>

emjott

11155

#
reggaetyp schrieb:
Ach so
der Reichtum in Europa hat gar nichts mit der Armut in Afrika oder Asien oder Lateinamerika zu tun.

Ach so, du bist auch der Meinung, dass es in Europa nur relative und keine ABSOLUTE Armut gibt. Das überrascht mich.  


So weit ich mich entsinne (der attac-link aus Beitrag 1 ist leider schon vergammelt), wollte die unfairteiler-Lobby jede Menge neue Steuern und Abgaben einführen. Die eingesammelten Gelder sollten aber sicherlich nicht nach Bangladesh oder Costa Rica überwiesen werden, um dort ABSOLUTE Armut zu bekämpfen. Sondern sie sollten im reichen Europa bleiben.

Von daher passen die Träume des argentinischen Papstes überhaupt nicht in diesen Thread.
#
Wenn der Papst von "Armen" spricht, meint er sicherlich die ABSOLUT Armen auf dieser Welt.

In diesem Thread geht es aber eigentlich nur um relative Armut und Umverteilungsstrategien innerhalb des reichen Europas.
#
Dirty-Harry schrieb:
Die Schweizer sagen 3 x nein.

--"1:12"


Mehr als 34% haben für diesen sozialistischen Quatsch gestimmt?!  
#
Morphium schrieb:
Drecks Grüne.

Standard.
#
Die Belastung der Strompreise durch Steuern und Abgaben ist in den letzten 15 Jahren um mehr als 1200% gestiegen: http://maxenergy.de/news/statistiken-grafiken/neue-newsseite/

Und da ist die Mehrwertsteuer noch gar nicht drin ...

Hauptkostentreiber ist natürlich das EEG. Nächstes Jahr werden die seit 2000 kumulierten EEG-Subventionen die 100-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten. Dass wir Stromverbraucher auch noch ein paar Hundert Milliarden an offenen EEG-Zahlungsverpflichtungen vor uns herschieben, versteht sich von selbst.

Die aktuellen Koalitionsverhandlungen erwecken leider nicht den Eindruck, dass da irgendjemand auch nur ansatzweise versucht, diese gigantischen Geldmengen etwas effizienter einzusetzen. Von daher werden die Strompreise wohl weiter klettern ...
#
Bei uns war der Check-In in Frankfurt deutlich interessanter als die Ausreise.

Als Passagier von El Al durften wir uns bereits hier auf Sprengstoff untersuchen lassen. Nicht alle Passagiere, aber quasi alle Eintrachtler. Die vorher stattfindende Fragerunde hat ziemlich lange gedauert. Der Interviewer ist dabei dauernd weggerannt, hat sich mit Kollegen abgesprochen und weiter ging die Fragerei. Es fiel etwas schwer, ihn und seine Fragen ernstzunehmen. Vermutlich hat er das gemerkt und zwischendurch seinen Chef vorbeigeschickt, der uns dringlichst geraten hat in unserem eigenen Interesse alle Fragen anständig zu beantworten. Haben wir dann auch gemacht und alles wurde gut. Da der verspätete Abflug früh feststand und der Andrang nicht sonderlich groß war, war das allerdings insgesamt nicht zeitkritisch.

Bei der Abreise bekamen wir nur fünf Standardfragen gestellt. Das war's.
Da hat das Anstehen deutlich länger gedauert.

Insgesamt kam es mir so vor wie allzu oft am Stadion. Wenn genug Zeit vorhanden ist, wird penibel kontrolliert. Wenn das Gedränge groß ist und der Anpfiff naht, geht es deutlich schneller.

Fahrt zur Startbahn mit Begleitung

Frankfurter Spuren

Ben Gurion Airport
#
TomVision  
Vader19  
#
woschti schrieb:

wir haben eben eine unglückliche phase, kommt vor.


Die unglückliche Phase liegt bereits hinter uns. Inzwischen haben wir eine richtig schlechte Phase.
#
reggaetyp schrieb:
Entgegen deinem blinden Glauben

Blinder Glauben ... so so ...  

Vielleicht habe ich auch einfach nur ein gewisses Vertrauen in meine eigene Fähigkeit, Haushaltsgeräte eigenverantwortlich und meinem persönlichen Bedarf entsprechend auszuwählen und einzusetzen.
Und vielleicht GLAUBE ich auch ganz fest daran, dass Hunderte Millionen anderer Europäer über die gleiche Fähigkeit verfügen !?


