
Eintracht-Laie
20075
SGE_Werner schrieb:
Danke für den Artikel, interessante Hintergründe.
Als Grundsatzurteil finde ich die Entscheidung, wenn auch vllt. nicht für diesen Fall speziell, gut, da es endlich den Aspekt der Verhältnismäßigkeit betont. .....
Gerne.
Mich ärgert hat das die Dame immer als Opfer dargestellt wird.
Sonst finde auch ich das Grundsatzurteil OK, falscher Fall, aber richtige grundsätzliche Entscheidung.
SGE_Werner schrieb:
Passt das in diesen Thread?
http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/news-ticker,rendertext=12849428.html
Na die Kollegen werden sich freuen sie zurückzubekommen
http://www.sueddeutsche.de/karriere/der-fall-emmely-die-frau-die-sich-traut-1.956440
Mal sehen welchen Kollegen sie beim nächsten Mal beschuldigt.
Klar ist es eine Rolle, keine Frage.
Trotzdem finde ich sie irgendwie auch bedenklich. Also den Umstand dass er zu solchen Mittel greifen muß um gehört zu werden.
Den seien wir ehrlich, ohne das Gegeifer wäre er nichtmal halb so bekannt.
Man muß also heftigst auf die Kacke hauen um gehört zu werden, das richtige zu thematisieren reicht leider nicht um gehört zu werden.
In der Satire wie in der Politik...schade eigentlich.
Trotzdem finde ich sie irgendwie auch bedenklich. Also den Umstand dass er zu solchen Mittel greifen muß um gehört zu werden.
Den seien wir ehrlich, ohne das Gegeifer wäre er nichtmal halb so bekannt.
Man muß also heftigst auf die Kacke hauen um gehört zu werden, das richtige zu thematisieren reicht leider nicht um gehört zu werden.
In der Satire wie in der Politik...schade eigentlich.
sCarecrow schrieb:
Ich bin optimistisch was Toski angeht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass er die zweite Liga auf den Kopf stellt.
Könnte mir sogar vorstellen, dass man sich im Nachhinein fragen wird:
Wie konnte man diesen talentierten Jungen nur ziehen lassen...
Ganz sicher wird diese Frage kommen sobald er auch nur ein gutes Spiel abliefert
Wünsche ihm alles Gute, würde mich freuen wenn er sich durchsetzt/durchstartet.
Peterpeter36 schrieb:
Erst 50%??
Ich glaube da verlassen sich einige viel zu sehr auf die UF
Und, was bringt es wenn statt 100 Anträge dann 200 gekommen sind....aber am Ende doch nur max. 15 Schwenkfahnen da sind?
Ist doch wie bei jedem zweiten Auswärtsspiel:
"Wieso die Beschränkung auf 30DH oder 10 große Fahnen???"
Und am Ende sind doch nur 10DH und 4 große Fahnen dabei.
Manchmal klaffen Wunsch und Wirklichkeit doch etwas auseinander.
Wer seine Fahne liebt und regelmässig mitbringt wird den Antrag schon abgegeben haben, mach Dir da mal keine großen Sorgen.
Schramm geht mir mit seiner geifernden und hassverzerrte Art oftmals auf den Sack, erinnert mich etwas an Propagandaminister in der Endphase eines 1000jährigen Reichs
Aber er legt den Finger in Wunden der Gesellschaft, was viel zu selten passiert.
Leider sind so klare Worte mehr und mehr eine Seltenheit im deutschen Fernsehen.
Aber er legt den Finger in Wunden der Gesellschaft, was viel zu selten passiert.
Leider sind so klare Worte mehr und mehr eine Seltenheit im deutschen Fernsehen.
Tolerierung ist doch mal völliger Käse, sorry.
Entweder man einigt sich und bildet ne Koalition, oder man passt eben (noch) nicht zusammen.
Soooo blöd dürfte die NRW-SPD doch wohl nicht sein, die Linken heften sich die schönen Sachen an die Brust und wenn schwierige Entscheidungen kommen ist sie fein raus.
Hoffentlich spätestens die Grünen verhindern so einen Mist.
Entweder man einigt sich und bildet ne Koalition, oder man passt eben (noch) nicht zusammen.
