
eagleburger47
5576
#
eagleburger47
UEFA bestätigt für das EL Rückspiel den Spielort Basel. Genauer Termin folgt wohl morgen.
Und ich hätte geschworen aus den zahlreichen Interviews heraus gehört zu haben, dass die SGE sich punktuell VERSTÄRKEN will.
Mintzlaffs Aussage ist doch vollkommen in Ordnung, er muss seinen Klub doch gegen die Aussagen verteidigen die diesen in der Öffentlichkeit dumm dastehen lassen. Schön wäre jetzt wenn nicht Hellmann sondern jemand aus dem Bankenbereich einen Kommentar dazu abgeben würde um den Ball wieder zurückzuspielen.
Gruß
tobago
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Mintzlaffs Aussage ist doch vollkommen in Ordnung, er muss seinen Klub doch gegen die Aussagen verteidigen die diesen in der Öffentlichkeit dumm dastehen lassen. Schön wäre jetzt wenn nicht Hellmann sondern jemand aus dem Bankenbereich einen Kommentar dazu abgeben würde um den Ball wieder zurückzuspielen.
Gruß
tobago
Minztlaff Beitrag ist eben nicht in Ordnung, denn er hat rein emotional reagiert und keine Fakten geliefert, die Hellmanns Thesen widerlegen. Und eben dieser Hellmann ist auf diesem Gebiet ein ausgewiesener Experte, was man seiner Vita vor dem Eintracht-Leben entnehmen kann...wenn man denn will!
eagleburger47 schrieb:
Minztlaff Beitrag ist eben nicht in Ordnung, denn er hat rein emotional reagiert und keine Fakten geliefert, die Hellmanns Thesen widerlegen. Und eben dieser Hellmann ist auf diesem Gebiet ein ausgewiesener Experte, was man seiner Vita vor dem Eintracht-Leben entnehmen kann...wenn man denn will!
Aber das ist doch auch normal, denn die meisten Leute reagieren emotional wenn sie bloßgestellt werden und antworten mit Unfairness, Häme oder Anschuldigungen. Nur das weiß halt auch jeder und kann es einordnen, daher finde ich die Antwort von Mintzlaff vollkommen OK.
Jetzt muss nur noch ein sehr sachlicher und entwaffnender Kommentar, am besten durch einen Dritten aus der Bankenwelt, erfolgen. Dann ist Mintzlaff bloßgestellt ohne dass Hellmann sich auf einen Hahnenkampf eingelassen hat..
Gruß
tobago
Ob wir da was holen werden steht in den Sternen. Drei-Null zurück liegen ist schon ein Brett. Aber ob die "äußeren Bedingungen" für oder gegen uns sprechen? Kann man so und so sehen. Hütter bestätigte ja, dass die Jungs erstaunlich fit aus der Coronapause zurück kamen. Und die war länger als der jetzige Urlaub. Auch für diesen haben die Spieler Trainingspläne. Die Schweizer haben Anfang August aber vier englische Wochen hinter sich, was sie nicht gewohnt sind. Eingespielt sind sie dann sicher, aber wieviel sie dann physisch noch drauf haben?
Im "Normalfall" sollten wir in der Lage sein, dort ein 3-0 oder 4-0 zu holen.
Das dachte ich beim letzten Spiel gegen die allerdings auch
Im "Normalfall" sollten wir in der Lage sein, dort ein 3-0 oder 4-0 zu holen.
Das dachte ich beim letzten Spiel gegen die allerdings auch
clakir schrieb:
Die Schweizer haben Anfang August aber vier englische Wochen hinter sich, was sie nicht gewohnt sind. Eingespielt sind sie dann sicher, aber wieviel sie dann physisch noch drauf haben?
Im "Normalfall" sollten wir in der Lage sein, dort ein 3-0 oder 4-0 zu holen.
Das dachte ich beim letzten Spiel gegen die allerdings auch
Basel hat dann sogar 6 Englische Wochen gespielt, dazu den Kader noch ausgedünnt. Mit Spielern, deren Verträge zum 30.6.ausliefen, wurde nicht verlängert, darunter auch Leistungsträger. Die zum 1.7.neu dazu stoßenden, sind für die EL nicht spielberechtigt, da dort der Februar als Kriterium für den Einsatz gilt. Im Club herrscht derzeit etwas das Chaos, Trainer Koller stünde auf der Kippe, sein Vertrag wird wohl nicht verlängert, einige Spieler wie Frei oder Xhaka opponieren wohl gegen ihn, schreibt mir ein Schweizer Kollege. Erinnert alles etwas an S04...ohne Chancen fahren wir da nicht hin, wenn wir mutig sind....
