
H3nning
1608
Bommer1974 schrieb:
Ich persönlich will in diesem Punkt in meinen "Persönlichkeitsrechten" nicht geschützt werden, wenn damit dazu beigetragen wird, dass dieses Verhalten geahndet und beendet werden kann. Mir ist egal, wenn ich überwacht und identifiziert werde, mir passiert ja nichts, wenn ich nichts falsch mache. So ist es doch auch beim geblitzt werden. Die können mich fotografieren, tun es aber nur, wenn ich etwas falsch mache... Für mich OK.
Deinen heldenhaften Aufopferungswillen deine persönlichen Rechte zum Wohle der Allgemeinheit aufzugeben in allen Ehren, aber die Mehrheit der Gesellschaft scheint es dann zum Glück doch anders zu sehen. Auf dieser Argumentationslinie kommen wir nämlich sehr schnell zu "Wer nichts zu verbergen hat hat nichts zu fürchten".
H3nning schrieb:
Auf dieser Argumentationslinie kommen wir nämlich sehr schnell zu "Wer nichts zu verbergen hat hat nichts zu fürchten".
Und dann?
Sicher keine Überraschung in der 3. Liga...
Erzgebirge Aue trennt sich von Timo Rost.
https://www.kicker.de/neun-spiele-ohne-sieg-aue-entlaesst-trainer-rost-915873/artikel
Erzgebirge Aue trennt sich von Timo Rost.
https://www.kicker.de/neun-spiele-ohne-sieg-aue-entlaesst-trainer-rost-915873/artikel
H3nning schrieb:
Klingt nach dem richtigen Job für Tuchel.
Häh? Ich dachte Tuchel wartet auf Fürth?
Nach meiner Information soll Hütter der Topkandidat in Aue sein.
Vertrag bis 2026, wohl keine Ausstiegsklausel und sicher keine so großen finanziellen Nöte um unter Druck verkaufen zu müssen. Ich sehe ehrlich gesagt keine Konstellation in der wir Lindström in dieser Saison abgeben, außer es wird eine völlig absurde Summe geboten. Die lief sicher nicht bei 20 Millionen.
H3nning schrieb:
Ja, das ganze schreit für mich irgendwie Sommerloch, dabei ist es doch schon Herbst...
Streng genommen erst ab übermorgen. 🤓
Strata Montana schrieb:
Anbei mal eine Chronologie der Ereignisse in Gladbach zur Causa Eberl bei N-TV. Fand ich heute ganz interessant zu lesen auf dem Heimweg im Zug.
https://www.n-tv.de/23579907
Hollywood hatte es nicht besser hinbekommen können.
H3nning schrieb:
Ich möchte bitte, dass Adi Hütter in der unweigerlichen Verfilmung von Steve Buscemi gespielt wird.
Dann muss aber John Goodman den Eberl geben.
45 Millionen Euro + Tomiyasu und dessen Gehalt für die nächsten 5 Jahre, bitte.
Andernfalls können sie sichs abschminken.
Aber jetzt mal im Ernst, auf Jobbes Position im OM haben sie 3 sehr talentierte junge Spieler, einer davon wurde erst im Sommer für 35 Millionen von Porto geholt. Auf den Flügeln sind sie auch nicht schlecht und erst recht nicht zu alt besetzt, davon abgesehen, dass ich Jobbes Zukunft nicht auf dieser Position sehe. Wenn er hier dem Konkurrenzkampf mit Götze und Kamada entgehen wollen sollte (nicht das ich glauben würde, dass dem so wäre), dann wäre Arsenal wohl eher nicht die richtige Adresse. Wenn sich da im Hintergrund bei Arsenal nicht irgendein enormer Winter deal wegen Ödegaard anberaunt macht dieser Transfer für mich für niemanden Sinn, erst Recht nicht für die Eintracht.
Andernfalls können sie sichs abschminken.
Aber jetzt mal im Ernst, auf Jobbes Position im OM haben sie 3 sehr talentierte junge Spieler, einer davon wurde erst im Sommer für 35 Millionen von Porto geholt. Auf den Flügeln sind sie auch nicht schlecht und erst recht nicht zu alt besetzt, davon abgesehen, dass ich Jobbes Zukunft nicht auf dieser Position sehe. Wenn er hier dem Konkurrenzkampf mit Götze und Kamada entgehen wollen sollte (nicht das ich glauben würde, dass dem so wäre), dann wäre Arsenal wohl eher nicht die richtige Adresse. Wenn sich da im Hintergrund bei Arsenal nicht irgendein enormer Winter deal wegen Ödegaard anberaunt macht dieser Transfer für mich für niemanden Sinn, erst Recht nicht für die Eintracht.
