
H3nning
1601
Ich würde gerne verstehen, wie die Pandemie - trotz weiter fließender TV-Einnahmen - so rein hauen konnte, dass die Eintracht jetzt trotz Europapokalsieg, trotz Transfererlösen in den letzten Jahren und trotz CL-Teilnahme in einer so angespannten Situation sein kann.
Sind die Einnahmen aus Stadionzuschauern und dem ein oder anderen nicht verkauftem Trikot am Ende so entscheidend, dass sie über das Wohl oder Weh der Eintracht entscheiden? Oder war das System vor Corona einfach so krass überhitzt, dass es jetzt so rein knallt?
Ich meine das nicht provokativ, ich würde es (wie gesagt) nur gerne verstehen. Was ist denn da los?
Sind die Einnahmen aus Stadionzuschauern und dem ein oder anderen nicht verkauftem Trikot am Ende so entscheidend, dass sie über das Wohl oder Weh der Eintracht entscheiden? Oder war das System vor Corona einfach so krass überhitzt, dass es jetzt so rein knallt?
Ich meine das nicht provokativ, ich würde es (wie gesagt) nur gerne verstehen. Was ist denn da los?
Ich weiß nicht inwieweit der Neubau des Proficamps da bei uns in die Bilanz dieser Jahre fällt, das war immerhin laut Vereinsangaben auch insgesammt 34 millionen Euro teuer. Hinzu kommen, zumindest meine ich mich daran zu erinnern, Baumaßnahmen beim Trainingsgelände und NLZ und die Übernahme von 68% des Sportparks in Dreieich (Spielstädte der 2ten Mannschaft) sowie umbau Maßnahmen dort, das wird auch nicht gerade billig gewesen sein. Das sind natürlich alles bleibende Werte die geschaffen werden, frisst aber auch Kapital.
H3nning schrieb:
Ich weiß nicht inwieweit der Neubau des Proficamps da bei uns in die Bilanz dieser Jahre fällt, das war immerhin laut Vereinsangaben auch insgesammt 34 millionen Euro teuer. Hinzu kommen, zumindest meine ich mich daran zu erinnern, Baumaßnahmen beim Trainingsgelände und NLZ und die Übernahme von 68% des Sportparks in Dreieich (Spielstädte der 2ten Mannschaft) sowie umbau Maßnahmen dort, das wird auch nicht gerade billig gewesen sein. Das sind natürlich alles bleibende Werte die geschaffen werden, frisst aber auch Kapital.
Ich gehe davon aus das die Finanzierung langfristig angelegt ist und nicht unmittelbar das Eigenkapital geschmolzen hat.
H3nning schrieb:
Ich weiß nicht inwieweit der Neubau des Proficamps da bei uns in die Bilanz dieser Jahre fällt, das war immerhin laut Vereinsangaben auch insgesammt 34 millionen Euro teuer.
Ne, bei so einem Projekt geht niemand zur Hausbank und holt 34 Millionen vom Tagesgeldkonto
Finanzierung läuft wohl über die Mittelhessiche Genossenschaftsbank:
https://profis.eintracht.de/news/mittelhessische-genossenschaftsbank-stemmt-35-millionen-euro-projekt-67334
Und im Jahresabschluss der AG für das Gesamtjahr 2021 sind 1,93 Millionen an Zinszahlungen aufgeführt für für "...Zinsbelastungen in Zusammenhang mit Kreditverträgen mit verschiedenen Banken zur Überbrückung der „Covid-19-Pandemie“ sowie Zinsen für das Baudarlehen für den Neubau „ProfiCamp“."
Also jetzt keine Unsummen, der Vorjahreswert (also 2020) lag sogar mit 2,22 Mio. darüber.
Zur Wahrheit gehört aber auch das wir nun erstmal die nächsten 6 Wochen gar nichts mehr ändern/einstudieren können. Bis Mitte November ist schlicht kein normales Training mehr.
Und das es auch mental nicht leicht ist erst gegen Union, danach Tottenham gefolgt von Bochum um dann erneut gegen Tottenham zu spielen verstehe ich ebenfalls.
