
eintrachtfrankfurt2005
19602
Kerle, Kerle - jetzt aber.
Sprudel schrieb:
Trotz der Führung sehen die Batzis sehr oft ziemlich shice aus, so im Spiel meine ich...
Überhaupt nicht. Das Pass-Spiel von Bayern ist galaktisch.
Man kann sagen, was man will - wer so geil auf engstem Raum hinten Barca ausspielt, der hat die CL verdient. :neutral-face
Sagenhaft, wie schnell Bayern umschaltet. Der Zug jetzt nach vorne war exzellent.
Wahnsinn!
Genau dasselbe Tor, wie gegen Chelsea im Finale.
Genau dasselbe Tor, wie gegen Chelsea im Finale.
Für mich ist die spannende Frage eher, woher das ganze Geld kommt?
Wenn ich Hoeneß' Vermögen spontan hätte schätzen sollen, ich hätte auf 20-30 Mio. EUR getippt. Auch 40-50 Mio. EUR wäre noch eine realistische Größenordnung gewesen.
Aber 650-800 Mio. EUR? Bei einem Umsatz der HoWe KG von 45 Mio. EUR? Selbst wenn der Gewinn bei 50% liegt (was natürlich nicht der Fall ist), und die Firma 1985 gegründet wurde, dann müsste er seit Gründung sämtliche Überschüsse auf das Konto geschafft haben (also nie auch nur 1 Cent Steuern darauf gezahlt haben) und selbst dann bleiben noch zwischen 90 und 240 Mio. EUR Differenz.
Und bei Aktienspekulationen müsste er wirklich immer die geilsten Top-Titel erwischt haben. Mit Dividenden erreicht man das ganz sicher nicht.
Ich hab eher den Verdacht, dass der FC Bayern gewaltig mit drinhängt. Natürlich wird er für das bewundert, was er dort aufgebaut hat. Der Focus hat zurecht geschrieben, dass der FC Supermacht ein Lebenswerk von Hoeneß ist. Ein Unternehmen dieser Größenordnung mit einer EK-Quote von 77,7% zu führen, ist eine Wahnsinnsleistung. Es ist in etwa wie Bosch oder ALDI - alles erfolgreiche Gesellschaften ohne Börsengang. Sozusagen Familienunternehmen. Der FCB ist quasi wie Hoeneß' Familienunternehmen.
Und genau das macht für dubiose Geschäfte anfällig.
Ich erinnere mich in den letzten Jahren an ziemlich merkwürdige Zwischenfälle, die kaum journalistisch wirklich beleuchtet wurden. Hoeneß beispielsweise lederte mal stark gegen die russischen Oligarchen, die mit ihren Ölmilliarden alles im Fußball einkaufen.
Und dann gab es das denkwürdige Europacup-Halbfinale gegen Zenit St. Petersburg.
Die Spiele vorher war Bayern kaum zu stoppen. Ok, gegen Getafe ging es äußerst knapp aus und Kahn prägte den Ausspruch "Weiter, immer weiter!"
Doch dann der unglaubliche Leistungseinbruch im Finale. Die Bayern spielten für mich überragend SCHWACH! Wie ausgewechselt. Ein solches Auftreten hab ich von denen vorher noch NIE erlebt. Schon während dieses Spiels kam mir das extrem komisch vor. Am Schluss ein 0:4-Debakel.
Die Bayern wirken etwas deprimiert, aber nicht verloren. Ausgerechnet die ehrgeizigen Bayern. Gut, ein Europapokal ist für die nicht so der Kracher, aber so unterzugehen? Die Spieler waren down. Bloß einer nicht: Hoeneß.
"Wir sind nächstes Jahr wieder in der Champions League, wo wir hingehören, alles andere ist mir egal." Alles egal? "Ich war 20 Minuten traurig", sagte Hoeneß, "aber das ist schon wieder vorbei."
http://www.sueddeutsche.de/sport/bayern-unterliegt-zenit-soll-ich-mich-jetzt-umbringen-1.194978
Dass da etwas unstimmig schien, war wohlgemerkt mein erster Eindruck direkt nach dem Spiel. Aus allen Wolken fiel ich dann, als Monate später im Zuge von Ermittlungen gegen die russische Mafia in Spanien tatsächlich meine Vermutung mit konkreten Hinweisen bestätigt wurden.
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/in-spanien-tauchen-verdachtsmomente-fuer-eine-manipulation-des-uefa-cup-halbfinales-zwischen-zenit-st--petersburg-und-bayern-muenchen-auf-der-pate-aus-der-luxusvilla,10810590,10590380.html
Am Mittwoch veröffentlichten spanische Zeitungen brisante Informationen aus den Ermittlungsakten, die das Rückspiel im Uefa-Cup-Halbfinale zwischen Zenit St. Petersburg und Bayern München im Mai betreffen. Die Partie endete 4:0 für die russische Mannschaft, die dann auch das Finale im Uefa-Cup gegen die Glasgow Rangers 2:0 gewann. Schon vor einigen Wochen habe Garzón die Staatsanwaltschaft in Deutschland davon in Kenntnis gesetzt, dass es bei dem Spiel der Bayern in St. Petersburg möglicherweise nicht mit rechten Dingen zuging. Grundlage dieser Vermutung sind Abhörprotokolle der Telefongespräche Petrows.
Hier kommt wieder Gennadi Petrow ins Spiel, dem Zenit offenbar sehr am Herzen lag. Der Klub kam in abgehörten Telefonaten zur Sprache. So soll Petrow in einem Gespräch schon vor der Partie gegen Bayern das Resultat von 4:0 genannt haben. Nach dem Spiel hätte er einem Gesprächspartner gegenüber erklärt, 50 Millionen an Bayern gezahlt zu haben, ohne zu spezifizieren, in welcher Währung. In dem Gespräch habe er keinen Zweifel daran gelassen, dass die Transaktion tatsächlich erfolgt sei. Dazu könne man zunächst nichts sagen, teilten die Bayern am Mittwoch mit.
Dass ein potentieller Deal natürlich nicht auf ein Konto des FCB geht, ist ja klar. Als AG guckt der Aufsichtsrat natürlich hin. Und offiziell würde das bewusste Verschieben von Spielen ein Licht auf den FCB bei den eigenen Fans werfen, die den Verein auf Jahrzehnte beschädigen würde.
Viel denkbarer ist, dass solche Deals mit dem Oberboss persönlich abgewickelt werden, der die Summe (70 Millionen sollen es übrigens nach einer anderen Quelle gewesen sein, das hab ich mir deshalb gemerkt, weil das die Summe des Festgeldkontos immer war), dann direkt von Moskau auf Hoeneß Schweizer Konto überweist.
Selbst wenn jeder Spieler eine Prämie von 500.000 EUR bekommt als Kompensation und Schweigegeld, bleibt für Hoeneß immer noch der Löwenanteil übrig.
Im besten Fall könnte Hoeneß hier 30-50 Mio. EUR plus x eingestrichen haben. Denn es ist durchaus denkbar, dass ein russischer Oligarch sich einen Titel mal eben was kosten ließ und der FCB bzw. Hoeneß bei so einer Summe einknickte, weil sowas selbst die UEFA bei einem CL-Gewinn niemals zahlen würde.
Wenn die spanische Polizei gesicherte Abhörprotokolle hat, dann ist das mehr als ein Kaliber. Wie gesagt, es wäre Aufgabe der Journalisten gewesen, hier die Fährte aufzunehmen.
