
edmund
17630
#
edmund
Wäre ich ein böser Mensch, würde ich überlegen, das Spiel aus dem Hamburger Volkspark in voller Länge auf dem Würfel zu zeigen.
bruno___pezzey schrieb:
finde ich zwar heftig aber harte zeiten erfordern harte massnahmen. hoffentlich klappt es.
Ein bisschen wie: Um die GroKo anzugreifen, verabreden sich Grüne/Linke mit AfD/NPD und evtl. anderen rechten Splitterparteien (FDP, FW etc.) gemeinsame Sache zu machen.
Klingt nach einem ganz schlauen Plan.
naggedei schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man kann nicht auf der einen Seite jammern, dass man nahezu keine Transfererlöse/-gewinne erwirtschaftet, aber auf der anderen Seite auch nicht bereit sein, mal einen Spieler zu verkaufen.
Sollte Jung nicht wider erwarten seinen Vertrag über nächstes Jahr hinaus verlängern, geben wir ihn ansonsten in einem Jahr umsonst ab. Da nehme ich doch lieber in diesem Jahr noch das Geld, oder?
Da gebe ich Dir Recht. Wenn er nicht verlängern will, wäre es wahrscheinlich besser, ihn jetzt im Sommer abzugeben. Aber auch wenn ich grundsätzlich für solche Verkäufe und Transfererlöse bin, müssen wir auch gleichzeitig die Qualität der Mannschaft im Auge behalten. D.h. maximal sollten uns 1-2 Stammspieler pro Saison verlassen.
Rode steht schon fest. Dazu kommt Joselu, wo es sehr schwer wird und Schwegler sowie Jung, die auf der Kippe stehen. Vielleicht auch Zambrano, wer weiß. Barnetta möchte ich nicht direkt dazuzählen - ich glaube auch, da hätte man relativ gute Karten, wenn man ihn halten wollte.
Dieser Verlust wäre auf einmal sehr schwer zu verkraften. Bei Rode, Barnetta und Joselu würden wir gar kein Geld sehen, bei Jung und Schwegler vermutlich deutlich weniger als die Spieler für uns wert sind. Einzig bei Zambrano könnte eine hohe Summe reinkommen, aber wie gesagt, will man auch auf ihn verzichten, wenn vielleicht schon 2-3 andere gehen, wo wir keinen Einfluß haben?
Tja diesen Mist hätte man sich dann eingebrockt durch eintsprechende AK´s in den Verträge. Nur wenn Zambrano nicht verlängern will und ein Angebot von über 5 Milllionen aufgerufen wird, dann muss man vielleicht das Risiko eingehen und ihn auch noch verkaufen. Immerhin kommt Anderson hoffentlich gesund und gestärkt zurück und Madlung hat sich bisher stabil präsentiert. Dazu die beiden Juniorennationalspieler mit Kempf und Kinsombi hinten dran. Wenn Schwegler Jung und Zambrano zusammen für 15 Mio gehen sollten (weiß nicht wie hoch die AK bei Jung, Schwegler ist) , würde ich es machen und mit dem neuen Trainer eine neue Mannschaft aufbauen. Man hätte dann über 20 Millionen zur Verfügung was man in 3-4 Spieler investieren (3-5 Mio) sollte ( Aussenpositionen, Stürmer, DM und RV).
Das Grundgerüst würde dann aus Trapp, Meier, Flum, Russ, Aigner, Madlung stehen zzgl. jene Spieler die auf ihren Positionen öfters rotieren (Djakpa, Oczipka, Inui, Anderson, Rosenthal, Kadlec) + 4 neue "teurere Spieler" + 4 Jugendspieler (Waldschmidt, Stendera, Kempf, Kinsombi) + Alternativsspieler ala Schröck, Lanig, Bakalorz etc. + 2-3 Spieler für weggänge ala Celozzi.
