![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
eagle_hb
13393
Unabhängig davon, es ist total irrelevant wie man andere Situationen bewertet hat in der Vergangenheit. Habe zwar eine Schiedsrichterausbildung, würde mich aber nicht als die höchste Kompetenz beschreiben.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
WürzburgerAdler schrieb:
Das Knie des Kölners geht mit Vehemenz in die Kniekehle von Götze, der daraufhin einknickt und anschließend zu Fall kommt.
Vorneweg ich bin eher pro Elfer, kann aber verstehen wenn einige sagen "zu wenig".
Der Treffer des Kölners ist unbestritten. Die Bilder können leider nicht belegen in wie weit Götze hier zusätzlich gehalten wird. Aber die Argumentation "daraufhin einknickt" ist nicht ganz schlüssig. Denn die Fallbewegung setzt ein wenig zeitverzögert ein, so dass es so aussieht als ob Götze eher weg rutscht als durch den Treffer gefällt wird.
Zum VAR bin ich zwiegespalten, ich bin eher für eine konsequente Auslegung "klare Fehlentscheidung" und daher wäre diese Situation nichts für den VAR. Obwohl ich auch denke, dass durch den VAR der Elfer gegeben worden wäre.
Ob es "einknicken" ist, kann jeder nennen wie er möchte.
Götze macht eine Drehbewegung und verliert entscheidend Stabilität durch diesen Treffer am Knie. Er kann den rechten Fuß nicht mehr aufsetzen. Was er sicherlich ohne Kontakt geschafft hätte.
Wenn man in der Drehbewegung ist und Richtung Ball laufen will, kurz vorm aufsetzen des Fußes an dem besagten Knie getroffen wird, dann hat das starke Auswirkungen auf den weiteren Bewegeungsablauf. Auch wenn der Treffer vielleicht gar nicht so hart war.
Folglich dürften auch keine leichten Treffer am Fuß gepfiffen werden, bei denen der Spieler ins Straucheln kommt.
Natürlich setzt die Fallbewegung zeitversetzt ein, da man versucht den Fuß aufzusetzen (ganz natürlich wenn du keine Stabilität mehr hast) und dann erst ins Fallen kommst. Wenn du auf dem Skateboard stehst und ich trete relativ leicht dagegen, fällst du auch nicht direkt auf den Boden, sondern versuchst wohl mit einem Fuß erstmal auf dem Boden zu stehen und das Fallen zu verhindern. Wenn es dir nicht gelingt, liegst du dann erst auf dem Boden.
Wenn man die Situation gesamt bewertet von den Bewegungsabläufen und der aktiven Bewegung des Kölners ohne Ballnähe ist für mich zumindest ein Elfmeter die Konsequenz. Spätestens durch den VAR. Gerade durch die Bilder im Nachgang wird es ja eindeutig. In Realgeschwindigkeit für mich auch nicht so klar.
Götze macht eine Drehbewegung und verliert entscheidend Stabilität durch diesen Treffer am Knie. Er kann den rechten Fuß nicht mehr aufsetzen. Was er sicherlich ohne Kontakt geschafft hätte.
Wenn man in der Drehbewegung ist und Richtung Ball laufen will, kurz vorm aufsetzen des Fußes an dem besagten Knie getroffen wird, dann hat das starke Auswirkungen auf den weiteren Bewegeungsablauf. Auch wenn der Treffer vielleicht gar nicht so hart war.
Folglich dürften auch keine leichten Treffer am Fuß gepfiffen werden, bei denen der Spieler ins Straucheln kommt.
Natürlich setzt die Fallbewegung zeitversetzt ein, da man versucht den Fuß aufzusetzen (ganz natürlich wenn du keine Stabilität mehr hast) und dann erst ins Fallen kommst. Wenn du auf dem Skateboard stehst und ich trete relativ leicht dagegen, fällst du auch nicht direkt auf den Boden, sondern versuchst wohl mit einem Fuß erstmal auf dem Boden zu stehen und das Fallen zu verhindern. Wenn es dir nicht gelingt, liegst du dann erst auf dem Boden.
Wenn man die Situation gesamt bewertet von den Bewegungsabläufen und der aktiven Bewegung des Kölners ohne Ballnähe ist für mich zumindest ein Elfmeter die Konsequenz. Spätestens durch den VAR. Gerade durch die Bilder im Nachgang wird es ja eindeutig. In Realgeschwindigkeit für mich auch nicht so klar.
SGE_Werner schrieb:eagle_hb schrieb:
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
Sieht halt selbst die Mehrheit der neutralen Fans anders. Aber die Meinungen von Menschen, die etwas nicht mit Vereinsbrille sehen, ist ja generell hier nicht so akzeptiert.
Bei den meisten "Neutralen" liest man Sachen, wie "der Kontakt reicht nicht für einen Elfmeter". Dies zeigt das halt, wie wenig Ahnung viele vom Fussball haben. Er trifft Götze klar und bringt ihn zu Fall. Damit ist es ein Foul und somit ein Elfmeter. Viele scheinen der Meinung zu sein, dass man seinen Gegner wüst umtreten muss oder das Trikot zerreißen, damit man im Strafraum pfeiffen darf. Das Einzige, was man Götze vorwerfen kann, ist dass er nicht heulend am Boden liegen bleibt.
In Minute 2:53 sieht man wie das linke Knie von Hübers das rechte Knie von Götze von hinten klar abräumt.
https://www.youtube.com/watch?v=TTK3xS7dzDo
Im Umkehrschluss könnte man auch den Elfer für Köln in Frage stellen. Max geht Richtung Ball und zieht beide Beine zurück als er merkt, dass er zu spät kommt. Kontakt ja, aber "reicht nicht für einen Elfer", da sich Max ja nicht auflösen kann.
Man sieht ja eindeutig, dass der Ball weg ist als der Kölner die Ausholbewegung macht, Götze trifft und er dadurch behindert wird. Das Ziel des Kölners galt alleine, Götze daran zu hindern weiterzuspielen und seine Drehbewegung zum Ball zu stören.
Wäre der Ball in diesem Moment bei Götze gewesen, könnte man über "ist zu wenig" sprechen, da Kampf um den Ball Körperkontakt impliziert.
Aber wo war in dieser Situation der Kampf um den Ball vom Kölner? Ich sehe ihn nicht. Aber vielleicht auch nur, weil ich die Vereinsbrille auf habe.
