>

EmVasiSeinBruda

12530

#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die Abmeldung der U23 war richtig. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf einmal alle deswegen jammern - hätte das irgendwas am Abschneiden letzte Saison geändert? Die Entscheidung war richtig


da man Geld spart, das man sinnvoller in die U17/U19 investieren kann

Ja, die U19 hat trotz der U23 Gelder gegen den Abstieg gekämpft.

auch andere Vereine inzwischen nachgezogen haben

Wer noch außer Darmstadt, FSV Ffm und Leverkusen, die  zeitgleich mit  der Eintracht die U23 abgemeldet haben?
#
Andy schrieb:

Ja, die U19 hat trotz der U23 Gelder gegen den Abstieg gekämpft.

Bzgl. der U19 Ist das jetzt ein Argument für die Auflösung der U23 oder dagegen? Mit noch weniger Geld, wären sie vielleicht abgestiegen. Aber nach 1-2 Jahren ist es auch etwas früh, zu beurteilen, wie sinnvoll das Geld bei der U19 und darunter investiert wurde. Vielleicht kann man deswegen mal einen Spieler halten, der später den Durchbruch in der Bundesliga schafft. Aber natürlich ist es schwierig zu beurteilen, wer deswegen gehalten werden konnte und wer sowieso gehalten hätte werden können.

Andy schrieb:

Wer noch außer Darmstadt, FSV Ffm und Leverkusen, die  zeitgleich mit  der Eintracht die U23 abgemeldet haben?

zu den U23-Teams siehe Auflistungen z.B. hier
http://www.amateurfussball-forum.de/index.php/Thread/51025-Aufl%C3%B6sungswelle-bei-den-U23-Teams/?pageNo=13
#
Also ich habe bei einem geplanten Etat von 35 Millionen durchaus mit nur 5-6 Millionen für neue Spieler gerechnet.
Das war eigentlich klar, wo soll das Geld herkommen? Das ist aber kein Grund schwarz zu sehen.

Hier eine Übersicht unserer Transfers.
Da kann man deutlich ersehen, das man auch mit wenig Geld, viele interessante Spieler holen kann.

http://www.transfermarkt.de/eintracht-frankfurt/alletransfers/verein/24

In der Saison 14/15 haben wir für 6,5 Millionen 14 neue Spieler geholt.
Also sollten wir jetzt auch in der Lage sein, für 5 Millionen ca. 8 Spieler zu holen.

Außerdem kommt es ja auch darauf an, was ein Trainer aus den geholten Spielern macht.
Schaut euch doch WOB oder Hamburg an, wie viel die für Spieler im Gegensatz zu uns ausgeben.
Und was hat WOB letzte Saison dafür erreicht ?? 9 Punkte vor uns und wäre Kovac früher gekommen,
wäre der Abstand noch geringer.
Der HSV hat das doppelte ausgegeben und war nur 5 Punkte vor uns.

Also vieles wird auch auf Kovac und die Spieler selbst angekommen.
Dazu kommt noch der Faktor Glück. Den wir nur in der Endphase hatten.
Davor hatten wir die Seuche.
#
Hyundaii30 schrieb:

Also ich habe bei einem geplanten Etat von 35 Millionen durchaus mit nur 5-6 Millionen für neue Spieler gerechnet.

Aber selbst um diese 5-6 Mio. investieren zu können, müssen wir laut FR erstmal 11-12 Mio. an Einnahmen durch Verkäufe erzielen. Das ist doch das Problem. Wen soll man denn teuer verkaufen, ohne dass wir wieder ein Großteil für einen (annähernd) gleichwertigen Ersatz reinvestieren müssen?

Da sehe ich eigentlich nur Seferovic, aber dazu müsste er schon eine Wahnsinns-EM spielen, um bei einem Jahr Restvertrag einen zweistelligen Mio.-Betrag zu erzielen. Stendera fällt durch die Verletzung weg, Meier ist zu alt, Hradecky soll gehalten werden bzw. als Torhüter ohnehin nicht so werthaltig, bei Zambrano kriegen wir nicht die volle Ablöse...
#
Die Abmeldung der U23 war richtig. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf einmal alle deswegen jammern - hätte das irgendwas am Abschneiden letzte Saison geändert? Die Entscheidung war richtig

  • da man Geld spart, das man sinnvoller in die U17/U19 investieren kann
  • die Spieler immer früher den Durchbruch schaffen, meistens direkt aus der Jugend oder gar nicht
  • wer es noch nicht direkt schafft/geschafft hat, ist auch in Liga 2 oder 3 besser aufgehoben als in Liga 4 oder 5
  • wer sich den Kader die letzten Jahre angeschaut hat, konnte eine sehr hohe Fluktuation feststellen, oft wurden Spieler für 1-2 Jahre geholt und gingen wieder, als sie zu alt wurden. Wer hat sich denn zuletzt durchgesetzt in Liga 1 oder 2, der aus unserer U23 kam? Außer Russ und Chandler über den Umweg Nürnberg, fällt mir keiner ein
  • auch andere Vereine inzwischen nachgezogen haben
Die Probleme in dem Zusammenhang sind, dass

  • wir einen zu großen Kader haben/hatten für ein Team ohne Europacup
  • Veh zu wenig rotiert hat
  • wir zu wenig Spieler verleihen
  • wir letzte Saison zu wenig Testspiele hatten
Zum Transfervolumen: -6 Mio. sind es jetzt also schon. Zuerst hieß es ja, wir können nur das ausgeben, was wir einnehmen können. Als wir im Abstiegskampf standen, kam die Meldung, dass wir bei Abstieg 10 Mio. Überschuss brauchen, was von Vereinsseite dementiert wurde. Jetzt soll es trotz Klassenerhalt noch 6 Mio. Einnahmen benötigen, bevor wir ausgeben können!? Welche 6 Mio. wurden im Winter investiert? Ist da das Gehalt schon mit drin? An Ablösen dürften 3,5 Mio. für Fabian, 0,5 Mio. für Huszti, Regäsel und evtl. Ben Hatira (war aber, glaube ich, frei) gewesen sein plus Leihgebühr für Ayhan - keine Ahnung, wie hoch, sollte aber keine 2 Mio. gewesen sein.

Ich hoffe, dass das nur Schauspielerei ist, um bei Ablöseverhandlungen die Forderungen niedrig halten zu können. Wir hatten viele Gehaltseinsparungen durch lange Verletzungsausfälle (Bamba, Flum, Meier, Luc, Reinartz). Reinartzs Gehalt fällt jetzt komplett weg. Dazu weniger Prämien, Nachzahlungen für Trapp, leicht höheres Fernsehgeld jetzt. Dagegen die höheren Trainerkosten.

