>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Quelle: http://www.fr-online.de/sport/eintracht/der-eine-schuss-soll-sitzen/-/1473446/8688270/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

FR schrieb:

Im Trainingsspiel am Dienstag übernahm erst einmal Ricardo Clark die Russ-Position... Im Training hinterließ der 31-jährige Mittelfeldspieler immerhin einen guten Eindruck, eröffnete mit einem feinen Pass auf Constant Djakpa einen Konter, den Sebastian Rode mit einem Treffer abschloss.

Clark ist 28 oder auch falsches Geburtsjahr im Pass?!  
#
xxessechsxx schrieb:
Diego geht z.B. nach Malaga, Atletico Madrid oder sonst wo hin.
Dann brauch Wolfsburg Ersatz und könnte vielleicht Marin holen. Der kostet mindestens 10-12 Mio aufwärts.
Folglich könnte Bremen dann die 6Mio (Keine Ahnung bei welcher Summe der Verein schwach werden würde) locker bezahlen und hätten noch genug Geld übrig für andere Transfers.

Sollte Bremen dann nicht eher einen Marin-Ersatz holen!? Jung & Rode oder auch Kittel werden bleiben, so oder so, da bin ich mir ziemlich sicher. Da müsste schon Real oder Chelsea mit 15 Mio. oder so um die Ecke kommen, damit man sich das zum jetzigen Zeitpunkt anders überlegt.

Der Hauptunterschied zu Ochs & Russ ist eben, dass alle noch 3 Jahre Vertrag haben. Bei 1-2 Jahre Restlaufzeit und je nach sportlichen und finanziellen Gesichtspunkten sieht die Sache schon anders aus. Wenn wir nicht aufsteigen, könnte ich mir schon vorstellen, dass wir darüber nachdenken eines unserer drei hoffnungsvollsten Talente teuer abzugeben, aber warum jetzt? Sportlich gleichwertigen Ersatz bekommen wir nicht, wenn dann ist er selbst sehr teuer und kassiert wahrscheinlich noch mehr Gehalt etc.
#
HB schrieb:

"Da müssen wir erst mal sehen, in welcher Größenordnung wir uns bewegen. Ich sag mal, wenn wir jetzt Mertesacker holen, dann kommt kein weiterer mehr. Das hängt alles mit den Finanzen zusammen."

Also ich interpretiere das ganz anders. Die Sache mit Mertesacker ist wohl klar, es geht nur noch um den Zeitpunkt der Verpflichtung. Da sein Vertrag 2012 ausläuft, wäre er ab da ablösefrei, wenn Bremen noch eine Ablöse von uns will, dann muss er schon jetzt kommen. Und dann kann eben kein weiterer Spieler kommen. Also, ich würde sagen, den Aufstieg schaffen wir auch ohne Merte, sparen wir uns die Kohle. Dann kommen er und Ze Roberto eben 2012 zu uns. Dafür haben wir dann jetzt noch Kohle für weitere Verstärkungen.

Werden dann wohl mindestens 2 neue noch - +/- 10 Mio. also äquivaltent zur möglichen Merteablöse. Denn da Merte ja erst nächstes Jahr kommt, bedeutet es im Umkehrschluss, dass dann ja doch noch einer kommt plus den der statt Merte jetzt kommt. Schon gewieft von HB: In der Öffentlichkeit rumjammern, Russ abgeben unter dem Vorwand, Geld zu generieren, aber im Hintergrund an der großen, finanziellen Lösung zu arbeiten. Alles klar?  
#
Goldlocke1502 schrieb:
EmVasiSeinBruda schrieb:
Auf den ersten Blick mag es vielleicht so wirken, als hätten wir die 1,7 Mio. (mal vorausgesetzt die Zahlen stimmen, aber da die FR einen guten Draht zu Ama hat, gehe ich mal davon aus) unnötig ausgegeben. Aber man muss es echt so sehen, wir haben (mindestens) 0,3 Mio. gespart. Alle Vereine sparen, Ama hat die letzten 3 Jahre gerade mal 9 Ligaspiele über 90 Minuten bestritten, insgesamt 1568 Minuten - also mit Einwechslungen gut 17. Ich denke, er kann froh sein, wenn er einen Verein findet, der ihm diese 0,3 Mio. bietet. Vielleicht findet sich jemand in Griechenland, der seine Entwicklung zuletzt nicht so mitbekommen hat. Aber da niemand ein annähernd so gutes Angebot machen wird, wäre er ansonsten einfach noch die Saison bei uns geblieben, hätte für vergleichbare Leistung aber die 0,3 Mio. noch zusätzlich bekommen.