Schwolow geht vorrausichtlich zu S04. Könnte mir auch vorstellen, dass der Rönnow nächstes Jahr in Freiburg zwischen den Pfosten steht. Bei Union wird es halt nächstes Jahr wohl auf härtesten Abstiegskampf hinauslaufen, erst Recht, wenn Andersson geht (ebenfalls bei Schalke im Gespräch, hat wohl ne niedrige AK von unter 10 Millionen). Das würde ich mir an Rönnows Stelle nicht unbedingt geben wollen.
Freiburg nimmt doch den Torwart aus Karlsruhe unter Vertrag, dann haben die 2 auch wenn Schwolow geht.
eagleburger47 schrieb:
Freiburg nimmt doch den Torwart aus Karlsruhe unter Vertrag, dann haben die 2 auch wenn Schwolow geht.
und flekken ist ein guter nachfolger, hat schwolow schon mehrfach souverän vertreten - die kohle für rönnow brauchen die nicht lockermachen, die können sie für andeere baustellen hernehmen.
Siehe Hertha-Thread: Weiß jemand, warum der Windthorst jetzt 66,6% der Hertha-Anteile halten darf?
Motoguzzi999 schrieb:
Siehe Hertha-Thread: Weiß jemand, warum der Windthorst jetzt 66,6% der Hertha-Anteile halten darf?
Hertha unterhält eine KGaA...die könnte sogar zu 100 Prozent von Windhorst beherrscht sein, hat also nix mit 50 + 1 zu tun.
eagleburger47 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Siehe Hertha-Thread: Weiß jemand, warum der Windthorst jetzt 66,6% der Hertha-Anteile halten darf?
Hertha unterhält eine KGaA...die könnte sogar zu 100 Prozent von Windhorst beherrscht sein, hat also nix mit 50 + 1 zu tun.
Und warum ist diese KGaA so wertvoll, wenn die gar nichts mit dem Sportbetrieb und den strategischen Entscheidungen zu tun hat?
Gelöschter Benutzer
eagleburger47 schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Siehe Hertha-Thread: Weiß jemand, warum der Windthorst jetzt 66,6% der Hertha-Anteile halten darf?
Hertha unterhält eine KGaA...die könnte sogar zu 100 Prozent von Windhorst beherrscht sein, hat also nix mit 50 + 1 zu tun.
Ich glaube, der Punkt ist eher, dass zwar mehr Anteile erworben werden, aber weiterhin nicht mehr als 49,9% der Stimmanteile veräußert wurden. Die Rechtsform (AG, GmbH, KGaA, was weiß ich) ist da eher zweitrangig. Dem Windhorst gehört jetzt also ein größerer Stück vom Kuchen des Ertrags, den Hertha BSC hoffentlich nie abwerfen wird, er darf aber trotzdem noch nicht alleine oder hauptsächlich bestimmen. Dieser Kram mit der Verwaltungs-GmbH klingt für mich irgendwie halbseiden, wenn die Führung wirklich zu 100% vom e.V. bestimmt würde, könnte Windhorst sicher nicht ständig irgendwelche Aufsichtsräte delegieren...
Ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass 60% von Hertha BSC in den nächsten 50 Jahren knapp 400 Mio € an Wert bekommen. Geschweige denn, dass Kohle in dieser Höhe als Überschuss an den Investor zurückfließt, dazu wären ja massive Gewinne, die nicht zurück in den Spielbetrieb fließen, nötig. Mit anderen Worten: Ich verstehe dieses Investment null. Aber irgendwann ist natürlich eine finanzielle Schwelle erreicht, bei der Geld tatsächlich Tore schießt. Hoffen wir einfach mal, der Bruno vögelt demnächst die Frau vom Windhorst...
