
double_pi
7144
dawiede schrieb:
Warum spricht man eigentlich in Deutschland die ganze Zeit vom Grand Prix in Oslo....das ist ungefaehr so, wie wenn der Grand Prix in der Oxxenbacher Stadthalle stattfindet und man von Grand Prix in Frankfurt sprechen wuerde
weil der grandprix d'eurovision in der regel in der hauptstadt des siegerlandes stattfindet. oslo ist das synonym für den vorjahressieger norwegen.
GxOffmodd schrieb:
Diese Lena ist in meinen Augen einfach ein falscher Fufziger. Diese mächtegern Oxford-Englisch Dialekt in ihrer Stimme macht mich wahnsinnig. Diese unschuldig auftreten ist einfach falsch. Mein Gott, wie ich mir diesmal wünsche dass irgend ein Osteuropäisches Land mit irgendwelchen kaputten Stimmen gewinnt.
möchtegern oxford-english? das englisch was sie spricht ist alles andere als oxford-english. sie spricht einen klaren deutschen dialekt mit mir unbekannten zusätzlichen einflüssen (vielleicht australischer einfluss).
und wie man aus persönlicher antipathie gegen eine person sich gleich ein (weiteres) debakel für sein heimatland wünscht, kann ich nicht nachvollziehen. kann es sein, dass viele frankfurter deutschland hassen? das heimatlandbashing ist hier weitaus schlimmer als in berlin.
1. In welcher Runde wird Deutschland die WM beenden? (200 Punkte)
Finale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
Miro Klose
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
Bastian Schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
David Villa
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
Brasilien
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
Niederlande - Südafrika
Deutschland - Spanien
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
Südafrika
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
Deutschland
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
Neuseeland
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
Spanien
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
Halbfinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
3
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
3
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
2
Finale
2. Wer erzielt für Deutschland die meisten Tore? (150 Punkte)
Miro Klose
3. Welcher deutsche FELDSPIELER erhält den besten Kicker-Notenschnitt (min. 3 benotete Einsätze)? (150 Punkte)
Bastian Schweinsteiger
4. Wieviele Punkte wird Deutschland in der Vorrunde holen? (100 Punkte)
7
5. Wer wird WM-Torschützenkönig? (150 Punkte)
David Villa
6. Wer von den sieben Gruppenköpfen (Deutschland, Italien, Brasilien, Spanien, Argentinien, England, Niederlande) scheidet als erstes aus? (150 Punkte)
Brasilien
7. Wie lauten die WM-Halbfinals? (80 Punkte je richtiger Partie)
Niederlande - Südafrika
Deutschland - Spanien
8. Welches der kleineren Teams (alle, die nicht in Frage 6 genannt werden) kommt am weitesten? (150 Punkte)
Südafrika
9. Wer gewinnt die WM? (200 Punkte)
Deutschland
10. Welches Team wird die wenigsten Tore schießen? (100 Punkte)
Neuseeland
11. Welches Team wird die meisten Tore schießen? (100 Punkte)
Spanien
12. In welcher Runde wird Südafrika die WM beenden? (100 Punkte)
Halbfinale
13. Wieviele Einsätze wird Ricardo Clark absolvieren? (100 Punkte)
3
14. Wieviele Einsätze wird Pirmin Schwegler haben? (100 Punkte)
3
15. Wieviele Tore wird Gekas schießen? (100 Punkte)
2
Essien fällt laut tm.de aus:
http://www.transfermarkt.de/de/schock-fuer-ghana-superstar-essien-nicht-bei-wm-/news/anzeigen_40116.html#
http://www.transfermarkt.de/de/schock-fuer-ghana-superstar-essien-nicht-bei-wm-/news/anzeigen_40116.html#
Stoppdenbus schrieb:double_pi schrieb:
Blabla
Hast du wenigstens mal versucht, den Text hinter obigem Link zu verstehen?
ich wiederhole nochmal...
in post #75 dieses threads habe ich dir bereits angekündigt, dass ich mich auf keine diskussion mit dir einlassen werde, weil du mich in post #74 dieses threads persönlich auf eine äußerst platte art und weise angreifst. dann gebe ich dir in post #298 eine zweite chance. doch schon in post #300 verweigerst du dich den links die ich poste. ich stelle daraufhin die diskussion mit dir erneut ein und du willst anschließend ernsthaft von mir, dass ich mir einen link von dir angucke, der völlig aus dem zusammenhang gerissen ist und mit den worten "Als ersten Einstieg empfehle ich dir mal" mir und allen anderen lesern dieses threads suggerieren willst, dass ich ein kompletter idiot bin.
tut mir leid, dass habe ich nicht getan und werde ich auch nicht tun! wie gesagt ich werde sehr wahrscheinlich keine diskussion mit dir führen, weil mir deine art zu diskutieren nicht passt. du wirst persönlich, wenn jmd etwas sagt, was dir nicht gefällt. bei diesem thema ist äußerste sachlichkeit absolute pflicht, weshalb ich diskussionspartner wie ffmmike bevorzuge.
und das du dann hinterher noch ankommst und von mir erwartest arbeit in deine konfusen gedankensprünge zu stecken ohne das du das selber mit meinen links tust, ist ne absolute frechheit. du musst dich mal selber fragen, ob du mit jmd diskutieren würdest, der sich dir gegenüber so verhält.
