
eintracht-grenzenlos
59396
Geh lieber ins Unterforum Suche/Biete.
Da hast du mehr Chancen auf ne Karte...mußt nur bissi Geduld mitbringen.
Da hast du mehr Chancen auf ne Karte...mußt nur bissi Geduld mitbringen.
fabius schrieb:
Hmm... das Problem gibt es doch in vielen Stadien. ICh will mich letzt nicht unbeliebt machen, aber ich bin Cottbusser und bei uns gibt es auch ständig irgendwelche Besprechungen, ob nun eine Choreo in dem Maße stattfinden kann, oder nicht. Zudem sie ja nur beim Einlaufen der Mannschaften zu bewundern sind und pünktlich zum Anpfiff wieder unten sind ( will ja jeder was sehen)
Ok....mit der Aussage haste dich jetzt noch nicht unbeliebt gemacht.
100Jahre_SGE schrieb:
Also das hat jetzt nicht direkt was mit dem Spiel zu tun, aber die Frage interessiert mich schon lange:
Warum spielen in der U23 viele Spieler die über 23 sind (z.B. Heydel(26), Roth(33) )
Es dürfen in einem Spiel immer nur 3 Spieler über 23 Jahre eingesetzt werden, aber im Mannschaftskader dürfen auch mehr als 3 Spieler über 23 sein.
Momentan betrifft es aber nur, meines Wissens nach den Marco Roth, Benny Heydl und den Jochen Höfler.
Und push...
...wollte noch mal zeigen um was es hier eigentlich geht, für diejenigen die den Film noch nicht kennen.
Veranstaltungsort: Theater Willi Praml, Naxoshalle,Wittelsbacherallee 29
Die Leidenschaft, mit der Fußball-Anhänger ihre Mannschaften begleiten und unterstützen, hat auf der Welt die unterschiedlichsten Ausprägungen. Die fanatischsten sind in Südamerika anzutreffen. Vor allem in Argentinien wird auf den Rängen ein visuelles Erlebnis in farbreichen Fahnen, Bändern, Papierschlangen und Konfetti geboten, das von Gesängen unterstützt wird, die den eigenen Klub huldigen. Für die Anhänger steht ihr Klub im Vordergrund ihres Lebens. Entsprechend entladen sich die Emotionen an den Spieltagen. Der Blick richtet sich auch nach Osteuropa auf die Tribünen dreier traditionsreicher Derbys: Levski Sofia – ZSKA Sofia; Dinamo Buka-rest – Steaua Bukarest; Partizan Belgrad – Roter Stern Belgrad. Das ungewöhnliche Derby der Ländermannschaften von Seychellen – Mauritius hebt sich dann von den vorangehenden Begegnungen ab.
...und dazu eine Ausstellung in der Naxoshalle ...
... mit Bildern von Fußballspielen aus 75 Ländern ...
...und das Filmgespräch – vielleicht sogar mit Eintracht-Spielern!!!
Sicher aber mit Stefan von Ploetz, Frankfurter Fanprojekt, den Filmemachern Jörg Heinisch und Carlo Farsang, zusätzlich Kinopremiere des Films "East European and Indian Ocean Classics".
Dienstag, 10. April: „Futbol Fanatico“ (2006 / 83 Minuten)
Die fantastische Welt des Fußballs
Von Carlo Farsang und Jörg Heinisch
Film um 19.30, Diskussion ab 21.00 Uhr!
Ich hoffe das zitieren ist erlaubt, bin seit kurzen sehr verunsichert was diese Dinge angeht
Gruß eintracht-grenzenlos
...wollte noch mal zeigen um was es hier eigentlich geht, für diejenigen die den Film noch nicht kennen.
Veranstaltungsort: Theater Willi Praml, Naxoshalle,Wittelsbacherallee 29
Die Leidenschaft, mit der Fußball-Anhänger ihre Mannschaften begleiten und unterstützen, hat auf der Welt die unterschiedlichsten Ausprägungen. Die fanatischsten sind in Südamerika anzutreffen. Vor allem in Argentinien wird auf den Rängen ein visuelles Erlebnis in farbreichen Fahnen, Bändern, Papierschlangen und Konfetti geboten, das von Gesängen unterstützt wird, die den eigenen Klub huldigen. Für die Anhänger steht ihr Klub im Vordergrund ihres Lebens. Entsprechend entladen sich die Emotionen an den Spieltagen. Der Blick richtet sich auch nach Osteuropa auf die Tribünen dreier traditionsreicher Derbys: Levski Sofia – ZSKA Sofia; Dinamo Buka-rest – Steaua Bukarest; Partizan Belgrad – Roter Stern Belgrad. Das ungewöhnliche Derby der Ländermannschaften von Seychellen – Mauritius hebt sich dann von den vorangehenden Begegnungen ab.
