
EmVasiSeinBruda
12525
Jojo1994 schrieb:
Aber wenn du sagst das Pollersbeck dann doch so schlecht ist (ich hab ihn nie groß beobachtet, nur was man so hört/liest). Rönnow war in dem ein oder anderen Spiel auch unsicher (Supercup gegen die Bayern). So dachte ich, das die beiden ungefähr selbes Niveau haben dürften.
Wenn Du Rönnow, der gerade frisch aus einer Verletzung kommt und noch keine ausreichende Abstimmung mit seinen Vorderleuten haben kann, mit der durchschnittlichen Leistung von Pollersbeck mit im Spielbetrieb vergleichst, dann sind die beiden vielleicht ungefähr gleiches Niveau. Ich finde, wir sollten Rönnow dann beurteilen, wenn er fit ist/war und die berühmten 5 Spiele am Stück bekommen hat. Trapp brauchte am Anfang nach der Rückkehr auch einige Spiele, um wieder gehobenes Niveau zu erreichen.
Rönnow hatte den Vereinswechsel, wie erwähnt Kommunikationsprobleme mit Moppes Petz, ungewohnte Trainingsübungen (siehe das Adlerträger-Interview bei EintrachtTV). Dazu seine erste schwerere Verletzung, bei der er auf dem Weg der Besserung war, aber dann doch wieder einen Rückschlag erlitten hat. Da kann ich schon verstehen, wenn er nicht gleich sein Optimum erreicht. Ich fand ihn nach dem sehr schwachen Testspiel (Gegner habe ich vergessen) und dem mäßigen Supercup (einen groben Bock hatte er da immerhin nicht) in den folgenden, wenigen Pflichtspielen schon deutlich besser/sicherer. Wie gesagt, Dänemark ist keine kleine Nation und bekannt für starke Keeper, so leicht wird man da nicht Nr. 2.
Ich glaube nicht, dass dieses Portal Deichstube in dem Fall über eigene Infos verfügt. Das Leverkusen-Gerücht kommt ja auch von anderer Stelle. Für mich sieht das wie sge4ever.de etc. aus, die einfach Pressemeldungen umformulieren bzw. zusammenfügen, um Klickzahlen zu generieren.
Die 6 Mio. widerum kommen daher höchstwahrscheinlich vom FR-Artikel:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kruse-rueckt-fokus-12298329.html
"dem Vernehmen nach" also auch gefährliches Halbwissen mit einer Prise Spekulation. Vielleicht ist das ein 3 Jahres-Vertrag mit 4,5 Mio. jährlich plus vorab Handgeld von 4,5 Mio. - macht auch 6 im Schnitt, hört sich aber in Bezug aufs Gehaltsgefüge schon darstellbarer an und wären Rebic-Dimensionen plus eben Handgeld statt Ablöse.
Die 6 Mio. widerum kommen daher höchstwahrscheinlich vom FR-Artikel:
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-sge-kruse-rueckt-fokus-12298329.html
"dem Vernehmen nach" also auch gefährliches Halbwissen mit einer Prise Spekulation. Vielleicht ist das ein 3 Jahres-Vertrag mit 4,5 Mio. jährlich plus vorab Handgeld von 4,5 Mio. - macht auch 6 im Schnitt, hört sich aber in Bezug aufs Gehaltsgefüge schon darstellbarer an und wären Rebic-Dimensionen plus eben Handgeld statt Ablöse.
EmVasiSeinBruda schrieb:
plus vorab Handgeld von 4,5 Mio.
Wie sich das liest... Handgeld 4,5mio. Verkehrte kranke Welt!! Nur das ich eine Unterschrift unter ein Blatt Papier krakele oder ein Wechsel dadurch schmackhaft gemacht wird. Als würden 3 oder 4 Millionen über eine Fußballerkarriere von im Schnitt vllt. 7-8 Jahre nicht ausreichen. Ich hab da persönlich kein Verständnis, aber es ist halt mittlerweile normal. Einfach nur verrückt!!!
Vasi, bitte nicht als Angriff gegen dich verstehen, mir ging es allgemein nur um das Handgeld.
Vasis Bruder, Wuschel, Werner, H30, Bkopp, alle Größen des Forums, die ich so schätze, haben sich bereits zu diesem Thema geäußert, da möchte ich es mir nicht nehmen lassen, auch hier meine Meinung kundzutun.
Dafür schön den alten Zugang wieder reaktiviert.
Zum Thema:
Ich widerspreche hier den meisten, die tendenziell zum Blockieren eines Transfers raten.
Ich denke, wenn einer sich zu Höherem berufen fühlt, sollte man ihn gewähren lassen und das Beste aus der Situation machen, sprich: möglichst viel Kohle raushauen.
Klauseln rein: Bei Berufung in die NM. Bei Erreichen der CL. Bei Weiterverkauf.
Darüber hinaus gucken, ob man die Transfersumme nicht durch Gegentransfers drückt (der Fiskus guckt bei Transfererlösen nämlich auch hin). Womöglich hat der ein oder andere Interessent bestimmte Gegenwerte, die die Eintracht in der Breite verbessern würde.
Grundsätzlich würde ich die Transferpolitik auf Nachhaltigkeit prüfen. In meinen Augen haben wir dieses Jahr einen seeehr unausgewogenen Kader. Die drei Büffel haben teilweise brilliert und zusammen mit Kostic die Spiele im Alleingang gewonnen, wogegen im Mittelfeld eine Leere entstand, sobald einer der Büffel oder Rode fehlte.
Ich würde es gerne sehen, dass man diese Überflieger-Saison nutzt, um Kapital zu schlagen, den Kader so aufstellt, dass ein einstelliger Tabellenplatz als Minimalziel gilt und dennoch noch Reserven verfügbar sind, um mögliche Königstransfers auch in einem Jahr oder im Winter gemacht werden können.
Diese Gedanken sind auf alle übertragbar: Jovic, Haller, Rebic.
Viel mehr als das, was diese Saison passierte, wird man Ihnen nicht bieten können. Wenn Sie Bock haben auf Größeres, dann müssen sie eben zu Real, Tottenham oder Chelsea.
Dann müssen Bobic und Hübner ihre exzellente Arbeit fortsetzen und wieder Jungs finden, die die Eintracht noch weiter bringen.
Ganz im Ernst: Das Momentum ist auf der Seite der Eintracht. Mehr Kohle als diesen Sommer wird man für keinen rausholen können. Ich würde das gerne offensiv angehen und eben die nächste Garde entwicklungsfähiger Spieler anschaffen.
Natürlich ist das erst mal sehr leicht gesagt und birgt ein großes Risiko, doch abzuschotten und Panik vor den Verlusten der Jungs, wäre der falscheste Weg.
Gleichzeitig möchte ich nicht falsch verstanden werden: 60mios für Jovic sind natürlich zu wenig.
40mios für Haller auch eine Spur. Ich möchte hier niemand verscherbelt sehen. Aber ab bestimmten Sphären (80, 90 mios Jovic, 45. 50 Haller), muss man zupacken und eben vernünftig reinvestieren.