Dazu kommt der ganze Stress sowie sein wohl nicht so gutes Standing innerhalb der Mannschaft - nur Unruhe. Es ist zwar kein schönes Ende, aber realistisch betracht, kann ich mir kaum vorstellen, dass Ama nach 3 Jahren zwischen Reha & Ersatzbank uns sportlich nochmal weitergeholfen hätte.


aber hätte BH bzw. sein Berater nicht in Ruhe nach einem Verein für Ama suchen können und man hätte ein Teil seines Gehaltes übernommen ?!? Ich finde schon, dass das so wie das gelaufen ist recht unprofessionel war. Ein Zweitligist hätte sich möglicherweise doch für Ama ineressiert und man hätte das so machen können wie Schalke mit Altintop. Und falls Ama ausfällt zahlt die BG.

Ich glaube, Du überschätzt die Möglichkeiten der meisten 2.Ligisten. Wer bezahlt denn >0,3 Mio. für einen Spieler, der 3 Jahre kaum gespielt hat? Ja, es wäre schon besser gewesen, das intern und früher zu klären, aber den Vertrag hatte Ama nun mal und da ist es - aus Eintracht-Sicht leider - legitim, dass er das (fast) komplette Gehalt fordert.
#
Auf den ersten Blick mag es vielleicht so wirken, als hätten wir die 1,7 Mio. (mal vorausgesetzt die Zahlen stimmen, aber da die FR einen guten Draht zu Ama hat, gehe ich mal davon aus) unnötig ausgegeben. Aber man muss es echt so sehen, wir haben (mindestens) 0,3 Mio. gespart. Alle Vereine sparen, Ama hat die letzten 3 Jahre gerade mal 9 Ligaspiele über 90 Minuten bestritten, insgesamt 1568 Minuten - also mit Einwechslungen gut 17. Ich denke, er kann froh sein, wenn er einen Verein findet, der ihm diese 0,3 Mio. bietet. Vielleicht findet sich jemand in Griechenland, der seine Entwicklung zuletzt nicht so mitbekommen hat. Aber da niemand ein annähernd so gutes Angebot machen wird, wäre er ansonsten einfach noch die Saison bei uns geblieben, hätte für vergleichbare Leistung aber die 0,3 Mio. noch zusätzlich bekommen.

Dazu kommt der ganze Stress sowie sein wohl nicht so gutes Standing innerhalb der Mannschaft - nur Unruhe. Es ist zwar kein schönes Ende, aber realistisch betracht, kann ich mir kaum vorstellen, dass Ama nach 3 Jahren zwischen Reha & Ersatzbank uns sportlich nochmal weitergeholfen hätte.
#
Stolzer_Adler schrieb:
Der SVW hat angebl. immer noch Interesse an Jung...

Wäre schon bitter und dann ist das Finanzloch wohl viel grösser als gedacht, denn Ochs und Russ sind schon weg und dafür gab es schon mal deutlich über 6 Mio.!

Verdienen Bruchhagen, Hölzenbein, Falkenhain und Co. eigentl. in Liga 2 auch weniger als in Liga 1? Verdient HB, vll. weniger, weil BH da ist und ja einen erheblichen Teil seiner Arbeit macht?

Werder kann Interesse haben so viel sie wollen, aber wie wollen die das finanzieren, selbst wenn wir nur Russ/Ochs-Dimensionen verlangen - was ja Quatsch wäre, da Jung besser & jünger ist und v.a. viel längeren Vertrag hat? Werder hat momentan einen kompletten Transferausgabenstopp und deshalb liegt schon ein Leihgeschäft über 0,6 Mio. vorerst auf Eis. Dazu sind sie mit Ignjovski schon so gut wie einig bzw. wenn er nicht kommt, brauchen sie noch einen anderen Frings-Ersatz. Da geht's auch nochmal um 1-2 Mio.

HBs Vertrag wurde doch erst explizit für die 2.Liga verlängert, weil er vorher nur für die Bundesliga gültig war. Da gehe ich davon aus, dass das Gehalt angepasst wurde. Wäre ja auch noch schöner, wenn nur die Spieler auf 30-40% verzichten müssten und der, der mindestens ähnlich in der Verantwortung steht, nicht.
#
Basaltkopp schrieb:
Wer hat eigentlich in Graz neben Schildi in der IV gespielt? Wenn der Spieler halbwegs finanzier- und brauchbar ist, sollten wir doch den holen. Dann hätten wir zumindest eine einespielte IV!

