
eintrachtfrankfurt2005
19601
Wär vielleicht nicht verkehrt.
Allerdings ist 2. Liga etwas anderes. Jeder hat natürlich seine Glanzzeit bei S06 in Erinnerung. Beim HSV war das nicht so der Bringer. Aber bevor Frontzeck oder so kommt...ok.
Ich wär ja immer noch für König Otto.
Allerdings ist 2. Liga etwas anderes. Jeder hat natürlich seine Glanzzeit bei S06 in Erinnerung. Beim HSV war das nicht so der Bringer. Aber bevor Frontzeck oder so kommt...ok.
Ich wär ja immer noch für König Otto.
24.05.2011 - 18:00
Eintracht Frankfurt ist abgestiegen und plant im Unterhaus den Neuaufbau. Keine Rolle spielt dabei Halil Altintop. Der Türke erhält keinen neuen Vertrag bei den Hessen und ist damit ablösefrei. Laut türkischen Medien steht er in Gesprächen mit dem hiesigen Überraschungsmeister von 2010.
Quellen:
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/nach-eintracht-abstieg-altintop-in-gesprachen-mit-bursaspor_20066
http://www.cnnturk.com/2011/spor/futbol/05/24/bursasporda.bes.futbolcu.yolcu/617687.0/
Eintracht Frankfurt ist abgestiegen und plant im Unterhaus den Neuaufbau. Keine Rolle spielt dabei Halil Altintop. Der Türke erhält keinen neuen Vertrag bei den Hessen und ist damit ablösefrei. Laut türkischen Medien steht er in Gesprächen mit dem hiesigen Überraschungsmeister von 2010.
Quellen:
http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/nach-eintracht-abstieg-altintop-in-gesprachen-mit-bursaspor_20066
http://www.cnnturk.com/2011/spor/futbol/05/24/bursasporda.bes.futbolcu.yolcu/617687.0/
Auch wenn er teilweise durchwachsene Spiele abgeliefert hat, er gehört für mich zu den Kandidaten, die eher bleiben statt gehen sollten.
Sollte allerdings tatsächlich ein Wechsel zustande kommen, was haltet ihr von Owen Hargreaves als DM-Ersatz?
Sollte allerdings tatsächlich ein Wechsel zustande kommen, was haltet ihr von Owen Hargreaves als DM-Ersatz?
Vielleicht haben wir ja Glück und es ist das erste Heimspiel gegen Paderborn/Ingolstadt, das eh montags liegt und im TV übertragen wird.
Die Frage wird sein, wie das dann genau abläuft.
Kann mir schlecht vorstellen, dass die Eintracht den Fans aus den Stehrängen kostenlos ein Upgrade auf Kat.1, Kat.2 gibt.
Möglicherweise wird die gesamte West- und Ostkurve gesperrt und nur die GGT, HT und der Gäste-Steherblock geöffnet.
Wie das Limit gehandelt wird, bemisst sich dann vielleicht danach, wieviele DKs verkauft werden.
Abzgl. 5% Gästekontingent, bleiben 15.500 Heimplätze.
Bei deutlich > 15.500 DKs: Alle Steh-DKs sind dann wohl generell für das Spiel gesperrt. Liegt die Anzahl der verkauften Tagestickets darunter, wird nach Restanzahl per zukaufbares Upgrade aufgefüllt. Nicht verkaufte Gästekarten werden dann in den Tageskartenverkauf gegeben.
Bei ~15.500 DK: Das Spiel ist nur für DK-Inhaber zugelassen, die aber dann möglicherweise ein Upgrade kaufen müssen.
Westkurve Oberrang muss sich dann verteilen auf andere GGT- und HT-Plätze.
So könnte ich mir vorstellen, dass es so abläuft.
Wenn das Urteil denn dann so ausfällt.
Die Frage wird sein, wie das dann genau abläuft.
Kann mir schlecht vorstellen, dass die Eintracht den Fans aus den Stehrängen kostenlos ein Upgrade auf Kat.1, Kat.2 gibt.
Möglicherweise wird die gesamte West- und Ostkurve gesperrt und nur die GGT, HT und der Gäste-Steherblock geöffnet.
Wie das Limit gehandelt wird, bemisst sich dann vielleicht danach, wieviele DKs verkauft werden.