Hierbei ist auch der Trend unser Freund:
Huszti, Aigner, Castaignos, Zambrano gehen, zu der Zeit harte Abgänge.
Mascarell, Wolf, Rebic und Vallejo kommen.
Wolf, Boateng, Hradecky, Mascarell gehen, Jovic, Haller kommen in der BL an, N'dicka, Hinti, Rode schlagen voll ein.
Die letzten Jahre brillierte unsere sportliche Führung und hat die Qualität des Kaders immer weiter verbessert und ich weiß nicht, warum das jetzt aufhören sollte, wenn plötzlich Fleischtöpfe zur Verfügung stehen, die noch vor einem Jahr undenkbar gewesen sind.
Dafür schön den alten Zugang wieder reaktiviert.
Zum Thema:
Ich widerspreche hier den meisten, die tendenziell zum Blockieren eines Transfers raten.
Ich denke, wenn einer sich zu Höherem berufen fühlt, sollte man ihn gewähren lassen und das Beste aus der Situation machen, sprich: möglichst viel Kohle raushauen.
Klauseln rein: Bei Berufung in die NM. Bei Erreichen der CL. Bei Weiterverkauf.
Darüber hinaus gucken, ob man die Transfersumme nicht durch Gegentransfers drückt (der Fiskus guckt bei Transfererlösen nämlich auch hin). Womöglich hat der ein oder andere Interessent bestimmte Gegenwerte, die die Eintracht in der Breite verbessern würde.
Grundsätzlich würde ich die Transferpolitik auf Nachhaltigkeit prüfen. In meinen Augen haben wir dieses Jahr einen seeehr unausgewogenen Kader. Die drei Büffel haben teilweise brilliert und zusammen mit Kostic die Spiele im Alleingang gewonnen, wogegen im Mittelfeld eine Leere entstand, sobald einer der Büffel oder Rode fehlte.
Ich würde es gerne sehen, dass man diese Überflieger-Saison nutzt, um Kapital zu schlagen, den Kader so aufstellt, dass ein einstelliger Tabellenplatz als Minimalziel gilt und dennoch noch Reserven verfügbar sind, um mögliche Königstransfers auch in einem Jahr oder im Winter gemacht werden können.
Diese Gedanken sind auf alle übertragbar: Jovic, Haller, Rebic.
Viel mehr als das, was diese Saison passierte, wird man Ihnen nicht bieten können. Wenn Sie Bock haben auf Größeres, dann müssen sie eben zu Real, Tottenham oder Chelsea.
Dann müssen Bobic und Hübner ihre exzellente Arbeit fortsetzen und wieder Jungs finden, die die Eintracht noch weiter bringen.
Ganz im Ernst: Das Momentum ist auf der Seite der Eintracht. Mehr Kohle als diesen Sommer wird man für keinen rausholen können. Ich würde das gerne offensiv angehen und eben die nächste Garde entwicklungsfähiger Spieler anschaffen.
Natürlich ist das erst mal sehr leicht gesagt und birgt ein großes Risiko, doch abzuschotten und Panik vor den Verlusten der Jungs, wäre der falscheste Weg.
Gleichzeitig möchte ich nicht falsch verstanden werden: 60mios für Jovic sind natürlich zu wenig.
40mios für Haller auch eine Spur. Ich möchte hier niemand verscherbelt sehen. Aber ab bestimmten Sphären (80, 90 mios Jovic, 45. 50 Haller), muss man zupacken und eben vernünftig reinvestieren.
Hierbei ist auch der Trend unser Freund:
Huszti, Aigner, Castaignos, Zambrano gehen, zu der Zeit harte Abgänge.
Mascarell, Wolf, Rebic und Vallejo kommen.
Wolf, Boateng, Hradecky, Mascarell gehen, Jovic, Haller kommen in der BL an, N'dicka, Hinti, Rode schlagen voll ein.
Die letzten Jahre brillierte unsere sportliche Führung und hat die Qualität des Kaders immer weiter verbessert und ich weiß nicht, warum das jetzt aufhören sollte, wenn plötzlich Fleischtöpfe zur Verfügung stehen, die noch vor einem Jahr undenkbar gewesen sind.
Schön mal wieder von Dir zu lesen.
Klar, man muss sich immer überlegen, was ist der Spieler einem wert, ab welcher Summe lässt man ihn gehen. Denn natürlich, wenn jemand mit 500 Mio. um die Ecke kommt, würde ich auch alle drei Büffel abgeben. Aber realistisch betrachtet, sind wir doch noch ein Fußballverein und keine Bank. Wenn alle drei gehen und wir 150+ Mio. einnehmen, werden alle anderen Vereine für ihre Spieler erstmal einen ordentlichen Aufpreis verlangen, was das Ganze schon stark relativiert. Ich würde mir wünschen, dass wir da auch mal Stärke zeigen und auf den Vertrag verweisen. Insbesondere, wenn der noch mehr als ein Jahr läuft.
Mal abgesehen von der Innen- und Außenwirkung auf die anderen Spieler: Wenn wir anfangen 2-3 Stammspieler abzugeben, fängt der nächste auch gleich an, nachzudenken und verweist bei einer Blockadehaltung auf die anderen Beispiele. Ein potentieller Neuzugang überlegt sich zwei Mal, ob er hierher will, wenn wir die Topleistungsträger verlieren.
Ich gebe gerne zu, dass die Büffel in ihrer besten Phase noch eine Klasse über den anderen standen. Aber bei Deiner Vorgehensweise verschlechterst Du erstmal den besten Bereich merklich bzw. bis Pacienca wird er komplett abgegeben. Es ergibt sich also erstmal eine große neue Baustelle. Und braucht man wirklich 150+ Mio., um die zwei Mittelfeldpositionen zu pimpen und ein paar stärkere Back-Ups zu verpflichten (speziell Außenbahn und wieder Mittelfeld)?
Jovic hat seine erste Saison als Stammspieler im Profibereich gespielt. Haller hatte in seiner ersten Stammspielersaison in einer Topliga eine sehr mäßige Rückrunde. Rebic hat seine erste Saison mit zweistelliger Scorerzahl in der Bundesliga gerade hinter sich. Gerade Jovic & Rebic fühlen sich mit Kostic & Gaci sehr wohl hier und haben auch schon feststellen müssen, wie es ist, wenn man nicht auf sie setzt. Gerade das geht sehr schnell, siehe Wolf in Dortmund, bei den Kalibern, die eine Verbesserung darstellen würden. Da spielt man 2-3x mittelprächtig und schon werden für die nächste Saison zwei neue teure Nationalspieler verpflichtet.
Letztlich schafft Freiburg auch 4-5x einen Umbruch. Dann greift man 1-2x zu viel daneben oder hat Verletzungspech und es geht in Liga 2. Eine Garantie gibt es eben nie. Was man nicht vergessen darf, auch die drei Büffel haben hier nicht von Anfang an so funktioniert wie zuletzt. Rebic hat 1-2 Jahre Anlaufzeit gebraucht, Haller hat stark angefangen, aber wirkte in der vorletzten Rückrunde schon platt, Jovic war lange Zeit nur Edeljoker. Wolf ein ähnliches Beispiel. Wir steigen dann vielleicht nicht ab, aber werden dann nur 12. Während eine CL-Teilnahme 20/21 fast schon die Ablöse für einen Büffel wieder ausgleichen würde.