Will man jetzt wieder unbedingt ein hohes Eigenkapital >8 Mio. anhäufen? Ich hoffe nicht. Denn ich frage mich, für was? Lieber jetzt dieses Geld investieren, um die nötigen gezielten Verstärkungen zu holen. Die Kohle der Engländer wird nicht weniger, im Gegenteil. Die Ablösesummen gehen nach oben. Jetzt bekommt man für das Geld auf der hohen Kante vielleicht noch 2-3 gute Spieler in 1-2 Jahren dann einen weniger. Natürlich wäre es schöner, sich einen Notgroschen aufsparen zu können, aber sollte es wirklich so schlecht stehen, würde ich lieber das Geld jetzt in die Hand nehmen, um das Risiko eines Abstiegs zu minimieren, als es mir für den Abstiegsfall aufzuheben.
#
Der Zug ist in meinen Augen abgefahren. Ingolstadt wird für den wohl wertvollsten Spieler obwohl nur noch ein Jahr Vertrag eine für uns zu hohe Summe aufrufen. Außerdem dürften schon zahlungskräftigere Teams dran sein. Die Gelegenheit wäre vor 4 Jahren gewesen, als es hier bereits viele Fürsprecher für ihn gab, vielleicht nochmal vor 2. Wenn solche Spieler den Durchbruch in Liga 1 geschafft haben, haben wir im Normalfall keine Chance mehr. Deshalb ist es wichtig, solche Talente frühzeitig zu erkennen und sich zu sichern. Wie von mir damals vorgeschlagen, kann man dann ja den ein oder anderen erstmal 1-2 Jahre verleihen, wenn er noch Spielpraxis braucht. Leider praktizieren wir das bislang viel zu selten.
#
Mainhattener schrieb:  


Die Kölner verlieren Gerhardt und Voigt.
Gladbach Xhaka. Dortmund Gündogan. Da werden wohl einige nach dem perfekten DM/ZM suchen. Und wenn man sich die Summen anschaut, vorallem bei Gerhardt, macht es das für uns nicht einfacher.


Da sollte man tatsächlich mal bei den Absteigern nachschauen. -> Rupp oder Sane', wobei letzterer vom Spielertyp nicht nein Favorit wäre.


Für Rupp soll der VfB angeblich noch nicht das gewünschte Angebot bekommen haben, dies lag angeblich bei bisher maximal 3,5Mio€.
Sane wird mind.4-5Mio€ bezahlen müssen, er wird auch von Köln gejagt.
Schmiedebach gebe es ablösefrei.
Hoffmann ist als 6er für die Eintracht zu langsam.
Gebe es noch Yamaguchi, der würde dem dynamischen 6er entsprechen, der ist aber erst im Winter nach Hanoi.

Hannover möchte Sane nicht abgeben und Kind soll 10 Millionen € als Schmerzgrenze mehrfach öffentlich von sich gegeben haben. Also selbst wenn er noch etwas runter geht, für 4-5 Millionen wird Sane eher nicht über die Ladentheke gehen.

Rupp wird ebenfalls teuer werden, wenn auch nicht so teuer wie Sane.

Schmiedebach wäre ein interessanter Spieler, auch wenn ich ihn eher als 8er sehe (suchen wir ja ebenfalls).

Ramalho von Leverkusen wäre denkbar.

Selbst eine Rückkehr von Schwegler würde ich nicht ausschließen (halte ich aber perönlich nichts davon).

Wenn es günstig sein muss, wäre für mich mit einem 1-Jahresvertrag auch Kacar denkbar.
#
Knapp 3,5 Mio. für Rupp fände ich jetzt nicht sooo hoch/utopisch. Die Preise sind nunmal deutlich gestiegen. Übertrieben gesagt, kostet jeder, der unfallfrei geradeaus laufen kann schon ein paar Millionen. Wir müssen da jetzt im richtigen Moment, d.h. bei den richtigen 2-3 Spielern über unseren Schatten springen und dann - wie bei Fabian - auch mal solche Summen überweisen und im Zweifelsfall auch mal nen Euro mehr bezahlen.

Rupp hat sich stark entwickelt, war eine der positiven Ausnahmen diese Saison beim VfB, kann rechts außen spielen oder auch zentral - würde also zwei Baustellen schließen - schnell und torgefährlich, in einem guten Alter und gehaltsmäßig vermutlich noch nicht versaut. Wäre für mich ein sehr guter Kandidat, wenn die Ablöse bei 2,5 bis maximal 3,5 Mio. liegen würde. Für mich genau die Kategorie Spieler, die wir holen sollten, erste gute Leistungen gezeigt, im Aufwind zwar jedoch noch nicht im Fokus der ganz Großen, und noch erschwinglich und entwicklungsfähig.
#
nisol13 schrieb:  


PhillySGE schrieb:
Ich habe in Erinnerung, das wir damals schon mit ihm verhandelt haben und er dann ablösefrei von LEV nach Stuttgart gewechselt ist. Man hat sich seinerzeit sehr bemüht um ihn.  In LEV hat er vornehmlich als RV gespielt.
Ist wohl ein Defensivallrounder, er hat in Stuttgart gleichermaßen auch IV und RV und auch paar Mal als DM gespielt.
Wirklich schnell und spielstark ist auch er nicht, jedoch ablösefrei. Könnte also unser Beuteschema sein


Ja, wir waren wohl auch  an Ihm dran und nicht wenige haben Bobic und dem VFB damals für diese tolle Verpflichtung Gratuliert und beneidet

War einer von der Minderheit, der es nicht tat. Schwaab hat bei Stuttgart überhaupt nichts Besonderes gezeigt und das ist noch freundlich ausgedrückt.
#
friseurin schrieb:

Schwaab hat bei Stuttgart überhaupt nichts Besonderes gezeigt und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Ganz Deiner Meinung. Schwaab wäre die Kategorie Neuzugang - wie Ilicevic - die ich hier nicht sehen will. Typ Mitläufer/Füllstoff. Weder jung genug, um noch Talent zu sein, noch so günstig, dass es eigentlich egal ist. Was Schwaab beim VfB gezeigt hat, da findet man ohne Probleme zig Spieler in der 2/3.Liga 5-10 Jahre jünger und ein Bruchteil des Gehalts. Von maximal drei Spielern dieser Art kann man mindestens eine richtige Verstärkung finanzieren. Ich kann mich nur wiederholen, wir brauchen Spieler, die uns sofort weiterhelfen oder Talente, nicht welche, die vielleicht vor 4-5 Jahren mal als talentiert galten.

