>

EmVasiSeinBruda

12529

#
Nein, kann genausogut 15.7., 31.7. oder im August oder dazwischen sein.
#
Bobics Aussage, dass die nächsten Tage Bewegung reinkommt, läßt aber darauf schließen, dass es eine "zeitnahe" Frist gibt. Wenn schon mit Klausel, dann hoffentlich nicht bis irgendwann im August..
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das finanziell irgendwie realisierbar ist. Selbst wenn, wir haben so viele Baustellen, da würde das Paket Subotic - Rekordablöse, Topverdiener und wie im Artikel angedeutet noch Einmalzahlung als Gehaltsausgleich - den Rahmen für den ganzen Rest so reduzieren, dass kaum noch was übrig bleibt. Köln hat zumindest einen Topverkauf bisher und ein lukrativer Hector-Abgang ist noch im Gespräch, ähnlich Werder.


Ein Zambrano-Abgang würde zwar viel Gehalt frei machen, aber eben auch eine weitere Baustelle. Neben Subotic bräuchte man ja noch 1-2 weitere IV, dazu LV, DM und zwei für die Außenbahnen - mindestens. Außerdem würde ich da immer noch eher zu Sané tendieren: Die Ablöse wäre vielleicht etwas höher, dafür weniger/kein Handgeld, niedrigeres Gehalt, jünger/bessere Wiederverkaufsaussichten, kann auch im DM spielen.

Hannover will 10Mio€ haben, etwas höher ist etwas untertrieben.
#
Ob Subotic für 5 Mio. wechseln kann, ist ja auch erstmal nur Spekulation. Hannover kann viel wollen, wenn kein Engländer interessiert ist, werden sie sich auch mit etwas weniger zufrieden geben, ich schätze 7-8. Unter dem Strich geben sich beide finanziell nicht viel, das ist meine Kernaussage. Denn selbst wenn Subotic auf viel Gehalt verzichtet, wird das immer noch höher sein als bei Sané. Aber ist letztlich auch egal, sind leider beide komplett unrealistisch.
#
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das finanziell irgendwie realisierbar ist. Selbst wenn, wir haben so viele Baustellen, da würde das Paket Subotic - Rekordablöse, Topverdiener und wie im Artikel angedeutet noch Einmalzahlung als Gehaltsausgleich - den Rahmen für den ganzen Rest so reduzieren, dass kaum noch was übrig bleibt. Köln hat zumindest einen Topverkauf bisher und ein lukrativer Hector-Abgang ist noch im Gespräch, ähnlich Werder.

Ein Zambrano-Abgang würde zwar viel Gehalt frei machen, aber eben auch eine weitere Baustelle. Neben Subotic bräuchte man ja noch 1-2 weitere IV, dazu LV, DM und zwei für die Außenbahnen - mindestens. Außerdem würde ich da immer noch eher zu Sané tendieren: Die Ablöse wäre vielleicht etwas höher, dafür weniger/kein Handgeld, niedrigeres Gehalt, jünger/bessere Wiederverkaufsaussichten, kann auch im DM spielen.
#
Zambrano ist mit Abstand der stärkste IV den wir haben. Vorausgesetzt er ist nicht verletzt.
Diese Aussagen findest du sowohl von den Trainern/Ex-Trainer als auch Spielern (O-Ton Meier: Carlos ist der beste Fussballer im Team).
Wenn er sich mehr auf seine Karriere konzentrieren würde und etwas professioneller leben würde, dann wäre er schon längst nicht mehr bei uns.
Ihn einfach so ersetzen kann man nicht. Schon mal gar nicht für 2-3 Mio. Dafür bekommst du heutzutage nen 2 Liagkicker.

Ein Verkauf Zambranos macht in meinen Augen keinen Sinn, alleine weil wir lediglich 50% der Ablösesumme erhalten würden und dafür keinen adäquaten Ersatz bekommen.
#
PhillySGE schrieb:

Zambrano ist mit Abstand der stärkste IV den wir haben. Vorausgesetzt er ist nicht verletzt.
Diese Aussagen findest du sowohl von den Trainern/Ex-Trainer als auch Spielern (O-Ton Meier: Carlos ist der beste Fussballer im Team).
Wenn er sich mehr auf seine Karriere konzentrieren würde und etwas professioneller leben würde, dann wäre er schon längst nicht mehr bei uns.
Ihn einfach so ersetzen kann man nicht. Schon mal gar nicht für 2-3 Mio. Dafür bekommst du heutzutage nen 2 Liagkicker.


Ein Verkauf Zambranos macht in meinen Augen keinen Sinn, alleine weil wir lediglich 50% der Ablösesumme erhalten würden und dafür keinen adäquaten Ersatz bekommen.

Der entscheidende Punkt ist, wenn er sich mehr konzentrieren würde. Letzte Saison fand ich Abraham stärker und Russ gleichwertig in der IV. Das ganze Potential nützt ja nicht viel, wenn er aufgrund von Wehwehchen, Konzentrationsmängeln, Kleinkriegen mit den Gegenspielern etc. dieses Potential selten ausschöpft. Natürlich wird es durch die 50% (oder was es auch immer sein mögen), die wir von einer Ablöse nur sehen, schwierig ihn für uns lohnend zu verkaufen - die Gesamtablöse müsste wohl schon einiges über 10 Mio. liegen, was angesichts der letzten Saison schwierig wird, allerdings kennt auch keiner von uns die genauen Regelungen. Wenn bei uns ein hoher einstelligen Mio.-Betrag hängen bleibt, sehe ich Zambrano nicht als unersetzlich an. Dumm natürlich, dass dann nur noch Abraham in der IV planbar übrig bliebe.
#
Mainhattener schrieb:

Dass Sefe und Luc gehen glaube ich nicht.
Ich fürchte bei einem Verkauf von beiden wird man Probleme bekommen, dass abgebenden Vereine Mondpreise verlangen werden.