Tottenham als Highlight eingebettet durch zwei "Rumpeltruppen".gefolgt von einer Serie von relativ Spielstarken Gegnern (Leverkusen, BVB, und Gladbach in der Liga und OM und Lissabon in der CL) das kann gut gehen aber auch ein böses Erwachen geben.
Die nächste wirkliche Möglichkeit etwas mit voller Truppe einzustudieren haben wir dann zwischen Anfang Januar bis "Rückrundenstart" am 20 Januar.
Und das es auch mental nicht leicht ist erst gegen Union, danach Tottenham gefolgt von Bochum um dann erneut gegen Tottenham zu spielen verstehe ich ebenfalls.
Tottenham als Highlight eingebettet durch zwei "Rumpeltruppen".gefolgt von einer Serie von relativ Spielstarken Gegnern (Leverkusen, BVB, und Gladbach in der Liga und OM und Lissabon in der CL) das kann gut gehen aber auch ein böses Erwachen geben.
Die nächste wirkliche Möglichkeit etwas mit voller Truppe einzustudieren haben wir dann zwischen Anfang Januar bis "Rückrundenstart" am 20 Januar.
Cyrillar schrieb:
Bis Mitte November ist schlicht kein normales Training mehr.
Sogar noch länger, wenn man unsere Japan Reise und die WM einberechnet. Und es wird sicherlich auch etwas Freizeit für die nicht WM fahrer geben, so um Weihnachten rum. Je nach dem wie weit unsere Spieler bei der WM kommen kann es sein, dass wir erst im Januar wieder volles Mannschaftstraining haben.
Lt. FT denkt man bei der Eintracht noch über einen Rechtsverteidiger, der derzeit vereinlos ist, nach. Zuletzt bei Girondins Bordeaux. Name: Enock Kwateng
https://www.fussballtransfers.com/a7869021517855019988-rechtsverteidiger-sorgen-bei-der-eintracht-kommt-noch-eine-sofortloesung
https://www.transfermarkt.de/enock-kwateng/marktwertverlauf/spieler/288241
https://www.fussballtransfers.com/a7869021517855019988-rechtsverteidiger-sorgen-bei-der-eintracht-kommt-noch-eine-sofortloesung
https://www.transfermarkt.de/enock-kwateng/marktwertverlauf/spieler/288241
"FT-Exklusiv" klingt für mich irgendwie immer wie "ausgedacht". So muss ich irgendwie auch hier sagen, dass das so scheint als hätten sie einfach gegoogelt welche RV aktuell Vertraglos sin und daraus dann einen Artikel geschmiedet. Für mich zumindest würde das, aktuell keinen großen Sinn machen. Wir haben die nächsten 44 Tage 13 Spiele, das Bedeutet, dass wir kaum volles Mannschaftstraining machen werden sondern viel Regeneration, Videoanalyse, etc. Da mitendrin jetzt einen neuen Spieler reinzubringen, dazu noch einen, der seit Ende letzter Saison nicht in einer Profifussballmannschaft trainiert hat, erscheint mir da nicht zielführend. Und im Winter gibt es dann andere, auch ablösefreie Optionen, die man holen kann. Alfons Sampsted zum Beispiel wäre meiner Meinung nach eine gute Option. Der hat immerhin die letzten drei Jahre bei Bodo/Glimt stamm gespielt (und die Spielen im Arktischen Kreis, dem traue ich also eine gute Kondition zu ), ist 2 mal Meister geworden, hat letztes jahr sehr gute Leistungen in der Conference League gebracht und hätte es um ein Haar geschaft in die Gruppenphase the Champions League dieses Jahr einzuziehen. Bei so jemandem müsste man sich auch ganz sicher keine Gedanken um die Kondition machen, wenn der im Winter kommen sollte und er hat vermutlich geringere Gehaltsansprüche, wenn er aus der norwegischen Liga kommt.
Sascha Stegemann (SR)
Christof Günsch (SR-A. 1)
Frederick Assmuth (SR-A. 2)
Dr. Arne Aarnink (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Guido Kleve (VA-A)
Herr Stegemann wird den unsrigen Heimsieg souverän orchestrieren.
Auch der Video-Assistent wird brillieren.