Abzgl. 5% Gästekontingent, bleiben 15.500 Heimplätze.
Bei deutlich > 15.500 DKs: Alle Steh-DKs sind dann wohl generell für das Spiel gesperrt. Liegt die Anzahl der verkauften Tagestickets darunter, wird nach Restanzahl per zukaufbares Upgrade aufgefüllt. Nicht verkaufte Gästekarten werden dann in den Tageskartenverkauf gegeben.
Bei ~15.500 DK: Das Spiel ist nur für DK-Inhaber zugelassen, die aber dann möglicherweise ein Upgrade kaufen müssen.
Westkurve Oberrang muss sich dann verteilen auf andere GGT- und HT-Plätze.
So könnte ich mir vorstellen, dass es so abläuft.
Wenn das Urteil denn dann so ausfällt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Früher war ich immer gerne im Panoramapark in Kirchhundem. Das war schön.
Der war wunderschön.
Perfekt eingebettet in die Landschaft, tolle Attraktionen, sehr familiäre, einladende Atmosphäre. Einer der schönsten Parks Europas war das. Traurig, dass Grévin ihn kaputtgemacht hat. Der Panorama-Park zählt für mich zu den schönsten Kindheitserinnerungen.
Moviepark -> nicht besonders, war 2004 dort; man musste trotz Eintritt für fast jede gute Attraktion nochmal extra zahlen.
Phantasia-Land -> sehr schön
Fort Fun -> auch ganz schön
Holiday Park Haßloch -> war 1994 oder so dort, da war das sehr attraktiv. Hat nur etwas geregnet. Ebenfalls empfehlbar.
Taunus Wunderland --> eher was für die Kleineren
Belantis Leipzig -> auch eher was für die Jüngeren, aber ich fands net schlecht
Also für Achterbahnen würd ich von denen dann Holiday-Park empfehlen.
SiegenerAdlerer schrieb:
Sag mir mal einen der seine Norwestkurve Oberrang Dauerkarte für eine Ostkurven Dauerkarten tauschen würde.
Diskussionen haben es leider an sich, im Verlauf aus dem Ruder zu geraten und hinterher diskutiert man über was ganz anderes als man eigentlich wollte.
Wenn überhaupt, dann sollten die Oberränge natürlich nur dichtbleiben, wenn die Zuschauerzahl das notwendig macht (bei um 15.000).
Ich bin sicher wir werden auch das eine oder andere annähernd ausverkaufte Spiel in der 2. Liga haben,
Von daher besteht keine Notwendigkeit DKs auf andere Blöcke umzuändern.
Wenn überhaupt geht das nur bei einzelnen Partien.
Und das ließe sich dann über Platzumsetzer regeln.
Beim ESC in Düsseldorf musste genau das beim Halbfinale gemacht werden - da wurde dann vor Ort festgelegt Block 136 -> Block 25, usw.
Hoffen wir einfach, dass wir genug Zuschauer bekommen.
Eintracht-Laie schrieb:
Oberrang dichtmachen und dann weniger Miete zahlen?
Geh mal zu Deinem Vermieter und sag "Die Kinder sind aus dem Haus, ich brauche 2 Zimmer weniger. Die Türen schliess ich ab und geh nicht mehr rein.....15% weniger Miete sind doch OK, oder?"
Träumt weiter.
Doch, die Miete richtet sich wohl danach, welche Bereiche tatsächlich angemietet werden. Ich bin mir aber da nicht ganz sicher. Ich hab die Schüssel noch nicht angemietet.
Den Innenraum beispielsweise kann man für Firmenfeiern mieten ohne gleich das ganze Stadion abnehmen zu müssen.
propain schrieb:
Das will ich sehen wie du die Leute aus dem Oberrang nach unten verfrachtest. Für mich wäre das ein Grund nicht mehr hin zu gehen, denn ich will weiter in der NWK sitzen.
Wenn jeder da sitzen bleiben will, wo er gerade ist, dann erübrigt sich das sowieso.
Theoretisch kann man das über Platzumsetzer-Karten realisieren, wo dann ggf. auch ohne Aufpreis eine nächsthöhere Kategorie in Anspruch genommen werden kann. Natürlich müssten dann einige, die jetzt in den Oberrang-Bereichen sitzen dann in der Ostkurve oder der GGT in den Unterrang.