Für den einen haben wir ja schon Ersatz.
Der Ersatz von Sefe wird vor der Bekanntgabe eingetütet, so dass man die "Ich-will auch-was von-deinem Kuchen-Preise" umgeht. Außerdem wird bei dem Betrag den wir für Sefe einstreichen, nicht großartig Mondpreise verlangt werden können. Gehe von einem mittleren einstelligen Betrag aus.
#
steps82 schrieb:

Außerdem wird bei dem Betrag den wir für Sefe einstreichen, nicht großartig Mondpreise verlangt werden können. Gehe von einem mittleren einstelligen Betrag aus.

Für einen mittleren einstelligen (Millionen-)Betrag sollten wir Haris auf jeden Fall behalten. Er hat seine Qualitäten und der Torinstinkt wird früher oder später auch zurückkehren. Für solch einen Betrag bekommt man in meinen Augen aktuell kaum vernünftigen Ersatz. Insbesondere da er seine Bereitschaft signalisiert hat, den Vertrag zu verlängern (kann natürlich auch dummes Mediengeschwätz gewesen sein wie Du im Haris-Thread vermutet hast), sollte man das tun. Entweder es gibt tolle Angebote für Haris - aktuell aufgrund der Rückrunde und versiebten Chancen bei der EM eher unwahrscheinlich - dann sollten wir auch eine ordentliche Ablöse bekommen können, die zumindest im hohen einstelligen Mio.-Bereich liegt. Oder, falls nicht, kann er mangels guter Alternativen keine utopische Gehaltsforderungen stellen.

Wenn es um das Abgeben von vermeintlichen Stammspielern geht, bin ich immer der Auffassung, dass die zu erzielende Ablöse (inkl. Gehaltsverrechnung) nicht nur dafür ausreichen sollte, einen Ersatz zu finanzieren, sondern auch noch einen weiteren potentiellen Stammspieler für eine andere Position. Das wäre bei 5-6 Mio. eher nicht der Fall.

Endgegner schrieb:

Gerade bei ihm hab ich so manchmal das Gefühl ein erneutes "Caio-Phänomen", bei dem guten Mann mehr sehen, als er vielleicht ist. Zumal ich manchmal das Gefühl habe das er und Stendera zusammen sich manchmal etwas im Weg sind.


Für mich wäre es kein Problem wenn er gehen würde, sofern man ihn nicht unter Wert verkaufen würde.

Sollte jemand für Fabian mindestens die Ablöse hinlegen, die wir bezahlt haben, könnte man einen Verkauf in Erwägung ziehen. Mir geht das allerdings zu schnell. Caio hatte hier 3,5 Jahre Zeit und bei Fabian will man bereits nach einem - im gesamten Verein chaotischen - Halbjahr abgeben!? Zumal die Problematik mit Stendera frühstens 2017 wieder zum tragen kommen wird/würde. Mindestens eine Sommervorbereitung unter einem richtigen Trainer und die kommende Hinrunde würde ich noch abwarten, bevor ich ein Urteil fällen würde.

Er hatte 2-3 wirklich gute Spiele, immerhin 3 Torvorlagen in gut 800 Minuten Einsatzzeit trotz unserer extrem harmlosen Offensive. Also ich fand ihn ingesamt ordentlich, auch wenn er sicher nicht der sprintstarke Spielertyp für die Außen ist, für den er teilweise angepriesen wurde. Es gab früher viele interessierte Vereine, deren Interesse sicher wieder aufflammen würde, wenn er sich hier einigermaßen bewährt. Aus der Sicht wäre jetzt der ungünstigste Verkaufszeitpunkt. Zumal, wie gesagt, durch den Stendera-Ausfall die Position sowieso für ein halbes Jahr vakant ist.
#
Ich glaube auch eher, dass Hrgota für Luc kommt. Um Luc gibt es ja bereits das Italien-Gerücht. Hrgota wird sicher eher als Backup gesehen bzw. Ergänzung. Sollte man Haris nach der EM doch noch teuer verkaufen, denke ich, würden wir schon einen etwas namhafteren Ersatz verpflichten. Dagegen hat Luc (auch verletzungsbedingt) keine große Rolle gespielt. Falls es da ein ordentliches Angebot gibt, ist man wahrscheinlich bei ihm gesprächsbereit(er). Vermutlich sagt man sich, die Ablöse für Luc können wir in anderen Mannschaftsteilen sinnvoller anlegen und mit Hrgota hat man einen vergleichbaren Ersatz ablösefrei.

Haris müssen wir jetzt auch nicht um jeden Preis abgeben. Wenn keine Ablöse reinkommt, die für einen guten Ersatz plus einen weiteren potentiellen Stammspieler reicht, sollten wir den Vertrag verlängern. Deshalb finde ich es jetzt auch nicht so tragisch, dass er weiter Ladehemmungen hat. Wie schon gesagt, entweder rockt er die EM - dann können wir ihn nicht halten und kriegen ordentlich Kohle - oder wir haben eine gute Ausgangsposition für eine Vertragsverlängerung. Der erste Fall scheint nicht einzutreten, dann braucht er eigentlich nicht mehr treffen bis er wieder hier ist.
#
Ich dachte schon, wo bleibt denn Dein Thread, wollte gerade schon selbst eröffnen Hat mir gestern ganz gut gefallen und ich hab schon an ihn gedacht für uns. Galt wohl ähnlich wie Luc und Haris mal als ein Riesentalent mit zweifelhaftem Charakter: http://www.bild.de/sport/fussball/holt-borussia-dortmund-den-porno-zwerg-13491366.bild.html

Ging statt nach Dortmund ein Jahr später nach Italien, wo er sich nicht durchsetzen konnte und dann munter verliehen wurde (2x Spanien, zuletzt 2x Türkei). Jetzt noch ein Jahr Restvertrag bei Calcio, also wenn er die EM nicht mehr richtig rockt, vermutlich erschwinglich. Vorteil: Beidfüßig einsetzbar. Eine Einschätzung von tm.de: "Torje hat eine super Schusstechnik und er braucht meiner Meinung nach ein System wo er als Flügelspieler reinpasst. Er ist nicht mehr der aller schnellste." Etwas seltsam, dass er mit 26-27 schon langsamer werden soll...