Soooo blöd dürfte die NRW-SPD doch wohl nicht sein, die Linken heften sich die schönen Sachen an die Brust und wenn schwierige Entscheidungen kommen ist sie fein raus.
Hoffentlich spätestens die Grünen verhindern so einen Mist.
wenkonaut schrieb:
...
Das ist nur ein kleines Beispiel. Da kocht jedes Ländchen sein eingenes Süppchen. Da besteht akuter Handlungsbedarf und dann kommt man sicher auch mit weniger Kohle aus. Wenn dann noch der Informationsauftrag besser (enger) defniniert wird, zahlt jeder Haushalt 10 Euro im Monat. Damit könnte ich gut leben.
Solche Beispiele meine ich.
Da hat man schon die lokalen Sendeanstalten....aber nein natürlich will jeder es selbst machen.
Die € 10,- pro Haushalt sollten locker ausreichen für eine GRUNDversorgung, und dann gäbe es auch keine Akzeptanzprobleme (von der Entlastung der Bürger ganz zu schweigen).
Sehe ich ähnlich.
Wenn jemand sein Einkommen versteuert und dazu die Erträge aus dem Vermögen ebenso, dann hat er damit seine Schuldigkeit getan, fertig.
Über die Höhe der Steuersätze können wir gerne streiten.
Statt endlos über die Vermögenssteuer zu debattieren sollten die Regierungen endlich mal das Steuersystem reformieren/klarer gestalten UND die Umsetzung konsequenter verfolgen.
Kann doch nicht sein dass ständig über CDs und Vermögenssteuer geschwaffelt wird, und die eigentliche Aufgabe der Politik in den Hintergrund tritt.
Wenn jemand sein Einkommen versteuert und dazu die Erträge aus dem Vermögen ebenso, dann hat er damit seine Schuldigkeit getan, fertig.
Über die Höhe der Steuersätze können wir gerne streiten.
Statt endlos über die Vermögenssteuer zu debattieren sollten die Regierungen endlich mal das Steuersystem reformieren/klarer gestalten UND die Umsetzung konsequenter verfolgen.
Kann doch nicht sein dass ständig über CDs und Vermögenssteuer geschwaffelt wird, und die eigentliche Aufgabe der Politik in den Hintergrund tritt.
@dawiede
Inwiefern ist es für den ÖR Rundfunk entscheidend was alle oder die Mehrzahl sehen will???
Klar gibt es Quoten, aber letztlich fliesst die Kohle doch immer, egal was gesendet wird!
Und bitte erzähl mir nicht wie wichtig gute Beiträge/Reportagen sind, da sind wir einer Meinung.
Blöderweise laufen die dann abends/nachts ab halb zwölf.
Während Sendungen wie Report oder Talkshows zu etwas besseren Sendezeiten immer platter werden.
Früher (der alte TV-Seher mag sich erinnern) gab es in der ARD von 18:00 bis 20:00 Uhr die Regionalteile, zumindest meine ich so war es.
Hat völlig gereicht um die regionalen Besonderheiten abzudecken.
Heute bracht das HR-Fernsehen natürlich ein 24 Stunden Programm, aufgefüllt mit alten Filmen etc.
Mehrwert für den regionalen Gebührenzahler?
Ich schätze z.B. HRinfo durchaus, nur wieso ein eigener Sender für Hessen?
Die Auslands/Deutschlandbeiträge sind eh identisch zu anderen Inforadios, und wenn man die Viertelstunde vor den Nachrichten hessenspezifisch machen würde wäre dies nicht weniger News aus Hessen.
Aber nein, natürlich braucht der HR nen eigenes Inforadio, wie viele andere Bundesländer auch.
Der Intendant hat ne Welle mehr und mehr Leute unter sich im Organigramm.....und so geht es immer munter weiter.
Inwiefern ist es für den ÖR Rundfunk entscheidend was alle oder die Mehrzahl sehen will???
Klar gibt es Quoten, aber letztlich fliesst die Kohle doch immer, egal was gesendet wird!
Und bitte erzähl mir nicht wie wichtig gute Beiträge/Reportagen sind, da sind wir einer Meinung.