Weiß ich zwar nicht mehr wie der hieß, aber ich meine im Zuge der Schildenfeld-Verpflichtung gelesen zu haben, dass es ihm sogar gelungen ist, seinen Nebenmann zu halbwegs ordentlichen Leistungen zu animieren. Also hat sich nicht so gut angehört. Außerdem glaube ich nicht, dass Graz - für die die Saison ja auch schon begonnen hat - so kurzfristig einen 2.IV abgeben wird. Wurde überhaupt schon Ersatz für Schildenfeld verpflichtet?

Wer mir gerade beim Stöbern aufgefallen ist, den ich zwar nicht sehr realistisch halte, aber ihn trotzdem mal in die Runde werfen will, ist Breno:
http://www.transfermarkt.de/de/breno/profil/spieler_52947.html

Der Grund, warum ich ihn anführe, ist der Zeitpunkt des Russ-Wechsels. Ich denke, es kann nur 2 Gründe geben, ihn zum jetzigen Zeitpunkt abzugeben: Entweder man ist mit dem Nachfolger bis auf ein paar Details einig oder Magath hat noch ein paar Euro draufgelegt, um ihn jetzt für diesen Zeitpunkt in der Vorbereitung zu kriegen. Letzeres glaube ich eher weniger, aber aus Eintracht-Sicht wäre es eigentlich sinnvoller gewesen, ihn entweder früher zu verkaufen - sofern man eben den Ersatz schon hat - oder zumindest den 2.Spieltag noch mit ihm zu bestreiten. Denn das Pokalspiel sollte man auch mit Bell oder dem Neuen gewinnen können, also wären 2 Wochen Zeit für die Russ-Umstellung gewesen. Und jetzt kommt Breno ins Spiel, denn der hat die Freigabe erst erhalten, so meine mögliche Spekulation, als der Boateng-Wechsel perfekt war.

Was für ihn spricht: Jung, entwicklungsfähig und trotzdem schon eine gewisse Erfahrung, gute Leistungen bei Nürnberg (wenn auch nur sehr kurz), eingewöhnt (Sprachkenntnisse kann ich jetzt nicht beurteilen, aber etwas sollte hängen geblieben sein), neuer Kumpel für Caio & Chris , Vertrag läuft 2012 aus - allzuviel kann Bayern nicht verlangen, mit Boateng und Badstuber hat man 2 Spieler mit ähnlichem Alter, die vor ihm stehen -> Wechsel wahrscheinlich

Was gegen ihn spricht: Trotz Vertrag bis 2012 könnte Bayern eine zu hohe Ablöse fordern oder zu einer Leihe mit Option bei gleichzeitiger Vertragsverlängerung (Bell-Modell) nicht bereit sein, Gehalt?, mangelnde Spielpraxis und schwere Verletzung, leistungstechnisch Wundertüte, bei transfermarkt.de wird von einigen brasilianischen Interessenten berichtet
#
Basaltkopp schrieb:
Ein großes Abwehrproblem sehe ich nicht. Abstimmungsprobleme bei einem neuen TW und einem IV, der erst seit einer Woche bei der Mannschaft ist, sind wohl völlig normal.

Ich gehe davon aus, dass Russ mind. gleichwertig ersetzt wird. Ein anderer IV gleicht halt ggf. weniger Talent durch 100% Leistung und weniger Böcke aus.

Zudem darf man nicht vergessen, dass wir vorgestern wohl mit die stärkste Offensive der 2. Liga gegen uns hatten und dafür hat sich die Abwehr wirklich gut gehalt, trotz aller Uneingespieltheit.

