
eintrachtfrankfurt2005
19596
#
eintrachtfrankfurt2005
Das heißt ja dann, dass diese Plätze verfallen, weil sie niemand mehr kaufen kann?!
Immer wieder kommt es vor, dass Einzelplätze in einem Block übrig bleiben. Während in den meisten Blöcken dann die Plätze durchaus einen Käufer noch finden können, ist das beim Familienblock ja etwas anders.
Dort gilt der Preis von 18 EUR oder was auch immer ja eigentlich nur in Verbindung mit
1 Erwachsener plus 1 Kind bis max.
1 Erwachsener plus 4 Kinder
oder
2 Erwachsene plus 1 Kind bis max.
2 Erwachsene plus 4 Kinder.
Was jetzt aber, wenn nur noch ein Einzelplatz übrig ist?
Dann ist keine Kombi mehr möglich.
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Und was passiert, wenn man sie kauft, aber man geht alleine den 13er rauf und der Ordner fragt: Und wo ist ihr Kind?
Und wie kann man beweisen, dass dieser Sitzplatz "übrig" war und man die bestimmten Kombis gar nicht erfüllen konnte?
Hier noch mal eine Visualisierung des Ganzen:
https://abload.de/img/familienblockfuq2u.jpg
==> Wer darf diese Plätze kaufen?
Dort gilt der Preis von 18 EUR oder was auch immer ja eigentlich nur in Verbindung mit
1 Erwachsener plus 1 Kind bis max.
1 Erwachsener plus 4 Kinder
oder
2 Erwachsene plus 1 Kind bis max.
2 Erwachsene plus 4 Kinder.
Was jetzt aber, wenn nur noch ein Einzelplatz übrig ist?
Dann ist keine Kombi mehr möglich.
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Und was passiert, wenn man sie kauft, aber man geht alleine den 13er rauf und der Ordner fragt: Und wo ist ihr Kind?
Und wie kann man beweisen, dass dieser Sitzplatz "übrig" war und man die bestimmten Kombis gar nicht erfüllen konnte?
Hier noch mal eine Visualisierung des Ganzen:
https://abload.de/img/familienblockfuq2u.jpg
==> Wer darf diese Plätze kaufen?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Kann man dann trotzdem die Karte kaufen?
Nein. Man kann diese Einzelplätze nicht kaufen.
Der Kauf von Karten im Famiienblock ist, wie du sehr richtig ausführst, nur in Kombination (also mindestens 2 Karten / Kauf) möglich.
Übrigens kleiner Vergleich zur Auswärtstabelle. In der Saison 91/92 (also der mit Rostock) waren wir nach 10 Auswärtsspielen in der Auswärtstabelle Erster mit 15 Punkten (umgerechnet auf 3-Punkte-Regelung), also 6 weniger als aktuell. In der Saison darauf hatten wir 18 Punkte aus den ersten 10 Auswärtsspielen. Also immer noch 3 weniger als jetzt.
Ich glaub, das ist die beste Auswärtsrunde in der Geschichte der SGE bisher.
Ich glaub, das ist die beste Auswärtsrunde in der Geschichte der SGE bisher.
SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, das ist die beste Auswärtsrunde in der Geschichte der SGE bisher.
Mir tun die 2 Punkte aus HOF noch weh, mit denen wärs noch besser. ^^. Und die 2 Punkte aus dem Heimspiel gegen Schlacke.
Mit den 4 wären wir die absoluten Kings.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich glaub, das ist die beste Auswärtsrunde in der Geschichte der SGE bisher.
Mir tun die 2 Punkte aus HOF noch weh, mit denen wärs noch besser. ^^. Und die 2 Punkte aus dem Heimspiel gegen Schlacke.
Mit den 4 wären wir die absoluten Kings.
5 Euro ins Phrasenschwein, aber es gleicht sich doch vieles im Laufe der Saison aus. Stuttgart,Bremen und Hannover haben wir in den letzten Minuten gewonnen.
Nach dem WOB-Freistoß ging mir erst mal die Pumpe, ob wir da wieder nur mit remis rausgehen.
Aber diesmal hat die Mannschaft so gespielt, wie sie spielen muss, um das Ding zu wuppen.
Die erste Halbzeit war ja grandios, so wie gegen Freiburg, das meiner Meinung nach in großen Strecken eines der besten Spiele der letzten 2 Jahre im Waldstadion war.