Christof Günsch (SR-A. 1)
Frederick Assmuth (SR-A. 2)
Dr. Arne Aarnink (4. Offizieller)
Günter Perl (VA)
Guido Kleve (VA-A)
Herr Stegemann wird den unsrigen Heimsieg souverän orchestrieren.
Auch der Video-Assistent wird brillieren.
JayJayFan schrieb:
Kommt halt immer ganz darauf an, wie die "Lage" ist. Die Ablösen spiegeln ja nicht nur die Leistung wieder. Vertragslaufzeit und das Entwicklungspotenzial spielen da auch eine Rolle. Gerade in seiner Entwicklung ist mMn sehr viel nach oben möglich, daher wären 30 Millionen Euro bei der Vertragslaufzeit durchaus realistisch.
Absolut, da ist noch einiges an Entwicklung möglich.
Und selbst jetzt ist er schon Stammspieler beim EL-Sieger, trifft mittlerweile öfter das Tor, sogar in der CL...
Das Gesamtpaket Lindström ist schon ein sehr attraktives.
Da braucht keiner mit 15 oder 18 Mio Ablöse kommen, das wäre hochgradig lächerlich.
Ich befürchte fast das er der erste Kandidat sein wird bei uns der wechseln wird. Eine hohe Ablöse von 25-35 Mio würde unserer finanziellen Situation sehr gut tun. Es wird nächsten Sommer so oder so einen krassen Umbruch geben und da wäre frisches Geld schon nicht schlecht.
Andererseits mag ich den Bub sehr gerne und glaube das er ein absoluter Unterschiedsspieler bei uns werden könnte in den nächsten Jahren, sollte er bleiben. Wie immer also ein lachendes und weinendes Auge...
Diegito schrieb:
Ich befürchte fast das er der erste Kandidat sein wird bei uns der wechseln wird.
Das kann ich mir aktuell (langer Vertrag, Kamada, stand jetzt, im Sommer nicht mehr da ) nicht ganz vorstellen, es sei denn eben es kommt ein super Angebot rein. Erster Kandidat für einen Wechsel ist glaube ich aktuell Sow, es sei denn er möchte wirklich langfristig hierbleiben.
Wie du schon sagst, für eine "geringe" Summe im internationalen Vergleich macht es für mich keinen Sinn ihn abzugeben, weder im Winter noch im Sommer.
Zwei Aspekte bereiten mir dieses mal besonders Kopfschmerzen. Das Erste ist die Belastungssteuerung. Ab Samstag haben wir 13 Spiele in 44 Tagen. Das wird selbst für unsere Konditionsmonster eine Herausforderung, von unseren Verletzungsanfähigen ganz zu schweigen.
Das Zweite ist unsere rechte Seite. ThePaSch hat ja schon sehr genau und ausführlich erörtert wie Berlin gegen uns vorgehen wird (wobei es interessant sein wird zu sehen ob sie ihre offensive (3-5-2) oder defensive (5-3-2) Variante, die sie gegen Bayern und Leipzig erfolgreich gefahren sind, gegen uns auspacken werden). Da Jakic ja scheinbar angeschlagen ist und deshalb wohl eher nicht zum Einsatz kommen wird, bleibt uns eigentlich nur Knauff, es sei denn wir wollen mit Ebimbe auf der rechten Seite und 3er Kette experimentieren. Dessen Umschaltverhalten hat diese Saison aber teilweise so zu wünschen übrig gelassen, dass es für die Berliner Taktik ein gefundenes Fressen wäre.
Ich sehe aktuell zwei Möglichkeiten.
3er Kette:
Muani
Götze Kamada
Pellegrini Sow Rode Ebimbe/Knauff
Ndicka Hasebe Tuta
Trapp
Wobei es hier wichtig wäre darauf zu achten, dass Hasebe nicht in die Situation kommt hohe Bälle auf Jordan verteidigen zu müssen.
4er Kette
Borre
Muani Kamada
Götze
Sow Rode/Ebimbe
Pellegrini Ndicka Tuta Knauff
Trapp
Wobei ich hoffe das OG es schaft Knauff einzubläuen, dass er sein übliches 80/20 Angriff/Verteidigung auf ein 50/50 schalten muss.