Somit käme ich inkl. der 2 Ersatztorhüter auf 28 Spieler.
Stammaufstellung wäre dann irgendetwas zwischen:
Trapp
neuer RV - Madlung - Kempf/Kinsombi - Oczipka / Djakpa
neuer DM - Flum
Aigner - Meier - neuer LM
Kadlec / neuer ST
Bank:
Stendera, Anderson, Schröck, Inui, Russ, Bakalorz, Rosenthal, Kempf, Oczipka/Djakpa, Kempf/Kinsombi,Kadlec/neuer ST, + 2-3 neue günstiger Alternativsspieler
Neuer RV: Sebi Jung, Königstein, Frankfurt
Neuer DM: Pirmin Schwegler, Luzern, Frankfurt
BernemerAdler75 schrieb:
Guuuude...kann mir jemand eine bezahlbare schöne / saubere Unterkunft empfehlen...auf den üblichen Portalen habe ich schon geschaut.
London ist ohnehin ein Schnapp. Cool und ziemlich billig - alles da.
Modern Tate kostenlos, nicht viel mehr zahlst du im Stadion oder im feinen altenglischen Hotel, z.B. rund um Covent Garden. Fast geschenkt.
,-)
Im Ernst: B&B Richtung Süden (schwarze Stadtteile wie Brixton) sind bezahlbar und spannend.
Exil-Adler-NRW schrieb:mickmuck schrieb:
Der Hoeneß-Prozess hat am Vormittag schon skurrile Szenen hervorgebracht: Als Hoeneß versucht zu erklären, dass seine Selbstanzeige nichts mit den Recherchen des Magazins "Stern" zu tun hatten, schlägt sein eigener Verteidiger, Werner Feigen, mit der Faust auf den Tisch und brüllt: "Herr Hoeneß, erzählen Sie doch keinen vom Gaul!" Feigen deutet an, dass die "Stern"-Recherchen Hoeneß und seine Vertrauten in Panik versetzt haben und die Selbstanzeige deshalb womöglich überstürzt verfasst wurde.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/hoeness-prozess-fc-bayern-praesident-vor-gericht-der-liveblog-a-957789.html
da hätten die sich vielleicht besser abstimmen sollen.
Halte es ja nach wie vor nicht für einen Zufall, dass ausgerechnet der Focus als erstes über Hoeneß berichtete, deren Chef ein Bayern Spezi ist. Dort konnte man gleich die Selbstanzeige mit in den Artikel bringen und Hoeneß als reuigen Sünder darstellen.
Dieses war denke ich, auch für den Ruf in der Öffentlichkeit, eine klare Schadensbegrenzung im Vergleich wenn als erstes der Stern damit herausgekommen wäre und man erst Tage später gemeldet hätte, dass Hoeneß sich ja auch selbst angezeit hat.
Mir erscheint ein Leben in großer Einsamkeit deutlich sinnvoller als eines, bei dem Herr Markwort mein Freund wäre.
grabi_wm1974 schrieb:tobago schrieb:1martin3 schrieb:woschti schrieb:fastmeister92 schrieb:Hawwerack schrieb:
Comedy von der AZ Mainz gefällig? Die sind wohl noch voll vom Rosenmontag...
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/blogs/rehberg/rehberg-mainzer-rueckrunde-frankfurter-abgang_13927174.htm
Vor allem der letzte Absatz ist klasse, Schwegler und Jung seien nicht besser als die viel weniger verdienenden Geis und Pospech
Danke, ein interessanter Artikel. Ob der Vergleich bzgl. der Spieler richtig ist, kann jeder selbst beurteilen.
Mir gefällt der letzte Satz:
Der sportliche Erfolg hat aber auch viel zu tun mit Trainerqualität.
sollten wir über tuchel nachdenken? ich denke ja das darf man ruhig.
ja,ja schimpft los.
Ja in Mainz ist alles supertoll.
Die machen NIE Fehler und alles richtig.
