>

eintrachtfrankfurt2005

19602

#
Dirty-Harry schrieb:

nix gegen euren evtl. Aktivismus. Aber das "Entern " übt ihr bitte noch einmal ,-)


Was heißt "euren"? Ich bin bei denen nicht Mitglied.  

Ich beobachte das Geschehen genauso, komme aber zu anderen Schlüssen. Ich glaube nicht, dass die Asylanten "benutzt" worden sind, um im Parlament die barmherzigen Samariter zu spielen, sondern die Strategie war es wohl, den Rest direkt mit dem Leid zu konfrontieren.
Dass das ein Novum ist und irritierend, ist logisch.

Bei den Piraten weiß man nicht, was sie als nächstes an Aktionen planen. Es ist halt ein anderer Politikstil. Wenn das Land als nächstes auf die Idee kommt, die Mittel für die Kindergärten zu kürzen, dann schicken die vielleicht irgendwann die ganze Kinderkompanie den Politikern mit Guy Fawkes-Masken vor die Haustür.
Kubicki ist ja schon entsetzt, wenn die Piraten im SH-Landtag unterschiedlich abstimmen. Er kommt einfach nicht damit klar, dass die Piraten keinen Fraktionszwang kennen.
Die Piraten führen sich in den Parlamenten im Prinzip auf, wie damals Turnvater Jahn, der damals radschlagend durch die Straßen zog und alle Bürger rollten entsetzt mit den Augen.

Wenn die tatsächlich in den Bundestag kämen, dann könnten sich so manche Politiker in Berlin warm anziehen. Und das will man wohl vermeiden, sonst gäbe es nicht ständig diese Aufhänger an Ponader & Co.
#
Den Piraten kann man schwer vorwerfen, sie würden sich auf Kosten von Asylanten profilieren. Die Piraten Berlin setzen sich am meisten für die Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor ein, bringen ihnen Tee, etc.
Die Partei war schon immer aktivistisch drauf und hat fast ihren gesamten politischen Erfolg bislang außerhalb der Parlamente erreicht (z.B. durch ACTA-Demos, Organisierung von Opt-out-Days, Mahnwachen an der Konsti, etc.).

Dass der Aktivismus nun in die Parlamente hineingetragen wird, sollte niemanden verwundern. Piraten ziehen nicht in Parlamente ein, sie entern sie.  ,-)

Und dazu gehört auch Political Incorrectness. Eine Aktuelle Stunde kann dann auch mal zweckentfremdet werden. Zumal sich die Piraten SH nicht an den ungeschriebenen (oder auch geschriebenen) Common Sense halten, wie z.B. die Veröffentlichung von vertraulichen Dingen aus den PGF-Runden.

Ich glaube, es sind genau diese Zustände, weshalb die Medien und auch die Politiker panische Angst vor den Piraten haben. Die kann niemand einschätzen. Das haben schon viel mehr Parlamentarier zu spüren bekommen. Und deshalb auch das Gebashe von Spiegel & Co. Denn das Magazin berichtet definitiv nicht unvoreingenommen über die Piraten. Man will wohl die neue Bewegung niederschreiben.
Personalschlachten und Shitstorms werden ausführlichst kommentiert, während parlamentarische Arbeit nahezu komplett verschwiegen wird.

Ich glaube, wer am wirksamsten Protest wählen will, kann den alteingessenen Parteien nichts Schlimmeres antun, als die unbequemen Piraten zu wählen.
#
Ich finde, ein Freundschaftsspiel sind wir ihnen schon schuldig, wenn ihnen das weiterhilft.
Mit Bayern hatten wir nie ne Fanfreundschaft und trotzdem hatten sie uns mal damit geholfen als wir jeden Pfennig brauchten. Bei aller Rivalität vergisst man sowas nicht.

Wir hatten früher eine besondere Beziehung zu Duisburg. Da könnte man zumindest mit dieser Geste mal dran erinnern.
Leider flog Duisburg gegen den nicht weniger klammen KSC in der 88. Minute aus dem DFB-Pokal, jetzt fehlen auch hier die Einnahmen.

Aber wir sollten uns schon nicht lumpen lassen. Und zum Hallenturnier sollten sie auch im Winter kommen.
#
mickmuck schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.


mainz ist ein a-spiel. klingt komisch, ist aber so.  


Solange wir denen deutlich machen müssen, wer hier in der Region regiert, ja.  

Aber die (Mainzer) sind ganz sicher keine Top-Mannschaft und haben ungefähr eine Bedeutung wie 1860.

