach der Atomkatastrophe von Fukushima stark erhöhte Radioaktivität aufgetreten. Wie ein TV-Sender berichtet, liegt die Strahlung stellenweise nur knapp unter dem Wert, ab dem evakuiert werden muss. Die Behörden planen die Dekontamination des Gebiets.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,791636,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,791636,00.html
smoKe89 schrieb:
Tatsächlich findet man bei der Occupy-Bewegung kaum konkrete Aussagen und Lösungsansätze. Das kann ruckzuck dazu führen, dass verschiedene Gruppen die Bewegung unterwandern.
Diese vagen Aussagen von Occupy sehe ich nicht wirklich als Vorteil.
du hast zwar recht mit der äußerung, aber letztlich siehst du auch an miraculix' äußerungen, dass es sehr viele unterschiedliche dinge an der wirtschaft und dem kapitalismus gibt, die den menschen aufstossen. letztlich gibt es soviele ungereimtheiten, bei denen am ende der bürger als verlierer dasteht. die alle mit einer aussage zusammenzufassen, ohne sie als kapitalismusgegner in die ecke zu stellen, ist garnicht möglich, weshalb es kaum klare ansagen gibt gegen was da überhaupt demonstriert wird. die wirtschaft dient in erster linie der wirtschaft und nicht den menschen und das muss anders werden!
an dieser stelle mal wieder der hinweis auf einen meiner meinung nach sehr schlauen kopf (Muhammad Yunus), der sehr gute ideen hat, wie man das system gerechter gestalten könnte:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486746,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582929,00.html
http://www.spiegel.de/thema/muhammad_yunus/
geil, wieder bosnien - portugal - wird eng!
irland gegen estland kann ich nicht wirklich einschätzen.
ich vermute, dass die türken sich gegen kroatien qualifizieren werden.
und tschechien sollte sich gegen die starken montenegriener knapp qualifizieren.
ich tippe auf portugal, irland, türkei und tschechien - damit wäre es mal wieder eine sehr stark besetzte em.
irland gegen estland kann ich nicht wirklich einschätzen.
ich vermute, dass die türken sich gegen kroatien qualifizieren werden.
und tschechien sollte sich gegen die starken montenegriener knapp qualifizieren.
ich tippe auf portugal, irland, türkei und tschechien - damit wäre es mal wieder eine sehr stark besetzte em.
nachdem es zuletzt etwas ruhiger war, gibt es wieder neuigkeiten
Deutsche Tüftler haben ein Solarkraftwerk gebaut, das selbst dann malocht, wenn gar keine Sonne scheint: Es regelt nachts die Spannung in den Netzen. Die Entwickler behaupten sogar, ihre Technik mache den Bau neuer Leitungen überflüssig, gegen den so viele Bürger auf die Straße gehen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,791119,00.html
Das Zerbrechen des vor Neuseeland aufgelaufenen Frachters steht offenbar kurz bevor. Im Rumpf des Schiffes klaffen große Risse, Dutzende Container fielen ins Meer. Das weiterhin schlechte Wetter dämpft die Hoffnungen, eine Umweltkatastrophe noch verhindern zu können.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,791309,00.html
WWF-Studie: Deutscher Fleischkonsum beansprucht Fläche von der Größe Österreichs. / Verbraucherempfehlung: Besseres Fleisch - und weniger.
http://www.wwf.de/presse/details/news/fleisch_frisst_land/
Deutsche Tüftler haben ein Solarkraftwerk gebaut, das selbst dann malocht, wenn gar keine Sonne scheint: Es regelt nachts die Spannung in den Netzen. Die Entwickler behaupten sogar, ihre Technik mache den Bau neuer Leitungen überflüssig, gegen den so viele Bürger auf die Straße gehen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,791119,00.html
Das Zerbrechen des vor Neuseeland aufgelaufenen Frachters steht offenbar kurz bevor. Im Rumpf des Schiffes klaffen große Risse, Dutzende Container fielen ins Meer. Das weiterhin schlechte Wetter dämpft die Hoffnungen, eine Umweltkatastrophe noch verhindern zu können.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,791309,00.html
WWF-Studie: Deutscher Fleischkonsum beansprucht Fläche von der Größe Österreichs. / Verbraucherempfehlung: Besseres Fleisch - und weniger.