Basaltkopp schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Ja, das private ist leider mit dem sportlichen verquickt.
Aber es wäre vielleicht die Win-Win-Lösung. Für Eintracht und für Lorant.
Du willst uns doch wirklich verarschen? So schräg drauf kann doch niemand sein!
Ich habe den Thread hochgeholt, weil ich sportliche Argumente pro und contra hören will. :neutral-face
Und ja, ich hab was gegen den Jugendwahn. Mir ist die alte erfahrene Riege lieber. Bei Otto würde ich den persönlich nach FFM bringen, bei Lorant bin ich aus sportlicher Hinsicht unschlüssig. Die Motivation sehe ich schon allein aus den schwierigen Umständen gegeben; die Frage ist jetzt eben: Bringt es uns sportlich weiter?
Wenn nein, dann sag warum. Wo sind deine Bedenken? Und bitte handfeste Fakten, die sich diskutieren lassen. Das ist das einzige, was mich interessiert.
Ja, das private ist leider mit dem sportlichen verquickt.
Aber es wäre vielleicht die Win-Win-Lösung. Für Eintracht und für Lorant.
Wenn ich mir so die Trainer-Diskussionen anschaue, dann sind da keine echten erfahrenen Granaten dabei. Hyballa ist der Name, der mir von den vorgeschlagenen noch am meisten zusagt.
Schur will ja net, halte ich auch für zu früh und die Namen Möhlmann und Sander reißen mich nicht wirklich vom Hocker.
Mein Wunschkandidat ist ja immer noch König Otto...ernsthaft.
Man könnte Lorant vielleicht einen 1-Jahres-Vertrag anbieten (mehr gibt die Eintracht zum Glück ja eh nicht aus), der sich bei Wiederaufstieg zu deutlich besseren Konditionen automatisch verlängert. Gleichzeitig sollte man das Fixum dann moderat ansetzen und vor allem Erfolgszulagen vereinbaren.
Lorant wird sicherlich nach Kräften alles geben und wenn es der Eintracht gelingt, sportlich wieder anzuknüpfen UND gleichzeitig Lorant aus seinem privaten Tief zu holen, bin ich sicher, wird der Verein Sympathien auch bei neutralen Beobachtern sammeln.
Abgeneigt wäre ich der Lösung nicht, es kommt natürlich auch auf den SD an - wer ist es, wieviel Einfluss hat er, usw.
Aber es wäre vielleicht die Win-Win-Lösung. Für Eintracht und für Lorant.
Wenn ich mir so die Trainer-Diskussionen anschaue, dann sind da keine echten erfahrenen Granaten dabei. Hyballa ist der Name, der mir von den vorgeschlagenen noch am meisten zusagt.
Schur will ja net, halte ich auch für zu früh und die Namen Möhlmann und Sander reißen mich nicht wirklich vom Hocker.
Mein Wunschkandidat ist ja immer noch König Otto...ernsthaft.
Man könnte Lorant vielleicht einen 1-Jahres-Vertrag anbieten (mehr gibt die Eintracht zum Glück ja eh nicht aus), der sich bei Wiederaufstieg zu deutlich besseren Konditionen automatisch verlängert. Gleichzeitig sollte man das Fixum dann moderat ansetzen und vor allem Erfolgszulagen vereinbaren.
Lorant wird sicherlich nach Kräften alles geben und wenn es der Eintracht gelingt, sportlich wieder anzuknüpfen UND gleichzeitig Lorant aus seinem privaten Tief zu holen, bin ich sicher, wird der Verein Sympathien auch bei neutralen Beobachtern sammeln.
Abgeneigt wäre ich der Lösung nicht, es kommt natürlich auch auf den SD an - wer ist es, wieviel Einfluss hat er, usw.
Die Miete wird wahrscheinlich nur gedrückt werden können, wenn man den Oberrang dichtmacht.
Je nachdem wieviele DKs verkauft werden, sollte man von der Option vielleicht Gebrauch machen.
Gegen kleine Clubs, wo 15.000 Leute kommen, sollte man Ausweichmöglichkeiten in Betracht ziehen.