Schrittweise Entwicklung, punktuelle Anpassungen. Nichts gegen Ante, aber er wäre für mich derjenige, den ich am ehsten abgeben würde. Er ist technisch der Schwächste, seine Leistung schwankt sehr stark. Auf seiner Position einen technisch guten Spieler, ein Uwe Bein in schnell, und wir könnten allein dadurch und mit einem besseren zentralen Mittelfeld einen Sprung vollziehen was sowohl Qualität als auch spielerische Klasse anbelangt. Gerade Jovic & Haller sehe ich da nicht als große Hindernisse.
Es gibt noch einige Punkte, wo man ansetzen kann. Ein Spieler wie Jesus Vallejo in der Abwehr z.B. statt Abraham. Da Costa ist technisch auch nicht der stärkste. Rode im Mittelfeld dauerhaft bzw. einen vergleichbaren Spieler. Dazu als Königstransfer noch ein spielstarker, ballsicherer 6/8er.
Wenn man Jovic oder Rebic abgibt, sollten zusammen mit den EL-Einnahmen sowie gesteigerten Fernsehgeldern Summen zur Verfügung stehen, die alles bisherige um das 3-4 fache locker übertreffen. Ich gehe da von 80+ Mio. aus. Viel mehr Geld können/wollen/müssen wir doch gar nicht ausgeben, um diese Verstärkungen zu realisieren. Wo wäre denn der wirkliche Nutzen, noch mehr Geld investieren zu können? Mal abgesehen davon, dass gerade im Sturm die Ersatzleute für die Büffel voraussichtlich einen großen Batzen der Zusatzeinnahmen wieder auffressen würden...
sCarecrow schrieb:Natürlich ist es ein zweischneidiges Schwert, einen Spieler zu halten, der eigentlich weg will. Andererseits muss man auch so vorgehen, denn das funktioniert ohnehin nur, wenn das Angebot dann auch werthaltig genug ist für uns. Also wenn jemand ankommt und Jovic 30 Mio. Jahresgehalt bietet, uns aber nur 15 Mio. Ablöse, wird es ja auch keine Diskussion geben. Für die Bobic-Zeit fehlen mir da noch Beispiele, um das beurteilen zu können. In der Vergangenheit (Nicht-Bobic-Ära bzw. durch vorherige Entscheidungen vorgegebene Verträge) hatte ich den Eindruck, dass wir zu sehr auf die Spielerwünsche gehört haben. Es hat oft gereicht, dem Spieler schöne Augen zu machen und eine ordentliche Gehaltsaufbesserung, dann ist er bei uns vorstellig geworden und wir haben signalisiert, er kann gehen, wenn die Ablöse stimmt. Der neue Verein hat was angeboten, wir wollten mehr, aber auch keinen unzufriedenen Spieler behalten, also sind wir doch sehr stark entgegengekommen - Karma und so.
Ich denke, wenn einer sich zu Höherem berufen fühlt, sollte man ihn gewähren lassen und das Beste aus der Situation machen, sprich: möglichst viel Kohle raushauen.
Klauseln rein: Bei Berufung in die NM. Bei Erreichen der CL. Bei Weiterverkauf.
Klar, man muss sich immer überlegen, was ist der Spieler einem wert, ab welcher Summe lässt man ihn gehen. Denn natürlich, wenn jemand mit 500 Mio. um die Ecke kommt, würde ich auch alle drei Büffel abgeben. Aber realistisch betrachtet, sind wir doch noch ein Fußballverein und keine Bank. Wenn alle drei gehen und wir 150+ Mio. einnehmen, werden alle anderen Vereine für ihre Spieler erstmal einen ordentlichen Aufpreis verlangen, was das Ganze schon stark relativiert. Ich würde mir wünschen, dass wir da auch mal Stärke zeigen und auf den Vertrag verweisen. Insbesondere, wenn der noch mehr als ein Jahr läuft.
Mal abgesehen von der Innen- und Außenwirkung auf die anderen Spieler: Wenn wir anfangen 2-3 Stammspieler abzugeben, fängt der nächste auch gleich an, nachzudenken und verweist bei einer Blockadehaltung auf die anderen Beispiele. Ein potentieller Neuzugang überlegt sich zwei Mal, ob er hierher will, wenn wir die Topleistungsträger verlieren.
sCarecrow schrieb:Was den Kader betrifft, stimme ich Dir nur teilweise zu. Unsere Abwehr war auch nach etwas Übergangszeit bis Mitte der Rückrunde sehr stark. Wenn man bedenkt, dass Hinti sehr kurzfristig kam, N'Dicka noch sehr unerfahren ist, Abraham oft verletzt war und Hasebe nach der WM und Verletzung einige Zeit brauchte, war das schon stark. Dazu Trapp und da Costa als überdurchschnittliche Spieler. Wo ein (Leistungs-)Loch klaffte, waren dann im Prinzip nur noch zwei Positionen im zentralen Mittelfeld und die zweite Reihe. Torro zeigte Ansätze und Rode füllte eine dieser Lücken nachdem er etwas Spielpraxis hatte.
Grundsätzlich würde ich die Transferpolitik auf Nachhaltigkeit prüfen. In meinen Augen haben wir dieses Jahr einen seeehr unausgewogenen Kader. Die drei Büffel haben teilweise brilliert und zusammen mit Kostic die Spiele im Alleingang gewonnen, wogegen im Mittelfeld eine Leere entstand, sobald einer der Büffel oder Rode fehlte. Ich würde es gerne sehen, dass man diese Überflieger-Saison nutzt, um Kapital zu schlagen, den Kader so aufstellt, dass ein einstelliger Tabellenplatz als Minimalziel gilt und dennoch noch Reserven verfügbar sind, um mögliche Königstransfers auch in einem Jahr oder im Winter gemacht werden können.
Ich gebe gerne zu, dass die Büffel in ihrer besten Phase noch eine Klasse über den anderen standen. Aber bei Deiner Vorgehensweise verschlechterst Du erstmal den besten Bereich merklich bzw. bis Pacienca wird er komplett abgegeben. Es ergibt sich also erstmal eine große neue Baustelle. Und braucht man wirklich 150+ Mio., um die zwei Mittelfeldpositionen zu pimpen und ein paar stärkere Back-Ups zu verpflichten (speziell Außenbahn und wieder Mittelfeld)?
sCarecrow schrieb:Sicher? Ich glaube, das hätten viele auch nach der letzten 17/18er-Saison mit dem Pokalsieg gesagt. Warum soll nicht noch mehr gehen, wenn Hütter mehr Einfluss auf den Kader nehmen konnte, mehr Erfahrung mit der EL-Zusatzbelastung hat, wir nicht aufgrund des Trainerwechsels sowie der WM drei Monate Anlaufzeit benötigen und den Kader etwas breiter aufstellen, um nicht wieder im letzten Viertel einzubrechen? Von Losglück in der EL konnte übrigens auch keine Rede sein.
