>

emjott

11158

#
Da muss ich dem blauen Bayernfan doch glatt mal Recht geben. Beim 6:0 hatten wir 7 hochkarätige Torchancen und 6 davon waren drin! Da ist tatsächlich eine ordentliche Portion Glück dabei gewesen. Aber das ist sicherlich nicht der einzige Unterschied zwischen heute und damals.
#
Der Endstand:

1 852.128.300 Moenchengladbach 447050
2 762.840.800 FC Koeln 332300
3 226.262.375 SGE Frankfurt 246150
4 203.681.600 Union Berlin 224750
5 172.404.250 FC St.Pauli 227800
6 159.176.550 Offenbach 254800

Aufgrund der Änderung bei den Spielerlisten ist die folgende Liste der Mitwirkenden extrem kurz:

18 b_w 31000000 SGE Frankfurt
23 Oi 29000000 SGE Frankfurt
39 Goy 18990000 SGE Frankfurt
63 emj 13333450 SGE Frankfurt
65 FMB 13000000 SGE Frankfurt
81 hkt 10365375 SGE Frankfurt
84 hob 10005775 SGE Frankfurt
102 ZYX 8000000 SGE Frankfurt
106 SLA 7695850 SGE Frankfurt
112 __F 7000100 SGE Frankfurt
135 jgs 5042375 SGE Frankfurt
137 beb 5020450 SGE Frankfurt
144 HOS 4982575 SGE Frankfurt
173 Z 3999850 SGE Frankfurt
175 DON 3956775 SGE Frankfurt
187 beb 3676725 SGE Frankfurt
191 TAN 3582300 SGE Frankfurt
195 Sh 3500825 SGE Frankfurt
241 KUR 2797250 SGE Frankfurt

Morgen um 11 Uhr geht's weiter als Titelverteidiger im Europapokal. Bis dahin kann man aber auch schon fröhlich üben.
#
Cino schrieb:
valencia - schalke 0:0

muss wohl ein grottiges spiel gewesen sein.

Lief doch perfekt. Auf einmal haben's Bremen und Schalke in der eigenen Hand.

Großen Respekt nach Bremen für dieses fantastische Spiel unter diesen Voraussetzungen.
#
scheissaufbayern schrieb:
Übrigens find ich den Sat1-Reporter schlimm
Was gibt's da auszusetzen? Bin voll zufrieden mit dem Mann.


Stadionsprecher gerade eben: "Werder Bremen bedankt sich bei 36.000 Zuschauer und bittet Sie um weitere Unterstützung für die Mannschaft von Werder Bremen".
#
Huks schrieb:
Eine CL-Saison ohne Halbfinalisten aus Deutschland wäre peinlich.
Wann gab's nochmal den letzten deutschen Halbfinalisten?

Geiles Spiel von Werder. Jetzt grad 3:2 - das wird hart.
#
RobinAdler schrieb:
Auch interessant:

Focus schrieb:
Unter Vorbehalt hat der DFB unterdessen eine Änderungen bei den Richtlinien zur Verhängung von Stadionverboten verabschiedet. So soll die Höchstdauer der Verbote von fünf auf drei Jahre reduziert werden. Zudem können ausgesprochene Verbote auch wieder ausgesetzt werden. Damit wolle man laut DFB eine "transparentere, gerechtere und einzelfallbezogenere Regelung erreichen".


Na da bin ich mal gespannt...

Kam sogar eben in der Tagesschau! Ich werd verrückt, dass dieses Thema dort schon erwähnt wird.
#
In der Tat. Mehr als Platz drei ist nicht drin, und selbst dafür müssen wir noch kämpfen.

Die Liste der Einzelspieler wurde diese Woche leider stark gekürzt. Es werden nur noch die Top250 angezeigt. D.h. dass man deutlich mehr Punkte braucht um dort rein zu kommen - aktuell über 2 Millionen!
#
raideg schrieb:
Blöd-Artikel: alle Profis bekamen gestern früh Druck von Funkel: "In der 2. Halbzeit gegen Stuttgart habe ich vermisst, was uns vorher 13 Mal ausgezeichnet hatte, da konnten wir jedes Spiel bis zum Schluss offen halten. Diesmal hat nach dem 1:3 der Wille gefehlt. Den müssen wir uns im Training zurückholen."

Selbst als es gut lief haben wir jedes Spiel bis zum Schluss offen gehalten. Haben wir mal nach einer Führung Druck gemacht um die Entscheidung zu suchen?
#
Zwischen D2 und Gästeblock wird sicherlich ein Pufferbereich sein, bevölkert von den Grünen. Zum Fußballschauen ist D2 auch für Neutrale gut geeignet. Als Eintrachtfan sollte man aber möglichst nicht erkennbar sein.
#
Stoppdenbus schrieb:
Ich finde es wirklich erstaunlich, wie sich in den vergangenen Tagen selbst bei einigen notorischen Funkelschrein-Inhabern der Wind gedreht hat.

Wurde man letzte Woche noch in die Pfanne gehauen für die Forderung nach Einsätzen für die jungen Spieler, hauen sie jetzt plötzlich in die selbe Kerbe.