Man sieht ja eindeutig, dass der Ball weg ist als der Kölner die Ausholbewegung macht, Götze trifft und er dadurch behindert wird. Das Ziel des Kölners galt alleine, Götze daran zu hindern weiterzuspielen und seine Drehbewegung zum Ball zu stören.
Wäre der Ball in diesem Moment bei Götze gewesen, könnte man über "ist zu wenig" sprechen, da Kampf um den Ball Körperkontakt impliziert.
Aber wo war in dieser Situation der Kampf um den Ball vom Kölner? Ich sehe ihn nicht. Aber vielleicht auch nur, weil ich die Vereinsbrille auf habe.
eagle_hb schrieb:Es ist auf jeden Fall lustig, dass die Kölner überwiegend eine super Schirileistung gesehen haben wollen, mit dem einzigen Makel, dass Marmoush natürlich hätte rot sehen müssen.
Aber vielleicht auch nur, weil ich die Vereinsbrille auf habe
Manchmal zweifel ich da tatsächlich an meiner eigenen Wahrnehmung. Die sieht so aus, dass ich Badstübner gestern extrem schwach fand. Meine Hauptkritikpunkte sind keine einheitliche Linie, unsouveränes Auftreten und viel zu kurze Nachspielzeit.
Bei dem Tritt gegen Götze bin ich zwiegespalten. Grundsätzlich befürworte ich eine lange Leine und möchte auch nicht zu viele Elfmeter für irgendwelche pille-palle Aktionen sehen. Der Tritt des Kölners ist allerdings derart plump und abseits des Balls, dass man eigentlich schwerlich darüber hinwegsehen kann. Da wurde definitiv schon sehr oft für sehr viel weniger auf Elfmeter entschieden. Und im Mittelfeld pfeift das sowieso jeder Schiri.
Bei Marmoush ist Badstübner der Hauptschuldige für die Eskalation. Wenn ein Spieler so konsequent ungestraft gefoult werden darf (ja, da waren sicherlich auch ein oder zwei zu leichte Faller dabei, aber eben auch bestimmt drei glasklare Fouls), dann kann ich verstehen, dass er irgendwann emotional reagiert. Sein Einsteigen ging aber zum Ball und nur diesen hat er auch zunächst gespielt. Erst nach der Klärung räumt er den Kölner ab. Aufgrund der hohen Intensität bin ich mit dem Foulpfiff einverstanden. Die gelbe Karte halte ich für überzogen, aber von mir aus. Wenn er den Ball nicht trifft, sieht das sicher anders aus, dann sind wir mindestens bei dunkelgelb.
Und leider hat sich das beständige Zeitspiel wieder einmal gelohnt. Besonders regt es mich ja immer auf, wenn es nach einer Verletzungspause endlich weitergeht und dann noch eine halbe Minute für die Ausführung des Freistoßes benötigt wird, weil die mehrminütige Unterbrechung ja nicht ausgereicht hat, um sich den Ball schon einmal zurechtzulegen. Vier Minuten waren am Ende auf jeden Fall eher dünn bemessen und allein für Verzögerungen innerhalb der Nachspielzeit hätten noch einmal zwei Minuten draufgepackt werden müssen.
Unter dem Strich warten wir jetzt schon ganz schön lange auf einen Schiedsrichter, bei dem man hinterher sagt, jo, der hat heute aber mal alles für uns ausgelegt. Nach Zwayer im Pokalfinale kann ich mich jedenfalls an niemanden mehr erinnern. Ausgewogen würde aber ja auch schon reichen. Dass das geht, sieht man in Europa. Im Schnitt sind die Schiedsrichterleistungen dort meiner Wahrnehmung nach deutlich besser.
Ich nehme an, dass das zum Teil auch an anderen Vorgaben der UEFA liegt, denn so viel schlechter können unsere Schiedsrichter durch die Bank doch eigentlich gar nicht sein. Das Grundübel sehe ich deshalb tatsächlich bei DFB/DFL, die bei Ausbildungs- und Bewertungskriterien anscheinend vollkommen falsche Signale setzen.
eagle_hb schrieb:
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
Sieht halt selbst die Mehrheit der neutralen Fans anders. Aber die Meinungen von Menschen, die etwas nicht mit Vereinsbrille sehen, ist ja generell hier nicht so akzeptiert.
Das hat nix mit Vereinsbrille zu tun. Es geht gar nicht um die Härte des Fouls, sondern um die Abläufe.
Ich halte einfach mal dagegen, dass die Aktion von Max gegen den Ball gerichtet war (er kommt halt zu spät). Die Aktion vom Kölner ist alleine gegen den Gegner gerichtet, der Ball ist weg.
Der Kölner wälzt sich, Götze versucht weiterzuspielen. Gelingt ihm nicht, so dass auch nicht die Vorteilsregel greift. Nur weil es beim Foul von Max spektakulärer aussah, war es noch lange kein Foul an Götze.
Kurze Frage: Siehst du die Aktion vom Kölner irgendwie gegen den Ball gerichtet? siehst du keinen Treffer an Götze?
Mein Tipp: Wenn Götze nicht versucht weiterzuspielen und sich wälzt, würde die Meinung der Menschen ganz anders aussehen auf die du dich beziehst.
Ich halte einfach mal dagegen, dass die Aktion von Max gegen den Ball gerichtet war (er kommt halt zu spät). Die Aktion vom Kölner ist alleine gegen den Gegner gerichtet, der Ball ist weg.
Der Kölner wälzt sich, Götze versucht weiterzuspielen. Gelingt ihm nicht, so dass auch nicht die Vorteilsregel greift. Nur weil es beim Foul von Max spektakulärer aussah, war es noch lange kein Foul an Götze.
Kurze Frage: Siehst du die Aktion vom Kölner irgendwie gegen den Ball gerichtet? siehst du keinen Treffer an Götze?
Mein Tipp: Wenn Götze nicht versucht weiterzuspielen und sich wälzt, würde die Meinung der Menschen ganz anders aussehen auf die du dich beziehst.
Ich bleibe auch dabei: klarer Elfer. Wie jemand anderes schon schrieb: im Mittelfeld hätte er sofort auf Foul entschieden. Zumindest, wenn ein Kölner der Gefoulte gewesen wäre.
Und ich bin mir auch sicher: hätte der VAR ihn zum Ansehen der Szene aufgefordert, hätte er auf Elfmeter entschieden.
Wenn ein Abwehrspieler derart sein Bein ausfährt und den sich gerade drehenden Spieler auch erwischt, kann man gar nicht anders entscheiden. Götze wird dafür bestraft, dass er versucht aufzustehen und dabei ausrutscht. Lächerlich.
