>

EFCB

15153

#
#
Ausverkauft war es nicht, laut Stadionsprecher 1.260 Zuschauer. Davon im Gästeblock höchstens 30 Eintrachtler und noch einige wenige auf der Tribüne.

Das Spiel war komischerweise recht giftig und hatte seine negativen Höhepunkte bei einem größeren Gerangel unter den Spielern in der Halbzeitpause (Folge : Schur mit Rot nach Wiederanpfiff auf die Tribüne) und einem bösen Foul des unsicheren Eintracht Keepers Muratagic am Wormser Stürmer Jabiri, der vermutlich mit Beinbruch ins Krankenhaus gebracht werden mußte.

Mehr zum Spiel findet man jetzt im Live-Ticker http://ticker.eintracht-online.net/

Sieht man mal von den wunderbaren Pöbel-Rentnern auf den besten Haupttribünenplätzen ab hatte das Drumherum wenig Unterhaltungswert.

Die Wormser waren mit dem 3:1 Sieg bestens bedient, ohne Mithilfe der Eintracht-Abwehr und "Mutti" (die Schiedsrichterin) wäre es vielleicht doch unentschieden ausgegangen, was dem tatsächlichen Spielverlauf besser entsprochen hätte.
#
Wie voll ist die Autobahn A 67 eigentlich am späten Freitagnachmittag ab dem Darmstädter Kreuz? Ich überlege um wieviel Uhr ich los muß.
#
Eines meiner großen Handball-Idole - sehr traurig.
#
Achso, Welt hatte ich auch noch - ganz vergessen. Ich guck ja nie was anderes auf Sky als Gekicke.  
#
Ich habe mein 24,90 Abo (Ablauf zum 30.09.) auch um ein Jahr verlängert ( Sport, Bundesliga, HD). Als Dreingabe noch Sky Go.

Paßt !
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
...
Ich packe meinen immer beim Warmlaufen des Teams ins Portemonaie.


Eine gute Idee. So hat man wenigstens die Chance sich unfreiwillig nach dem Spiel beim Barzahlen an den Wurstbuden außerhalb des Stadions des Eheringes zu entledigen.

Wer auf Nummer sicher gehen will befestigt das Ding vor Verlassen des trauten Heimes mit Sekundenkleber am Finger.  
#
Manfred Praeker ist leider auch verstorben. Der Name selbst dürfte vielen nichts sagen, sein Gesicht ist den Älteren von uns aber sehr wohl bekannt. Praeker war Bassist bei Lokomotive Kreuzberg, Nina Hagen Band und vor allem von Spliff. Weniger bekannt war auch seine Tätigkeit als Produzent u.a. für Extrbreit, Nena u.a.
#
Mal eine ganz andere Frage: Nicht wenige Leute hatten nach dem Spiel gegen Leverkusen aufgrund der chaotischen Zustände ihre eingesetzten Becher mit heimgenommen. Wie sieht es eigentlich damit aus? Bekommt man die problemlos wieder ins Stadion um sie dann wieder zurückgeben zu können?
#
In spätstens drei Jahren wird es solche Probleme kaum noch geben. Die westliche Welt wird peu à peu einen Kotau vor der islamischen Umma machen und jegliche "Gotteslästerung" gegenüber dem Islam verhindern, verbieten bzw. streng ahnden. Man wird vorerst noch darauf verzichten, die Delinquenten gemäß den bestehenden internationalen Haftbefehlen der Gerichtsbarkeit in islamischen Ländern auszuliefern - trotz erheblichen gewalttätigen Protesten in manchen arabischen und asiatischen Ländern.

Sind doch beruhigende Aussichten.  
#
Es ist immer wieder erstaunlich auf welch fruchtbaren Nährboden islamistische Volksverhetzer treffen. Da reichen Gerüchte und relative Nichtigkeiten aus um zigtausende Marodeure auf die Straße zu locken. Notfalls wird ein bischen dazugeflunkert. Überprüft wird doch der wirkliche Anlaß für ein Aufruf, den "heiligen Zorn" auszuleben nicht. Wenn ein paar "Ungläubige", Hab und Gut bzw. sogar ihr Leben verlieren - was solls. Derartige Vorgänge werden von islamischen Würdenträgern fast immer totgeschwiegen bzw. klammheimlich bis extrovertiert gutgehiessen.

Und die aktiven Totschläger, Hausanzünder, religiös verbrämten Viertelsäuberer von "Ungläubigen" sind beileibe nicht nur irgendwelche geistig beschränkten Hinterwäldler oder Mitglieder des Lumpenproletariats.
#
propain schrieb:


Macht nur so Vorschläge, die Kappen vom DFB greifen sowas bestimmt gerne auf und führen das ein.


Stört Dich das etwa? Hast Du etwa was zu verbergen?    
#
Oha, ich sehe gerade, heute abend spielt Laibach ein Nachholkonzert in der Batschkapp. Fein fein   da geh ich doch glatt hin.
#
Eine ganz interessante Episode am Rande über die griechischen Steuerhinterzieher:

http://www.fr-online.de/schuldenkrise/in-griechenland-anwaelte-druecken-sich-vor-dem-finanzamt,1471908,17213860.html

Dies nährt meine Aversion gegen die Überrepräsentation von Juristen in sehr vielen Parlamenten. Insbesondere wenn über eigene Privilegien entschieden wird fällt mir das immer wieder auf.
#
Nachdem die Gerüchte in die Welt gekommen sind haben die ganzen Revolverblätter und Magazine doch alles mögliche versucht rauszubekommen, ob Frau Wulff ratsächlich solch eine Vergangenheit gehabt hätte.