Diese Gedanken sind auf alle übertragbar: Jovic, Haller, Rebic.
Viel mehr als das, was diese Saison passierte, wird man Ihnen nicht bieten können. Wenn Sie Bock haben auf Größeres, dann müssen sie eben zu Real, Tottenham oder Chelsea.
Jovic hat seine erste Saison als Stammspieler im Profibereich gespielt. Haller hatte in seiner ersten Stammspielersaison in einer Topliga eine sehr mäßige Rückrunde. Rebic hat seine erste Saison mit zweistelliger Scorerzahl in der Bundesliga gerade hinter sich. Gerade Jovic & Rebic fühlen sich mit Kostic & Gaci sehr wohl hier und haben auch schon feststellen müssen, wie es ist, wenn man nicht auf sie setzt. Gerade das geht sehr schnell, siehe Wolf in Dortmund, bei den Kalibern, die eine Verbesserung darstellen würden. Da spielt man 2-3x mittelprächtig und schon werden für die nächste Saison zwei neue teure Nationalspieler verpflichtet.
sCarecrow schrieb:Das mag vielleicht sogar stimmen mit der Kohle was Verkäufe anbelangt und ich wäre ja sogar dafür, Jovic und/oder Rebic abzugeben, wenn die Ablöse stimmt. Aber nichtsdestotrotz geht es mir in erster Linie nicht um die Kohle. Ich will, dass wir die Mannschaft weiterentwickeln. Ich will vielleicht einen Schritt zurück machen, um mit der Kohle 2-3 nach vorne machen zu können und nicht drei Schritte zurück, um vielleicht gleich 4 auf einmal machen zu können - wenn alles gut läuft.
Ganz im Ernst: Das Momentum ist auf der Seite der Eintracht. Mehr Kohle als diesen Sommer wird man für keinen rausholen können. Ich würde das gerne offensiv angehen und eben die nächste Garde entwicklungsfähiger Spieler anschaffen.
Letztlich schafft Freiburg auch 4-5x einen Umbruch. Dann greift man 1-2x zu viel daneben oder hat Verletzungspech und es geht in Liga 2. Eine Garantie gibt es eben nie. Was man nicht vergessen darf, auch die drei Büffel haben hier nicht von Anfang an so funktioniert wie zuletzt. Rebic hat 1-2 Jahre Anlaufzeit gebraucht, Haller hat stark angefangen, aber wirkte in der vorletzten Rückrunde schon platt, Jovic war lange Zeit nur Edeljoker. Wolf ein ähnliches Beispiel. Wir steigen dann vielleicht nicht ab, aber werden dann nur 12. Während eine CL-Teilnahme 20/21 fast schon die Ablöse für einen Büffel wieder ausgleichen würde.
JohanCruyff schrieb:Ich würde auch gerne Tiki-Taka 2.0 erleben, lieber gestern als morgen. Aber es geht selten gut, wenn man versucht, voreilig seine (aktuelle) Identität aufzugeben bzw. zu stark zu verändern. Hütter war doch schon ein deutlicher Schritt in die Richtung spielerische Lösung im Vergleich zu Kovac. Man sollte ihm jetzt die Zeit geben, mehr EInfluss auf den Kader zu nehmen und im Training noch mehr seinen Stil umzusetzen (auch wenn das mit EL-Quali nächste Saison schwer werden dürfte).
Ich denke, die drei sollten den nächsten Schritt woanders machen und wir bauen uns eine neue Mannschaft, die nicht alleine auf Wucht und Tempo setzt, sondern auch spielerische Lösungen drauf hat.
Schrittweise Entwicklung, punktuelle Anpassungen. Nichts gegen Ante, aber er wäre für mich derjenige, den ich am ehsten abgeben würde. Er ist technisch der Schwächste, seine Leistung schwankt sehr stark. Auf seiner Position einen technisch guten Spieler, ein Uwe Bein in schnell, und wir könnten allein dadurch und mit einem besseren zentralen Mittelfeld einen Sprung vollziehen was sowohl Qualität als auch spielerische Klasse anbelangt. Gerade Jovic & Haller sehe ich da nicht als große Hindernisse.
Es gibt noch einige Punkte, wo man ansetzen kann. Ein Spieler wie Jesus Vallejo in der Abwehr z.B. statt Abraham. Da Costa ist technisch auch nicht der stärkste. Rode im Mittelfeld dauerhaft bzw. einen vergleichbaren Spieler. Dazu als Königstransfer noch ein spielstarker, ballsicherer 6/8er.
Wenn man Jovic oder Rebic abgibt, sollten zusammen mit den EL-Einnahmen sowie gesteigerten Fernsehgeldern Summen zur Verfügung stehen, die alles bisherige um das 3-4 fache locker übertreffen. Ich gehe da von 80+ Mio. aus. Viel mehr Geld können/wollen/müssen wir doch gar nicht ausgeben, um diese Verstärkungen zu realisieren. Wo wäre denn der wirkliche Nutzen, noch mehr Geld investieren zu können? Mal abgesehen davon, dass gerade im Sturm die Ersatzleute für die Büffel voraussichtlich einen großen Batzen der Zusatzeinnahmen wieder auffressen würden...
EmVasiSeinBruda schrieb:
Aber realistisch betrachtet, sind wir doch noch ein Fußballverein und keine Bank. Wenn alle drei gehen und wir 150+ Mio. einnehmen, werden alle anderen Vereine für ihre Spieler erstmal einen ordentlichen Aufpreis verlangen, was das Ganze schon stark relativiert. Ich würde mir wünschen, dass wir da auch mal Stärke zeigen und auf den Vertrag verweisen. Insbesondere, wenn der noch mehr als ein Jahr läuft.
Hehe. Das FC-Prinzip hier angebracht.
Ich halte es für Kokolores, ehrlich gesagt. Nur weil Schmadtke zwischenzeitlich komplett den Verstand verloren hat, muss es nicht heißen, dass das grundsätzlich gilt.
Es gibt ganz klare Wege aus der Misere. Nehmen wir zB. die aktuellen Dortmund-Transfers: Ausstiegsklauseln.
Nehmen wir einmal die konkreten Beispiele Horn und Cordoba: Wenn die Vereine Mondpreise verlangen, suche ich mir eben Alternativen. Mit Haller zB. wäre der FC wohl deutlich besser gefahren und jetzt bitte nicht argumentieren, dass der FC Utrecht von Köln noch mehr verlangt hätte als Mainz für Cordoba. Womöglich hätte der FC Utrecht versucht dem FC die Kohle aus der Tasche zu ziehen, die Schmerzgrenze lag aber eben bei 7 mios und das Preisschild beim FC wäre dann nicht so viel höher.
Nehmen wir auch einmal das Timing: hierbei bin ich auch schon wieder beim BVB.
Ein Sancho wurde verpflichtet und erst später Dembele verkauft.
domi0511 schrieb:Diegito schrieb:
Ich denke unter 35 Mio wird die Eintracht nicht gehen.