- Sind für den wahren Top-Verein in der Region im Prinzip lästig wie ne Fliege und nehmen potentielle Fans weg.
- Es ist mal nett gegen die zu spielen.
- Aber wirklich aufwerten tun sie die Bundesliga nicht und können besser 2. Liga spielen.

Mainz hat zumindest mehr Existenzberechtigung als Hopp, WOB und Augsburg/Fürth. Wenn drei von diesen vieren diese Saison absteigen, wär schon extrem viel gewonnen. Über Mainz kann man dann als Adler hinweggucken.
#
http://www.shortnews.de/id/994519/Fu%C3%9Fball-Ticketwucher-Bayer-Leverkusen-zockt-die-Fans-ab

Der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen bittet die Fußballfans kräftig zur Kasse. Dies müssen besonders die Anhänger von Schalke 04 spüren.
Sie müssen einen Topzuschlag bezahlen und zahlen somit für die teuerste Sitzplatzkarte 72 Euro.


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.
#
Blablablubb schrieb:
Ein Gästeblock voller Kunden:

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ort43xbCZdk

     


Zu diesem Video fällt mir nur eines ein:

"Es gibt ja nichts traurigeres als einen Clown, über den man aus Mitleid lacht!"

Wenn's nicht zum Lachen wär, dann wär's zum Heulen.  
#
Milka Knusper-Zauber...hmmm  
Gibt's gar nicht mehr.

Jeopardy, Glücksrad, Geh aufs Ganze alles Ruck Zuck weg.
Und auch der Li-La-Laune-Bär...hat keine Sendung mehr.
Ja, alles mausetot.

Und damit natürlich auch so legendäre Worte wie der Zonk.

http://powy-forever.ch/zonk/IMAG0003.JPG

[edit by Feigling: Copyright!]

Heute gibt es nur noch Gerichtsshows.
Und wie schön wäre es, wenn wenigstens sich mal ein Richter dazu hinreißen ließe, sich ein solches Tier auf das Pult zu stellen und zu sagen: "Im Namen des Zonks ergeht folgendes Urteil...".

http://www.youtube.com/watch?v=uKpTkBddyK8
#
Aeppelwoifanatiker schrieb:
gedacht habe ich es mir,dass die so nazihafte Regeln auch im Familienblock anwenden,wollte aber nochmal sicher gehen.Überlege ja schon mal mit meinen Kindern ins Stadion zu gehen,aber wenn man noch nicht mal den Appelsaft & etwas zu essen von zu Hause für die Kleinen mitnehmen kann,dann fällt das für mich/uns eher raus.  


Trinkpäckchen hab ich früher viele mitgenommen. Da war das aber auch kein Problem, da war Tetra Pak unser Hauptsponsor.  
Aber heute dürfte das auch noch gehen.
Brötchen und so ist auch kein Problem.
#
Nein, keinen mehr zurückholen.
#
JJ_79 schrieb:
Hoffentlich reicht der Scherbenhaufen von Magath noch aus, damit die noch diese Saison absteigen! Find's echt widerlich, da ich glaube das Allofs aus dem Müllhaufen was machen kann.


Das hoff ich ja auch. Es liegt auch an uns! Wir können noch 6 Punkte aus den beiden Begegnungen mitnehmen.
Letztes Hinrunden-Spiel sind sie hoffentlich das erste Mal fällig.
#
kreuzbuerger schrieb:
cicero meldet via FB:

Während die "Frankfurter Rundschau" heute Insolvenz angemeldet hat, überholt Google den gesamten US-Printmarkt:

Der Suchmaschinenriese kam im ersten Halbjahr 2012 auf 10,9 Milliarden Dollar Werbeeinnahmen. Alle Zeitungs- und Zeitschriften-Verleger des Landes erwirtschafteten 10,9 Milliarden Dollar.


so viel mal zur zukunftsprognose der medienlandschaft...


Für eine Zeitung ist es immer schwierig, wenn ihr eine bestimmte politische Richtung nachgesagt wird. Die taz ist ja auch immer nahe der Insolvenz.

Aber der Einwand mit Google ist wichtig. Denn Google scheffelt Millionen mit einem Produkt, das sie nicht selbst erschaffen haben.
Wenn die Zeitungen kein Massensterben erleben wollen, dann müssen sie dringend sich zu einem Interessenskartell zusammenschließen.
Es ist zu einfach geworden, sich einfach online Texte zusammenzukopieren. Im Prinzip kann man heute eine Tageszeitung erstellen, ohne auch nur einen einzigen Redakteur nach draußen zu schicken.
Das meiste wird fertig verpackt von dpa, Reuters, AFP, etc. geliefert, man braucht nur übernehmen - so macht man günstig die Seiten zu.

