
Ehrmantraut
3852
#
Ehrmantraut
Ich hoffe natürlich auf einen Sieg, habe aber leider kein gutes Gefühl für das Spiel.
Wo solls das nur enden? Diese Chaoten bringen die Eintracht noch um "Haus und Hof". Andere Vereine können ihre Gelder für Spielerverpflichtungen ausgeben bzw. von mir aus auch für Trainerabfindungen, die Einracht dagegen wird am Saisonende wahrschl. knapp ne Mio für Strafen und Zuschauerausschlüsse alleine in dieser Saison berappt haben.Ganz zu schweigen davon, dass natürlich auch die neue Hauptsponsor-Suche mit solchen Umständen nicht gerade leichter wird. Das ist einfach abartig.
Das ist dann das Ergebnis, wenn manche Leute sich nicht benehmen können oder wollen. Hoffentlich geht das jetzt endlich als letzte Warnung in das letzte Hirn hinein, bevor es irgendwann sogar mit einem Punktabzug für die Eintracht endet.
Es sollte natürlich heißen "ich hoffe auf eine beherzte Leistung". Sorry!
Es hoffe auch eine beherzte Leistung und noch wichtiger, auf einen Sieg!! Es geht um die Zukunft unseres Vereins! Wir dürfen uns keine Patzer mehr erlauben!
Alex Meier, schieß uns zum Sieg!!
Alex Meier, schieß uns zum Sieg!!
Ich befürchte auch, dass es Greuther Fürth im 15. Zweitligajahr schaffen wird, man muss neidlos anerkennen, dass das in diesem Jahr bisher die beste Mannschaft ist. Und trotzdem hat die Eintracht auch keine schlechten Chancen, aber Prognosen will ich bei unserer Mannschaft, nach der letzten Rückrunde, nicht mehr abgeben. Da ist zwar einerseits das vermeintlich leichteste Restprogramm, nur müssen diese Spiele auch erst mal gespielt werden. Mal abwarten, wie der März verläuft.
Das ist doch ein Spiegelbild der Saison. Gegen die Spitzenteams hat die Eintracht in dieser Saison große Probleme.
Natürlich war die kurzfristige Entscheidung vom DFB eine Farce. Wie soll denn die Eintracht (3 Wochen vor dem Spiel) organisieren, dass keine Dresdner Fans ins Stadion kommen, wo wahrscheinl. schon Tausende Karten verkauft wurden?
Eine andere Sache ärgert mich viel mehr. Dass ständig über solche Chaoten berichtet wird, die letzlich nur Randale im Sinn haben. Bei der Eintracht haben wir leider auch (einen wenn auch sehr kleinen Teil) an Idioten, die der Eintracht unfassbaren Schaden (vor allem auch vom Image her, im letzten Jahr haben uns doch fast alle neutralen Fans den Abstieg gewünscht, gerade wg. diesen Chaoten) zufügen, der in dieser Saison auch wahnsinnigen finanziellen Schaden zur Folge hatte, und vielleicht auch Probleme bei der Sponsorensuche bereitet. Es ist einfach nur zum kotzen, man kann nur hoffen, dass diese Leute zur Rechenschaft gezogen werden können, und für die Schäden und Strafen der Vereine in Regress genommen werden!
Eine andere Sache ärgert mich viel mehr. Dass ständig über solche Chaoten berichtet wird, die letzlich nur Randale im Sinn haben. Bei der Eintracht haben wir leider auch (einen wenn auch sehr kleinen Teil) an Idioten, die der Eintracht unfassbaren Schaden (vor allem auch vom Image her, im letzten Jahr haben uns doch fast alle neutralen Fans den Abstieg gewünscht, gerade wg. diesen Chaoten) zufügen, der in dieser Saison auch wahnsinnigen finanziellen Schaden zur Folge hatte, und vielleicht auch Probleme bei der Sponsorensuche bereitet. Es ist einfach nur zum kotzen, man kann nur hoffen, dass diese Leute zur Rechenschaft gezogen werden können, und für die Schäden und Strafen der Vereine in Regress genommen werden!
Regt Euch nicht auf! Die Eintracht hat es selbst noch in der Hand, wir sollten uns jetzt nicht an der Aktion hochziehen,sowas passiert leider beim Fußball. Die sollen so weiterspielen wie heute, dann wird das auch was mit dem Aufstieg
Gegen die direkten Konkurrenten hat die Eintracht bisher ja kaum was reißen können (Ausnahme Sieg in Fürth. Von daher sollten wir morgen froh sein, wenn es mit einem Unentschieden klappen sollte.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
In 3 Monaten haben Sie bzw. die Eintracht dann hoffentlich noch mehr Grund zum Feiern!!
In 3 Monaten haben Sie bzw. die Eintracht dann hoffentlich noch mehr Grund zum Feiern!!
Ich habe schon vor 1 1/2 Wochen hier geschrieben, dass der Transfer für einen Zweitligisten nicht machbar ist. Natürlich habe ich mom. auch ein ganz schlechtes Gefühl, mit Blick auf die Rückrunde, falls nicht noch ein anderer Stürmer kommt.