Sind 35 Millionen nicht „arg wenig“ für einen Spieler wie Haller?
Er ist kein Jovic aka 60 Mio.
Aber unter 40 würde ich auch nicht ja sagen. Viel zu wichtig für uns.
Für 40 Mio. würde ich in diesem Sommer keine Sekunde nachdenken, ob ich ihn abgebe. Insbesondere nicht, wenn Jovic jetzt gehen sollte und schon ordentlich Kohle einbringt. 40 Mio. wären vielleicht die Summe, die in einem Jahr ok wäre, falls er ähnlich weiterspielt und sich weigert, seinen Vertrag zu verlängern.
Ja, er ist kein Jovic. Aber nur weil er ein anderer Spielertyp ist. Er ist älter und im Abschluss schwächer, dafür ist er auch defensivstärker, bereitet mehr Treffer/Chancen seiner Mitspieler vor und hält die Bälle besser. Für uns ist er mindestens genauso wichtig, wenn nicht gar deutlich wichtiger und schwieriger zu ersetzen als Jovic. Deshalb würde ich seine Ablöse mindestens im gleichen Bereich ansetzen.
Wir müssen uns ja auch mal überlegen, was wir mit der ganzen Kohle wollen. Achtung, Milchmädchenrechnung: Wenn bei Jovic etwa 50 Mio. bei uns hängen bleiben, sind wir mit den EL-Einnahmen und dem ohnehin vorhandenen Budget, schon mindestens bei 80 Mio. (und da sind Einnahmen durch andere Abgänge wie Falette oder Willems noch gar nicht einberechnet), die für Ablösesummen zur Verfügung stehen sollten. Dafür könnte man z.B. folgende Spieler halten/finanzieren:
- Trapp 6 Mio.
- Kostic 6 Mio.
- Jovic 7 Mio.
- Rode 1 Mio.
- Hinteregger 12 Mio.
Bleiben 48 Mio. für:
- Kostic-Back-Up
- 6er/8er à la Löwen
- Jovic-Ersatz
- Jovic-Ersatz Nr. 2
- 8er/10er à la Kruse
Ich glaube nicht, dass wir da für einen Spieler mehr als 10-15 Mio. Ablöse ausgeben. Für Spieler in diesem Preissegment müsste auch unser Gehaltsgefüge zu stark angepasst werden. Vielleicht wird mit Real was verrechnet bei Jovic, aber ich sehe keine Notwendigkeit, mehr Geld zu generieren. Wenn natürlich ein absolut unmoralisches Angebot reinkommt - nicht auf Haller beschränkt - kann man immer darüber nachdenken, aber fängt bei Haller vielleicht bei 70+ Mio. an.
Ja, er ist kein Jovic. Aber nur weil er ein anderer Spielertyp ist. Er ist älter und im Abschluss schwächer, dafür ist er auch defensivstärker, bereitet mehr Treffer/Chancen seiner Mitspieler vor und hält die Bälle besser. Für uns ist er mindestens genauso wichtig, wenn nicht gar deutlich wichtiger und schwieriger zu ersetzen als Jovic. Deshalb würde ich seine Ablöse mindestens im gleichen Bereich ansetzen.
Wir müssen uns ja auch mal überlegen, was wir mit der ganzen Kohle wollen. Achtung, Milchmädchenrechnung: Wenn bei Jovic etwa 50 Mio. bei uns hängen bleiben, sind wir mit den EL-Einnahmen und dem ohnehin vorhandenen Budget, schon mindestens bei 80 Mio. (und da sind Einnahmen durch andere Abgänge wie Falette oder Willems noch gar nicht einberechnet), die für Ablösesummen zur Verfügung stehen sollten. Dafür könnte man z.B. folgende Spieler halten/finanzieren:
- Trapp 6 Mio.
- Kostic 6 Mio.
- Jovic 7 Mio.
- Rode 1 Mio.
- Hinteregger 12 Mio.
Bleiben 48 Mio. für:
- Kostic-Back-Up
- 6er/8er à la Löwen
- Jovic-Ersatz
- Jovic-Ersatz Nr. 2
- 8er/10er à la Kruse
Ich glaube nicht, dass wir da für einen Spieler mehr als 10-15 Mio. Ablöse ausgeben. Für Spieler in diesem Preissegment müsste auch unser Gehaltsgefüge zu stark angepasst werden. Vielleicht wird mit Real was verrechnet bei Jovic, aber ich sehe keine Notwendigkeit, mehr Geld zu generieren. Wenn natürlich ein absolut unmoralisches Angebot reinkommt - nicht auf Haller beschränkt - kann man immer darüber nachdenken, aber fängt bei Haller vielleicht bei 70+ Mio. an.
Ich weiß ja nicht wie andere das sehen, aber alleine die Tatsache, dass ich einen Torwart erst künstlich zur potentiellen Nummer 1 stilisieren bzw. herbeireden muss, spricht schon gegen das Szenario. Denke man wird sich da gänzlich neu ausrichten bzw. man müsste und würde zumindest jemanden holen, der mindestens genauso eine potentielle Nummer eins sein kann und dann mal sehen...
Sehe auch kein künstliches Herbeireden. Rönnow hatte wider Erwarten länger Probleme mit seiner Verletzung, dann sprach er kein Deutsch, Moppes kaum Englisch und die Möglichkeit, Trapp günstig zu bekommen ergab sich. Trapp hat unter dem Strich gut gehalten, wenn auch nicht Weltklasse, aber sicher auch nicht so viel schlechter, dass man da während der Saison eine Baustelle aufmachen hätte sollen, indem man dann Rönnow (zwischendurch) zur Nr. 1 macht.
Jetzt im Sommer ist es eine andere Situation. Trapp ist vielleicht die sportlich sicherere Lösung, weil er im Gegensatz zu Rönnow schon langfristig Bundesliga gespielt hat. Wenn man ihn zu vernünftigen Konditionen fest verpflichten kann, wird man das bestimmt auch tun. Aber nicht weil Rönnow so schlecht wäre oder so risikobehaftet. Dann wird Rönnow voraussichtlich abgegeben. Aber falls nicht, müssen wir erstmal einen anderen finanzierbaren Keeper finden, der mit hoher Wahrscheinlichkeit besser ist.
Jetzt im Sommer ist es eine andere Situation. Trapp ist vielleicht die sportlich sicherere Lösung, weil er im Gegensatz zu Rönnow schon langfristig Bundesliga gespielt hat. Wenn man ihn zu vernünftigen Konditionen fest verpflichten kann, wird man das bestimmt auch tun. Aber nicht weil Rönnow so schlecht wäre oder so risikobehaftet. Dann wird Rönnow voraussichtlich abgegeben. Aber falls nicht, müssen wir erstmal einen anderen finanzierbaren Keeper finden, der mit hoher Wahrscheinlichkeit besser ist.
