>

Ehrmantraut

3854

#
Auch wenn die bisher immer nur allenfalls Vierter wurden. Greuther Fürth kann ein harter Konkurrent um den Aufstieg sein bzw. werden.
Wir sollten nicht zu überheblich sein, da haben wir leider schon genug Erfahrungen die letzten Jahre gemacht, dass es
dann in die Hosen ging, wenn wir uns vorher zu sicher waren.
#
Markus Pröll war im letzten Jahrzehnt realsistisch betrachtet sicherlich der beste Eintracht-Torwart, leider sehr verletzungsanfällig.
Ich glaube die Verletzungsanfälligkeit ist aber nicht der Hauptgrund, dass er nicht mehr verpflichtet werden wird, sondern dass er die Eintracht im letzten Jahr verklagt hatte. Das wird dem der Bruchhagen u. Rest des Vereins nicht verziehen haben, zudem gibt es auch zuviele Torhüter auf dem Markt.
Markus Pröll wird daher wohl nie mehr das Eintracht-Trikot tragen dürfen.
#
Und tschüss.
Diesem Torwart kann keiner ernsthaft eine Träne nachweinen.
Anspruch und Wirklichkeit auf dem Platz haben bei ihm (zu oft) ganz weit auseinander gelegen...
#
Für mich ist das eine große Überraschung, er wurde ja nur mal als Sportdirektor-Kandidat genannt, aber nicht als möglicher Trainer.
Ich denke, seine letzten beiden Stationen in Wolfsburg u. Hamburg liefen nicht besonders gut für ihn, gerade zum Ende seiner HSV-Zeit hat er einen ähnlich unmotivierten Eindruck wie Skibbe gemacht.
Es wird jetzt höchste Zeit für ihn, aber auch die Eintracht, dass wieder positvie Schlagzeilen geschrieben werden!

Herzlich Willkommen, und auf dass er der 4. Aufstiegstrainer der Eintracht nach Ehrmantraut, Reimann und Funkel wird!
#
Christian Gross ist nicht frei u. auch kein Trainer für einen Neuaufbau in der 2. Liga.

Peter Hyballa würde im Gesamtpaket die idealen Voraussetzungen für den neuen Trainer erfüllen. Ich kann mir gut vorstellen, dass der in der 1. Liga auch seinen Weg machen wird. Es ist sehr schade, dass es wohl leider nichts werden wird. Sollte doch noch eine Möglichkeit bestehen, sollte die Eintracht alles versuchen.
Lieber eine kleine Ablöse für Hyballa bezahlen, als z. B. einen Doll ohne Ablöse zu bekommen, der außerdem das höhere Gehalt beziehen würde, von daher wäre der finanzielle Rahmen auch wieder ausgeglichen.
#
Ich denke, dass diese Truppe mit jedem Trainer abgestiegen wäre. Was kann denn Daum dafür, wenn z.B. Gekas 4mal freistehend vor Wiese versagt u. gegen Bayern aus 2m das leere Tor nicht trifft, ganz zu schweigen von Torwartfehlern etc., die kein Trainer beeinflussen kann.
Es hat einfach nicht sollen sein, leider ist der Abstieg auch verdient. Wer nach so einer Hinrunde so abbaut, muss sich nicht wundern, wenn er in Liga 2 kommt.
Ich hoffe nur, dass man bei den Diskussionen wer schuld ist, auch sich vor allem mal auf die Spieler fokussiert, u. nicht nur alles an Daum festmacht, denn die haben den Verein in die 2. Liga gestürzt!
Aber es werden auch wieder bessere Zeit kommen!
#
Diese Klauseln sind heute doch normal. Ohne diese, hätte der Ochs nie den Vertrag verlängert.
Das liegt nicht an HB, sondern ist einfach üblich im Fußballgeschäft.
Wenigstens bekommen wir noch ne Ablöse für Ochs, in früheren Zeiten wäre der Spieler dann umsonst gegangen...
#
Ich muss dir widersprechen, 2004 in der 2. Liga haben wir auf junge Spieler gesetzt: Meier, Köhler, Ochs, Husterer, Reinhard, Cimen usw. Der Kicker hatte die Eintracht damals sogar in einem größeren Artikel gelobt:
Mit jungen deutschen Spielern auf dem Weg nach oben (oder so ähnlich).
Das Ergebnis: 7 Jahre später: Entweder sind die Spieler schon in unteren Ligen angekommen u. die verbliebenen nicht bundesligatauglich.