Je nachdem wieviele DKs verkauft werden, sollte man von der Option vielleicht Gebrauch machen.
Gegen kleine Clubs, wo 15.000 Leute kommen, sollte man Ausweichmöglichkeiten in Betracht ziehen.
Nachdem der Name Werner Beinhart schon im Möhlmann-Thread fiel, hole ich vorsichtig mal den Thread hoch.
Wie schaut's? Wäre er eine mögliche Trainer-Alternative oder auf keinen Fall?
Mit Kweuke hat er ja uns eher ne Kwirke präsentiert.
Aber man darf ja net vergessen, dass auch noch ein Sportdirektor kommt, der viel mitzureden hat.
Ich bin total unschlüssig und will mal hören, was ihr so dazu meint. Engagement wird er sicherlich mitbringen, schließlich soll das ja dann längerfristig werden, auch in seinem Interesse.
Wie schaut's? Wäre er eine mögliche Trainer-Alternative oder auf keinen Fall?
Mit Kweuke hat er ja uns eher ne Kwirke präsentiert.
Aber man darf ja net vergessen, dass auch noch ein Sportdirektor kommt, der viel mitzureden hat.
Ich bin total unschlüssig und will mal hören, was ihr so dazu meint. Engagement wird er sicherlich mitbringen, schließlich soll das ja dann längerfristig werden, auch in seinem Interesse.
Wo hast du den spielen sehen?
Können wir vergessen...hat 5-Jahres-Vertrag bei Benfica unterschrieben (siehe Wikipedia).
WuerzburgerAdler schrieb:
Ach komm.... du hast doch bloß keine Lust, deinen Nick zu ändern!
Äh...uuups...jaja, das Ding mit dem Glashaus.
Hm, vielleicht darf ich ihn behalten wenn ich 'n ® dahinterschreibe.
propain schrieb:Amts-Adler schrieb:dealsen schrieb:
ich glaub das mit "kickers frankfurt" sollte nur ne menge clicks generieren. bei mir hats geklappt
hab grad nachgelesen....da gibt's ja tatsächlich n Rechtstreit mit so Ringer-Typen. Unfassbar !
Den Rechtsstreit mögen die vielleicht gewinnen, danach haben die aber keinen Spass mehr mit ihrem komischen Verein.
Bin zwar kein Rechtsexperte bzw. kein Volljurist, aber hab in dem Bereich auch schon einiges durchexerziert.
Die werden den nicht gewinnen. Der Ringer-Club fliegt ziemlich auf die Fresse, meine Vermutung.
Hab kurz bei DPMA nachgeschaut - die Eintracht hat zwar die Marke vielleicht nicht beim HABM registrieren lassen, aber in Deutschland wurde der Markenschutz 2008 wieder aufgefrischt.
Von daher spielt es keine Rolle - die deutsche Registrierung "sperrt" den europäischen Markeneintrag. Falls die Widerspruchsfrist abgelaufen ist, ist der Klageweg der einzig richtige.
Die hinterfotzige Jammerei von den Ringern, die Eintracht würde auf einen Jugendverein losgehen ist echt die Härte.
Immerhin hat man die 900 EUR Eintragungsgebühr beim HABM nicht gescheut. Erst hat man's vermutlich beim DPMA probiert und da dort schon logischerweise die Marke registriert war und man Gefahr lief, zu früh aufzufliegen, registrierte man gleich in Alicante.
Das perfide an der Sache ist, dass man ständig beim HABM online checken muss, ob irgendein Hansbambel da eine Wortmarke registriert. Selbst Konzerne können das nicht. Das HABM prüft aber auch nicht, ob eine Marke bereits eingetragen ist oder der Anmelder anmeldeberechtigt ist.
Müssen sie leider auch nicht (obwohl, wofür verlangen die eigentlich 900 EUR? ).
Fakt ist: Erst Widerspruch gegen die Anmeldung beim HABM (kostet 350 EUR), ist die Frist abgelaufen -> Klage auf Löschung der Marke.
Vor der HABM-Registrierung hätte der Anmelder sich vergewissern müssen, dass die Marke in sämtlichen 27 Mitgliedsstaaten nicht bereits registriert ist. Dies nimmt das HABM auch nicht ab. Das ist auch der schwierigste Part eine EU-Marke zu registrieren. Allerdings schon in Dt. hätte der Ringerclub merken müssen: Die Marke ist registriert.