Das Zweite ist unsere rechte Seite. ThePaSch hat ja schon sehr genau und ausführlich erörtert wie Berlin gegen uns vorgehen wird (wobei es interessant sein wird zu sehen ob sie ihre offensive (3-5-2) oder defensive (5-3-2) Variante, die sie gegen Bayern und Leipzig erfolgreich gefahren sind, gegen uns auspacken werden). Da Jakic ja scheinbar angeschlagen ist und deshalb wohl eher nicht zum Einsatz kommen wird, bleibt uns eigentlich nur Knauff, es sei denn wir wollen mit Ebimbe auf der rechten Seite und 3er Kette experimentieren. Dessen Umschaltverhalten hat diese Saison aber teilweise so zu wünschen übrig gelassen, dass es für die Berliner Taktik ein gefundenes Fressen wäre.
Ich sehe aktuell zwei Möglichkeiten.
3er Kette:
Muani
Götze Kamada
Pellegrini Sow Rode Ebimbe/Knauff
Ndicka Hasebe Tuta
Trapp
Wobei es hier wichtig wäre darauf zu achten, dass Hasebe nicht in die Situation kommt hohe Bälle auf Jordan verteidigen zu müssen.
4er Kette
Borre
Muani Kamada
Götze
Sow Rode/Ebimbe
Pellegrini Ndicka Tuta Knauff
Trapp
Wobei ich hoffe das OG es schaft Knauff einzubläuen, dass er sein übliches 80/20 Angriff/Verteidigung auf ein 50/50 schalten muss.
Damals Internet, da wäre einiges los gewesen. Aber auch so erfuhr man einiges, auch aus der seriöseren Presse. Da war einiges merkwürdiges dabei. Nur damals konnte man die relativ schnell los werden, da Angehörige des Vereins. Das ist bei Leuten wie Windhorst oder Mateschitz (droht schon mal mit Beine brechen) einiges schwieriger bis unmöglich. Auch ein Kind oder Kühne sind mit Vorsicht zu geniesen, den Kind werden sie in Hannover ja auch nicht los. Der Hopp hat sich da geschickter angestellt, der hat es geschafft einige Leute auf seine Seite zu ziehen und gilt bei nicht wenigen als guter Mensch. Das es ein klein wenig anders ist ist aber auch bekannt.
H3nning schrieb:propain schrieb:
Der Hopp hat sich da geschickter angestellt, der hat es geschafft einige Leute auf seine Seite zu ziehen und gilt bei nicht wenigen als guter Mensch.
Das können aber nur Leute sein, die noch nie SAP Software benutzen mussten.
Na ja.
Ich war mal in nem Kaff nähe Sinsheim.
Da gab's den/die Dietmar Hopp Sportschule, Sportolatz, Kindergarten, Spielplatz und was noch alles.
Der Mann hat grade regional schon ordentlich Geld verteilt.
Das macht ihn für mich nicht sympatischer, aber das man ihn in dieser Region für einen guten Menschen hält wundert mich nicht.
mmammu schrieb:H3nning schrieb:cm47 schrieb:
rechtlich aber nicht
Eh doch? Seit wann darf ich nicht meine Meinung zu einem derartig öffentlich stattfindenden Prozess äußern?
Das steht in der Tat jedem frei, da bin ich komplett bei dir!
Aber ich habe cm47 auch eher so verstanden, dass es meint, der Wechsel zu RB ist zwar aus emotionaler Sicht zu kritisieren, nicht aber aus rechtlicher Sicht.
Genau so meinte ich es....offenbar wurde ich mißverstanden, weil ich nie eine freie Meinungsäußerung kritisieren würde....
H3nning schrieb:cm47 schrieb:
Wenn man aber von der freien Wahl eines Arbeitsplatzes ausgeht, hat Eberl jede Berechtigung, dahin zu gehen, wo er sich für sich selbst die besten Chancen sieht..
Natürlich, genau so wie jeder andere das Recht hat das zu kritisieren.
Emotional sicherlich...rechtlich aber nicht und deshalb finde ich es fragwürdig, ob Spieler, Trainer oder Manager, Vereinswechsel derart aufgeladen in Frage zu stellen.....