Vertrag bis 2026, wohl keine Ausstiegsklausel und sicher keine so großen finanziellen Nöte um unter Druck verkaufen zu müssen. Ich sehe ehrlich gesagt keine Konstellation in der wir Lindström in dieser Saison abgeben, außer es wird eine völlig absurde Summe geboten. Die lief sicher nicht bei 20 Millionen.
Naja, Vereine sind eigentlich beim Corporate Design schon immer ganz weit vorne dran gewesen
Wappen, Logo, Fahnen, Trikots, Schals bis hin zum kompletten Merchklimbim
Deutschlands Automobilfirmen haben sich da eher am Fußball und Fluglinien orientiert als umgekehrt
Wappen, Logo, Fahnen, Trikots, Schals bis hin zum kompletten Merchklimbim
Deutschlands Automobilfirmen haben sich da eher am Fußball und Fluglinien orientiert als umgekehrt
propain schrieb:
Man soll also einfach solche Behauptungen unwidersprochen stehen lassen um in Werners Augen nicht anmaßend zu sein.
Wovon redest Du eigentlich? Max Eberl hat damals aus gesundheitlichen Gründen seinen Job ruhen lassen und jetzt gibt es einige, die diese gesundheitlichen Gründe damals in Frage stellen oder gleich als gelogen bezeichnen. Und das finde ich anmaßend.
Da das mit den gesundheitlichen Gründen einzig und allein auf einer Aussage von Eberl beruht und es keine Diagnose oder Informationen über einen Aufenthalt in einer Klinik oder Ähnliches gibt bleibt was das angeht aber nur Eberls Wort. Und Eberl hat nunmal auch sowas gesagt:
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
Max Eberl schrieb:und wechselt nun zum frühstmöglichen Zeitpunkt den Verein. Da finde ich eine Diskussion über den Wahrheitsgehalt anderer Aussagen von ihm nicht unbedingt Falsch.
Wenn irgendeiner glaubt, ich mache das, weil ich den Verein wechseln will: Vergesst es! Ich will einfach raus!
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
H3nning schrieb:
Eberl selbst hat meines Wissens nach niemals von einer Depression oder einem Burnout gesprochen, sondern vielmehr stark aufgepasst nichts derartiges in den Mund zu nehmen, oder? Das war Spekulation der Medien, die natürlich dadurch, dass er praktisch eine Liste mit Dingen die ein Burnout Patient sagen würde zitiert hat, befeuert wurden.
Korrekt. Er hat von Kraftlosigkeit und Erschöpfung geredet. Dann formuliere ich mal meinen Ausgangssatz um... Ich finde es problematisch, wenn man jetzt einfach behauptet, dass das alles vorgetäuscht oder gelogen wäre. Keiner von uns kann in eine Person reinschauen.
Dass das Ganze ein absolutes Geschmäckle hat, sehe ich ja genauso.
Maddux schrieb:
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Das muss nicht pauschal so sein.
Wir haben schließlich mit Viererkette auch Leipzig 4:0 geschlagen.
Es wird am Ende also wohl auch daran liegen, wie schnell Lenz/Pellegrini fit werden.
Hasebe wird schließlich kaum die kompletten englischen Wochen 90+ Minuten alle drei Tage gehen können und einen Ersatz suche ich in unserem Kader vergeblich seit Hintereger weg ist.
Larry63 schrieb:
Ein wahrer Drahtseilakt....
"... ein Drahtseilakt, der Balance erfordert. Alle drei, vier Tage ein Spiel, vier davon in der Königsklasse – da muss man einen klaren Fokus finden und mental bereit sein, in kürzester Zeit immer wieder Höchstleistungen zu bringen. Das ist die große Kunst, und daran scheiterte die Eintracht noch in der Vorsaison."
Ja, schade, dass wir so gescheitert sind. Vielleicht hätten wir bei erfolgreichem Drahtseilakt was gewonnen, wer weiß...
H3nning schrieb:
Vielleicht hätten wir uns sogar für die Champions League qualifiziert!
Niemals. Das würden wir nur mit Veh schaffen.
Kirchhahn schrieb:
Hasse diesen Verein grundsätzlich, würde mich aber freuen, wenn die wieder in die erste Liga kommen. Einfach, weil das eine ganze andere Stimmung und Fanaufkommen ist als bei vielen anderen.