Und selbt wenn nicht, wenn also einige erwachsene Bürger dieses Kontinents mit der Auswahl von Haushaltsgeräten überfordert sind und sich teilweise nicht für jene Modelle entscheiden, die DU für richtig hälst, dann ist das aus Ökosicht dennoch völlig irrelevant:
Experten weisen darauf hin, dass der Anteil der Staubsauger am Stromverbrauch in der Europäischen Union unter der Nachweisgrenze liegt.
http://www.derwesten.de/politik/eu-drosselt-staubsauger-neugeraete-auf-900-watt-begrenzt-id8601891.html#plx1019136315
#
reggaetyp schrieb:
Was ist denn gegen energieverschwenderische Staubsauger einzuwenden?

Hauptsache, Scheiße gefragt ...  


Übrigens will NIEMAND den Fortschritt in der wichtigen Staubsaugertechnik verhindern!

Wenn es BESSERE Gerät gibt, dann setzen die sich ganz von alleine durch. Da braucht kein Staat und kein Superstaat eingreifen.
#
Noch nachhaltiger wäre es, wenn eine Prämie eingeführt wird für diejenigen, die nur dann staubsaugen, wenn die Sonne scheint oder der Wind weht.
#
Wie werden die CL-Absteiger in besser/schlechter eingeteilt?
Zählt der UEFA-Koeffizient, die Gruppenpunkte, oder was anderes?
#
f22punk schrieb:
kam gerade im Adler App:

... erhält Eintracht Frankfurt für das Spiel am 07.11.2013 in Tel-Aviv weitere 600 Gastkarten ....

Somit können alle vorliegenden Ticketbestellungen bearbeitet werden.

Applaus!  
#
BMU 2005 schrieb:
Der Anstieg der EEG-Umlage nimmt in Zukunft ab und wird einen Durchschnittshaushalt selbst bei sehr dynamischem Ausbau nicht mehr als 3 Euro pro Monat kosten.
http://www.heuersdorf.de/stpreis.pdf

Drei Euro pro Monat und Durchschnittshaushalt entspricht einer EEG-Gebühr von etwa 1 cent/kWh.


Dafür, dass das Umweltministerium damals von einem Grünen geleitet wurde, ist die Prognose gar nicht so schlecht!  
#
Gutes Thema!  
Sind nämlich auch sehr daran interessiert (nur Jerusalem).

f22punk schrieb:
Vielleicht bekommen wir hier eine Gruppe zusammen um gemeinsam nach Jerusalem und / oder ans Tote Meer zu fahren.

Die Frage ist vor allem WIE?

Meine bisherige Vorzugsvariante für ein kleines Grüppchen sieht so aus:
[ulist]
  • Hin mit der Bahn: http://www.rail.co.il/EN/DrivePlan/Pages/DrivePlan.aspx?DrivePlanPage=true&OriginStationId=3700&DestStationId=6500&OriginStationName=Tel%20Aviv%20Center%20-%20Savidor&DestStationName=Jerusalem%20Biblical%20Zoo&HoursDeparture=6&MinutesDeparture=0&HoursReturn=22&MinutesReturn=0&GoingHourDeparture=true&ArrivalHourDeparture=false&GoingHourReturn=true&ArrivalHourReturn=false&IsReturn=false&GoingTrainCln=2013-11-08&ReturnningTrainCln=2013-10-13&IsFullURL=true für knapp 5 Euro. Hier käme vermutlich noch eine kurze Taxifahrt dazu, da der Bahnhof in Jerusalem ziemlich abseits vom Zentrum liegt.
  • Rück mit einem Sherut http://www.traveldudes.org/travel-tips/how-travel-during-shabbat-israel/9286
  • [/ulist]
    #
    Ruben schrieb:
    Was FFM angeht so hatte El Al frueher eine eigene eincheck Zone am Flughafen wo gruendlicher gecheckt wurde als normalerweise bei T1 C ganz am Ende. Da musste man auch etwas mehr Zeit einplanen. Ist schon ein paar Jaehrchen her, dass ich mit El AL von FFM geflogen bin deshalb weiss ich nicht ob es heute noch so ist.

    Danke für die Info. In unserem Fall wird's El Al sein. Bin mal gespannt.
    #
    DreamTeam03 schrieb:
    Gibt es dort gesonderte Kontrollen wegen Israel ? Wir werden nur mit leichtem Handgepäck reisen.


    Würde mich auch interessieren. Gibt es in Frankfurt besondere Kontrollen vor dem Flug NACH Israel?

    IN Israel muss man vor dem Rückflug wohl auf jeden Fall damit rechnen.
    #
    Ist etwas übers Rodes Verletzung bekannt?
    #
    Eintracht!