H3nning schrieb:cm47 schrieb:
rechtlich aber nicht
Eh doch? Seit wann darf ich nicht meine Meinung zu einem derartig öffentlich stattfindenden Prozess äußern?
Das steht in der Tat jedem frei, da bin ich komplett bei dir!
Aber ich habe cm47 auch eher so verstanden, dass es meint, der Wechsel zu RB ist zwar aus emotionaler Sicht zu kritisieren, nicht aber aus rechtlicher Sicht.
Zur Mitteilung der Eintracht (Link im SAW) fällt auf:
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders.
Trotzdem in meinen Augen schon eine schlechte Art und Weise.
Der Dringlichkeitsantrag wird mit keinem Wort erwähnt, für mich unverständlich.
Aber vermutlich nicht zufällig passiert. Von offizieller Seite wird ein Mitglied eher nichts davon mitbekommen. Fairerweise muss man sagen, bei Twitter haben sie davon berichtet, ging ja auch kaum anders.
Trotzdem in meinen Augen schon eine schlechte Art und Weise.
Ich nehme and das soll in diesem Satz versteckt sein:
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Eintracht Frankfurt schrieb:
Es folgten mehrere Anträge auf Änderung der Satzung sowie ein Antrag auf Ausgliederung des Fußball-Nachwuchsleistungszentrums.
Mir ist sowieso aufgefallen, dass sich da in letzter Zeit öfter Fehler einschleichen, die dann aber auch nicht korrigiert werden. Da ist Nacho Ferri auch noch bei jeder Standesmeldung zu Nationalspielern in der spanischen U19 Nationalmannschaft gelistet, obwohl er am Sonntag gegen Unter-Flockenbach gespielt hat.
Nein, der Dringlichkeitsantrag war weder ein Antrag auf Satzungsänderung (darf er laut Satzung gar nicht sein), noch der aufgelistete Antrag auf Ausgliederung. Er wird nicht erwähnt.
Ich würde mich nie über eine Erkrankung eines anderen, sei sie vermeintlich oder nicht, auslassen.
Der Managerjob in Vereinen, ob erfolgreich oder nicht, ist hochgradig stressbeladen und nicht jeder hat die Psyche, sowas jahrelang ohne gesundheitliche Folgen zu meistern.
Was Gladbach eben aufregt, das er ausgerechnet zu den Dosen geht.
Das der überlastete und überforderte Mintzlaff dringend fußballkompetente Hilfestellung benötigt, wird dabei komplett übersehen, insofern macht Eberl den Rettungssanitäter.
Allerdings ist der Wechsel vom Traditionsverein zu einem Konstrukt ohne jeglichen Hintergrund in der Weltanschauung von Fans ein Sakrileg.
Wenn man aber von der freien Wahl eines Arbeitsplatzes ausgeht, hat Eberl jede Berechtigung, dahin zu gehen, wo er sich für sich selbst die besten Chancen sieht..
Hätte er erst die Gladbachfans fragen sollen, wohin er gehen darf....?
Der Managerjob in Vereinen, ob erfolgreich oder nicht, ist hochgradig stressbeladen und nicht jeder hat die Psyche, sowas jahrelang ohne gesundheitliche Folgen zu meistern.
Was Gladbach eben aufregt, das er ausgerechnet zu den Dosen geht.
Das der überlastete und überforderte Mintzlaff dringend fußballkompetente Hilfestellung benötigt, wird dabei komplett übersehen, insofern macht Eberl den Rettungssanitäter.
Allerdings ist der Wechsel vom Traditionsverein zu einem Konstrukt ohne jeglichen Hintergrund in der Weltanschauung von Fans ein Sakrileg.
Wenn man aber von der freien Wahl eines Arbeitsplatzes ausgeht, hat Eberl jede Berechtigung, dahin zu gehen, wo er sich für sich selbst die besten Chancen sieht..
Hätte er erst die Gladbachfans fragen sollen, wohin er gehen darf....?
H3nning schrieb:cm47 schrieb:
Wenn man aber von der freien Wahl eines Arbeitsplatzes ausgeht, hat Eberl jede Berechtigung, dahin zu gehen, wo er sich für sich selbst die besten Chancen sieht..