Zu Schwegler - Hasebe: Ich finde auch, dass beide eigentlich zu ähnlich sind und bei unseren finanziellen Möglichkeiten und offenen Baustellen, können wir es uns eigentlich nicht leisten 2 Spieler dieser Art zu haben/holen. Aber noch steht nicht fest, dass Hasebe bleibt. Gehaltsmäßig geben sich beide nicht viel, Schwegler würde zwar Ablöse kosten, hat aber noch das ein oder andere Karrierejahr mehr vor sich, zudem denke ich, wäre er für das Mannschaftsklima wertvoller als der doch ziemlich zurückhaltende Hasebe. Deutlicher Nachteil bei Schwegler ist die Verletzungsanfälligkeit, fit und in Form sehe ich ihn leistungsmäßig etwas besser. Letztlich wäre es mir ziemlich egal, wer von beiden kommt/bleibt, wenn die Ablöse moderat ausfüllen würde (also das was wir bekommen haben).

Serey Dié hat zwar gute Leistungen gezeigt und die Defensive des VfB einigermaßen zusammengehalten - was er wert ist/war, hat man erst richtig gesehen, als er am Saisonende verletzt ausgefallen ist - aber er ist einfach zu alt, um mit ihm für mehr als 1-2 Jahre zu planen, Ablöse zu zahlen und ich möchte keine Übergangslösungen. Vom VfB würde ich einzig Rupp als gut genug und finanziell eventuell realistisch ansehen. Maxim ist sportlich ok, aber nicht herausragend und dafür wird der VfB eine zu hohe Ablöse fordern, als ob das Sinn machen würde. Harnik spielt mal Kreis- und mal Weltklasse, zuletzt überwiegend ersteres und auch nicht selten verletzt.
#
Bei aller Hochachtung vor der Leistung der Lilien, aber diese Spieler funktionieren nur dort.
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Mathenia, Gondorf, Wagner, Heller oder ein Sulu anderswo so eine tragende Rolle spielen werden. Die versuchen jetzt ihre Schäfchen ins trockene zu  bringen, indem sie irgendwo einen gut dotierten Vertrag unterschreiben.

Sulu ist der reine Kämpfer, der fußballerisch maximal zweitliganiveau hat. Er hilft uns meiner Meinung  nach 0 weiter.
#
Das sehe ich genauso. Zumal Sulu vom Alter her überhaupt nicht in unsere Innenverteidigerstruktur passt. Wir haben 2 gute IV und zwei gute IV, die aus Gesundheitsgründen fraglich sind, alle in einem ähnlichen Alter - wie auch Sulu. Ich würde hier ein Talent holen, dass auch mit einer Ergänzungsspielerrolle zufrieden ist, sollten von den 4 mindestens 2 dauerhaft fit sein. Eventuell noch jemand wie Sané, der IV und DM spielen kann, falls es mit Russ und Bamba länger nichts wird...
#
Noch ein Hinweis dazu: Manchmal muss man eben auch bei passender Gelegenheit (wie jetzt bspw. Sané durch den Hannover-Abstieg) investieren, um später umso mehr einnehmen zu können. Bei Joselu waren auch viele der Meinung, die 5 Mio. Ablöse, die Hannover bezahlt hat, waren überhöht. Dann verkaufen sie ihn nach einer Saison, die einiges schwächer war als die, die er bei uns gespielt hat, für fast das Doppelte...
#
War es nicht letztes Jahr so, dass wir ohne den Trappverkauf nur 3 Millionen für Transfers gehabt hätten? Ich denke nicht, dass wir für einen Spieler 5 Millionen ausgeben werden, eher dass das   die Höchstgrenze dessen ist, was (ohne Verkäufe) insgesamt für Tranfers zur Verfügung steht. Hübner meinte ja auch nicht umsonst, dass er manchmal bei den Angeboten, die wir machen können regelrecht ausgelacht würde.
Nichtsdestotrotz würde ich Sané hier auch gerne sehen.
#
Das denke ich auch, aber die Ablösesummen sind halt mal mittlerweile so, für viele Vereine sind das schon Peanuts, selbst Mainz und Augsburg geben inzwischen solche Summen aus - haben aber natürlich auf der Einnahmenseite geschickter verkauft. Wolfsburg bezahlt 13 Mio. für ein Talent, dass bei Köln noch nicht mal klarer Stammspieler war - bei allem Potential.

Außerdem war am Anfang der letzten Saisons das Aufschreien zwar meistens groß, dennoch haben wir es geschafft wieder ein ordentliches Eigenkapital anzuhäufen. Aber was bringt das denn wirklich - ich finde es ehrlich gesagt Quatsch einen Notgroschen für die 2.Liga zu haben, wenn man, um den Notgroschen aufzubauen die Wahrscheinlichkeit deutlich erhöht, abzusteigen und dieser Notgroschen in keinem Verhältnis steht zu dem Verlust, den eine 2.Liga-Saison unter dem Strich bedeuten würde.

Deshalb müssen eben 3-4 richtigen Verstärkungen her und günstige 2-3 Ergänzungen. Mit 10-12 Mio. Ablöseinvestitionen würde ich rechnen und die sollten auch da sein, wenn man den ein oder anderen Bankdrücker abgibt und wie angekündigt einen ordentlichen Sponsor an der Hand hat. Wenn man Zambrano oder Seferovic bspw. einigermaßen teuer verkaufen kann, würde vielleicht ein Spieler mehr benötigt, aber dann würde man vielleicht sogar auf 15-20 Mio. Ablösevolumen für Neue kommen können. Dazu muss man aber voraussichtlich auch erstmal leicht ins Risiko gehen. Bis bspw. Seferovic bei der EM überzeugen kann und vielleicht wechselt, sind Spieler wie Sané wohl bereits vom Markt.