Bei Wolf weiß ich nicht, ob er einfach nur überschätzt wird oder ob er wirklich gut ist. Beim BVB hat er natürlich eine riesen Konkurrenz, wobei ich auch nicht verstehe, warum sie Wolf verpflichtet haben. Hat ja gerade nur eine ordentliche Saison hinter sich. Er konnte sich auch nicht in Berlin durchsetzen. Denke von ihm sollte man eher die Finger lassen. Zweifelsohne sollte aber auf der RA Position am meisten investiert werden. Sofern Kostic dableibt.
Ansonsten wäre es auch denkbar, dass Hütter ein ganz anderes Spielsystem im Kopf hat, wo man keine Flügelspieler benötigt.
Wird eh ein schwieriger Transfermarkt und bevor die anderen Ligen nicht fertig ausgespielt haben, wird auf dem Markt nichts passieren.
Ansonsten wäre es auch denkbar, dass Hütter ein ganz anderes Spielsystem im Kopf hat, wo man keine Flügelspieler benötigt.
Wird eh ein schwieriger Transfermarkt und bevor die anderen Ligen nicht fertig ausgespielt haben, wird auf dem Markt nichts passieren.
Hütter hat das Anforderungs-Profil seines Wunsch-Neuen im Interview sehr deutlich beschrieben. Da passt Wolf überhaupt nicht rein....
"Gehen lassen" und "verleihen" sind für mich zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.
WuerzburgerAdler schrieb:
Verjüngen. Ohne Druck. Auf die Jugend.
Das sind schon schwere Anschuldigungen.
Es geht gar nicht darum, nur auf die wohlgemerkt eigene Jugend!! Zu setzen.
Es würde mir schon reichen, wenn man einem jungen Spieler nach einer guten Trainingswoche im ersten Jahr nach der A Jugend mal auf die Bank setzt und Ihn dann mal für wenige Minuten reinwirft um Ihm zu zeigen, er ist nicht chancenlos, weil er kein Weltklasse Talent hat.
Und sorry soooo gut und beständig waren unsere Erfahren Spieler auch nicht um das es diese Gelegenheit nie gegeben hat.
Früher hieß es im Abstiegskampf immer, wir sind zu schlecht und würden den jungen keinen Gefallen tun, jetzt haben wir bessere Spieler und machen wirklich 0,0 für die eigene!! Jugend.
Sollte Nils Stendera auch noch gehen, bin
Ich echt sauer.
Sollte Nils Stendera auch noch gehen, bin
Ich echt sauer.
[/quote]
Im Gegensatz zu den drei heutigen Abgängen läuft Stenderas Vertrag noch bis 2022...warum sollte man ihn gegen lassen?
eagleburger47 schrieb:
Sollte Nils Stendera auch noch gehen, bin
Ich echt sauer.
Im Gegensatz zu den drei heutigen Abgängen läuft Stenderas Vertrag noch bis 2022...warum sollte man ihn gegen lassen?
[/quote]
Wäre nicht der erste Jugendspieler dessen Vertrag man auflöst.
Gegen ausleihen habe ich generell gar nichts.
Tobitor schrieb:
Für mich ist aber viel ärgerlicher, dass jetzt neben dem noch vollgepackterem Sonntag eben mehr TV-Abos notwendig sein werden, da ich aufgrund meiner Tätigkeit im Amateurfußball und einem recht weiten Weg zu Spielen im Stadion fast alle Spiele am TV verfolge.
Mehr oder weniger ist das ja jetzt schon der Fall, auch wenn natürlich die Anzahl der Spiele bei DAZN jetzt noch mal zunehmen wird 2021.
Das einzig Gute ist, dass ein Abo von zwei genutzt werden kann (DAZN ohnehin , bei Sky halt mit Sky Go). Wenn man also jemanden hat, der Sky hat und man hat selbst DAZN... Man muss halt kreativ sein.
Ich persönlich fände es auch immer noch besser, es wäre alles bei einem Sender und man könnte sich für 306 € (für jedes Spiel ein Euro sozusagen) ein Jahresabo für BL, 2. BL und CL/EL kaufen. So einfach wie möglich halten...
....Euch ist aber schon klar, dass diese diversen Pakete keine Schikane der DFL sind, sondern eine Auflage der Kartellbehörde?
