>

eagle_hb

13397

#
tutzt schrieb:


Eine simple Bejahung hätte es dann auch getan. (Ja, habe ich wahrgenommen.) "Zur Kenntnis genommen." heißt allerdings im allgemeinen Sprachgebrauch: "Hab ich gesehen, geht mir am A**** vorbei/interessiert mich nicht."
Tu nicht so, als sei dir das jetzt neu...



1. Er hat doch "Ja, das habe ich zur Kenntnis genommen!" gesagt. Wo fehlt das "Ja"?
2. LAut verschiedener Quellen im Internet bedeutet "zur Kenntnis nehmen" = estimieren, hoch schätzen, wohlwollend begutachten, beachten, wahrnehmen, wertschätzen

--> "Ja, das habe ich zur Kenntnis genommen" = "Ja, habe ich wahrgenommen"  Also wo ist dein Problem?

--> theoretisch kann es sogar "wertschätzen" bedeuten

3. Man sollte den eigenen Gebrauch des Vokabulars nicht auf andere projezieren. Nur weil dies bei dir eine solche Bedeutung hat, muss dies nicht für andere gelten --> wenn ich was zur Kenntnis nehme, geht mir das nämlich nicht unbedingt am ***** vorbei  

Fazit: Mal wieder polemisch gehetzt, ohne sich mit dem offziellen Begriffsverständis (sprich: ein Wort hat meistens mehr Bedeutungen als eine) ausreichend auseinandergesetzt zu haben.  
#
noch zu haben!
#
Was mich ein wenig irritiert, ist das die Ultras mit "Funkel raus" erst in Düsseldorf angefangen haben. Vorher kamen die Gesänge aus anderen Ecken. Die Ultras haben sich bis dato daran nicht beteiligt. Haben dann eher andere Gesänge angestimmt. (Zumindestens mein Empfinden)

Nun kommt das Spiel in Düsseldorf. Sanktionen für die Fans wurden bis dahin noch nicht aufgehoben. Es durften in den Gästebreich keine Zaunfahnen mitgenommen werden. Ultras waren im neutralen Bereich. Stimmungsboykott seitens der Ultras wurde weiterhin durchgeführt. Plötzlich kamen "Funkel raus"-Rufe seitens der Ultras. Alle im Gästeblock waren überrascht. Teuilweise gab es auch Pfiffe gegen diese Rufe. 2. Halbzeit dann Präsentation der Zaunfahe und "Frankfurter Jungs"- Rufe. Schon das fand ich sehr unpassend. Entweder mache ich einen Boykott und ziehe diesen wie bei den Heimspielen durch (Gegen Schalke und Hoffenheim war dies ja auch so) oder ich partizipere am Support. Dies war aber in Düsseldorf nicht der Fall. Nur diese beiden Gesänge waren zu hören. Wenn was aus dem Gästeblock angestimmt wurde, waren die Ultras still. Für mich also insgesamt eine pure Selbstinszenierung um den Machtstatus zu demonstrieren.

Warum aber die "Funkel raus"- Rufe zu einem Zeitpunkt, bei dem sich die Eintracht im Aufwind befand? Immerhin hat man eine sehr gute 2.HZ gegen Hoffenheim gespielt und gegen Leverkusen sind wir ja auch nicht schlecht ins Spiel gekommen. Irgendwie untypisch für die Ultras.

Ich habe das Gefühl, dass die Rufe seitens der Ultras gar nicht gegen FF gerichtet sind, sondern gegen HB. (Wegen KA und eventuell SV) Wenn sie FF stürzen, wird HB eine große Wunde erleiden, die sie in eine bessere Position bringen. Ein typisches Machtspiel meiner Meinung nach, dass mit der Aktion in KA begonnen hat und auf Kosten einer Person (FF) weiter ausgetragen wird. Die Ultras hätten im Normalfall nach dem Spiel direkt wieder "Funkel raus" gerufen. Das habe ich eigentlich erwartet. Denn wenn sie für etwas stehen, dann wollen sie auch nicht nachgeben. Aber was kommt "Oh wie ist das schön!"