Und ich bin mir auch sicher: hätte der VAR ihn zum Ansehen der Szene aufgefordert, hätte er auf Elfmeter entschieden.
Wenn ein Abwehrspieler derart sein Bein ausfährt und den sich gerade drehenden Spieler auch erwischt, kann man gar nicht anders entscheiden. Götze wird dafür bestraft, dass er versucht aufzustehen und dabei ausrutscht. Lächerlich.
Da sollte es auch keine 2 Meinungen geben, da der Kölner keine Chance auf den Ball hatte und die Ausholbewegung alleine dem Gegner galt in diesem Moment. Keine Absicht, aber sehr naiv verteidigt.
Folgende Reihenfolge sehe ich:
- Götze spielt Ball nach innen und will sich zum Ball drehen
- danach erst Ausholbewegung des Kölner (für mich entscheidend auf Strafstoß zu entscheiden)
- Götze wird am Knie getroffen und fällt hin
- Götze versucht aufzustehen und strauchelt
Jetzt zum Thema VAR:ich blicke da sowieso nicht mehr durch
- Szene hätte überprüft und dem Schiri gezeigt werden müssen aus meiner Sicht
- Aber: Der Schiri hatte optimale Sicht zur Bewertung. Ist das ein Faktor warum sich der VAR nicht eingeschaltet hat und es als Tatsachenentscheidung definiert hat?
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
Folgende Reihenfolge sehe ich:
- Götze spielt Ball nach innen und will sich zum Ball drehen
- danach erst Ausholbewegung des Kölner (für mich entscheidend auf Strafstoß zu entscheiden)
- Götze wird am Knie getroffen und fällt hin
- Götze versucht aufzustehen und strauchelt
Jetzt zum Thema VAR:ich blicke da sowieso nicht mehr durch
- Szene hätte überprüft und dem Schiri gezeigt werden müssen aus meiner Sicht
- Aber: Der Schiri hatte optimale Sicht zur Bewertung. Ist das ein Faktor warum sich der VAR nicht eingeschaltet hat und es als Tatsachenentscheidung definiert hat?
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
eagle_hb schrieb:
Ich stelle mir halt nur die Frage, warum VAR nicht eingeschritten ist. Und mir braucht keiner mit Kann-Elfer / 80% Elfer oder was weiß ich kommen. Klarer Treffer am Knie mit Ausholbewegung des Kölners ohne Ballnähe. Sorry, dass ist einfach Foul.
Sieht halt selbst die Mehrheit der neutralen Fans anders. Aber die Meinungen von Menschen, die etwas nicht mit Vereinsbrille sehen, ist ja generell hier nicht so akzeptiert.
eagle_hb schrieb:Ich fand Ebimbe unseren aktivsten Spieler in der 1.HZ, allerdings ist mir mehrmals aufgefallen, dass er den Ball auf dem falschen Fuß hatte. Er muss dringend rechts/halbrechts spielen, linksoffensiv hat er mir da total leidgetan. Rechts kann er mit seiner Dynamik seitlich in den Strafraum eindringen und reinspielen oder abschließen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen
Da möchte ich dir gar nicht widersprechen.
Ich fand nur, dass er sehr wenig aus den Situationen gemacht hat und häufig falsche Entscheidungen getroffen hat. Persönlich hatte ich den Eindruck, dass er mental und körperlich nicht bei 100% war. Unabhängig von der Position.
Sehe ihn aber auch generell, wie ich schon geschrieben habe, auf 8 oder außen auf der rechten Seite. Die Götze Position wie gestern, funktioniert nur in Umschaltmomenten aus meiner Sicht bzw. da gehören andere Spieler mit anderen Fähigkeiten hin.
Gestern erste Halbzeit habe ich bestimmt 6 Mal "Ebimbe" gerufen und das nicht im Positiven. Obwohl ich ihn sehr gut finde. Ist aber alles auch eine persönliche Wahrnehmung.
Ich fand nur, dass er sehr wenig aus den Situationen gemacht hat und häufig falsche Entscheidungen getroffen hat. Persönlich hatte ich den Eindruck, dass er mental und körperlich nicht bei 100% war. Unabhängig von der Position.
Sehe ihn aber auch generell, wie ich schon geschrieben habe, auf 8 oder außen auf der rechten Seite. Die Götze Position wie gestern, funktioniert nur in Umschaltmomenten aus meiner Sicht bzw. da gehören andere Spieler mit anderen Fähigkeiten hin.
Gestern erste Halbzeit habe ich bestimmt 6 Mal "Ebimbe" gerufen und das nicht im Positiven. Obwohl ich ihn sehr gut finde. Ist aber alles auch eine persönliche Wahrnehmung.
War heute nach langer Zeit wieder mal im Stadion.
1. Halbzeit:
Leidenschaftloses Herumgespiele mit vielen Unkonzentriertheiten. So kombiniert man sich vielleicht ganz nett durchs Mittelfeld, aber eine Abwehr bringt man so nicht in Unordnung. Einzig Larsson hatte Bock auf ein paar überraschende Aktionen. Die Stimmung auf den Rängen war entsprechend: leidenschaftslos.
2. Halbzeit:
Dies änderte sich dann rapide. Hauge zu Beginn mit ein paar guten Aktionen (ließ dann schwer nach), und endlich kam man auch mal in die Box und zu Chancen. Der Druck nahm immer weiter zu (wenn auch des öfteren unterbrochen von Kölner Zeitspielmätzchen) und Rode kam rechtzeitig, als der Kessel richtig heiß wurde - endlich auch auf den Rängen.
Nkounkou zeigte dann gleich, dass er eher aus Kostic-Holz geschnitzt ist, der Ausgleich war wie eine Erlösung.
Hinweise für die Zukunft:
Larsson gehört trotz einiger Fehlpässe am Ende unbedingt in die Mannschaft. Er könnte sich ja mit Rode abwechseln.
Im Sturm muss sich DT noch etwas einfallen lassen - so ist das zu harmlos. Hier wurde ja schon vorgeschlagen, Marmoush etwas zurückzuziehen und Ngamkam vorne rein - klingt für mich gut, aber dann hat man halt nichts zum Nachlegen. Und die erste Halbzeit ist ja bei uns notorisch schwach.