By the way: Ich Naivling dachte immer, dass eine solche Behörde im Interesse des Bürgers bzw. Endverbrauchers agiert....shame on me
By the way: Ich Naivling dachte immer, dass eine solche Behörde im Interesse des Bürgers bzw. Endverbrauchers agiert....shame on me
eagleburger47 schrieb:
....Euch ist aber schon klar, dass diese diversen Pakete keine Schikane der DFL sind, sondern eine Auflage der Kartellbehörde?
Jein. Das Kartellamt legte der DFL lediglich auf, alle Medien bedienen zu müssen. Niemand verbietet es, sein Produkt an mehrere Anbieter zu verkaufen. Im Gegenteil.
Adler-Woerth schrieb:
Wenn ein Kunde von Dir Dich Idiotenhaufen nennt, dann sollte Dein Chef schon mal aufmerksam werden.
Wenn ein Kunde von mir mich Idiotenhaufen nennt dann hat er keinerlei Manieren und schon gar nicht recht. Wenn er mir in normalem Ton sagt, dass mein Produkt oder meine Dienstleistung qualitativ nicht dem entsprechen was er sich vorstellt, dann sollte ich selbst ganz schnell hellhörig werden.
Gruß
tobago
In einer der letzten "Heimspiel"-Sendungen wurde von der Moderatorin im Nebensatz erwähnt, dass es in Hessen mehr Bayern- als Eintracht Fans geben würde, geht somit wohl um Einschaltquote.
Unsäglicher fand ich die eingeladenen/ zugeschalteten Gäste. Die Bloggerin mit Eintracht und Bremen-Herzen, die in jedem Satz betonte "keine Ahnung" zu haben (...sie war ehrlich!) und die Lady vom Bayern-Fanclub aus dem Odenwald, die zum Lachen in den Keller geht, zu den Fragen nur Platitüden von sich gab.
Wer die Runde aus der Redaktion zusammenstellte, würde mich brennend interessieren...
Unsäglicher fand ich die eingeladenen/ zugeschalteten Gäste. Die Bloggerin mit Eintracht und Bremen-Herzen, die in jedem Satz betonte "keine Ahnung" zu haben (...sie war ehrlich!) und die Lady vom Bayern-Fanclub aus dem Odenwald, die zum Lachen in den Keller geht, zu den Fragen nur Platitüden von sich gab.
Wer die Runde aus der Redaktion zusammenstellte, würde mich brennend interessieren...
eagleburger47 schrieb:
In einer der letzten "Heimspiel"-Sendungen wurde von der Moderatorin im Nebensatz erwähnt, dass es in Hessen mehr Bayern- als Eintracht Fans geben würde, geht somit wohl um Einschaltquote.
Unsäglicher fand ich die eingeladenen/ zugeschalteten Gäste. Die Bloggerin mit Eintracht und Bremen-Herzen, die in jedem Satz betonte "keine Ahnung" zu haben (...sie war ehrlich!) und die Lady vom Bayern-Fanclub aus dem Odenwald, die zum Lachen in den Keller geht, zu den Fragen nur Platitüden von sich gab.
Wer die Runde aus der Redaktion zusammenstellte, würde mich brennend interessieren...
Hier bin ich voll dabei. Ich verstehe seit Monaten nicht wie die Auswahl der Gäste vorgenommen wird. Es gibt wirklich viele die man einladen und interviewen kann. Natürlich auch mal einen Fan oder jemanden von Fußball 2000/Eintracht Podcast. Aber dieses dauernde Gebabbel dieser Leute anzuhören ist eher nicht zielführend und einfach ermüdend. Ich möchte nicht von irgendeinem Fan, irgendwas über die Eintracht hören, das höre ich im Stadion beim Spiel hundertfach. Das ist uninteressant und dazu kommt noch, dass diese Leute nicht gewohnt sind im Fernsehen zu reden und doppelt schwach rüberkommen.
Ehemalige Spieler gibts wie Sand am Meer die auch was zu sagen haben, Leute die hinter der Mannschaft arbeiten gibt es massenhaft, die haben auch was interessantes mitzuteilen. Unsere Jugendabteilung hat aktuell Geschichten zu erzählen, gleiches gilt wohl auch für Darmstadt, Frankfurt-Ost, Hanau und Kassel. Alles kann man sich ausdenken um eine interessante Sendung zu machen. Fans und die Wirtin irgendeiner Kneipe gehören aus meiner Sicht nicht dazu. Das hatten wir hier aber schonmal diskutiert und es war jemand von HR dabei, der geschrieben hat, dass dieses Format so nicht weitergeführt wird.