Und es ist auch denkbar, dass Hoeneß vielleicht bei der ein oder anderen Transfergeschichte mit partizipierte (Tymoshchuk?).
Und was mich auch wunderte: Der FCB verkauft einen Teil seiner AG an Audi bzw. an andere Investoren. Im Prinzip ohne Not. Betriebswirtschaftlich macht es durchaus Sinn, 50% + 1 Aktie zu behalten, dann hat man immer noch die Mehrheit, aber der FCB hat soviel Einnahmen, der braucht seine AG-Anteile nicht versilbern. Das ist in den letzten Jahren häufiger vorgekommen und Hoeneß kündigte an, dass noch nicht Ende der Fahnenstange sei.
Als Investoren kamen aber immer nur Firmen in Frage, die sich als "loyal" erwiesen haben. In Zeiten von Heuschrecken und Hedge Fonds können damit in der Öffentlichkeit ohne weiteres Investoren gemeint sein, die nicht auf die Rendite schauen, aber wenn man "loyal" mit "verschwiegen" gleichsetzt, dann könnte auch hier eine mögliche Einnahmequelle versteckt sein.
Ohne die Zustimmung von Hoeneß wird kein Prozent vom FCB an irgendwen veräußert, egal ob das Adidas oder AUDI ist. Und ich kann mir vorstellen, dass die Konzerne durchaus bereit sind, für eine Türöffner-Funktion auch mal zweistellige Millionenbeträge springen zu lassen, wenn sie dafür im Gegenzug die Pakete bekommen.
Als Investoren kommen grundsätzlich nur bayerische Firmen zum Zug, bei denen die Firmenvertreter beim FCB ein- und ausgehen und mit denen man sich die Oktoberfestzelt-Tische teilt.
Der FCB wäre im Prinzip dann für Hopfner und Hoeneß dasselbe Spielzeug wie Chelsea für Abramowitsch.
Bei den Veräußerungen der FCB-Aktien ist es eine Vermutung, so wie ich sie spontan beim Europacup-Halbfinale hatte. Bei Zenit kam wenige Monate wie gesagt die Polizei später mit konkreten Abhörprotokollen.
Ich bleib dabei - bei 650-800 Mio. EUR müsste es schon höherer Zufall sein, wenn der FCB da nicht tief mit drin hängt.
Wenn ich Hoeneß' Vermögen spontan hätte schätzen sollen, ich hätte auf 20-30 Mio. EUR getippt. Auch 40-50 Mio. EUR wäre noch eine realistische Größenordnung gewesen.
Aber 650-800 Mio. EUR? Bei einem Umsatz der HoWe KG von 45 Mio. EUR? Selbst wenn der Gewinn bei 50% liegt (was natürlich nicht der Fall ist), und die Firma 1985 gegründet wurde, dann müsste er seit Gründung sämtliche Überschüsse auf das Konto geschafft haben (also nie auch nur 1 Cent Steuern darauf gezahlt haben) und selbst dann bleiben noch zwischen 90 und 240 Mio. EUR Differenz.
Und bei Aktienspekulationen müsste er wirklich immer die geilsten Top-Titel erwischt haben. Mit Dividenden erreicht man das ganz sicher nicht.
Ich hab eher den Verdacht, dass der FC Bayern gewaltig mit drinhängt. Natürlich wird er für das bewundert, was er dort aufgebaut hat. Der Focus hat zurecht geschrieben, dass der FC Supermacht ein Lebenswerk von Hoeneß ist. Ein Unternehmen dieser Größenordnung mit einer EK-Quote von 77,7% zu führen, ist eine Wahnsinnsleistung. Es ist in etwa wie Bosch oder ALDI - alles erfolgreiche Gesellschaften ohne Börsengang. Sozusagen Familienunternehmen. Der FCB ist quasi wie Hoeneß' Familienunternehmen.
Und genau das macht für dubiose Geschäfte anfällig.
Ich erinnere mich in den letzten Jahren an ziemlich merkwürdige Zwischenfälle, die kaum journalistisch wirklich beleuchtet wurden. Hoeneß beispielsweise lederte mal stark gegen die russischen Oligarchen, die mit ihren Ölmilliarden alles im Fußball einkaufen.
Und dann gab es das denkwürdige Europacup-Halbfinale gegen Zenit St. Petersburg.
Die Spiele vorher war Bayern kaum zu stoppen. Ok, gegen Getafe ging es äußerst knapp aus und Kahn prägte den Ausspruch "Weiter, immer weiter!"
Doch dann der unglaubliche Leistungseinbruch im Finale. Die Bayern spielten für mich überragend SCHWACH! Wie ausgewechselt. Ein solches Auftreten hab ich von denen vorher noch NIE erlebt. Schon während dieses Spiels kam mir das extrem komisch vor. Am Schluss ein 0:4-Debakel.
Die Bayern wirken etwas deprimiert, aber nicht verloren. Ausgerechnet die ehrgeizigen Bayern. Gut, ein Europapokal ist für die nicht so der Kracher, aber so unterzugehen? Die Spieler waren down. Bloß einer nicht: Hoeneß.
"Wir sind nächstes Jahr wieder in der Champions League, wo wir hingehören, alles andere ist mir egal." Alles egal? "Ich war 20 Minuten traurig", sagte Hoeneß, "aber das ist schon wieder vorbei."
http://www.sueddeutsche.de/sport/bayern-unterliegt-zenit-soll-ich-mich-jetzt-umbringen-1.194978
Dass da etwas unstimmig schien, war wohlgemerkt mein erster Eindruck direkt nach dem Spiel. Aus allen Wolken fiel ich dann, als Monate später im Zuge von Ermittlungen gegen die russische Mafia in Spanien tatsächlich meine Vermutung mit konkreten Hinweisen bestätigt wurden.
http://www.berliner-zeitung.de/archiv/in-spanien-tauchen-verdachtsmomente-fuer-eine-manipulation-des-uefa-cup-halbfinales-zwischen-zenit-st--petersburg-und-bayern-muenchen-auf-der-pate-aus-der-luxusvilla,10810590,10590380.html
Am Mittwoch veröffentlichten spanische Zeitungen brisante Informationen aus den Ermittlungsakten, die das Rückspiel im Uefa-Cup-Halbfinale zwischen Zenit St. Petersburg und Bayern München im Mai betreffen. Die Partie endete 4:0 für die russische Mannschaft, die dann auch das Finale im Uefa-Cup gegen die Glasgow Rangers 2:0 gewann. Schon vor einigen Wochen habe Garzón die Staatsanwaltschaft in Deutschland davon in Kenntnis gesetzt, dass es bei dem Spiel der Bayern in St. Petersburg möglicherweise nicht mit rechten Dingen zuging. Grundlage dieser Vermutung sind Abhörprotokolle der Telefongespräche Petrows.
Hier kommt wieder Gennadi Petrow ins Spiel, dem Zenit offenbar sehr am Herzen lag. Der Klub kam in abgehörten Telefonaten zur Sprache. So soll Petrow in einem Gespräch schon vor der Partie gegen Bayern das Resultat von 4:0 genannt haben. Nach dem Spiel hätte er einem Gesprächspartner gegenüber erklärt, 50 Millionen an Bayern gezahlt zu haben, ohne zu spezifizieren, in welcher Währung. In dem Gespräch habe er keinen Zweifel daran gelassen, dass die Transaktion tatsächlich erfolgt sei. Dazu könne man zunächst nichts sagen, teilten die Bayern am Mittwoch mit.