Dies ist nur ein Gedankenansatz. Kann stimmen, muss aber auch nicht stimmen. Wenn dem aber so wäre, wäre dies sehr heftig. Mit Fußball und damit auch der Eintracht hätte dies dann aber leider gar nichts mehr zu tun. Ich finde das ganze einfach nur seltsam und die Außendarstellung der Ultras ist einfach untypisch für sie. (Jetzt das Plakat)
#
JockJames schrieb:
uefacup80 schrieb:
Kann man diesen Thread nicht mal schließen ?   Diese Phantasterei der ewig Gestrigen hält ja keiner aus. Kommt doch mal auf den Teppich zurück. Unser Caio ist nicht der Messias, auch kein Messi ( schönes Wortspiel ).
FF kann aus einem Trabi keinen Mercedes machen. Wir spielen mit diesem Kader immer von Platz 9 - 15. Daran ändert auch der Brasilianer nix.
 


Amen.


Wenn ich schon lese, dass der Rangnick 6-7 neue Spieler für die neue Saison holen will, dann kann man schon erahnen, dass eine Mannschaft wie Hoffenheim sich mittelfristig vor uns platzieren wird. Dann wären da noch der HSV, die Bayern, Bremen und Wolfsburg. Leverkusen und Stuttgart eigentlich auch. Um europäisch zu spielen muss man nicht nur eine überragende Saison spielen (verhältnismäßig), sondern noch hoffen, dass zwei bzw. drei von den genannten Mannschaften schwächeln.

Da kann weder ein Funkel noch ein Caio was daran ändern. Die Lücke zu den Mannschaften BVB, Schalke und Hertha gilt es mittelfristig zu schließen. Sprich gesichertes Mittelfeld.  
#
Maggo schrieb:


Hier geht es nämlich um Fußball. Und daher verstehe ich es nicht, wie man einen Trainer und einen Vorstand toll finden kann, der jegliche Ambitionen, seien sie auch noch so klein, als Größenwahn tituliert. Ich kann gut damit leben, wenn man Ziele verfehlt und sich dann dran macht, das nächstes Mal besser zu machen. Völlig unmöglich halte ich es aber, wenn Ziele ausgegeben werden wie vor dieser Saison: Tabellenplatz in etwa halten, am Spielsystem arbeiten. Und dann läuft es völlig mies und das wird dann als "fantastisch" bezichnet. Und für die Rückrunde, in der die Entschuldigung der Vorrunde (Verltzungen) nicht gilt, wird 19+X ausgegeben. Und selbst diese Witz-Ziel wird eventuell nicht erreicht. Und dann sollen daraus keine Konsequenzen gezogen werden?


Das du gerne Konsequenzen hättest, ist glaube ich jedem klar.

Aber was machst du, wenn deine Favoriten bezüglich Trainer- und Managerposten die gleichen Ziele anstreben (gesichertes Mittelfeld)?
Kennst du einen Trainer und/oder Manager der unter der Prämisse "Uefa-Cup" anheuern würde?
Das wird ja im Prinzip verlangt. (Ich meine jetzt nicht Maggo=Trainer und SDB=Manager, sondern richtige Trainer und Manager)

Denn wenn man Konsequenzen fordert, muss man auch sicher sein, dass es besser wird. Ich habe meine Zweifel, dass man diese Personen finden wird. Keiner weiß wie die vorgeschlagenen Alternativen über die Eintracht denken.

Wem außer dir bringt es was Ziele an die Öffentlichkeit weiterzugeben? Wenn "Fresse aufreißen" und "Erfolg" einen signifikanten Zusammhang haben, würde selbst der Prasnikar vom Meistertitel reden.  
#
Er redet nicht den Verein schlecht, sondern beschreibt Tatsachen. Die letzten 15 Jahre waren nicht wirklich erfolgreich. Der einzige Meistertitel liegt mittlerweile knapp 50 Jahre zurück. Das ist so!

Die größten Erfolge hatten wir komischerweise unter Funkel. (Aufstieg, Pokalfinale, Uefa-Cup, Souveräner Platz 9)

Woher nimmt man sich das "Recht" (Kann man auch als Wahrnehmung beschreiben) einen Uefa-Cup-Platz zu fordern und dann natürlich auch noch in der Kombi mit schönem Fußball.

