>

eintrachtfrankfurt2005

19602

#
2 Karten für 24B kurzfristig abzugeben.
Übergabe dann vor Stadion.
Normale Vollzahler-Karten, Sitze sind nebeneinander.
Preis: 36 EUR zusammen.
Tel.: 0173-8294460.
#
So, hab heute Nacht geträumt, dass ich in einem unbedeutenden Hallensoccer-Spiel für die Eintracht gespielt habe und auch nur so ein komisches Tor gemacht hab, wo der Ball am Torwart vorbeikullert. Haben aber schon 1:0 geführt. Als dann noch eine Situation kam, wo das ganze Tor eigentlich frei war, blockte trotzdem irgendwas den Ball. Dann war Abpfiff.
Ich wollt's nur loswerden.  
#
Werd wohl hinfahren, weil gleichzeitig auch der Weihnachtsmarkt dann begonnen hat. Wär wirklich mal prima, eine richtig große Fahrt mit einer 5-stelligen Zahl an Leuten zu machen.
Dortmund ist nach Berlin auch mit über 10.000 Leuten.
#
3zu7 schrieb:
Danke für die Aufklärung. Dann können die die Regel doch gleich kippen. Was soll das? Und ohne 50+1 hat die Bundesliga vielleicht auch endlich eine Chance auf der großen europäischen Bühne gegen Metangas Hintertupfingen.    


Wir sind 3. in der 5- Jahres-Wertung. Mehr geht nicht. Der Erstplazierte kriegt dasselbe wie der Drittplazierte.

Und: Bayern war EL-Finalist gegen St. Petersburg, CL-Finalist gegen Mailand, Bremen hat den UEFA-Cup leider verloren und S04 kam ins Halbfinale der CL.

Klar hätte man gerne davon den ein oder anderen Titel mitgenommen, aber erfolglos sieht anders aus. Selbst mit Investoren hätten wir gegen Teams wie Barca genauso hohe Chancen wie jetzt ohne.

Die anderen investieren viel mehr und haben weniger Erfolg. Der Blick auf die Titel verklärt nur dieses Bild.
#
HeinzGründel schrieb:
Mal ne Frage an alle die hier so vehement Nein sagen. Was ist denn für euch Identität? Wieviel von euch sind denn Vereinsmitglieder? Und warum?
Weil Herr Fischer und Herr Lötzbeier so nette Typen sind.


Die Identität setzt sich für mich aus vielen Komponenten zusammen. Hauptsächlich aber ist es die Mischung des großen traditionellen hessischen Bundesligavereins, zusammen mit dem Drumherum.

Es ist der Charakter, den der Verein hat und der Verein setzt sich nunmal aus seinen Mitgliedern zusammen.

HeinzGründel schrieb:

Whatever wird ja jeder seinen eigenen Grund haben.. dennch die Zeit schreitet voran. Wie der Fan aus der Rhoen richtig darlegt kommen die alten Zeiten nicht wieder, geblieben ist die Sehnsucht nach Titeln. Wie kommt man dahin?


Die Eintracht ist leider ein spezieller Fall und ich bezweifele ganz stark, wenn wir einen reichen Scheich hätten, dann sofort erfolgreich sein würden.

Die Sehnsucht nach einem Titel habe ich auch. Ich möchte nicht abtreten, ohne zuvor wenigstens einmal eine Meisterschaft der Eintracht miterlebt zu haben. Aber es soll dann eine ehrliche, erspielte und keine erkaufte Meisterschaft sein. Wir standen ja 2006 erstmals wieder vor einem großen Titel. Hat nicht ganz geklappt. Die Bayern können sich ja kaum noch über Titel freuen, sie sind nur enttäuscht wenn's keinen gibt.

HeinzGründel schrieb:

Es ist unterheimlich schwer in Zeiten wie diesen, die die die Wettbewerbsverzerrung zuläßt. Wie soll ein Verein wie unserer gegen jemand antreten wie VW. Die pumpen Jahr für Jahr ca 100Mios in ihr Konstrukt. Da kann man nur zweiter Sieger sein. Is das fair? Ist das Identität?


Wie gesagt, Geld allein ist kein Garant für Erfolg. Chelsea hat noch nie die CL gewonnen, Hoffenheim noch nie international gespielt, Leverkusen hat den Namen Vizekusen weg, usw.

