>

Ehrmantraut

3852

#
Ihr habt alle ein Stück weit recht. Natürlich sind 4 Mio für Eintracht-Verhältnisse sehr solide (wann wurde zuletzt so eine Ablöse für einen Spieler generiert?), ich befürchte aber eher dass es die 2.5Mio sein werden, die auch häufig zuletzt genannt wurden.
Die andere Seite ist natürlich "der Markt". Freiburg wird annähernd ne 2-stellige Millionensumme für einen Ginter erhalten, ganz zu schweigen von Mainz in den letzten Jahren. Das sind andere Kategorien.
Aber alles jammern hilft nichts. Höhere Ablösen können nur dann generiert werden, wenn der Spieler auf dem Höhepunkt seiner Leistungsfähigkeit ist und keine AK besteht. Diesen Zeitpunkt des Verkaufes verpasst die Eintracht leider fast immer.
#
Denke auch, dass die "Personalie Joselu" durch ist. Hoffenheim hat vor 2 Jahren 6,5 Mio für ihn gezahlt. M. E. haben wir da keine Möglichkeit, die wollen mit Sicherheit einen Großteil von diesem Betrag wieder zurück haben.
Aber war ja für beide Seiten eine Win-/Win-Situation, wenn man bedenkt wie es los ging, und Veh ihn nach dem ersten Spiel zunächst 3 Monate mehr oder weniger links liegen ließ.
#
Das hängt auch u.a. davon ab, wie Hamburg (bisher liegen sie zum Glück zurück), Nürnberg und Stuttgart an diesem Spieltag noch spielen. Bei entsprechenden Ergebnissen, können wir sogar mit 3 Niederlagen den Klassenerhalt packen.
Aber das sollte nicht das Ziel sein.
Ich muss an dieser Stelle auch mal die Eintracht loben. Nach der Niederlage gegen Freiburg habe ich die Eintracht bereits sang- und klanglos absteigen sehen, und sie hat danach noch 9 Punkte geholt. Vielleicht kommen ja jetzt auch noch paar Punkte dazu. Wäre für die Endtabelle auch nicht so ganz verkehrt.
#
Ich kann mir gut vorstellen, dass er zu Hoffenheim wechselt. 1. mehr Kohle, 2. insgesamt gesehen die besseren Perspektiven und 3. hat er da auch ne realistische Chance zu spielen, was bei den ersten 4-5 in der Tabelle nicht der Fall wäre.
Wer das Interview von Jung am Donnerstag in der Frankfurter Rundschau gelesen hat, der muss davon ausgehen, dass auch der bald den Flieger machen wird (und nicht den "Charly-Körbel-Weg" einschlagen wird).
Das bitterste dabei, beide gehen für vergleichbar geringe Ablösen, aber immerhin besser wie 0 Euros, die beide im nächsten Jahr noch bringen würden.
Das nächstes steht dann das Thema Zambrano auf der Agenda... Den sind wir nächstes Jahr auch für lau los.
Sehr bitter, so ein Kreislauf....
#
Es läuft leider wieder in die komplett falsche Richtung, Einen direkten Abstiegsplatz hätte ich heute vor ner Woche für noch ziemlich unwahrschl. gehalten. Inzwischen hat sich diese Einschätzung dramatisch verändert. Wie schon andere geschrieben haben, bringt es nichts, auf andere zu schauen.
Auch wenn Bremen meistens grottig spielt, werden die noch die nötigen Punkte holen, selbst Stuttgart und Hamburg werden noch ordentlich punkten, da bin ich mir sicher.
Morgen ist die letzte Chance gegen einen "Gegner auf Augenhöhe" zu punkten, da kann die Eintracht mich dann auch eines Besseren belehren, dass sie, lt. meiner Vorhersage in einem anderen Thread, nur noch 4 Punkte in dieser Saison holt. Falls das Spiel in die Hosen geht, sehe ich uns im freien Fall.
Leider, leider. Sehr traurige Entwicklung,
#
Schön wärs.