Sehe ich ähnlich. Und was ich in diesem Zusammenhang exemplarisch noch ergänzen möchte zu meinem vorigen Beitrag, auch wenn das 0:2 zu 98% auf Kesslers Kappe geht, Russ hätte auch eng bei Nöthe stehen können und nicht versuchen 5 Meter entfernt Richtung Torlinie abzusichern.
#
yeboah1981 schrieb:
Also hier sind sich alle einig. Wir brauchen einen schnellen und erfahrenen IV für wenig Geld.
Geht nicht, oder?  ,-)  

Jung sollte er auch noch sein, technisch gut, Deutsch sprechen und möglichst schon seit Säuglingstagen Eintracht-Fan.  
#
Sicherlich war der Sieg unter dem Strich glücklich, aber genau solche Spiele muss man auch mal gewinnen, wenn man aufsteigen will. Dazu muss herausgehoben werden, dass man Fürth als starken Prüfstein sehen muss. Fürth hat im Gegensatz zu uns eine eingespielte Mannschaft - nur 2 Neue gestern in der Startelf. Letzte Saison war Fürth 4.beste Heimmannschaft bei nur 2 Niederlagen (Aue & Hertha) und 11 Gegentoren (nach Düsseldorf die 2.wenigsten). Es gab maximal 2 Gegentore in einem Spiel 10/11 Zuhause, auswärts nur 1x beim 0:3 gegen 1860.

Zu unserem Spiel: Die Abstimmungsprobleme im Defensivverhalten und hier speziell im Umschaltverhalten waren offensichtlich. Daran muss gearbeitet werden, aber das ist auch nicht überraschend und zumindest noch nicht besorgniserregend. Wir haben ja nicht nur neue einige neue Spieler, sondern auch eine neue Taktik.

Im Gegensatz zur Defensive hat die neue Taktik offensiv schon ganz gut geklappt. Ich denke, wir haben ein sehr flexibles, nicht leicht ausrechenbares Spiel aufgezogen. Auch hier war noch nicht alles perfekt. Lehmann & Hoffer sollten sich auch noch steigern. Caio nicht in Überform, aber mit vielen guten Ansätzen, speziell in der 1.Halbzeit, als er 2x Rode sehr gut in Position gebracht hat. Die Auswechslung dann logisch, da er etwas abbaute.

Aber dieser Wechsel - sowie der von Lehmann/Köhler - hat auch gezeigt, dass wir mit Abstand über die beste Bank der Liga verfügen. Das wird eine unserer größten Stärken sein (können). Gestern auf der Bank: Nikolov, Bell, Clark, Köhler, Matmour, Korkmaz, Gekas. Alvarez, Titsch-Rivero und die Jungen nicht im Kader. Dazu fehlen ja noch die Verletzten: Tzavellas, Schmidt, Fenin, Bellaid, Petkovic, Kittel. Ich denke, selbst unsere 2.Elf würde in der 2.Liga keine Probleme mit dem Klassenerhalt haben und zumindest einen soliden Mittelfeldplatz erreichen.

Fazit/Ausblick: Interessant wird, wer der Russ-Ersatz wird. Schildenfeld hat gute Ansätze gezeigt, aber die Frage bleibt, wie schnell er sich einspielen und an die neue Liga gewöhnen kann. Mir schien es, dass er teilweise etwas "überrascht" über die schnellen, quirligen Angriffe der Fürther war. So langsam habe ich ihn gar nicht mal gesehen, wenn man beim 0:1 bedenkt, dass er den Bewegungsnachteil hatte durch die nötige Drehung. Als er im Laufen war, hat er keine Meter mehr verloren. Dann muss er natürlich die Innenbahn zumachen bzw. nicht versuchen zu blocken, sondern auf den Ball gehen. Ich vermute, er hatte Angst, einen Elfer zu verursachen oder hat sich auf Kessler verlassen. Kessler war beim 0:2 übermotiviert, kann passieren. War natürlich völlig unnötig, gerade da Schildenfeld ein guter Kopfballspieler ist. Eventuell dachte er da noch an die St. Pauli-Zeit zurück. Ich würde das nicht überbewerten.

Interessant wird auch zu sehen sein, wie sich die Mannschaft gegen defensivere Gegner anstellt. Auch Pauli wird noch nicht solch ein Gegner sein. Aber viele Teams werden diesen Weg gehen. Da frage ich mich weiterhin, ob wir im Sturm optimal besetzt sind. Hoffer, Gekas, Fenin sind von der Statur her sehr ähnliche Spieler. Ein ballsicherer, kopfballstarker Brecher wäre hier in meinen Augen statt Gekas noch wünschenswert.