Gruß
tobago
Russ hätte nur eine Chance für einen neuen Vertrag, wenn die Eintracht wieder in Europa aufschlagen würde. Die dortige "local player" - Regelung bedingt ja Spieler aus dem eigenen Nachwuchs/ Region. Da dem nicht so ist, wird man ihm keinen neuen Kontrakt anbieten.
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Da Costa ----- Rode - Kohr ----- Kostic
Kamada
Dost - Silva
Richtiger Zeitpunkt für eine Pause für Hasebe: Hinteregger ausgeruht und N'Dicka hoffentlich mit ordentlich Selbstvertrauen.
Tipp:
Normalerweise würde ich sagen, wir spielen mal wieder Aufbaugegner. Da wir aber durch einen Sieg den Tabellenplatz mit Schalke tauschen können, glaube ich an eine hochmotivierte Eintracht. Von daher tippe ich auf ein klares und hoch verdientes 3:0.
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Da Costa ----- Rode - Kohr ----- Kostic
Kamada
Dost - Silva
Richtiger Zeitpunkt für eine Pause für Hasebe: Hinteregger ausgeruht und N'Dicka hoffentlich mit ordentlich Selbstvertrauen.
Tipp:
Normalerweise würde ich sagen, wir spielen mal wieder Aufbaugegner. Da wir aber durch einen Sieg den Tabellenplatz mit Schalke tauschen können, glaube ich an eine hochmotivierte Eintracht. Von daher tippe ich auf ein klares und hoch verdientes 3:0.
BodenseeAdler84 schrieb:
Trapp
Abraham - Hinteregger - N'Dicka
Da Costa ----- Rode - Kohr ----- Kostic
Kamada
Dost - Silva
Richtiger Zeitpunkt für eine Pause für Hasebe: Hinteregger ausgeruht und N'Dicka hoffentlich
Die Aufstellung würde ich nehmen, glaube nur dass Abraham aussetzen wird. Er dehnte sich in Berlin ab der 65.Minute bei jeder Gelegenheit, das Risiko eines Ausfalls ginge ich nicht ein!
Mirscho schrieb:
Falls es jemanden interessiert, Sonja Pahl sitzt eben im Doppelpass.
Das war dann ein weiterer Grund, der illustren Runde nicht länger beizuwohnen, den roten Knopf zu betätigen.
Fand den Bobic Auftritt nicht so gelungen, er hat sich von der Moderatorin mehrfach aufs Glatteis locken lassen, ohne eine gute Antwort zu haben, z.B.beim Thema Bundesliga versus Kita Öffnungen...Fredi kann das besser.
eagleburger47 schrieb:
Fand den Bobic Auftritt nicht so gelungen, er hat sich von der Moderatorin mehrfach aufs Glatteis locken lassen, ohne eine gute Antwort zu haben, z.B.beim Thema Bundesliga versus Kita Öffnungen...Fredi kann das besser.
Habe es mir nicht angeschaut, weil ich mich über das Spielergebnis schon genug geärgert hatte (und mein leckeres Abendessen bei mir behalten wollte).
Wenn der Mensch im ASS nicht ein einziges Mal "am Ende des Tages" gesagt hat, war es vermutlich eh nur ein Doppelgänger.
Funatic (aka AllaisBack) schrieb:Adlerdenis schrieb:
Also wenn er wirklich, wie in der Quelle von sge4ever behauptet, vor Corona nach Spanien (!) geflohen ist, war das schon ein sensationeller Move.
Soweit ich weiss lebt in Spanien seine Familie, von daher kann ich menschlich diesen "Move" durchaus nachvollziehen.
Bei allem weiteren muss man bedenken, daß sowohl die Zeitungen in Polen, wie auch in Deutschland ihre Gazette befüllen müssen.
Hinzu kommt noch, dass er spanisch spricht und wohl eher kein polnisch. Bei einer Krankheit ziehe ich auch vor in einem Land zu sein, wo ich mich mit dem Arzt in meiner Muttersprache oder einer Sprache die ich sehr gut kann, verständigen kann.
Das andere ist nämlich gar nicht so einfach...
