>

Eintracht-Laie

20075

#
himmelhoch schrieb:
Obwohl Geckas wohl der beste Stürmer überhaupt ist, gibt es doch ein Problem. Wenn der im Stadion "Gekkas" gerufen wird und es passiert häufiger da werfen sich doch die vom anderen Ufer weg vor lachen, weil es ja nicht so richtig wie ein Adlerruf klingt, eher nach einem anderen Geflügel. Also bitte bitte nicht Geckas rufen, Theo, Fanni, oder Pfanni oder sowas.  


DAS sind Probleme  
#
EF-74 schrieb:
....
Zitat  BR : "Wir haben eine klare Linie und rücken davon seit Jahren nicht ab. Und der Erfolg gibt uns ja auch recht."

Da hätte ich heute früh doch fast meinen Kaffee verschüttet vor Lachen .  


Naja, Anfang 2006 kickten die in der Oberliga Hessen.
Nach dem Aufstieg in Regionalliga Süd ging es dann 07/08 darum die neue Regionalliga zu erreichen (obere Tabellenhälfte)...was damals verdammt viel Kohle freigesetzt hat bei diversen Vereinen, viele haben alles versucht um dabei zusein.
Der Aufstieg in Liga zwo war nicht gerade absehbar.
Klar waren die letzten beiden Saison nicht so prall, keine Frage.

Aber man kann in der 5 Jahresrückschau schon sagen dass sich der FSV entwickelt hat. Die Frage ist ob der Ritt auf der Rasierklinge auch in der dritten Zweitligazeit klappt.

Aber einen Erfolg der Bornheimer zu verlachen und zu verneinen........weiß ja ned.  
#
HerrPetri schrieb:
adlerkadabra schrieb:
 beidfüßig ???  

Na hoffentlich hat er 2 Füße


Für gepflegten Standfussball reicht auch ein Fuß/Bein  
#
Herr Reisig ist für mich auch ein D*** vor dem Herren, sorry.
Auch kann ich die Regel des DFB nicht ganz verstehen, zumindest Einzelfallentscheidungen mit AUsnahmen sollten möglich sein.

Allerdings verstehe ich den Wunsch des FSV mit beiden Mannschaften zuhause zu spielen. Da muß es irgendwie eine Lösung geben finde ich.
Ich war einmal beim FSV im neuen Stadion, kann mit dem Verein nicht soviel anfangen (wäre ohne Reisig sicher eher möglich) aber die Tatsache das die U23 direkt in die Regionalliga aufgestiegen ist nötigt mir schon Respekt ab.
#
reggaetyp schrieb:
Heute im Ersten: 20.15 Uhr Sportschau Extra: WM-Aus für Michael Ballack.  
Na, danke.  


Dachte Dein Beitrag wäre Ironie..........aber es stimmt wirklich!  
#
Das Ama mit seiner Kritik/Haltung gegenüber der BILD 100% recht hat dürfte hoffentlich Konsens sein. Wünschte mehr Leute wären an diesem Punkt so konsequent wie er.
#
@Sledge_Hammer
Deswegen schreibe ich ja auch nicht davon dass unser Sturm besser geworden ist
Verstehe schon was Du meinst, aber ich denke es geht hier eher um verletzte Eitelkeiten bei Ama. Und dies dient keinem, am allerwenigsten ihm selbst!

Was sollen z.B. so Geschichten wie dem verweigerten Arzttermin?
Ist es so schwer zu verstehen das ein Arbeitgeber bei der Vorgeschichte lieber einmal mehr als zu wenig untersuchen will?
Ist es zuviel verlangt von einem Spieler kooperativer zu handeln?

Da kommt halt eins zum anderen, und ich bin der Meinung Ama tut gut daran den Ball flach zu halten. Er tut sich doch selber auch keinen Gefallen.
(Und jaaaa, wir kennen nicht alle Fakten, schon klar)
#
Ich denke jeder weiß was wir an Ama haben, einen Spieler der immer kämpft und rackert. Und der lange das beste war was vorne bei der Eintracht rumlief.