Sané würde die Lücken in der IV und den defensiven Part auf der 6 schließen, dann wären nur noch zwei dringliche Baustellen der LV und Rode-Klon. Dazu noch evtl. für die Außenposition im Mittelfeld ein guter, in der IV ein günstiges Talent und im Sturm reicht eine überschaubare Ergänzung, wenn Meier und Seferovic bleiben - falls nicht, sollte die Ablöse reinvestiert werden. Für 1-2 Positionen kann man eventuell günstig mit Kaufoption leihen, so dass für den Rest genügend Geld bleibt. Aber unser Kader ist so groß, dass wir einige abgeben können und noch ein solides Fundament haben, dem ich mit den richtigen, vereinzelten Ergänzungen und einem guten Trainer eine gute Rolle zutraue.
#
Die Verallgemeinerung ist natürlich Unsinn. Trotzdem würde ich mir häufig mehr Mut wünschen in Bezug auf unbekannte Namen vs. Neuverpflichtungen. Häufig wurde da auf einen bekannten Namen aus der Bundesliga zurückgegriffen, wo von vorneherein klar war, dass die Qualität überschaubar ist. Bei einem No-Name aus Asien z.B. besteht zumindest die Möglichkeit, positiv überrascht zu werden, auch wenn natürlich gleichzeitig die Gefahr größer ist enttäuscht zu werden. Aber wenn das Scouting gut arbeitet, kann man das auch minimieren. Gerade bei den Ablösesummen, die meistens bezahlt wurden, ist es schon schade, dass da bisher nichts für uns dabei war - insbesondere angesichts unserer knappen Kassen und den Ablösesummen, die ansonsten überwiegend kursieren.
#
So schnell geht's. 2 "Säulen" meiner Kaderplanung auf dem Absprung mit Reinartz und wenn es stimmt Kittel. Wobei ich bei Kittel noch abwarten möchte, was da dran ist. Er ist ja noch nicht so lange fit und hatte bei Kovac durchaus seine Einsätze, fiel ja dann auch noch mit ner Grippe aus. Aber an seiner Stelle durchaus legitim, darüber nachzudenken, ob vielleicht mehr/wahrscheinlichere Spielpraxis auf niedrigerem Level zunächst mal für 1-2 Jahre zumindest besser wäre - in Liga 2 z.B.

Durch den Reinartz-Rückzug würde für mich Sané von Hannover wieder stärker in den Fokus rücken. Er kann IV und DM spielen, hat für mich wahnsinning gute Anlagen. Wäre er in Hannover nicht kurzzeitig auf dem Abstellgleis gelandet und hätte Hannover anschließend nicht so eine Katastrophensaison gespielt, wäre er sicher schon längst bei einer der Topadressen untergekommen. Mit geschätzten 5 Mio. Ablöse natürlich teuer, aber wie gesagt großes Potential und mit bald 26 auch noch entwicklungsfähig, aber schon stark genug und der Möglichkeit in 1-2 Jahren nochmal teuer zu verkaufen. Auch wenn ich mich wiederhole, wir sollten nicht am falschen Ende sparen, wir brauchen 3-4 Spieler, die uns sofort entscheidend weiterhelfen, aber das kostet natürlich. Sanés Ablöse scheint zumindest nicht utopisch hoch zu werden und bei ihm ist die Garantie, dass er weiterhilft, sehr groß.
#
Ich stimme dir da bei einigen Punkten auch zu EmVasi.

Allerdings finde ich auch dass Otsche mit seinen Dribblings ab und an viel Platz schafft, wenn er an der Seitenlinie z.B. nach Innen zieht. Des Öfteren in der Relegation gesehen.

Und ein bisschen fehlt meiner Meinung nach auch Inui, die haben sich beide gut ergänzt. Diese Saison hatte er immer wieder wen anders vor seiner Nase. Schade, dass der kleine Japaner nicht mehr da ist.
#
Am Ende unter Kovac war die Tendenz wieder leicht positiv, wobei Nürnberg jetzt auch nicht der große Maßstab sein kann/sollte, da kann ich Dir zustimmen. Aber gut, vielleicht kann Kovac ihn mit der Zeit wieder zu seiner Anfangsform zurückführen und die Stellungsfehler/Passivität/Konzentrationsmängel in der Defensive minimieren. Eine Alternative müssen wir aber so oder so holen. Ob das dann eher jemand Perspektivisches wird, der aber durchaus schon eine Option sein sollte, oder jemand, von dem man ausgehen kann, dass er sich in der Hierarchie vor Otsche durchsetzt, hängt auch vom Markt und unseren finanziellen Möglichkeiten ab. Ein reiner Lückenfüller (wie Ayhan oder Kinsombi zuvor bspw. als IV Nr. 4) sollte es definitiv nicht sein.
#
mickmuck schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team.


möglicherweise reden wir über unterschiedliche spieler. ich meine den, der bei uns hinten links rumgeturnt ist.

Und ich meine den, der bei uns hinten links konstant solide bis ordentliche Leistungen abgeliefert hat!
#
Ich bin da auch deutlich eher bei mickmuck. Otsche hat mich in den letzten Jahren und speziell in dieser Saison herb enttäuscht. Offensiv kaum Akzente, wenig konstruktives Zusammenspiel mit seinem Vordermann, kaum/schwache Flanken - kein Vergleich zu seiner Anfangszeit hier. Und was mich am meisten aufregt, seine häufige Passivität in der Defensive. Er steht andauernd zu weit vom Mann weg.

Bspw. drei Szenen, an die ich mich erinnere, weil es besonders eklatant war, allerdings beileibe nicht die einzigen: Gegentor im Hertha-Rückspiel, Weiser läuft ein und Otsche bleibt auf einer Linie in sicherem 4-5 Meter Abstand verweilen, deckt den Raum ohne anderen Gegenspieler, so dass Weiser unbedrängt treffen kann. Ähnliche Situation mit Kerk gegen Nürnberg: Er schaut nur nach dem Spieler mit dem Ball und übersieht Kerk, der aus dem Hintergrund einläuft, ohne einen anderen Spieler zu decken. 2. Halbzeit Darmstadt-Rückspiel: Der kleine Heller kommt im 16er frei zum Kopfball - Glanzparade Hrady - weil Otsche lieber in 3 m Entfernung den Raum deckt usw.

Ich warte im Prinzip nur noch darauf, dass mal ein Spieler auf ihn zudribbelt, Otsche wie gewöhnlich ohne richtig zu attackieren im Sicherheitsabstand von ein paar Metern rückwärts Richtung Tor gedrängt wird und erst beim Tornetz zum stehen kommt. Was Otsche diese Saison gezeigt hat, war so schwach, dass ich trotzdessen, dass Chandler und Regäsel auch nicht wirklich überzeugt haben, nicht nur aus quantitativer Sicht die LV-Position als die wesentlich dringlicher ansehe.
#
haustroll schrieb:

Also ist die Kaderplanung Aufgabe von Bobic. Dachte bisher, das ist der Job von Hübner und Kovac. Bruchhagen hat sich die letzten Jahre kaum noch um Kaderplanung gekümmert.


Kann mich mal jemand aufklären bitte.