...und dazu eine Ausstellung in der Naxoshalle ...
... mit Bildern von Fußballspielen aus 75 Ländern ...
...und das Filmgespräch – vielleicht sogar mit Eintracht-Spielern!!!
Sicher aber mit Stefan von Ploetz, Frankfurter Fanprojekt, den Filmemachern Jörg Heinisch und Carlo Farsang, zusätzlich Kinopremiere des Films "East European and Indian Ocean Classics".
Dienstag, 10. April: „Futbol Fanatico“ (2006 / 83 Minuten)
Die fantastische Welt des Fußballs
Von Carlo Farsang und Jörg Heinisch
Film um 19.30, Diskussion ab 21.00 Uhr!
Ich hoffe das zitieren ist erlaubt, bin seit kurzen sehr verunsichert was diese Dinge angeht
Gruß eintracht-grenzenlos
Am 10.04. wird in Frankfurt in den Naxoshallen der Film "Futbol Fanatico" von Carlo Farsang gezeigt.
Da ich den Film bis heute leider noch nicht zu sehen bekommen habe, möchte ich diese "Bildungslücke" schließen und mir ihn an diesem Abend angucken.
Was meint ihr, wird es da sehr voll werden? Ich kann nämlich berufsbedingt erst ganz knapp vorher in Frankfurt sein.
Werden noch andere Forumler anwesend sein?
Und gibt es diesen Thread schon? Wenn ja, habe ich ihn leider noch nicht endeckt...
Da ich den Film bis heute leider noch nicht zu sehen bekommen habe, möchte ich diese "Bildungslücke" schließen und mir ihn an diesem Abend angucken.
Was meint ihr, wird es da sehr voll werden? Ich kann nämlich berufsbedingt erst ganz knapp vorher in Frankfurt sein.
Werden noch andere Forumler anwesend sein?
Und gibt es diesen Thread schon? Wenn ja, habe ich ihn leider noch nicht endeckt...
Ich sag dir...es geht auch noch mit "kleinen" Achtjährigen....
Wenn dein Kind noch "klein" aussieht nehmen die Ordner das nicht ganz so eng mit den 6 Jahren. Sag ich hier aus eigener Erfahrung. Du kannst sie dann mit in den Sitzplatzbereich nehmen, meistens findet man auch noch ein Plätzchen, oder das Kind sitzt halt mit dir auf einem Platz. Ich habe damit noch nie Probleme gehabt.
Das ist allerdings echt bedenklich.....Tewelde weg, Grüter weg....und jetzt noch Höfler.....
Die nächste Saison ist doch wegen der neuen Regionalliga superwichtig....wie kann man da die besten Spielerl gehen lassen. Nur mit A-Jugendlichen wird man da wohl nicht hinkommen.
Die nächste Saison ist doch wegen der neuen Regionalliga superwichtig....wie kann man da die besten Spielerl gehen lassen. Nur mit A-Jugendlichen wird man da wohl nicht hinkommen.
Mann oh mann, wann kapiert hier endlich einer das der gute Timo die ganze Zeit in seinem heiligen Thread mitschreibt
Vielleicht als mama, als mizzkuni oder sonst unter nem komischen Nick!
Vielleicht als mama, als mizzkuni oder sonst unter nem komischen Nick!
lt.commander schrieb:
Es ist ja gut, schön und verständlich, das man unterschiedlicher Meinung ist.
Es ist in meinen Augen aber nicht wirklich immer nachvollziehbar, das andauernd mit zweierlei Mass gemessen wird.
Der Vorgang stellt sich mir so dar:
Ein Einzelner gefährdet mit einer strafbaren Handlung die Allgemeinheit (Flaschenwurf). Die unschuldige Allgemeinheit ausserhalb des Busses ist allerdings nicht schützenswert, die Allgemeinheit im Bus hingegen ist schützenswert. Sie ist schützenswert, deckt wissentlich den Straftäter und der Straftäter muss mit geschützt werden, da sonst die Allgemeinheit im Bus leiden könnte.
Das ist grossartig. Merke: Wenn Du zukünftig Busse zur Verfügung stellst, dann wird man die durch einzelne ruiniert bekommen und alle drum herum stehenden werden nicht den Geschädigten unterstützen, sondern den Schädiger. Man wird auch zukünftig Unbeteiligte gefährden, aber man wird die gefährdeten nicht stützen, sondern die Gefährder decken. Das ist schick, das ist gesellschaftlich vertretbar.