Alles in allem ein Spiel, auf dem wir aufbauen können. Es gilt, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, denn Arbeit gibt es noch genug. Die Moral war gut und spielerisch wohl der beste Auftritt in diesem Jahr. Das Defensivverhalten muss verbessert werden, gezielt, wenn der Russ-Ersatz hoffentlich bald da ist. Auch die 3er-Reihe im Mittelfeld ist hier gefordert, denn teilweise war deren Unterstützung für die Außen nicht optimal. Auch die Innenverteidigung stand einige Male recht offen. Die meisten dieser Probleme würde ich auf die neue Taktik und die vielen neuen Spieler zurückführen, so dass ich ganz optimistisch bleibe.

Zum Abschluss noch ein letzter Punkt: Ich bin der Meinung, unser Kader ist deutlich zu groß. Wie oben schon angeführt, waren bereits 2 Spieler neben den Jungen nicht im Kader, die fit gewesen wären, wobei Titsch wohl noch gesperrt war. Dazu noch 6 Verletzte. Da wir mit Schmidt defensiv und Köhler offensiv 2 sehr flexible Spieler haben, können wir noch auf einige Spieler verzichten. Bellaid & Petkovic werden sowieso kaum Chancen haben, Tzavellas passt nicht mehr ins System, Gekas würde ich wie oben geschildert für einen anderen Stürmertyp verkaufen. Diese 4 weg und 2 neu und der Kader wäre immer noch groß genug. Wird Kittel gegen Ende der Hinrunde wieder fit, muss man überlegen, ob z.B. Korkmaz oder Köhler noch gebraucht werden. Ich sehe die Kaderverkleinerung v.a. vor dem Hintergrund der Stimmung in der Mannschaft. Momentan komme ich (inkl. Russ-Ersatz) auf 26 Spieler (ohne die Talente wie Özer, Wille, Hien, Dudda).
#
grinch schrieb:
Da fand ich diesen Sararer aber interessanter.

Echt? Ich fand Schröck hat heute Jung teilweise schwindelig gespielt. Ok, jeder kann mal nen net so guten Tag erwischen, aber Schröck in meinen Augen mit Abstand bester Fürther. Als er etwas abgebaut hat, ging bei Fürth nicht mehr viel. Aber ihn und auch Nöthe wird Fürth kaum abgeben, aber man könnte sich jetzt schon frühzeitig für nächste Saison um ihn bemühen. Vorteil ist auch, dass Schröck sehr flexibel einsetzbar ist. Und er war auch schon vor diesem Spiel nicht schlecht.
#
Uih, wenn Ama das liest:

welt.de schrieb:
Armin Veh (lacht): ... Bei mir wird er (Ama) jedenfalls nicht mehr spielen.

Quelle: http://www.welt.de/print/die_welt/sport/article13488148/Understatement-kauft-uns-niemand-ab.html

Auch nicht schlecht:
welt.de schrieb:
Armin Veh (lacht): Entscheidend waren sicherlich die handelnden Personen... Außerdem (Veh fängt an zu lachen) bin ich schon Bayernliga-Meister, Regionalliga-Meister und Bundesliga-Meister geworden - da fehlt also noch der Zweitligatitel...

Fängt an? Er ist wohl das ganze Interview nicht mehr zum Aufhören gekommen  

Euer EmVasiSeinBruda (lacht)
#
Ich vermute, Marica hat den Vertrag nur aufgelöst, weil er sich bereits mit einem anderen (zahlungskräftigeren) Verein (als die Eintracht) einig ist. Sehe da keine Chance und es wäre auch nicht die Art von Stürmer, die ich verpflichten würde, wenn Gekas geht.
#
Die Öffentlichkeitsarbeit der Eintracht ist meinen Augen amateurhaft/nicht existent. Nur mal als Beispiel: Ich habe in den letzten Wochen bestimmt 20 Artikel über den Namensstreit gelesen, in denen sich die Ringer als armen, ehrenamtlichen Verein positionieren dürfen und wo darauf hingewiesen wurde, dass die Eintracht versäumt hat, den Namen europaweit einzutragen. Dagegen kann ich mich nur an einen Artikel erinnern, in dem die Lage aus der Eintracht-Sicht geschildert wird (Pflicht des Ringervereins nachzusehen, ob in irgendeinem Land der Name schon geschützt wurde etc.).

Unbeteiligte (also Nicht-Eintracht-Fans) oder Fans, die sich nicht so intensiv informieren wie wir hier, bekommen da leicht den Eindruck, die böse, große Eintracht läßt ihre Muskeln gegen einen kleinen, armen Verein spielen. Dass bei David vs. Goliath, David die meisten Sympathien hat, brauche ich wohl nicht weiter erklären. Somit ist die Geschichte auch ein nette Gelegenheit für die Presse, dennoch sollte man doch hier (und nicht nur hier in diesem Beispielfall) offensiver an die Öffentlichkeit gehen.