Stoppdenbus schrieb:
Sorry, das ist keine Diskussionsbasis.
Ich bin nicht dein Googledepp, der dir die Quellen raussucht, weil du keine Ahnung hast. Wenn du nicht weißt, wie der natürliche CO-2-Kreislauf der Erde aussieht, dann solltest du dich mal schnellstens schlau machen, ansonsten hat es wenig Sinn darüber zu diskutieren, in wie weit der Mensch dort eingreift und was man ändern sollte.
der versuch dinge zu belegen ist keine diskussionsbasis? wie kommst du denn zu solchen merkwürdigen aussagen? ich versuche über das was die leute hier wissen zu glauben hinaus zu gehen, indem ich quellen anführe um eine diskussionsbasis zu schaffen über inhalte, die bereits wissenschaftlich untersucht und u.u. bereits belegt wurden. was ist denn das für ne pseudodiskussion, wenn sich zwei ahnungslose über ein kompliziertes thema unterhalten? schreinemakers live, oder was?
ich denke du bist jmd, der kein klimaforscher ist und von daher kann ich dich nicht als quelle, die qualitative informationen äußert wahrnehmen, weil du sehr wahrscheinlich keine ahnung hast wovon du redest.
du willst garkeine erkenntnisse über das thema sammeln, nicht wahr? du hast bereits alle erkenntnisse um an die meinung zu glauben, an die du sowieso schon glaubst.
wenn du ohne quellen diskutieren willst dann such dir doch nen trottel, der das bei einem derart komplexen thema mitmacht. aber bitte erwarte nicht, dass ich auf sowas eingehe. ich bin nicht so dämlich, dass ich lediglich auf mein eigenes sehr beschränktes wissen zurückgreife und dir dein vermutlich ebenfalls sehr beschränktes wissen zu dem thema abkaufe. denn das kann niemals alles sein, was die wissenschaft zu dem thema erarbeitet hat.
guckguck_sge schrieb:
Es ist sehr mühseelig sämtliche Vereine herauszusuchen und junge Spieler zu vergleichen, denn Fakt ist: Es haben nur wenige Jugend SGE Spieler den Sprung in die erste Mannschaft geschafft (Russ, Ochs etc.) und niemand der uns verlassen hat, spielt jetzt 1. Buli oder in einer vergleichbaren Liga. Wenn sie so gut wären wie einige hier behaupten, dann würden sie bei anderen Mannschaften spielen. Es macht aber niemand? Liegt es daran das sie vielleicht einfach nicht gut genug sind oder liegt es daran, dass alle Verantwortlichen, Trainer der Bundesliga-Mannschaften Blind sind? Ich glaube kaum.
Es ist aber ein Irrtum zu glauben, dass ein Trainer wie MS, FF oder sonstwer lieber auf das alte Eisen baut statt auf die Jugend. Nur wenn es einer nicht schafft, dann schafft er es halt nicht - und dann bringen Spielzeiten auch nichts. Und ganz ehrlich, wir sind eine Mannschaft die zwischen Hoffnung (Europapokal) und Trauer (Abstieg) spielt... läuft eine Saison gut, dann spielen wir im guten Mittelfeld mit Blick nach Oben, läuft die Saison schlecht spielen wir gegen den Abstieg. Wir sind kein FC Bayern, der mal den Alaba reinwerfen kann oder ein Schalke der sich Nachwuchsleute züchten kann. Wieso nicht? Weil uns die Konstanz fehlt. Bei den Top-Mannschaften läuft die Saison schlecht und sie spielen nicht gegen den Abstieg - sondern sie spielen dann vielleicht kein Eurocup. Das ist der Unterschied.
Und denkt hier denn niemand, dass ein HB nicht denkt: Lieber einen aus der eigenen Jugend, den man vielleicht noch verkaufen kann statt Millionen an andere Vereine zu überweisen?