http://www.wwf.de/presse/details/news/fleisch_frisst_land/
stefank schrieb:
Mir kommt die gesamte Occupy-Bewegung vor, wie wenn sich enttäuschte Liebhaber des Kapitalismus ihre Illusionen erhalten wollen. Die Behauptung, der real existierende Kapitalismus sei nicht der richtige, weil er die Bedürfnisse der Leute nicht auf die Reihe kriege, ist so ähnlich, als wenn man nach Hamburg fahren will und im ICE nach München erklärt, der Zug mache etwas falsch. Statt nach den Ursachen der ja zutreffenderweise als schlecht festgestellten Verhältnisse zu fragen, wird an die Obrigkeit appelliert, doch bitte etwas daran zu ändern - ausgerechnet die Obrigkeit, die die Verhältnisse genau so wie vorgefunden eingerichtet hat.
naja, ich glaube nicht, dass da liebhaber des kapitalismus auf die strasse gehen. es gibt ja nix anderes und man hat keine alternative, wie in deinem beispiel wo man mit dem auto, dem bus oder dem flugzeug nach münchen zu kommen könnte.
ich gehe dahin weil ich finde, dass das system so wie es derzeit etabliert ist nicht funktioniert und ungerecht installiert ist. bürger müssen private banken retten, aber wenn es den bürgern mal schlecht geht, dann ist den banken das vollkommen egal. nichtmal die geplante selbstrettung der banken über diesen bankenfond funktioniert. aktiensteuern gehen zwar in die richtige richtung, aber reichen bei weitem nicht aus. der profitgier muss einhalt geboten werden und es muss mehr auf soziale und ökologische belange rücksicht genommen werden. der markt muss transparenter gestaltet werden, so dass insider keine klaren vorteile gegenüber dem normalverbraucher mehr haben.
diese meinung möchte ich auf der demo vertreten und dafür gehe ich auf die strasse. ich finde es ist längst überfällig für soeine demo, wo es um die grundsätze des finanzsystems geht. letztlich finden auch diverse erfolgreiche börsengurus diese haltung für nachvollziehbar, denn das system wackelt. es ist nicht stabil und der normalo hat so gut wie garnix von der entwicklung der börsen. steigende aktienkurse bedeuten nämlich nicht, dass die mitarbeiter mehr gehalt bekommen. wieso eigentlich nicht? sowas muss in zentrale börsengesetze reingeschrieben werden, auch das man für schäden an der natur aufkommen muss. es kann ja nicht angehen, dass wertvolles öl aus afrika geholt wird und die lokale bevölkerung bleibt garnix ausser eine lecke ölpumpe, die noch 50 jahre später die umgebung verseucht. solche regeln brauchen wir und wer mitspielen will, muss sich danach richten, finde ich. ich finde auch, dass das nicht zuviel verlangt ist.
stefank schrieb:
Hintergrund der Kursentwicklung bei K + S sind die ungeheuren Umweltprobleme, die K + S mit der Einleitung von Lauge in die Werra verursacht. Insbesondere eine geplante Pipeline vom Abbau in Fulda wird stark bekämpft.
danke für den hinweis. war mir nicht bekannt:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/index.jsp?key=standard_document_34049852&rubrik=15662
http://de.wikipedia.org/wiki/K%2BS#Kritik_an_Salzlaugeeinleitung_in_die_Werra
ist richtig, ich kenne die auftragslage nicht und weiß auch nicht welche die topkunden von k+s sind. das geht aber den meisten anlegern bei fast allen aktienwerten so. nur ist ein einbruch in so kurzer zeit um mehr als 1/3 des kurses durchaus auch langfristig als eine einstiegsgelegenheit zu sehen. ich habe die aktie selber schon eine weile im blick, auch schon vor dem einbruch, weil ich in meinem depot mindestens einen rohstoffwert haben will und meine finger aus prinzip von öl oder gas lasse.
ich glaube, dass mit dem aufkommen der rezessionsängste v.a. die aktien der rohstoffkonzerne eingebrochen sind, weil sich die rohstoffpreise in rezessionszeiten stark zurückentwickeln. diese ängste sind aber zumindest für deutschland wieder in den hintergrund gedrängt worden, so dass der kurs derzeit relativ unterbewertet scheint.