Aber er ist letztlich kein Super-Stürmer, seine Fähigkeiten begrenzt.
Niemand wird z.B. bestreiten das die Vorwärtsbewegung der Eintracht in dieser Saison einfach besser geworden ist. Dies lag nicht daran das Ama nicht mitgespielt hat! Aber man muß festhalten dass es ohne ihn auch klappt.
Das Fatale an Ama: Wahrscheinlich haben ihm zuviele Berater erzählt er wäre ein sehr guter Stürmer und sein Ego dürfte ihn da nicht gebremst haben.
Die eigenen Fähigkeiten realistisch einzuschätzen ist einfach verdammt schwierig, Enttäuschungen und Frust ganz natürlich.
Wenn wir ehrlich sind geht es uns doch nicht viel anders!
#
Wedge schrieb:
Ama schrieb:
Am Ende kommen wir auf 46 Punkte, die hatten wir vor zwei Jahren auch - mit nicht so einem guten Spielermaterial. Von daher war die Saison keinesfalls weltbewegend, wir müssen versuchen, uns nächstes Jahr noch mal zu steigern und mehr Punkte zu holen.


Naja, das Ama eine Saison ohne ihn eher klein als großredet kann nicht wirklich verwundern, oder?

Was die verweigerte Untersuchung angeht, so kann man handeln...aber bitte nicht nachher heulen wenn das Vertrauensverhältnis nicht so doll ist.
#
@HG
Ich werde Entwicklungen hinnehmen müßen (oder mich vom Fussball / obere Ligen verabschieden) aber niemand wird mich dazu zwingen eine Entwicklung schönzureden. Oder mich damit zu trösten "Wenigstens werden die Bayern dann nicht Meister".

Soviel Rückgrat und Selbstrespekt habe ich dann doch noch, auch wenn der bisherige moderne Fussball mir einiges abverlangt.
#
Vince578 schrieb:

....
Nein, wer diese Vorgehensweise billigt und unterstützt, nur damit mal ein Verein etwas näher an die Bayern ranrückt (wie wir sehen - genutzt hat es auch nix), der denkt in zu einfachen Kategorien und viel zu kurz.


Absolut richtig!
Ich kann die HeinzGründel-Haltung auch nicht nachvollziehen, sorry.
Schulden über Schulden, windige Finanzkonstrukte nur um den Bayern (vielleicht) Paroli zu bieten? Soweit geht der Bayernhass dann doch nicht.
Was kommt als Nächstes?
"HB, nehmen Sie bitte 50 Mio Schulden auf, damit wir den Kunstklub Hoffenheim kleinhalten, uns wehren können"?

Nein danke!
#
bernie schrieb:
Auch nach mehrmaligem Lesen des FR Artikels kann ich die dicke Luft in Frankfurt, die Herr Durstewitz in seiner Überschrift anprangert, nicht finden.
.....


Durstewitz halt  
Unruhe schüren, um dann zu schreiben "Bei der Eintracht rumort es!"
#
Der Typ ist im Sommer 2008 zu Twente Enschede gekommen und hat die Saison mit dem zweiten Platz abgeschlossen.
Diese Saison sind sie holländischer Meister geworden.

So ganz dämlich kann der Typ auch nicht sein.  
Sorry, aber zwischen Nationalmannschaft trainieren und eine "richtige" Mannschaft zu haben und zu entwickeln ist immernoch ein kleiner Unterschied.
Mir persönlich fordern Trainer die mit einer Ligamannschaft Erfolg haben mehr Respekt ab, geht es doch darum eine ganze Saison zu arbeiten.
#
@Wer-arbeitet-wie-lange-oder-überhaubt-Debatte
Keiner muß Rechenschaft ablegen was er wie lange arbeitet!
Fällt aber schon auf, dass einige praktisch den ganzen Tag Zeit haben teilweise wirklich sehr tiefgründige und wohlüberlegte Beiträge zu schreiben (Ernsthaftes Lob, keine Ironie!).
Respekt....nur wie macht ihr das?
Und nicht nur mal, sonderns fast jeden Arbeitstag!