Der einfachste und gravierendste Unterschied, Bobic Position ungleich Bruchhagen Position, Der neue ist Sportvorstand, der alte Vorstandsvorsitzender.
#
Aber nur weil der Titel ein anderer ist, er nicht mehr dem "Vorstand vorsitzt" und dadurch die ein oder andere Aufgabe wegfällt, heißt das ja nicht, dass nicht ein großer Teil der Aufgaben gleich bleibt: Repräsentanz insbesondere gegenüber DFL, struturelle Entscheidungen, Öffentlichkeitsarbeit, aber eben auch wie bei HB im sportlichen Bereich bei Personalfragen mitreden.
#
SGE_1 schrieb:  


clakir schrieb:  


Zicolov schrieb:
Ich traue Fabian in der kommenden Saison definitiv den Durchbruch zu. Er kam jetzt mitten in einer schwierigen Saison, die Mannschaft spielte insgesamt schlecht und hatte vor allem mit sich selbst zu kämpfen. Dazu ein Feuerwehrmann, der im Endspurt verständlicherweise vor allem auf Erfahrung in der BL gesetzt hat.


Stimme ich voll zu. Der Junge hat viel Potenzial. Ich könnte mir vorstellen, dass er mit Gacinovic ein starkes Paar bildet, wenn er sich an Tempo und Härte der Buli erst 'mal gewöhnt hat. Hat bei Gaci ja auch gedauert. Dazu Aigner auf rechts, ein wiedererstarkter Sefe vorne drin (falls er denn bleibt) oder der superschnelle Castaignos - da wären wir eigentlich ganz gut aufgestellt.


Ich sehe es eher wie Ansgar Brinkmann, der unlängst im Heimspiel die Aussage tätigte, Fabian könne man beim sprinten malen, und das brauche kein Mensch.

Ist denn das Thema Schnelligkeit zur Zeit das einzige, woran man etwas zu kritisieren findet? In allen Threads, bei denen es um Spieler, Kader oder nächste Saison geht, lese ich überall nur: mangelnde Schnelligkeit, mangelnde Schnelligkeit. Klar, wenn neue Leute geholt werden, sollten man darauf schauen, dass die sprintmäßig halbwegs mithalten können. Aber Schnelligkeit ist doch nicht alles. Was nützt mir ein Usain Bolt, der zwar allen davon rennt, aber keinen einzigen geraden Pass oder keine genaue Flanke spielen kann? Wir haben und hatten mit Aigner, Abraham, Ben-Hatira, Castaignos durchaus schnelle Leute und landeten dennoch auf dem 16. Tabellenplatz.

Was uns mindestens genauso sehr fehlte, waren Spielwitz, überraschende Pässe, 'blindes' Zusammenspiel, Technik im Mittelfeld - und vor allem da sehe ich Fabian sehr stark. Stendera ist auch nicht schneller als Fabian und seine Qualität hat er in den letzten Spielen alles andere als bewiesen, dennoch käme niemand zu dem Urteil "braucht kein Mensch".
#
Sehr gut erkannt. Wir hatten in meinen Augen zwei große Defizite über die gesamte Saison hinweg. Das eine war Dynamik oder Umschaltspiel von Defensive auf Offensive und umgekehrt. Das Defensivverhalten hat Kovac in der Hinsicht schon deutlich gebessert und auf ein ordentliches Bundesliganiveau gebracht. Der offensive Part wurde noch etwas vernachlässigt, musste er auch in Anbetracht der knappen Zeit. Dafür müssen wir die Saisonvorbereitung nutzen und auch den ein oder anderen Transfers.

Der zweite Punkt war das mangelhafte Passspiel. Es gab sehr viele technische Unsauberheiten, schlampig gespielte Pässe, schlechte Ballan-/mitnahme bzw. zu langsame. Und in der Hinsicht war Fabian einer der wenigen Lichtblicke. Auch bei ihm hat nicht alles geklappt, aber er wollte immer den Ball haben (nicht selbstverständlich bei uns, wo doch einige sehr stark verunsichert waren), er hat die Technik, um den Ball schnell zu verarbeiten, spielt saubere, klare, feste Pässe und traut sich auch ins 1 gegen 1 und v.a. hat auch die Qualität, sich da durchzusetzen.

Ich sehe auch ein 4-1-4-1 oder 4-3-3, wie man auch immer will, nicht als so schlechtes System für uns. Ein 6er im Mitttelfeld, der sich in erster Linie um die Defensive kümmert und etwas als erster Ballverteiler fungiert. Das kann Reinartz, wenn in Form, oder auch Hasebe. Als 8er/10er wären Stendera, Huszti, Kittel oder eben Fabian durchaus auch als Doppellösung denkbar. Alle haben auch Defensivqualitäten gezeigt, um auch mal etwas abzukgrätschen oder einen Defensivzweikampf zu gewinnen. Sie haben die Ballkontrolle, die Technik und das Auge, um nach Ballgewinn die anderen Offensiven schnell einzusetzen. Sie holen sich auch gerne aus der Tiefe die Bälle ab. Für mich keine schlechte Variante.
#
ist vor etwas über einem jahr für knapp 1 mio zu rb salzburg gewechselt und hat sich dort zum stammspieler auf der rechten offensiven außenbahn entwickelt, kann aber auch auf der linken seite spielen. ist japanischer u-nationalspieler und hat eine relativ gute saison gespielt. leider besitzt er noch einen langfristigen vertrag und wäre daher wohl nicht ganz billig. vom spielertyp her wohl ähnlich wie gacinovic. schnell, wendig, trickreich. hab die eindrücke aber ehrlich gesagt auch nur aus ein paar videos gesammelt. vielleicht kann ihn ja jemand besser beurteilen. aber auf jeden fall ein interessanter mann.

http://www.transfermarkt.de/takumi-minamino/profil/spieler/165793#subnavi
#
Wenn er so gut eingeschlagen ist und noch langfristig Vertrag hat, warum sollte RB ihn abgeben? Wer sich bewährt, wird bei Leipzig landen. So jemand muss man holen, wenn er für 1 Mio aus Japan weggehen kann.
#
Ich denke wir sind uns alle einig, dass einige neue Leute kommen müssen! Und einige Altlasten gehen MÜSSEN!!!
Also sollten mMn folgende Spieler gehen:
Balayev, Zummack; Ayhan, Djakpa, Anderson, Ignjovski; Fabian, Flum, Medojevic, Ben-Hatira; Seferovic

Also ich denke viel muss ich dazu nicht sagen: Abgänge von DJ, Zummack, Balayev und Ayhan scheinen ja sicher zu sein. Dass Ben-Hatira geht scheint auch wahrscheinlich zu sein. Niko scheint ja kein Fan von Iggy zu sein also geht der auch wohl. Ich denke auf Anderson und Flum kann man schon wegen der Verletzungen verzichten. Fabian, Ben-Hatira, Medojevic und Seferovic haben einen Notenschnitt beim Kicker von 3,90; 3,88; 4,21 und 4,08, das sagt viel über ihre Leistungen!!!!