Leider.
#
Magath hätte es auch nicht geschafft.
Du übersiehst, dass er das einfachere Programm hat u. Wolfsburgs Personal zudem ne Klasse besser ist wie das der Eintracht.
#
Ich gehe davon aus, dass wir in die Relegation müssen.
Unsere direkten Konkurrenten um Platz 16 sind für mich Wolfsburg u. Köln. Wolfsburg wird m. E. noch mindestens 6 Punkte holen, Köln befürchte ich wird am letzten Spieltag auf lustlose Schalker treffen u. zudem traue ich denen auch gegen Leverkusen einen Punkt zu. Im besten Fall sind für uns aus meiner Sicht 4 Punkte (1 in Mainz, u. 3 gegen Köln (gegen die wir oft Probleme haben') möglich, das wird leider nicht reichen, um die Relegation zu vermeiden.
#
Ich bin schon überrascht, was manche für Erwartungen haben. Es war doch klar, dass die Eintracht jetzt keinen "Fußball 2000" spielen würde. Ich traue es Daum zu, dass er diese letzten Prozent rauskitzelt, dass es zum Klassenerhalt reicht.Wird aber trotz allem sehr schwer. Wir müssen uns aber im klaren drüber sein, dass es mit dieser Truppe dann auch in der Zukunft nur um den Klassenerhalt gehen würde. Andere Vereine entwickeln sich weiter, bei uns tritt eher das Gegenteil ein. Von daher würde ich es gut finden, wenn Christoph Daum in der nächsten Saison noch Eintracht-Trainer wäre u. am Umbau der Eintracht(-Mannschaft") mitwirken würde, dass würde dann auch bedeuten, dass die Eintracht den Klassenerhalt geschafft hätte.
Ich hoffe, dass die Mannschaft noch irgendwie 6 Punkte erzielt u. 15. wird, mehr ist definitiv nicht mehr drin in der Saison. Das werden noch 6 Zitterspiele.
#
Ich glaube, wenn die Eintracht heute einen Punkt in Wolsburg holen würde, wäre das ein sehr gutes Ergebnis.
Wird aber sehr schwer. Denn nicht vergessen, es stehen die gleichen Spieler auf dem Platz, die die letzten Wochen oftmals stark enttäuscht haben.
#
Ich denke, dass jeder Trainer seine eigenen Methoden hat, egal was Skibbe jetzt machen oder nicht machen würde, es würde ihm negativ ausgelegt werden, weil zurzeit kein Erfolg da ist.
Noch ein Wort zu Funkel: Mit diesem hätten wir in einem Abstiegskampf in diesem Jahr die gleichen Problemen, weil die "Gegner" unten nicht Aachen, Bielefeld, Cottbus oder Duisburg heißen, sondern Stuttgart, Bremen oder Wolfsburg und erheblich mehr Punkte als sonst erreicht werden müssten.