In dem Zusammenhang fand ich das Adlerträger-Interview mit Rönnow von Eintracht TV sehr interessant. Neben der Verletzung hat er auch anfängliche Kommunikationsprobleme mit Moppes Petz wegen Sprachbarrieren angeführt. Wenn Rönnow gesund bleibt und Trapp geht, glaube ich schon, dass man ihm mittlerweile die Nr. 1 zutraut. Ganz ohne Talent wird man nicht Nr. 2 in Dänemarks Nationalteam.
Ich weiß ja nicht wie andere das sehen, aber alleine die Tatsache, dass ich einen Torwart erst künstlich zur potentiellen Nummer 1 stilisieren bzw. herbeireden muss, spricht schon gegen das Szenario. Denke man wird sich da gänzlich neu ausrichten bzw. man müsste und würde zumindest jemanden holen, der mindestens genauso eine potentielle Nummer eins sein kann und dann mal sehen...
Und? Das Testspiel war doch abends. Der Medizincheck eher morgens - die Gerüchte kamen ja schon zur Mittagszeit. Das beweist nichts, schließt aber auch nichts aus. Da er ablösefrei wäre, würde er sicher Handgeld bekommen, wodurch das jährliche Gehalt vielleicht etwas niedriger ausfallen könnte als von Werder gefordert. Wenn es denn stimmt, dass er 4,5 Mio. von Werder wollte. Mit Handgeld sehe ich das bei uns nicht so utopisch an, wären dann Rebic-Dimensionen. Überraschen würde es mich dennoch, aber vielleicht konnte Hütter ihn ja überzeugen, abwarten...
Die Anwesenheit beim Testspiel sehe ich auch nicht als Beweis gegen den Medizincheck. Zwischen Frankfurt und Bremen gibt es ne direkte Flugverbindung. Da ist das kein großer Akt.
Nen Beweis für diesen Medizincheck gibt es natürlich auch nicht.
Auch das mit dem Geld siehst Du richtig, aus meiner Sicht. Mit Handgeld kann man ihm auch ein niedriges Gehalt schmackhaft machen.
Nen Beweis für diesen Medizincheck gibt es natürlich auch nicht.
Auch das mit dem Geld siehst Du richtig, aus meiner Sicht. Mit Handgeld kann man ihm auch ein niedriges Gehalt schmackhaft machen.
Zunächst mal natürlich gute Besserung an Seppl. Tut mir wirklich leid für ihn, aber wenn sich jemand nochmal zurückkämpft, dann er. Das "Beste" an der Verletzung ist wirklich der Zeitpunkt kurz vor der Sommerpause. Außerdem glaube ich, dass ihm das letzte halbe Jahr bei uns mit dem Höhenflug in der Bundesliga und dem Highlight Euro League nochmal zusätzlich Kraft verleiht.
Es hätte auch wesentlich schlechter laufen können. Wenn er im Winter nicht gewechselt wäre, sich nach Monaten auf der Tribüne, z.B. in einem unbedeutenden Kurzeinsatz beim BVB die gleiche Verletzung zugezogen hätte. Dann hätte er nach der Verletzung seit drei Jahren nicht mehr richtig Profifussball gespielt gehabt. Da hätte mich ein Karriereende nicht überrascht und ich bezweifle auch, dass er dann noch einen interessierten höherklassigen Verein gefunden hätte, der ihn verpflichtet. Oder er verletzt sich am 1.Spieltag. Das wäre nicht nur für uns blöd gelaufen, wenn wir ihn gerade (teuer) verpflichtet hätten, sondern zumindest die Hinrunde wäre auch definitiv komplett gelaufen, vermutlich mehr.
So fällt jetzt mal ein Großteil der Ausfallzeit in die spielfreie Zeit. Wir wissen, woran wir sind und müssen nicht kurz vor Ende der Transferliste einen Ersatz verpflichten und einbauen. Sollte Rode bleiben und sich zurückkämpfen, wäre er quasi ein Bonusspieler. Und durch die letzten Monate hat er auch gesehen, dass er auf Topniveau noch mithalten kann. Das sollte ihm die nötige Zuversicht geben, die Reha durchzuziehen und seine Profikarriere fortzuführen. Dafür alles Gute!
Es hätte auch wesentlich schlechter laufen können. Wenn er im Winter nicht gewechselt wäre, sich nach Monaten auf der Tribüne, z.B. in einem unbedeutenden Kurzeinsatz beim BVB die gleiche Verletzung zugezogen hätte. Dann hätte er nach der Verletzung seit drei Jahren nicht mehr richtig Profifussball gespielt gehabt. Da hätte mich ein Karriereende nicht überrascht und ich bezweifle auch, dass er dann noch einen interessierten höherklassigen Verein gefunden hätte, der ihn verpflichtet. Oder er verletzt sich am 1.Spieltag. Das wäre nicht nur für uns blöd gelaufen, wenn wir ihn gerade (teuer) verpflichtet hätten, sondern zumindest die Hinrunde wäre auch definitiv komplett gelaufen, vermutlich mehr.
So fällt jetzt mal ein Großteil der Ausfallzeit in die spielfreie Zeit. Wir wissen, woran wir sind und müssen nicht kurz vor Ende der Transferliste einen Ersatz verpflichten und einbauen. Sollte Rode bleiben und sich zurückkämpfen, wäre er quasi ein Bonusspieler. Und durch die letzten Monate hat er auch gesehen, dass er auf Topniveau noch mithalten kann. Das sollte ihm die nötige Zuversicht geben, die Reha durchzuziehen und seine Profikarriere fortzuführen. Dafür alles Gute!
Das Spiel können die Bayern aber nur machen, weil Werners Vertrag 2020 ausläuft (und weil sie vermutlich schon seit langer Zeit mit Werner/seinem Berater einig sind). Außerdem hat Leipzig den Fehler gemacht, vor einiger Zeit einen ablösefreien Wechsel 2020 auszuschließen. Da haben sie sich in keine gute Verhandlungsposition gebracht, die sie jetzt nur schwer wieder durch Zurückrudern erreichen können.
Andererseits werden die Bayern auch einsehen müssen, wo mittlerweile die Preise liegen. Teilweise haben sie das ja auch schon, siehe Hernandez. Und wenn man sich anschaut, was sie bereits vor Jahren für Hummels oder Götze bezahlt haben, werden sie sicher noch was draufpacken. Letztlich müssen wir ja auch noch zustimmen, gerade angesichts der Beteiligung für Florenz macht es für uns keinen Sinn ihn zum Schnäppchenpreis abzugeben.
Andererseits werden die Bayern auch einsehen müssen, wo mittlerweile die Preise liegen. Teilweise haben sie das ja auch schon, siehe Hernandez. Und wenn man sich anschaut, was sie bereits vor Jahren für Hummels oder Götze bezahlt haben, werden sie sicher noch was draufpacken. Letztlich müssen wir ja auch noch zustimmen, gerade angesichts der Beteiligung für Florenz macht es für uns keinen Sinn ihn zum Schnäppchenpreis abzugeben.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sehe ich genauso. Man kann über einen Verkauf diskutieren, aber dann müssen die Konditionen stimmen. Ich würde ihn mit Kehrer vergleichen, der vor einem Jahr für ca. 37 Mio. gewechselt ist. Der hatte zwar ein halbes Bundesligajahr mit Einsätzen mehr auf dem Buckel, war aber auch zwei Jahre älter und kein Franzose (von wegen Identifikation und so).