In meinen Augen ist es eigentlich recht einfach: Wer andere gefährdet, wer willentlich Sachbeschädigungen begeht und wer zudem eine gesamte Gruppe mit rechtswidrigen Handlungen in Verruf bringt, der ist weniger schützenswert wie die unbeteiligte Allgemeinheit.
Der Busunternehmer hat einen Schaden, der Ihn Geld(zumindest Selbstbeteiligung) und Zeit kostet, wofür er nichts kann.
Die Versicherung des Busunternehmens hat einen Schaden zu regulieren, für die sie nichts kann.
Der Fahrer des PKW´s hat einen finanziellen Schaden(zumindest Selbstbeteiligung) und Zeitverlust, wofür er nichts kann.
Die Versicherung des Halters hat einen Schaden zu regulieren, wofür sie nichts kann.
Die Frankfurter "Fanszene" hat die befürchteten "Ausschreitungen" wie erwartet bestätigt (O-Ton vor dem Spiel: Wir rechnen zumindest mit vereinzelten Ausschreitungen). Dies wird uns auch beim nächsten Gastauftritt wieder besondere "Beachtung" garantieren und ist ein Makel auf der Weste von den Fans unseres Vereins, wofür wir nichts können.
Wenn mir jetzt jemand allen ernstes erklärt, das diese Menschen schützenswerter sind wie all die Geschädigten, die wir auch selbst sind, dann bin ich auf die Argumente gespannt.
Ich finde es nicht wünschenswert, andere zu verpfeiffen. Ich finde es aber noch weniger wünschenswert, Unschuldige zu schädigen. Ich finde es auch nicht wünschenswert, das die Allgemeinheit unter Einzelnen leiden muss, ebensowenig finde ich es wünschenswert, das überzogene Massnahmen ergriffen werden. Ich fände es aber sehr wünschenswert, das man mal irgendwo anfängt, gg. all dies anzugehen. Womit fangen wir also an? Schaffen wir die Polizei ab? Schaffen wir die Allgemeinheit ab? Schaffen wir alle Gegenstände ab die man schädigen kann, schaffen wir unseren Rechtsstaat ab, oder sollten wir vielleicht anfangen, die Ursache allen Übels zu bekämpfen?
DANKE
Volle Zustimmung, schöner hätte ich es auch nicht schreiben können....nee falsch...SO schön hätte ich es leider nicht auf den Punkt bringen können.
Kine_EFC_Frieda schrieb:Hessen-Blutgrätsche schrieb:
...aber wie scheisse war denn der Stadionsprecher!!!
Stimmt! Der hat mich auch auf die Palme gebracht. Hat nur noch gefehlt, dass er wie sein Mainzer Kollege "Auf geht's!" brüllt...
Der Idiot hat doch" ...und auf gehts Nordtribüne, noch mal alle anfeuern...ein Team!"
ins Micro gebrüllt, etwa in der Mitte der zweiten Halbzeit.
Der und der Mainzer, wohnen bestimmt zusammen in einer " Fanfreundschafts-Wg"!
Da kann man mal sehen wie subjektiv das ganze ist.
Ich fand die Ordner extrem freundlich. Die Madam die mich abgetastet hat, entschuldigte sich in einer Tour, guckte nur ganz kurz mal in meinem Rucksack und wünschte mir viel Spaß beim Spiel.
Der Ordner am Block ( Block7 links) lachte mir eigentlich auch freundlich ins Gesicht.....das lag bestimmt nicht nur daran, dass ich ne Frau bin, oder? ,-)
Also...da gabs echt schon andere Idioten!!!!
Ich fand die Ordner extrem freundlich. Die Madam die mich abgetastet hat, entschuldigte sich in einer Tour, guckte nur ganz kurz mal in meinem Rucksack und wünschte mir viel Spaß beim Spiel.
Der Ordner am Block ( Block7 links) lachte mir eigentlich auch freundlich ins Gesicht.....das lag bestimmt nicht nur daran, dass ich ne Frau bin, oder? ,-)
Also...da gabs echt schon andere Idioten!!!!
Liebe wib
Alkoholkarrieren sind so unterschiedlich wie Menschen unterschiedlich sind.
Einer brauch 30 Jahre, der andere nur 5, um am Ende einer Suchtkarriere anzukommen.
Der eine fängt aus Kummer an zu saufen, der andere ist in den Suff einfach so reingerutscht.