An die erste Freiburg-HZ knüpfte die Eintracht dann mit der ersten HZ in WOB nahtlos an. Sagenhaft tolle Spielkombinationen und ein Wolf, der den Wölfen zeigte, was ein Wolf ist (bitte jetzt kein extra Applaus für dieses Wortspiel ).
Wenn das von Rebic reingegangen wäre, Tor des Jahres. Der englische Kommentator war jedenfalls schon beim Abziehen aus 50 Metern vollkommen von der Rolle.
Rebiiiiiiiiiccccc - (Ball landet auf dem Tornetz) unbelievable, unbelievable.
Haller exzellent mit tollen Aktionen zurück, also hat in der Defensive prima ausgeholfen. Hasebe auch wieder der alte. Vielfach super geklärt und generell hat die Mannschaft diese grüne Gurkentruppe eigentlich kaum vor's Tor kommen lassen. Bis auf den Freistoß halt. Warum sich Wolf noch Gelb abholte mit einem unwirschen Ballweghauen vom Freistoßpunkt, erschließt sich mir nicht, aber naja, wenn das alles ist.
Bin wunschlos glücklich, zumindest bis Freitag. So ne Leistung würd ich nämlich dann gerne mal daheim sehen. Gerne auch mit Abziehen aus 50 Metern.
Aber diesmal hat die Mannschaft so gespielt, wie sie spielen muss, um das Ding zu wuppen.
Die erste Halbzeit war ja grandios, so wie gegen Freiburg, das meiner Meinung nach in großen Strecken eines der besten Spiele der letzten 2 Jahre im Waldstadion war.
An die erste Freiburg-HZ knüpfte die Eintracht dann mit der ersten HZ in WOB nahtlos an. Sagenhaft tolle Spielkombinationen und ein Wolf, der den Wölfen zeigte, was ein Wolf ist (bitte jetzt kein extra Applaus für dieses Wortspiel ).
Wenn das von Rebic reingegangen wäre, Tor des Jahres. Der englische Kommentator war jedenfalls schon beim Abziehen aus 50 Metern vollkommen von der Rolle.
Rebiiiiiiiiiccccc - (Ball landet auf dem Tornetz) unbelievable, unbelievable.
Haller exzellent mit tollen Aktionen zurück, also hat in der Defensive prima ausgeholfen. Hasebe auch wieder der alte. Vielfach super geklärt und generell hat die Mannschaft diese grüne Gurkentruppe eigentlich kaum vor's Tor kommen lassen. Bis auf den Freistoß halt. Warum sich Wolf noch Gelb abholte mit einem unwirschen Ballweghauen vom Freistoßpunkt, erschließt sich mir nicht, aber naja, wenn das alles ist.
Bin wunschlos glücklich, zumindest bis Freitag. So ne Leistung würd ich nämlich dann gerne mal daheim sehen. Gerne auch mit Abziehen aus 50 Metern.
Da noch niemand was dazu geschrieben hat, wenigstens ein paar kurze Zeilen zur letzten FuFA-Mitgliederversamlung.
https://abload.de/img/fufa1prsh4.jpg
Diesmal ging es recht schnell, die TOPs wurden in weniger als 2 Stunden behandelt.
Peter Fischer warb für seine Kandidatur am 28.01. auf der Eintracht e.V. Versammlung.
https://abload.de/img/fufa29cs2y.jpg
Die FuFa stellte ihre Zahlen vor - weit über 31.000 FuFa-Mitglieder haben wir jetzt. Sehr starkes Wachstum, wenn man bedenkt, dass man im ersten Jahr mit 200 gestartet ist.
Für die Adler Classics wird es ein großes Veranstaltungsprogramm geben.
http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fan-und-foerderabteilung/classics/angebote0/veranstaltungskalender.html
Am interessantesten war der Bericht von Axel Hellmann. 2018 wird es sehr wichtig für die Eintracht, die Weichen in Richtung Zukunftsfähigkeit zu stellen. Das gilt vor allem im Hinblick auf das Thema Stadion. Borussia Mönchengladbach ist so eine Art Benchmark, an dem man sich orientieren sollte.
https://abload.de/img/fufa3posjk.jpg
Weiterhin ist das Thema Digitalisierung und Hoheit über die Vermarktungen genau im Auge zu behalten.
Denn ein Szenario wurde erwähnt, das aufhorchen lässt. Die Vergabe der TV-Rechte die ist ja nun zunehmend zersplittert. Es ist denkbar, dass in Zukunft auch Konzerne wie Amazon, Google, Netflix & Co. um die TV-Rechte mitbieten. Kritisch wird es dann, wenn diese so große Geldsummen bieten, dass sie nicht nur die reine Übertragung der Fernsehbilder beabsichtigen, sondern gleichzeitig Einfluss auf die sonstigen Vermarktungskanäle nehmen wollen.