Dementsprechend bräuchte man mMn:
1 TW: evtl. einen U19 keeper: Eric Gründemann
1 LV: einen jungen, entwicklungsfähigen Spieler, der Otsche Konkurrenz macht: Leart Paqarada(21) hat gute Standards und würde von Sandhausen kommen.
1 IV: vllt. Lasse Sobiech(25) von Pauli, ist ein Guter oder sonst noch Toni Leistner(25/Union) oder Saulo Decarli(24/Braunschweig)
2 6-er:Manuel Schmiedebach von H96, schneller Spieler, der ablösefrei wäre, sonst noch Demirbay vom HSV, dessen Standards eine Waffe sind oder Daniel Halfar von Lautern
1 für die Außen:Lukas Rupp, wäre mein Wunsch, sonst Leipertz vom FCH oder Matthew Leckie, dessen Geschwindigkeit eine Waffe ist
1 Stürmer:hier brauchen wir einen abschlussstarken Spieler: Hrgota oder Terrodde, Hrgota wäre ablösefrei oder Terrodde der schon was kosten würde

Hoffe meine Vorschläge sind auch eurer Meinung gute Ideen!
#
Bei den Abgängen bin ich größtenteils Deiner Meinung. Allerdings hat Bamba noch zwei Jahre Vertrag und dadurch, dass er momentan verletzt ist, bezahlen wir zum einen kein Gehalt und zweitens wird ihn wohl kein Verein abnehmen und ein ähnliches Gehalt geben. D.h. wir müssten auch noch eine Abfindung zahlen, was völliger Unsinn wäre. Außerdem, auch wenn es zweifelhaft ist, ob seine Karriere nochmal weitergeht, wenn er wieder fit werden sollte, ist er für mich ein hervorragender IV. Fabian hat auf einer passenden Position für ihn nicht schlecht gespielt. Auch hier macht ein Abgang voraussichtlich keinen Sinn, denn jetzt sehen wir wohl nicht annähernd die Ablöse wieder. Sollte das anders sein, könnte man drüber nachdenken, ansonsten würde ich ihn behalten, gerade angesichts der Tatsache, dass mit Stendera ein Spieler für diese Position erstmal ausfällt.

Auch bei Seferovic hängt es von den Angeboten ab. Natürlich trauert man der Möglichkeit nach, ihn nicht vor einem Jahr teuer verkauft zu haben. Aber wer weiß wie sich alles entwickelt. Er hat ja durchaus Potential und nicht zu Unrecht andere Vereine auf sich aufmerksam gemacht. Um jeden Preis loswerden würde ich ihn auch nicht. Vielleicht berappelt er sich leistungsmäßig und knüpft wieder an 14/15 an, verlängert den Vertrag und kann in 1-2 Jahren dann doch teuer verkauft werden. Vieles hängt natürlich auch von der EM ab, vielleicht kann er sich da ins Schaufenster spielen. Bei einer guten Ablöse hätte ich auch nichts gegen einen Verkauf.

Zu den möglichen Neuzugängen: Sobiech hat erst den Vertrag verlängert. Leipertz muss wohl zu Schalke zurück. Schmiedbach ist auch nicht besser als das Mittelmaß, das wir mit Iggy, Medo oder Flum schon haben und abgeben sollten. Halfar ähnlich und zu alt, um nochmal einen entscheidenden Sprung zu machen. Rupp ist ein interessanter Spieler, einer der wenigen Lichtblicke beim VfB. Wenn er erschwinglich wäre, sicher nachdenkenswert, glaube aber, er wird zu teuer. Leckie ist nicht schlecht, aber auch nicht der Überflieger, für den ich groß investieren würde.
#
Sorry, aber der Überschuss kam durch den Verkauf von Stuttgarter Eigengewächsen zustande! Er hat quasi das Tafelsilber verscherbelt. Es geht aus der Statistik nicht hervor, was von ihm geholte Spieler eingebracht haben, die nach seiner Amtszeit verkauft wurden bzw. werden. Deswegen würde ich vor allem auf die Namen schauen, statt auf die Euros.

Der Überschuss in der Statistik kommt vor allem zustande durch die Verkäufe von:

Sami Khedira
Sebastian Rudy
Christian Träsch
Bernd Leno
Julian Schieber
Serdar Tasci
#
Vorneweg: Begeistert bin ich sicher auch nicht, Bobic ist alles andere als eine Wunschlösung. Wirkliche Pro-Argumente habe ich auch nicht. Aber fürs Erste muss man das wohl akzeptieren und das Beste hoffen. Wenn er hier Mist baut, darf man auch gerne verbal draufhauen, aber eine faire Chance sollte er erstmal bekommen. Er wäre nicht der Erste, der nach einer schwachen/mäßigen (wie auch immer der Einzelne das einschätzen mag) Station sich später noch bewährt hat. Immerhin ist es nicht so, dass er schon bei 3-4 Vereinen nachhaltig versagt hat. Ich denke auch, dass Dutt drei Transferperioden Zeit hatte, um den Kader zumindest bundesligatauglich zu kriegen. Seine zwei Trainer waren letztlich hauptverantwortlich für die Mannschaft auf dem Platz in der Abstiegssaison. Der zweite Punkt ist, dass Bobic in erster Linie für Dinge kritisiert wird, für die wir hier (noch) BH haben, sein Aufgabengebiet dürfte sich schon ziemlich unterscheiden von dem in Stuttgart.

MagEagle schrieb:

Sorry, aber der Überschuss kam durch den Verkauf von Stuttgarter Eigengewächsen zustande! Er hat quasi das Tafelsilber verscherbelt. Es geht aus der Statistik nicht hervor, was von ihm geholte Spieler eingebracht haben, die nach seiner Amtszeit verkauft wurden bzw. werden. Deswegen würde ich vor allem auf die Namen schauen, statt auf die Euros.


Der Überschuss in der Statistik kommt vor allem zustande durch die Verkäufe von:


Sami Khedira
Sebastian Rudy
Christian Träsch
Bernd Leno
Julian Schieber
Serdar Tasci

Mal exemplarisch zwei Zitate...

loopie1970 schrieb:

Da ist sind zum Einen eine völlig verfehlte Transfer- und Vertragspolitik: Shinji Okazaki wurde nach Mainz verkauft, wo er in der vergangenen Saison 15 Tore erzielt hat und auch jetzt schon wieder trifft und trifft. Stattdessen wurde der Vertrag mit dem teuren, überbewerteten und erfolglosen Vedad Ibisevic verlängert. Ermin Bicakcic wurde nach Braunschweig verscherbelt, inzwischen spielt er solide bei Hoffenheim (während der VFB ein Abwehrproblem hat), weitere Spieler mit Perspektive wurden abgegeben (Bernd Leno, Julian Schieber, Sven Schipplock, Benedikt Röcker, Rani Khedira etc.). In der Vorbereitung zur letzten Saison wurde ohne Not der Vertrag mit Bruno Labbadia verlängert, nach drei Spielen wurde er dann entlassen. Völlig unverständlich ist zudem, dass Bobic nur sehr halbherzig versucht hat, Huub Stevens – der Trainer, der den VFB im letzten Jahr vor dem Abstieg gerettet hat – zu halten, der daraufhin seinen Vertrag nicht verlängert hat.

