>

Ehrmantraut

3854

#
Leute, spielt mal nicht verrückt.
Dass die Eintracht in Berlin verlieren könnte, war schon vorher im Bereich des möglichen. Dass es so eine Schlappe würde, da hätte sich keiner mit gerechnet.
Aber alles hadern und schimpfen bringt doch nichts, auch keine Zweifel an Veh oder der Mannschaft.
Warten wir mal die nächsten Wochen ab, Sorgen mache ich mir erst richtig, wenn wir in 5-6 Wochen immer noch bei einer ähnlichen Punktezahl stehen und die EL-Quali verspielt haben sollten.
#
#
Der Wechsel von Joselu ist lt. Frankfurter Medien noch nicht perfekt, droht ggfls. sogar noch zu scheitern.
#
Das solls auch zu dem Thema Amanatidis gewesen sein. Wichtig ist, dass die Eintracht einen guten Stürmer findet. Und Bendtner sollte es, wie schon geschrieben, nicht sein.
Ist halt die Frage, ob wir noch groß Alternativen in der Hinterhand haben, falls der
Wechsel von Kadlec tatsächlich nicht zustande kommt?
#
Bendtner wird nicht kommen. Der würde das "ganze Gefüge" durcheinander bringen und wie schon zurecht festgestellt, sind auch Zweifel an seiner Qualität angebracht.
Wirklich viel hat er ja die letzten Monate bzw. Jahre nicht gerissen.
Bei der Eintracht hat meines Wissens, sofern die Pressemeldungen damals stimmten, Amanantidis 3 MIo Euro im Jahr verdient und bekam angebl. auch ne Abfindung zw. 2 und 3 Mio, da ihn die Eintracht nach dem Abstiegsjahr ausgemustert
hat. So ein Gehalt für so einen mittelmäßigen Stürmer wie Amanatidis war schon ein Witz. Daher ist es besser, wenn die Eintracht die Hände weglässt von solchen "finanziellen Abenteuern".
#
Ist jetzt nur die Frage, ob die Eintracht überhaupt vor Publikum gegen Bayern München spielt, die Strafe für das Leverkusen-Spiel steht ja noch aus.
#
war ein ganz trauriger Tag für alle wahren Eintracht-Fans (damals waren es erheblich weniger wie heute).
An diesem Tag wurde uns von der DFL die Lizenz entzogen.
" Es war ein langer und zäher Überlebenskampf für die Eintracht, wir werden sie vermissen". So war ein Kommentar von dem damaligen Moderator der HR-Sendung
"Maintower".
Glücklicherweise gab es doch noch eine Wendung zum Guten.

Daher an diese Stelle auch nochmals herzlichen Dank an die damaligen Verantwortlichen (wie Volker Sparmann und Co., und insbesondere Anwalt Christoph Schickhardt, die dafür sorgten, dass die Eintracht "am Ball bleiben konnte").
#
Denke nicht, dass es mit den neuen Auswärtstrikots zusammenhängt, sondern tatsächlich terminl. Probleme der Grund dafür sind.
Habe gestern erst mit einem Eintracht-Shop (kein Eintracht-Fanshop in FFM, aber einer, der immerhin auch Tageskarten anbietet) gesprochen, lt. dem dürfen bis
30.06. noch keine neuen Trikots verkauft werden, weil solange der Vertrag mit
Krombacher als Hauptsponsor besteht, ab Anfang Juli würden die Trikots dann in den Handel kommen u.können wahrschl. ab ca. 05.07. käuflich erworben werden.

Finde aber letztlich gut, dass trotzdem eine Saisoneröffnungsfeier gemacht wird,
auch wenn es mittwochs ist.
Vor 2 Jahren gab es z. B. keine, wenn da vielleicht auch das Interesse (durch den Abstieg) nicht so groß gewesen wäre.
#
@ Rimas: Volle Zustimmung. Reisende soll man nicht aufhalten. Wir werden uns dran gewöhnen müssen, dass Spieler gehen werden. Nächsten Sommer Rode, wahrschl. Jung u. evtl. auch Zambrano. Aber besser die Eintracht bekommt dann für die beiden letzt genannten noch eine ordentliche Ablöse.
Wir können ja die Leute auch nicht immer umsonst ziehen lassen, dann ist keine Kohle mehr für neue Leute da,
#
Ich sehe es auch so. Der Punkt ist was Wert, die anderen Ergebnisse sind halt dumm gelaufen.
Und falls es dann nächste Woche doch nicht reichen sollte, ok, dann ist es so und die Eintracht hat trotzdem ne tolle Saison gespielt.
#
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.

Wir holen definitiv zu wenig aus solchen Transfers raus. Darf gar nicht drüber nachdenken, dass evlt. Schwegler (für 3 Mio) und Rode (dann nächstes Jahr ablösefrei) die Eintracht verlassen.
So werden wir auf Dauer leider nicht wettbewerbsfähig sein.
Auch in Bezug darauf, was andere Vereine so einnehmen. In dieser Hinsicht ist uns
fast jeder Verein in der 1. Liga überlegen (vielleicht mit Ausnahme von Fürth, Düsseldorf und Augsburg), aber die restlichen Clubs haben schon teilw. ordentliche Erlöse in den letzten Jahren erzielt.
Ich hoffe, das wird zukünftig besser. Damit es besser wird, wird die EIntracht auch demnächst mal gezwungen sein, Spieler zu verkaufen, sofern attraktive Angebote vorliegen. Es kann ja nicht sein, dass fast alle Spieler ablösefrei bzw. für wenig Ablöse den Club verlassen. Zambrano wäre z.B. für mich ein Kandiat, wo was möglich wäre.
Bei Sebastian Jung kann man auch davon ausgehen, dass er dann 2014 gehen wird.
Hoffentlich ist die neue Ausstiegsklausel über 2,5 Mio. €.
#
Stand gestern so im Bericht zum Düsseldorf-Spiel drin:

Auch der Schweizer fällt weiter aus, in den Schlagzeilen aber bleibt er wegen Gerüchten aus Wolfsburg. Angeblich ist Schwegler sogar deutlich billiger zu haben als für die zuletzt kolportierte Ablösesumme von sieben Millionen Euro, neuen Spekulationen in der VW-Stadt zufolge greift die Ausstiegsklausel bereits bei 2,5 Millionen. Wie auch immer: Veh ist zuversichtlich, was seinen Kapitän angeht. „Ich gehe da relativ locker ran und denke schon, dass er weiß, was er an der Eintracht hat“, meint er. „Aber über Dinge, die ich nicht beeinflussen kann, rege ich mich auch nicht auf.“
#
Lt. neuesten Gerüchten in der FNP ist Schwegler evtl. deutlich billiger als 7 Mio.
2,5 Mio € sind im Gespräch.
Das bezahlen die Wolfsburger aus der Trinkgeldkasse....
#
Die Vorfreude ist da. Ich hoffe nur, dass nicht irgendwelche Idioten wieder Sch... bauen und die Eintracht dann die Konsequenzen tragen müssen.
Ist eigentlich schade, dass man über so etwas überhaupt nachdenken muss.
Hoffen wir das Beste, und zumindest einen Punkt!
#
Also ich könnte mir jetzt auch gut vorstellen, dass Rode zu Borussia Dortmund wechselt.
Lt. Sportbild hat die Eintracht Interesse an dem Stürmer Ginczek, der Borussia Dortmund gehört.
Könnte mir vorstellen, dass in der Richtung was passiert: Die Eintracht bekommt Ginczek + noch einen gewissen Betrag X als Zugabe und Rode geht schon im Sommer weg.
Wäre aus meiner Sicht die sinnvollste Variante.
#
Es ist verdammt bitter, dass wir immer und immer wieder mit diesem Problem belastet werden und die Eintracht finanziell bluten darf.
Wenn die Idioten in den letzten Spielen nochmals austicken sollten, dann wird das erste Heimspiel der neuen Saison vor leeren Rängen erfolgen. Es ist einfach unfassbar, was so ein paar Deppen anrichten können.
Ich hoffe nur, dass diejenigen, die in Nürnberg oder Düsseldorf ermittelt wurden, jetzt auch mal zur Kasse gebeten werden u. in Regress genommen werden.
Vielleicht suchen sie sich dann mal ein anderes Hobby.
#
Herzlichen Glückwunsch!!
Ich sage nur unvorstelllbaarrrr! Oli Forsters Live-Kommentar auf Premiere beim Jahrhundert-Spiel gegen Reutlingen war sensationell!!
Das ist ein Märchen, ein unglaubliches Märchen... Der Frankfurer (Alex Schur) schießt Eintracht Frankfurt in die Bundesliga, und Willi Reimann ist Erstligacoach..
Habe die Worte vom 25.05.2003 noch gut im Ohr, wenn ich es auch erst abends gehört habe, da ich ja Live beim Spiel war.

Ich denke, Oliver Forster ist eine Traumbesetzung für diese Position!
#
Ich befürchte allerdings, dass es keine Verhandlungstaktik ist. Rode wird  bis 2014 bleiben und dann ablösefrei gehen. Und dann wird das Gejammer da sein, dass kein Geld für ein Ersatz vorhanden ist. Andererseits wird es auch wohl so sein, dass der Trainer seine Vertragsverlängerung damit verbunden hat, dass Rode noch die nächste Saison bei der Eintracht spielt.
Leider hat es die Eintracht oft verpasst, die Spieler zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen. Wenn auch unter anderer Führung.  Siehe z. B. Möller (für 3,6 Mio DM nach Turin, andere Vereine haben damals für Spieler dieser Güteklasse mind, 15 Mio DM kassiert), Gaudino (für ein Appel und ein Ei ging er letztendlich, im Sommer 94 hätte die Eintracht noch locker 5-6 Mio DM für ihn erzielen können), Bein ablösefrei (wenn auch damals schon 32), Yeboah, (8,5 MIo DM, von Heynckes vergrault, hätte weniger Monate vorher locker 20 Mio DM gebracht), Okocha (auch dem Abstieg 1996 geschuldet, für 3 MIO DM nach Istanbul, 2 Jahre später von dort für über 20 Mio DM ! nach Paris). Im ersten Jahrzehnt der 2000er hatte dann die Eintracht keiner Spieler mehr, die wirklich interessant für andere Vereine waren, oder wo man nur annähernd eine Ablöse hätte erzielen können, wie jetzt im Fall Rode.
Und im Nachhinein ist doch die Frage erlaubt: Hätte der Verein denn die Jahre danach viel schlechter dagestanden, wenn er die Spieler zu den möglichen Höchstpreisen verkauft hätte?
Ich will jetzt nicht alles am Geld festmachen, aber Borussia hat z.B. einen Kagawa abgegeben, der ansonsten diesen Sommer ablösefrei gegangen wäre. Und konnte sich dafür einen Reus leisten (wenn das auch nicht unsere Kragenweite ist)
Es sollte aber nur als Beispiel dienen, dass dann die SGE nicht am Ende wäre, falls Rode gegen eine attraktive Ablöse abgegeben würde.
#
Die liegen uns nicht so wirklich.
Ich befürchte am Ende wird ein 1:0 Sieg für Fürth stehen.
Aber das Saisonziel ist ja erreicht, von daher kein Problem.