Sprich: Es könnte theoretisch irgendwann mal der Zustand eintreten, dass Vereinen die Vorschrift gemacht wird, dass z.B. die Vergabe von Dauerkarten an den Kauf von TV-Abos gekoppelt wird.
Die Eintracht ist bestrebt, die Hoheit über solche Vermarktungen in eigener Regie beizubehalten. Deshalb sei es wichtig, sich dem Thema Digitalisierung zu öffnen, um selbst gestaltend mitzuwirken.
Die Anwesenheit der FuFa-Mitglieder lässt jedoch leider zu wünschen übrig. Die Zahl nimmt irgendwie von Jahr zu Jahr ab. Wer aus Frankfurt kommt, hat es ja nun wirklich nicht weit und der Ort ist sehr zentral. Also für's nächste Mal: Es sind noch Plätze frei (und lecker Essen gibt's dazu).
https://abload.de/img/fufa1prsh4.jpg
Diesmal ging es recht schnell, die TOPs wurden in weniger als 2 Stunden behandelt.
Peter Fischer warb für seine Kandidatur am 28.01. auf der Eintracht e.V. Versammlung.
https://abload.de/img/fufa29cs2y.jpg
Die FuFa stellte ihre Zahlen vor - weit über 31.000 FuFa-Mitglieder haben wir jetzt. Sehr starkes Wachstum, wenn man bedenkt, dass man im ersten Jahr mit 200 gestartet ist.
Für die Adler Classics wird es ein großes Veranstaltungsprogramm geben.
http://www.eintracht-frankfurt.de/verein/fan-und-foerderabteilung/classics/angebote0/veranstaltungskalender.html
Am interessantesten war der Bericht von Axel Hellmann. 2018 wird es sehr wichtig für die Eintracht, die Weichen in Richtung Zukunftsfähigkeit zu stellen. Das gilt vor allem im Hinblick auf das Thema Stadion. Borussia Mönchengladbach ist so eine Art Benchmark, an dem man sich orientieren sollte.
https://abload.de/img/fufa3posjk.jpg
Weiterhin ist das Thema Digitalisierung und Hoheit über die Vermarktungen genau im Auge zu behalten.
Denn ein Szenario wurde erwähnt, das aufhorchen lässt. Die Vergabe der TV-Rechte die ist ja nun zunehmend zersplittert. Es ist denkbar, dass in Zukunft auch Konzerne wie Amazon, Google, Netflix & Co. um die TV-Rechte mitbieten. Kritisch wird es dann, wenn diese so große Geldsummen bieten, dass sie nicht nur die reine Übertragung der Fernsehbilder beabsichtigen, sondern gleichzeitig Einfluss auf die sonstigen Vermarktungskanäle nehmen wollen.
Sprich: Es könnte theoretisch irgendwann mal der Zustand eintreten, dass Vereinen die Vorschrift gemacht wird, dass z.B. die Vergabe von Dauerkarten an den Kauf von TV-Abos gekoppelt wird.
Die Eintracht ist bestrebt, die Hoheit über solche Vermarktungen in eigener Regie beizubehalten. Deshalb sei es wichtig, sich dem Thema Digitalisierung zu öffnen, um selbst gestaltend mitzuwirken.
Die Anwesenheit der FuFa-Mitglieder lässt jedoch leider zu wünschen übrig. Die Zahl nimmt irgendwie von Jahr zu Jahr ab. Wer aus Frankfurt kommt, hat es ja nun wirklich nicht weit und der Ort ist sehr zentral. Also für's nächste Mal: Es sind noch Plätze frei (und lecker Essen gibt's dazu).
So! Jetzt sieht Schalke mal, wie das ist.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
So! Jetzt sieht Schalke mal, wie das ist.
Wahnsinn, wie eng jetzt die Tabelle von 2-7 ist! Kann mich an eine solche Konstellation nicht erinnern...
Krasse Sache. Für den Dino und die Uhr wird es wieder mal schwer. Vermutlich wird es wieder Platz 16 und dann in der Rele durch ein 0:0 im Hinspiel und Rückspiel dann 1:1 i.V.
Die übliche Show des Jahres.
Die übliche Show des Jahres.