Götze traut sich nichts mehr zu. Ich dachte mir schon, dass er einen Elfer will - warum zieht er nicht durch? Auch übersieht er mehr und mehr Tiefenläufe seiner Mitspieler.
Ebimbe auf rechts, Nkounkou auf links - das könnte klappen.
Schiedsrichter:
Mannometer. Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe. Und die Nachspielzeit spottet jeder Beschreibung. Note 5.
1. Halbzeit:
Leidenschaftloses Herumgespiele mit vielen Unkonzentriertheiten. So kombiniert man sich vielleicht ganz nett durchs Mittelfeld, aber eine Abwehr bringt man so nicht in Unordnung. Einzig Larsson hatte Bock auf ein paar überraschende Aktionen. Die Stimmung auf den Rängen war entsprechend: leidenschaftslos.
2. Halbzeit:
Dies änderte sich dann rapide. Hauge zu Beginn mit ein paar guten Aktionen (ließ dann schwer nach), und endlich kam man auch mal in die Box und zu Chancen. Der Druck nahm immer weiter zu (wenn auch des öfteren unterbrochen von Kölner Zeitspielmätzchen) und Rode kam rechtzeitig, als der Kessel richtig heiß wurde - endlich auch auf den Rängen.
Nkounkou zeigte dann gleich, dass er eher aus Kostic-Holz geschnitzt ist, der Ausgleich war wie eine Erlösung.
Hinweise für die Zukunft:
Larsson gehört trotz einiger Fehlpässe am Ende unbedingt in die Mannschaft. Er könnte sich ja mit Rode abwechseln.
Im Sturm muss sich DT noch etwas einfallen lassen - so ist das zu harmlos. Hier wurde ja schon vorgeschlagen, Marmoush etwas zurückzuziehen und Ngamkam vorne rein - klingt für mich gut, aber dann hat man halt nichts zum Nachlegen. Und die erste Halbzeit ist ja bei uns notorisch schwach.
Götze traut sich nichts mehr zu. Ich dachte mir schon, dass er einen Elfer will - warum zieht er nicht durch? Auch übersieht er mehr und mehr Tiefenläufe seiner Mitspieler.
Ebimbe auf rechts, Nkounkou auf links - das könnte klappen.
Schiedsrichter:
Mannometer. Praktisch alle 50/50-Entscheidungen für Köln. Dazu arrogantes Gehabe. Und die Nachspielzeit spottet jeder Beschreibung. Note 5.
Hier stimme ich fast zu 100% zu.
Götze geht kaum Risiko, stets Rück- und Querpässe. Gefühlt macht er unser Spiel langsam. Auch übersieht er die Mitspieler. Insbesondere Hauge hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Positionsspiel in den Schnittstellen und hat auf halblinks häufig gewunken, dass er angespielt werden kann/will. Wir spielen dann weiter auf der rechten Seite weiter anstatt den Diagonalpass.
Hauge ist mir positiver aufgefallen als manch anderem. Ich finde sowohl am Donnerstag als auch gestern wurde unser Spiel viel besser und dynamischer als er im Spiel war. Sofern er auf den Halb-Positionen spielt und nicht komplett außen. Ich finde er steht sehr häufig an der richtigen Stelle.
Generell spielen wir aber noch zu langsam und zu sehr auf Sicherheit. Seitenwechsel über 3er Kette mit 2 Ballkontakten. Das ist nicht schnell genug, da Gegner ausreichend Zeit hat, die Räume wieder zu zustellen.
Max fand ich gar nicht so schlecht. Elfer geht auf Ebimbe aus meiner Sicht. Und als Max den Ball erobert und in die Mitte zieht Richtung Strafraum Köln, bleibt Marmoush in der Mitte stehen anstatt auf links außen zu gehen, um Lücken zu reißen. Sind aus meiner Sicht eher Fehler der anderen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen.
Marmoush auch sehr unglücklich: einfach keine Durchschlagskraft
Hätte schon zu Halbzeit Ebimbe und Marmoush rausgenommen, dafür Ngamkam und Hauge.
Götze geht kaum Risiko, stets Rück- und Querpässe. Gefühlt macht er unser Spiel langsam. Auch übersieht er die Mitspieler. Insbesondere Hauge hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Positionsspiel in den Schnittstellen und hat auf halblinks häufig gewunken, dass er angespielt werden kann/will. Wir spielen dann weiter auf der rechten Seite weiter anstatt den Diagonalpass.
Hauge ist mir positiver aufgefallen als manch anderem. Ich finde sowohl am Donnerstag als auch gestern wurde unser Spiel viel besser und dynamischer als er im Spiel war. Sofern er auf den Halb-Positionen spielt und nicht komplett außen. Ich finde er steht sehr häufig an der richtigen Stelle.
Generell spielen wir aber noch zu langsam und zu sehr auf Sicherheit. Seitenwechsel über 3er Kette mit 2 Ballkontakten. Das ist nicht schnell genug, da Gegner ausreichend Zeit hat, die Räume wieder zu zustellen.
Max fand ich gar nicht so schlecht. Elfer geht auf Ebimbe aus meiner Sicht. Und als Max den Ball erobert und in die Mitte zieht Richtung Strafraum Köln, bleibt Marmoush in der Mitte stehen anstatt auf links außen zu gehen, um Lücken zu reißen. Sind aus meiner Sicht eher Fehler der anderen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen.
Marmoush auch sehr unglücklich: einfach keine Durchschlagskraft
Hätte schon zu Halbzeit Ebimbe und Marmoush rausgenommen, dafür Ngamkam und Hauge.
eagle_hb schrieb:Ich fand Ebimbe unseren aktivsten Spieler in der 1.HZ, allerdings ist mir mehrmals aufgefallen, dass er den Ball auf dem falschen Fuß hatte. Er muss dringend rechts/halbrechts spielen, linksoffensiv hat er mir da total leidgetan. Rechts kann er mit seiner Dynamik seitlich in den Strafraum eindringen und reinspielen oder abschließen.
Ebmimbe hatte aus meiner Sicht gar keinen guten Tag. Wirkte platt. Technisch sehr unsauber, viele Konzentrationsmängel und Ballverluste. Ich denke er muss auf der 6/8 oder den außen spielen, um seine Stärken auszuspielen. Das Spiel muss vor ihm ablaufen und durch seine Schnelligkeit Umschaltmomente erzeugen
eagle_hb schrieb:
Hätte schon zu Halbzeit Ebimbe und Marmoush rausgenommen, dafür Ngamkam und Hauge.