Dass ein potentieller Deal natürlich nicht auf ein Konto des FCB geht, ist ja klar. Als AG guckt der Aufsichtsrat natürlich hin. Und offiziell würde das bewusste Verschieben von Spielen ein Licht auf den FCB bei den eigenen Fans werfen, die den Verein auf Jahrzehnte beschädigen würde.
Viel denkbarer ist, dass solche Deals mit dem Oberboss persönlich abgewickelt werden, der die Summe (70 Millionen sollen es übrigens nach einer anderen Quelle gewesen sein, das hab ich mir deshalb gemerkt, weil das die Summe des Festgeldkontos immer war), dann direkt von Moskau auf Hoeneß Schweizer Konto überweist.
Selbst wenn jeder Spieler eine Prämie von 500.000 EUR bekommt als Kompensation und Schweigegeld, bleibt für Hoeneß immer noch der Löwenanteil übrig.
Im besten Fall könnte Hoeneß hier 30-50 Mio. EUR plus x eingestrichen haben. Denn es ist durchaus denkbar, dass ein russischer Oligarch sich einen Titel mal eben was kosten ließ und der FCB bzw. Hoeneß bei so einer Summe einknickte, weil sowas selbst die UEFA bei einem CL-Gewinn niemals zahlen würde.
Wenn die spanische Polizei gesicherte Abhörprotokolle hat, dann ist das mehr als ein Kaliber. Wie gesagt, es wäre Aufgabe der Journalisten gewesen, hier die Fährte aufzunehmen.
Und es ist auch denkbar, dass Hoeneß vielleicht bei der ein oder anderen Transfergeschichte mit partizipierte (Tymoshchuk?).
Und was mich auch wunderte: Der FCB verkauft einen Teil seiner AG an Audi bzw. an andere Investoren. Im Prinzip ohne Not. Betriebswirtschaftlich macht es durchaus Sinn, 50% + 1 Aktie zu behalten, dann hat man immer noch die Mehrheit, aber der FCB hat soviel Einnahmen, der braucht seine AG-Anteile nicht versilbern. Das ist in den letzten Jahren häufiger vorgekommen und Hoeneß kündigte an, dass noch nicht Ende der Fahnenstange sei.
Als Investoren kamen aber immer nur Firmen in Frage, die sich als "loyal" erwiesen haben. In Zeiten von Heuschrecken und Hedge Fonds können damit in der Öffentlichkeit ohne weiteres Investoren gemeint sein, die nicht auf die Rendite schauen, aber wenn man "loyal" mit "verschwiegen" gleichsetzt, dann könnte auch hier eine mögliche Einnahmequelle versteckt sein.
Ohne die Zustimmung von Hoeneß wird kein Prozent vom FCB an irgendwen veräußert, egal ob das Adidas oder AUDI ist. Und ich kann mir vorstellen, dass die Konzerne durchaus bereit sind, für eine Türöffner-Funktion auch mal zweistellige Millionenbeträge springen zu lassen, wenn sie dafür im Gegenzug die Pakete bekommen.
Als Investoren kommen grundsätzlich nur bayerische Firmen zum Zug, bei denen die Firmenvertreter beim FCB ein- und ausgehen und mit denen man sich die Oktoberfestzelt-Tische teilt.
Der FCB wäre im Prinzip dann für Hopfner und Hoeneß dasselbe Spielzeug wie Chelsea für Abramowitsch.
Bei den Veräußerungen der FCB-Aktien ist es eine Vermutung, so wie ich sie spontan beim Europacup-Halbfinale hatte. Bei Zenit kam wenige Monate wie gesagt die Polizei später mit konkreten Abhörprotokollen.
Ich bleib dabei - bei 650-800 Mio. EUR müsste es schon höherer Zufall sein, wenn der FCB da nicht tief mit drin hängt.
Afrigaaner schrieb:
Rein theoretisch bei 4 Niederlagen koennten wir noch 12ter werdem
Nein, 13ter.
Hab's laaange durchprobiert.
Zwischen Platz 4 und 13 ist für uns noch alles möglich.
Für mich liegen die Schlüssel der Punktevergabe bei Teams, die kaum jemand auf der Rechnung hat. Zum Beispiel Wolfsburg.
WOB wird nicht mehr absteigen, leider, vielleicht riechen sie noch Lunte und peilen auf den letzten Metern europäisches Geschäft an.
Sollten die gegen Gladbach und Hamburg gewinnen, dann sind die ausgebremst.
Wenn dann der BVB am 33. Spieltag auf deren internationale Träume den Deckel draufmacht, realisieren sie erst richtig, dass die ganze Saison für'n ***** war. Die paar WOBs werden am letzten Spieltag ihre Karten verkaufen, ihre Auswärtsfahrten absagen und die Saison das Gewitter holen lassen. Und dasselbe macht dann die Mannschaft.
Und dann gibt es noch die Bayern. Die hat schon längst jeder abgeschrieben - als sicherer Meister. Derzeit sieht's ja noch ganz gut und sie walzen alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt. Entscheidend wird das Prestige-Duell gegen den BVB. Gewinnen sie es, ist der Löwe so satt, dass er am 34. Spieltag nur noch die Schale sehen will. Man schont sich dann für das große CL-Finale.
Nimmt hingegen der kleine Tiger BVB dem großen Löwen FCB das Fleisch weg, um ihn zu ärgern, reagiert sich der Löwe nochmal am 34. Spieltag richtig ab und Gladbach wird plattgewalzt. Alles Psychologie.
Für mich liegen die Schlüssel der Punktevergabe bei Teams, die kaum jemand auf der Rechnung hat. Zum Beispiel Wolfsburg.
WOB wird nicht mehr absteigen, leider, vielleicht riechen sie noch Lunte und peilen auf den letzten Metern europäisches Geschäft an.
Sollten die gegen Gladbach und Hamburg gewinnen, dann sind die ausgebremst.
Wenn dann der BVB am 33. Spieltag auf deren internationale Träume den Deckel draufmacht, realisieren sie erst richtig, dass die ganze Saison für'n ***** war. Die paar WOBs werden am letzten Spieltag ihre Karten verkaufen, ihre Auswärtsfahrten absagen und die Saison das Gewitter holen lassen. Und dasselbe macht dann die Mannschaft.
Und dann gibt es noch die Bayern. Die hat schon längst jeder abgeschrieben - als sicherer Meister. Derzeit sieht's ja noch ganz gut und sie walzen alles nieder, was sich ihnen in den Weg stellt. Entscheidend wird das Prestige-Duell gegen den BVB. Gewinnen sie es, ist der Löwe so satt, dass er am 34. Spieltag nur noch die Schale sehen will. Man schont sich dann für das große CL-Finale.
Nimmt hingegen der kleine Tiger BVB dem großen Löwen FCB das Fleisch weg, um ihn zu ärgern, reagiert sich der Löwe nochmal am 34. Spieltag richtig ab und Gladbach wird plattgewalzt. Alles Psychologie.
ThorstenH schrieb:
Bei der WM 2006 hat mich einer von der Mafia mal bekniet ihm ne Karte fürs VF Ger gg. Argentinien, die ich zuviel hatte zu verkaufen, da er diese schon in der Bucht verkaut hätte.