Und nur weil PSG Trapp angeblich mit 8 Mio. ansetzt, ist er das nicht automatisch wert. Mehr als 5-6 würde ich für ihn nicht ausgeben. So überragend wie er hier teilweise gemacht wird, hält er bei weitem nicht und interessant(er) für Spitzenclubs wird er in seinem Alter auch nicht mehr. Also für N'Dicka würde ich mindestens 30-35 Mio. verlangen plus Trapp.
Nicht vergessen, wir brauchen auch Ersatz. Augsburg wird für Hinti meiner Erwartung nach mindestens 12-15 Mio. verlangen. Aufgrund unserer Altersstruktur sind wir unter Druck, junge Spieler zu holen, die trotzdem gut funktionieren. Das wissen wir bei Evan, fast jeder Neuzugang ist erstmal ein Risiko und wird auch ordentlich kosten. Evan war ja nicht mal Stammspieler in der 2.Liga. Trotzdem schon 5-6 Mio. Ablöse. Wenn wir uns da ein Regal höher bedienen wollen mit einem 18-22jährigen mit Stammspielerpotential (z.B. Anton), dann sind zusammen mit der Hinti-Ablöse 30 Mio. gleich wieder weg.
Ich sehe nicht, dass wir einen Ersatz bräuchten für N‘Dicka, auch hinsichtlich der Altersstruktur unserer Verteidigung ist das meines Erachtens zumindest für die nächste Saison nicht zwingend notwendig, wenn Falette bleiben sollte... Natürlich wäre ein junges IV-Talent nicht verkehrt, aber unbedingt nötig wäre das meines Erachtens nicht.
Wir hätten in der IV für nächste Saison folgende Spieler:
Abraham (32), Touré (23), Russ (33), Hasebe (35), Falette (27), Hinteregger (26), Tuta (19).
7 Spieler für 3 Positionen. Hinteregger war im Winter sowieso eine nicht geplante Verpflichtung. Wir haben da momentan also eigentlich sowieso einen Spieler zu viel.
Ein Talent wie Tuta noch dazu, dann wäre das meines Erachtens völlig okay. Falls jemand wie Falette uns verlassen sollte, wäre einer wie Vallejo toll. Ansonsten sehe ich das wie einige andere in diesem Thread: an Hinteregger würde N‘Dicka unter Hütter wohl nicht vorbeikommen. Von Touré halte ich übrigens einiges. Da waren einige gute Ansätze zu sehen in seinen ersten Einsätzen.
Fazit: ich würde 22 Mios + und Trapp für N‘Dicka akzeptieren.
Ich glaub aber an dieses Gerücht noch nicht so richtig...
Hasebe & Abraham brauchen immer mehr Pausen bzw. hätten mehr Pausen gebraucht. Zuletzt hat auch Hinteregger teilweise etwas überspielt gewirkt. Ich hoffe, Hütter lernt daraus, dass wir in der nächsten internationalen Saison mehr rotieren müssen. Damit meine ich v.a. einzelne Wechsel/Pausen für die Stammspieler abseits der Verletzungen. Abgesehen vom Sturm hat das Hütter kaum gemacht, teilweise auch kaum machen können - speziell in der IV. Hase, Hinti, Abraham, Kostic & da Costa haben eigentlich immer gespielt, wenn fit.
Russ spielt jetzt schon keine Rolle, Tuta scheint auch noch keine wirkliche Alternative und Falette war auch 80% der Saison außen vor. Deshalb gehe ich davon aus, dass Hütter mit Falette nicht großartig plant und ich sehe ihn auch eher als jemanden, der sporadisch mal mithalten kann/könnte, aber grundsätzlich spielerisch zu limitiert ist, für das was sich Hütter vorstellt. Bei Touré schwankt die Leistung ziemlich. Ich sehe ihn eher als Ergänzungsspieler, der die Rolle von Falette einnehmen könnte.
Ich würde deshalb, entweder N'Dicka behalten oder gleichwertigen Ersatz holen, bspw. jemanden wie Vallejo oder Anton. Dann würde ich wie folgt planen:
RIV: Abraham/Touré
LIB: Hasebe/Hinteregger
LIV: Hinteregger/N'Dicka oder Ersatz
Stand-Bys/Back-Up-Back-Ups: Russ, Tuta
= 7 Spieler für 3 Positionen, wobei ich Russ & Tuta nicht voll zählen würde und bei 40-50 Spielen in der Saison inkl. Verletzungen und Sperren sowie größerer Rotation könnten alle anderen 5 auf ausreichend Einsätze kommen. Bleibt Falette als Ersatz für N'Dicka, haben wir praktisch eine Top 3-Besetzung mit Abraham, Hasebe & Hinteregger. Fällt einer längerfristig aus wie Abraham in dieser Saison, muss Touré oder Falette regelmäßig ran. Das wäre mir zu wenig/schwach.
Russ spielt jetzt schon keine Rolle, Tuta scheint auch noch keine wirkliche Alternative und Falette war auch 80% der Saison außen vor. Deshalb gehe ich davon aus, dass Hütter mit Falette nicht großartig plant und ich sehe ihn auch eher als jemanden, der sporadisch mal mithalten kann/könnte, aber grundsätzlich spielerisch zu limitiert ist, für das was sich Hütter vorstellt. Bei Touré schwankt die Leistung ziemlich. Ich sehe ihn eher als Ergänzungsspieler, der die Rolle von Falette einnehmen könnte.
Ich würde deshalb, entweder N'Dicka behalten oder gleichwertigen Ersatz holen, bspw. jemanden wie Vallejo oder Anton. Dann würde ich wie folgt planen:
RIV: Abraham/Touré
LIB: Hasebe/Hinteregger
LIV: Hinteregger/N'Dicka oder Ersatz
Stand-Bys/Back-Up-Back-Ups: Russ, Tuta
= 7 Spieler für 3 Positionen, wobei ich Russ & Tuta nicht voll zählen würde und bei 40-50 Spielen in der Saison inkl. Verletzungen und Sperren sowie größerer Rotation könnten alle anderen 5 auf ausreichend Einsätze kommen. Bleibt Falette als Ersatz für N'Dicka, haben wir praktisch eine Top 3-Besetzung mit Abraham, Hasebe & Hinteregger. Fällt einer längerfristig aus wie Abraham in dieser Saison, muss Touré oder Falette regelmäßig ran. Das wäre mir zu wenig/schwach.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Hasebe & Abraham brauchen immer mehr Pausen bzw. hätten mehr Pausen gebraucht. Zuletzt hat auch Hinteregger teilweise etwas überspielt gewirkt. Ich hoffe, Hütter lernt daraus, dass wir in der nächsten internationalen Saison mehr rotieren müssen. Damit meine ich v.a. einzelne Wechsel/Pausen für die Stammspieler abseits der Verletzungen. Abgesehen vom Sturm hat das Hütter kaum gemacht, teilweise auch kaum machen können - speziell in der IV. Hase, Hinti, Abraham, Kostic & da Costa haben eigentlich immer gespielt, wenn fit.