Bei der Fanproblematik ist das nicht viel anders. 10 Artikel über die Kritik an unserer Vorgehensweise, maximal ein Satz als Zitat, dass eine andere Vorgehensweise nur noch mehr Chaoten kreieren würde. Na super! Warum kommuniziert man die Unternehmungen, die man macht, nicht nach außen? Warum appeliert man über die Öffentlichkeit nicht mehr an die 99% Vernünftigen? Warum zieht man die Randalierer zumindest im Stadion für die Geldstrafen nicht zur Rechenschaft und kommuniziert dies nach außen - das hätte doch sicher eine hohe Abschreckungswirkung? Usw.


Was unsere Favoritenstellung betrifft: Damit müssen wir einfach leben. Das müssen wir annehmen, das muss die Mannschaft annehmen und damit richtig umgehen. Das gleiche gilt auch für uns Fans, nicht überheblich sein, aber der Ausgangslage bewusst. Wir haben mit Abstand den höchsten Etat, die teuersten Spieler. Allein mit den verkauften Dauerkarten hätten wir letzte Saison nach Hertha schon den 2.höchsten Zuschauerschnitt gehabt.

Noch mehr wie sonst, müssen wir in jedes Spiel gehen mit dem festen Ziel, 3 Punkte zu holen. Dass uns das nicht immer gelingen wird ist klar, aber auf uns wird nun mal geschaut. Ich habe letztes Jahr die 2.Liga nicht so intensiv verfolgt, aber wenn die Hertha verloren oder nicht gewonnen hat, hab ich mich insgeheim auch ein wenig gefreut. So wird es allen Nicht-Eintracht-Fans diese Saison mit uns gehen. Es wird ein bisschen so wie 34 Pokalspiele. Natürlich dürfen wir nicht überheblich sein, nur mit einem Verweis auf den höchsten Etat werden wir keinen Punkt holen, aber der Favorit sind wir nun mal.

Sehr wichtig wird deshalb der Saisonstart. Setzen wir uns von Beginn an oben fest, wird der Respekt der Gegner und vielleicht auch die Angst größer. Unsere Mannschaft kann leichter die vergangene Rückrunde ausblenden und sich mit Selbstvertrauen die Punkte holen. Zeigen wir zu Beginn Schwächen, werden die Underdogs mutiger werden und unsere Mannschaft könnte unsicher werden, zurück in alte Rückrundenmuster verfallen. Die Erinnerung kommt da bestimmt schnell hoch.

Deshalb wird das Spiel gegen Fürth gleich einen wichtigen Trend setzen. Und es wird kein leichtes Spiel, denn Fürth ist für mich neben Bochum und meinem Geheimfavorit Düsseldorf in meinen Augen der größte Konkurrent. Abgesehen von Müller mussten sie in dieser Sommerpause keinen Stammspieler gehen lassen, dazu haben sie sich u.a. mit Occean und Schmidtgal gut verstärkt.

Andere Vereine, die häufig genannt werden, sehe ich nicht als so stark an. Cottbus hat wichtige Spieler verloren. Duisburg die halbe Mannschaft getauscht und trotz guter Verpflichtungen auch wichtige Spieler abgeben müssen (Koch, Veigneau, Maierhofer, Sahan). 1860 profitiert finanziell vom neuen Geldgeber überhaupt noch nicht. St. Pauli konnte viele wichtige Spieler nicht halten. Aachen hat mit Höger & Stieber & Arslan die drei überragenden Spieler abgegeben. Aue bereits in der Rückrunde nicht mehr die Punkte geholt wie in der Vorrunde. Für eine Überraschung könnten vielleicht noch Braunschweig oder Ingolstadt sorgen, aber ganz oben im Kampf um die Aufstiegsplätze kann ich sie mir auch nicht vorstellen.
#
EvilRabbit schrieb:
Caio wird aber als passabler Kopfballspieler selbst im Strafraum gebraucht.

Wenn Caio mal sein Potential ausschöpft, dann schießt er entweder den Freistoß direkt rein oder köpft ihn nach eigener Ausführung über den Umweg Latte auch noch selbst rein.  