Hinsichtlich schönen Fußball (taktisch und spielerisch) kann man sich gerne Hoffnungen machen, wenn entsprechende Spieler ihre Leistungen abrufen können (Ama, Fenin, Meier, Chris, Zlatan, Caio,Korkmaz), aber in den nächsten 3 Jahren wird man, wenn die oberen Vereine nicht großartig patzen, nicht europäisch spielen. (außer Hintertür DFB-Pokal)

P.S. Wenn einem bezüglich einer Pressekonferenz der Kamm schwillt und dann noch so gehaltvolle Argumente hervorbringt, kann man nur beeindruckt sein. Wow!
#
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:

Unterm Strich was möglich ist werden sich die Trainer kaum unterscheiden oder wie Funkel schon im SB Interview sagte:" die meisten Trainer sind in der Liga unter sich austauschbar ohne das sich der sportliche Erfolg grossartig ändert"


Das hat Funkel gesagt? Das halte ich, gelinde asugedrückt, für einen schlechten Scherz.

tobago


Dies ist eigentlich kein schlechter Scherz. Für mich haben viele Trainer der Buli die gleichen fachlichen Fähigkeiten. Der einzige Unterschied liegt im Führungsstil (Trainer und Spieler müssen "matchen") und in der Qualität der Spieler.

Ich würde nie behaupten, dass ein Prasnikar, Becker, Funkel, Hecking, Schaaf, Rutten aufgrund ihrer Platzierung schlechte Trainer sind. Sind allesamt gute Trainer (zumindestens Buli). Entscheidend für den Erfolg ist die Qualität der Spieler und dass Trainer und Mannschaft "matchen" (passen, sich aufeinander abstimmen).

"Matching" ist für mich die entscheidende Variable. Die Qualität der Spieler kann man nicht beeinflussen (aufgrund des Geldes). Ein Rutten hatte zwar bei Schalke kein Erfolg, aber bei Hoffenheim hätte er eventuell eine bessere Rückrunde erreicht als ein Rangnick. Es muss einfach passen.

Ein Schaaf würde vielleicht mit der Eintracht absteigen. ISt er deswegen ein schlechter Trainer? Ist Taka ein schlechter Fußballspieler nur weil er beim HSV nix gerissen hat? Bei uns unter Funkel lief es plötzlich.

Was man zumindestens Funkel zuschreiben kann ist der Punkt des "Matching". Ohne diesen Punkt wäre wir niemals aufgestiegen, noch die Entwicklung der letzten Jahren vollziehen können.
(diese Saison lasse ich bewusst weg, da ein solches Saison immer mal passieren kann. Nicht um etwas zu vertuschen, sondern weil sie zur Bewertung des "Matching" nicht taugt. Denn gegen den Trainer hat die Mannschaft nie gespielt)
#
municadler schrieb:
@ jaroos

die Überspitzung -die ich sogar noch unterstrichen habe- besteht ja gerade darin ,dass ich es allein auf das Bayern spiel runtergebrochen habe ...


Man muss dann aber auch mal sagen können, dass man offensiv auch spielerisch zu überzeugen wusste. Bezüglich Hoffenheim (2. Halbzeit), Leverkusen und Cottbus (2.Halbzeit) finde ich deine Anmerkungen z.B. unangebracht.

Man sollte sich nicht nur das Negative rauspicken. Man könnte den Eindruck gewinnen, wir würden die ganze Rückrunde ohne Mut und Willen (wie bei den Bauern) auftreten und uns nur hinten reinstellen. Das trifft mM nach auf die meisten Spiele der Rückrunde nicht zu.

Dann haben wir nach ein paar ansprechenden Spielen ein grottiges abgeliefert. Aber lieber bei den Bayern (Siegwahrscheinlihckeit eh gering) als am Samstag gegen Gladbach.
#
aufgrund privater Umstände biete ich bis zu 4 Karten (gibt nur eine Kategorie) für das Silbermond-Konzert in Wetzlar.

Preis pro Karte 25 Euro (Original 31)!

Zahlung per Überweisung und Versand per Einwurfeinschreiben nach Zahlungseingang!