Die Leistungsdaten außerhalb Rumäniens überschaubar, v.a. in Italien und Spanien. In der Türkei anscheinend wieder etwas besser, aber auch alles andere als überragende Werte. Wenn er relativ günstig zu haben wäre, vielleicht eine Überlegung als Ergänzung wert. Ansonsten haut mich das nicht vom Hocker, mal sehen, wie er sich im letzten Gruppenspiel schlägt.
#
schwaab ist ein guter.
ich habe nie verstanden, warum er beim VFB in der IV eingesetzt wurde.
wir stellen ja auch nicht chandler in die IV?!

als RV und im defensiven Mittelfeld war er damals in freiburg richtig stark.

vielleicht kann er nach einem ortswechsel ja wieder an alte stären anknüpfen. dann muss man ihn aber auch da einsetzen, wo er seine stärken einbringen kann: und das ist garantiert nicht die IV.

und an RV und 6ern mangelt es in unserem kader.
er passt auch ins profil von bruno, der gerne leute holt, "die ihr potenzial schon nachgewiesen aber zuletzt stagniert haben".
#
Das sehe ich anders. Wir haben mit Regäsel und Chandler zwei bessere RV und im DM brauchen wir auch einen ganz anderen Spielertypen als Schwaab und v.a. einen deutlich besseren. Wenn, dann würde Schwaab nur als IV für uns Sinn machen. Da er da aber seit 3 Jahren beim VfB, wie Du richtig anmerkst, schwach gespielt hat, macht der Transfer in meinen Augen gar keinen Sinn. Bei Niedermeier noch weniger, denn der ist auch noch langsam und unbeweglich.

Der VfB hatte v.a. dank der beiden seit Jahren sehr große Defensivprobleme und will die beiden nicht mal mehr für die 2.Liga haben. Das sollte doch alles aussagen und deutlich machen: Finger weg. Von der Qualität (und besser) gibt's in der 2. oder 3.Liga Dutzende und selbst mit Ablöse wahrscheinlich günstiger. Einen soliden Spieler holen und ein Talent aus der Jugend oder eben Liga 2 oder 3.

Ich glaube auch, dass man das niederklassigen Spielern schon schmackhaft machen könnte: Bei welchem Bundesligisten wären sie so nah an der Startelf? Diese beiden Neuen als Nr. 3/4. Einen davon kann man für ein Jahr leihen, dann kehrt hoffentlich Russ zurück und man weiß auch bei Bamba mehr. Wenn man Ayhan überzeugen konnte, immerhin schon mit einiger Bundesligaerfahrung, obwohl Russ da noch fit war, wird man auch einen Stammspieler und Leistungsträger aus Liga 2/3 oder dem Ausland mit der Rolle als erster/zweiter Backup anfreunden können und da gibt es sicher viel mehr Niveau als bei den zwei Ex-Stuttgartern.
#
wir haben Trapp letztes jahr für 10 Mio verkauft und reden immer davon Schuldenfrei zu sein ...

aber wenn die Hector verkaufen geb ich dir Recht, dann können wir nicht anstinken
#
Letztlich hatten beide Teams letzte Saison (inkl. Trapp) eine relativ ausgeglichene Transferbilanz, so dass Köln eben diese Saison Gerhardt hat und wir Iggy auf der Einnahmenseite, was mindestens 12 Mio. Unterschied ausmachen dürfte. Natürlich hast Du Recht mit der Schuldensache, wo wir deutlich besser dastehen als der FC. Allerdings haben wir wohl eine konservativere/vorsichtigere Strategie, was das Ausgeben von künftigen Einnahmen betrifft bzw. das Aufbauen von Eigenkapital. Kurzum Köln hat wohl entschieden, einen Großteil wieder zu reinvestieren.

Ich bin allerdings auch der Ansicht, eine etwas offensivere, mutigere Ausgabenpolitik wäre jetzt im Sommer das Richtige. Warum man lieber Eigenkapital anhäuft statt in die Mannschaft zu investieren, verstehe ich auch nicht ganz, zumal die Entwicklungen auf dem Transfermarkt dahin gehen, dass man sich von den 8 Mio. +/-, die wir auf der hohen Kante zu haben scheinen, ohnehin bald nicht mehr viele/gute bzw. immer weniger Spieler leisten kann. Angesichts des neuen TV-Vertrags, der ab 17/18 greift und der knappen Rettung 15/16 sowie der Ausfälle/Abgänge (Russ, Stendera, Reinartz) wird die Notwendigkeit noch deutlich größer.

Allerdings muss man auch abwarten, inwiefern wir letztendlich tatsächlich investieren. Wenn man Kapustka bspw. nicht holt, muss das nicht (nur) am finanziellen liegen, vielleicht hat man einen geeigneteren Kandidaten an der Angel, dessen Preis-/Leistungsverhältnis besser ist und dann auf anderen Positionen mehr Spielraum lässt.
#
Halte ihn auch für ein super talent und denke der wird in 2-3 jahren bei ganz grossen Vereinen spielen und daher ist es eher unrealistisch..