Ich kann nicht mehr.
Da sieht man doch auch, dass die Typen nicht die hellsten sind.
Wieso erzählt der das denn, dass er auf die Karte ums Verrecken angewiesen ist, weil ihm sonst was blüht? So dumm kann doch niemand sein?
Ascheberscher_Bub schrieb:
Aber wenn du meinst, Wucher beobachtet zu haben kann ja zum nächsten Polizisten gehen und das aussagen. Wucher ist ein Offizialdelikt und muss von Amts wegen verfolgt werden.
Donnerwetter...hätt ich net vermutet. Ich hatte Wucher als 138 BGB (Zivilsache) in Erinnerung. Aber du hast Recht, 291 StGB.
In dem Fall wird Wucher aber nicht nachzuweisen sein. Wenn bei eBay mehrfach x hundert Euro für die Karte geboten werden, dann kann ein Verkäufer darauf verweisen, dass man keine überzogenen Preise verlangt, sondern den Marktpreis.
Aber zur Sache: Man muss schon echt Scheuklappen auf den Augen haben, um die Typen nicht mitzukriegen.
Ich kann mich erinnern, vor 2 oder 3 Jahren mal so nem Typen eine Bremen-Karte angeboten zu haben. War eine der billigeren Sitzplatz-Kategorien, das Spiel war nahezu ausverkauft. Der wollte die gar nicht haben. Hat sich lieber weiter mit dem Schild "Suche Karte" hingestellt. Wenn der zum Spiel wollte, hätte er die ja nehmen können. Der suchte wahrscheinlich die begehrten Steher, weil er die dann besser weiterverticken kann.
Und jetzt gegen Bayern standen die Typen echt überall - im S-Bahn-Tunnel, an der Treppe, usw.
Nikolov 1,0
Das Spiel heute war der Wahnsinn. Gehalten, was nur geht, selbst die, die man gar nicht halten kann.
Celozzi 2-3
Hat sich ganz gut ins Spiel eingefügt, aber setzte keine nennenswerten Akzente.
Zambrano 2
Solide Abwehrleistung, trotz Verletzungsunterbrechung super weitergekämpft.
Anderson 3
Fiel nicht so richtig auf.
Oczipka 3-4
Leistete sich einige Schwächen.
Rode 2-3
Spielte ganz ordentlich, aber es hätte für jemand, der zu Bayern will mehr kommen müssen.
Russ 1-2
Mutierte heute zu einem Kopfballungeheuer. Tolles Stellungsspiel im Strafraum.
Aigner 3
Leistete sich den einen oder anderen Patzer, aber keine gravierenden Schwächen.
Stendera 1-2
Für einen so jungen Spieler bringt er eine unglaubliche Gefährlichkeit ins Spiel. Schießt hervorragende Freistöße. Kein Unsicherheitsfaktor, sondern man sieht schon: Der hat hier Zukunft.
Inui 2
Wirbelte herum, was geht. Beim Abschluss macht er einen auf Robben. Aber kämpfte und rackerte, unermüdlich. Und die meisten Zuspiele waren auch gut.
Matmour 3-4
Brachte heute auch nicht so viel zustande, war aber immerhin kein Unsicherheitsfaktor.
Djakpa 1-2
Ganz exzellente Leistung nach der Einwechslung. Neben Stendera die positive Überraschung (Oka ist heute mal außer Konkurrenz).
Lakic - schwer zu beurteilen, aber er bietet sich nicht clever genug an, seine Laufwege lassen zu wünschen übrig. Er versteckt sich leicht, Mitspieler können ihn nur mit Risiko anspielen.
Lanig - auch schwer zu beurteilen, er fügte sich zumindest ins Spielgeschehen ein.
Das Spiel heute war der Wahnsinn. Gehalten, was nur geht, selbst die, die man gar nicht halten kann.
Celozzi 2-3
Hat sich ganz gut ins Spiel eingefügt, aber setzte keine nennenswerten Akzente.
Zambrano 2
Solide Abwehrleistung, trotz Verletzungsunterbrechung super weitergekämpft.
Anderson 3
Fiel nicht so richtig auf.
Oczipka 3-4
Leistete sich einige Schwächen.
Rode 2-3
Spielte ganz ordentlich, aber es hätte für jemand, der zu Bayern will mehr kommen müssen.
Russ 1-2
Mutierte heute zu einem Kopfballungeheuer. Tolles Stellungsspiel im Strafraum.
Aigner 3
Leistete sich den einen oder anderen Patzer, aber keine gravierenden Schwächen.
Stendera 1-2
Für einen so jungen Spieler bringt er eine unglaubliche Gefährlichkeit ins Spiel. Schießt hervorragende Freistöße. Kein Unsicherheitsfaktor, sondern man sieht schon: Der hat hier Zukunft.
Inui 2
Wirbelte herum, was geht. Beim Abschluss macht er einen auf Robben. Aber kämpfte und rackerte, unermüdlich. Und die meisten Zuspiele waren auch gut.
Matmour 3-4
Brachte heute auch nicht so viel zustande, war aber immerhin kein Unsicherheitsfaktor.
Djakpa 1-2
Ganz exzellente Leistung nach der Einwechslung. Neben Stendera die positive Überraschung (Oka ist heute mal außer Konkurrenz).
Lakic - schwer zu beurteilen, aber er bietet sich nicht clever genug an, seine Laufwege lassen zu wünschen übrig. Er versteckt sich leicht, Mitspieler können ihn nur mit Risiko anspielen.
Lanig - auch schwer zu beurteilen, er fügte sich zumindest ins Spielgeschehen ein.
ChrizSGE schrieb:
Nun von BMG aus den Euro Plätzen verdrängt worden. Von mir aus hätte Augsburg auch gewinnen können. Der Klassenerhalt ist doch schon seit Monaten klar. :neutral-face
Wird für BMG extrem schwer.
Die haben das schwerste Restprogramm.
WOB, S04, MZ, BAY - das wird hart.
Flecki68 schrieb:
Hoffentlich kriegen diese Schwaben Penner im Finale 5-6 Stück oder mehr.
Außer dass sie den Titel dann nicht haben, bringt es ja nix.
Stuttgart gehört nicht ins internationale Geschäft. Wer in den Playoffs gegen Lazio nicht mal 15.000 Zuschauer herbeibringt, soll fort bleiben.
Die wissen doch selbst nicht, wie sie es ins 16tel-Finale geschafft haben.
Ich habe selten so internationale Flaschen gesehen.
Schöner Mist.
Jetzt wird's für uns noch schwerer.
Nun muss Platz 6 her, Platz 7 reicht nicht.
Am Samstag gegen Schalke gewinnen oder das war's.
Jetzt wird's für uns noch schwerer.
Nun muss Platz 6 her, Platz 7 reicht nicht.
Am Samstag gegen Schalke gewinnen oder das war's.
SGE-URNA schrieb:
Braunschweig keine erstligatauglichen Fans? Ok, jetzt verweigere ich jede weitere sinnvolle Argumentation. :neutral-face
Die Braunschweig-Fans hab ich noch net live erlebt. Dresden fänd ich sowohl als Stadt als auch Fans erstligatauglich.
Braunschweig ist sowieso ein Sonderfall...es ist in der 1. Liga nur Platz für eine Eintracht.