Bei Interesse per PN unter Angabe "Silbermond" melden!
#
Letzte Saison waren wir drei Klassen schlechter als heute und wir verlieren heute das Spiel  mit den ersten beiden Torschüssen. Letzte Saison 38 Torschüsse der Bayern und kein Gegentor. Es wäre zum lachen!  ,-)

Ich gebe überhaupt keine Noten. Hätte nur gerne die Interviews der Spieler vor dem Spiel nochmal aufgelistet. (Chris, Ochs, Steini, Russ, Korkmaz)

Irgendwie stehen die Worte im Widerspruch zu den Geschehnissen auf dem Platz.

Die Gegentore waren Geschenke und dürfen niemals passieren! Unfassbar das man auf diese Art Gegentore bekommt.  
#
sgesko schrieb:


Weißt Du, Alex, das Problem ist, dass FF kein moderner Trainer ist & deshalb eben auch so spielen lässt. Dass er keine Fehler zugibt, erhöht die Wahrscheinlichkeit am Festhalten des aktuellen System's. Deshalb glaube ich nicht mehr dran und Caio wird uns wohl verlassen.  


Eins kann ich mir dann doch nicht verkneifen.

Guardiola von Barca ist also keim moderner Trainer, weil er das gleiche System spielt wie FF? (Ist nur ein Beispiel von vielen)
4-3-3 und 4-5-1 sind nämlich die gleichen Systeme. Nur die Ausrichtung der Außenspieler (eher offensiv oder eher defensiv) ist unterschiedlich. Die Laufwege, die Positionen und das Verhalten der Spieler isz nahezu identisch.

Wenn man schon "modern" von der Taktik ausmacht, sollte man zumindestens feststellen, dass gerade die von FF und von vielen anderen Trainern praktizierte Taktik in Mode ist. Falls du diesbezüglich einen Widerspruch findest, beglückwünsche ich dich dazu.

Des Weiteren bezweifel ich, dass du beurteilen kannst, inwieweit FF sich Fehler eingestehen kann oder nicht. Wenn sich Fehler eingestehen allein "Ich hätte Caio früher bringen müssen" bedeutet, dann sind wir auf einem ganz primitiven Level angelangt, da es sich wirklich alles nur noch um eine Person zu drehen scheint.
(Musterbeispiel von Selbstkritik: Verbannung von Albert Streit auf die Tribüne vorm DFB-Pokalspiel in Nürnberg)

Dein Wunschtaktik und -aufstellung ist legitim, aber diese als die zweifelsfrei beste darzustellen, ist ein wenig lächerlich. Wieviele Profi-Mannschaften praktizieren denn deine Taktik? Sind wahrscheinlich alles nur dumme Leute am Werk.

Pssst, soll ich dir mal was sagen. Deine Taktik dient nur einer Sache. Einen bestimmten Spieler in die Mannschaft zu "taktieren". Aber streng geheim.  ,-)
#
sgesko schrieb:


Woher weißt Du, dass Caio nicht seine Leistung bringt? Klar, der FF...  
Die Stimmung in der Kurve ist deshalb so lahm, weil nichts und wirklich nichts sonderlich toll ist. Selbst der KSC, 1/4 unseres Etats spielt attraktiveren Fußball, trifft nur das Tor nicht. Wir haben die Möglichkeit, nutzen sie aber nicht. Also, geht FF und spielt die Mannschaft mal Fußball, so wird sich auch die Stimmung verbessern - mal davon abgesehen, dass wir FF sowohl im Positiven als auch im Negativen zu verdanken haben, dass wir als 12. vollkommen zufrieden sind. Aber es muss immer nach oben gehen - das muss der Anspruch sein. Den hat er nicht, sonst müsste er sich einigen unangenehmen Fragen stellen, die er im Vorfeld in Funkel-Manier "unterdrückte"