Nur was ich echt nicht verstehen könnte - wenn Schmadtke den holen kann warum dann wir nicht ????????????????

Denke eher der ist auch für Köln ne  Nummer zu gut
#
Köln hat Gerhardt für 13 Mio. verkauft, eventuell Hector für noch mehr. Da kann man schon einiges reinvestieren.
#
Ich denke auch, dass die letzte Hinrunde von Haris - auch durch Vehs Äußerungen - schlechter gemacht wurde, als sie war. Er hat immerhin 8 Scorerpunkte in 14 Spielen erreicht, obwohl er einen Muskelfaserriss dazwischen hatte und die Mannschaft bereits in der Hinrunde selten überzeugte. In der Hinrunde hat er also einen sehr vergleichbaren Wert erzielt als in der Saison 14/15.

Seine Körpersprache ist sicher verbesserungswürdig, aber unter Kovac gab es da bereits Ansätze zur Besserung und das traue ich Kovac allemal zu, dass er hier noch mehr Positives rausholt. Haris ist durchaus ein sehr launischer Charakter und auch Spieler, würde ich sagen. Ohne das entschuldigen zu wollen, da zeigt sich dann v.a. im persönlichen/mannschaftlichen Mißerfolg der Frust und die Enttäuschung. Ich würde das nicht überbewerten.

Sportlich ist das Problem, dass er sich spätestens seit der Veh-Schelte selbst zu sehr unter Druck setzt. Sein Kopf ist nicht mehr frei. Er macht - auch wegen der Mannschaft und v.a. des Trainers - ein paar schwache Spiele, ist unzufrieden und will es besser machen. Nach der Veh-Kritik wird dieser Wunsch und der Druck noch größer, aber sportlich gelingt der Umschwung nicht, was den Druck noch mehr vergrößert usw.

Haris wurde in seiner Karriere einige Male hochgelobt und enttäuschte dann. Wenn man wenig vom ihm erwartete und er befreit aufspielen konnte, überraschte er hingegen immer positiv. Aber er ist immer noch jung genug, um darauf hoffen zu können, dass er mit zunehmender Reife die Dinge positiver angeht und eine größere Konstanz entwickelt was die guten Leistungen betrifft. Was die Anlagen sportlicher Natur betrifft, ist er eigentlich ein nahezu kompletter Stürmer.

Momentan hat er leider die Seuche aufgrund der geschilderten psychischen Verfassung was den Abschluss betrifft. Im Albanien-Spiel bspw. war jetzt aber auch keine 100%ige Chance dabei, die er unbedingt machen muss - bei der besten Chance reagiert der Keeper überragend. Leider überwiegt bei Haris wahrscheinlich im Kopf wieder die Enttäuschung über die verpassten Chancen, was den Druck wieder ins Spiel bringt. Aber ich bin mir sicher, der Knoten wird wieder platzen und Haris bald wieder auf altbekannte Scorerwerte kommen.

Was die EM betrifft, vielleicht ist es sogar besser, wenn er da noch etwas Ladehemmungen hat. Für die Eintracht sind eigentlich zwei Szenarien optimal: Keine Tore, dann hat man gute Argumente bei Vertragsgesprächen oder viele Tore, dann lohnt sich ein Verkauf vielleicht doch. Wir selbst haben Haris 2 Jahre beobachtet und sollten unsere Einschätzung dann nicht von 4-5 EM-Spielen abhängig machen. Er war ein Jahr stark, in der letzten Hinrunde immer noch ordentlich und hat sich in der Rückrunde wie nahezu alle Spieler dem Veh-Niveau angepasst.
#
der franzke mal wieder...
#
Entweder er oder ich haben den Ansatz des Team Marktwerts absolut nicht verstanden. Die einzige Kritik, die ich an dem Team üben würde, wäre auch, dass es in der Öffentlichkeit bisher nicht richtig rüberkommt. Es geht um die Verteilung des Fernsehgelds, deshalb ist es aus meiner Sicht auch logisch, dass die Vereine, die die meisten Fernsehzuschauer mobilisieren können, auch am meisten davon profitieren.

Natürlich sind das aktuell Bayern und Dortmund, dagegen wird auch keiner was sagen. Wenn die DFL jetzt aus irgendeinem Grund entscheiden würde, dass die 6 Vereine des Team Marktwerts die Lizenz entzogen kriegen und dafür 6 Retortenvereine à la Hoffenheim in die Bundesliga aufrücken, glaubt irgendjemand ernsthaft, dass Sky die Abozahlen halten könnte und solch ein Angebot, wie am Donnerstag akzeptiert, abgegeben hätte?

Es ist daher auch im Interesse der Bayern und Dortmunds, dass die Vereine, die durch Tradition, Spielweise oder was auch immer, den zahlenden Sender die meisten Kunden bringen auch das meiste Geld erhalten bzw. zumindest einen Anteil des gesamten TV-Geldes nach diesen Kriterien verteilt wird. Langfristig hält das auch die Attraktivität der Liga hoch und das Produkt interessanter. Durch Erfolge, eine sympathisches Auftreten, attraktiven Fußball kann man die Zuschauerzahlen auch mit weniger Tradition hoch kriegen.

Nach der Argumentation Franzkes könnte man Vereinen, die (zwischenzeitlich) schlecht gewirtschaftet haben, auch einfach gar kein TV-Geld ausbezahlen, wenn das Geld da ohnehin "wie Wasser durch die Hände der Empfänger" fließt. Jeder (!) Verein hat schon mal sinnlos Geld verballert, soll dann die DFL hinstehen und die Ausgabe jedes Vereins nach Sinnhaftigkeit einstufen?