So isses. Habe deren Abstieg (mitsamt freundlichen Grüßen von AMFG14) groß gefeiert. Aber die gehören einfach in die BL. Fahre gerne nach HH und drei Punkte aus dem Volkspark waren uns meist auch sicher. Was ich halt garnicht brauche ist Paderborn und Co. Auch wenn es für die dann sportlich verdient wäre, mein Interesse an der Bundesliga würde weiter veröden.
Ich finde ja der HSV könnte ruhig jeweils eine Saison Auf- und die Nächste dann wieder Absteigen. Da hätten alle was von, die Hamburger freuen sich über den Aufstieg und wir uns darüber dass sie in der Ersten die Hosen voll kriegen. Statt denen kann dann immer wieder ein neues aufregendes Zweitligateam eine Chance erhalten.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
Meinetwegen kann der HSV ruhig noch ein Jahrzent in der Zweiten bleiben, vielleicht werden sie sich dann mal ihre Arrogante Art abgewöhnen und können sogar ein paar sympathien verdienen. Statt dass die wieder hochkommen und dann gleich so weitermachen wie vorher, denn von Besserung habe ich zumindest bislang bei denen nichts gesehen, würde ich doch lieber mal ein paar der anderen unterklassigen Vereine, die immerhin Charakter haben oben sehen, ob sie sich halten ist dann Halt die andere Frage.
Heidenheim zum Beispiel, da würden viele sagen das ist eine graue Maus da ist nichts, wolle mer net. Aber die haben sich über Jahre mit Konsistenz aufgebaut und etabliert und das mit vernünftigem und intelligentem Handeln. Die haben auch in den letzten 15 Jahren ihre eigene Tradition begründet mit einem Trainer und Spielern die auch mal lange dableiben. Das ist mir 100 mal lieber als irgendein künstlich am leben gehaltenes Zombiekonstrukt das halt früher mal erfolgreich war, von Hoppenheim und Rattenball ganz zu schweigen.
Sehr geehrter Herr Durstewitz,
erstens hat Herr Glasner seine Mannschaft nach dem Radkappen Spiel nicht in Schutt uns Asche gelegt, sondern lediglich einen unterirdischen Auftritt seiner Mannschaft deutlich kritisiert.
Zweitens sind es doch Sie und ihr Kollegen Kilchenstein, die nach schlechten Spielen verbal draufhauen ohne Ende. Man merkt beim Lesen richtig, wie geil Sie darauf sind, selbst alles in Schutt und Asche legen zu wollen.
Drittens lassen sie wirklich keine noch so alberne Situation aus, um am Stuhl des Trainers zu sägen oder zumindest diesen unverhältnismäßig zu kritisieren, sofern er nicht Armin Veh heißt und täglich flaschenweise Rotwein mit Ihnen ballert.
Und für jede Verwendung des Wortes veritabel sollten Sie einen veritablen Elektroschock bekommen!
erstens hat Herr Glasner seine Mannschaft nach dem Radkappen Spiel nicht in Schutt uns Asche gelegt, sondern lediglich einen unterirdischen Auftritt seiner Mannschaft deutlich kritisiert.
Zweitens sind es doch Sie und ihr Kollegen Kilchenstein, die nach schlechten Spielen verbal draufhauen ohne Ende. Man merkt beim Lesen richtig, wie geil Sie darauf sind, selbst alles in Schutt und Asche legen zu wollen.
Drittens lassen sie wirklich keine noch so alberne Situation aus, um am Stuhl des Trainers zu sägen oder zumindest diesen unverhältnismäßig zu kritisieren, sofern er nicht Armin Veh heißt und täglich flaschenweise Rotwein mit Ihnen ballert.
Und für jede Verwendung des Wortes veritabel sollten Sie einen veritablen Elektroschock bekommen!
Hasebe ist ja nach Loddamaddäusreggordnaddsionalschbieler der älteste Bundesligaspieler der CL gespielt hat.
LM hat sein letztes CL Spiel (und auch letztes Spiel überhaupt für die Bayern) am 8.3.2000 gegen Madrid gemacht - 13 Tage vor seinem 39. Geburtstag.
Sollten wir in der CL überwintern und Hasebe käme in der KO Runde zum Einsatz würde er LM somit ablösen.
Sollte er im laufenden Wettbewerb ein Tor schießen, würde er Francesco Totti als ältesten Torschützen der CL ablösen. Der war seinerzeit im Jahr 2014 38 Jahre und 56 Tage alt.