Dass Tuchel taktisch und in der vorbereitung von Spielen der beste Trainer der Bundesliga ist, sieht man unter anderem daran, dass Mainz nur äußerst knapp gegen Metan Gas Medias, immerhin Rumänische Topmannschaft, ausgeschieden ist und so Mainz international bekannt gemacht hat.
Auch die genialen Trainerleistungen im Pokal gegen Holstein Kiel, Aachen oder Köln, in denen man mit der schier unermesslichen Bürde der Favortinrolle klarkommen musste, wurden nur denkbar knapp verloren.
Dass mit Pospech und Geis finde ich genial, na klar Pospech der alte, lahme Tscheche ist 100mal besser als ein kommender deutscher Nationalspieler auf der Rechtsverteidigerposition der 7 Torvorlagen aufweisen kann, verdammt, hätte Hübner nur Sebi Jung verscherbelt und den Pospech geholt, aber da ist uns Mainz wohl zuvorgekommen.
Und Schwegler hätten wir natürlich auch abgeben und Geis holen sollen, es ist ja überhaupt nicht so, dass Rode und Flum besser sind und man mit Stendera/Bakalorz noch ähnliches Potential hat.
Sollen sie halt weiter lobhudeln, der Tag wird kommen wo es mit denen bergab geht, und dann frag ich mich ob da immer noch alles in Karnevalstimmung ist.
Danke, ich kann das Mainzgeschreibe hier nicht mehr sehen und dann wird auch noch ein Mainzlobhudelartikel verlinkt und ernsthaft darüber diskutiert ob Mainz alles besser macht als wir.
Gruß,
tobago
Na ja, ein guter Trainer ist Tuchel schon.
Und ein Freund von mir ist großer HSV-Fan. Und er kann heute noch nicht verstehen, wie man Klopp absagen konnte, als er bereit war von Mainz zum HSV zu wechseln.
Danach hatte der HSV bis jetzt 10 Trainer und was aus Klopp wurde, das weiß man. Und der kam bekannterweise auch aus Mainz.
Wenn dann Tuchel und Vettel Arm in Arm auf dem Römer...
Frankfurt4everever schrieb:fastmeister92 schrieb:Hawwerack schrieb:
Comedy von der AZ Mainz gefällig? Die sind wohl noch voll vom Rosenmontag...
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/blogs/rehberg/rehberg-mainzer-rueckrunde-frankfurter-abgang_13927174.htm
Vor allem der letzte Absatz ist klasse, Schwegler und Jung seien nicht besser als die viel weniger verdienenden Geis und Pospech
Danke, ein interessanter Artikel. Ob der Vergleich bzgl. der Spieler richtig ist, kann jeder selbst beurteilen.
Mir gefällt der letzte Satz:
Der sportliche Erfolg hat aber auch viel zu tun mit Trainerqualität.
Das sind Fakten. Wenn Frankfurt so geführt würde wie Mainz. Würden wir mehr respektiert von allen Seiten. Eventuell würden wir auch öfters in der EL teilnehmen. Leider äußern sich die Fischer, Bruchhagen und manchmal auch Veh unprofessionell. Ihr zieht jeder Mannschaft runter. Ich denke ihr braucht ein Psychologen der euch motiviert dami ihr die Mannschaft motiviert.
Alles klar bei dir?
edmund schrieb:Hyundaii30 schrieb:eagle_hb schrieb:
Deine Probleme hätte ich gerne.
Finde die Aussage gut. Er redet von Perspektive mit dem Wissen, dass wir nicht jedes Jahr Europacup spielen werden. Ausschließen tut er es in diesem Interview zumindestens nicht, Also vollkommen okay. Im Gegensatz zu Veh sieht HB Perspektive. Fortschritt!
Aber man kann auch alles so verstehen, wie man es möchte.
Ich als Bruchhagenkritiker muss zugeben, ich erkenne in HB`s Aussagen einige Fortschritte zu früher.