Alle HSVler reden sich die Niederlage noch schön. Könnte tatsächlich passieren, dass es sie (endlich) mal erwischt.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die übliche Show des Jahres.
Fragt sich nur gegen wen? Nürnberg? Dann hätte ich fast schon ein bisschen Mitleid mit den Glubberern...
Für den Fall, dass beim jetzt anstehenden Pokal-Viertelfinale gegen Mainz dasselbe Problem nochmal auftauchen sollte, weiß man also ja jetzt, dass es funktioniert. Insofern hat der Beitrag noch einen Hauch Relevanz.
Schwierig...an dem Tag würde ich einfach etwas länger arbeiten und vermutlich dann abends ins Stadion. Die Rückfahrt allerdings ist eine Zumutung.
Schon am SA hat der Sonderzug mal wieder über 2 Std. gebraucht - den nehm ich nie wieder.
Ich würde wieder um 1 Uhr nachts ankommen, hätte 5 Std. Schlaf.
Boykott - weiß nicht, ob der was bringt. Wir hatten mal gegen Bielefeld einen Boykott, wo wir die erste HZ nicht ins Stadion gingen. Worum ging's da nochmal?
Grundsätzlich sind Montagsspiele abends eine Zumutung und für Leute, die von weiter wegkommen unmöglich. Also auch ein wirtschaftlicher Schaden für die Eintracht.
Schon am SA hat der Sonderzug mal wieder über 2 Std. gebraucht - den nehm ich nie wieder.
Ich würde wieder um 1 Uhr nachts ankommen, hätte 5 Std. Schlaf.
Boykott - weiß nicht, ob der was bringt. Wir hatten mal gegen Bielefeld einen Boykott, wo wir die erste HZ nicht ins Stadion gingen. Worum ging's da nochmal?
Grundsätzlich sind Montagsspiele abends eine Zumutung und für Leute, die von weiter wegkommen unmöglich. Also auch ein wirtschaftlicher Schaden für die Eintracht.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
am 21.11.2007: Deutschland – Wales 0-0
Das in FFM? Da war ich auch. Lächerlicher Kick, lächerliche Stimmung mit gesponsorter Choreo, überteuerte Preise.
Der DFB merkt ja langsam selbst, dass selbst zu den Spielen gegen starke Freundschaftsspielgegner nicht mehr die Stadien ausverkauft sind.
SGE_Werner schrieb:eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
am 21.11.2007: Deutschland – Wales 0-0
Das in FFM? Da war ich auch. Lächerlicher Kick, lächerliche Stimmung mit gesponsorter Choreo, überteuerte Preise.
Ja, genau das.
Aber der Vorteil war halt, dass man für 20 EUR pro Ticket rumfuttern wegkippen konnte.
SGE_Werner schrieb:
Der DFB merkt ja langsam selbst, dass selbst zu den Spielen gegen starke Freundschaftsspielgegner nicht mehr die Stadien ausverkauft sind.
Eben, in Köln war ja selbst gegen Frankreich tote Hose. Dabei sind die zugtechnisch auch nach F gut angebunden.
Vielleicht klappt's ja, wenn Vanessa Mai in der Halbzeitpause auftritt. ^^
Ich höre von dieser Sache das erste Mal.
Sollen sie mal - ich schau sowieso kaum noch Nationalmannschaft.
Lediglich bei EM- und WM-Endrunden noch.
Von den Quali-Spielen hab ich in den letzten Jahren kaum eines geguckt, also nicht mal im TV und das einzige Live-Nationalmannschaftsspiel war das am 21.11.2007: Deutschland – Wales 0-0, aber nur, weil es zusätzlich zur Eintrittskarte noch einen 20-Euro-Fressgutschein gratis gab.
Die National League ist so überflüssig wie ein Kropf. Wer will so Spiele sehen?
Sollen sie mal - ich schau sowieso kaum noch Nationalmannschaft.
Lediglich bei EM- und WM-Endrunden noch.
Von den Quali-Spielen hab ich in den letzten Jahren kaum eines geguckt, also nicht mal im TV und das einzige Live-Nationalmannschaftsspiel war das am 21.11.2007: Deutschland – Wales 0-0, aber nur, weil es zusätzlich zur Eintrittskarte noch einen 20-Euro-Fressgutschein gratis gab.
Die National League ist so überflüssig wie ein Kropf. Wer will so Spiele sehen?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
am 21.11.2007: Deutschland – Wales 0-0
Das in FFM? Da war ich auch. Lächerlicher Kick, lächerliche Stimmung mit gesponsorter Choreo, überteuerte Preise.