Darüber hinaus dürfte er der älteste Bundesligaspieler bei seinem CL Debüt sein. Ältester Debütant ist Mark Schwarzer, der im Alter von 41 Jahren und 66 Tagen sein erstes von 3 CL Spielen für Chelsea machte.
LM hat sein letztes CL Spiel (und auch letztes Spiel überhaupt für die Bayern) am 8.3.2000 gegen Madrid gemacht - 13 Tage vor seinem 39. Geburtstag.
Sollten wir in der CL überwintern und Hasebe käme in der KO Runde zum Einsatz würde er LM somit ablösen.
Sollte er im laufenden Wettbewerb ein Tor schießen, würde er Francesco Totti als ältesten Torschützen der CL ablösen. Der war seinerzeit im Jahr 2014 38 Jahre und 56 Tage alt.
Darüber hinaus dürfte er der älteste Bundesligaspieler bei seinem CL Debüt sein. Ältester Debütant ist Mark Schwarzer, der im Alter von 41 Jahren und 66 Tagen sein erstes von 3 CL Spielen für Chelsea machte.
Mal eine kleine Einordnung zu Ablösesummen in Italien und der Gehaltsübernahme bei Leihen allgemein.
Auf die Ablösesummen die in Italien ligaintern gezahlt werden, wie die 22 Mio für Pellegrini, darf man nichts geben da es dabei um Bilanzoptimierung und nicht selten sogar um Bilanzbetrug geht. In Italien passiert es ständig das ein Talent von Topclub A für 20 Mio zu Mittelklasseverein B wechselt und 1 Jahr später zieht Topclub A die Rückkaufoption in Höhe von 15 Mio.
Oder ein Spieler wechselt für 20 Mio von Verein A zu Verein B und im Gegenzug oder ein Jahr später wechselt ein wertloser Tribünenhocker von Verein B zu Verein A. Da geht es um das Aufblasen von Bilanzen, Abschreibungen etcpp und der Arthur/Pjanic-Deal zwischen Barca sowie Juve vor ein paar Jahren war eine ganz üble Bilanztrickserei bei der beide Vereine jeweils ca 40 Mio an Steuern abschreiben konnten.
Ligaintern zahlen die Italiener Ablösen weit über Marktwert aber wenn sie aus anderen Ligen einkaufen bewegen sich die Ablösen im normalen Rahmen.
Bei Leihen ist es dem verleihenden Verein natürlich am liebsten wenn der Spieler möglichst oft spielt und da wird dann auch ein ordentlicher Teil des Gehalts übernommen wenn der Leihverein nicht den größten finanziellen Spielraum hat. Vorallem bei englischen Vereinen, die in der Vergangenheit teils riesige Loan Armies hatten die aus lauter talentierten Spielern bestand die man gekauft hat bevor sie bei 3 auf dem Baum waren.
Bei den englischen Vereinen kommt dann noch dazu das Spieler die keine EU-Staatsbürgerschaft haben, seit dem Brexit gilt das auch für Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, eine Arbeitserlaubnis benötigen um in England spielen zu dürfen. Diese Arbeitserlaubnis erhält man über ein Punktesystem welches Punkte für die gezahlte Ablöse, das Gehalt, Einsätze in der Nationalmannschaft abhängig vom FIFA-Ranking sowie Einsätze in der Liga vergibt.
Viele der Talente erhalten kaum oder keine Punkte für die Ablöse sowie das Gehalt, sie sind idR keine Stammspieler in ihrer Nationalmannschaft oder die Nationalmannschaft ist im FIFA-Ranking nicht hoch genug um genug Punkte zu geben und das Gleiche gilt für die Liga in der sie gespielt haben. Eine Arbeitserlaubnis ist also unmöglich und deshalb werden die Spieler bevorzugt zu kleinen Vereinen in den Top 5 europäischen Ligen verliehen wo die Spieler dann Stammspieler sind. Als Stammspieler bei einem Abstiegskandidaten in der Bundesliga, Spanien oder Portugal erhalten die Spieler wegen des Ligarankings genug Punkte um nach 120 Tagen erneut eine Arbeitserlaubnis beantragen zu können.
Allan, den wir von Liverpool geliehen hatten, ist da das perfekte Beispiel. Der wurde direkt nach dem Wechsel zu Liverpool von Verein zu Verein verliehen, in der Hoffnung das er irgendwo Stammspieler wird und dann eine Arbeitserlaubnis beantragen kann. hat dann nur nicht geklappt weil er es nirgends zum Stammspieler geschafft hat.