Ich glaube es ist ein sehr hohes Misstrauen gegenüber HB, MS und allen Verantwortlichen.
das ist richtig und ich will die eintracht eigentlich auch nicht mit anderen vereinen vergleichen, weil jeder club andere spieler, andere qualität und auch unterschiedlichen erfolg hat. trotzdem kann der eine oder andere seitenblick nicht schaden um mal zu sehen wie andere vereine es machen. und da hab ich teilweise den eindruck, dass andere vereine ihre eigenen nachwuchstalente intensiver einsetzen.
denn was passiert mit einem jugendspieler der eintracht, der anstatt den sprung zu schaffen den verein wechselt. er gilt ab dem moment als einer bei dem man sagt, "der hats bei der eintracht nicht geschafft, gucken wir mal, ob wir den irgendwo unterbringen können."
dann steht ein junger abiturient in der pflicht sich ne neue wohnung in einer neuen stadt zu suchen, den umzug zu realisieren, evtl. mit freundin und muss nach einer schule suchen, wo du dann noch dein abi machen musst. und wenn der das alles hinter dir hat, muss er sich auch gleich mal ne zivi-stelle suchen. achja und bevor ichs vergesse, wird von ihm noch verlangt sich in der mannschaftshirarchie nach oben zu arbeiten und bitte druck auf diejenigen zu machen, die vor ihm in der fan-, trainer- und mannschaftshirarchie stehen.
so ein wechsel für einen jungen kerl ist kein zuckerschlecken. ich behaupte mal, dass nur die spieler, die absolutes toptalent haben solche wechsel zu einer derart sensiblen zeit "unbeschadet" überstehen.
diese zugegeben etwas weit hergeholte begründung, bringe ich, weil ich im gegensatz zu dir einfach nicht wahr haben will, dass eine jugendmannschaft, die seit ner weile in der jugendbundesliga spielt keine talente hervorbringen soll. entweder unsere jugendtrainer sind alles blinde, es gibt struktuprobleme oder es liegt am aktuellen trainer. aber zu sagen, die kids können halt alle nix, kommt bei mir überhaupt nicht in frage. nicht nur, weil einige von denen den sprung in die jugendnationalmannschaft geschafft haben.
übrigens bin ich ein großer anhänger von hb. aber der arbeitet im management. ich glaube nicht, dass sich hb sich in die kaderplanung des trainers einmischt, wenn es keine finanziellen einwände gibt.
Stoppdenbus schrieb:
Nun ja, da sollte man schon etwas kritischer sein, sonst hätten wir ebenso in die Schweinegrippen- oder Rinderwahnpanik einstimmen müssen - das waren auch alles "Experten".
das waren experten mit äußerungen zu einer bis dato unerforschten krankheit. und auch bei diesem thema gabs profiteure, die natürlich an der panikglocke hingen und diese kräftig geläutet haben (allen voran die schweizer firma roche, die das patent auf das mittel tamiflu besitzt). diese experten haben mittlerweile zurückgerudert.
desweiteren muss man pandemien natürlich ernst nehmen. ich hoffe darüber sind wir uns einig, dass das eine weitere bedrohung der menschheit ist und auch schon in der geschichte war.
Stoppdenbus schrieb:
Eine Frage ist zum Beispiel, was denn den CO2-.Gehalt der Atmosphäre reguliert.
Was können wir zur Erhaltung der Korallenriffs im Pazifik tun, die ganz entscheidend zur Reduzierung des CO2-Gehalts beitragen. Hast du das Thema von Merkel und ihren Experten schon mal gehört? Nö.
Solche und ähnliche Fragen gibt es da noch viele, gestellt werden wenige.
Und erzähl mir nicht, die hätten recht, weil sie sich alle "Experten" schimpfen.
reguliert? was meinst du mit reguliert? meinst du, dass da was ist, dass den co2-gehalt in einem definierten rahmen hält? dann ist die antwort niemand oder besser garnix.
wenn du wisen willst wer co2-konsument ist, dann liegst du bei meeren und pflanzen schon garnicht schlecht. aber ob korallen einen nachhaltigen co2-konsum betreiben davon ist mir tatsächlich nix bekannt.
schade, dass von dir dazu keine quellen kommen. man gewinnt den eindruck, dass du kein interesse daran hast, dass die diskussion voran kommt im gegensatz zu ffmmike. stattdessen machst du lieber ne neue baustelle auf ohne das jmd ne chance hat nachzuvollziehen worauf du überhaupt hinaus willst...
FFMMIKE schrieb:
Hi double_pi,
ne ich bin kein Italiener, habe aber ne Italienerin als Freundin.....
und sorry, wollte Dich nicht verwirren.....
sagen wir mal so, alles was an Stoffen vom Menschen in die Umwelt emittiert wird, hat irgendeinen Einfluss.... Das denke ich mal können wir als Konsenz festhalten.
Die Frage ist eben welchen Einfluss es hat.... Meine Einschätzung (auch als Nichtfachmann) ist eben dahingehend, dass das CO 2 einen Einfluss (von interessierter Seite) zugeschrieben bekommt den es eben so nicht hat.
wenn du es so sagst, könnte ich dir fast schon bedingungslos zustimmen...
FFMMIKE schrieb:
Ich denke auch die Sonne mit Ihrer Aktivität ist auch Zyklen unterworfen, in denen sie mal mehr oder weniger Energie ausstrahlt. Damit müssen wir uns auf der Erde eben arrangieren..... Der Mensch hat in seiner Vergangenheit bewiesen, dass er sehr anpassungsfähig ist.... auch wenn die Temperatur auf dem Planeten steigt oder irgendwann auch mal wieder fällt, werden wir damit umgehen müssen und dies sicher auch können.....