Und die Bewertung Caio's hängt direkt mit FF zusammen, weil er mit seinen Aussagen, die eben diskriminierend und qualitativ gesehen def. nicht profireif sind. Daran mache ich die "Diskriminierung" aus. Cottbus, KSC, etc. Gab viele Spiele, in denen Caio unverständlicherweise angegangen wurde.
Man kann nicht anderer Meinung sein, was die Gleichberechtigung betrifft. Deshalb spielt er weniger und das, weil FF es so will, nicht weil er sagt, dass Meier der Bessere wäre (bzw. sagen tut er es, aber aus Selbstschutz gibt er es nicht zu & Meier spielt demonstrativ - es wird allmählich auch ein Machtkampf mit den Fans). Dazu konnte Caio, wenn er mal gespielt hat, def. überzeugen. Dass er längst nicht an seinem Limit ist, sollte uns glücklich machen, weil es sein Potenzial aufzeigt - Meier in den Sturm, dann haben wir das Problem nämlich los, dass die OM-Position mit "0" besetzt wird, weil er sich ständig hinter seinen Mitspielern versteckt & das kann man Caio wahrlich nicht vorwerfen.

System-Änderung & schon sind viele der Probleme weg. Gute Lösungen sind meist sehr einfach.






Letzter Versuch: Habe ich mich in meinen letzten Posts über die Dinge, die du ansprichst, geäußert?

Ich habe nur festgestellt, dass es mal Zeiten gab, wo wir die Mannschaft bei einer Ecke angefeuert haben und nicht einen einzelnen Spieler. Dies ist auch eine Form der Qualität (für mich zumindestens). Diese Feststellung hat weder was mit Caio als Person, noch FF als Person zu tun.

Du redest an meinen Posts vorbei, da ich über die Gründe der verschlechterten Stimmung (dies kann auch gerne an FF liegen) mich nicht geäußert habe. Hier ging es allein um Stimmung im Zusammenhang mit Caio (Caio steht auch im Threadtitel), und dies ist bei den Ecken gegeben.
Ich hätte auch gar nichts über die Stimmung geschrieben, wenn Scarecrow nicht mit dem "Caio"-Gebrülle als Thema angefangen hätte. Dies und auch der Großteil deines Posts gehört eher in andere Threads (z.B. "FF....")

Wo dein Problem mit mir liegt und inwieweit ich durch die Feststellung/ Meinung was mit "ducken" zu tun hat, könntest du mir noch bitte mal erklären. (aber bitte per PN, weil der Thread nicht mit solchem Kinderkram aufgebläht werden soll)
#
sgesko schrieb:



Das ist Murks!
Mald avon abgesehen frage ich mich, wie Du Qualität bzgl. der Fankurve feststellst. Das solltest Du lieber bzgl. der Leistung auf dem Platz tun. Ich definiere mich auch als von Frankfurt, weshalb ich die aktuelle Situation nicht mehr sehen kann, weil es besser geht. Ich bin sehr wohl bereit, mich selbst zu hinterfragen - nur ist das kein Argument dafür, dass der bessere Spieler gewollt und wissentlich ständig diskrimiert wird und diskrediert. Machen das manche Fans bei Spielern, die ihre Leistung nicht bringen, aber trotzdem einen 7-stelligen Betrag auf ihrem Konto aufweisen können, dann will ich, ehrlich gesagt, mit den sogenannten Eintracht-Fans nichts zu tun haben, wenn sie sich ducken und ihre Münder halten.

Ganz einfach: ich definiere mich nur deshalb als Fan der Eintracht, weil der Verein in mir etwas auslöst. Was es dann ist, hängt von der jeweiligen Situation ab. Und Qualität hat rein gar nichts damit zu tun, seine Klappe zu halten. Missstände entstehen nämlich nur dann, wenn man alles bedinungslos hinnimmt, weil "lecker" auf dem Napf steht, aus dem hier viele "essen". (bildlich gesproch) Ich behalte mir nunmal vor, den Trainer zu kritisieren, wenn es sportlich als auch zwischenmenschlich nicht funktioniert und das, weil es an Qualität des Trainers mangelt! Immerhin zahle ich für den "Fußball", wenn man das so nennen kann und deshalb bestimme ich als Zahler (Fans würden nicht ständig von FF und HB in die Schranken gewiesen werden, zumal ohne uns der Verein nicht existiert - Angebot und Nachfrage) was für mich Qualität ist. Und wenn einige der Spieler ständig ihre Fehler wiederholen und ständig in Schutz genommen werden und auf der anderen Seite Spieler systematisch boykottiert werden, dann bekomme ich pers. das Kotzen und da der Trainer nunmal derjenige ist, der es verbockt, muss also er darunter leiden. Das nenne ich Marktwirtschaft und Leistungsprinzip. Steht der Trainer nunmal nicht unter diesem "inzwischen natürlichen" Druck, so darf und kann er das machen, was er will. Folgerichtig wird das auf verschiedenste Situationen auf dem Platz projiziert. Bedeutet: Kein Konkurrenzkampf, keine möglichst objektive Haltung und vorallem keine Einsicht, um vielen Diskussionen fernzubleiben.