Nichts ist rausgekommen, daher glaube ich eher an haltlose Verleumdungen. Und da ist es unabhängig von finanziellen Möglichkeiten das Recht eines jeden dies unterbinden zu lassen.
#
Komm heile wieder.

Wir brauchen Dich zum Erzählen Deiner sicher sehr interessanten weiteren Erlebnisse vor Ort und für politisches Florettfechten.

Was mich mal interessieren würde, da Du Dich auch in Bergtälern rumtreibst: Welche Bewegungsfreiheiten haben die Frauen außerhalb der großen Städte? Wie schaut es in den ländlichen Gebieten mit Schulbesuchsmöglichkeiten für Mädchen aus?
#
Wenn Du am Dom bist dann geh doch in die Brauereigaststätte "Früh". Die ist quasi daneben. Und dann bestellst Du da drin ein Altbier.

Solltest Du bereits eine großzügige Lebensversicherung abgeschlosen haben wird Dir Deine Perle hierfür zeitlebens dankbar sein und bei weiteren Kölnbesuchen die zahlreichen Schuhgeschäfte in der Hohen Straße und rundrum beehren.  
#
Salzwerk schrieb:
Sollte es wirklich soweit kommen das es für Fangesänge Stadionverbote gibt werde ich meine Stadionkarriere beenden.


Sollten die "Fangesänge" rassistischer oder rechtsradikaler Natur sein kannst Du als Mitsänger recht schnell ein SV bekommen.

Zu "Herrn" Kind: Wenn er endlich 100% von Hannover gekauft hat darf er gerne sein handverlesenes Eventpublikum ins Stadion lassen und Friede-Freude-Eierkuchen Nachmittage durchführen. Da würde ich gar nicht hinfahren wollen.

Zur Thematik Harmann: Auch wenn die Stadt Hannover "augenzwinkernd" Werbung mit diesem Mehrfachmörder macht - was ich im Übrigen für absolut geschmacklos halte - und die Fahne schon seit Jahren im Stadion ist: Ich finde so eine glorifizierende Fahne einfach nur Schei s s e.
Ich möchte auch keine anderen Massenmörder in dieser Art gewürdigt sehen.
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
Aber selbst wenn wir in deutschland die sanktionsfreie mindestsicherung der linken haetten und wirklich 100% arbeitslosigkeit komme ich bei 82 milliarden raus...

Aber es klingt besser wenn man das fast ne billionen nennt....  

Zur besseren Vergleichbarkeit hab ich mir erlaubt, die gewünschten monatlichen Mindest-Transferleistungen auf ein ganzes Jahr hochzurechnen. Neuverschuldung, Steuereinnahmen, Bundeshaushalt, BIP, Sozialbudget ... überall ist das Jahr der Standard-Abrechnungszeitraum.


Würde ein solches arbeitsfreies Garantieewinkommen angeboten hätte dies zudem eine enorme Sogwirkung ins EU und Nicht-EU Ausland. Bedenkt man die Tendenzen der Europäischen Gerichtsbarkeit düfte die Beschränkung dieser staatlichen Transferleistungen auf Inländer Makulatur sein. Zumindest nach einer geringen Wartezeit wird auch ein Zuwanderer, Familiennachzügler oder Rückkehrer "beglückt". Und die läßt sich doch mit etwas Einschränkungen aus Ersparnissen / Familienunterstützung überbrücken wenn dann ein bedingungsloses Grundeinkommen erwirtschaftet wird. Dann kommt man schon auf solche horrenden Summen.
#
Hackentrick schrieb:
... Dagegen kann doch niemand etwas haben?


Oh doch. Wenn es etwas zu verteilen gibt sind sie alle da. Die Lobbyisten, Verbandsfunktionäre, generöse Verteilungspolitiker, Nepotisten, Finanzhaie, Sozialromantiker, Suventionsbetrüger usw.

Von den möglicherweise per einmaliger Vermögensabgabe eingenommenen Geldern wird ein sehr erheblicher Teil in andere Taschen und Töpfe fliessen als in die immer wieder als hehres Ziel hervorgehobene Bildung. Hinzu kommt genau wie bei der Infrastruktur und anderen möglichen Einsatzfeldern dieser einmalig anfallenden Gelder die Problematik der Folgekosten. Die werden von den politischen Verteilungspolitikern gerne und viel zu oft vergessen.

Bereits jetzt glänzt die lokale und regionale Politik da mit erklecklicher Steuerverschwendung.

Sinn macht die ganze Geschichte nur, wenn ausnahmslos alle EU-Länder in identischen Sonderabgabenerhöhungen mitziehen und diese Gelder eins zu eins zur nationalen Schuldentilgung genutzt werden. Durch die Zinsersparnis stehen dann in den Folgejahren auch wieder bestimmte Summen für andere Ziele zur Verfügung.