WOB wurde 2008 Meister, aber hat es dem Verein an sich etwas gebracht? Viel mehr Fans haben die auch nicht hinzubekommen, die Gästeblöcke sind oft dreiviertel leer. VW hat ja auch angedeutet, dass sie sich eher zurückziehen werden, wenn WOB absteigen sollte. Und letzte Saison wäre es fast soweit gewesen. Bei HOF genauso.

HeinzGründel schrieb:

Nein, ich brauch auch keine Scheich, aber ich hab auch keine Lust jede Saison bei einem 100 Meter Lauf zusammen mit den anderen Traditionsvereinen mit einer 15 Kilo-Bleiweste an den Start  zu gehen. Eine Lösung habe ich keine. Nur zunehmend das Gefühl benachteiligt zu werden.


Ein Verein braucht keinen Scheich, um erfolgreich zu sein.
Erstmal muss der Erfolg definiert werden - was ist überhaupt angestrebt? Mainz 05 erreichte EL auch ohne Scheich. Die haben sich aber auch mal getraut, öfters 4-3-3 zu spielen. Wie oft haben wir das in den letzten 3-4 Jahren gemacht? Wir haben seit eh und je eine "moderne" 1-Spitzen-Taktik.

Da kann man vom hundertsten ins Tausendste kommen, Erfolg ist nicht vom Etat abhängig, sondern von vielen anderen Faktoren.

--------------------------------------------

Und um das auch noch mal in bezug auf die Bundesliga abzugrenzen: Die Bundesliga ist gut beraten, wenn sie den Kurs beibehält, den sie bisher gefahren ist. Noch 4-5 Jahre und den Teams in Italien, Spanien und England fliegt die Vereinspolitik nur so um die Ohren.

Italienische Teams konnten sich nur noch über Wasser halten durch Bestechung der Schiris. Juve hat man dann von der 3. wieder in die 2. Liga hochgestuft, sonst wäre es doch aus gewesen.

In Spanien werden ebenfalls Traditionen aufgebrochen. Real musste das gesamte Trainingsgelände losschlagen, der FC Barcelona kommt nicht mehr ohne die Trikotwerbung aus. Es kommt wiederholt vor, dass Spieler streiken, weil die Gehälter nicht gezahlt werden. Mich würde mal interessieren, was mit Rea passiert, wenn die 3x hintereinander im Viertelfinale der CL ausscheiden.

In England sind viele Vereine abhängig von den Investoren, die oft schon andeuten, dass sie nicht mehr das ursprüngliche Interesse am Verein haben.

Ich erinnere mich noch an einen Briten, der auf der vorletzten FuFa-Versammlung sagte, dass öfters Fans aus GB nach Dt. kommen, um die Stimmung der Bundesliga mitzuerleben, weil die so in GB nicht mehr existiert.

Und ich erinnere mich auch noch an einen Kommentar von Hopp im Aktuellen Sportstudio, wo er sagte, dass HOF in 5 Jahren soweit sein sollte, sich vollständig eigenständig zu finanzieren. 2-3 sind davon fast rum, aber von der Eigenfinanzierung weit entfernt.

Die Bundesliga tut gut daran, es so beizubehalten und wenn wir dann in der 5-Jahreswertung den Platz halten, dann werden sich die anderen automatisch fragen, wieso Deutschland mit einem dreimal so kleinen Etat eine vergleichsweise so große Wirkung erzielt.

--------------------------------------------

Frankfurt hat kaum nennenswerte Transferüberschüsse erzielt, andere Vereine wie Bremen oder auch Mainz haben da ganz anders gearbeitet. Fenin und Caio sind teuer eingekauft worden, so wie Salou und müssen für wenig wieder abgegeben werden.

In Dortmund steigert ein Kagawa oder in Bremen ein Diego den Marktwert innerhalb 1-2 Saisons um möglicherweise 10 Mio. EUR.

Die Ära der Eintracht-Stars ging Mitte der 90er zu Ende und wir haben offenbar ein Problem damit, uns wieder Stars zu formen. Eintracht wurde Mitte der 90er schwer verletzt und berappelte sich wieder und es liegt nur in der Natur, dass ein Verletzter alles daran setzt, die Gefahrensituation zu meiden um einen neuen Unfall zu verhindern. Schwierige Charaktere sind in Frankfurt unerwünscht, aber letztendlich haben so Figuren wie Pantelic oder Diego nicht nur das Team entscheidend voran gebracht, sondern auch die meisten Transfererlöse beschert.

Da liegen unsere Hauptprobleme und da sollte man die fehlenden Mittel generieren. Wenn das stimmt, dann kann man auf Investoren verzichten.
#
Mehr als schade, denn ich hatte fest damit gerechnet, dass wir nach dem Start bzw. der 1. HZ noch als Sieger aus dem Spiel gehen.