Ich tippe eher noch auf 4 Punkte und direkten Abstieg, Freiburg 2014 war unser "Stuttgart 2011". Davon wird sich die Truppe leider nicht mehr erholen.
#
Sind zwar interessante  Namen dabei, aber weder Tuchel oder z.B. Weinziel werden kommen. Es wird Babbel werden, da gehe ich stark von aus. Wie Bruchhagen schon sagte: "8 von 10 Leuten werden den neuen Trainer nicht gut finden". Aber Babbel hat ja dann die Möglichkeit, die Fans von sich zu überzeugen.
#
Die Verantwortlichen werden überhaupt nicht reagieren. Eher steigen wir ab, als dass diese reagieren. Heribert Bruchhagen wird sagen, dass er "Informationsvorsprung" hat. Wir können nur hoffen, dass die anderen weiter so wenig punkten, sonst kann es noch sehr unangenehm werden.
#
Ich finde das langsam lächerlich, dass die Eintracht-Verantwortlichen (bzw.. vor allem Bruchhageb) das immer wieder ins Gespräch bringen. Rodes Berater hat doch gestern direkt erneut klar erkennen lassen, dass daran kein wirkliches Interesse besteht.
Würde ich auch für nen Hammer halten, wenn die Eintracht diesen Spieler ablösefrei ziehen lassen muss und dann noch ne Leihgebühr zahlt, damit er hier noch paar Monate länger rumkickt bzw. die medizinische Abteilung beansprucht.
Man könnte fast meinen, es ginge hier um einen unersetzbaren Superstar.
Das Beispiel gibt mir aber auch wieder stark zu denken, ob die Eintracht überhaupt einen wirklichen Plan für die neue Saison hat, diese Personalpolitik, unabhängig vom Spieler Rode, ist nicht nachvollziehbar. Reisende soll man nicht aufhalten,
Warum wird z. B, nicht der Vertrag von Stendera verlängert? Falls er nächste Saison, was ich hoffe, wieder fit sein sollte und auch ggfls. auf sich  aufmerksam macht, laufen wir doch große Gefahr, ihn nach seinem Vertragsende ablösefrei zu verlieren.
Diese Personalien sind doch wichtiger als Leute, die sowieso mit der Eintracht bereits abgeschlossen haben,
#
Eins vorneweg: Ich fand das Auftreten der Eintracht super und bin stolz auf die Mannschaft, trotz des Ausscheidens, was natürlich weh getan habt.
Dafür nochmals danke!!!
Was mich richtig ärgert ist die Tatsache, dass H. Bruchhagen und A. Veh immer und wieder auf die "kleine Eintracht" hinweisen, den Verein noch kleiner machen. -Da fehlt mir einfach, trotz der schwierigen Bedingungen und des eher geringen Etats im Vergleich, der Optimismus und auch ne kleine Vision für die Zukunft. Axel Hellmann schliesse ich aus dieser Kritik ausdrücklich aus. Aber Trainer Veh nähert sich leider immer mehr in dieser Hinsicht dem früheren Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel an.
Klar hat die Eintracht nicht viel Geld, im Vergleich zu 8-9 anderen Vereinen in der 1. Liga, aber ist denn ein VFL Wolfsburg deshalb ein großer Club, weil er von VW subventioniert wird und einfach mal für 40 Mio Gustavo und de Bruyne holen kann?
Außerdem hoffe ich, dass der Verein diesmal etwas cleverer bei den Spielertransfers vorgehen wird und Spieler bei entsprechenden (hohen)Angeboten (Trapp, Zambrano)  ziehen lässt, sofern diese ihre Verträge nicht verlängern wollen, Trapp hat zwar noch bis 2016 (wohl mit Ausstiegsklausel im Abstiegsfall und ansonsten in 2015), Zambrano bis 2015 Vertrag. Der Verein kann es sich einfach nicht erlauben, dass diese Spieler dann kostenlos den Club wieder verlassen.
#
Das was die wenigsten vor der Saison für möglich gehalten haben, wird gleich Wirklichkeit:
Die Eintracht in der KO-Runde, und dann auch noch beim großen FC Porto zu Gast!
#
Seid mir nicht böse. Aber was hat denn die Eintracht überhaupt für junge Spieler, die mom. für die Bundesliga interessant sein könnten? Wie sich Stendera nach seiner Verletzung dauerhaft bzw. dann in der nächsten Saison schlagen wird, mal ausgenommen.
Aber ansonsten ist wohl leider nichts in Sicht.
#
Ich tippe, dass Jung (und Schwegler) 2015 ablösefrei die Eintracht verlassen werden, wie im Prinzip auch fast alle Spieler in den letzten 20 Jahren (bis auf paar Ausnahmen wie Streit, Ochs oder Russ, dafür gab es dann auch noch den anderen Teil, die mit Abfindung verabschiedet wurden).
#
Die 2 mal 3 Mio für Ochs und Russ sind richtig, auch für Schildenfeld wurde mehr erzielt, als er gekostet hat, Streit hat auch 2,5 Mio gebracht und war ablösefrei, die Tatsachen will ich auch nicht unterschlagen. Aber unter dem Strich hat die Eintracht doch trotzdem ein dickes Minus die letzten 10 Jahre gemacht, weil sonst auch fast keine Transfererlöse, außer den genannten, erzielt wurden.
Ich sehe halt die Unterschiede zu den restlichen Bundesligaclubs. Wo fast jeder Club (mit Ausnahme von Augsburg und Braunschweig und vielleicht Nürnberg) in den letzten Jahren auch mal "richtige Transfererlöse" erzielt hat, die in den zweistelligen Mio-Bereich gingen.
Ich will auch jetzt nicht alles dem Geld unterordnen und nicht falsch verstanden werden. Nur hast du als Verein wie Eintracht Frankfurt fast keine Chance mehr, im Wettbewerb mitzuhalten, wenn dir deine  so genannten "Leistungsträger" meistens ablösefrei oder mit ner zu geringen Ablösei von Bord gehen.
Bernd Schneider hat damals 2 Mio DM gebracht, der hatte allerdings ne Ausstiegsklausel, sonst hätte ihn die Eintracht wahrschl. nie bekommen.
#
Was soll man zu dem Thema noch sagen. Für Rode war sicherlich das Geld entscheidend. Von der Leistung her hat er nicht viel mit "Bayern München-Niveau" gemeinsam.
Und wie schon so oft geschrieben; Wieder mal für lau. Wann hat die Eintracht überhaupt mal einen ordentlichen Transfererlös  in den letzten 20 Jahren erzielt?
ICh hoffe nur, dass Jung und Schwegler auch den Abgang am Saisonende machen, falls sie ihre Veträge nicht verlängern wollen.
Dann gibt es wenigstens noch Ablöse.
Das Thema ärgert mich sehr. Hier kann die Eintracht verdammt viel von Mainz 05 lernen. Die generieren fast jedes Jahr ordentliche Transfererlöse und schaffen es trotzdem, immer ne konkurrenzfähige Mannschaft ins Rennen zu schicken.
#
@ stormfather3001:

Du hast es erkannt. Dabei denke ich auch an die Eintracht. Gibt ja leider einige Kandidaten, wo das zutreffen könnte.

Zu den anderen Anmerkungen: Natürlich zahlen die Bayern das Handgeld, das fließt aber in die Taschen von Lewandowski und seinen Beratern. Dortmund sieht davon keinen Cent, kann entsprechend nicht so auf dem Transfermarkt agieren. Das ist der Punkt, der die Bayern am meisten freuen wird.
#
Das sollte für alle Vereine mal die Warnung sein, nicht an Spielern mit aller Macht festzuhalten, die unbedingt wechseln wollen und ihren Abgang bereits angekündigt haben, wenn auch noch ein Vertrag von einem Jahr beim mom. Arbeitgeber besteht. So geht Lewandowski ohne einen Cent Ablöse im Sommer, die Bayern freuen sich und ob Dortmund dieses starre Festhalten wirklich einen Vorteil für diese Saison gebracht hat, sei mal stark dahingestellt.
Aber es gibt immerhin 2 Sieger: Lewandowski, der ein dickes Handgeld kassiert und Bayern München, die keinen Cent für den besten Spielers ihres direkten Konkurrenten (wenn man davon überhaupt noch reden kann) zahlen müssen.
#
Diese Frage kann nur er selbst bzw. Vorstand oder Aufsichtsrat beantworten.
Durch die Erfahrung von vor 3 Jahren sind alle im Verein sehr konzentriert und wissen mit der Situation umzugehen. Äußerungen dieser Art hört bzw. liest man die letzten Wochen ab und an.
Ich bin sicher, dass Bruchhagen und Co die Notbremse ziehen würden, wenn sie nicht mehr an den Trainer glauben würden. Alles andere wäre fahrlässig. Da sogar eine Vertragsverlängerung gewünscht wird, sind sie wohl weiterhin voll überzeugt von dem Trainer.
Interessant wird dann nur sein, falls es zur Verlängerung kommen sollte, ob der Vertrag auch Gültigkeit für die 2. Liga haben wird.
Denn machen wir uns nichts vor, die Eintracht wird große Mühe haben, zumindest den Relegationsplatz zu erreichen. Es sei denn, in der Rückrunde kommt eine Leistungsexplosion. Die sehe ich nicht und befürchte eher schlimmes.
Am Abend des 02.03.2014 ( nach dem Heimspiel) gegen den VFB Stuttgart kann man wahrscheinlich schon ziemlich klar sagen, wo es hingeht. Dann ist der harte Februar vorbei und mehrere Heimspiele gespielt, falls wir nach diesem Spiel auf Platz 17 oder 18 stehen sollten, dann wird die Eintracht sang- und klanglos absteigen.
Befürchte ich leider.
#
Heimspiel gegen Bayern oder Dortmund. Dann hätten wir wahrscheinl. ein Livespiel in der ARD und auch ein volles Haus. Besser als vor 7.000 Zuschauern in Wolfsburg oder Hoffenheim zu verlieren.
Die andere Alternative wäre Heimspiel Lautern. Wäre wahrschl. auch ziemlich voll, und die wohl einzige Mannschaft, die wir zurzeit sportlich schaffen könnten???