Blöderweise laufen die dann abends/nachts ab halb zwölf.
Während Sendungen wie Report oder Talkshows zu etwas besseren Sendezeiten immer platter werden.
Früher (der alte TV-Seher mag sich erinnern) gab es in der ARD von 18:00 bis 20:00 Uhr die Regionalteile, zumindest meine ich so war es.
Hat völlig gereicht um die regionalen Besonderheiten abzudecken.
Heute bracht das HR-Fernsehen natürlich ein 24 Stunden Programm, aufgefüllt mit alten Filmen etc.
Mehrwert für den regionalen Gebührenzahler?
Ich schätze z.B. HRinfo durchaus, nur wieso ein eigener Sender für Hessen?
Die Auslands/Deutschlandbeiträge sind eh identisch zu anderen Inforadios, und wenn man die Viertelstunde vor den Nachrichten hessenspezifisch machen würde wäre dies nicht weniger News aus Hessen.
Aber nein, natürlich braucht der HR nen eigenes Inforadio, wie viele andere Bundesländer auch.
Der Intendant hat ne Welle mehr und mehr Leute unter sich im Organigramm.....und so geht es immer munter weiter.
Aber irgendwie auch faszinierend wie es Schranz76 immerwieder schafft die Debatte an sich zu reißen.
reggaetyp schrieb:praktikant schrieb:
Man braucht keine drei Leute dafür. Das ist mit einer, maximal zwei Personen zu schaffen.
So ein TV-Programm würde ich nicht mal mit 2,8 Promille anschauen.
So sieht es mal aus.
Für sowas gibt es youtube und rheinmainTV.
Haben wir nicht andere Probleme als einen eigenen Haussender?
@dawiede
Schön, aber wieso braucht es 6 Rundfunksender und etliche Milliarden um eine gute Grundversorgung zu schaffen?
Wieso schaffen wir es nicht mit weniger?
Wieso müßen ÖR-Sender dieselbe Sch... wie die Privaten senden?
Wieso akzeptieren wir ne Menge Gülle (die uns ne Menge kostet) wenn nur am Ende auch mal ab und zu was gutes rauskommt.
Kann dem "Argument" woanders ist es schlimmer und Die Privaten sind noch schlimmer wenig abgewinnen, sorry.
Muß doch auch anders gehen.
So würde auch die Akzeptanz steigen.
Schön, aber wieso braucht es 6 Rundfunksender und etliche Milliarden um eine gute Grundversorgung zu schaffen?
Wieso schaffen wir es nicht mit weniger?
Wieso müßen ÖR-Sender dieselbe Sch... wie die Privaten senden?
Wieso akzeptieren wir ne Menge Gülle (die uns ne Menge kostet) wenn nur am Ende auch mal ab und zu was gutes rauskommt.
Kann dem "Argument" woanders ist es schlimmer und Die Privaten sind noch schlimmer wenig abgewinnen, sorry.
Muß doch auch anders gehen.
So würde auch die Akzeptanz steigen.
municadler schrieb:
und für einige nicht - wie dir.....
?
Getroffene Hunde bellen?
Oder wie?
Derzeit habe ich Urlaub uns es regnet gerade, also stöber ich vermehr hier rum. Bei Sonnenschein oder wenn ich schaffen muß eher nicht.
Aber es ist jedem frei gestellt wie und wo er seine Zeit verbringt, oder?
Wer das Glück hat einen lockeren Job zu haben, oder seine Freizeit mehrheitlich in Foren verbringt, gerne. (Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann).
Aber wie Aspekte in meinen Augen richtig anmerkt, es besteht immer die Gefahr ein Forum als Spiegelbild der "Welt da draußen" zu sehen, dies ist sie in meinen Augen aber nicht.
peter schrieb:
die süddeutsche bringt meine meinung genau auf den punkt.
http://www.sueddeutsche.de/politik/plaene-zur-haushaltssanierung-sparpaket-windbeutel-1.955712
übrigens mehren sich auch in der cdu mittlerweile die stimmen, die dieses sparpaket ungerecht finden.
Ja, wirklich guter Artikel.