Koeln hat ganzschoen gepumpt. Ebimbe und Marmoush machen den Gegner mit ihrer Dynamik platt. Mit Hauge (Aaronson) und Ngankam aendert sich dann das Spiel und es wird zielfuehrender, echt hart fuer muede Gegner.
Offensivaktionen brauchen ne gewisse Eingespieltheit, dass es so frueh in der Saison und trotz der Abgaenge schon so gut aussieht ist richtig gut. Wird potentiell ne Umbruchs-Saison, aber vielleicht koennen wir positiv ueberraschen.
eagle_hb schrieb:
Hier stimme ich fast zu 100% zu.
Götze geht kaum Risiko, stets Rück- und Querpässe. Gefühlt macht er unser Spiel langsam. Auch übersieht er die Mitspieler. Insbesondere Hauge hat aus meiner Sicht ein sehr gutes Positionsspiel in den Schnittstellen und hat auf halblinks häufig gewunken, dass er angespielt werden kann/will. Wir spielen dann weiter auf der rechten Seite weiter anstatt den Diagonalpass.
Ja, von Mario erwarte ich irgendwie auch ein wenig mehr. Gerade in der Offensive könnte da ein wenig mehr von ihm kommen. Er muss einfach mehr in Abschlusspositionen kommen. Das hatte Glasner ja schon in der vergangenen Rückrunde bei ihm bemängelt. Gestern in der ersten Halbzeit gab's so ne Szene wo Götze endlich mal in der Box war, aber anstatt selbst den Abschluss zu suchen hatte er den Ball im Strafraum nochmal versucht auf Marmoush weiterzuleiten....
Und Marmoush agierte gestern auch ein wenig unglücklich. Zweimal stand er im abseits und auch sonst konnte er sich nicht so richtig in Position bringen. Er ist aber auch kein “Neuner" in einem System mit einem Stürmer. Er müsste eigentlich wenn hinter Ngankam spielen.
Ich bin der Meinung, dass es ein Elfer für uns war.
Man achte einfach mal wo der Ball ist und dass der Hübers als der Ball von Götze nach innen gelegt wird eine aktive Ausholbewegung vollzieht und Götze trifft. Perfekte Sicht für den Schiri eigentlich.
Was man daraus lernen muss, Knie halten, laut aufschreien und liegen bleiben. Klingt zwar blöd, aber ich glaube dann hätten wir den Elfer bekommen. Da Götze aufgestanden ist und versucht hat den Ball zu halten, suggierte dies ggf. dem Schiri, dass er ausgerutscht ist.
Die Hauge Szene am eigenen 16er war für mich das Paradebeispiel. Der Kölner trifft den Hauge und nicht umgekehrt.
Dann wird Marmoush am Fuß getroffen und dann grätscht er den Gegner weg (zunächst Ball getroffen). Da kann man schon abpfeifen (wegen Emotionailtät Frust), aber gelb komplett übertrieben, da Ball gespielt.
Bei Marmoush ist aber auch das Problem, dass er in der ersten Halbzeit zu leicht gefallen ist in 2-3 Szenen, die auch kein Foul waren. Sowas merkt sich der Schiri.
Insgesamt müssen wir cleverer werden.
Man achte einfach mal wo der Ball ist und dass der Hübers als der Ball von Götze nach innen gelegt wird eine aktive Ausholbewegung vollzieht und Götze trifft. Perfekte Sicht für den Schiri eigentlich.
Was man daraus lernen muss, Knie halten, laut aufschreien und liegen bleiben. Klingt zwar blöd, aber ich glaube dann hätten wir den Elfer bekommen. Da Götze aufgestanden ist und versucht hat den Ball zu halten, suggierte dies ggf. dem Schiri, dass er ausgerutscht ist.
Die Hauge Szene am eigenen 16er war für mich das Paradebeispiel. Der Kölner trifft den Hauge und nicht umgekehrt.
Dann wird Marmoush am Fuß getroffen und dann grätscht er den Gegner weg (zunächst Ball getroffen). Da kann man schon abpfeifen (wegen Emotionailtät Frust), aber gelb komplett übertrieben, da Ball gespielt.
Bei Marmoush ist aber auch das Problem, dass er in der ersten Halbzeit zu leicht gefallen ist in 2-3 Szenen, die auch kein Foul waren. Sowas merkt sich der Schiri.
Insgesamt müssen wir cleverer werden.
eagle_hb schrieb:
Ich bin der Meinung, dass es ein Elfer für uns war.
Man achte einfach mal wo der Ball ist und dass der Hübers als der Ball von Götze nach innen gelegt wird eine aktive Ausholbewegung vollzieht und Götze trifft. Perfekte Sicht für den Schiri eigentlich.
Was man daraus lernen muss, Knie halten, laut aufschreien und liegen bleiben. Klingt zwar blöd, aber ich glaube dann hätten wir den Elfer bekommen. Da Götze aufgestanden ist und versucht hat den Ball zu halten, suggierte dies ggf. dem Schiri, dass er ausgerutscht ist.
Die Hauge Szene am eigenen 16er war für mich das Paradebeispiel. Der Kölner trifft den Hauge und nicht umgekehrt.
Dann wird Marmoush am Fuß getroffen und dann grätscht er den Gegner weg (zunächst Ball getroffen). Da kann man schon abpfeifen (wegen Emotionailtät Frust), aber gelb komplett übertrieben, da Ball gespielt.
Bei Marmoush ist aber auch das Problem, dass er in der ersten Halbzeit zu leicht gefallen ist in 2-3 Szenen, die auch kein Foul waren. Sowas merkt sich der Schiri.
Insgesamt müssen wir cleverer werden.
Was soll das denn sonst gewesen sein, als ein ein Elfer gegen Götze?
Der war genau so klar wie der von Köln in Hz1. Das sich das nicht mal der VAR anschaut, ist ein Skandal. Vielleicht müssen die Spieler nach solchen Aktionen wild mit ihren Fingern das Viereck fuchteln, damit die Schnachnasen im Keller mal aufwachen.
Klar kann jeder Fehler machen, aber das es uns seit über einem Jahr deutlich zum Nachteil wird, was uns die EL oder gar CL in der letzten Saison kostet hat, ist schon ordentlich frustrierend.
Auch das die Nachspielzeit nicht komplett ausgespielt wurde, soll mir mal einer erklären...