Ebenso kritisiert doch jetzt so mancher FFs Taktik.

Kann ich voll bestätigen. So ein Spiel gegen Stuttgart öffnet so manchem die Augen. War ja im Frühjahr sehr ähnlich.
Stoppdenbus schrieb:

Daraus kann ich nur eins schließen: Friedhelm Funkels Stuhl wackelt gewaltig.

Leider war die Situation gegen Ende der letzten Saison genau die gleiche. Dann wurde überzeugend Aachen besiegt, überraschend in Bremen gewonnen und schon war alles wieder beim alten. Bis wir Funkel los sind müssen wir noch eine Weile geduldig sein und die Ruhe bewahren.
#
Eintracht-Laie schrieb:

....aber wäre es nicht manchmal ehrlicher und besser in so Momenten entweder die Mannschaft anzufeuern oder ruhig auch mal seiner Enttäuschung Ausdruck zu verleihen?
Nicht pfeifen, aber einfach wortlos zu sein, einfach weil es für die Darbietung kaum Worte gibt?

Nein, ich habe auch keine Ahnung wie man eine so wirre Mannschaft von der Tribüne aus aufbaut, es geht wahrscheinlich einfach nicht. Aber die Haltung einiger macht mich irgendwie sehr nachdenklich...

Da kann man bei solchen einem Spiel doch auch gleich gehen um seine Enttäuschung auszudrücken. Wenn zum Abpfiff das ausverkaufte Stadion halbleer ist, ist das auch ein deutliches Zeichen. Oder aber man versucht noch irgendwas Sinnvolles aus dem Spiel zu machen. Und wenn zumindest die Fans einen guten Eindruck hinterlassen, ist das doch was wert. Das Bild der Eintracht sollte meiner Meinung nach nicht nur durch das jeweilige sportliche Abschneiden geprägt werden.
#
Habs ein paar Minuten probiert. Jetzt ist mir schwindlig und ich hab mich vollgesabbert ...
#
Ausgerechnet die Stuttgarter haben wieder mitgemacht?!
Vor zwei Jahren gab es einmal einen 15-minütigen Supportboykott gegen Fan-Repression, der eigentlich ligaweit geplant war. Im Endeffekt haben nur wenige Kurven mitgemacht, aber bei Eintracht-Stuttgart hat's auf beiden Seiten geklappt.

Also Daumen hoch für die Schwaben.
#
Dafür, dass vorher nix davon bekannt war und erst durch Flugblätter bekannt gemacht wurde, fand ich die Durchführung ziemlich gut gelungen.
#
Cino schrieb:
das war die beste halbe stunde seit langem, die wir da abgeliefert haben und obwohls ein 1:4 gewesen ist, haben wir die mannschaft am ende trotzdem noch gefeiert - keiner hat gepfiffen oder sonstwas gemacht.

Die Mannschaft wurde gefeiert? Wohl eher haben die Fans sich selbst und die Eintracht gefeiert, um sich nicht die zarten Stuttgarter Jubelgesänge anhören zu müssen. Mit dem momentanen sportlichen Personal und deren Darbietungen hatte die letzte halbe Stunde jedenfalls nicht besonders viel zu tun.
#
Vael schrieb:
Dann nenn ich dir das Beispiel Werner Lorant, durchmarsch von der dritten in die erste Liga, und am Ende wars dann doch nix.


Was für ein Ende? Es gibt kein Ende, es geht immer weiter. Nach der Saison ist vor Saison.

Lorant ist ein gutes Beispiel dafür, dass man einem langjährigen Trainer aus Dankbarkeit zu viel Macht gegeben hat und zu lange an ihm festgehalten hat.
#
Vael schrieb:
Schneidet Becker derzeit besser ab als FF, hatte Meyer allerdings in der letzten Saison auch. Ich schau lieber auf zwei drei Saisons als auf nru eine. Denn eine Saison ist nur eine Momentaufnahme, dann lieber kontinuierlich aufbauen als kurz oben und dann ganz schnell wieder gaaaanz unten stehen.  

Na, dann schau dir mal an, wo Becker mit was für einer Mannschaft vor zwei, drei Saisons war. Und dass inzwischen schon eine ganze Saison als Momentaufnahme bezeichnet wird, das ist mir neu. Die Saison der Nürnberger aus dem letzten Jahr steht jetzt in den Büchern. Inklusive Platz 6, Pokalsieg und drei Siegen gegen den deutschen Meister (und Beendigung der ewigen Heimpleitenserie gegen uns).
#
Schoppenpetzer schrieb:
cube.3 schrieb:
Der Unterschied vom KSC zur SGE?

Becker will siegen, FF redet den Gegner stark!


1. Spieltag 2007/2008
Eintracht - Hertha 1:0  

Wie wäre es noch mit den Ergebnissen des Realisten Funkel gegen Meyer und Becker im direkten Vergleich?
#
cube.3 schrieb:
Der Unterschied vom KSC zur SGE?

Becker will siegen, FF ...

... will nicht verlieren.
#
SIEG!