Dann duck' Dich schön weiter.    


Habe ich mich über Personen, außer den Fans, geäußert.  

Ich habe mich weder über FF, HB, Caio, etc. als Person geäußert. Kann dementsprechend deinen Post im Zusammenhang zu meinem nicht nachvollziehen. Was hat das "Caio"-Gebrülle bei Ecken, dass ich angesprochen habe, mit FF, HB zu tun? Als Aufstand gegen FF und HB zu verstehen. Naja dann scheint man aber zu feige zu sein "FF raus" zu rufen oder wieso "benutzt" man den Namen Caio dafür.

Anmerkung: Qualität der Fankurve = wenn man seit über 10 Jahren sämtliche Heimspiele und sehr viele Auswärtsspiele miterlebt hat, kann man vom Gefühl den Eindruck gewinnen, dass die Stimmung bei den Heimspielen mal wesentlich besser war. Mehr habe ich nicht gesagt. Das hat nichts mit "sich ducken" zu tun, sondern ist ein legitimer Einwand.

Vor was ich mich ducke, weiß ich nicht. Die einen ducken sich vor FF, die anderen vor Caio. Wenn "ducken" bedeutet seine eigene Meinung zu sagen, dann ducke ich mich gerne weiter.  


P.S: zu FF kannste dich in einem anderen Thread äußern. Gibt doch schon einen vom Maggo aufgemacht.
P.P.S: Caio ist also der zweifelslos bessere Spieler! Man kann gerne dieser Meinung sein. Aber eine subjektive Meinung als Grundlage zu nehmen, die Worte "diskriminieren", etc. in den Mund zu nehmen, ist sehr gewagt. Hoffe du schließt den Spieler Caio auch in deine Kritik mit den hohen Gehältern und der fehlenden Leistung ein.  
#
sgesko schrieb:

Ohje, Harmoniesucht!



Bist sehr romantisch - aber mein Arbeitgeber schreit auch Namen, wenn ich nicht gut genug bin. Der arme Funkel, die armen Stammspieler, die blöden Fans. Ich kann es nicht mehr hören.  


Harmoniesucht?    Nein, das ist allein eine Feststellung. Und wenn man die abnehmende Qualität der Fankurve in den letzten zwei Jahren betrachtet, kann man diesen Punkt auch mal ansprechen. Wie gesagt, ich definiere mich als Fan von Eintracht Frabnkfurt und nicht Fan von Funkel, Meier, Caio, etc. Ich fand den Taka sehr geil. Hatte auch als erstes eine Japan-Flagge gehabt (von Beginn an). Ich habe aber nie die ganze Zeit "Takahara" gerufen.

Inwieweit ich über Funkel geschrieben habe, würde ich gerne mal aufgezeigt bekommen. Es ging nicht um die Personen Caio, Funkel, etc., sondern allein um das Fanverhalten. Aber wenn wann als Fan noch nicht mal bereit ist sich selbst zu hinterfragen, dann ist es kein Wunder, auf welchem Niveau wir uns mittlerweile stimmungstechnisch befinden.

P.S: Das schöne gegen Cottbus war ja, dass bei der ersten Ecke noch "Caio" gerufen wurde, bei der dritten irgendwie nicht mehr. Steht man plötzlich  nicht mehr hinter diesem Spieler, nur weil er zwei Ecken versemmelt hat?!  
#
peter schrieb:
sCarecrow schrieb:
@ BigMacke und Mr.Boccia:
Bin ich froh, dass ihr Dauerposter nicht plakativ seid, sondern im Stadion eindeutig die Minderheit seid.
Hoffentlich wird in München -wie in Düsseldorf- das "Caio-Lied" angestimmt.
Einfach nur um Euch Griesgrämern noch mehr die Stimmung zu versauen.