hier nochmal die beschreibung von k+s bei onvista:
Die K+S AG bezeichnet sich als einer der weltweit führenden Anbieter von kali- und magnesiumhaltigen Produkten für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen. Mit dem Geschäftsbereich COMPO ist das Unternehmen nach eigenen Angaben mit vielen bekannten Markenartikeln Marktführer im Grünen Markt. Bei Blumenerden, Spezialdünger, Pflanzenschutz und Pflanzenpflege ist Compo in Europa führend. Außerdem ist K+S ein großer europäischer Salzproduzent mit Produkten für verschiedene Einsatzgebiete. Mit dem Kauf der US-amerikanischen Morton Salt in 2009 stieg K+S bei der Salzproduktion zur weltweiten Nummer Eins auf. Weitere wichtige Geschäftsfelder betreffen die Entsorgung und das Recycling sowie den Handel, Logistik- und IT-Dienstleistungen. Das operative Geschäft untergliedert sich in die drei Geschäftsfelder Düngemittel - wiederum untergliedert in Kali- und Magnesiumprodukte und Stickstoffdüngemittel - sowie Salz und ergänzende Geschäftsbereiche.
http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=42809846
es scheint also bei k+s definitiv nicht nur um salz zu gehen, sondern auch um düngemittel. und die preise scheinen derzeit hoch zu gehen:
http://www.stock-world.de/detail/1457-Neue_Nachrichten-3909225-Seite.html
ich glaube, dass mit dem aufkommen der rezessionsängste v.a. die aktien der rohstoffkonzerne eingebrochen sind, weil sich die rohstoffpreise in rezessionszeiten stark zurückentwickeln. diese ängste sind aber zumindest für deutschland wieder in den hintergrund gedrängt worden, so dass der kurs derzeit relativ unterbewertet scheint.
hier nochmal die beschreibung von k+s bei onvista:
Die K+S AG bezeichnet sich als einer der weltweit führenden Anbieter von kali- und magnesiumhaltigen Produkten für landwirtschaftliche und industrielle Anwendungen. Mit dem Geschäftsbereich COMPO ist das Unternehmen nach eigenen Angaben mit vielen bekannten Markenartikeln Marktführer im Grünen Markt. Bei Blumenerden, Spezialdünger, Pflanzenschutz und Pflanzenpflege ist Compo in Europa führend. Außerdem ist K+S ein großer europäischer Salzproduzent mit Produkten für verschiedene Einsatzgebiete. Mit dem Kauf der US-amerikanischen Morton Salt in 2009 stieg K+S bei der Salzproduktion zur weltweiten Nummer Eins auf. Weitere wichtige Geschäftsfelder betreffen die Entsorgung und das Recycling sowie den Handel, Logistik- und IT-Dienstleistungen. Das operative Geschäft untergliedert sich in die drei Geschäftsfelder Düngemittel - wiederum untergliedert in Kali- und Magnesiumprodukte und Stickstoffdüngemittel - sowie Salz und ergänzende Geschäftsbereiche.
http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=42809846
es scheint also bei k+s definitiv nicht nur um salz zu gehen, sondern auch um düngemittel. und die preise scheinen derzeit hoch zu gehen:
http://www.stock-world.de/detail/1457-Neue_Nachrichten-3909225-Seite.html
die k+s-aktie hat zwischen anfang august und anfang oktober fast 20€ verloren:
http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=42809846
das ist sehr deutlich gewesen und kam wohl aus rezessionsängsten, die wieder ausgeräumt scheinen. jedenfalls wird bei k+s in letzter zeit wieder vermehrt zum kauf geraten:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/k-s-ag.htm
also sollte k+s nochmal einen kräftigen rückschlag (so ab 38-39€) erleiden, wäre die aktie aus meiner sicht durchaus einen kauf wert. aber vorsicht - bin nur ein laie!
http://www.onvista.de/aktien/snapshot.html?ID_OSI=42809846
das ist sehr deutlich gewesen und kam wohl aus rezessionsängsten, die wieder ausgeräumt scheinen. jedenfalls wird bei k+s in letzter zeit wieder vermehrt zum kauf geraten:
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/k-s-ag.htm
also sollte k+s nochmal einen kräftigen rückschlag (so ab 38-39€) erleiden, wäre die aktie aus meiner sicht durchaus einen kauf wert. aber vorsicht - bin nur ein laie!