Ich frage mich allerdings auch, warum man bisher von den Topvereinen Bayern, Dortmund, Gladbach und Schalke noch niemanden mobilisieren konnte, die würden sich kurz- und mittelfristig zumindest nicht schlechter stellen und langfristig wäre es aus meiner Sicht sogar zu ihrem Nutzen, da es Projekten wie Hoffenheim, RB oder Wolfsburg deutlich schwerer gemacht werden würde, nach oben zu kommen.
#
Was wollt ihr immer mit der IV. Die ist unser kleinstes Problem. AV, DM, Sturm und Außen das sind die Baustellen.
#
Da mittlerweile feststeht, dass wir mit Russ frühstens 2017 wieder planen können, brauchen wir eigentlich sogar 2 neue IV. Wir verlieren quasi Russ, Ayhan und Reinartz im Vergleich zur letzten Rückrunde. Vielleicht hat man mit Reinartz nicht richtig geplant, da er da schon verletzt war, aber mindestens 2 Plätze sind noch offen. Eventuell kann man jemand für die Außenverteidigerposition oder fürs DM holen, der das auch spielen kann, aber dann sollte immer noch ein reiner IV kommen.

Ich würde mir ein junges Talent, gerne aus Liga 2 oder 3, wünschen, dazu noch einen mit etwas Erfahrung. Da wir Russ und Bamba noch unter Vertrag haben, aber eben beide keine planbaren Optionen in absehbarer Zukunft werden, wäre hier ein Leihgeschäft eine gute Möglichkeit. Auf der Position sollten wir keine Experimente eingehen, durch Sperren oder Verletzungen wird von 4 Spielern nahezu immer einer fehlen oder außer Form sein, bleiben 2 fürs Feld und einer für die Bank.
#
Immer das Gleiche hier. Sobald ein eigener Spieler wo anders im Gespräch ist, wird er hier schlecht(er) gemacht (als er ist). Manchmal könnte man meinen, das sind alles Fans von den interessierten Vereinen, die die Ablöse drücken wollen. Ich will hier gar keine Lobeshymnen auf Luc raushauen, er hat seine Schwächen und die Frage ist, passt er in unser System bzw. welches System will Kovac überhaupt spielen. Man darf jedoch bei allen Diskussionen nicht vergessen, dass der Abstiegskampf und Kovacs Übernahme kurz vor Saisonende zwei Ausnahmesituationen waren. Da konnte er auch den lange verletzten Luc nicht so aufbauen/einsetzen, wie man das vielleicht unter anderen Umständen gemacht hätte.

Luc hat auch große Stärken: Sein Abschluss und seine Schnelligkeit, er ist robust, jung, aber schon mit einer gewissen Erfahrung und Leistungsnachweisen. Natürlich ist er nicht der filigranste Techniker oder Kombinationsspieler, aber wenn er das auch noch wäre, wäre er nie bei uns gelandet, sondern würde bei Barca, Real oder den Bayern spielen. Ich halte ihn für ein Kontersystem sehr gut geeignet. Mit dem richtigen Partner an der Seite kann er auch für ein anderes System ordentlich bis gut sein. Zudem darf man den Veh-Faktor nicht vernachlässigen, der es letzte Saison noch geschafft hat, jeden Spieler in eine Formkrise zu befördern, egal wie lange der Spieler vorher schon gutes Bundesliganiveau gezeigt hat - ein bundesligaunerfahrener Spieler wie Luc wird kaum davon befreit gewesen sein.

Luc ist noch jung und entwicklungsfähig, ein Stürmer, der seinen Torriecher bereits über mehrere Jahre bewiesen hat. Wir haben ihn nur wegen finanzieller Probleme von Twente so günstig für 2,5 Mio. verpflichten können. Die ganze Welt sucht junge Stürmer, die bereits eine gewisse Qualität nachgewiesen haben, aber trotzdem noch Steigerungspotential haben. Wenn wir Luc abgeben, brauchen wir Ersatz und jeder, der in den letzten Monaten nur ein wenig den Transfermarkt verfolgt hat, weiß was solche Spieler normalerweise aktuell kosten (würden).

Ich weiß, wir sind nicht die Bayern oder Wolfsburg, aber deren Bankdrücker wechseln für zweistellige Millionenbeträge, obwohl es Abwehr- oder Mittefeldspieler sind, die normal günstiger sind, und hier sind manche froh, wenn wir für Luc 2-3 Mio. bekommen. Nochmal an alle Basher hier: Wir sollten die Spieler hier eher starkreden statt sie schlechter zu machen - hat man ja bei Caio gesehen, zu was das führen kann. Und wenn wir Transfererlöse erzielen wollen, dann mit jungen Spielern wie Luc.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Deswegen frage ich doch, ob schon Einzeltäter von der Eintracht identifiziert wurden und die Strafen übernehmen mussten! Die Videoüberwachung ist ja nicht neu, die Problematik doch seit Jahren bekannt und doch habe ich nicht den Eindruck, dass man hier wirklich weitergekommen ist. Wenn die Verursacher regelmäßig identifiziert worden wären und die Geldstrafen tragen müssten, glaube ich nicht, dass das noch viele machen würden.

Ob sie die Geldstrafen tragen mussten, weiß ich nicht, glaube ich aber nicht.
Aber Einzeltäter wurden identifiziert, ja.