Meiner Meinung nach wissen wir noch nicht mal ansatzweise welche selbstregulativen Fähigkeiten unsere Erde hat. Das hat die Erde in der Vergangenheit auch vielfach eindrucksvoll bewiesen.... sei es bei gigantischen Vulkanausbrüchen oder schwersten Treffern durch Meteoriten.
Da sind unsere CO 2 Emissionen eher ein Witz. Hatte gerade vor ein paar Tagen (weiß jetzt aber leider nicht mehr wo) gelesen, dass der unaussprechliche isländische Vulkan bei seinem Ausbruch mehr CO 2 freigesetzt hat, als die Menscheit in den letzten 5 Jahren. Dieser Vulkan ist nur einer von vielen die jedes Jahr ausbrechen und noch nicht mal ein wirklich großer. In unseren Medien wird ja auch nicht über jeden Vulkanausbruch berichtet......
Es scheint für mich momentan eher so auszuschauen, dass Sonne, Wasserdampf und Methan den größeren Einfluss auf das Klima hat als CO 2. Zumal CO 2 ja auch nur in geringen Spuren in der Atmosphäre vorhanden ist.
Einen erhöten CO 2 Eintrag in die Atmosphäre, können unser Pflanzen locker kompensieren, wenn man nicht sozusagen die Axt an unsere Wälder/Natur anlegen würde.... Das CO 2 ist sozusagen Dünger für die Pflanzen.
Diesmal komplett Linkfrei.... ,-)
...das problem ist nur, dass du andere schlussfolgerungen aus den umständen ziehst. du denkst das das co2 im moment laut wissenschaft zwar der hauptschuldige ist, wir aber lieber abwarten sollten, ob die wissenschaft in den kommenden jahren etwas schlimmeres findet, weil du das so nun mal so glaubst. das ist aus meiner sicht aber eine völlig unwissenschaftliche vorgehensweise und führt u.u. zu aktionismus, der kaum oder keine wirkung hat.
das co2 ist bereits als problemverursacher entlarvt. es kann natürlich sein, dass weitere dazu kommen, aber vermutlich nicht in der größenordnung wie das co2-problem. sonst hätten sie dieses problem nicht derart schnell gefunden und von unterschiedlichen seiten bestätigt, so dass sich schon politiker der ganzen welt getroffen haben und das problem ernsthaft lösen wollten. und die begreifen meiner erfahrung nach in der regel als letzte was sache ist...
wenn die sonnenzyklen als problemverursacher in frage kommen würde, dann hätte es in den vergangenen jahrtausenden der menschlichen entwicklung nur minimale veränderungen zu folge haben können. der anstieg der tempereturen in den letzten jahrzehnten kann dadurch niemals erklärt werden, zumal mir keine veränderung der sonnenzyklen bekannt ist, obwohl wir mittlerweile mit herschel sonneneruptionen genau beobachten können. desweiteren frage ich mich, wie es auf der erde zu eiszeiten kommen kann, die ebenfalls zyklisch auftreten, wenn die sonne sich konstant erhitzt. die frage hatte ich bereits in ähnlicher form gestellt, sie wurde aber nicht beantwortet.
die erde ist supertoll - sie ist mein lieblingsplanet. aber die erde reguliert nicht mal eben was, damit es uns menschen gut geht. wenn es zu heiß auf der erde wird, dann wird es zu heiß und der erde ist es egal. wenn der mensch sich selbst der lebensgrundlage entzieht, dann ist das eben so - die erde wird das nicht aus einer kollegialen haltung heraus ändern.
gegen das ozonloch hatte die erde an sich auch erstmal nix, allerdings haben wir menschen den ausstoss vom fckw reduziert, so dass sich die erde nach unseren vorstellungen selbst regulieren konnte. das da allerdings ein atomsphärischer prozess stattfindet, der ozon (o³) bildet und durch das fckw lediglich unterbrochen wurde, sieht man eben nur in der wissenschaft.