Harry Winks kann man, genau wie seinen Kumpel Dele Alli, getrost vergessen. Das sind Spieler, wie Barkok, die denken das Talent und der Status des Eigengewächses alleine ausreichen um eine erfolgreiche Karriere hinzulegen. Winks bekommt evtl in Italien nochmal die Kurve und wird doch noch ein guter Erstligaspieler, wenn wohl auch nichtmehr bei einem Verein wie Tottenham oä. Alli hingegen landet mit Ende 20 übergewichtig bei einem Verein wie Limassol bevor er mit 31 seine Karriere beendet und er danach nichtmal in einem Rückblick über gescheiterte Talente auftaucht weil sich niemand mehr an ihn erinnert.
Unsere Verletzungsprobleme in der Abwehr sind schon zum Haare raufen und hat Paralellen zur vergangenen Saison. da wollte Glasner von Anfang an auf Viererkette umstellen und es lief, zumindest defensiv, recht gut. Nur dann haben sich innerhalb von ein paar Wochen alle Außenverteidiger verletzt und weil fast nie mal 2 Außenverteidiger für 90 Minuten fit waren musste er dann auf Dreierkette umstellen.
Diese Saison war der Plan erst bei Dreierkette zu bleiben da Kostic wohl signalisiert hatte das er bleiben will. Als er dann doch zu Juve gewechselt ist kam dann schnell der Umstieg auf Viererkette und wieder sah das defensiv sehr gut aus. Und jetzt muss er wieder auf Dreierkette umstellen weil bis auf Chandler alle Außenverteidiger verletzt sind.
Da hätte auch ein zusätzlicher Rechtsverteidiger, zumindest gerade, nichts dran geändert da wir dann auch nur Chandler, den zusätzlichen Rechtsverteidiger sowie die positionsfremden Smolcic und Jakic hätten. Positionsfremde Spieler aufzustellen kann man kurzfristig mal machen, mittel- bis langfristig ist das aber nicht was man machen will. Zumindest bei Außenverteidigern und nicht bei Wingbacks wie Knauff und Co, deren Defensivschwächen man taktisch besser auffangen kann.
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Auf die Ablösesummen die in Italien ligaintern gezahlt werden, wie die 22 Mio für Pellegrini, darf man nichts geben da es dabei um Bilanzoptimierung und nicht selten sogar um Bilanzbetrug geht. In Italien passiert es ständig das ein Talent von Topclub A für 20 Mio zu Mittelklasseverein B wechselt und 1 Jahr später zieht Topclub A die Rückkaufoption in Höhe von 15 Mio.
Oder ein Spieler wechselt für 20 Mio von Verein A zu Verein B und im Gegenzug oder ein Jahr später wechselt ein wertloser Tribünenhocker von Verein B zu Verein A. Da geht es um das Aufblasen von Bilanzen, Abschreibungen etcpp und der Arthur/Pjanic-Deal zwischen Barca sowie Juve vor ein paar Jahren war eine ganz üble Bilanztrickserei bei der beide Vereine jeweils ca 40 Mio an Steuern abschreiben konnten.
Ligaintern zahlen die Italiener Ablösen weit über Marktwert aber wenn sie aus anderen Ligen einkaufen bewegen sich die Ablösen im normalen Rahmen.
Bei Leihen ist es dem verleihenden Verein natürlich am liebsten wenn der Spieler möglichst oft spielt und da wird dann auch ein ordentlicher Teil des Gehalts übernommen wenn der Leihverein nicht den größten finanziellen Spielraum hat. Vorallem bei englischen Vereinen, die in der Vergangenheit teils riesige Loan Armies hatten die aus lauter talentierten Spielern bestand die man gekauft hat bevor sie bei 3 auf dem Baum waren.
Bei den englischen Vereinen kommt dann noch dazu das Spieler die keine EU-Staatsbürgerschaft haben, seit dem Brexit gilt das auch für Spieler mit EU-Staatsbürgerschaft, eine Arbeitserlaubnis benötigen um in England spielen zu dürfen. Diese Arbeitserlaubnis erhält man über ein Punktesystem welches Punkte für die gezahlte Ablöse, das Gehalt, Einsätze in der Nationalmannschaft abhängig vom FIFA-Ranking sowie Einsätze in der Liga vergibt.