Eine andere Frage: Warum soll Wolfsburg denn am Dienstag kurz vor Schluss den Helmes noch der Eintracht zur Schnäppchen-Leihgebühr überlassen?`Das erschliesst sich mir nicht so ganz. Bei anderen Vereinen mag das so ein, aber bei Wolfsburg ist es doch Wurst, ob Helmes auf der Gehaltsliste bleibt oder nicht.Die haben genug Geld und hätten uns den Helmes schon längst ausleihen können, wenn sie wollten.
Eine andere Frage: Warum soll Wolfsburg denn am Dienstag kurz vor Schluss den Helmes noch der Eintracht zur Schnäppchen-Leihgebühr überlassen?`Das erschliesst sich mir nicht so ganz. Bei anderen Vereinen mag das so ein, aber bei Wolfsburg ist es doch Wurst, ob Helmes auf der Gehaltsliste bleibt oder nicht.Die haben genug Geld und hätten uns den Helmes schon längst ausleihen können, wenn sie wollten.
Die Eintracht hat Gekas mit Zustimmung von Herrn Veh verkauft, dieser war auch nicht mehr sonderlich begeistert von Gekas. Das zu dem Thema Gekas. Jetzt zum Hauptthema: Die Eintracht ist für Herrn Veh doch nur eine Zwischenstation, er will aufsteigen (auch vielleicht mit (finanz.) Mitteln, die die Eintracht nicht hat), und dann wird er auch im Sommer wieder weg sein (im Falle des Nichtaufstieges sowieso). Das weiß auch Bruchhagen. Er hat vor der Saison 2010/2011 (auf Forderungen von Herrn Skibbe hin) zusätzl. Geld für Gekas und Altintop lockergemacht, das fatale Ergebnis ist bekannt: Abstieg und über 5 Mio Miese.Das wird ihm nicht noch einmal passieren. Daher ist auch meine feste Meinung, dass zwar Gespräch stattfinden wg. Helmes, aber kein Transfer zustande kommen wird. Wie schon gesagt, der Trainer soll besänftigt werden. Und dann kann er sich nach Ende der Transferperiode (ab Anfang Febr.) wieder aufregen.Das Thema Transfers ist dann aber durch.
Außerdem sollte es uns als Fans auch lieber sein, wenn die Eintracht solide wirtschaftet, und keinen Helmes holt, anstatt umgekehrt. Solche Momente wie im Juni 2002 will wohl kein Eintrachtler mehr erleben.
Außerdem sollte es uns als Fans auch lieber sein, wenn die Eintracht solide wirtschaftet, und keinen Helmes holt, anstatt umgekehrt. Solche Momente wie im Juni 2002 will wohl kein Eintrachtler mehr erleben.
Ich bin der Auffassung, dass ein Transfer in der Größenordnung von P. Helmes für einen Zweitligisten nicht zu stemmen ist, selbst zu Erstligazeiten hätten wir doch keine realistischen Chancen gehabt, ihn zur Eintracht zu holen. Die Eintracht muss im Winter Kosten abbauen, das ist klar. Alleine aus diesem Grunde wird es nichts werden.Das sogenannte Interesse an Helmes rührt wahrscheinl. daher, um den Trainer zu besänftigen. Letztlich wäre das Risiko auch zu hoch, das letzte vorhandene Geld, für so einen teuren Spieler zu opfern.
Das ist sehr bitter, dass praktisch im total... bescheidenen Jahr 2011 sämtliche (mühsam erarbeitete) Rücklagen vernichtet wurden. Es ist sicherlich jedem klar, dass sich ein solches (finanzielles) Desaster in keiner Saison mehr wiederholen darf, da ansonsten bald wieder Zeiten kommen könnten, die wir alle schon hofften, hinter uns gebracht zu haben. Aus meiner Sicht, wird der Vorstand der Eintracht im Sommer 2012 handeln, und das einzig vorhandene Tafelsilber, Rode und mit Abstrichen Jung (wenn er auch in dieser Saison keine tollen Leistungen zeigt), verkaufen. Schwegler wird ablösefrei zu Skibbe nach Berlin wechseln. Leider keine guten Aussichten. Hoffen wir wenigstens, dass es mit dem direkten Wiederaufstieg klappt, wobei auch dahinter dicke Fragezeichen gesetzt werden müssen.
1. gibt es solche Tage, 2. hatte die Eintracht schon öfter Glück in dieser Saison, aber das gibt es nicht jedes Spiel. Irgendwann musste es ja mal passieren. Ist halt bedauerlich, da die Konkurrenz sehr sehr stark in dieser Saison ist. Da darf man sich wenige von solchen Aussetzern leisten.
Das war sehr glücklich. Allerdings könnten diese beiden Punkte am Saisonende fehlen, denn Düsseldorf und CO sind ja absolut nicht zu stoppen.
Die teilweisen glücklichen Ergebnisse täuschen darüber hinweg bzw. machen manche schon wieder Selbstzufrieden:
Nach dem Motto: Wir hatten ja auch schwierige Gegner zum Start und wenn sich die Mannschaft erstmal eingespielt hat etc...