"Beim aktuellen Ausbruch reichen zur Zeit weder die Mengen an klimarelevanten vulkanischen Gasen, die z. Z. auf 3000 Tonnen SO2 pro Tag geschätzt werden[121], noch die Höhe der Eruptionssäule aus, um das Klima größerer Gebiete zu beeinträchtigen – das tritt erst ein, wenn nennenswerten Mengen in die Stratosphäre, über etwa 10 km, gelangen.[89]"
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbruch_des_Eyjafjallaj%C3%B6kull_2010
von kohlendioxid ist bei wiki nirgendwo die rede. wenn du etwas über die co2 in zusammenhang mit dem vulkan auf island findest, schreibs bitte hier rein. schwefeldioxid hat aber nicht die selbe wirkung wie kohlenstoffdioxid. vulkanausbrüche können allerdings wirklich das klima beeinflussen und haben dies in der vergangenheit auch bereits getan:
"Der menschliche Ausstoß wird jedoch durch Zunahme dieser Bindungsmechanismen nur zu einem Teil ausgeglichen. Der Grad der Bindung zusätzlichen Kohlenstoffdioxides ist ein Unsicherheitsfaktor der Klimamodelle zum anthropogenen Treibhauseffekt. Hinweise darauf, dass der Ausgleich nicht ausreichend stattfindet, lieferten auch Vulkanausbrüche in der Vergangenheit und die mit deren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß korrelierenden Klimaschwankungen."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Treibhausgas
wie gesagt, an der stelle führt dich deine wissenschaftsskepsis meiner meinung nach auf die falsche fährte. der aktuelle stand der wissenschaft besagt eindeutig, dass co2 aktuell mit abstand der klimawandler nr.1 ist, auch wenn du das nicht glaubst. ich vertraue der wissenschaft da, weil ich selber keine ahnung davon habe und nie selber weiterführende forschungen angestellt habe, die etwas anderes belegen bzw. weil meine lebenserfahrung mir sagt, dass die beschriebenen konsequenzen derzeit wirklich eintreten und damit meine ich nicht nur new orleans.
und das sich der waldbestand auf der erde "erholt" ist ebenfalls ausgeschlossen, vermute ich, weil wir nach wie vor keine synthetische alternative zu holz haben. dementsprechend ist die rodung der noch zur verfügung stehenden wälder nur eine frage der zeit. und co2 ist auch kein dünger für die pflanzen, sondern co2 ist die atemluft der pflanzen, weil ohne co2 keine photosythese. aber das nur nebenbei... ,-)
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:
naja, aber was soll uns diese liste sagen? sobald die spieler nicht in einer ersten liga spielen, müssen es pfeiffen sein?
Hab ich nicht behauptet. Ich wollte mit der Liste zeigen, dass keiner der jungen Spieler, die uns verlassen haben, in hochklassigen Vereinen eingeschlagen hat. Ob sie das mit richtigem Vertrauen bei uns gepackt hätten im Umfeld eines Bundesliga-Teams bleibt spekulativ und darüber wird ja auch hier diskutiert (und spekuliert).
Und wie oft durfte ich hier in den letzten vier Jahren lesen, wie sehr wir noch den Abgang von dem und dem jungen Spieler bereuen werden. Wie soll man das denn nachvollziehen? Da alles spekulativ ist, doch nur, wenn der Spieler sich bei einem guten Verein durchsetzt. Ob er das bei uns getan hätte, steht wieder auf nem anderen Stern.
ja das kann man wohl so sagen. und nun sollte sich die nächste frage gleich daran anschließen... wieso ist das so? hier ist mal das gegenbeispiel hertha... da kamen in den letzten fünf jahren u.a. folgende spieler aus der jugend:
1. Sejad Salihovic
2. Ashkan Dejagah
3. Christian Müller
4. Kevin-Prince Boateng
5. Jérôme Boateng
6. Patrick Ebert
usw.
das sind deutlich mehr. wieso ist das wohl so, weil hertha ne bessere jugendarbeit als die eintracht hat? das glaube ich nicht. auch die eintracht hatte einige jungnationalspieler, die potenzial hatten. man muss es sicherlich im einzelfall betrachten aber ich denke, dass das so ist, weil die jugendspieler bei der eintracht im profikader kaum ne echte chance bekommen. funkel hat eher auf ältere spieler gesetzt und skibbe will wohl sogar ganz nach oben und glaubt wohl nicht daran, dass die eintracht das wie einst stuttgart unter magath mit jungen eigengewächsen realisieren kann.
so kommt dann eins zum anderen und der verein geht an die finanziellen grenzen, obwohl er vielleicht mit jungen spielern ohne namen (zumindest im erweiterten kreis) ohne an die finanziellen grenzen zu gehen auch erfolge feiern könnte. niemand weiß das genau, aber da ist auch niemand, der es ausprobiert und das stört mich.
SGE_Werner schrieb:double_pi schrieb:
ich hab irgendwie den eindruck als ob immer die jugendspieler gehen, die das größte talent haben.
Wer denn?
Schauen wir doch mal auf die Spieler unter 23, die in den letzten Jahren den Verein verlassen haben und naja, mal mindestens dritte oder vierte Liga gelandet sind...