- Er redet vom Mittelfeld und nicht vom Abstiegskampf
- Er schließt keine Europacupteilnahme mehr aus.
- Er versucht positiv in die zukunft zu schauen, redet andere Vereine nicht stark
sondern sagt sogar das wir positiv in die Zukunft blicken können.
- Er wirkt auch nicht traurig über den Abschied von Veh, sondern sieht es
als chance sich weiter zu entwickeln mit einem neuen Trainer mit neuen
Ideen.
Und diese Ideen müssen nicht immer viel Geld kosten.
Das ist das erst HB-interview seit langen, das mir besser gefällt.
HB leistet viel für den Verein.
Klar hat er eine altmodische Einstellung, die uns manchmal nützt, aber manchmal auch zur Verzweiflung treibt.
Aber HB gibt hier immer alles und sein bestes.
Und wenn HB sich vorsichtig positiv äußert, gibt es dafür immer gute Gründe.
Guten Morgen nach Korea,
guter Beitrag!
Darf ja auch mal gesagt werden.
Hoffentlich bekommt der Gute mit dem harten Kopf jetzt nicht gleich einen Infarkt.
Hyundaii30 schrieb:eagle_hb schrieb:
Deine Probleme hätte ich gerne.
Finde die Aussage gut. Er redet von Perspektive mit dem Wissen, dass wir nicht jedes Jahr Europacup spielen werden. Ausschließen tut er es in diesem Interview zumindestens nicht, Also vollkommen okay. Im Gegensatz zu Veh sieht HB Perspektive. Fortschritt!
Aber man kann auch alles so verstehen, wie man es möchte.
Ich als Bruchhagenkritiker muss zugeben, ich erkenne in HB`s Aussagen einige Fortschritte zu früher.
- Er redet vom Mittelfeld und nicht vom Abstiegskampf
- Er schließt keine Europacupteilnahme mehr aus.
- Er versucht positiv in die zukunft zu schauen, redet andere Vereine nicht stark
sondern sagt sogar das wir positiv in die Zukunft blicken können.
- Er wirkt auch nicht traurig über den Abschied von Veh, sondern sieht es
als chance sich weiter zu entwickeln mit einem neuen Trainer mit neuen
Ideen.
Und diese Ideen müssen nicht immer viel Geld kosten.
Das ist das erst HB-interview seit langen, das mir besser gefällt.
HB leistet viel für den Verein.
Klar hat er eine altmodische Einstellung, die uns manchmal nützt, aber manchmal auch zur Verzweiflung treibt.
Aber HB gibt hier immer alles und sein bestes.
Und wenn HB sich vorsichtig positiv äußert, gibt es dafür immer gute Gründe.
Guten Morgen nach Korea,
guter Beitrag!
Darf ja auch mal gesagt werden.
Boeing747 schrieb:edmund schrieb:Boeing747 schrieb:
Trapp
Jung Zambrano Russ Djakpa
Rode Lanig
Aigner Meier Inui
Joselu
Nur kein Rosenthal, Flum, Madlung oder Weis
Ja bitte? Was stoert dich daran?
Der Satz nach der Aufstellung ist komplett überflüssig.
Rosenthal, Flum, Madlung und Weis sind Eintracht!
Basaltkopp schrieb:edmund schrieb:dj_chuky schrieb:Xmal-Frankfurt schrieb:
Scheinbar überlegt man sich in Frankfurt für die Olympischen Spiele 2024 zu bewerben. Der ISBH rät aber davon ab. Ich glaube auch nicht, dass das eine gute Idee ist.