Ich frage mich überhaupt, was ihr davon habt Euch permanent in diesem Thread zu übergeben.
Witzigerweise seid Ihr zwei es auch, die sich sonst darüber aufregen, wenn ein schlechtes Wort über den Trainer fällt, lasst aber selber keine Möglichkeit aus Eure eindeutig negative Meinung bezüglich Caio freien Lauf zu lassen.
Die im Übrigen hinlänglich bekannt sein dürfte.
Habt Ihr nicht auch das ein oder andere Mal Euch darüber beschwert, dass in diesem Thread nichts neues zustande kommt?

Mehr im Kreis drehen als Ihr beide kann man gar nicht.

In diesem Sinne:

Caaaaaaaaioooooooo, Caaaaaaaiooooooooo, Caaaaaaaaaaaiooooooooo!!! *gröl*  


na, wenn es der mannschaft hilft...  


Es gab auch mal Zeiten, in denen bei einer Ecke "Eintracht" gebrüllt wurde.

Die Caio-Brüller können mir gar nicht die Stimmung versauen, da ich ein solches Verhalten generell als lächerlich einstufe. WEnn das einzige was aus dem Munde mancher "Fans" im Stadion "Caio" ist, dann spricht das nicht unbedingt für diese Personen. (Dies bezieht sich nicht auf Scarecrow, da ich ihn noch nie aktiv bei einem Spiel erlebt habe, sondern auf diejenigen, die man leider häufiger erlebt, besonders bei Heimspielen. Nicht die Fresse aufbekommen, aber bei einer Ecke "Caio" brüllen.)  
#
Müssten Steher sein!

Meine kosteten so viel pro Karte.
#
Endgegner schrieb:


Das ist ein schöner Abschluss. Ich will auch nicht Caio als den fehlerfreien Superspieler hinstellen. Bestimmt könnte er sich im Punkte "Laufleistung" noch verbessern nur kommen wir jetzt langsam wieder an den Punkt wo wir uns anfangen zu zoffen, in wie weit die (fehlende) Laufleistung seine Nicht-Aufstellung rechtfertigt.    


Es dreht sich!  

Man kann das mit Rechtfertigung ja auch argumentativ umdrehen.  ,-)  Es hängt alles von der Gewichtung ab, sprich welchen Elementen (z.B. Laufleistung) eine höhere Bedeutung beigemessen werden.

Die berühmten 2 Seiten der Medaille. Wenn er sich aber läuferisch verbessert, wird es halt immer schwerer ihn nicht zu bringen. Und das sollte doch das Ziel sein.  
#
Endgegner schrieb:


Ok, jetzt kommen wir uns doch etwas näher. Ich finde zwar nicht das die Laufleistung schwach war aber das ist ein Punkt, der bestimmt Ansichtssache ist. Sie war bestimmt nicht berauschend aber mMn ok.

Es ist schade das er nicht öfters in dem Spiel zu einer zwingenden Chance gekommen ist, da hast du Recht. Leider ist es wirklich so das mache Aktionen ins Leere laufen, wobei ich daran auch etwas die fehlende Spielpraxis und daraus entstehende Abstimmung im Team verantwortlich mache.




Kommen wir uns doch näher!  ,-)

Wie auch schon in einem anderen Post angemerkt, laste ich den Umstand der fehlenden Wirkung vom Samstag nicht alleine Caio an, sondern dem gesamten Team. Wir waren immer in Unterzahl in der Offensive und deshalb waren zwingende Torchancen Mangelware. Aber für das Cottbusspiel war es genau das richtige.  

Ich meine ja nur, dass Caio mehr laufen sollte und alles wird gut.    Für ihn, für die Mannschaft und für Eintracht Frankfurt wäre das ein Gewinn.
#
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:

Das sind dann aber strukturelle Aspekte und weniger die Tatsache, dass es um nur 10.000 Euro geht einen Spieler zu halten. Strukturen aufzubauen kostet nicht nur ordentlich Geld, sondern auch viel Zeit.