Trapp
Koch Hasebe Pacho
Ebimbe Larsson Skhiri Max
Götze
Marmoush Ngankam
Ich sags, wie es ist: hoffe, dass bei Kolo bis Donnerstag endlich eine Entscheidung gefallen ist und gehe davon aus, dass er am Donnerstag nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Denke, dass es auch für die Mannschaft wichtig ist, dass bei dieser Thematik endlich mal Ruhe einkehrt.
Ansonsten hoffe ich, dass Hasebe wieder fit sein wird bis Donnerstag und würde Larsson gerne mal von Beginn an sehen. Ebimbe wieder auf die Außenbahn, hätte aber auch bei Buta keine Bauchschmerzen. Nur Knauff ist für mich, nach seinem letzten Auftritt, erstmal eher zweite oder sogar dritte Wahl.
Offensiv muss endlich mal was passieren. Die paar wenigen Chancen, die man sich zur Zeit erspielt, welche meistens noch nicht mal hochkarätige sind, sind einfach viel zu wenig. Hoffe daher, dass man da am Donnerstag zumindest eine kleine Steigerung sehen wird. Aber am Ende des Tages bin ich einfach nur froh, wenn man sich irgendwie qualifiziert hat.
Tipp: 2-1
Wunsch & Hoffnung: 3-0
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Koch Hasebe Pacho
Ebimbe Larsson Skhiri Max
Götze
Marmoush Ngankam
Ich sags, wie es ist: hoffe, dass bei Kolo bis Donnerstag endlich eine Entscheidung gefallen ist und gehe davon aus, dass er am Donnerstag nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Denke, dass es auch für die Mannschaft wichtig ist, dass bei dieser Thematik endlich mal Ruhe einkehrt.
Ansonsten hoffe ich, dass Hasebe wieder fit sein wird bis Donnerstag und würde Larsson gerne mal von Beginn an sehen. Ebimbe wieder auf die Außenbahn, hätte aber auch bei Buta keine Bauchschmerzen. Nur Knauff ist für mich, nach seinem letzten Auftritt, erstmal eher zweite oder sogar dritte Wahl.
Offensiv muss endlich mal was passieren. Die paar wenigen Chancen, die man sich zur Zeit erspielt, welche meistens noch nicht mal hochkarätige sind, sind einfach viel zu wenig. Hoffe daher, dass man da am Donnerstag zumindest eine kleine Steigerung sehen wird. Aber am Ende des Tages bin ich einfach nur froh, wenn man sich irgendwie qualifiziert hat.
Tipp: 2-1
Wunsch & Hoffnung: 3-0
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Mike 56 schrieb:U.K. schrieb:cartermaxim schrieb:
Aber genau jene aufgezählten Spieler decken doch das Problem auf. Niemand exklusive N’Dicka würde da bei einem Verein, der über uns steht, Stamm spielen.
Warte mal woher kam nochmal Lenz und war dort Stammspieler? Ich denke auch das Buta gegenüber Juranovic oder Kübler nicht wirklich schlechter ist.
Die Frage nach dem Kader bringt uns auch nicht weiter. Ganz schlecht kann er bei der Vorrunde ja nicht sein und wirklich gut bei der Rückrunde auch nicht. Ich hoffe wahrscheinlich wie alle hier jede Woche das OG die Kurve noch bekommt. Jetzt ist er ab Juni entlassen. Ob das hilft das Endspiel zu gewinnen? Wie gesagt alles sinnfrei
Der arme Oli....sinnfrei rausgeschmissen und jetzt soll er sogar noch ein Pokalfinale gewinnen o Gott o Gott, wie soll das nur gehen....gehts noch weinerlicher....ich drehe es mal um und sage, das dies eine ungeheure Motivation sein kann und auch muss, weil das ihm einen grandiosen Abschied garantiert und er hat ja schon erklärt, das das sein unbedingtes Ziel ist...
Diese Aussage dürfte eher auf die Spieler gemünzt sein, da OG aus meiner Sicht immer sehr motiviert und ehrgeizig ist. Der will sich sein Denkmal bauen. Da bin ich mir sicher.
Die Frage ist nur, was die Entscheidung mit den Spielern macht. Freude, Leere, Perspektive, keine Perspektive, etc.
Dies ist sicher sehr spielerabhängig, aber am Ende steht eine Mannschaft auf dem Platz. Ich weiß nicht, wie sich das jetzt gesamtheitlich auswirkt. Eher der Brustlöser oder eher wie ein Klotz.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das am Ende auf dem Rasen darstellt.
Die Frage ist nur, was die Entscheidung mit den Spielern macht. Freude, Leere, Perspektive, keine Perspektive, etc.
Dies ist sicher sehr spielerabhängig, aber am Ende steht eine Mannschaft auf dem Platz. Ich weiß nicht, wie sich das jetzt gesamtheitlich auswirkt. Eher der Brustlöser oder eher wie ein Klotz.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich das am Ende auf dem Rasen darstellt.
Genau, wie sich die ganzen Vorgänge auf das Mannschaftsgefüge und einzelne Spieler auswirken, weiß keiner.
Ich jedenfalls teile den hier von manchen verbreiteten Pessimismus nicht, als würden sich jetzt alle hängenlassen, weil doch eh alles den Bach runtergehe und ihr toller Trainer demontiert werde und sie von anderen Clubs träumen.
Ich glaube im Gegenteil, dass plötzlich gefesselte Kräfte frei werden bei Spielern, die sich schlecht behandelt fühlten und dem noch unbekannten neuen Trainer schon mal zeigen wollen, was sie alles können ohne Glasners taktische Fesseln, und auch bei seinen Lieblingen, die in den letzten vier Spielen zeigen wollen, wie toll sie miteinander harmoniert haben.
So oder so, nach dem M1-Spiel sind wir alle schlauer.
Ich jedenfalls teile den hier von manchen verbreiteten Pessimismus nicht, als würden sich jetzt alle hängenlassen, weil doch eh alles den Bach runtergehe und ihr toller Trainer demontiert werde und sie von anderen Clubs träumen.
Ich glaube im Gegenteil, dass plötzlich gefesselte Kräfte frei werden bei Spielern, die sich schlecht behandelt fühlten und dem noch unbekannten neuen Trainer schon mal zeigen wollen, was sie alles können ohne Glasners taktische Fesseln, und auch bei seinen Lieblingen, die in den letzten vier Spielen zeigen wollen, wie toll sie miteinander harmoniert haben.