Macht manchmal schon nachdenklich.
Auch einer der Gründe warum ich Powerforumsuser doch nur sehr bedingt als Meinung des Durchschnittsbürgers ansehen kann, wenn es um Arbeitsleben o.ä. geht.
#
Afrigaaner schrieb:

Ich gebe dir recht, wenn das etwaige Ende jemand von der SPD, Grünen oder Linken gesagt hätte. Das war aber einer aus der CDU (war heute Morgen in den Nachrichten).


Ganz ehrlich, so sehr neu ist es jetzt auch nicht.
Nach jeder verlorenen Wahl gibt es Kritiker aus den eigenen Reihen, bei jeder Partei. Halte ich auch für normal in einer funktionierenden Demokratie  
#
Meine Fresse, wie oft hat man Frau Merkel in der CDU schon angegangen....wieso sollte es diesmal anders ausgehen als bisher?

Klar gefallen ihr viele Sachen nicht, klar stänkert ein Koch rum, klar ist die Stimmung derzeit nicht pro Regierung in Berlin.
Aber jetzt ist die NRW Wahl rum, die SPD mitnichten die große Siegerin und der FDP kann man schön das Maul stopfen, die sind auf Normalmass runter.
Und dass mit dem Bundesrat.....ist jetzt auch nichts neues nicht "durchregierenen" zu können.

Klingt für mich eher nach der immer wiederkehrenden Parole "Die Regierung wird nicht halten". Wunschdenken (sei der SPD/Grünen natürlich gegönnt), dass natürlich auch Realität werden kann.
Nur sehe ich keine Anzeichen dass die Chancen dafür wirklich gestiegen sind.

a) Keine Ahnung, kann in meinen Augen niemand seriös beantworten.
b) Die Schuldfrage stellt sich erst wenn die Koalition zerbrochen/gescheitert ist, oder?  ,-)
c) Die FDP klarer in die Verantwortung zu nehmen, bessere Kommunikation.
d) Neuwahlen, neue Regierung etc.

Was die Führungsschwäche angeht und das zögerliche Handeln.
Viele kreiden der deutschen Regierung an zu zögerlich gewesen zu sein, S. Gabriel kreidet ihr an dass keine Regulierungsgesetze mit den Mrd.-Hilfen verknüpft wurden (seriöse Gesetze schafft man aber nicht innerhalb ein paar Tage).
Mindestens eine Seite hätte also immer gemeckert.
#
fueL schrieb:
Ich find die Relegation auch super.
Das Argument mit dem verdienten dritten der zittern muss ist überflüssig - denn bei abschaffen der relegation wären es vllt nurnoch 2 Aufstiegsplätze, also kann man die relegation auch als chance sehen (für die mannschaft die "nur" dittter wurde).
...


HÄ?
Du meinst also ohne Relegation wäre die Gefahr da es gäbe nur noch 2 Absteiger/Aufsteiger???

Was ist das denn für ein Quatsch?  
#
Überlegungen in Spigel-Online ob Spekulamten an der Griechenlandkrise Schuld sein können.

Tenor:
Eher nicht.
Griechenland hat einfach Vertrauen verspielt. Auch wenn es Spekulanten gibt, sie sind nicht an allem schuld.
#
Och Kinners, man kann sich jetzt auch dumm stellen bzw. in den Krümmeln suchen  
#
kreuzbuerger schrieb:

....
mglw ist S-G eine durchaus "vernünftige" option, abder das ist mir persönlich einfach viel zu sehr prenzlauer berg, irgendwie schwäbisch. erst jahrelang kleinkrieg mit dem spießigen papa führen, um dann doch als juniorchef den familienbetrieb auf okölogie umzustellen. für geld und macht die eigenen ideale über bord werfen, um schnittig angepasst mit bioladen-attitüde fair getradeten latte macchiato zu schlürfen...


Ziemlich gut beschrieben  
Denke eh die Grünen sind weniger klassisch "links" als SPD/Linke es gerne hätten. Das Wählerpotenzial überschneidet sich mit der FDP mehr als man wahrhaben möchte.
Deswegen können die Gewerkschaften auch so wenig mit den Grünen anfangen, zuviele gutverdienende Akademiker oder Bald-Akademiker.
Vereinbarkeit von gutem Einkommen und gutem Gewissen halt