Bigbamboo schrieb:
Digitask, also das Sicherheitsunternehmen das den Staatstrojaner programmiert hat, bekommt übrigens nicht mal die eigene Website dicht:
http://secalert.net/post.php?id=56
Prost.
was für lächerliche dilettanten!
nochmal zusammengefasst:
die länder kaufen für viel geld unsichere software, mit der man vor gericht vermutlich garnix beweisen kann von einer firma, die nichtmal ihre hompage gesichert bekommt und übertreten dabei das verfassungsrecht und zwar so, dass es jeder dahergelaufene semi-professionelle dies bemerken sollte - unglaublich! was hier abgeht ist einfach nur unglaublich!
joschka muss fast seinen hut nehmen, weil er mit einer unterschrift irgendwie ein paar ukrainer über die grenze geschleust hat, ulla schmidt beinahe weil sie ihren dienstwagen mit auf dienstreise nimmt aber bei dieser aktion ist alles tutti! einfach augen zu und weiter so wie bisher, sind ja alle zufrieden! grundgesetz ist ja auch nicht so wichtig!
jetzt wissen wir auch wieso die regierung die ganze zeit nichts tut. denn wenn sie etwas machen, wirds einfach unglaublich peinlich für alle beteiligten. boah, kotzt mich die ganze scheisse an. ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen möchte. wir werden von geballter unfähigkeit regiert, soviel ist jetzt klar! und man dachte die holen sich ratschläge und sind schlauer. nee, die holen sich die ratschläge, bestehen aber trotzdem darauf ihre inkompetenz auch durchzusetzen - siehe kinderporno-filter! sowas ist einfach nur verschwendung von steuergeldern und jetzt kommt auch noch der verfassungsbruch dazu!
lieber_gott schrieb:
hier ein guter artikel zum gestrigen (und eig allgemeinen) nationalmannschafts-fantum
http://www.11freunde.de/bundesligen/144746/ein_fanprojekt_fuer_deutschlanddeppen#vote
guter, leicht überspitzter artikel, aber im kern absolut richtig! das problem ist, dass es keine organisierten deutschlandfans mehr gibt. deutschlandfan zu sein ist out, trotzdem derzeit der vielleicht schönste deutsche fussball zu sehen ist seit 1974. das kann man auch an den forenkommentaren hier sehen. ich für meinen teil kann sagen, dass ich absoluter fan dieser mannschaft bin. aber ich bin von der persönlichkeit her niemand, der sich schwarz-rot-gold ins gesicht malt oder nach siegen mit der fahne rumlaufen muss. es gibt aber viele, die so drauf sind, wie man bei den turnieren sehen kann. aber ich meinte schonmal, dass das glaube ich hauptsächlich diejenigen sind, die sich 3,5 jahre nicht für fussball interessieren und bei den turnieren dann ausrasten!
ich hab da nix gegen! wir brauchen mehr davon und mehr organisierte fans, die auch wirklich stimmung machen und im richtigen moment anfeuern statt pfeiffen.
DougH schrieb:double_pi schrieb:
meine orders wurden zwar gerissen...ich glaube auch, dass es nochmal deutlich runter gehen wird
Ja, den optimalen Ein-Ausstieg findet man eh selten, man ärgert sich aber dann trotzdem wenn man gezögert hat ,-)
Ja, auf einen weiteren Weg gen Süden hätte ich auch nichts dagegen
jo, aber ich denke man kann sagen, dass es nicht mehr unter 5.500 gehen wird. mal schaun wie weit es runter geht, aber das wäre dann der zeitpunkt auch in europa wieder zu investieren.
ich hoffe nur, dass nach der eurokrise nicht gleich die us-krise losgeht, was aus meiner sicht auch nur ne frage der zeit ist. es sind schwierige zeiten um gewinne zu machen. ich würde v.a. bei bankentiteln draussen bleiben, wenn man langzeittrader ist.
hab ich grade im radio von gehört...
ist das eine möglichkeit für griechenland seine schulden auf einen schlag zu reduzieren?
was denkt ihr?
http://www.brotfueralle.ch/de/deutsch/generalarchiv/single-news/article/8/224/
ist das eine möglichkeit für griechenland seine schulden auf einen schlag zu reduzieren?