Es gibt den Alki bei dem noch alles funktioniert, der Arbeit hat, Familie, Freunde, sogar noch nen Führerschein. Dann gibt es den Penner vom Hauptbahnhof, der nix mehr hat. Saufen geht durch alle Gesellschaftsschichte und ich bin sicher jeder hier kennt einen Alkoholkranken Menschen, oder ist potentiell selbst gefährdet.
Der erste Schritt aus einer Suchtkarriere rauszukommen ist die Wahrnehmung dieser Sucht und das hast du hier mutig und ehrlich bekundet.
Aber so verschieden, wie die einzelnen ihre Sucht und Abhängigkeit erfahren, so verschieden sind die Wege die wieder rausführen. Eins ist sicher, es gibt kein Patentrezept!
Keiner schafft es so wie der andere, jeder schafft es im Prinzip für sich alleine. Betroffene, Angehörige, Freunde können sich natürlich Ratschläge bei anderen Betroffenen, Angehörige und Freunde holen und das ist sicher sehr wertvoll. Aber es gibt immer gute Gründe zu sagen: .....“bei mir ist das aber was ganz anderes“
Mindestens genauso viele gute Gründe gibt es, zu lernen, Adressen und Ratschläge anzunehmen, um sie dann für sich zu nutzen. Jeder wird da seinen individuellen Weg gehen müssen und auch mit Rückschlägen leben müssen ohne an sich zu verzweifeln.
Der einfache Entschluss, von nun an „...das erste Glas stehen zu lassen“, ist zwar eine vollkommend richtige Endscheidung, kann aber kaum als Ersatz für das Erkennen von grundlegenden, individuellen Mustern gelten
Die AA haben da so einen netten Satz ( auch wenn er so fürchterlich religiös klingt, kann man ihn trotzdem auf sich wirken lassen, ohne gleich in Antihaltung zu verfallen)
„ Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden“
Nur, die Gelassenheit, der Mut und die Weisheit kommen meiner Meinung nach nicht von irgendeinem „Gott“, sondern letztendlich alleine von einem selbst. Man wird Gelassenheit, Mut und Weisheit auf Dauer nur dann für sich gewinnen, wenn man die Ursache für sein selbstzerstörenden Verhalten ( Sucht!) erkennt, neues Selbstvertrauen schöpft und auf dieser Grundlage sein Leben vielleicht etwas anders gestaltet.
Ich persönlich bin der Meinung, das geht nur mit fachlicher Hilfe eines Außenstehenden, oder einer Selbsthilfegruppe , aber wie gesagt, die Wege aus der Sucht sind individuell.
Ich wünsche dir, dass du DEINEN Weg findest und gehst
Lg eg
Alkoholkarrieren sind so unterschiedlich wie Menschen unterschiedlich sind.
Einer brauch 30 Jahre, der andere nur 5, um am Ende einer Suchtkarriere anzukommen.
Der eine fängt aus Kummer an zu saufen, der andere ist in den Suff einfach so reingerutscht.
Es gibt den Alki bei dem noch alles funktioniert, der Arbeit hat, Familie, Freunde, sogar noch nen Führerschein. Dann gibt es den Penner vom Hauptbahnhof, der nix mehr hat. Saufen geht durch alle Gesellschaftsschichte und ich bin sicher jeder hier kennt einen Alkoholkranken Menschen, oder ist potentiell selbst gefährdet.
Der erste Schritt aus einer Suchtkarriere rauszukommen ist die Wahrnehmung dieser Sucht und das hast du hier mutig und ehrlich bekundet.
Aber so verschieden, wie die einzelnen ihre Sucht und Abhängigkeit erfahren, so verschieden sind die Wege die wieder rausführen. Eins ist sicher, es gibt kein Patentrezept!
Keiner schafft es so wie der andere, jeder schafft es im Prinzip für sich alleine. Betroffene, Angehörige, Freunde können sich natürlich Ratschläge bei anderen Betroffenen, Angehörige und Freunde holen und das ist sicher sehr wertvoll. Aber es gibt immer gute Gründe zu sagen: .....“bei mir ist das aber was ganz anderes“
Mindestens genauso viele gute Gründe gibt es, zu lernen, Adressen und Ratschläge anzunehmen, um sie dann für sich zu nutzen. Jeder wird da seinen individuellen Weg gehen müssen und auch mit Rückschlägen leben müssen ohne an sich zu verzweifeln.