Natürlich, genau so wie jeder andere das Recht hat das zu kritisieren.
Emotional sicherlich...rechtlich aber nicht und deshalb finde ich es fragwürdig, ob Spieler, Trainer oder Manager, Vereinswechsel derart aufgeladen in Frage zu stellen.....
Ich verstehe auch immer dieses Handgeld Dogma nicht. Das ist doch alles frei verhandelbar. Klar, als ablösefreier Spieler hast Du hier vielleicht noch mehr Verhandlungsspielraum, weil sich noch mehr für Dich interessieren. Aber es gibt keine feste Regel, dass man kein Handgeld bekommen kann, wenn eine Ablöse gezahlt wurde. Schon Bayern hat vor 20 Jahren für Deisler Ablöse und Handgeld im zweistelligen (DM) Millionenbereich gezahlt.
Und wenn wir jetzt im Winter aus der CL als Vierter rausfliegen und Juve noch CL spielt und ihn als Stammspieler verpflichten will, kann sich das auch durchaus für ihn lohnen, jetzt schön höheres Gehalt und weitere Aussichten auf Prämien zu erhalten, auch wenn das Handgeld ne Million kleiner ausfällt.
Und wenn wir jetzt im Winter aus der CL als Vierter rausfliegen und Juve noch CL spielt und ihn als Stammspieler verpflichten will, kann sich das auch durchaus für ihn lohnen, jetzt schön höheres Gehalt und weitere Aussichten auf Prämien zu erhalten, auch wenn das Handgeld ne Million kleiner ausfällt.
Ich persönlich glaube ja, dass das ganze ein bisschen müßig ist, weil Ndicka schon weiß wo er nächsten Sommer spielt. Ich glaube er wird zu PSG gehen und dort Ramos ersetzen wenn dessen Vertrag nächsten Sommer ausfläuft. Der Spielt da aktuell LIV in der Dreierkette, wäre also genau Ndickas Position, und PSG kann im Bezug auf FFP (ja, ich weiß auch, dass das ein Witz ist) von einem ablösefreien Transfer sehr profitieren.
matzelinho88 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Laut Heimspiel!/Bild Schmidt ist der Hitlergruß Vollidiot namentlich nicht bekannt bei Eintracht Frankfurt. Keine Adresse, Kein Vollname und kein Wissen ob er überhaupt Vereinsmitglied ist.
Da hat er nichts neues geliefert, das habe ich schon vor 2 oder 3 Tagen gelesen. Sie haben nur den Vornamen und die Handynummer (ob diese Daten stimmen weiß man allerdings auch nicht).
Ist aber auch etwas seltsam. Da erzählen wir hier über 87 Seiten, dass es am wichtigsten ist, die Einzeltäter zu identifizieren. Bekommen das aber dann nicht hin, wenn sich der Täter sogar bei uns meldet.
Naja, wenn man nur einen (muss ja nicht der Echte sein) Vornamen und eine Handynummer hat kann die Eintracht halt nicht viel machen.
Die Handynummer hilft ausschließlich, wenn die Person sie bei der Eintracht mit seinem Namen registriert hat, da es glücklicherweise in Deutschland für Privatpersonen und Unternehmen nicht einfach ist aus derartigen Daten persönliche Informationen, die nicht sowieso frei verfügbar online stehen, herauszufinden.
Mit einem Vornamen kann man auch nicht viel Anfangen. Man kann natürlich schauen an wieviele Personen, an die man Karten für Marseille abgegeben hat, diesen Vornamen haben. Im besten Fall ist das eine Einzige, die kann man dann bitten vorbei zu kommen um das zu klären (oder man sperrt sie gleich pauschal). Das können aber auch 100+ sein, will man die dann alle sperren weil es einer davon gewesen sein könnte? Glaube kaum, dass das hier jemand befürwortet.
Außerdem hat sich nur jemand gemeldet der von sich behauptet hat, das es sich um die Person handelt die es getan hat, ob das stimmt ist wieder eine ganz andere Frage.
Die Handynummer hilft ausschließlich, wenn die Person sie bei der Eintracht mit seinem Namen registriert hat, da es glücklicherweise in Deutschland für Privatpersonen und Unternehmen nicht einfach ist aus derartigen Daten persönliche Informationen, die nicht sowieso frei verfügbar online stehen, herauszufinden.