Viele der Talente erhalten kaum oder keine Punkte für die Ablöse sowie das Gehalt, sie sind idR keine Stammspieler in ihrer Nationalmannschaft oder die Nationalmannschaft ist im FIFA-Ranking nicht hoch genug um genug Punkte zu geben und das Gleiche gilt für die Liga in der sie gespielt haben. Eine Arbeitserlaubnis ist also unmöglich und deshalb werden die Spieler bevorzugt zu kleinen Vereinen in den Top 5 europäischen Ligen verliehen wo die Spieler dann Stammspieler sind. Als Stammspieler bei einem Abstiegskandidaten in der Bundesliga, Spanien oder Portugal erhalten die Spieler wegen des Ligarankings genug Punkte um nach 120 Tagen erneut eine Arbeitserlaubnis beantragen zu können.
Allan, den wir von Liverpool geliehen hatten, ist da das perfekte Beispiel. Der wurde direkt nach dem Wechsel zu Liverpool von Verein zu Verein verliehen, in der Hoffnung das er irgendwo Stammspieler wird und dann eine Arbeitserlaubnis beantragen kann. hat dann nur nicht geklappt weil er es nirgends zum Stammspieler geschafft hat.
Harry Winks kann man, genau wie seinen Kumpel Dele Alli, getrost vergessen. Das sind Spieler, wie Barkok, die denken das Talent und der Status des Eigengewächses alleine ausreichen um eine erfolgreiche Karriere hinzulegen. Winks bekommt evtl in Italien nochmal die Kurve und wird doch noch ein guter Erstligaspieler, wenn wohl auch nichtmehr bei einem Verein wie Tottenham oä. Alli hingegen landet mit Ende 20 übergewichtig bei einem Verein wie Limassol bevor er mit 31 seine Karriere beendet und er danach nichtmal in einem Rückblick über gescheiterte Talente auftaucht weil sich niemand mehr an ihn erinnert.
Unsere Verletzungsprobleme in der Abwehr sind schon zum Haare raufen und hat Paralellen zur vergangenen Saison. da wollte Glasner von Anfang an auf Viererkette umstellen und es lief, zumindest defensiv, recht gut. Nur dann haben sich innerhalb von ein paar Wochen alle Außenverteidiger verletzt und weil fast nie mal 2 Außenverteidiger für 90 Minuten fit waren musste er dann auf Dreierkette umstellen.
Diese Saison war der Plan erst bei Dreierkette zu bleiben da Kostic wohl signalisiert hatte das er bleiben will. Als er dann doch zu Juve gewechselt ist kam dann schnell der Umstieg auf Viererkette und wieder sah das defensiv sehr gut aus. Und jetzt muss er wieder auf Dreierkette umstellen weil bis auf Chandler alle Außenverteidiger verletzt sind.
Da hätte auch ein zusätzlicher Rechtsverteidiger, zumindest gerade, nichts dran geändert da wir dann auch nur Chandler, den zusätzlichen Rechtsverteidiger sowie die positionsfremden Smolcic und Jakic hätten. Positionsfremde Spieler aufzustellen kann man kurzfristig mal machen, mittel- bis langfristig ist das aber nicht was man machen will. Zumindest bei Außenverteidigern und nicht bei Wingbacks wie Knauff und Co, deren Defensivschwächen man taktisch besser auffangen kann.
Ich denke das Glasner mittelfristig erstmal bei Dreierkette bleiben wird bis die Außenverteidiger soweit fit sind das man nicht sofort wieder zur Dreierkette zurück muss sobald sich nur einer davon verletzt. Da Buta und Toure noch recht lange ausfallen kann es durchaus sein das wir die komplette Hinrunde mit Dreierkette spielen da es wenig Sinn macht für 4 Wochen ein System aufzugeben das sich über Monate hinweg eingespielt hat.
In der Winterpause kann man dann weiterschauen und, jenachdem ob und in welchem internationalen Wettbewerb wir überwintern, nochmal nachlegen. Toure dürfte da ein Spieler sein dem man einen Wechsel nahelegt wenn man durch den internationalen Wettbewerb genug Einnahmen hat um einen guten Ersatz zu verpflichten. Es täte mir leid da er sich sportlich gefangen hat aber er ist leider zu oft verletzt.
Vielen Dank für deine Ausführungen zu den Transferpraktiken in Italien, das war sehr erhellend. Ich wusste nicht, dass da so viel Bilanzschieberei praktiziert wird.