was denkt ihr?
http://www.brotfueralle.ch/de/deutsch/generalarchiv/single-news/article/8/224/
DougH schrieb:
Italien runter, Spanien runter, Slowakei (erstmal)nein, greece vor der Pleite, abschwächende Konjunktur, Kurse trotzdem weiter kräftig gen Norden, man muss es nicht verstehen.
ich glaube es liegt daran, dass sich die welt einig ist, dass es gut ist das euro-problem langsam konkret anzugehen. desweiteren greifen nun auch mehr staaten ihren banken unter die arme:
Den starken Anstieg der Kurse in China - den stärksten seit drei Wochen - führten Händler auf die Hoffnung auf weitere staatliche Unterstützung für den Markt zurück. Chinas Regierung hatte am Montag angekündigt, über einen Staatsfonds Bankaktien zu kaufen, um deren Kurse zu stützen. An den Börsen in Schanghai, Shenzhen und Hongkong wird dies als Hinweis darauf gewertet, dass der Staat chinesische Aktien als unterbewertet einstuft.
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/nikkei-leidet-unter-alcoa-china-aktien-springen-an/4745158.html
desweiteren wird das nein der slowakei keine auswirkungen haben, da dort schon der zweite anlauf geplant ist, der wahrscheinlich klappen wird.
meine orders wurden zwar gerissen und ich bin in japan jetzt drin (ziemlich gutes timing, glaube ich), aber eben auch nur mit nem teil meines depots. ich glaube auch, dass es nochmal deutlich runter gehen wird - spätestens dann wenn der schuldenschnitt für griechenland kommt. aber wer weiß wie lange das noch dauert. zeitpläne geben die ja nicht an, was wohl auch ganz gut ist.
Kameruner schrieb:
Hmm...alles spekuliert darauf, dass Sarkozy und Merkel den Euro rettet. Keiner weiss zwar wie das funktionieren soll, aber die Börse zieht wieder deutlich an. Heute 3,5% im DAX. Bin Heute aus der Allianz wieder raus und jetzt short in den DAX. Wird wohl noch alles sehr volatil bleiben.
Die Banken, ..bleibt spannend.
hatte grade den artikel offen. dieser besagt, dass grade versicherer zu niedrig bewertet sind:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagestrategie/finanzaktien-einsteigen-oder-meiden-/4707868.html
die rettung von griechenland nimmt auch konkrete formen an. In diesem Artikel...
double_pi schrieb:
Der Dax schließt sich dem Eurokurs an:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/dax-schiesst-nach-oben-hoffnung-auf-euro-rettung/4735912.html
...ist die Rede von einem Schuldenschnitt Griechenlands. Das wäre für die Banken zwar ein Problem, aber für den Euro wäre es wohl gut, weil die Diskussion vorbei ist und die Ansteckungsgefahr für andere Euroländer verringert wird, wenn der Schuldenschnitt gut vorbereitet ist.
Der Euro ist seit 04.10. im Aufwärtstrend. Viele glauben wohl, dass die Eurokrise zeitnah behoben oder zumindest auf dem richtigen weg ist:
http://finanzen.handelsblatt.com/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?chart_zeit=100&i=2079559
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/euro-bekommt-spuerbaren-auftrieb/4736160.html
Der Dax schließt sich dem Eurokurs an:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/dax-schiesst-nach-oben-hoffnung-auf-euro-rettung/4735912.html
Den Banken geht es hingegen garnicht gut. Die befürchtung, dass nach der Eurokrise die Bankenkrise kommt ist derzeit groß.
Deutsche Banken fürchten Zwangsverstaatlichung:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/deutsche-banken-fuerchten-zwangsverstaatlichung/4738122.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/banken-wackeln-trotz-staatlicher-infusionen/4736358.html
Topmanager nutzen Kursverfall zu Aktienkäufen:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/insiderbarometer/topmanager-nutzen-kursverfall-zu-aktienkaeufen/4736238.html
http://finanzen.handelsblatt.com/kurse_einzelkurs_uebersicht.htn?chart_zeit=100&i=2079559
http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/euro-bekommt-spuerbaren-auftrieb/4736160.html
Der Dax schließt sich dem Eurokurs an:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/marktberichte/dax-schiesst-nach-oben-hoffnung-auf-euro-rettung/4735912.html
Den Banken geht es hingegen garnicht gut. Die befürchtung, dass nach der Eurokrise die Bankenkrise kommt ist derzeit groß.