So oder so, nach dem M1-Spiel sind wir alle schlauer.
le god schrieb:
Und an dem Kontrollverlust ist Osmers halt auch nicht ganz unschuldig. Wenn Du weißt, dass Du gerade einen umstrittenen Elfmeter gegeben hast (und dafür spricht neben dem Ausmaß des Protests auch die Dauer der Überprüfung) und die Emotionen danach weiter hochkochen, dann musst Du doch die Szene mit dem Schiedsrichterball anders lösen, weil vollkommen klar ist, dass Dir das Spiel sonst komplett entgleitet.
Welcher Schiedsrichterball? Du meinst den klaren Freistoß nach Foul von Buta, den der Schiri in dem Moment des Sow-Remplers gerade pfeifen wollte, dann gegeben hat, das klar den Spielern auf dem Platz kommuniziert hat und Glasner dann meinte den Ball auf den Platz zu schießen, weil er die Szene vermutlich genauso wenig kapiert hat wie viele und der Schiri folgerichtig nach den aktuellen Vorgaben Rot gegen Glasner gegeben hat? Klar kann er da auch ein Auge zudrücken und gelb geben.
Die zweite Halbzeit war völlig in Ordnung von Osmers, die erste Halbzeit sehr einseitig. Daher ist eine 1,5 ein Witz. Die Elferszene für mich zu hart und damit falsch bewertet, aber auch kein 100 % Fehler, da sind wir eher beim Problem fehlende Challenge / VAR. Erste Halbzeit war es für mich ne 5,5 , zweite Halbzeit eine 3.
Meine Schiedsrichterausbildung liegt schon einige Jahre zurück und bin mir nicht sicher, aber aus meiner Sicht die falsche Spielfortsetzung, da er faktisch das Spiel nicht durch einen Pfiff unterbrochen hatte. Dieses wurde durch den Zusammenstoß von Sow und ihm unterbrochen. Ich habe keinen Pfiff wahrgenommen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Hätte sich zwar nichts am Ballbesitz geändert, aber jeder hätte es irgendwie nachvollziehen können. So bleibt das Gefühl "ich schiebe den Hoffenheimern einfach mal einen Freistoß nachträglich zu", welches durch seine Leitung in der ersten Halbzeit ja schon entstanden ist. Alleine Kabak hätte gelb sehen müssen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Hätte sich zwar nichts am Ballbesitz geändert, aber jeder hätte es irgendwie nachvollziehen können. So bleibt das Gefühl "ich schiebe den Hoffenheimern einfach mal einen Freistoß nachträglich zu", welches durch seine Leitung in der ersten Halbzeit ja schon entstanden ist. Alleine Kabak hätte gelb sehen müssen.
eagle_hb schrieb:
Meine Schiedsrichterausbildung liegt schon einige Jahre zurück und bin mir nicht sicher, aber aus meiner Sicht die falsche Spielfortsetzung, da er faktisch das Spiel nicht durch einen Pfiff unterbrochen hatte. Dieses wurde durch den Zusammenstoß von Sow und ihm unterbrochen. Ich habe keinen Pfiff wahrgenommen.
Ein souveräner Schiri hätte mit Schiri-Ball das Spiel fortgesetzt, erklärt dass er eigentlich Freistoß für Hoffenheim pfeifen wollte und somit Ballbesitz für Hoffenheim.
Oder mit "einseitigem" SR-Ball, also ohne dass ein Hoffenheimer eingreifen kann, so wie es le god fordert, da er Sow die Möglichkeit genommen hat, an den Ball zu kommen.
In meinen Augen auch die richtige Lösung. Und in jedem Fall besser als wortreich zu erklären, warum Hoffenheim jetzt plötzlich einen Freistoß bekommt. Ich bin mit dir der Meinung, dass das Regelwerk ein "ich wollte eigentlich gerade pfeifen" nicht hergibt. Wenn der SR in der 90. Minute abpfeifen will, ihm die Pfeife aber herunterfällt und eine Mannschaft in diesem Augenblick ein Tor erzielt, kann er auch nicht sagen "Aber ich wollte doch gerade abpfeifen." 😉
U.Bein schrieb:
Den 11er an Borré hätte man durchaus geben können, aber aus meiner Sicht ist er nicht zwingend zu geben. Der Darmstädter ist schon in der Bewegung den Ball zu spielen und Borré läuft in die Bewegung rein. Sicher sind schon einige solcher Szenen gepfiffen worden, aber ein 100%iger 11er ist es m.E. nicht. Eher so ein 60%iger. Ob sich dann der VAR einschalten muss, mag ich nicht beurteilen, aber tendenziell habe ich das Gefühl, dass sich der VAR seit der WM-Pause weniger einmischt.
Wie gesagt: ich halte diese Regelauslegung für problematisch. Seit wann ist es dem ballführenden Spieler verboten, den Ball vor dem Gegner abzuschirmen, den Laufweg des Gegners zu kreuzen oder den Fuß zwischen Gegner und Ball zu stellen, damit der Gegner nicht an den Ball kommen kann?
Erinnere dich an unser Auswärtsspiel in Mainz vor ein paar Jahren: der Mainzer läuft allein mit dem Ball auf unser Tor zu, Kohr verfolgt ihn, der Mainzer kreuzt Kohrs Laufweg, der dem Mainzer daraufhin in die Beine läuft. Notbremse, rote Karte, Spiel verloren, das zu diesem Zeitpunkt 1:0 für uns stand.
Noch ein Beispiel das ähnlich gelagert ist.
Frankfurt gegen Gladbach 3:3, welches wir zum Ende hin aus den Hand gegeben haben,
Barkok im eigenen Strafraum will nur den Ball wegschießen (er ist näher am Ball als Gegner und ballorientiert), Gegner geht mit Körper dazwischen, Barkok trifft ihn und Strafstoß und das zurecht.
Aus meiner Sicht war das gegen Darmstadt ein klarer Elfer und VAR hätte sich einschalten müssen.
Sind natürlich unglückliche Aktionen als abwehrender Spieler, aber am Ende ist Foul ein Foul.
Frankfurt gegen Gladbach 3:3, welches wir zum Ende hin aus den Hand gegeben haben,
Barkok im eigenen Strafraum will nur den Ball wegschießen (er ist näher am Ball als Gegner und ballorientiert), Gegner geht mit Körper dazwischen, Barkok trifft ihn und Strafstoß und das zurecht.
Aus meiner Sicht war das gegen Darmstadt ein klarer Elfer und VAR hätte sich einschalten müssen.
Sind natürlich unglückliche Aktionen als abwehrender Spieler, aber am Ende ist Foul ein Foul.