Krük
Chaftar
Reinhard
Cimen
Huber
Stroh-Engel
Coe
Vier
Weil
Brucia
Alvarez (TW)
Theuerkauf
Horr
Schacken
Galm
Frank Lehmann
Neppe
Tewelde
Höfler
Hilser
Pokar
Mangafic
Spier
Ljubicic
Fießer
Aydilek (immerhin 1. Liga Türkei)
Flies
Kirchhoff
Broghammer
Bischof
Natürlich gebe ich recht, dass man nicht alle einfach so weggeben sollte und mit einer Leihe anfangen sollte. Nur wieviele Spieler haben sich nach dem Weggang durchgesetzt in einer oberen Liga? Scheinbar war es dann doch nicht so unbegründet.
naja, aber was soll uns diese liste sagen? sobald die spieler nicht in einer ersten liga spielen, müssen es pfeiffen sein? das denke ich so nicht.
wenn du einen jungen spieler früh in einen a-kader holst, er das nötige talent mitbringt und es schafft sich durchzusetzen, kann der spieler es schaffen das niveau einer mannschaft zu halten oder sogar noch zu toppen, wie marco marin bei gladbach z.b. (ich weiß es nervt).
deine liste besagt nix anderes, als dass das bei der eintracht flächendeckend nicht passiert ist. da waren diverse jungnationalspieler dabei, denen man ruhig das vertrauen geben hätte geben können, anstatt spieler wie z.b. petkovic zu holen. dies wird bei der eintracht aber leider zu selten gemacht, finde ich.
ich befürchte sogar, dass die spieler, die ihre berufskarriere bei der eintracht starten einen nachteil gegenüber der anderer vereine haben, weil ihre karriere in der regel erstmal mit einer enttäuschung losgeht und man evtl gleich übers aufhören nachdenkt. die bilanz der jugendspieler ist schon nicht so dolle, das stimmt. die anderer vereine ist besser. man müßte sich mal gedanken machen woran das liegt. bestimmt nicht, weil die anderen besser ausbilden.
krük ist übrigens aus der gladbachjugend.
erst hess, jetzt cincotta und bald ist tsoumou bestimmt auch weg...
irgendwie verstehe ich nicht, wieso man die jüngsten so mir nichts dir nichts weg gibt. ok, man muss nicht jeden behalten, aber wieso macht man z.b. kein leihgeschäft. ich hab irgendwie den eindruck als ob immer die jugendspieler gehen, die das größte talent haben.
desweiteren sollte sich die eintracht bei den eigenen jugendspielern, die man abgibt und die über ein gewisses talent verfügen ein rückkaufrecht sichern, wogegen die spieler in der regel bestimmt nix einzuwenden haben. die eigenen spieler, die in gewisser weise hohes potential beim talent verfügen, wie z.b. tosun, sollten von vorneherein einen langen vertrag bekommen.
schade, dass die jugendarbeit bei der eintracht nicht professioneller (sorry, so wirkt es zumindest) durchdacht wird.
irgendwie verstehe ich nicht, wieso man die jüngsten so mir nichts dir nichts weg gibt. ok, man muss nicht jeden behalten, aber wieso macht man z.b. kein leihgeschäft. ich hab irgendwie den eindruck als ob immer die jugendspieler gehen, die das größte talent haben.
desweiteren sollte sich die eintracht bei den eigenen jugendspielern, die man abgibt und die über ein gewisses talent verfügen ein rückkaufrecht sichern, wogegen die spieler in der regel bestimmt nix einzuwenden haben. die eigenen spieler, die in gewisser weise hohes potential beim talent verfügen, wie z.b. tosun, sollten von vorneherein einen langen vertrag bekommen.
schade, dass die jugendarbeit bei der eintracht nicht professioneller (sorry, so wirkt es zumindest) durchdacht wird.
FFMMIKE schrieb:
Ciao double_pi,
melde mich erst jetzt zurück, habe einfach das schöne Wetter genossen.
Passend dazu habe ich Dir einen Artikel aus der "Welt" herausgesucht, der sich eben mit dem Einfluss der Sonne auf das Weltklima beschäftigt.
Ich denke mal der dürftein Deinen Augen objektiv genug sein.... Auch dieser Artikel ist nur einer von vielen, die es in dieser Richtung gibt....
guggst Du hier:
http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article5304764/Sonnenwind-gibt-Antworten-zum-Klimawandel.html
Hm... das mit den Thesen posten ist so ne Sache finde ich.... auf der einen Seite kann dies Sinnvoll sein, auf der andern Seite auch ein wenig kontraproduktiv. Bei diesem "unserem" Thema, so finde ich zumindestens, kann es schnell unübersichtlich werden, weil einfach aus fast unendlich vielen Quellen (nicht nachvollziehbar) zitiert und gepostet werden kann.