Khedira und Tasci sind sportlich sicher ein herber Verlust gewesen. Zumindest bei Khedira war aber ein Abgang aufgrund seiner Qualität und der Situation des VfB nicht zu vermeiden, außerdem war die Ablöse sehr ordentlich. Leno war damals Torwart der 2.Mannschaft und hat dem VfB nach einer Saison bei Leverkusen 7 Mio. gebracht. Also schon damals ligaintern für ein relativ unbeschriebenes Blatt fast so viel wie wir für Trapp erhalten haben, nachdem der jahrelang Topleistungen gebracht hatte und an der Schwelle zur Nationalelf stand. Schieber, Rudy & Träsch waren gute Verkäufe, weil sie sportlich nicht so gut sind wie sie zwischenzeitlich gemacht wurden, aber trotzdem hohe Ablösen generiert haben. Da sind sie vergleichbar mit Ochs, Jung oder Schwegler - mit dem Unterschied, dass diese Spieler für uns viel wichtiger waren, wir aber trotzdem deutlich weniger an Ablösesummen rausgeholt haben. Noch extremer ist es bei den Spielern, die im zweiten Zitat noch zitiert wurden "Sven Schipplock, Benedikt Röcker, Rani Khedira". Mit etwas Abstand kann man wohl festhalten, dass diese Verkäufe kein Verlust waren.

Dann muss man auch immer bedenken, was machen die Trainer aus dem Spielermaterial. Man sieht es ja hier an Hübner sehr gut: Zur Veh-Ära konnte man fast alle Verpflichtungen kritisieren, aber damals waren ja auch Spieler in der Formkrisen, die zuvor über Jahre hinweg absolute Leistungsträger waren. Unter Kovac hat sich das relativiert und ich bin mir sicher, das wird sich weiter relativieren, wenn er hier mal eine Vorbereitung durchziehen durfte und sich nicht nur in erster Linie auf die Defensivarbeit fokussieren musste. Okazaki und Ibisevic haben danach gezeigt, dass sie keine schlechten Stürmer sind, wenn man sie richtig einsetzt, aber das lag beim VfB ja nicht im Aufgabengebiet von Bobic. Beide hatten lange Chancen, aber es eben bei den jeweiligen Trainern nicht geschafft, was soll man in solch einer Situation als Manager machen - nochmal 1-2 Jahre hoffen und ein hohes Gehalt zahlen?

Natürlich kann man Bobic in dem Zusammenhang allerdings die Trainerwahl anlasten. Was allerdings die Sache mit Stevens betrifft, kann ich die Kritik nicht nachvollziehen. Stevens kam als Feuerwehrmann mit privaten und gesundheitlichen Nebenkriegsschauplätzen und in einem Alter, in dem es logisch ist, dass er keine dauerhafte Lösung sein kann. Im Nachhinein mit dem Wissen, dass seine Nachfolger erfolglos sein würden und er den VfB ein zweites Mal rettet, kann man natürlich leicht Kritik üben. Im Übrigen hat Bobic frühzeitig im Vorhinein Zorniger kritisch gesehen und Kramny die Trainerrolle nicht zugetraut, was sich im Nachhinein als richtige Einschätzung gezeigt hat.

Einige Kritikpunkte teile ich wie die frühzeitigen (unnötigen) Vertragsverlängerungen. Die letzen öffentlichen Auftritte, die ich von ihm im Gedächtnis habe, waren auch kein Ruhmesblatt: In erster Linie belanglose Phrasen und der Versuch, es jedem Recht zu machen, profillos. Bei den angeführten Jugendtrainern, die unter seiner Führung das Weite gesucht haben, sollte man mit einer Beurteilung sehr vorsichtig sein. Ich denke, um das wirklich einschätzen zu können, ob das problematisch und Bobic-ursächlich war, müsste man über Jahre sehr nah beim VfB dran gewesen sein. Diese Beurteilung würde ich mir nicht mal bei der Eintracht zutrauen. Also, das soll kein Plädoyer für Bobic sein, aber man sollte bei vielen Kritikpunkten nicht den Fehler machen, die Dinge zu einseitig zu sehen. Wie schon erwähnt, hatte er finanzielle Vorgaben zu erfüllen, und der VfB hat wie wir das Problem, dass es andere Vereine gibt, die weniger auf das Geld achten müssen.

Ein letzter Punkt, den ich noch positiv sehe: Durch die Relegation und den späten Zeitpunkt, in dem wir über unsere Ligazugehörigkeit Bescheid wussten, waren uns in Transfer- und Vertragsfragen lange die Hände gebunden und im Vergleich zu anderen Vereinen haben wir hier einen Nachteil. Da sehe ich es durchaus als Vorteil, dass auch Bobic in dem Metier Erfahrung hat und Hübner in den nächsten 1-2 Monaten unterstützen kann, um das aufzuholen. Er wird sich intern jetzt ohnehin erstmal eine Weile ein Bild machen müssen, bevor er strukturelle Dinge angehen kann und die sind ja sowieso eher langsfristiger Natur.
#
Ich verstehe die Diskussion nicht so ganz. Bobic ersetzt Bruchhagen. Bruchhagen und Hübner haben 5 Jahre gemeinsam gearbeitet. Haben wir Bruchhagen 5 Jahre nur so durchgeschleift, obwohl er eigentlich gar nichts zu tun hatte? Dann könnte ich es nachvollziehen, dass Bobic beide ersetzen kann. Wobei ich selbst da noch weitere Aufgaben langfristiger Natur sehe, die Bruchhagen - warum auch immer - nicht angegangen ist. Speziell im Jugendbereich sehe ich noch Potential. Gerade da erhoffe ich mir von Bobic Umstrukturierungen positiver Natur aufgrund seiner Erfahrungen in Stuttgart.