Der einfache Entschluss, von nun an „...das erste Glas stehen zu lassen“, ist zwar eine vollkommend richtige Endscheidung, kann aber kaum als Ersatz für das Erkennen von grundlegenden, individuellen Mustern gelten
Die AA haben da so einen netten Satz ( auch wenn er so fürchterlich religiös klingt, kann man ihn trotzdem auf sich wirken lassen, ohne gleich in Antihaltung zu verfallen)
„ Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden“
Nur, die Gelassenheit, der Mut und die Weisheit kommen meiner Meinung nach nicht von irgendeinem „Gott“, sondern letztendlich alleine von einem selbst. Man wird Gelassenheit, Mut und Weisheit auf Dauer nur dann für sich gewinnen, wenn man die Ursache für sein selbstzerstörenden Verhalten ( Sucht!) erkennt, neues Selbstvertrauen schöpft und auf dieser Grundlage sein Leben vielleicht etwas anders gestaltet.
Ich persönlich bin der Meinung, das geht nur mit fachlicher Hilfe eines Außenstehenden, oder einer Selbsthilfegruppe , aber wie gesagt, die Wege aus der Sucht sind individuell.
Ich wünsche dir, dass du DEINEN Weg findest und gehst
Lg eg
Wer Blöd liest ist selbst Schuld...
...in der FAZ stht das schon ganz anders formuliert...."Ich mache seine Leistung nicht von einem einzigem Spiel der U21 abhängig....das Tor war ein Geschenk, den hätte ja sogar ich noch reingemacht ( augenzwinker)...der Junge ist auf einem gute Weg...er wird noch viele Spiele für uns machen..." ( Funkel)
Klingt schon ganz anders.......
...in der FAZ stht das schon ganz anders formuliert...."Ich mache seine Leistung nicht von einem einzigem Spiel der U21 abhängig....das Tor war ein Geschenk, den hätte ja sogar ich noch reingemacht ( augenzwinker)...der Junge ist auf einem gute Weg...er wird noch viele Spiele für uns machen..." ( Funkel)
Klingt schon ganz anders.......
Mann oh Mann, hier überschlagen sich ja die Ereignisse, eine Geschichte schöner als die nächste, man weiß gar nicht mehr wie man das alles noch lesen soll.
Ich danke jedem der sich die Mühe macht und seine Eintracht-vita hier erzählt. Alle Geschichten ähneln sich auf die ein oder andere Weise, sind aber trotzdem einmalig.
Weiter so........
Ich danke jedem der sich die Mühe macht und seine Eintracht-vita hier erzählt. Alle Geschichten ähneln sich auf die ein oder andere Weise, sind aber trotzdem einmalig.
Weiter so........
Du hast noch was vergessen:
EINTRACHT[/b] - das sind Menschen, die in Südafrika leben, weit weg vom Geschehen, die sich in unserem Winter die Sonne auf den Pelz brennen lassen können, die Winke-Winke zum kalten, tristen Deutschland gesagt haben und trotzdem....bei jedem Spiel unseres geliebten Vereins mitbangen und hoffen, im Forum nette, manchmal auch kritische Beiträge schreiben und mit jeder Zeile die Liebe zu ihrem Verein ausdrücken.....
Mein Nick kommt nicht von ungefähr: Eintracht ist grenzenlos!
EINTRACHT[/b] - das sind Menschen, die in Südafrika leben, weit weg vom Geschehen, die sich in unserem Winter die Sonne auf den Pelz brennen lassen können, die Winke-Winke zum kalten, tristen Deutschland gesagt haben und trotzdem....bei jedem Spiel unseres geliebten Vereins mitbangen und hoffen, im Forum nette, manchmal auch kritische Beiträge schreiben und mit jeder Zeile die Liebe zu ihrem Verein ausdrücken.....
Mein Nick kommt nicht von ungefähr: Eintracht ist grenzenlos!
Thomson-SGE schrieb:
Ist der Eintracht-Shop auch am Riederwaldstadion, oder befindet der sich woanders ???
Am Riederwald befindet sich ein Eintracht-Verkaufscontainer, da kann du auch Fanartikel kaufen.
eintracht-grenzenlos schrieb:
Die Torschützen würde ich ja gerne auch noch verraten, aber ich glaube das bekomme ich nicht mehr zusammen.....
Egal...1 Runde weiter....
Oh...kaufe ein r...
Die Torschützen würde ich ja gerne auch noch veraten, aber ich glaube das bekomme ich nicht mehr zusammen.....
Egal...1 Runde weiter....
Egal...1 Runde weiter....
Unsere A-Jugend ist leider schon in der Gruppenphase ausgeschieden....
Aber unser C-Jugend hat sich sensationell gut verkauft und unsere Farben erfolgreich international vertreten. Sie stehen jetzt im größten Jugendtunier auf dem Nordamerikanischen Kontinent im Endspiel um den Turniersieg!!!
Ich sag nur.....Eintracht Frankfurt...Allez!