1 Saison soll jeder mitmachen, sie haben's ja sportlich erreicht, aber danach?
Sie können ja gerne weiter mitmischen, wenn stattdessen WOB runtergeht. Ein Niedersachse verdrängt en annere Niedersachse.
Chevallaz schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Dann lieber hitzige Regionalduelle mit Lautern oder Köln.
Stimmung ist ja subjektiv, ok...aber jetzt wird es abenteuerlich
Ich fahre doch lieber nach Köln, Lautern und Berlin. Berlin gehört als Hauptstadt in die 1. Liga und und bei Köln und Lautern fliegen die Fetzen. ,-)
Und mit nur 1 Std. Fahrzeit ist es schon sehr nah. Zwar kein Derby, aber eben die nächstgelegenen Klubs.
Köln, Berlin, Lautern, Dresden sind definitiv für mich 1.Ligisten.
1860, Duisburg, Bochum Cottbus sind Fahrstuhlkandidaten, aber eher erste Liga als zweite (wobei sie wohlgemerkt niemand groß vermisst, wenn sie nicht oben mitspielen).
Augsburg, Fürth, Braunschweig, St. Pauli sind für mich ganz typische Zweitligavereine. Und Mainz gehört mittlerweile auch dazu. Die hatten jetzt lange genug Zeiit ne Fanszene aufzubauen, aber deren Support wird ja immer weniger. Sportlich solide, aber das ganze drumherum ist doch Karnevals-Niveau. Am Anfang als die 1. Liga spielten war viel mehr los.
Nee nee, wir brauchen net noch mehr Provinzklubs...1-2, die mal pro Saison wechseln, kein Thema, aber net die halbe Liga durchsetzt mit Stadien, wo keine 30.000 Leute reingehen.
arti schrieb:
vielleicht müssen vier bundesligisten miteinander fussionieren, damit man den bayern mal über einen längeren zeitraum paroli bieten kann...
Nix, die müssen nur abwarten. Ich behaupte: Guardiola übersteht die nächste Saison nicht. Der Erwartungsdruck ist so riesig, dass Osram alles Pulver verschießt, auch das seines Nachfolgers.
Und wenn die Bayern die Erwartungen nicht erfüllen können, weil selbst ein 2:0 gegen Berlin oder Stuttgart eine popelige Scheiße ist, dann geht's auch mal schnell in ne Durststrecke.
Diese Saison sind sie leider unschlagbar und selbst Barcelona wird gegen die abkacken.
Aber ab August werden die Karten alle neu gemischt, jeder fängt wieder bei 0 an.
Und dann wird Pep der nächste Klinsi - mein Wort drauf!
Snuffle82 schrieb:Chevallaz schrieb:
Atmosphäre wie in Hoffenheim? Na dann....
Verglichen mit der Szenengrösse eine der besten Heimsupports, gegen die wir diese Saison gespielt haben.
Hab mich vorhin auch arg gewundert. Der erste, den ich "kenne", der so ein negatives Bild von Stadion, Atmosphäre und Fans dort hat.
Was haben die Augsburger denn tolles gemacht? Die Stimmung war bei uns zu finden. Auf der Haupttribüne sitzen bei uns angrenzend ein paar Angestellte, die blau-rotes Alupapier schwingen und auf der Gegenkurve in der Mitte, wo "Ultras" stand hüpften ein paar Leute auf und ab.
Der beste Support war noch in der Straßenbahn auf dem Rückweg.
Das Stadion ist ganz nett, aber eben baugleich wie in Hoffe auch. Das könnte ne Kopie von denen sein.
Die Augsburger sind ganz freundlich, auch in der Innenstadt. Da will ich nix sagen. Man kommt mit denen gut aus, die sind immer hilfsbereit gewesen.
Wenn ich da an Sinsheim denke, wo mich jemand absichtlich zur falschen S-Bahn geschickt hat und ich dadurch 2 Stunden auf den Heimzug warten musste...vergess ich nie.
Von der Fußball-Atmosphäre ist Augsburg allerdings nicht erstligatauglich. Und ih schätze, Braunschweig wird es genauso gehen. Da will ich unbedingt hin, natürlich wieder mit Rahmenprogramm. Will mir unbedingt die Schimmel-Klavierfabrik anschauen.
Aber es wird wohl aufs gleiche Fazit hinauslaufen: Ganz schön mal dort gewesen zu sein, bringt Abwechslung in die Liga, aber dauerhaft sind die keine erste Liga. Dann lieber hitzige Regionalduelle mit Lautern oder Köln.
So, nun auch meine Eindrücke von Augsburg.
Wird mal wieder ein bisschen ausführlicher .
Abfahrt war am Sonntag um 10 Uhr mit city2city, einem neuen Fernbusanbieter. Nachdem ich schon gegen Greuther Fürth FlixBus getestet habe, probierte ich nun das neue Unternehmen.
Problem: Der Bus fährt nicht dort ab, wo die anderen Fernbusse abfahren. Und so suchte ich erst mal lange die Bushaltestelle. Vor dem Bahnhofsgebäude stand er und ich war nicht der einzige, der Probleme mit dem Finden hatte. Mit 15 Minuten Verspätung ging es dann los. Es standen übrigens weitere Eintracht-Fans dort.
Die Busse sind hochmodern und vermitteln einem Flugzeug-Feeling mit den Sicherheitsanweisungen an den Bordmonitoren. Bloß das Internet brach immer wieder ab. 10 Minuten surfen war max. möglich. WLAN ist zwar auch gratis, aber was nützt das, wenn man alle 10 min. den Fahrer fragen muss: "Können Sie nochmal neu einwählen?"
Irgendwann war er sichtlich genervt und erklärte das weiße Vodafone-Ding kurzerhand für kaputt. Egal, war eh müde.
Ankunft: 15 Uhr in Augsburg. Allerdings außerhalb der Stadt in Augsburg-Nord. In die Innenstadt dauerte es eine halbe Ewigkeit. Wollte eigentlich vorher auf das Fest, aber das ließ ich bleiben.
Um 16 Uhr war ich beim Bahnhof, weil man wegen eines halben Stadtumbaus nur noch beim Königsplatz aussteigen kann und dann laufen darf.
Als ich die Polizisten fragte, ob es beim Stadion ne Gepäckabgabe gibt, wusste keiner Bescheid. Nicht mal die ortsansässigen Polizisten. Also Schließfach genommen, weil ich ungern mit vollem Rucksack in die Stehkurve gehe. Außerdem wär mir die Hälfte eh am Eingang abgenommen worden.
Weil ich noch ne Einzelkarte loswerden musste, da uns wer abgesprungen ist, bin ich mit einem frühen Bus zum Stadion. Der Fahrer war total locker drauf, ich stand vorne im Eingangsbereich. Mehrere Eintrachtler konnten sich mit dem prima unterhalten.
Auf der Hinfahrt sahen wir dann einen AVG-Gelenkbus mit anderen Eintracht-Fans. "Schon der dritte, der heute liegen bleibt, könnt froh sein, bei mir mitzufahren", flachste der Fahrer Doch dann näherten sich dem Bus Polizeifahrzeuge mit Sirenen, Einkesselung vorne und hinten. Da war klar: Der Bus scheint wohl wegen der Fahrgäste "liegengeblieben" zu sein.
Könnte einer mal das Rätsel auflösen, der von euch dabei war?
Hat da einer im Bus randaliert?