http://www.sport1.de/de/olympia/olympia_sommer/newspage_807466.html
Wenn man sich nicht sicher ist, sollte man mal die Bevölkerung fragen. Ein Volksentscheid noch bevor die großen Planungen beginnen, die Millionen kosten würden. Ich sag ganz ehrlich, dass ich für eine Olympiabewerbung bin. Deutschland braucht so etwas mal wieder, um sich international mal wieder etwas in mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Meiner Meinung nach verlieren wir immer mehr an Popularität und auch Bekanntheit, weil auch seit 1990 hier nichts Großes mehr passiert ist und wir trotz der wirtschaftlichen Stärke irgendwie immer zurückhaltender auftreten International. Wir brauchen den Stolz zurück, dass wir Deutsche sind und dass das Land auch solche Dinge gut umsetzen kann. Wir haben es ja bei der WM 2006 gezeigt. Ich finde auch, dass es Frankfurt sicher nicht schaden würde. Es ist a schon eine der bekannteren deutschen Städte international. Frankfurt ist der Verkehrsknotenpunkt Europas und auch durch das Bankenviertel weltweit bekannt. Aber ich denke auch, dass sich in Deutschland nichts mehr tun wird, außer Fußballturniere.
Mir gefällt dein Mitten-in-der-Nacht-Posting.
Du bringst es auf den Punkt: Uns kennt keiner.
Neulich erst spazierte ich durch die Altstadt von Jerusalem, kam mit einem Lederwarenhändler ins Gespräch, er fragte, woher ich sei...
Auf meine Antwort "Frankfurt" entgegnete er, er kenne eine andere Stadt ganz gut,
dort sei eine wichtige Lederwarenmesse.
Uns kennt keiner.
Olympia muss her!
Ich vermute mal, dass er Frankfurt mit Mainz verwechselt. Die kennt nämlich wirklich keiner und trotzdem bewerben die sich nicht für Olympia.
Die Stadt Frankfurt hat meines Erachtens gar nicht die Kohle für eine Olympiade.
Tut mir leid, dir widersprechen zu müssen:
Aber Frankfurt und Mainz - sind eins!
Oder nicht?
dj_chuky schrieb:
Naja also ich muss schon sagen, dass man das Gefühl hat, dass es einem in der EU zu leicht gemacht wird. So leicht, dass viele der Meinung sind sich gar nicht melden zu müssen, sich einfach auf die Straße stellen zu können und zu betteln, irgendwelche Schwarzarbeit zu machen, oder gar nicht erst deutsch oder die jeweilige Amtssprache zu lernen. Warum auch? Scherrt doch keinen, solange die nicht auf den Sozikassen rumsitzen. Aber wehe wenn einer auf die Idee kommt mal Arbeitslosengeld zu beantragen, wofür wir übrigens einen gewissen Zeitraum gearbeitet haben müssen, dann wird gleich geklagt. Und das sind ja alles so hoch qualifizierte Arbeiter ,die ein wandern, dass die doch glatte alle die Drecksarbeit machen, für die die Deutschen wenigstens noch gescheit bezahlt werden wollen. Ich kann die Schweizer verstehen und würde mir wünschen, dass die EU auch mal so denken würde. Auswandern ja aber.......: Amtssprache lernen ist Pflicht, Arbeitsamt melden ist Pflicht und die damit verbundene Jobsuche sowieso, keine Schwarzarbeit, man sollte nach einem gewissen Zeitraum so zwei Jahre oder so eine gesichterte Situation vorweisen und nicht illegal aufgefallen sein, dass man eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung erhält. Pro Volksabstimmung in Deutschland!!!
Ich möchte dein Follower werden.
Zweimal in späten Nacht- oder frühen Morgenstunden postest du geiles Zeug.
War der Olympiapost schon genial, jetzt erst verstehe ich deinen hintersinnigen Humor:
Da lese ich: "gar nicht erst deutsch oder die jeweilige Amtssprache zu lernen" - ja Herrgottsakrament, das darf nicht sein.
Umso mehr Freude macht die Lektüre deines Textes - das ist annäherungsweise Amtssprache, aber noch nicht so gut gelernt, odrrrr?