Daher fand/finde ich, dass mit einem Link zu einer Person / Film / Bericht eigentlich niemand überfordert sein muss, der sich mit diesem Thema interessiert beschäftigt.
zu Richard Lindzen:
hast Du angemerkt, der würde von Exxon bezahlt..... Habe nach einiger Recherche nur ein 28 Jähriges Mädel gefunden die dies behauptet (sarah messina)
http://www.wir-klimaretter.de/hintergruende/70-forschung/5543-der-organisierte-zweifel
hast Du da was besseres? Einen Link meine ich......
ciao FFMMIKE,
ich peil erst jetzt, dass du italiener bist und dachte vorher immer, dass du mich verabschiedest... ^^
zu deinem link: wie gesagt, ob es nun die sonnenaktivitäten oder das co2 ist, was den klimawandel antreibt weiß ich nicht. ich bin ja auch kein klimaforscher. ich hatte es bisher so verstanden, dass die derzeitigen erkenntnisse darauf hindeuten, dass der größte einfluss vom co2 kommt. aber es kann sein, dass morgen eine studie rauskommt, die sagt das der klimawandel hauptsächlich durch sonnenblumen oder was auch immer zustande kommt. dann sind die erkenntnisse vom vortag geschichte und wir müssen uns mit neuen modellen beschäftigen. was aber der artikel auch nicht bestreitet ist, dass co2 einfluss auf das klima hat und die globale temperatur steigt. das wäre ja schonmal ein großer sprung in unserer diskussion, wenn wir diese beiden umstände akzeptieren würden, wie es der artikel tut. ich schlussfolgere daraus, dass es nicht schaden kann den co2-ausstoss zu verringern, richtig?
um aber mal direkt eine frage aus deinem artikel zu zitieren... "Was, wenn sich bald schon wissenschaftlich erhärtet, dass für Klimaschwankungen die Sonne stärker verantwortlich ist als Kohlendioxid?"
soll ich dir sagen was dann ist? dann wären wir vermutlich alle am *****, zwar auf zeit aber irgendwann wäre es soweit und ich würde mich entgültig von meinem kinderwunsch verabschieden. denn dann hätten wir es schwarz auf weiß, dass das überleben der menschheit in der form wie wir es derzeit betreiben nicht möglich ist und mehr noch - wir könnten auch nix dagegen tun! riesige völkerwanderungen wären die langfristige folge, die sich zunächst nur die reichen leisten können. milliarden menschen wären zum tode verurteilt, weil sie in ihrer heimat eingesperrt werden würden. einziger ansatz um das szenario zu verhindern, wäre aus meiner sicht die erde gezielt zu terraformen und den planeten so umzugestalten wie die menschen es brauchen. die ethischen konsequenzen für flora und fauna, die aus der frage entstehen, will ich mir garnich stellen, aber der mensch würde sich darüber hinwegsetzen, befürchte ich.
nein, ich wünsche mir, dass die probleme der erde von uns menschen verursacht und sie wieder von uns revidierbar sind. andere szenarien mag ich mir nicht wirklich vorstellen, weil es nur das dokumentieren würde, was viele schon lange befürchten: "wir können sowieso nix mehr tun!"
und zu richard lindzen hatte ich bereits etwas gepostet:
double_pi schrieb:
zusätzliche quellen: http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Richard_S._Lindzen
dort steht:
"He is one of the leading global warming skeptics and is a member of the Science, Health, and Economic Advisory Council, of the Annapolis Center[1], a Maryland-based think tank which has been funded by corporations including ExxonMobil.[2]"
desweiteren wird dieses auf anderen seiten bestätigt. das kannst du dir aber auch selber zusammensuchen:
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&hs=RuC&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&q=richard+lindzen+exxon+THE+AMERICAN+ENTERPISE+INSTITUTE&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
concordia-eagle schrieb:
Für jeden Artikel einen eigenen Thread zuzulassen, würde die Übersichtlichkeit bei weitem sprengen.
es muss auch nicht für jeden artikel ein eigener thread her. sollten die artikel inhaltlich zusammen passen, kann der selbe thread weiter verwendet werden, denke ich. so wie foren eben gedacht sind. zum gekastransfer z.b. wird bestimmt so einiges geschrieben.
trotzdem gehört der der SAW-teil in einen eigenen bereich, der intensiver nach themen aufgeschlüsselt gehört, damit er übersichtlicher wird. und aus mehr übersicht folgen weniger redundanzen, weniger arbeit für die mods und ihr müßt nicht jeden tag die saw-threads anlegen.
bernie schrieb:double_pi schrieb:
1. wieso wollt ihr alles in einen thread (ins SAW) stopfen, auch wenn es u.u. inhaltlich nicht zusammen passt?
2. erwartet ihr, dass jeder user jeden tag das SAW liest bevor er etwas postet?
Der SAW hat sich vor etlichen Jahren etabliert, nachdem es zuvor einen sogenannten Nachteulenservice gegeben hat. Eben damit man alles auf einen Blick hat.
Eine Bündelung von Onlineartikeln, die alle das Thema Eintracht als Bindeglied haben, ist für die Forumsübersicht unabdingbar.
...und ja, Vor dem Posten eines Onlineartikels zum Thema Eintracht macht ein Blick ins SAW Sinn.
das ist natürlich eine sinvolle sache. aber wenn ich für mich sprechen darf... ich meide den SAW-thread, weil ich da vorher nicht weiß was mich da erwartet.
der SAW-bereich wiederspricht meiner meinung nach dem aufbau von foren, weil man die dinge in foren nach themen sortiert. man bräuchte eigentlich ne eigene forenrubrik "die eintracht in der presse" und dann einzelne threads mit den namen der themen wie "gekas kommt" oder "preuß sportinvalide". das wäre vermutlich übersichtlicher und so würde man schnell sehen, welche themen schon im forum gelandet sind, was den mods auch arbeit ersparen würde. nur zur anregung...
ich glaube ich habe diese SAW-organisation im frankfurtforum immer noch nicht ganz verstanden...