Das darf aber nicht drüber hinweg täuschen, dass die Eintracht bisher größtenteils wie eine Mittelmaßmannschaft auftritt. Es fehlt der Zusammenhalt, teilweise auch das Engagement.
Und zeigt sich natürlich auch die schlechte Personalpolitik der letzten Jahre, dass manche sogenannten "Erstbundesligaspieler" selbst in der 2. Liga allenfalls mittelmäßig sind, vielleicht auch einfach nicht mehr können.
Wenn ich rückblickend an unseren 1. Aufstieg unter Horst Ehrmantraut in der Saison 1997 / 98 denke, als die Eintracht als verschworene Einheit auftrat, liegt ein riesiger Unterschied vor. Damals hatten wir einen festen Stamm mit der Achse Hubtchev - Kutschera - Bimdewald- Weber- Janßen - Sobotzik, die größtenteils Topleistungen geboten haben (+ starke Mitspieler wie Zampach, Gebhardt, Brinkmann etc.).
Davon ist ein Großteil unserer Spieler bisher meilenweit entfernt, allenfalls bei Rode und Meier kann man davon sprechen, dass sie bisher, unterm Strich, ordentliche Leistungen geboten haben. Wenn sich dies nicht ändert u. auch die anderen Mitspieler nicht endliche eine Formsteigerung erzielen, wird der Aufstieg in dieser Saison ein Traum bleiben.
Nach dem Motto: Wir hatten ja auch schwierige Gegner zum Start und wenn sich die Mannschaft erstmal eingespielt hat etc...
Das darf aber nicht drüber hinweg täuschen, dass die Eintracht bisher größtenteils wie eine Mittelmaßmannschaft auftritt. Es fehlt der Zusammenhalt, teilweise auch das Engagement.
Und zeigt sich natürlich auch die schlechte Personalpolitik der letzten Jahre, dass manche sogenannten "Erstbundesligaspieler" selbst in der 2. Liga allenfalls mittelmäßig sind, vielleicht auch einfach nicht mehr können.
Wenn ich rückblickend an unseren 1. Aufstieg unter Horst Ehrmantraut in der Saison 1997 / 98 denke, als die Eintracht als verschworene Einheit auftrat, liegt ein riesiger Unterschied vor. Damals hatten wir einen festen Stamm mit der Achse Hubtchev - Kutschera - Bimdewald- Weber- Janßen - Sobotzik, die größtenteils Topleistungen geboten haben (+ starke Mitspieler wie Zampach, Gebhardt, Brinkmann etc.).
Davon ist ein Großteil unserer Spieler bisher meilenweit entfernt, allenfalls bei Rode und Meier kann man davon sprechen, dass sie bisher, unterm Strich, ordentliche Leistungen geboten haben. Wenn sich dies nicht ändert u. auch die anderen Mitspieler nicht endliche eine Formsteigerung erzielen, wird der Aufstieg in dieser Saison ein Traum bleiben.
Ich habe die Zahl dem Kicker entnommen,
siehe auch Link:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/554285/artikel_millionenspiel-um-amanatidis---altintop-zu-trabzonspor.html#omfeaturednews
siehe auch Link:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/554285/artikel_millionenspiel-um-amanatidis---altintop-zu-trabzonspor.html#omfeaturednews
Ich weiß garnicht, war um diesen Mann so ein Zirkus veranstaltet wird. Er ist ein Mann, der nur noch mit Worten geglänzt hat, aber doch nicht wirklich mehr eine sportliche Verstärkung darstellt.
Das traurige ist nur, dass dieser Vertrag der Eintracht richtig wehtut. Was könnte man für dessen Gehalt bzw. wahrscheinliche Abfindung für Spieler bekommen.
Ich hoffe nur, die Eintracht lernt draus, und zahlt solchen mittelmäßig begabten Spielern wie Amanatidis, die in ihren besten sportlichen Zeiten mal allenfalls 10-12 Tore in einer Saison gemacht haben, zukünftig keine 3 Mio. Jahresgehalt mehr.
Meine Prognose: Im September redet keiner mehr von ihm, sondern hoffentlich nur noch über die neue Mannschaft, die dann (ich hoffe es) endlich mal wieder positive Schlagzeilen schreiben wird.
Das traurige ist nur, dass dieser Vertrag der Eintracht richtig wehtut. Was könnte man für dessen Gehalt bzw. wahrscheinliche Abfindung für Spieler bekommen.
Ich hoffe nur, die Eintracht lernt draus, und zahlt solchen mittelmäßig begabten Spielern wie Amanatidis, die in ihren besten sportlichen Zeiten mal allenfalls 10-12 Tore in einer Saison gemacht haben, zukünftig keine 3 Mio. Jahresgehalt mehr.
Meine Prognose: Im September redet keiner mehr von ihm, sondern hoffentlich nur noch über die neue Mannschaft, die dann (ich hoffe es) endlich mal wieder positive Schlagzeilen schreiben wird.