Ich kann auch null verstehen wieso so krass unsymetrisch gespart wird, was ein Schwachsinn.
Jep, die ganzen anteiligen Sachen habe ich nichtmal aufgeführt, die kommen dazu.
Um es klar zu sagen, ich schätze die ÖR-Sender durchaus, aber müßen es wirklich 6 Radiostationen in einem Bundesland sein? Als Grundversorgung?
Wie andere geschrieben haben, wenn man so einen Apperat erstmal erschaffen hat, dann ist es fast unmöglich ihn wieder zurückzufahren.
Politisch ganz sicher nicht gewollt.
Wirtschaftliche Zwänge wird es nie geben, die Gebühren fliessen immer da niemand zur Konkurrenz abwandern darf.
Um es klar zu sagen, ich schätze die ÖR-Sender durchaus, aber müßen es wirklich 6 Radiostationen in einem Bundesland sein? Als Grundversorgung?
Wie andere geschrieben haben, wenn man so einen Apperat erstmal erschaffen hat, dann ist es fast unmöglich ihn wieder zurückzufahren.
Politisch ganz sicher nicht gewollt.
Wirtschaftliche Zwänge wird es nie geben, die Gebühren fliessen immer da niemand zur Konkurrenz abwandern darf.
Aspekte schrieb:
....
Mich persönlich wundert der klare Vorsprung von Wulff zwar auch, aber man sollte Stimmungen in Internetforen,Blogs etc. nicht überbewerten. Die Mehrheit der Deutschen treibt sich nämlich nicht darauf herum.
Verstehe auch nicht wieso Wulff besser ankommt
Aber bitte nicht an den Grundfesten des Dies&Das rütteln, sonst dürfte für einige Vollzeitschreibern hier eine Welt zusammenbrechen ,-)
6:3 schrieb:
aus dem in dem anderen thread verlinkten artikel der süddeutschen:
"ARD, ZDF und Deutschlandradio erhalten jährlich mehr als sieben Milliarden Euro an Gebührengeld."
ich dreh ab.....
Leider nicht wirklich überraschend
Es gab man den Grundgedanken der "Grundversorgung", diese GRUNDVERSORGUNG sieht in Hessen dann so aus:
HR1
HR2
HR3
HR4
HRinfo
youFM
Dazu das Hessenfernsehen HR
Wohlgemerkt: Dies ist ein Bundesland!
Ne, die individuellen Gebühren werden nicht aus Gerechtigkeitsgründen abgeschafft, man muß immer mehr Kohle für den erschaffenen Moloch ranholen. Kleiner wird der Laden nie, egal wieviel einfacher die Technik auch geworden ist.
@Brady
War die Printausgabe vom Samstag/Sonntag, extra für Dich im Altpapier gewühlt ,-)
Da es eine dpa Meldung war könnte es sein dass die SZ diesen Artikel nicht so einfach verlinken darf, vermute ich mal.
Die dpa verweist aber auch nur auf einen Artikel der Washington Post, dürfte dieser sein:
http://voices.washingtonpost.com/washingtonpostinvestigations/2010/06/us_secret_war_expands_globally.html
Über die Ausweitung der Geheimoperationen berichten aber auch andere Zeitungen.
War die Printausgabe vom Samstag/Sonntag, extra für Dich im Altpapier gewühlt ,-)
Da es eine dpa Meldung war könnte es sein dass die SZ diesen Artikel nicht so einfach verlinken darf, vermute ich mal.
Die dpa verweist aber auch nur auf einen Artikel der Washington Post, dürfte dieser sein:
http://voices.washingtonpost.com/washingtonpostinvestigations/2010/06/us_secret_war_expands_globally.html
Über die Ausweitung der Geheimoperationen berichten aber auch andere Zeitungen.
Aha, die Poliziker wollen eigentlich alle die Bildung stärken, die bösen Wirtschaftlobbyisten hindern sie aber daran.
Einfache Sichtweisen haben ja schon etwas schönes.....aber etwas realistisch sollten sie schon sein
Ich kann die Ausrede/Erklärung "Die Politiker wollen ja eigentlich, aber die bösen Lobby-Leute lassen sie nicht" einfach nicht mehr hören.