#
Ich kann den Frust von allen sehr gut verstehen, mir geht es genauso u. manche vielleicht den möglichen (mom. sehr wahrscheinl. Abstieg als Chance für einen Neuaufbau ansehen. Und trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob hier wirklich ein Neuanfang in der 2. Liga stattfinden würde, oder nicht doch dann größtenteils Spieler wie Köhler, Meier etc. auch die 2.Ligamannschaft bilden würden. Bei aller vorherzusehenden Perspektivlosigkeit in einer möglichen nächsten Erstligasaison, wäre mir trotzdem ein Nichtabstieg lieber, andere Vereine haben es ja in dieser Saison vorgemacht, die wegen ihrer letzten schlechten Saison als absolute Abstiegskandidaten angesehen wurden (Hannover, Nürnberg)u. durch gute Einkäufe ihre Mannschaften erheblich verbessern konnten. Ein Abstieg würde uns um viele Jahre zurückwerfen.
Daher habe ich immer noch eine kleine Hoffnung, dass es doch noch klappen könnte,auch wenn mom. nichts dafür spricht. Unsere Gegner heißen aus meiner Sicht Gladbach, St. Pauli u. Lautern, die anderen Mannschaften sind letztlich zu stark u. sind ja schon vorbei, bzw. (Wolfsburg) werden noch vorbei gehen. St. Pauli u. Lautern können mit ihrer Kampfkraft u. ihrem Willen wuchern, was bei der Eintracht ja leider selten zu sehen ist. Trotzdem hoffe ich, dass wir mindest. einen der 2 Mannschaften (u. hoffentlich natürlich auch Gladbach) hinter uns lassen können, Voraussetzung ist ein Sieg am Samstag. Ich habe mir mal das Restprogramm von St. Pauli angeschaut, das ist noch schwieriger wie unseres.
Am Samstag ein Dreier u. zumindest die lassen wir hinter uns! Aber ich weiß, das ist leicht hier geschrieben, wie es dann in der Realität aussieht.
#
Die Unterstellungeg gegen Bruchhagen sind Blödsinn. Der Mann ist zwar kein gebürtiger Hesse, aber der hängt mit Herzblut an dem Verein, und das letzte was der will ist, dass die Eintracht absteigt. Ich glaube auch nicht, dass der AR der momentanen Situation tatenlos zusieht. Bin mir sicher, dass schon viele Diskussionen und Unterredungen wegen der mom. Lage erfolgt sind und Bruchhagen drum kämpfe musste, dass Skibbe noch im Amt ist. Er hat sich jetzt für diesen Weg an Skibbe festzuhalten entschieden, der wie es mom. aussieht, nicht der Richtige ist. Andererseits wäre ein Trainerwechsel auch kein Freibrief dafür, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Bei den Abstiegen 1996 und 2001 wurden die Trainer getauscht, ohne jeden Erfolg.Hizu kommt, dass Bruchhagen ein absolut konservativer Vorsitzender ist, dass heißt er ist kein Typ, der einen Feuerwehrmann ala Neururer, Daum oder Meyer verpflichten wird. Und Trainer wie z.B. Koller, der gehandelt wird, wäre für mich dann schon ein Vorgriff für den Neuaufbau in der 2. Liga.
#
Das Traurige ist einfach, dass auf keiner Position ein Spieler bei der Eintracht einschlägt.
Freiburg (Baumann), Hannover (Zieler) oder auch Lautern haben gute junge Torhüter, wir dagegen bilden auch leider hier die Ausnahme.
Ich war Fährmann gegenüber leider noch nie positiv  eingestellt, denn in den Spielen wo er im Tor war, hat er zwar kein riesigen Schnitzer wie die letzten Spiele gemacht, war aber meist ein Unsicherheitsfaktor. Von daher konnte ich schon verstehen, dass ihn Skibbe auf der Bank ließ.
Die Eintracht-Verantwortlichen werden überlegen müssen, ob es noch Sinn macht, diesen Torwart überhaupt weiter einzusetzen.
#
Altintop hat Ochs schon mal vertreten, gegen Stuttgart.

Die Leistung war so kläglich, dass ihn Skibbe zur Pause ausgewechselt hat.
Bitte nicht nochmal. Schade, dass er den Einsatz, den er wohl im Training zeigt, leider nie im Spiel umsetzen kann....
#
Das wird nichts mit einem Sieg. Ich rechne eher wieder mit einem willenlosen Auftritt, die Eintracht spielt gegen eine mittelmässige Schalker Mannschaft schwach u. verliert ohne große eigene Chancen mit 0:2 (also vom Ergebnis her genauso wie letzte Saison),
#
Jetzt ist Bremen punktgleich mit uns, Stuttgart nur noch 3 Punkte zurück u. Wolfsburg hat 2 Punkte weniger.
Machen wir uns nichts vor, die sind bald an uns vorbei.
Unsere Konkurrenten sind Gladbach, St. Pauli u. Lautern.
Das sind die schwächsten Mannschaften, uns mal ausgeklammert. Nächste Wochenende kann uns schon ein Abstiegs- bzw. Relegationsplatz drohen. Bremen spielt gegen Gladbach, St. Pauli gegen Stuttgart u. Lautern gegen Freiburg.
Ich befürchte folgendes Szenario: Bremen gewinnt gegen Gladbach, Lautern gegen Freiburg u. Stuttgart in St. Pauli.
Und dann kann Heribert Bruchhagen nicht anderster, dann wird er Trainer Skibbe entlassen müssen.