Der Fahrer erzählte, dass er eigentlich nur St. Pauli-Fans als schlimme Randalierer erlebt habe, alle anderen seien bisher friedlich geworden. Nur bei den Paulianern zogen die Polizisten mit Helm und Schlagstöcken in den Bus und prügelten sich mit den Fahrgästen.
Beim Stadion angekommen stand VIP-Zufahrt. Fahrer: "Wir sind VIP, also
fahr ich durch - und wenn wir net VIP sind, dann machen wir halt auf VIP!"
Er setzt uns alle auf dem Gästeparkplatz ab und verabschiedet sich mit den Worten: "Ich hol euch auch nachher wieder hier ab!"
In der Stadioneinfahrt erspähe ich den Eintracht-Bus. Der versucht gerade rückwärts in die Stadiongarage zu manövrieren.
Auf dem Gästeparkplatz ein echt interessanter Anblick: Überall wedeln Leute mit überschüssigen Karten. Gut, dass ich mit jemand vereinbart habe, die Karte vor dem Stadion zu übergeben. Drei Leute hatten mir eine SMS geschickt, sie würden die Karte nehmen.
Auf SMS meldet sich dann keiner mehr. Wenn man die Leute dann
anruft, ist das Handy abgeschaltet. Unzuverlässigkeit pur.
Schnell war 16:45 Uhr. Und auch jene Person, mit der feste vereinbart war, sie würde die Karte nehmen, meldete sich nicht mehr. Handy abgeschaltet. Ich rief mehrmals an, kostet mich alles Geld, wenn 5x die Mailbox rangeht. Spreche der Person drauf, sie solle sich doch bitte bis spätestens 17 Uhr melden, weil ich ungern sitzengelassen werde.
Ich warte und warte auf den Anruf, aber nichts passiert. Kein Rückruf, keine SMS. Eine Frechheit. Ich geh kurzerhand zu den Augsburg-Tageskassen und da stehen zum Glück ein paar Leute herum, die auf
günstige Gelegenheiten warten. Allerdings Augsburger - klar. Und ich hatte nur Block X anzubieten. Pech - ich wartete bis genau 17 Uhr, dann hielt ich die Karte hoch und ein Schüler war froh, dass er zu dem günstigen Preis noch reinkommt.
Hab ich halt nem Augsburger unsere Steher verkauft. Mir doch schnuppe.
Ist zwar net so schön, wenn sich Heimfans in unsere Kurve mischen, aber ist nun mal ne Menge Geld. Bleibe ungern auf Kosten sitzen.
Schuld sind die Idioten, die erst fest zusagen und dann das Handy abschalten. An der Stelle ein kurzer Gruß an die drei "Interessenten": F*ckt euch!
War ich froh, den Steher noch losgeworden zu sein. Denn es war längst 17:15 Uhr, noch 15 Minuten bis zum Spiel und Richtung Gästeparkplatz wedeln immer noch etliche Leute mit Karten. Unglaublich, noch nicht sowas erlebt. Ein Mann klagte: "15 Leute haben uns im letzten Moment abgesagt!" Ich gab ihm den Tipp, es noch an der Tageskasse zu versuchen, da standen immerhin noch ein paar Leute rum, die noch Karten suchten.
Dann ins Stadion - natürlich gab's Wurscht wieder nur mit Kartenzahlung.
Die Stimmung war allerdings top. Nach 10 Minuten ging es rauf in Block X, unten sah man ja nix mehr, weil alles dicht an dicht gedrängt stand. Die Atmosphäre: Wie in Hoffenheim. Stadion exakt gleich gebaut, die Heimfans genauso lächerlich drauf. Mit Cheerleader-Equipment ausgestattet wedeln einige auf den Tribünen, die selbsternannten "Ultras" vom FCA bringen gar nichts zustande - außer uns tote Hose.
Vor dem Spiel wurde übrigens noch "Im Herzen von Europa" im Stadion abgespielt (kein Scherz, das hat nur kaum jemand mitgekriegt, weil da noch kaum jemand drin war - hab's sogar aufgenommen!). Wenn ich mir vorstelle, dass wir "FC Bayern, Stern des Südens" vor dem Spiel bei uns abdudeln, würd ich wahrscheinlich meine DK abgeben. So ein Micky-Maus-Verein.
Um so schlimmer dann das Spiel. Augsburg spielt Frankfurt regelrecht an die Wand. Wir kommen zu keiner nennenswerten Torgelegenheit,
Augsburg hingegen fightet, was das Zeug hält. Was ist hier los?
Wenn es eines Beweises bedurfte, dass wir längst nicht mehr das geile
Team aus der Hinrunde sind, dann war spätestens der jetzt erbracht.
Im Hinspiel noch 4:2 geschlagen und nun das.
Inui völlig von der Rolle, Matmour eine leere Flasche, jedes Zuspiel misslang. Nikolov und Rode waren die einzigen, denen man Einsatz ansah.
Das Spiel war die größte Blamage, die sich Frankfurt seit dem St.Pauli-Spiel aus der Absteigersaison geleistet hat.
Blutleer, grausam schwach, einsatzlos. Augsburg hingegen bissig in den Zweikämpfen, man sieht: Hier wehrt sich jemand gegen den Abstieg.
Fürth und Hoffenheim sollen auf jeden Fall absteigen, beim FCA war ich mir erst nicht so sicher. Immerhin konnte man denen nicht vorwerfen, sie hätten es nur mit Geld erreicht, so wie Hopp und WOB.
Aber nachdem ich sehe, was das für stimmungslose Hansbambel sind, ist Provinzklub noch untertrieben. Mehr als 1 Saison muss man die echt nicht in der Liga haben. Sollen weiter in der 2. Liga mit den Plastikwedeln auf der Haupttribüne Anheizer spielen.
Um so schlimmer gegen so einen Provinzklub zu verlieren. Die hätten locker 5:0 gewinnen können, einen Elfer verschossen, ein (reguläres?) Tor verweigert - für mich sah es da nicht nach Abseits aus und zuhauf Großchancen.
Ernüchterung macht sich breit. Der Europacup liegt auf dem Silbertablett, wie für Bayern der CL-Titel gegen Chelsea. Man ist so nah dran und scheint auf den letzten Metern offenbar die Nerven zu verlieren, den Willen oder beides.
Nach 90 Minuten Abpfiff eines grottenschwachen Spiels, für das man sich maßlos geärgert hätte, wenn man nur deswegen hingefahren wäre.
Mit der Straßenbahn geht's zurück in Richtung Königsplatz. Da drin: Feiernde Augsburger. "Neunzehnhundertsieben" und "So spielt kein Absteiger, schalalala" geht's die halbe Rückfahrt.
Gepäck liegt ja noch im Hbf, wird später geholt. Lieber auf den Plärrer. Frust wegspülen. Das Fest an sich ist relativ klein, mit Nürnberg nicht zu vergleichen.
Aber die Stimmung in den Festzelten ist riesig. Überall hübsche Madls im Dirndl.
Überhaupt hat Augsburg ne Menge heißer Schnecken . Irgendwas Positives muss man ja dem Tag noch abgewinnen können.
Spät abends dann Gepäck vom Bhf geholt und ab ins Hotel. 0 Uhr ist's. Wenn ich mir vorstelle, dass selbst jetzt der ICE noch nicht in FFM ist und erst um 00:42 Uhr ankommt, ist eine 2-Tagesfahrt hier echt notwendig gewesen.