Der DFB merkt ja langsam selbst, dass selbst zu den Spielen gegen starke Freundschaftsspielgegner nicht mehr die Stadien ausverkauft sind.
Ich finde die Aktion gut, denn alles was hilft, ein möglichst volles und stimmungsstarkes Stadion zu bekommen, hilft der Mannschaft. Egal wie man so was durchführt, es wird immer Leute geben die es genau anders machen würden, oder gar nicht, oder denen eh alles suspekt ist und die sich die "alten Zeiten" zurückwünschen.
Für mich macht es darüber hinaus immer noch einen Unterschied ob ich "Zuviel" an die Eintracht zahle, oder eben an Aramark oder sonstwen.
Für mich macht es darüber hinaus immer noch einen Unterschied ob ich "Zuviel" an die Eintracht zahle, oder eben an Aramark oder sonstwen.
prothurk schrieb:
Ich finde die Aktion gut, denn alles was hilft, ein möglichst volles und stimmungsstarkes Stadion zu bekommen, hilft der Mannschaft.
Hoffentlich. Bislang war es leider noch immer so, dass Spiele mit viel Promo-Rabatt, wie gegen HOF oder Leverkusen versiebt wurden.
Wäre nicht schlecht, wenn so Spiele mit "Anwerbecharakter", wo viele Gelegenheitsfans in der Ost sitzen, mal ein Feuerwerk von 4:0 oder 5:0 abgebrannt würde. Deshalb: 4:0 gegen Freiburg.
Das ist halt das irrsinnige Dilemma, wenn die Liga zunehmend mit uninteressanten Witzvereinen durchsetzt ist.
Nürnberg, Lautern, Dresden - das wären die Nummern, die die 1. Liga braucht, nicht Augsburg, Hoffenheim, Wolfsburg, Freiburg.
Die Eintracht hat es leider versäumt, die schon vor längerem von mir hier vorgeschlagene Rückrunden-DK einzuführen.
Da Bayern, BVB und Schalke schon daheim gespielt waren, hätte man ohne Not
5000 DKs, gültig für die Ostkurve zu á 199 EUR das Stück absetzen können. Das ganze Anfang Dezember beworben, wäre das als Weihnachtsgeschenk weggegangen wie warme Semmeln.
Wäre 1 Mio. Bruttoumsatz gewesen.
Dazu evtl. noch 1000 Rückrunden-DKs Kat.6 für die Blöcke 5 und 7 á 399 EUR.
Der Unsinn, permanent Tageskarten im Angebot halten zu wollen, der führt nur dazu, dass bei schwächeren Gegnern starke Absatzprobleme auftauchen.
Nürnberg, Lautern, Dresden - das wären die Nummern, die die 1. Liga braucht, nicht Augsburg, Hoffenheim, Wolfsburg, Freiburg.
Die Eintracht hat es leider versäumt, die schon vor längerem von mir hier vorgeschlagene Rückrunden-DK einzuführen.
Da Bayern, BVB und Schalke schon daheim gespielt waren, hätte man ohne Not
5000 DKs, gültig für die Ostkurve zu á 199 EUR das Stück absetzen können. Das ganze Anfang Dezember beworben, wäre das als Weihnachtsgeschenk weggegangen wie warme Semmeln.
Wäre 1 Mio. Bruttoumsatz gewesen.
Dazu evtl. noch 1000 Rückrunden-DKs Kat.6 für die Blöcke 5 und 7 á 399 EUR.
Der Unsinn, permanent Tageskarten im Angebot halten zu wollen, der führt nur dazu, dass bei schwächeren Gegnern starke Absatzprobleme auftauchen.
Dann halt Lucas mit der Esther ködern ...
Haha, Altherrenwitz, ick hör dir trappsen
Haha, Altherrenwitz, ick hör dir trappsen
philadlerist schrieb:
Dann halt Lucas mit der Esther ködern ...
Das könnte sogar funktionieren, wenn Niko dem Lucas vertraglich am 24. November spiel- und trainingsfrei gibt ^^.
Ich halte das für völlig unrealistisch. Außerdem kann es als Eintracht Frankfurt nicht das Ziel sein, einen Spieler ordentlich voran zu bringen, ihn teuer zu verkaufen um ihn dann noch teuerer zurück zu kaufen. Da passt es besser die nächste Wundertüte zu holen und Moppes sein Zauberwerk vollbringen zu lassen!