Muss euch aber enttäuschen, lebenslanges SV gab es nicht.
#
Wenn sie "nur" identifiziert wurden und keine Geldstrafen bekamen, bringt das natürlich wenig und v.a. wenig Abschreckung. Dann wäre noch die Frage, ob es an der Eintracht oder dem DFB lag, dass die Geldstrafen bei der Eintracht blieben und nicht an die Verursacher weitergeleitet werden konnten...
#
EmVasiSeinBruda schrieb:  


Das ist mir zu billig. Nur weil man nicht 100% kontrollieren kann, soll man da gar nicht kontrollieren? Dann muss es eben stichprobenartige, genauere Kontrollen geben, so dass man die Sachen nicht mehr irgendwo verstecken kann, wo sie nicht schnell gefunden werden. Früher oder später erwischt man die Problemfans, die das Zeug reinschmuggeln. So unmöglich das Zeug zu finden, sollte es auch nicht sein. Und wenn es die ersten erwischt hat und sie entsprechende Strafen erhalten haben, überlegen sich die anderen auch eher 2x, ob sie es weitermachen werden.


Solange man da kaum/keine Erfolge hat, sehe ich nicht, wie sich was ändern soll. Und natürlich ist es leicht dem DFB die Schuld für alles zu geben und die Strafen ungerecht zu finden. Aber was sollen sie denn machen? Wenn alles ignoriert wird, dann ist es ja noch mehr ein Freifahrtschein für alle. Mag sein, dass die Eintracht viel versucht, aber Stand Jetzt ist der Erfolg dieser Maßnahmen auch mehr als überschaubar, da kann ich die Haltung des DFB schon irgendwie nachvollziehen.


Wurden denn schon Täter über die Videoüberwachung identifiziert und zur Kasse gebeten?

Schattierungen gibt es bei dir wohl nicht?
Zwischen sinnfreien Kollektivstrafen und "alles ignorieren" gibt's noch ein paar andere Möglichkeiten.
Und glaub nicht, dass nicht auch Fans, die SV kassierten, das zwar nicht toll finden aber durchaus für bestimmte Vergehen das zähneknirschend akzeptieren.
Und auch zwischen "lebenslangem Stadionverbot" (wie hier gerne gefordert) und straffrei gibt es Abstufungen.

Ach so, "Problemfans" als Begriff finde ich zum Kotzen.
#
Deswegen frage ich doch, ob schon Einzeltäter von der Eintracht identifiziert wurden und die Strafen übernehmen mussten! Die Videoüberwachung ist ja nicht neu, die Problematik doch seit Jahren bekannt und doch habe ich nicht den Eindruck, dass man hier wirklich weitergekommen ist. Wenn die Verursacher regelmäßig identifiziert worden wären und die Geldstrafen tragen müssten, glaube ich nicht, dass das noch viele machen würden.
#
babbelnedd schrieb:

@basaltkopp
Bei eurem Gespräch mit Herrn Hellmann frage doch mal ganz bescheiden nach, wann denn zuletzt mal in den Kofferraum eins PKW mit Tiefgaragen-Berechtigung geschaut wurde.

Völlig richtiger Einwand. Allerdings insofern auch wieder "sinnfrei", weil Du dann theoretisch jedes Auto komplett zerlegen müsstest. Wenn ich Pyro mit in die TG nehmen will und weiß, dass zumindest stichprobenartig kontrolliert wird, verstecke ich das Zeug eben da, wo man nicht so schnell nachschauen kann.

Mit anderen Worten - solche Kontrollen wären nur Alibiaktionen und Augenwischerei.

Kannst aber gerne die Fragen an den Fragenkatalog anhängen bzw. eine Pyrofrage ergänzen.
#
Basaltkopp schrieb:

Völlig richtiger Einwand. Allerdings insofern auch wieder "sinnfrei", weil Du dann theoretisch jedes Auto komplett zerlegen müsstest. Wenn ich Pyro mit in die TG nehmen will und weiß, dass zumindest stichprobenartig kontrolliert wird, verstecke ich das Zeug eben da, wo man nicht so schnell nachschauen kann.


Mit anderen Worten - solche Kontrollen wären nur Alibiaktionen und Augenwischerei.

Das ist mir zu billig. Nur weil man nicht 100% kontrollieren kann, soll man da gar nicht kontrollieren? Dann muss es eben stichprobenartige, genauere Kontrollen geben, so dass man die Sachen nicht mehr irgendwo verstecken kann, wo sie nicht schnell gefunden werden. Früher oder später erwischt man die Problemfans, die das Zeug reinschmuggeln. So unmöglich das Zeug zu finden, sollte es auch nicht sein. Und wenn es die ersten erwischt hat und sie entsprechende Strafen erhalten haben, überlegen sich die anderen auch eher 2x, ob sie es weitermachen werden.

Solange man da kaum/keine Erfolge hat, sehe ich nicht, wie sich was ändern soll. Und natürlich ist es leicht dem DFB die Schuld für alles zu geben und die Strafen ungerecht zu finden. Aber was sollen sie denn machen? Wenn alles ignoriert wird, dann ist es ja noch mehr ein Freifahrtschein für alle. Mag sein, dass die Eintracht viel versucht, aber Stand Jetzt ist der Erfolg dieser Maßnahmen auch mehr als überschaubar, da kann ich die Haltung des DFB schon irgendwie nachvollziehen.

Wurden denn schon Täter über die Videoüberwachung identifiziert und zur Kasse gebeten?
#
EmVasiSeinBruda schrieb:  


prothurk schrieb:
Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.