Aber ich kann net schlafen. Der Traum vom Europacup war heute zu einem großen Teil zerplatzt. Wie gern wäre ich nächste Saison nach Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen, Basel oder sonstwohin gefahren.
Irgendwann bin ich dann doch weg, aber um 5 Uhr munter wieder wach. Vier Stunden Schlaf und ich fühl mich fit? Kein Plan wieso.
Frühstück um 6:30 Uhr, um 8 Uhr geht's mit dem Rucksack wieder raus. Ein bisserl die Stadt anschauen und natürlich ein Zwischenstop bei Augsburgs wichtigster Sehenswürdigkeit - der Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Ist auf jeden Fall interessant mit dem Weltkriegsbunker, dem Innenleben, usw.
Um 10 Uhr dann in die City-Galerie - wow, ist das ein geiles Einkaufszentrum. Mindestens so groß wie das Hessen-Center. Die Geschäfte alle sehr weitläufig.
Dann um 12 Uhr noch ein bisschen schwimmen, das Spickelbad war ganz in der Nähe und da Schwimmsachen immer dabei sind, ein bisschen Sport kann net schaden.
14 Uhr noch was zu Mittag gegessen in der Innenstadt und um 15 Uhr ging's wieder heim mit city2city.
Auch hier auf der Rückfahrt wieder nur 10 Minuten WLAN, ehe die Verbindung abbricht und dann nicht mehr funktionert. Wenn kein Bus-Beifahrer da gewesen wäre, hätte ich den Fahrer abgelenkt "Oh, schaun sie mal da drüben aussem Fenster" und dann hätte ich das weiße Vodafone-Ding genommen und aus dem Fenster geworfen.
So geht ne Auswärtsfahrt zu Ende, mal wieder mit ner Niederlage.
Wie immer, wo ich dabei bin. Gegen Bremen bleib ich zu Hause und gegen Mainz hab ich keine Karte bekommen.
Bleibt also die Hoffnung, dass die Eintracht hier noch 6 Punkte mitnehmen kann.
Wird mal wieder ein bisschen ausführlicher .
Abfahrt war am Sonntag um 10 Uhr mit city2city, einem neuen Fernbusanbieter. Nachdem ich schon gegen Greuther Fürth FlixBus getestet habe, probierte ich nun das neue Unternehmen.
Problem: Der Bus fährt nicht dort ab, wo die anderen Fernbusse abfahren. Und so suchte ich erst mal lange die Bushaltestelle. Vor dem Bahnhofsgebäude stand er und ich war nicht der einzige, der Probleme mit dem Finden hatte. Mit 15 Minuten Verspätung ging es dann los. Es standen übrigens weitere Eintracht-Fans dort.
Die Busse sind hochmodern und vermitteln einem Flugzeug-Feeling mit den Sicherheitsanweisungen an den Bordmonitoren. Bloß das Internet brach immer wieder ab. 10 Minuten surfen war max. möglich. WLAN ist zwar auch gratis, aber was nützt das, wenn man alle 10 min. den Fahrer fragen muss: "Können Sie nochmal neu einwählen?"
Irgendwann war er sichtlich genervt und erklärte das weiße Vodafone-Ding kurzerhand für kaputt. Egal, war eh müde.
Ankunft: 15 Uhr in Augsburg. Allerdings außerhalb der Stadt in Augsburg-Nord. In die Innenstadt dauerte es eine halbe Ewigkeit. Wollte eigentlich vorher auf das Fest, aber das ließ ich bleiben.
Um 16 Uhr war ich beim Bahnhof, weil man wegen eines halben Stadtumbaus nur noch beim Königsplatz aussteigen kann und dann laufen darf.
Als ich die Polizisten fragte, ob es beim Stadion ne Gepäckabgabe gibt, wusste keiner Bescheid. Nicht mal die ortsansässigen Polizisten. Also Schließfach genommen, weil ich ungern mit vollem Rucksack in die Stehkurve gehe. Außerdem wär mir die Hälfte eh am Eingang abgenommen worden.
Weil ich noch ne Einzelkarte loswerden musste, da uns wer abgesprungen ist, bin ich mit einem frühen Bus zum Stadion. Der Fahrer war total locker drauf, ich stand vorne im Eingangsbereich. Mehrere Eintrachtler konnten sich mit dem prima unterhalten.
Auf der Hinfahrt sahen wir dann einen AVG-Gelenkbus mit anderen Eintracht-Fans. "Schon der dritte, der heute liegen bleibt, könnt froh sein, bei mir mitzufahren", flachste der Fahrer Doch dann näherten sich dem Bus Polizeifahrzeuge mit Sirenen, Einkesselung vorne und hinten. Da war klar: Der Bus scheint wohl wegen der Fahrgäste "liegengeblieben" zu sein.
Könnte einer mal das Rätsel auflösen, der von euch dabei war?
Hat da einer im Bus randaliert?
Der Fahrer erzählte, dass er eigentlich nur St. Pauli-Fans als schlimme Randalierer erlebt habe, alle anderen seien bisher friedlich geworden. Nur bei den Paulianern zogen die Polizisten mit Helm und Schlagstöcken in den Bus und prügelten sich mit den Fahrgästen.
Beim Stadion angekommen stand VIP-Zufahrt. Fahrer: "Wir sind VIP, also
fahr ich durch - und wenn wir net VIP sind, dann machen wir halt auf VIP!"
Er setzt uns alle auf dem Gästeparkplatz ab und verabschiedet sich mit den Worten: "Ich hol euch auch nachher wieder hier ab!"
In der Stadioneinfahrt erspähe ich den Eintracht-Bus. Der versucht gerade rückwärts in die Stadiongarage zu manövrieren.
Auf dem Gästeparkplatz ein echt interessanter Anblick: Überall wedeln Leute mit überschüssigen Karten. Gut, dass ich mit jemand vereinbart habe, die Karte vor dem Stadion zu übergeben. Drei Leute hatten mir eine SMS geschickt, sie würden die Karte nehmen.
Auf SMS meldet sich dann keiner mehr. Wenn man die Leute dann
anruft, ist das Handy abgeschaltet. Unzuverlässigkeit pur.
Schnell war 16:45 Uhr. Und auch jene Person, mit der feste vereinbart war, sie würde die Karte nehmen, meldete sich nicht mehr. Handy abgeschaltet. Ich rief mehrmals an, kostet mich alles Geld, wenn 5x die Mailbox rangeht. Spreche der Person drauf, sie solle sich doch bitte bis spätestens 17 Uhr melden, weil ich ungern sitzengelassen werde.
Ich warte und warte auf den Anruf, aber nichts passiert. Kein Rückruf, keine SMS. Eine Frechheit. Ich geh kurzerhand zu den Augsburg-Tageskassen und da stehen zum Glück ein paar Leute herum, die auf
günstige Gelegenheiten warten. Allerdings Augsburger - klar. Und ich hatte nur Block X anzubieten. Pech - ich wartete bis genau 17 Uhr, dann hielt ich die Karte hoch und ein Schüler war froh, dass er zu dem günstigen Preis noch reinkommt.
Hab ich halt nem Augsburger unsere Steher verkauft. Mir doch schnuppe.
Ist zwar net so schön, wenn sich Heimfans in unsere Kurve mischen, aber ist nun mal ne Menge Geld. Bleibe ungern auf Kosten sitzen.