FrankenAdler schrieb:
Ich halte das für völlig unrealistisch. Außerdem kann es als Eintracht Frankfurt nicht das Ziel sein, einen Spieler ordentlich voran zu bringen, ihn teuer zu verkaufen um ihn dann noch teuerer zurück zu kaufen. Da passt es besser die nächste Wundertüte zu holen und Moppes sein Zauberwerk vollbringen zu lassen!
Sehe ich exakt genauso.
Finanziell ist es nicht stemmbar. Trapp müsste viel zu hohe finanzielle Abstriche machen. Und dass er zur WM fährt, nur weil er hier eine Spielgarantie hat, ist auch noch keine ausgemachte Sache.
Der Sprung von der Eintracht zur Nationalmannschaft ist leider vermutlich der höchste von allen 18 Clubs der BuLi.
Das einzige Zugpferd wäre die Verbundenheit zur hiesigen Region, inkl. Lautern.
Sollte es mit der Verlängerung von Hradecky nichts werden, dann bleibt nur Spezial-Plan B, irgendeinen unbekannten Neuen mit Potential.
endlich mal zuhause, für mich als DK besitzer sehr erfreulich, und ein machbarar gegner. ich hingegen denke, das es schon sehr voll wird, weil viele heiß drauf sein werden. ist aber nur ne vermutung.
der nächste gegner wird höchstwahrscheinlich aber nicht so einfach werden, da würde ich auf schalke oder bayern tippen. mal sehen, man muss erstmal weiter kommen.
der nächste gegner wird höchstwahrscheinlich aber nicht so einfach werden, da würde ich auf schalke oder bayern tippen. mal sehen, man muss erstmal weiter kommen.
Das Los der Bayern ist natürlich blöd, aber wenn wir z.B. danach BRE daheim im Halbfinale kriegen und die andere Partie WOB-BAY heißt und das im Abstiegskampf sich aufbäumende WOB da was reißen sollte, ach ja...
Vael schrieb:
Gutes Los, schade nur das es wie immer nicht ausverkauft sein wird
Mit dem Los kann man zufrieden sein. Evtl. wäre nur Bremen daheim einfacher gewesen.
Ausverkauft wird es sicher nicht sein, mitten in der Woche im Winter gegen einen Gegner, der keine 500 Fans mitbringt. Und wenn dann noch das Spiel im TV übertragen wird, sind's nochmal weniger. Tippe auf 47.000 Zuschauer, bei Übertragung 44.000.
municadler schrieb:
Bei den AfD Wählern soll man immer differenzieren dass sich einige ja nur Sorgen machen , oder nur dumm sind aber die wenigsten Nazis, aber bei Politikern darf man in grösster Stammtischmanier pauschal draufhauen.
Die AFD fordert immer wieder Dinge die sie selbst nicht bereit sind einzuhalten. Das ist deren Methode und sie fühlen sich in ihrer Opferrolle sehr wohl. Leider gibt es sehr viele Leute die so dämlich sind und denen auf den Leim gehen.
Zu Fischer. Dem können wir helfen. So könnte man sämtliche Äusserungen der AFD-Vorstände und Verantwortlichen sammeln ( was wurde geäussert, durch wen und wann) so das sämtliche Aussagen ein eindeutiges Bild ergeben. Diese Anzeige kann ein Eigentor werden wenn sämtliche Äusserungen der AFD vor Gericht bewertet werden. Wenn dann das Gericht urteilt das Nazi bei der AFD keine Beleidigung ist, wäre das doch sehr erheiternd.
propain schrieb:
So könnte man sämtliche Äusserungen der AFD-Vorstände und Verantwortlichen sammeln ( was wurde geäussert, durch wen und wann) so das sämtliche Aussagen ein eindeutiges Bild ergeben.
Ich les ja in etlichen Foren, auch Politikdiskussionen und in einem ähnlichen Thread hatte jemand darauf verwiesen, dass es der Partei sehr schwer nachzuweisen sein dürfte, dass sie rechtsradikal ist, weil sie selbst eine Unvereinbarkeitsliste bzgl. ihrer Mitgliedschaft hat:
https://afdkompakt.de/2017/02/22/unvereinbarkeitsliste-der-alternative-fuer-deutschland-afd/unvereinbarkeitsliste-mitgliedschaft-afd-2017-02-22/
Darin sind quasi alle Gruppierungen drin, die in irgendeiner Weise radikale Anflüge haben und entweder schon verboten wurden oder aber unter Beobachtung stehen (religiöse Fundamentalisten, Islamistenverbände, kommunistische Vereinigungen, Antifa-Vereine und auch rechtsextremistische/rechtsradikale Vereinigungen, wie Kameradschaften, politische Parteien wie NPD, proDeutschland und deren Bürgerinitiativen, usw.).