Entscheidend war vor allem auch der späte Wechsel.

[ulist]
  • Was bringen Wechsel nach der 80. Minute?
  • [/ulist]

    Das muss vor der 70. Minute passieren, wenn man wirklich noch was drehen will.


    [ulist]
  • Wo ist der Kampfwille, unbedingt die 3 Punkte mitzunehmen?
  • [/ulist]

    Man müsste die Freundschaftsspiele gegen TuS Hintertupfingen oder FC Kleinwald-Hintermberg mal dazu nutzen, das zu machen, was früher viele DDR-Fußballtrainer trainieren ließen. Da wurden "Schlussminuten" simuliert. Sprich: Ab der 80. Minute spielten die Spieler wie von der Tarantel gestochen, ohne noch groß über Pässe und Kombinationen nachzudenken. Nur schnell, schnell, mit Zug zum Tor. Das fehlt uns bzw. wurde nur wenige Male praktiziert wie z.B. beim 5:1 damals gegen Lautern oder beim 6:3 gegen Ulm.

    Wem der eine Punkt reicht, bitte, aber manchmal muss man was riskieren. Paderborn wäre zu packen gewesen und mit dem Punkt hätte ich nur leben können, wenn auf deren Trikots "Paul Schrader, Gewürze Im- und Export" gestanden hätte.  

    Wir müssen vorlegen, sonst geraten wir möglicherweise mächtig ins Hintertreffen. Wir sind zum Aufstieg verdammt. Das muss jedem klar sein.
    #
    Loriot war wirklich der Meister der guten, durchdachten und feinfühligen Comedy.

    Sehr traurig.  
    #
    Saublöd von denen, sich mit sowas den Ertrag einer ganzen Saison zu versauen. Der erste Mainzer, der den Elfer verballert hat, also Schütze 4, ist der Hauptschuldige.
    Das sah ja aus, als hätte der den absichtlich verballert. So eine Flasche, sollte man gleich zu den Amateuren schicken.

    Aber warum musste Mainz eigentlich in die Quali, wenn sie doch unter die ersten 5 gekommen sind?
    #
    Saublöd von denen, sich mit sowas den Ertrag einer ganzen Saison zu versauen. Der erste Mainzer, der den Elfer verballert hat, also Schütze 4, ist der Hauptschuldige.
    Das sah ja aus, als hätte der den absichtlich verballert. So eine Flasche, sollte man gleich zu den Amateuren schicken.

    Aber warum musste Mainz eigentlich in die Quali, wenn sie doch unter die ersten 5 gekommen sind?
    #
    Saublöd von denen, sich mit sowas den Ertrag einer ganzen Saison zu versauen. Der erste Mainzer, der den Elfer verballert hat, also Schütze 4, ist der Hauptschuldige.
    Das sah ja aus, als hätte der den absichtlich verballert. So eine Flasche, sollte man gleich zu den Amateuren schicken.

    Aber warum musste Mainz eigentlich in die Quali, wenn sie doch unter die ersten 5 gekommen sind?
    #
    Typisch Mainz. Karnevalsverein kann nicht mal gegen einen Verein gewinnen, der Methangas heißt.
    #
    hoschi schrieb:

    es müsste sowas wie ne umgebaute Selbstschussanlage geben, natürlich mit Tränengas oder fetter Volltonfarbe die Wochenlang nicht abgeht, anders wirste die Fremdschmierer wohl nicht los ....


    Zunächst: Ich finde die Arbeit am Gleisdreieck von allen Eintrachtlern absolut gelungen...großen Respekt dafür.  

    Allerdings konnte man sich fast schon darauf einstellen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis Rivalen sich bemerkbar machen. Und möglicherweise sind es tatsächlich Unruhestifter, die mit Halle gar nichts zu tun haben.

    Ich kann mich zudem noch an eine Diskussion erinnern, wo es darum ging, dass in der ganzen Stadt auch an Häuserwänden UF97-Tags gesprüht werden.

    http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/9/11116006/

    Was meinst du hoschi, wieviele Hausbesitzer davon sich "umgebaute Selbstschussanlagen mit Tränengas oder fetter Volltonfarbe die Wochenlang nicht abgeht" zur Verteidigung wünschten?  ,-)

    Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass die Bilder am GD baldmöglichst wieder repariert sind. Es wäre absolut kontraproduktiv, wenn deswegen auf Hallenser eingedroschen wird, die möglicherweise als Werkzeug herhalten müssen von irgendwelchen Idioten, die vielleicht genau das damit bezwecken wollten.
    #
    Ja, vielen Dank für viele Jahre solide Leistung in der Abwehr. Das muss man jetzt erst mal ersetzen.
    Alles Gute und viel Erfolg dir persönlich. Wenn ich mir aber 2 Teams ausssuchen sollte, die unbedingt absteigen sollen, dann sind es Hoffenheim und WOB, sorry.  
    #
    Unfassbar!  

    JAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!
    #
    Du lieber Himmel, es geht schon los. Viel zu früh. Naja egal, umso schneller die Chance wieder aufzusteigen.

    Mal nebenbei gefragt: Gibt's nen Live-Stream?  
    #
    Hm...ich seh schon die nächsten "Schwierigkeiten" aufziehen.
    Es werden sicher mehr als 300 Gästefans dort aufkreuzen.
    Mehrere EFCs werden wohl auf gut Glück bereits Busse angemietet haben. 300 Gästefans - das sind ungefähr soviele, wie bei Schwalmstadt-Eintracht U23 dabei waren.

    4 volle Busse sind das gerade mal. Ein Bus davon wird vermutlich die FuFa bekommen, also nur noch 250 Karten.
    Wieviele sitzen jetzt auf bereits gekauften Wochenendtickets für den 30.07. ohne Aussicht auf eine Eintrittskarte?

    800-1000 Leute werden sicher den Weg nach Halle finden, auch ohne Ticket und ich bezweifle einfach mal, dass sich 500 oder 700 Leute einfach abspeisen lassen mit "Sorry, Stadion ist voll".  

    Dass sich Frust aufstaut bei solchen Gegebenheiten, liegt auf der Hand. Sollen sie's halt auf dem Dorfrasenplatz austragen. Dessau wäre eine Alternative gewesen und Mainz hat man vermutlich nicht geprüft.
    #
    Man hat wohl auch in Mannheim, Paderborn und Kiel angefragt.
    Also fällt Mannheim weg.

    Bleibt Mainz übrig. Da sind doch nun sogar 2 Stadien - da wird eines doch wohl gehen.
    #
    Hat jemand Insiderinformationen, ob am 30.07.2011 in Mannheim oder Mainz irgendetwas stattfindet?

    Hab im Internet versucht zu recherchieren, aber bisher fand ich keine Veranstaltung, die dort steigt.
    Beide Stadien sind groß, pokalzauglich, nicht in Hessen und somit den DFB-Regularien entsprechend.

    Es kann doch nicht so schwer sein.
    #
    SemperFi schrieb:
    Schauspieler Heinz Reincke ist mit 86 verstorben
    http://www.tagesschau.de/kultur/reincke106.html


    Sehr schade, das waren die sympathischen Charakterschauspieler aus den 80er Jahre-Serien. Vadder Haack aus "Zwei Münchner in Hamburg". Genauso wie Gottfried Kramer. Die brachten den sympathischen "Hamburger Seebär" besonders gut rüber.
    #
    Adlersupporter schrieb:

    Hätte aber auch nix dagegen, wenn wir die 1. Runde
    kampflos "geschenkt" bekommen würden...    


    Ich schon.  :neutral-face
    Zum einen ist es sportlich gegenüber Halle nicht fair, zum anderen käme die Eintracht zwar in die 2. Runde, aber trägt dennoch Schaden davon. Hängen bleibt dann beim DFB, dass sich die Randalierer aus Frankfurt derart rüpelhaft benehmen, dass kaum noch eine Stadt sich mehr den Sicherheitsanforderungen gewachsen zeigt.

    Wenn dann quasi Spielpläne auf den Kopf gestellt oder sogar ein Weiterkommen in die nächste Runde so erzwungen wird, dann kann man sich vorstellen, was für Strafen bei neuerlichen Ausschreitungen drohen. Die Frage nach Punktabzügen wird sich dann nicht mehr stellen, sondern nur noch wieviele.

    Nehmt Mannheim und Mainz, macht den RMV mit auf die Eintrittskarte und gut ist. Dann profitieren alle und Halle nimmt wenigstens noch 200.000-300.000 Überschuss für den Stadionneubau mit nach Hause. Den Spielern vom HFC könnten sie dann auch noch eine kleine Zusatzprämie geben, 1-2 Sonderzüge für Halle-Fans chartern.

    Mannheim oder Mainz ist das beste, was sie machen können. Und es scheint regulativ nichts dagegen zu sprechen.