Schuld sind die Idioten, die erst fest zusagen und dann das Handy abschalten. An der Stelle ein kurzer Gruß an die drei "Interessenten": F*ckt euch!
War ich froh, den Steher noch losgeworden zu sein. Denn es war längst 17:15 Uhr, noch 15 Minuten bis zum Spiel und Richtung Gästeparkplatz wedeln immer noch etliche Leute mit Karten. Unglaublich, noch nicht sowas erlebt. Ein Mann klagte: "15 Leute haben uns im letzten Moment abgesagt!" Ich gab ihm den Tipp, es noch an der Tageskasse zu versuchen, da standen immerhin noch ein paar Leute rum, die noch Karten suchten.
Dann ins Stadion - natürlich gab's Wurscht wieder nur mit Kartenzahlung.
Die Stimmung war allerdings top. Nach 10 Minuten ging es rauf in Block X, unten sah man ja nix mehr, weil alles dicht an dicht gedrängt stand. Die Atmosphäre: Wie in Hoffenheim. Stadion exakt gleich gebaut, die Heimfans genauso lächerlich drauf. Mit Cheerleader-Equipment ausgestattet wedeln einige auf den Tribünen, die selbsternannten "Ultras" vom FCA bringen gar nichts zustande - außer uns tote Hose.
Vor dem Spiel wurde übrigens noch "Im Herzen von Europa" im Stadion abgespielt (kein Scherz, das hat nur kaum jemand mitgekriegt, weil da noch kaum jemand drin war - hab's sogar aufgenommen!). Wenn ich mir vorstelle, dass wir "FC Bayern, Stern des Südens" vor dem Spiel bei uns abdudeln, würd ich wahrscheinlich meine DK abgeben. So ein Micky-Maus-Verein.
Um so schlimmer dann das Spiel. Augsburg spielt Frankfurt regelrecht an die Wand. Wir kommen zu keiner nennenswerten Torgelegenheit,
Augsburg hingegen fightet, was das Zeug hält. Was ist hier los?
Wenn es eines Beweises bedurfte, dass wir längst nicht mehr das geile
Team aus der Hinrunde sind, dann war spätestens der jetzt erbracht.
Im Hinspiel noch 4:2 geschlagen und nun das.
Inui völlig von der Rolle, Matmour eine leere Flasche, jedes Zuspiel misslang. Nikolov und Rode waren die einzigen, denen man Einsatz ansah.
Das Spiel war die größte Blamage, die sich Frankfurt seit dem St.Pauli-Spiel aus der Absteigersaison geleistet hat.
Blutleer, grausam schwach, einsatzlos. Augsburg hingegen bissig in den Zweikämpfen, man sieht: Hier wehrt sich jemand gegen den Abstieg.
Fürth und Hoffenheim sollen auf jeden Fall absteigen, beim FCA war ich mir erst nicht so sicher. Immerhin konnte man denen nicht vorwerfen, sie hätten es nur mit Geld erreicht, so wie Hopp und WOB.
Aber nachdem ich sehe, was das für stimmungslose Hansbambel sind, ist Provinzklub noch untertrieben. Mehr als 1 Saison muss man die echt nicht in der Liga haben. Sollen weiter in der 2. Liga mit den Plastikwedeln auf der Haupttribüne Anheizer spielen.
Um so schlimmer gegen so einen Provinzklub zu verlieren. Die hätten locker 5:0 gewinnen können, einen Elfer verschossen, ein (reguläres?) Tor verweigert - für mich sah es da nicht nach Abseits aus und zuhauf Großchancen.
Ernüchterung macht sich breit. Der Europacup liegt auf dem Silbertablett, wie für Bayern der CL-Titel gegen Chelsea. Man ist so nah dran und scheint auf den letzten Metern offenbar die Nerven zu verlieren, den Willen oder beides.
Nach 90 Minuten Abpfiff eines grottenschwachen Spiels, für das man sich maßlos geärgert hätte, wenn man nur deswegen hingefahren wäre.
Mit der Straßenbahn geht's zurück in Richtung Königsplatz. Da drin: Feiernde Augsburger. "Neunzehnhundertsieben" und "So spielt kein Absteiger, schalalala" geht's die halbe Rückfahrt.
Gepäck liegt ja noch im Hbf, wird später geholt. Lieber auf den Plärrer. Frust wegspülen. Das Fest an sich ist relativ klein, mit Nürnberg nicht zu vergleichen.
Aber die Stimmung in den Festzelten ist riesig. Überall hübsche Madls im Dirndl.
Überhaupt hat Augsburg ne Menge heißer Schnecken . Irgendwas Positives muss man ja dem Tag noch abgewinnen können.
Spät abends dann Gepäck vom Bhf geholt und ab ins Hotel. 0 Uhr ist's. Wenn ich mir vorstelle, dass selbst jetzt der ICE noch nicht in FFM ist und erst um 00:42 Uhr ankommt, ist eine 2-Tagesfahrt hier echt notwendig gewesen.
Aber ich kann net schlafen. Der Traum vom Europacup war heute zu einem großen Teil zerplatzt. Wie gern wäre ich nächste Saison nach Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen, Basel oder sonstwohin gefahren.
Irgendwann bin ich dann doch weg, aber um 5 Uhr munter wieder wach. Vier Stunden Schlaf und ich fühl mich fit? Kein Plan wieso.
Frühstück um 6:30 Uhr, um 8 Uhr geht's mit dem Rucksack wieder raus. Ein bisserl die Stadt anschauen und natürlich ein Zwischenstop bei Augsburgs wichtigster Sehenswürdigkeit - der Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt. Ist auf jeden Fall interessant mit dem Weltkriegsbunker, dem Innenleben, usw.
Um 10 Uhr dann in die City-Galerie - wow, ist das ein geiles Einkaufszentrum. Mindestens so groß wie das Hessen-Center. Die Geschäfte alle sehr weitläufig.
Dann um 12 Uhr noch ein bisschen schwimmen, das Spickelbad war ganz in der Nähe und da Schwimmsachen immer dabei sind, ein bisschen Sport kann net schaden.
14 Uhr noch was zu Mittag gegessen in der Innenstadt und um 15 Uhr ging's wieder heim mit city2city.
Auch hier auf der Rückfahrt wieder nur 10 Minuten WLAN, ehe die Verbindung abbricht und dann nicht mehr funktionert. Wenn kein Bus-Beifahrer da gewesen wäre, hätte ich den Fahrer abgelenkt "Oh, schaun sie mal da drüben aussem Fenster" und dann hätte ich das weiße Vodafone-Ding genommen und aus dem Fenster geworfen.
So geht ne Auswärtsfahrt zu Ende, mal wieder mit ner Niederlage.
Wie immer, wo ich dabei bin. Gegen Bremen bleib ich zu Hause und gegen Mainz hab ich keine Karte bekommen.
Bleibt also die Hoffnung, dass die Eintracht hier noch 6 Punkte mitnehmen kann.
Meierei schrieb:
Naechstes W/E wird Schlacke verspeisst und die Pillendreher sind nun auch nur noch 5 Punkte weg - habe den morgigen Dreier schon mal eingepreist....
Das hat wohl jeder...und dann gibt's vielleicht ne ganz böse Überraschung.
Einfach mit dem Team weitermachen, dann wär'n die auch nächste Saison unschlagbar.