Was die Leihspieler angeht gebe ich dir absolut recht. Sich auf das Englische Leihspielersystem einzulassen kann kurzfristig gut sein wenn man Aufgrund von Abgängen oder eines Aufstiegs einen vergleichsweise schwachen Kader hat, Bochum Beispielsweise hätte diese Saison ein paar Leihspieler vertragen können, aber für einen Verein in unserer Situation macht das denke ich eher wenig Sinn. Das glaube ich vor allem auch da diese Leihspieler (also die Erste von dir genannte Kategorie) den Eigenen Jungen-/Jugendspielern die Entwicklungschancen nehmen, was dem Verein langfristig schadet (siehe unsere Probleme unsere Local Player Slots auszufüllen). Ich bin gespannt wie die Sportliche Leitung die Lage einschätzt und ob/was im Winter noch passiert.
Was die Leihspieler angeht gebe ich dir absolut recht. Sich auf das Englische Leihspielersystem einzulassen kann kurzfristig gut sein wenn man Aufgrund von Abgängen oder eines Aufstiegs einen vergleichsweise schwachen Kader hat, Bochum Beispielsweise hätte diese Saison ein paar Leihspieler vertragen können, aber für einen Verein in unserer Situation macht das denke ich eher wenig Sinn. Das glaube ich vor allem auch da diese Leihspieler (also die Erste von dir genannte Kategorie) den Eigenen Jungen-/Jugendspielern die Entwicklungschancen nehmen, was dem Verein langfristig schadet (siehe unsere Probleme unsere Local Player Slots auszufüllen). Ich bin gespannt wie die Sportliche Leitung die Lage einschätzt und ob/was im Winter noch passiert.
Journalisten wissen eben, dass es gefährlich für die eigenen Kniescheiben sein kann, wenn man Brause Didi verärgert. Dann schreibt man lieber schöne Sachen.
Hmm das wird schwierig werden am Sonntag. Mit Matteo Bignetti, Marcel Wenig und Nacho sind gleich drei unserer Stammspieler für Jugendnationalmannschaften abgestellt. Wenig und Nacho kommen zusammen immerhin auf 14 Tore und 9 Assists, also geht ein gewaltiger Teil unserer Offensivpower flöten. Wir haben sogar noch Glück, dass Afghanistan keine A-Nationalmannschaftsspiele in diesem Zeitraum bestreitet, sonst müssten wir auch noch auf Abassin Alikhil und Zubayr Amiri verzichten (muss man sich als Fünftligist auch erstmal vorstellen). Außerdem war die U19 zu doof Mehdi Loune und die U21 zu doof Diant Ramaj zu berufen. Naja mir solls recht sein, auch wenn sie, besonders Mehdi, das mehr als verdient hätten.
Da die U19 genauso wie die Bundesliga pausiert werden da wohl ein Paar aushelfen. Ramaj wird wahrscheinlich Bignetti vertreten, das sollte also hoffentlich kein Problem sein. Für Marcel Wenig wird vielleicht der inzwischen genesene Harpreet Ghotra sein U21 Debüt geben oder Niko Kovac aus der U19 hilft, wie auch schon in vorherigen U21 Spielen, aus. Vorne wird es ein wenig kniffliger. An der ersten Halbzeit gestern hat man gesehen, dass wir doch einen echten Stürmer vorne brauchen, haben aber außer Nacho keinen im Kader. In der U19 wären da Starodid und Werner, die aber auch noch keine Bäume ausgerissen haben. Oder wer weiß, vielleicht drehen wir den Spieß mit der Ersten auch mal um und Lucas Alario kommt nach Unter-Flockenbach um Spielpraxis zu sammeln.
Da die U19 genauso wie die Bundesliga pausiert werden da wohl ein Paar aushelfen. Ramaj wird wahrscheinlich Bignetti vertreten, das sollte also hoffentlich kein Problem sein. Für Marcel Wenig wird vielleicht der inzwischen genesene Harpreet Ghotra sein U21 Debüt geben oder Niko Kovac aus der U19 hilft, wie auch schon in vorherigen U21 Spielen, aus. Vorne wird es ein wenig kniffliger. An der ersten Halbzeit gestern hat man gesehen, dass wir doch einen echten Stürmer vorne brauchen, haben aber außer Nacho keinen im Kader. In der U19 wären da Starodid und Werner, die aber auch noch keine Bäume ausgerissen haben. Oder wer weiß, vielleicht drehen wir den Spieß mit der Ersten auch mal um und Lucas Alario kommt nach Unter-Flockenbach um Spielpraxis zu sammeln.
Schmidti1982 schrieb:
Wenn wirklich alle LV und alle RV ausfallen, sollte man vielleicht das System zurück umstellen und 3er Kette spielen lassen. Auf der linken Schiene würde ich Alidou oder Lindström testen und beten, dass es einer von beiden kann. Ansonsten eben Timmy Chandler.