1. wieso wollt ihr alles in einen thread (ins SAW) stopfen, auch wenn es u.u. inhaltlich nicht zusammen passt?
2. erwartet ihr, dass jeder user jeden tag das SAW liest bevor er etwas postet?
ich finde es merkwürdig, dass threads geschlossen werden mit dem hinweis
"siehe SAW" wie dieser z.b.: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11173792/ . das vermittelt mir den eindruck, dass man von mir erwartet da rein zu gucken bevor ich was poste. anders hätte ich kaum wissen können, dass das im SAW steht. dabei ist das einer der threads bei dem meiner meinung nach viel zuviele unterschiedliche themen angesprochen werden. das wiederspricht meiner meinung nach der methodik, wie foren aufgebaut sind.
denn für gewöhnlich gehe ich in ein forum und gucke auf die threads welches thema dort diskutiert wird. und das ist in der regel auch nur ein einziges, nicht so im SAW. da weiß man eben nie vorher worum es geht, von daher klick ich da auch nur selten rauf.
denn auch wenn es u.u. redundanzen im forum gibt, so sollte man diese in einem unthematisierten bereich (sprich im SAW) erlauben, wenn man das SAW behalten will. mein thread ist der erste der den titel zu dem thema trägt und hat daher nach der allgemein gängigen forenpraxis seine daseinsberechtigung, denke ich. denn wenn jmd die selbe methodik zum durchsuchen der foren benutzt, wird er nicht ins SAW gehen, sondern in meinen thread, weil im SAW-titel nichts von dem thema zu lesen ist. threads zu schließen und damit das thema u.u. aussterben zu lassen, weil im SAW grade über etwas anderes diskutiert wird, halte ich für einen organisatorischen fehler.
ich bitte um lautes nachdenken...
frohe Pfingsten!
1. wieso wollt ihr alles in einen thread (ins SAW) stopfen, auch wenn es u.u. inhaltlich nicht zusammen passt?
2. erwartet ihr, dass jeder user jeden tag das SAW liest bevor er etwas postet?
ich finde es merkwürdig, dass threads geschlossen werden mit dem hinweis
"siehe SAW" wie dieser z.b.: http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11173792/ . das vermittelt mir den eindruck, dass man von mir erwartet da rein zu gucken bevor ich was poste. anders hätte ich kaum wissen können, dass das im SAW steht. dabei ist das einer der threads bei dem meiner meinung nach viel zuviele unterschiedliche themen angesprochen werden. das wiederspricht meiner meinung nach der methodik, wie foren aufgebaut sind.
denn für gewöhnlich gehe ich in ein forum und gucke auf die threads welches thema dort diskutiert wird. und das ist in der regel auch nur ein einziges, nicht so im SAW. da weiß man eben nie vorher worum es geht, von daher klick ich da auch nur selten rauf.
denn auch wenn es u.u. redundanzen im forum gibt, so sollte man diese in einem unthematisierten bereich (sprich im SAW) erlauben, wenn man das SAW behalten will. mein thread ist der erste der den titel zu dem thema trägt und hat daher nach der allgemein gängigen forenpraxis seine daseinsberechtigung, denke ich. denn wenn jmd die selbe methodik zum durchsuchen der foren benutzt, wird er nicht ins SAW gehen, sondern in meinen thread, weil im SAW-titel nichts von dem thema zu lesen ist. threads zu schließen und damit das thema u.u. aussterben zu lassen, weil im SAW grade über etwas anderes diskutiert wird, halte ich für einen organisatorischen fehler.
ich bitte um lautes nachdenken...
frohe Pfingsten!
Die SPON Doku über das Landesmeister-Finale der Eintracht vor 50 Jahren:
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/9221/fussball_wie_von_einem_anderen_stern.html
Vielleicht haben hier sogar noch einige Fotos von der Zeit. Dann stellt die da rein, wenn ihr wollt. so ist die SPON-rubrik "eines tages" gedacht.
Oder lest es einfach und heult...
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/9221/fussball_wie_von_einem_anderen_stern.html
Vielleicht haben hier sogar noch einige Fotos von der Zeit. Dann stellt die da rein, wenn ihr wollt. so ist die SPON-rubrik "eines tages" gedacht.
Oder lest es einfach und heult...
und alle die keine ahnung von der politischen situation in israel und iran haben, sollten einfach mal den mund halten! ich würde gerne mal wissen was passiert, wenn euer heimatstaat droht euch auszuweisen und eure familie eventuell einkerkert. der ein oder andere aus den neuen bundesländern wird davon ein liedchen singen können...