Der Junge besitzt auch die spanische Staatsbürgerschaft, was ihm die Einreise wohl erst ermöglicht hat. Als "echter" Uru wäre das schwieriger geworden, s.auch Trapps Aussage, dass seine brasilianische Verlobte mit Sitz in Paris ihn aktuell nicht besucht, da sie dann größere Probleme bei einer Rückkehr von Frankfurt nach Paris erwarte.
Er könnte ja mal eine Liste über die 100 dämlichsten Artikel über die Eintracht zusammenstellen.
Findet er alle auf seiner Festplatte.
Findet er alle auf seiner Festplatte.
Basaltkopp schrieb:
Er könnte ja mal eine Liste über die 100 dämlichsten Artikel über die Eintracht zusammenstellen.
Findet er alle auf seiner Festplatte.
Wo gibt es hier die Funktion "Daumen hoch"???
Hätte deren zwei anzubieten...
Meines Erachtens reine Fantasierereien von Mehr. So wie in den letzten Wochen. Nur Mist.
Basaltkopp schrieb:
Meines Erachtens reine Fantasierereien von Mehr. So wie in den letzten Wochen. Nur Mist.
Weiss auch nicht, wielange uns die Mods diese Mehr-chen noch antun wollen. Einerseits verzichten wir bewusst auf die BILDungs freien Artikel von Springer und Konsorten, lassen dafür die Click baits des Ippen Verlags ihr Unwesen treiben. Dann auch noch unter dem Deckmäntelchen "foreverSGE", da der Mehr nicht mal die Traute hat, sie ohne Pseudonym zu veröffentlichten. Die vom Wiesbadener Kurier tun dies....
eagleburger47 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meines Erachtens reine Fantasierereien von Mehr. So wie in den letzten Wochen. Nur Mist.
Weiss auch nicht, wielange uns die Mods diese Mehr-chen noch antun wollen.
Es gibt hier keine Zensur. Niemand muss Mehr lesen.
eagleburger47 schrieb:
Einerseits verzichten wir bewusst auf die BILDungs freien Artikel von Springer und Konsorten, lassen dafür die Click baits des Ippen Verlags ihr Unwesen treiben.
Wenn die dasselbe neu verlinken - schon passiert - dann gibts Knatsch. Aber wir schließen Presse nicht per se aus. Wo kämen wir denn hin, wenn wir nur noch genehme Meinungen zuließen?
Seid doch etwas großzügiger als sonst, als freiberuflicher Sportjourmalist kämpfst du aktuell auch ums " wirtschaftliche Überleben". Wo kein Sport stattfindet, lässt sich nichts schreiben, die (schlecht dotierten) Zahlungen bleiben aus. Die Redaktionen suchen fast krampfhaft nach Themen, um ihre Seiten zu füllen, ihre Leser damit zu behalten. In Zeiten der click baits mit "irren" und "unfassbaren" Wendungen, brauchen sich die festangestellten Redakteure noch keinen Kopf zu machen, andere schon.
SORRY , aber BILD Liveticker.
"Kein Fußball in Baden-Württemberg bis 15.Juni!
Bis 15. Juni keine Sport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg!
Der Sprecher des Sozial- und Gesundheitsministeriums Pascal Murmann zu BILD: „Die Verordnung bezieht sich auf alle Veranstaltungen, alle Klubs, also auch den VfB Stuttgart, den 1.FC Heidenheim und den KSC.“ Kein Fußball bis Mitte Juni!
Murmann im Klartext: „Diese Verordnung bezieht sich auch auf Geisterspiele. Auch Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit sind bis zum 15. Juni 2020 untersagt.“
"Kein Fußball in Baden-Württemberg bis 15.Juni!
Bis 15. Juni keine Sport-Veranstaltungen in Baden-Württemberg!
Der Sprecher des Sozial- und Gesundheitsministeriums Pascal Murmann zu BILD: „Die Verordnung bezieht sich auf alle Veranstaltungen, alle Klubs, also auch den VfB Stuttgart, den 1.FC Heidenheim und den KSC.“ Kein Fußball bis Mitte Juni!
Murmann im Klartext: „Diese Verordnung bezieht sich auch auf Geisterspiele. Auch Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit sind bis zum 15. Juni 2020 untersagt.“
Haben die Sinsheim ( Tsg Hoffenheim) vergessen? Liegt doch auch in BW?