Hinten werden es N'dicka, Tuta, Hasebe oder Smolcic schon richten.
Tatsächlich halte ich es nicht für abwegig mit Alidou, ich kann mir tatsächlich vorstellen das er auf Dauer ein sehr guter Schienenspieler werden kann, eigentlich bringt er dafür alles mit. Sehe uns zudem immer noch mit Dreierkette stärker aufgestellt.
nisol13 schrieb:
Tatsächlich halte ich es nicht für abwegig mit Alidou, ich kann mir tatsächlich vorstellen das er auf Dauer ein sehr guter Schienenspieler werden kann, eigentlich bringt er dafür alles mit. Sehe uns zudem immer noch mit Dreierkette stärker aufgestellt.
Das sehe ich bei Alidou ähnlich, zumindest scheint er mir für die Rolle geeigneter als Knauff, denn immerhin zeigt er bislang jedes mal wenn er den Platz betritt den Willen wie ein Gaul nach hinten zu Ackern.
Das mit der Dreierkette wird aber spätestens bei Ndickas Abgang hinfällig sein. Das ist dann ein echter Scheidepunkt was die zukünftige Ausrichtung unserer Defensive betrifft, ye nachdem wie wir uns da im Winter/nächsten Sommer verstärken.
H3nning schrieb:
Das mit der Dreierkette wird aber spätestens bei Ndickas Abgang hinfällig sein.
nun ja, die letzten spiele haben ja wohl klar gezeigt, wer da - immer noch - der eigentliche unterschiedsspieler hinten in der 3er-kette ist... oder anders gesagt: wenn hasebe uns brav weiter den abwehr-miura macht, braucht uns nicht bange werden, der sagt der rasselbande hinten dann, wo sie zu stehen haben und hält den laden dicht... egal, wer da jetzt neben ihm verteidigen darf.
Nun ja, vielleicht wirr, vielleicht ein wenig unstrukturiert, im Großen und Ganzen einfach ein Stück weit verzweifelt und traurig.
Ich will es auch nicht zu hoch hängen, aber ich sehe den "bescheuerten Schutz der Persönlichkeitsrechte" (ok, sicher etwas unglücklich formuliert) schon kritisch. WENN, ja WENN man (Eintracht Frankfurt und die Polizei) die Täter identifizieren wollte, indem man die Kameraüberwachung über das gesamte Spiel laufen lässt und gegen ein "Vermummen" einzelner auch vorgeht und das konsequent durchziehen würde, hätte man m. E. mittelfristig eine Chance, das Ganze auszumerzen. Meine Meinung. Aber damit würde man eben den Block erstmal unter Generalverdacht stellen und 95% friedliche Leute überwachen.
Ich persönlich will in diesem Punkt in meinen "Persönlichkeitsrechten" nicht geschützt werden, wenn damit dazu beigetragen wird, dass dieses Verhalten geahndet und beendet werden kann. Mir ist egal, wenn ich überwacht und identifiziert werde, mir passiert ja nichts, wenn ich nichts falsch mache. So ist es doch auch beim geblitzt werden. Die können mich fotografieren, tun es aber nur, wenn ich etwas falsch mache... Für mich OK.
Dein Vergleich mit der Überwachungskamera passt ja gut, die will ich auch im Stadion und ich will, dass dann aber auch konsequent der Bankräuber (Pyrowerfer) zur Verantwortung gezogen wird.
Und da sind wir dann beim "man". Ich werde das Gefühl nicht los, dass "man" (SGE, Polizei, wer auch immer) nicht konsequent genug verfolgen WILL. Und "die Axxx schützt" damit m. E. zum Teil eben auch die SGE, weil sie nicht mit voller Kapelle wirklich hinterher ist (ja, ich unterstelle das nur).
Die Aussagen der SGE dazu sind in meinen Augen regelmäßig Lippenbekenntnisse. Da kann Peter der Große noch so laut und aggressiv auf der Bühne stehen. Er soll lieber handeln. Und ich glaube, dass man das insgesamt nicht macht, weil man Angst hat, dass die "besten Fans der Welt" dann wieder irgendwelche doofen Aktionen betreiben und sich ein halbes Jahr nicht blicken lassen oder "Ehre der Gruppe Pyrowerfer" Plakate aufhängen... Man will ggf gar keine "braven" Fans und nimmt die ein oder andere Eskalation eben billigend in Kauf. Und mir wird das in letzter Zeit einfach zu viel.