Natürlich sollte Bobic auch seine Einschätzungen einbringen (wie HB) und vielleicht im ein oder anderen Fall bei Verhandlungen federführend sein - falls es vielleicht aus persönlichen oder sprachlichen Gründe vorteilhaft ist bspw. Er sollte in meinen Augen langfristigere Dinge im Blick haben als Hübner, z.B. U23, Kooperation mit anderen Vereinen, sportliche Infrastruktur, Traineraus-/fortbildung... Die grundsätzliche Linie vorgeben, in der Öffentlichkeit präsenter sein und Hübner den Rücken freihalten. Gemeinsam mit dem Scouting sollte man dem Coach Spielervorschläge machen, die zur Clubstrategie passen (und nicht nur zum kurzfristigen Plan des Trainers wie bei Veh).

Was die Spielersuche betrifft sehe ich also schon Überschneidungen, nach dem Motto 4 Augen sehen mehr als 2 und nur Spieler, die alle Kriterien (Scouting, Hübner, Philosophie/Bobic, aktueller Trainer) erfüllen, sollten geholt werden. Aber das wurde, denke ich, auch mit Bruchhagen schon so durchgeführt. Aber das macht vielleicht 1/3-1/4 der Arbeit aus. Karrierepläne für die jungen Spieler ausarbeiten/aufzeigen, insbesondere Leihgeschäfte verstärkt verfolgen, vermisse ich bisher fast komplett - das ist z.B. etwas, das einer von beiden forcieren sollte.
#
Wenn ich die letzte Saison Revue passieren lasse, sehe ich unser Hauptproblem in der Offensive:

1.) Soweit ich mich erinnern kann haben wir kein einziges Tor aus einer Entfernung von über 20 Metern erzielt!          (Hasebes abgefälschten Schuss in DA zählt für mich nicht!)
2.) Wir schiessen viel zu wenig Tore!
3.) Unser Umschaltspiel funktioniert nicht!
4.) Standards schwach - hat sich allerdings in den letzten Spielen verbessert!

Wir brauchen:
1 guten Stürmer,
1 ZOM - der auch mal in der Lage ist einen Weitschuss aufs Tor zu bringen bzw. einen Freistoß schiessen kann
1 agilen, laufstarken Spieler fürs DM, der auch einen vernünftigen Pass spielen kann!
und 1 flinken linken Außenverteidiger der unser Umschaltspiel unterstützen + flanken kann!

Ansonsten sehe ich keinen Handlungsbedarf, da die Defensive sich mMn unter Kovac stabilisiert hat! Besonders dank Abraham! Hier besteht meines Erachtens nur Handlungsbedarf, wenn Russ + Bamba beide zu Beginn der neuen Saison nicht zur Verfügung stehen sollten!

Neben den bereits feststehenden Abgängen Djakpa, Zummack, Balayev würde ich Ben-Hatira (hat mich nicht überzeugt), Reinartz (der ist kein Quarterback), Flum (sorry dafür), Medojevic und Kaan Ayhan abgeben! Bei Fabian bin ich mir nicht sicher.

Alle anderen Spieler bitte halten!

Als Stürmer wäre ich mit Klose einverstanden, falls ablösefrei! Terrode von Bochum würde ich auch gut finden!

Fürs DM wäre ich absolut für Rode! Beim ZOM + LV fällt mir spontan niemand ein - habt Ihr Vorschläge?

Generell sollten wir für diese 4 Spieler richtig Geld ausgeben um uns einmal gezielt zu verstärken. Habe aber die Befürchtung das 1 bzw. 2 Leistungsträger verkauft werden und dann wieder Masse statt Klasse geholt wird!

So long, Eintr8myclub
#
Eintr8myclub schrieb:

Bei Fabian bin ich mir nicht sicher.


Alle anderen Spieler bitte halten!


...


Fürs DM wäre ich absolut für Rode! Beim ZOM + LV fällt mir spontan niemand ein - habt Ihr Vorschläge?

Fabian würde ich noch eine Chance geben, ich habe ihn nicht so schlecht gesehen. Er wurde teilweise auf der falschen Position eingesetzt (Linksaußen oder Sturm), hatte keine Sommervorbereitung und kam in einer Situation als kaum jemand in Form war plus Veh-Faktor. Ich glaube, er könnte genau der Spieler sein, der diese Rolle im ZOM ausfüllt, gerade wo Stendera wohl für die komplette Hinrunde ausfällt. Dazu würde ich den Vertrag mit Kittel verlängern, der diese Position auch gut spielen kann.

Wenn man jemanden wie Rode zurückholen könnte (unrealistisch, klar) oder jemand Ähnliches holt, kann man auch mit drei Zentralen (ein 6er, zwei 8er) oder mit 2 Stürmern spielen, also ohne 10er. Es gibt viele Varianten, den Bedarf sehe ich da nicht, wenn man Kittel und Fabian hält, auch Meier ist ja noch nicht weg und hat das lange gespielt. Eigentlich ist das ja auch Stenderas Paradeposition und er wird ja hoffentlich im Laufe der nächsten Saison wieder zurückkehren. D.h. wenn er wieder zurück ist, hätten wir ansonsten eine Überbesetzung.

Meine Idealkonstellation wäre so, dass man im DM einen in erster Linie defensiv orientierten Spieler hat, der allerdings auch Spielermacherfähigkeiten besitzt wie Schwegler in seinen besten Zeiten. Davon haben wir aktuell mit Hasebe und Reinartz zwei Spieler, evtl. auch Huszti. Da wie Schwegler, v.a. Reinartz und Huszti nicht die schnellsten sind, brauchen wir aber einen schnellen dynamischen Spieler für das Umschaltspiel daneben - wie Rode eben. Stendera ist das eigentlich nicht, so dass er einen schnelleren Spieler neben ihm bräuchte, der ihm den Rücken freihält, wobei Hasebe so langsam nicht ist und das noch besser lösen kann als die anderen beiden. Aber eben dieser Spielertyp Rode fehlt komplett, weil Iggy & Medo zwar defensiv ok und einigermaßen dynamisch sind, aber die Technik und Qualität für den Offensivpart als 8er quasi abgeht. Davor eine offensive Dreierreihe mit einem Stürmer oder eben 2+2.

Deshalb würde ich lieber das Hauptaugenmerk auf den 8er legen, der wie gesagt, durchaus auch die Offensivqualitäten haben sollte, um als 10er aufzulaufen, als vom gleichen Geld zwei Spieler zu holen. Mit den anderen Positionen bin ich bei Dir, wobei im Sturm und der IV viel davon abhängt, was mit dem aktuellen Personal passiert bzgl. Abgänge (Meier, Seferovic, Zambrano?) und Verletzungen (Russ, Bamba). Einen weiteren IV (bevorzugt ein junges, entwicklungsfähiges Talent) würde ich schon holen, da wir mit Russ & Bamba eigentlich schlecht seriös planen können und auch Zambrano, so er denn bleibt, immer wieder Wehwehchen hatte.