Hallo Zusammen,
ich habe 3 Steher für je 16,50 Euro über. Abgabe nur im Paket. Sind Print at home Tickets. Zusage von Eintracht liegt vor, noch keine Blockangabe möglich.
Angebot:
3 Steher für zusammen 49,50 Euro
Bezahlung per PayPal oder Überweisung.
Bei Interesse PN schreiben inkl. Mobilfunknummer, damit über WhatsApp Kontaktaufnahme möglich. Derzeit in Urlaub und nicht permanent online.
ich habe 3 Steher für je 16,50 Euro über. Abgabe nur im Paket. Sind Print at home Tickets. Zusage von Eintracht liegt vor, noch keine Blockangabe möglich.
Angebot:
3 Steher für zusammen 49,50 Euro
Bezahlung per PayPal oder Überweisung.
Bei Interesse PN schreiben inkl. Mobilfunknummer, damit über WhatsApp Kontaktaufnahme möglich. Derzeit in Urlaub und nicht permanent online.
Scheint aber kein komplettes Stadtverbot zu sein, es werden ja nur ein paar Straßen direkt um´s Stadion genannt.
Wie man das aber machen soll sich dort nur in neutraler Kleidung zu zeigen erschließt sich mir auch nicht.
Wie man das aber machen soll sich dort nur in neutraler Kleidung zu zeigen erschließt sich mir auch nicht.
Die sind ja nur die Straßen Richtung Heimbereich. Gästebereich ist auf der anderen Seite und man sollte auch in die City kommen ohne diese Straßen zu nutzen. Sehe erstmal nicht das riesige Problem. Geht wohl Richtung Fantrennung. Die Straße des Gästeparkplatzes ist zum Beispiel nicht genannt.
Notfalls Shirt ausziehen und Oberkörper frei oder Shirts/trikots linksrum drehen.
Aber mal abwarten was die Eintracht sagt.
Notfalls Shirt ausziehen und Oberkörper frei oder Shirts/trikots linksrum drehen.
Aber mal abwarten was die Eintracht sagt.
Fanbetreuung
Der Parkplatz ist am Donnerstag ab 9:00 Uhr geöffnet.
Nee, ebenfalls noch eine Stunde... das wird wohl nichts dieses Jahr...
Also die These, dass wir nicht mehr schlechter als Platz 5 sein könnten am Ende, möchte ich nicht unterschreiben.
Allein deshalb, weil wir gegen Wolfsburg und Leverkusen noch direkt spielen.
Wichtig wären 4-6 Punkte aus den beiden kommenden Partien. Damit wäre der Puffer auf Rang 7 dermaßen groß bei nur noch dann 5 Spielen, dass ein Rausrutschen aus der EL fast unmöglich ist.
Aber wie gesagt, wir spielen noch in Leverkusen, Wolfsburg und München. Da kann man auch mit viel Pech 0 Punkte holen.
Allein deshalb, weil wir gegen Wolfsburg und Leverkusen noch direkt spielen.
Wichtig wären 4-6 Punkte aus den beiden kommenden Partien. Damit wäre der Puffer auf Rang 7 dermaßen groß bei nur noch dann 5 Spielen, dass ein Rausrutschen aus der EL fast unmöglich ist.
Aber wie gesagt, wir spielen noch in Leverkusen, Wolfsburg und München. Da kann man auch mit viel Pech 0 Punkte holen.
Zu wirklichen Rechenspielen muss man erstmal die beiden nächsten Spiele abwarten. Dann hat man ein Gesamtbild, welches etwas kalkulierbarer ist.
Stand jetzt würde ich aber sagen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, schlechter als Platz 6 zu belegen. Was kann man der Konkurrenz wirklich zutrauen bei 7 Spielen. Das sind 4 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Das wären 14 Punkte und somit 56 Punkte für die hinter uns. Wir bräuchten dann 7 Punkte und die sollten bei 7 Spielen definitiv drin sein. Das eine Mannschaft komplett durchmarschiert, glaube ich nicht und wenn dann sind das sicherlich keine 2 Mannschaften, die 15 Punkte und mehr holen. Und wenn man schon der Konkurrenz zutraut alles wegzuräumen und dies einrechnet, sind uns alleine aus den Heimspielen auch 7 Punkte zu zutrauen. Und Wolfsburg bzw. Leverkusen müssen wahrscheinlich das direkt Duell gegen uns gewinnen. Wir nicht.
Natürlich gibt es ein Worst Case Szenario. Das muss aber auch erstmal eintreffen. Deswegen bin ich ziemlich optimistisch. 4 Punkte aus den Spielen gegen Schalke und Augsburg und dann sieht es ziemlich gut aus, was Europa betrifft.
Stand jetzt würde ich aber sagen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, schlechter als Platz 6 zu belegen. Was kann man der Konkurrenz wirklich zutrauen bei 7 Spielen. Das sind 4 Siege, 2 Unentschieden und 1 Niederlage. Das wären 14 Punkte und somit 56 Punkte für die hinter uns. Wir bräuchten dann 7 Punkte und die sollten bei 7 Spielen definitiv drin sein. Das eine Mannschaft komplett durchmarschiert, glaube ich nicht und wenn dann sind das sicherlich keine 2 Mannschaften, die 15 Punkte und mehr holen. Und wenn man schon der Konkurrenz zutraut alles wegzuräumen und dies einrechnet, sind uns alleine aus den Heimspielen auch 7 Punkte zu zutrauen. Und Wolfsburg bzw. Leverkusen müssen wahrscheinlich das direkt Duell gegen uns gewinnen. Wir nicht.
Natürlich gibt es ein Worst Case Szenario. Das muss aber auch erstmal eintreffen. Deswegen bin ich ziemlich optimistisch. 4 Punkte aus den Spielen gegen Schalke und Augsburg und dann sieht es ziemlich gut aus, was Europa betrifft.
Und Ausnahme du, weil du der einzige bist der es neutral sieht?
Ich habs gestern schon geschrieben, dass man es so sehen kann wie du, aber dass es ziemlich gute Argumente gibt, warum hier ein Elfer vorliegt. Sieht der ARD Kommentator im Übrigen auch so (klare Fehlentscheidung).
Aber wenn du so schreibst, machst du dir halt auch keine Freunde, wenn du alle (außer Würzi und dir) als bescheiden in der Argumentation darstellt. Bleib bei deiner Meinung, ist in Ordnung, aber lass doch bitte den Rest weg.