Mit einem Vornamen kann man auch nicht viel Anfangen. Man kann natürlich schauen an wieviele Personen, an die man Karten für Marseille abgegeben hat, diesen Vornamen haben. Im besten Fall ist das eine Einzige, die kann man dann bitten vorbei zu kommen um das zu klären (oder man sperrt sie gleich pauschal). Das können aber auch 100+ sein, will man die dann alle sperren weil es einer davon gewesen sein könnte? Glaube kaum, dass das hier jemand befürwortet.
Außerdem hat sich nur jemand gemeldet der von sich behauptet hat, das es sich um die Person handelt die es getan hat, ob das stimmt ist wieder eine ganz andere Frage.
H3nning schrieb:
Rechts haben wir den zurückkehrenden Hauge, an dessen Potential ich gerne glauben möchte aber das er bislang einfach nicht ausreichend abrufen konnte, und Buta, der laut einem Artikel in der FR nach seiner OP mit einem Keim im Knie kämpft, was im schlimmsten Fall bedeuten kann das er nie wieder professionell spielen wird (Gute Besserung noch einmal an dieser Stelle).
Bisher ist die Leihe von Hauge noch nicht sonderlich erfolgreich, aber da er erst nach Saisonbeginn gewechselt ist, hoffe ich hier auf die Zeit nach der WM. Bisher steht 3 Einsätze in der Startelf von bisher 11 potenziellen Spielen. Die Startelf-Einsätze waren in der Europa League Quali (in der Gent gescheitert ist) und dann noch in der Conference League. In der Liga gab es 4 Einwechslungen, allerdings war er im letzten Spiel nicht mal mehr im Kader. Zu einer Verletzung habe ich nichts gefunden.
Die Ausbeute dabei ist übrigens 0 Tore und 0 Vorlagen.
Hoffnung darf man trotzdem haben, aber als verlässliche Größe in der nächsten Saison reicht das natürlich bei weitem noch nicht. Da muss er sich gewaltig steigern.
Bei Buta muss man einfach abwarten, was die Ärzte bis zum Winter prognostizieren. Wird er wieder fit, wird ihn das Trainerteam in der WM-Pause bzw. der kurzen Winterpause begutachten im Training und dann sicherlich auch einstufen können, was sportlich in der Rückrunde von ihm zu erwarten ist.
Aktuell gelingt es uns ja insgesamt noch recht ordentlich, die Lücken im Kader zu stopfen. In der WM-Pause kann man dann ein Zwischenfazit ziehen und weiß auch, in welchem Wettbewerb man überwintert (DFB-Pokal & CL/EL) und dann entsprechend den Kader für die Rückrunde planen.
Im letzten Winter gelang uns mit der Leihe von Knauff ein echtes Schnäppchen. Vielleicht schafft man so eine Leihe diesen winter ggf. wieder.
Wuschelblubb schrieb:
Bisher ist die Leihe von Hauge noch nicht sonderlich erfolgreich, aber da er erst nach Saisonbeginn gewechselt ist, hoffe ich hier auf die Zeit nach der WM. Bisher steht 3 Einsätze in der Startelf von bisher 11 potenziellen Spielen. Die Startelf-Einsätze waren in der Europa League Quali (in der Gent gescheitert ist) und dann noch in der Conference League. In der Liga gab es 4 Einwechslungen, allerdings war er im letzten Spiel nicht mal mehr im Kader. Zu einer Verletzung habe ich nichts gefunden.
Die Ausbeute dabei ist übrigens 0 Tore und 0 Vorlagen.
Hoffnung darf man trotzdem haben, aber als verlässliche Größe in der nächsten Saison reicht das natürlich bei weitem noch nicht. Da muss er sich gewaltig steigern.