Deutsche Banken fürchten Zwangsverstaatlichung:
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/deutsche-banken-fuerchten-zwangsverstaatlichung/4738122.html
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken/banken-wackeln-trotz-staatlicher-infusionen/4736358.html
Topmanager nutzen Kursverfall zu Aktienkäufen:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/aktien/insiderbarometer/topmanager-nutzen-kursverfall-zu-aktienkaeufen/4736238.html
ein wirklich tolles spiel - von beiden mannschaften! man hat gesehen, dass özil am anfang gefehlt hat - so sind in den ersten minuten vorne viele bälle verlorengegangen, was die türken zu guten kontern genutzt haben. aber als die türken ab der 30. minute angefangen haben ihrerseits das spiel zu machen, was die deutschen vorher ausschließlich gemacht haben, haben die deutschen auf konter umgestellt und den ersten auch gleich genutzt, dank des klassetors von gomez.
die geschichte zwischen müller und neuer haben sie in der ard glaube ich auch nochmal seziert. die habe sich ja wirklich vorher abgesprochen, dass müllers gegenspieler oft zu offensiv steht und dass der ball gleich zu müller kommt. solche sachen machen ein team besser als andere teams. da ist dann auch der sogenannte bayernblock ein klarer vorteil für uns. und gomez? einfach nur stark - respekt! hätte ruhig auch noch ein oder zwei tore mehr machen dürfen! ,-)
neuer war wirklich überragend, fand ich. besonders diese ein-hand-abwehr, wo der türkische spieler alleine vor ihm stand war schlicht weltklasse. und dass er mal eben nebenbei zwei tore eingeleitet hat, macht ihn dann zum besten keeper der welt. wenn neuer konstanter wird, ist er besser als kahn.
sehr gut gefallen hat mir auch mertesacker. das schnellere spiel in england scheint ihm gut zu tun. er war mehrmals sehr aufmerksam und hat den letzten bzw. vorletzten pass vereitelt und dann schnell umgeschaltet. davon hat auch boateng profitiert, der sich so häufiger in den angriff eingeschlatet hat und dabei auch eine gute figur gemacht hat, finde ich.
schweinsteiger und lahm waren wie immer stark. khedira sieht man an, dass ihm derzeit etwas die spielpraxis oder die rolle im system fehlt, aber letztlich war es ebenfalls ein gutes spiel von ihm. mit etwas glück schießt er auch noch sein tor.
gomez war stark, aber nach seinem tor hat etwas die konzentration nachgelassen, sonst macht er auch sein zweites!
müller und götze haben mir ebenfalls gut gefallen. die spielen so als ob sie schon immer zusammen spielen. über die aussen kam ne menge druck, auch wenn anfangs einige fehlpässe und undurchdachte aktionen dabei waren. selbiges kann man über poldi sagen. der ist ja im internet ziemlich schwach bewertet worden, aber über links kamen auch nicht so viele angriffe wie über die rechte seite. die aktionen die er hatte waren meist okay, so dass ich ihn auch nicht als herausragend schlecht gesehen habe. und schürrle hatte gegen seinen gegenspieler leichtes spiel, nachdem er als frischer mann reinkam. der wurde garnicht mehr richtig zugestellt.
so kanns weitergehen und so holen wir uns den rekord als erste mannschaft überhaupt in einer em-quali aus 10 spielen 10 siege zu holen, auch wenn die belgier durchaus gefährlich werden können. ich bin frohen mutes, dass wir bald auch soweit sind spanien zu schlagen.
die geschichte zwischen müller und neuer haben sie in der ard glaube ich auch nochmal seziert. die habe sich ja wirklich vorher abgesprochen, dass müllers gegenspieler oft zu offensiv steht und dass der ball gleich zu müller kommt. solche sachen machen ein team besser als andere teams. da ist dann auch der sogenannte bayernblock ein klarer vorteil für uns. und gomez? einfach nur stark - respekt! hätte ruhig auch noch ein oder zwei tore mehr machen dürfen! ,-)
neuer war wirklich überragend, fand ich. besonders diese ein-hand-abwehr, wo der türkische spieler alleine vor ihm stand war schlicht weltklasse. und dass er mal eben nebenbei zwei tore eingeleitet hat, macht ihn dann zum besten keeper der welt. wenn neuer konstanter wird, ist er besser als kahn.