Ich finde, die Freistöße von Tzavelles waren zuletzt nicht unverzichtbar. Da sollte es nicht schwer sein, einen zu finden, der das zumindest genauso gut (schlecht) hinkriegt. Caio, Lehmann, Dzakpa, Schwegler. Ich würde vielleicht auch mal Jung ausprobieren.
#
Wenn man sein Gehalt sparen kann und vielleicht noch eine kleine Ablöse kriegt, wäre das klasse. Ich verstehe nicht, warum sich so viele dagegen aussprechen oder erwarten, dass wir noch Unsummen für ihn bekommen. Er hat auch nur noch ein Jahr Vertrag, wird nicht jünger und hat in meinen Augen bewiesen, dass er für höhere Aufgaben zu begrenzt ist.

Er ist ein guter Stürmer, was den Strafraumabschluss betrifft, was das Ausnutzen von Abwehrfehlern anbelangt, kurz: Er hat einen Torriecher und ist überdurchschnittlich in der Chancenverwertung (auch wenn sich das nach der letzten Rückrunde wie Ironie anhören mag). Aber insgesamt tut er dem Spiel einer Mannschaft nicht gut und er scheint sich auch nicht besonders in das Mannschaftsgefüge zu integrieren.

Und vor allem muss man bedenken, dass die Einsatzzeiten so wie es ausschaut, nicht sehr groß sein werden. Ich vermute zwar, dass Gekas nicht so viel Stunk macht wie Ama zurzeit vielleicht, aber gefallen wird ihm das auch nicht. Aber wir haben aktuell Hoffer und Fenin, die Veh wohl bevorzugt. Dazu in der Hinterhand Meier, Alvarez, selbst Caio könnte da spielen. Da ich jedoch denke, dass Veh überwiegend mit einer zentralen Spitze spielen wird oder eben zusätzlich mit Caio oder Meier zentral, würde ich gerne auf so einen teuren Stürmer für die Bank verzichten. Wenn Veh meint, eine weitere Alternative zu brauchen, wird sich sicher ein solider Spieler finden, der inkl. Ablöse und Gehalt für weniger als die Hälfte der Gekas-Ersparnis zu finden ist.

Und schließlich, wie in den Testspielen beobachtet, fällt die Mannschaft leicht zurück in alte Rückrunden-Muster und spielt 'System Gekas', wenn er eingewechselt wird.
#
sge_verliert_nicht schrieb:
[ulist]
  • Was sind denn Hübners Aufgaben jetzt nach all den Transfers
  • Sprich sobald ein IV noch kommt und Russ ggf. geht?
  • Was genau macht der die ganze Saison über?
  • [/ulist]

    Gibt noch einiges zu tun:

    - Trainings- und Spielbeobachtung: Wie er z.B. angemerkt hat, sollte ein Trainer bei ihm wiederholt zu spät kommen, gibt's ne Abmahnung. Dazu muss er natürlich ständig nah dran sein, sicher näher wie er bisher aufgrund der noch zu tätigenden Neuverpflichtungen teilweise sein konnte.

    - Spielergespräche: Vertragsverlängerung, Vertragsauflösungen/vorzeitige Wechsel/Ausleihen, unzufriedene Spieler in Bezug auf eigene Position oder evtl. auch auf grundsätzliche Probleme in der Mannschaft/mit dem Trainer

    - Trainergespräche zur zukünftigen/aktuellen Planung

    - zweigleisige Planung/Scouting/Spielergespräche mit externen Spielern für zukünftige Verstärkungen. Hier wird sehr viel zu tun sein, da sich dieses Mal die Vorgaben und interessanten Spieler erheblich unterscheiden werden, je nach nächstjähriger Ligazugehörigkeit. Bei Aufstieg müssen sicher, verhältnismäßig teure & gute Neuverpflichtungen her, Optionen müssen u.U. gezogen werden. Also wenige, aber sehr gezielte Verstärkungen. Viel finanziellen Spielraum werden wir aufgrund der vielen Leihen mit Option nicht haben, allerdings laufen auch sonst einige Verträge 2012 aus. Bei Nichtaufstieg werden etliche teure bzw. ausgeliehene Stars gehen, es wird einen richtigen Umbruch geben, neue, günstige, hoffentlich auch junge, talentierte Spieler müssen diese ersetzen - die wollen erst gefunden werden

    - hoffentlich auch: Professionalisierung des Scouting. Wobei er in diesem Bereich, sicher in erster Linie aufgrund des engen Zeitfensters bisher, einen meinen Kritikpunkte von seiner Verpflichtung noch nicht widerlegen konnte, zu 95% altbekannten (Ex-)1./2./3.Liga-Spieler zu verpflichten und gefühlsmäßig wenig über den Tellerrand Bundesliga hinauszuschauen.