Hoffen wir, dass sich diese Leihe ähnlich entwickelt wie die von Tuta damals (Zur Erinnerung: Der hat in den ersten 15 Spielen in Belgien nicht eine Minute auf dem Platz gestanden und danach nicht eine Minute verpasst). Wie du schon sagst, da kann er sich noch steigern. Das Talent ist da, die Frage ist halt nur warum es ihm so schwer fällt das abzurufen. Das sie in die Conference League gerutscht sind finde ich gar nicht mal so schlimm, da sind ihre Chancen weiterzukommen und somit für Hauge mehr Erfahrung zu sammeln besser als in der EL (da gibt es zumindest ein paar häßliche Gruppen).
Ich glaube nicht an einen Wintertransfer und zwar aus dem selben Grund aus dem ich nicht an einen Verbleib bei uns über die Saison hinaus glaube. Im Sommer können er und seine Berater ein dickes Handgeld kassieren, das der aufnehmende Verein anderweitig in die Ablöse gesteckt hätte. Es gab ja im letzten Fenster schon scheinbar Angebot(e), Beispielsweise vom AC Milan, die aber alle von Ndickas Berater abgeblockt wurden. Da kann man Evan auch gar keinen Vorwurf draus machen, finde ich zumindest, so ist halt inzwischen leider das Geschäft.
H3nning schrieb:
Ich glaube nicht an einen Wintertransfer und zwar aus dem selben Grund aus dem ich nicht an einen Verbleib bei uns über die Saison hinaus glaube. Im Sommer können er und seine Berater ein dickes Handgeld kassieren, das der aufnehmende Verein anderweitig in die Ablöse gesteckt hätte.
jupp, so sieht es aus, selbe chose dann bei kamada, da sollte man sich keinen illusonen hingeben.
Basaltkopp schrieb:Korn schrieb:
Ich bin auf der einen Seite glücklich. Aber auch etwas verstört. Weil es trotzdem auf eine Art sehr willkürlich wirkt. Da zeigen zwei Vollidioten den Hitler Gruß und das provoziert dann fast einen Zuschauerausschluss? Ernsthaft?
Sag nein zu Rassismus. Genau deshalb wird das hart bestraft. So würde ich das deuten.
Persönlich finde ich, dass Rassismus deutlich härter bestraft werden muss. Deswegen hier meine ernst gemeinte Frage: Gibt es Beispiele für harte Strafen wegen Rassismus durch die UEFA? Mir ist die UEFA nie als Unternehmen aufgefallen, das grundsätzlich gegen Rassismus vorgeht. Hitlergruß ist in Ordnung, da gibt es halt ejne kleinere Geldstrafe oder Bewährung, aber bei Leuchtrakten kommen die Geisterspiele. Lazio ist ja damals auch mit Bewährung davongekommen.
Kirchhahn schrieb:
Hitlergruß ist in Ordnung, da gibt es halt ejne kleinere Geldstrafe oder Bewährung, aber bei Leuchtrakten kommen die Geisterspiele.
Naja, bei aller Abscheu dem Ersteren entgegen, Leuchtraketen stellen nunmal eine potentiell direkte Gefahr für die körperliche Unversehrtheit dar. Da macht das schon durchaus Sinn, in unserem Strafgesetzbuch wird versuchte Körperverletzung (nicht dass Leuchtraketen das notwendigerweise wären) ja auch mit einem höheren Strafmaß versehen als Beleidigung.
Habe ich ja alles nicht bestritten. Mir geht es nicht darum, bei Geschossen Milde walten zu lassen. Meine (wirklich, wirklich ernst gemeinte) Frage war, ob es Beispiele für harten Strafen durch die UEFA wegen Rassismus gibt. Ich habe gegoogelt, aber nichts gefunden. In der Begründung für die Strafe gegen uns steht klar drin, dass sie deswegen so milde ausfällt, weil die Eintracht direkt nach dem Hitlergruß klar Stellung bezogen hat. Das ist für mich Augenwischerei seitens der UEFA. Denn auch Vereine, denen das völlig egal ist, werden bei solchen Vorfällen nicht hart bestraft. Aufgrund der politischen Positionierung der Eintracht hätte es bei uns tatsächlich den falschen getroffen. Aber die UEFA soll bitte nicht so tun, als ginge sie grundsätzlich hart gegen Rassismus vor.
H3nning schrieb:
Bitte kennzeichne derartige Links in Zukunft als NSFW.
Niemals!
Das ich jetzt saufe!