Hier kann man auch Böswilligkeit unterstellen, denn der Ringerclub will sich offenbar die etablierte Marke "Eintracht Frankfurt" zunutze machen. Das wird insbesondere dann interessant, wenn es um die Prozesskosten geht.
Der ältere DPMA-Eintrag zählt schon als Beweis.
Und selbst wenn die Eintracht ihre Marke nicht angemeldet hätte: Eine Marke ist dann schutzfähig, wenn sie aktiv genutzt wird (sehr vereinfacht ausgedrückt); da genügt schon ein Zeitungsartikel wo "Eintracht Frankfurt" erwähnt wird.
Und ich bin sicher, da lässt sich das eine oder andere drüber auftreiben.
Dieser Ringer-Club ist überreif wie eine dunkle Banane wenn die die Wortmarke nicht zurückziehen, da hab ich nicht den geringsten Zweifel.
Ich bin ja immer gegen solche Prozessreibereien und für den einvernehmlichen Weg, aber die Argumentation der Ringer, die Eintracht habe "es schlichtweg verschlafen zu haben, sich beim Markenamt einzutragen" ist ja wohl eine Unverschämtheit, wo ich dann auch wenig Mitleid habe, wenn die rechtlich mal an die Kandarre genommen werden.
Sollte man im Auge behalten, könnte was sein.
Vor allem, da ablösefrei.
Vor allem, da ablösefrei.
Hyundaii30 schrieb:
Also ich will weder Caio noch Meier nächste Saison in unserem
OM sehen.
Beide sollten verkauft und ersetzt werden.
Das mit Caio war ein Riesen-Missverständnis. Der Junge hatte sicher Potential, aber er passte einfach nicht zur Eintracht-Philosophie. Da schreib ich aber noch mal in einem anderen Thread was zu. Das Problem ist: Jetzt stehen wieder Neuverpflichtungen an und man läuft Gefahr, dieselben Fehler wieder zu machen.
Solide Werte für die 3. Liga, aber mit 1,72m ein bisschen klein. Kopfbälle werden wahrscheinlich sein Ding nicht sein.
Die machen die Tore anscheinend lieber selbst. ,-)
Marquinhos 19 Tore, Kolar 27 Tore.
Alles andere als Flopwerte.
Die Zahlen drücken aus, dass die Spieler wohl weniger gern abspielen und lieber selbst draufhalten. Genau die Eigensinnigkeit und das Selbstbewusstsein, was wir brauchen.
Wenn das nicht in unsere Teamphilosophie passt, weil wir lieber die schüchternen mannschaftsdienlichen Unterordner beschäftigen, dann machen die Transfers wie gesagt keinen Sinn. Dann machen allerdings auch Transfers eines Messi oder Ronaldo keinen Sinn.
Für solche Schüsse würden Eintracht-Spieler doch ne Abmahnung hinterher kriegen:
http://www.youtube.com/watch?v=c3JAgMRsyk4
Uns fehlen die Leute, die sich einfach was zutrauen.
Marquinhos 19 Tore, Kolar 27 Tore.
Alles andere als Flopwerte.
Die Zahlen drücken aus, dass die Spieler wohl weniger gern abspielen und lieber selbst draufhalten. Genau die Eigensinnigkeit und das Selbstbewusstsein, was wir brauchen.
Wenn das nicht in unsere Teamphilosophie passt, weil wir lieber die schüchternen mannschaftsdienlichen Unterordner beschäftigen, dann machen die Transfers wie gesagt keinen Sinn. Dann machen allerdings auch Transfers eines Messi oder Ronaldo keinen Sinn.
Für solche Schüsse würden Eintracht-Spieler doch ne Abmahnung hinterher kriegen:
http://www.youtube.com/watch?v=c3JAgMRsyk4
Uns fehlen die Leute, die sich einfach was zutrauen.
Ein Beitrag, der wenigstens Mut macht.
Ich bin ja zwiegespalten und hätte eher gesagt: Nee.
Andererseits wäre außer König Otto auch keine andere Granate auf dem Markt gewesen.