Das Sammeln von Tweets der Abgeordneten nützt daher nur wenig, um die Partei des Rechtsradikalismus zu überführen. Weil offiziell heißt es dann von der AfD: Sind nur Einzelmeinungen, wir haben uns von Rechtsaußen doch offiziell komplett abgegrenzt.
propain schrieb:
Diese Anzeige kann ein Eigentor werden wenn sämtliche Äusserungen der AFD vor Gericht bewertet werden. Wenn dann das Gericht urteilt das Nazi bei der AFD keine Beleidigung ist, wäre das doch sehr erheiternd.
Das hieße dann, das Gericht müsste die gesammelten Aussagen auf Rassismus oder nationalsozialistische Ideologie bewerten - und dazu wird es nicht kommen. Das wird kein Gericht machen, schon gar nicht das letztinstanzliche BVerfG, das ja nicht mal die Eier hatte, die NPD zu verbieten. Da wäre es imho unstrittig gegangen, die NPD stand immer in der Fortführung der NS-Ideologie und das kam in Sprache, Verbindungen, usw. überklar zum Ausdruck. Was macht das BVerfG? Beendet den Prozess mit dem Tenor: Ja, sind verfassungsfeindlich, aber die sind eh so schwach, da passiert eh nix. (Wikipedia: Zwar sahen es die Richter als erwiesen an, dass die Partei eine verfassungsfeindliche Gesinnung habe, sie habe aber nicht das „Potenzial“, die Demokratie in Deutschland zu beseitigen.)
Was bitte ist das denn für eine Begründung?!? Entweder sie ist verfassungsfeindlich und agiert strafrechtlich relevant, dann muss sie klar verboten werden oder aber sie agiert verfassungskonform, dann darf sie nicht verboten werden.
Die wollten einfach keine greifbare Position beziehen. Wie beim ESM-Prozess. Mehrfach die Staatsanleihen-Käufe der EZB als unzulässig gewertet, aber untersagen? Lieber nicht!
Wenn es also selbst bei einem NPD-Verbotsverfahren schon nicht gelingt, dass das BVerfG mal klar aufzeigt was Sache ist und zwar auch mit einem konsequenten Urteil, dann prognostiziere ich schon jetzt, dass es erst gar nicht politische Einzeläußerungen unter die Lupe nehmen wird.
Tafelberg schrieb:
Es geht um die AfD und nur um die AfD und darum ob sie mit ihren "Werten" zu denen von Eintracht Frankfurt passen.
Das ist noch so'n Problem. Was ist denn, wenn im Laufe des Jahres der Bayern-LTW-Wahlkampf mit richtig scharfer Zunge geführt wird, weil die CSU Sorge hat, sie verliert da unten ihre Mehrheit, u.a. durch Abwanderung an die AfD? Je mehr sich die CSU an der AfD orientiert, wird es dann auch heißen: Die Haltung der CSU ist mit der Satzung der Eintracht nicht vereinbar?
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das ist noch so'n Problem. Was ist denn, wenn im Laufe des Jahres der Bayern-LTW-Wahlkampf mit richtig scharfer Zunge geführt wird, weil die CSU Sorge hat, sie verliert da unten ihre Mehrheit, u.a. durch Abwanderung an die AfD? Je mehr sich die CSU an der AfD orientiert, wird es dann auch heißen: Die Haltung der CSU ist mit der Satzung der Eintracht nicht vereinbar
Wenn sie rassistische Parolen der AfD nachplappert JA !
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Darin sind quasi alle Gruppierungen drin, die in irgendeiner Weise radikale Anflüge haben und entweder schon verboten wurden oder aber unter Beobachtung stehen (religiöse Fundamentalisten, Islamistenverbände, kommunistische Vereinigungen, Antifa-Vereine und auch rechtsextremistische/rechtsradikale Vereinigungen, wie Kameradschaften, politische Parteien wie NPD, proDeutschland und deren Bürgerinitiativen, usw.).
Was da drinnen steht ist das Papier nicht wert, denn im richtigen Leben verhält sich die AFD anders. Da bestehen einige Kontakte z.B. zu ehemaligen Kühnenleuten aus ANS oder FAP, da wurden sogar Veranstaltungen zusammen gemacht.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Lucke war näher an den Piraten dran (...)