Da ist ein Jahr Unterschied und das ist entscheidend. Ich glaube kaum, dass die Bayern Rode schon nach der Zweitligasaison einen hochdotierten Vertrag in Aussicht gestellt haben. Das werden sie erst nach den überzeugenden Leistungen 12/13 gemacht haben, vielleicht schon nach wenigen Spielen, aber da war auch schon September-Oktober und eben keine 2 Jahre mehr übrig. Und bis dahin sollte man in Zukunft eben schon durch sein mit der Vertragsverlängerung.

Nur damit wir vom Gleichen ausgehen und ich nicht irre: Wie lange läuft der Vertrag mit Gacinovic noch? 2 oder 3 Spielzeiten?
#
Ich gehe von 2019 aus, also aktuell noch 3 Jahre, in einem Jahr, wenn man dann durch sein sollte mit der Verlängerung - immer Gesetz den Fall er spielt stark - noch 2. Ich glaube, die wenigsten Spieler würden es riskieren, 2 Jahre beim alten Verein zu einem niedrigen Gehalt weiterzuspielen. Eine schlimme Verletzung oder so ist immer möglich. Bei Rode schätze ich, dass die Bayern ihm 1-1,5 Jahre vor Ende das Versprechen gegeben haben bzw. vertragseinig waren und die ersten Gespräche vielleicht 1,5-2 Jahre vor Vertragsende stattfanden. Die Bayern haben hier natürlich eine sehr seriöse und vertrauenswürdige Stellung und wenn Hoeneß oder Sammer das damals mündlich zugesagt haben, wird man sich darauf verlassen können - bei anderen Vereinen ist das vielleicht zweifelhafter.
#
Ohnehin ist das "hätte, wäre, wenn" im Nachhinein ziemlich billig.

Ich kann mich noch gut an die Diskussionen um Rode zu Zweitligazeiten erinnern. Da kam hier niemand und schrie: "Jetzt langfristig binden!" Im Gegenteil, ständig wurde auf seine schwere Verletzung hingewiesen und was der Kerl doch für ein Risiko sei und überhaupt, sooo stark sei er jetzt auch nicht, und ohne Schwegler könne man ihn ganz vergessen.

Zeig mir einer per Link ein Zitat aus dieser Zeit, dass er die langfristige Verlängerung zu Zweitligazeiten gefordert habe und ich leiste Abbitte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ohnehin ist das "hätte, wäre, wenn" im Nachhinein ziemlich billig.


Ich kann mich noch gut an die Diskussionen um Rode zu Zweitligazeiten erinnern. Da kam hier niemand und schrie: "Jetzt langfristig binden!" Im Gegenteil, ständig wurde auf seine schwere Verletzung hingewiesen und was der Kerl doch für ein Risiko sei und überhaupt, sooo stark sei er jetzt auch nicht, und ohne Schwegler könne man ihn ganz vergessen.


Zeig mir einer per Link ein Zitat aus dieser Zeit, dass er die langfristige Verlängerung zu Zweitligazeiten gefordert habe und ich leiste Abbitte.

http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/74761/goto/1587633

Daraus von mir am 20.04.2012:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Wir sollten alles unternehmen, um Rodes Vertrag um möglichst 2-3 Jahre zu verlängern, halten können wir ihn vermutlich irgendwann eh nicht mehr, aber dann kassieren wir wenigstens eine hohe Ablöse. Eventuell kann man ihn mit dem Reus-Modell (festgeschriebene Ablösesummen je nach Restvertragslaufzeit) und einer ordentlichen Gehaltserhöhung dazu bringen. Wenn nichts zu machen ist, müssen wir uns 2013 mit einem ablösepflichtigen Abgang beschäftigen.

oder im gleichen Beitrag:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Bei Rode sieht die Sache etwas anders aus. Für mich ist er eigentlich schon die letzten 1,5 Jahre der beste und überragende Akteur unseres Teams, trotz seiner langen Verletzung vorher. Er hat für mich jetzt schon mindestens Schwegler-Niveau.

bzw. konkret zum aktuellen Thema:

EmVasiSeinBruda schrieb:

Das Wichtigste bei solchen Transfersummen ist die Restvertragslaufzeit. Sowohl Jung als auch Rode haben noch 2 Jahre Vertrag, das bedeutet nach der nächsten Saison ist unsere Ausgangslage viel schlechter, da es die letzte Möglichkeit wäre Ablöse zu kassieren - insbesondere wenn der Spieler seinen Wechsel schon angekündigt hat.

#
EmVasiSeinBruda schrieb:  


prothurk schrieb:
Wie bitte? Spitzenverdiener aufgrund seiner Leistungen in der 2. Liga? Ja, Rode war gut, aber ihn auf eine Gehaltsstufe mit z. B. Meier zu stellen, ich denke das wäre zu diesem Zeitpunkt nicht erklärbar gewesen.


Junge Talente sind nun mal werthaltiger als ein Spieler wie Meier mit 29 damals. Meier hat im Abstiegsjahr nur 2 Treffer erzielt, Rode in der Hälfte der Spielzeit auch. In der Aufstiegssaison hatte Meier 25 Scorerpunkte, Rode als DM 12. Ja, Meier hatte größere Verdienste, aber Rode das größere Potential, viel geben/gaben die sich nicht. Außerdem habe ich nicht geschrieben, zu dem Spitzenverdiener machen, sondern zu einem. Meier war damals auch nicht unumstritten und wenn Du mir vorwirfst, im Nachhinein es besser zu wissen, bist Du sicher, dass Du Meier nicht auch jetzt aufgrund der letzten beiden Jahre besser einschätzt als er damals gesehen wurde!?