    - evtl. auch Einarbeitung im Eintracht-Jugendbereich sowie Umsetzung von Optimierungen in der Verzahnung mit der Profiabteilung. In diesem Zusammenhang auch hoffentlich, Aufzeigen von Karriereplänen (vielleicht auch mit zwischenzeitlichen Ausleihen) für Spieler, die leistungsmäßig zwischen U19/U23 und der Profimannschaft stehen, damit ein weiterer Fall Tosun vermieden wird
    #
    sven_1976 schrieb:
    Ich bewundere echt euren Optimismus. Für die Spieler über die wir ( ihr ) uns heute freuen hätt' sich bei uns doch letztes Jahr kein Mensch interessiert. Und wahrscheinlich schaffen Meier und Caio in der kommenden Saison auch endlich den Durchbruch   Mich macht das alles fertig, ehrlich.

    Vielleicht hätte man nicht bei jedem einen Luftsprung vor Begeisterung gemacht, aber die meisten hätten uns letzte Saison sehr gut zu Gesicht gestanden. Ich bin z.B. überzeugt davon, dass wir locker die Klasse gehalten hätten, wenn Kessler schon bei uns gespielt hätte und eine ähnliche Leistung wie bei Pauli gebracht hätte. Das waren nicht annähernd so viele Böcke wie bei Oka & Fährmann. Auch ein Schildenfeld wäre zumindest als gleichwertige Alternative zu Franz & Russ gut gewesen. Ähnliches gilt abgeschwächt auch für Bell, der zumindest in der letztjährigen Hinrundenform auch bei uns auf seine Spiele gekommen wäre. Dazu Lehmann, ein Antreiber und Kämpfer im Mittelfeld, der vielleicht die Mannschaft hätte pushen können. Selbst Matmour hätte seine Chancen als Ochs-Ersatz kriegen müssen bei dessen Rückrunden"leistungen".
    #
    Es heißt ja nicht, dass Caio & Meier als Offensive auf den Halbpositionen nicht auch auf die Außenpositionen "ausweichen" dürfen. Ähnliches gilt auch für die beiden 8er. Sogar der Stürmer dürfte das. Die taktische Formation wird mir hier von einigen als starres Konzept gesehen. Ich denke, man sollte es eher als grobe Grundordnung sehen.

    Natürlich wäre die Caio/Meier-Variante die "zentralere" im Vergleich zu den Pendants wie Matmour/Korkmaz. Außerdem denke ich, dass dies auch gegnerabhängig ist. Bei manchen macht man z.B. ein Schnelligkeitsdefizit aus, dann spielen eher Matmour/Korkmaz. Dann gibt es noch Formschwankungen etc.

    Den Vorteil bei Caio/Meier sehe ich speziell in der Torgefährlichkeit. Insbesondere Distanzschüsse und daraus folgende Abpraller könnten gegen massierte Deckungen ein gutes Mittel sein. Wenn man früh in Führung geht, kann man auch zeitig die konterstärkeren/schnelleren Alternativen bringen. Zudem waren sowohl Matmour als auch Korkmaz zuletzt verletzt und so konnte sich diese Variante wohl noch nicht so gut einspielen im Vergleich zu Caio/Meier bspw.
    #
    quantum-music.de schrieb:
    ja steinalt dieser lehmann.
    ende 20.
    da hat man im fußball eigentlich keine chance mehr, karriere-ende.
    das frankfurt sowas überhaupt mitmacht.....

    Sehr witzig, schon mal was von Kontext gehört? Es ging um die Aussage Bruchhagens. Meine These war, dass vielleicht auch Lehmann gemeint sein könnte, da man in der Bundesliga eher bessere bzw. talentierte/jüngere Spieler für diese Position gesucht hätte, da Lehmann älter und auch nicht besser als Rode oder Schwegler ist, die man ja schon hat. Lehmanns Stärken sind eher im kämpferischen Bereich zu sehen, was man der 2.Liga ja gerne unterstellt, dass diese Tugenden dort besonders gefragt sind.