Glaubst du, es bringt die Diskussion weiter, wenn man einfach kontrafaktisch (s. Luckes eigene Aussagen in der Welt) etwas postulierst, und dann selbst ganz fest daran glaubt? Genau wie der Unsinn, einen Bezug der Piraten zur AfD zu behaupten, ohne jeglichen Nachweis einer Kausalität, nur wegen eines rein zeitliches Zusammenhangs , der auch noch arg zusammengedengelt ist?
?
Naja, ich habe da andere Informationen und war auch ein bisschen sehr viel näher am Geschehen dran. Und selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang - man muss sich nur die jüngere Parteiengeschichte mal genau anschauen. Und der zeitliche Zusammenhang ist auch nichts zusammengedengeltes, sondern sehr gut nachvollziehbar und erschließbar.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Naja, ich habe da andere Informationen und war auch ein bisschen sehr viel näher am Geschehen dran.
In meiner Welt nennt man das Hörensagen, und im vorliegenden Fall dazu noch als reine Behauptung völlig unbelegt. Demnach unbeachtlich.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Und selbstverständlich gibt es einen Zusammenhang - man muss sich nur die jüngere Parteiengeschichte mal genau anschauen. Und der zeitliche Zusammenhang ist auch nichts zusammengedengeltes, sondern sehr gut nachvollziehbar und erschließbar.
Es ist deine Aufgabe, dies mit Argumenten zu unterfüttern. Dein "man muss sich nur mal ansehen" und "sehr gut nachvollziehbar und erschließbar" ist sog. unsubstantiierter Vortrag. Somit ebenfalls unbeachtlich.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Das tut sie sicherlich nicht. Der prominenteste Wechsler war übrigens Prof. Bernd Lucke. Das weiß nur kaum jemand.
Bevor der die AfD gründete, hatte er lange Anbahnungsgespräche mit der Piraten-Spitze. Allerdings wollte er sich damals in der Basis nicht engagieren. Er stellte seine Konzepte dem Vorstand vor, begriff aber nicht, dass es den klassischen Parteienaufbau nicht gab.
Ich verstehe nicht, was das soll. Du schreibst einen ellenlangen Text, in dem du die Geschichte der Piraten beschreibst. Dein einziger Bezug zur AfD ist der kurze Absatz oben - und der ist inhaltlich falsch:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article115619890/AfD-Chef-Lucke-wollte-Piraten-ins-Boot-holen.html
Dein Vergleich der AfD mit den Piraten, weil die Rechten viel über Facebook und Twitter hetzen, verkennt völlig die Idee der "Liquid Demokracy" der Piraten, obwohl du diese am Anfang deines Textes noch zutreffend beschreibst.
Deinem Schluss, dass die AfDler bei einem möglichen Niedergang der Partei wieder zu Nichtwählern werden, kann man als wahrscheinlich zustimmen.
Lucke war näher an den Piraten dran und einer der ESM-Mitstreiter auch. Henkel glaub ich nicht, vermutlich Starbatty, aber da bin ich nicht sicher.
Der Brückenschlag zur AfD-Entwicklung steht eigentlich permanent drin, weil du hattest behauptet, dass die Wanderschaft von den Piraten zur AfD gleich Null ist. Dem ist nicht so, weil diese Partei mit dem Niedergang der Piraten gegründet wurde und sie dann einen Großteil der Nichtwähler einfing. Und warum das so ist, soll die beschriebene Entwicklung aufzeigen.
Der Brückenschlag zur AfD-Entwicklung steht eigentlich permanent drin, weil du hattest behauptet, dass die Wanderschaft von den Piraten zur AfD gleich Null ist. Dem ist nicht so, weil diese Partei mit dem Niedergang der Piraten gegründet wurde und sie dann einen Großteil der Nichtwähler einfing. Und warum das so ist, soll die beschriebene Entwicklung aufzeigen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Lucke war näher an den Piraten dran (...)
Glaubst du, es bringt die Diskussion weiter, wenn man einfach kontrafaktisch (s. Luckes eigene Aussagen in der Welt) etwas postulierst, und dann selbst ganz fest daran glaubt? Genau wie der Unsinn, einen Bezug der Piraten zur AfD zu behaupten, ohne jeglichen Nachweis einer Kausalität, nur wegen eines rein zeitliches Zusammenhangs , der auch noch arg zusammengedengelt ist?
?