sehr gut gefallen hat mir auch mertesacker. das schnellere spiel in england scheint ihm gut zu tun. er war mehrmals sehr aufmerksam und hat den letzten bzw. vorletzten pass vereitelt und dann schnell umgeschaltet. davon hat auch boateng profitiert, der sich so häufiger in den angriff eingeschlatet hat und dabei auch eine gute figur gemacht hat, finde ich.
schweinsteiger und lahm waren wie immer stark. khedira sieht man an, dass ihm derzeit etwas die spielpraxis oder die rolle im system fehlt, aber letztlich war es ebenfalls ein gutes spiel von ihm. mit etwas glück schießt er auch noch sein tor.
gomez war stark, aber nach seinem tor hat etwas die konzentration nachgelassen, sonst macht er auch sein zweites!
müller und götze haben mir ebenfalls gut gefallen. die spielen so als ob sie schon immer zusammen spielen. über die aussen kam ne menge druck, auch wenn anfangs einige fehlpässe und undurchdachte aktionen dabei waren. selbiges kann man über poldi sagen. der ist ja im internet ziemlich schwach bewertet worden, aber über links kamen auch nicht so viele angriffe wie über die rechte seite. die aktionen die er hatte waren meist okay, so dass ich ihn auch nicht als herausragend schlecht gesehen habe. und schürrle hatte gegen seinen gegenspieler leichtes spiel, nachdem er als frischer mann reinkam. der wurde garnicht mehr richtig zugestellt.
so kanns weitergehen und so holen wir uns den rekord als erste mannschaft überhaupt in einer em-quali aus 10 spielen 10 siege zu holen, auch wenn die belgier durchaus gefährlich werden können. ich bin frohen mutes, dass wir bald auch soweit sind spanien zu schlagen.
also ich bin kein konzern und ich profitiere auch nur sehr begrenzt davon, dass es meinem arbeitgeber gut geht. im gegenteil - ich würde sagen, dass mein arbeitgeber sehr gut an mir verdient - sonst wäre er ja auch nicht profitabel, wenn die summe eine negative wäre. und wenn sich die wirtschaftslage verändert, dann bin ich u.u. raus, auch wenn ich jahrelang gut gearbeitet habe. insofern ist die verflechtung doch begrenzt und die profitablen firmen profitieren unter dem strich doch deutlich von ihren mitarbeitern.
sicherlich profitiert ein mitarbeiter auch davon, dass seine firma gut läuft, aber wenn die aktienkurse stark anziehen wie z.b. bei apple und es dem unternehmen nicht mehr nur gut geht, sondern plötzlich extrem gut, dann ändert das nichts an der situation der mitarbeiter. über das steigen der aktienkurse freuen sich letztlich nur die anleger oder die manager mit dicken bonuszahlungen. wieso werden diese bonuszahlungen nicht auf alle mitarbeiter aufgeteilt?
wenn man kinder in die goldminen schicken muss, weil die gänge zu klein sind, dann ist das nichts was man unterstützen sollte, auch wenn es nunmal tradition ist einen goldenen ehering zur hochzeit zu kaufen und normal ist eher das billigere baugleiche produkt zu erwerben. aber da hat man als bürger keine echte chance nachzuvollziehen, wieso man dieses gold nicht kaufen sollte. hier fehlt es an transparenz. wenn es eine firma gibt, die gezielt solche minen unterhält, muss das bekannt werden und der markt würde sich von alleine regulieren und die firma die minen dicht machen oder ausbauen.
und ich bin auch kein genereller gegner der globalisierung. wenn vw ein werk in deutschland schließt und hier 500 mitarbeiter arbeitslos werden und ein anderes in china eröffnet, wo 2000 arbeiter zu angemessenen konditionen arbeiten können, dann ist das global betrachtet positiv. deutschland muss sich was einfallen lassen, um oben zu bleiben. und das hat ja bisher auch ganz gut funktioniert, wenn man die arbeitslosenzahlen betrachtet.