Junge Talente würde ich nicht zwangsläufig als "werthaltiger" erachten. Was mit unseren "jungen Talenten" letztlich wird, da haben wir ja Negativbeispiele genug. Und das Problem kennen doch alle Vereine, die aufs Geld achten müssen. Ich halte schon seit Jahren sehr viel von Alex Meier, nicht erst seit dem im Stadion Fußballgott gerufen wird. Von daher bin ich bei dieser Personalie nicht unparteiisch. Wenn man es immer früher wüsste, dann wären einige gut dotierte Spieler wohl nicht verpflichtet worden wie Teber z.B. Mir geht es eigentlich nur darum aufzuzeigen, dass es eben wohl nur in einem relativ kurzen Moment und zu für die Eintracht gewagten Konditionen möglich gewesen "wäre", Rode einen neuen Vertrag aufzuschwatzen. Die Personalie Sebi Jung sehe ich da hinsichtlich der verpassten Möglichkeiten deutlich kritischer.

prothurk schrieb:
Gacinovic könnte evtl. nächste Saison  unter Kovac durchstarten und die Liga rocken. Dann kommt Sammer oder Watzke oder wer auch immer und säuselt ihm was ins Ohr. Wann genau sollte Hübner/Bobic mit dem Spieler sprechen?


Das kommt natürlich auf die Konstanz und Qualität der Leistungen an in der kommenden Saison. Meine Devise würde lauten, bei solchen Spielern wie Rode damals oder evtl. Gacinovic in einem Jahr (jung, talentiert, gute Leistungen mindestens über mehrere Monate), sollte die Restvertragslaufzeit mindestens 2 Jahre betragen, so dass man bei den Ablöseverhandlungen am längeren Hebel sitzt.

Rode hatte ja zum Saisonstart 2012/13 noch für 2 Spielzeiten Vertrag. Gut, nach dem Spiel gegen den BVB etwas weniger, da war es dann auch schon vorbei und Sammer hat seine Chance genutzt.

Bei Gacinovic wäre das in einem Jahr der Fall. Kann er den positiven Trend fortsetzen, sollte man im Winter erste Gespräche führen, mit dem Ziel bis zur Sommerpause 2017 zu einer Einigung zu kommen, wenn er die Leistungen in der Zwischenzeit bestätigen kann, um ihn 2-3 Jahre länger zu binden. Ich gehe davon aus, dass Gacinovic momentan eher ein überschaubares Gehalt bezieht, so dass eine Verlängerung noch möglich sein sollte, so dass es in unserem Gehaltsrahmen bleibt. Er könnte schon zu einem der besseren Verdiener werden, aber wie sagte HB, die Flut hebt alle Boote (siehe auch unten im Zshg. mit England).

Ich bin da eigentlich ganz zuversichtlich, dass man dies auch tun wird. Allerdings könnte genau das passieren, was bei Rode auch geschehen ist und von Dir kritisch gesehen wird: Gacinovic spielt zum Saisonstart die Gegner schwindelig, wir gewinnen die Spiele und die Euphorie hält wieder Einzug. Sammer oder wer auch immer flüstert Gacinovic oder dessen Berater etwas ins Ohr und Bruno beisst danach auf Granit. Gacinovic erfüllt seinen Vertrag und wechselt danach wohin auch immer. Handgeld inklusive! Also müsste man konsequenterweise noch vor dem Saisonstart dem Spieler einen neuen Vertrag zu erheblich besseren Einkünften anbieten. Sollte man das wirklich?

Wenn er so überzeugt, dass die Topvereine ihn im Laufe der nächsten Saison schon ansprechen, werden sie kaum noch weitere zwei Jahre warten, um ihn ablösefrei zu bekommen. Aber in einem Jahr hätten wir durch den Vertrag bis 2019 noch den Hut auf bei Ablöseverhandlungen und der Druck, den es 2018 gäbe mit einem drohenden ablösefreien Abgang ein Jahr später, wäre deutlich niedriger.

Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.

Ich weiß natürlich, dass das unser Gehaltsbudget nach oben schrauben wird und die Verantwortlichen müssen sehr genau schauen und gut entscheiden, wer solch ein Spieler sein könnte. Langfristig glaube ich aber, dass wir so durch die dadurch entstehenden höheren Ablösesummen insgesamt besser finanziell fahren, als wenn wir zu lange zögern bzw. nicht den Mut aufbringen, bei den Gehaltsverhandlungen eine Schippe drauf zu legen. Man muss auch berüchsichtigen, dass durch die Entwicklungen in England die Gehälter vermutlich deutlich steigen werden und v.a. die Ablösesummen, das sieht man jetzt bereits. Aber entscheidend ist die Restvertragslaufzeit.

Seit Bruno Hübner da ist, haben wir eigentlich gar keine so schlechte Bilanz hinsichtlich der Verträge (ok, wer kennt die schon im Detail ganz genau?) Aber Trapp war ein gutes Beispiel wie es laufen kann und muss. Du triffst übrigens mit vielen Deiner Argumenten auch meine Überzeugung. Ich finde nur, dass das Beispiel Rode eines der ist, wo man den Verantwortlichsten am wenigsten einen Vorwurf machen kann bzw. darf.
#
prothurk schrieb:

Wie gesagt, wenn das so läuft wie bei Rode, wäre Deine Rechnung genauso falsch, wie die der Eintracht im Fall Rode.

Da ist ein Jahr Unterschied und das ist entscheidend. Ich glaube kaum, dass die Bayern Rode schon nach der Zweitligasaison einen hochdotierten Vertrag in Aussicht gestellt haben. Das werden sie erst nach den überzeugenden Leistungen 12/13 gemacht haben, vielleicht schon nach wenigen Spielen, aber da war auch schon September-Oktober und eben keine 2 Jahre mehr übrig. Und bis dahin sollte man in Zukunft eben schon durch sein mit der Vertragsverlängerung.