Aber die Problematik mit den fehlenden Strukturen wird ja angegangen. Soll doch auch ein Internat errichtet werden, etc. Es wurde Mitte der 90er verpasst solche Strukturen zu errichten. (ob es zumindest eine solche Planung gab, weiß ich nicht)

Dann kam Abstieg und Lizenzentzug. Dadurch fehlte wiederum das Geld. Jetzt sind wir finanziell auf einem guten Weg und können sowas in Angriff nehmen.

Aber neue fertige Spieler verpflichten und Strukturen im Jungendbereich aufbauen geht finanziell einfach nicht so einfach.

Einerseits wird gefordert, dass man in die Jugend investiert und gleichzeitig gesagt, dass man nicht mehr bereit ist  "Mittelmaß" zu akzeptieren (also neue Stars einkaufen). Aber man kann nicht alles haben.    


Wenn man allerdings weder das eine noch das andere hat, dann ist das schon etwas wenig. Bis wir "Stars", selbst auf BUndesliga-Nivau verpflichten können wird es noch einige Zeit dauern.


Für mich sind Spieler wie Caio, Fenin, Bellaid und Korkmaz von der Ablöse gesehen für Frankfurter Verhältnisse schon "Stars". Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt.

Hier hat man versucht die beiden Komponenten "Jugend" und "Stars" zu verbinden, indem man diese Spieler zu "Stars" entwickeln möchte. Bis die dorthin kommen dauert es aber noch ein wenig. Geduld ist im Fußballgeschäft nicht erwünscht!

Du sagst es ja selbt, man hat beides irgendwie nicht. ich setze dagegen, dass man es von heut auf morgen nicht haben kann, man es aber versucht dorthin zu kommen. (Sowohl auf der Ebene Jugend als auch auf der Ebene Profi)    
#
Endgegner schrieb:


Läuft Caio nicht? Hm, das seh ich anders. Er rennt bestimmt nicht so viel wie ein Köhler oder Korki aber er bewegt sich schon auf dem Feld. Wenn man hier manche hört könnte man meinen, er steht 90 Min. am Mittelkreis.

Außerdem ist es ja nicht so das unser Team generell Offensiv ausgerichtet ist. Sprich, die meiste Zeit steht eh 3/4 der Mannschaft hinten drin. Warum dann nicht 2 Spieler etwas weiter vorne lassen? Der Gegner stürmt ja auch nicht mit 11 Mann. Wenn natürlich ein Konter damit beginnt das die Stürmer auf Höhe der Manndecker loslaufen darf man sich nicht wundern das man kaum Tore schießt.

Hm gut wie sieht es dann mit stärken auf der technischen Ebene aus? Caio hat wieder und wieder die Leute ausgespielt und auch gekämpft um den Ball, den er auch hier und da verloren hat, zurück zu erobern. Aber mal ehrlich bist du wirklich der Meinung das er im Cottbusspiel keine Stärke in der Offensive hatte? Sorry aber dann will ich nicht wissen worin so mancher anderer Kicker in dem Spiel seine Stärke hatte.



Gegen Cottbus war die Laufleistung sehr schwach. Fand ich persönlich schade für ihn. Kämpferisch und von den geführten Zweikämpfen her war es aber sehr gut.
Ich kritisiere alleine die Laufleistung von Samstag. Der Rest war doch in Ordnung. Ich behaupte sogar, dass wenn er mehr gelaufen wäre, seine Qalitäten besser zur Geltung gekommen wären.
Warten bis ich zwei Gegenspieler habe, um diese auszuspielen, aber dann alles zugestellt ist, bringt uns keine Torchancen. Ich habe ihn schon häufiger erlebt, wo er den Ball bekommen hat  und dann Tempo aufgenommen hat (sprich laufen). Dies hat mir am Samstag sehr häufig gefehlt.

Das meine ich mit Qualitäten einbringen. Ich habe nicht gesagt, dass er keine Qualitäten in der Offensive hat. Nur müssen diese sich auch in zwingenden Torchancen äußern. Sonst ist es keine Qualität, sondern nur für die Galerie und ohne Nutzen.