Die Bilder werden aus dem Archiv von AP, ddp, etc. geholt und dann schnell ein Artikel dazu geschrieben.

Im Prinzip kann eine Zeitung nur durch exklusiven Content überleben, der dann auch exklusiv bleibt und lizenziert werden muss.
Man kann heute fast jeden Artikel anders formuliert irgendwo wiederfinden.

Es kann nicht schaden, wenn eine Zeitung Position bezieht, aber sie muss gute Sachen exklusiv liefern.
#
Prof. Anton Kathrein im Alter von 61 Jahren unerwartet verstorben.
Ist der Unternehmer von den SAT-Anlagen, die viele auf dem Dach haben.
Hat als heimattreuer Unternehmer sehr viel geleistet für seine Region.
Zwei Professorentitel, zwei Doktorentitel und sehr viele Auszeichnungen erhalten.
#
Am Eingang direkt nicht, da kann man das schlecht checken, aber den Ordnern, die direkt am Block stehen, wird das sicher auffallen. Leih dir doch von Bekannten ein Kind aus.  
Oder biete Babysitting für Kinder im Alter von 6-10 Jahren an. Die Eltern müssen dann den Eintritt übernehmen. Sag einfach, es handele sich um eine Kulturveranstaltung.  
#
Doch nicht IM Stadion...bei den Ständen davor.
Einmal wurde das sogar angeboten und zwar entlang der Flughafenstraße. Da gab es Suppe und ich glaube auch Nudeln.
#
Schalke löst das auf seine Weise...
http://www.bild.de/sport/fussball/schalke/plant-eigenen-friedhof-25263434.bild.html

Vielleicht zieht der Rivale bald nach. Die Kirche manövriert sich ins Abseits, wenn sie solche Banalitäten niedermacht.
#
Vor der Saison hatte sie niemand auf dem Zettel, inzwischen sind Fabian Holland (22) und John Anthony Brooks (19) bei Hertha Stammspieler und Leistungsträger geworden. Und das hat sich auch in der Bundesliga rumgesprochen. Freiburg und Frankfurt schielen auf die beiden Hertha-Juwelen.

http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/bundesliga-jagt-zwei-hertha-juwele-article1580675.html

Beide Positionen sind nachdenkenswert, aber verbesserungsbedürftig ist eigentlich der STURM!!
#
Jung neben Rode und Schwegler nun der teuerste Spieler unseres Kaders.
Und hat noch Vertrag bis 2014.
Gut möglich, dass er kommenden Sommer für 5-6 Mio. EUR zu einem anderen Club wechselt, bevor er ablösefrei gehen kann.
Wenn wir tatsächlich für ihn eine solche Summe bekämen, würde das ebenfalls einen echten Wendepunkt bei uns markieren.
#
Eschbonne schrieb:
hoschi schrieb:
22 Messer bei Kontrolle sichergestellt!




Das ist auch ein "Messer". Wenn von 22 Messern gesprochen wird, dann werden davon wahrscheinlich 21 von dieser Gattung gewesen sein. Die sind alle so bescheuert.  


Wobei hier die berechtigte Frage gestellt werden muss, für was man das Zeug im Stadion braucht? Um die Wurscht zu schneiden oder wie?
Fast jeder ist mit dem Bus gekommen, da kann man das in einer Tasche während des Spiels ablegen.

Ich bin absolut gegen diese Kontrollen und unterschreibe alle Aktionen gegen irgendwelche Maßnahmenpapiere...aber das mit den Messern ist absoluter Dummfug von denjenigen, die sowas mit hineinnehmen. Klar, dass die Presse sowas gern ausschlachtet und sich die Verantwortlichen hinter sowas verstecken. Man muss denen nicht die Rechtfertigung liefern.
#
Wahnsinn.  
Es zeigt, wie es doch bei uns spielerisch bergauf geht.

Der letzte große Spieler bei uns war Köpke.
Die Eintracht verpflichtet ja liebend gern Nationalspieler - nur halt nicht aus Deutschland.  

Kann man Jung nur alle Daumen drücken, sich durchzusetzen.
#
Augsburg macht mir Sorgen.
Falls Fürth gewinnt oder nur 1 Punkt mitnimmt, werden die gegen uns alles auf eine Karte setzen.
Wir müssen das Spiel aber unbedingt gewinnen. Und das wird schwer...