Russ spielt jetzt schon keine Rolle, Tuta scheint auch noch keine wirkliche Alternative und Falette war auch 80% der Saison außen vor. Deshalb gehe ich davon aus, dass Hütter mit Falette nicht großartig plant und ich sehe ihn auch eher als jemanden, der sporadisch mal mithalten kann/könnte, aber grundsätzlich spielerisch zu limitiert ist, für das was sich Hütter vorstellt. Bei Touré schwankt die Leistung ziemlich. Ich sehe ihn eher als Ergänzungsspieler, der die Rolle von Falette einnehmen könnte.
Ich würde deshalb, entweder N'Dicka behalten oder gleichwertigen Ersatz holen, bspw. jemanden wie Vallejo oder Anton. Dann würde ich wie folgt planen:
RIV: Abraham/Touré
LIB: Hasebe/Hinteregger
LIV: Hinteregger/N'Dicka oder Ersatz
Stand-Bys/Back-Up-Back-Ups: Russ, Tuta
= 7 Spieler für 3 Positionen, wobei ich Russ & Tuta nicht voll zählen würde und bei 40-50 Spielen in der Saison inkl. Verletzungen und Sperren sowie größerer Rotation könnten alle anderen 5 auf ausreichend Einsätze kommen. Bleibt Falette als Ersatz für N'Dicka, haben wir praktisch eine Top 3-Besetzung mit Abraham, Hasebe & Hinteregger. Fällt einer längerfristig aus wie Abraham in dieser Saison, muss Touré oder Falette regelmäßig ran. Das wäre mir zu wenig/schwach.
Bei Touré bin ich mir sicher, dass er nächste Saison eine bessere Rolle spielen wird. Mir haben seine Ansätze bisher gut gefallen. Bei Tuta würde ich mal abwarten. Wer weiß, vielleicht spielt er nächste Saison eine ähnliche Rolle wie N‘Dicka oder stellt zumindest eine Alternative für 15-20 Einsätze nächste Saison dar. Falette hat mir diese Saison in den meisten Spielen gut gefallen. Ich glaube zwar, dass er geht (ja, und dann bräuchte man auf alle Fälle noch einen IV, falls N‘Dicka auch geht), aber wenn er bleibt, kann ich mir gut vorstellen, dass er nächste Saison eine bessere Rolle spielen wird. Russ sehe ich ebenfalls als absoluten Ergänzungsspieler nächste Saison und rechne mit maximal 10 Einsätzen, falls es viele Verletzte bei uns gibt. Trotzdem ist er für diese Position als Ergänzungsspieler noch gut genug und mir lieber als wenn auf der Position ein Talent versauert.
Seit 2 Jahren geben die Topclubs auch verdammt viel Geld für Defensivspieler aus. Siehe vanDijk, Kehrer, Hernandez und Pavard bei den Bayern, das was Man City sich da zusammengekauft hat und de Ligt wird nach der Saison wohl für 60 - 80 Mio bei Barca landen ...
Was N´Dicka für PSG noch wertvoller macht ist seine französische Staatsbürgerschaft und das er als in Frankreich ausgebildet gilt. Das macht es nochmal einfacher die passenden 15 Spieler für die Champions League zu nominieren.
Und in der Innenverteidigung ist PSG quantitativ jetzt nicht so bestückt das N´Dicka da keine Chance auf Einsätze hätte. In der Champions League wird Tuchel eher auf Spieler wie Marquinhos etc setzen aber in der Liga würde N´Dicka sicher öfter spielen damit die Stammkräfte sich auf die Champions League konzentrieren können.
Was N´Dicka für PSG noch wertvoller macht ist seine französische Staatsbürgerschaft und das er als in Frankreich ausgebildet gilt. Das macht es nochmal einfacher die passenden 15 Spieler für die Champions League zu nominieren.
Und in der Innenverteidigung ist PSG quantitativ jetzt nicht so bestückt das N´Dicka da keine Chance auf Einsätze hätte. In der Champions League wird Tuchel eher auf Spieler wie Marquinhos etc setzen aber in der Liga würde N´Dicka sicher öfter spielen damit die Stammkräfte sich auf die Champions League konzentrieren können.
Sehe ich genauso. Man kann über einen Verkauf diskutieren, aber dann müssen die Konditionen stimmen. Ich würde ihn mit Kehrer vergleichen, der vor einem Jahr für ca. 37 Mio. gewechselt ist. Der hatte zwar ein halbes Bundesligajahr mit Einsätzen mehr auf dem Buckel, war aber auch zwei Jahre älter und kein Franzose (von wegen Identifikation und so).
Und nur weil PSG Trapp angeblich mit 8 Mio. ansetzt, ist er das nicht automatisch wert. Mehr als 5-6 würde ich für ihn nicht ausgeben. So überragend wie er hier teilweise gemacht wird, hält er bei weitem nicht und interessant(er) für Spitzenclubs wird er in seinem Alter auch nicht mehr. Also für N'Dicka würde ich mindestens 30-35 Mio. verlangen plus Trapp.
Nicht vergessen, wir brauchen auch Ersatz. Augsburg wird für Hinti meiner Erwartung nach mindestens 12-15 Mio. verlangen. Aufgrund unserer Altersstruktur sind wir unter Druck, junge Spieler zu holen, die trotzdem gut funktionieren. Das wissen wir bei Evan, fast jeder Neuzugang ist erstmal ein Risiko und wird auch ordentlich kosten. Evan war ja nicht mal Stammspieler in der 2.Liga. Trotzdem schon 5-6 Mio. Ablöse. Wenn wir uns da ein Regal höher bedienen wollen mit einem 18-22jährigen mit Stammspielerpotential (z.B. Anton), dann sind zusammen mit der Hinti-Ablöse 30 Mio. gleich wieder weg.
Und nur weil PSG Trapp angeblich mit 8 Mio. ansetzt, ist er das nicht automatisch wert. Mehr als 5-6 würde ich für ihn nicht ausgeben. So überragend wie er hier teilweise gemacht wird, hält er bei weitem nicht und interessant(er) für Spitzenclubs wird er in seinem Alter auch nicht mehr. Also für N'Dicka würde ich mindestens 30-35 Mio. verlangen plus Trapp.
Nicht vergessen, wir brauchen auch Ersatz. Augsburg wird für Hinti meiner Erwartung nach mindestens 12-15 Mio. verlangen. Aufgrund unserer Altersstruktur sind wir unter Druck, junge Spieler zu holen, die trotzdem gut funktionieren. Das wissen wir bei Evan, fast jeder Neuzugang ist erstmal ein Risiko und wird auch ordentlich kosten. Evan war ja nicht mal Stammspieler in der 2.Liga. Trotzdem schon 5-6 Mio. Ablöse. Wenn wir uns da ein Regal höher bedienen wollen mit einem 18-22jährigen mit Stammspielerpotential (z.B. Anton), dann sind zusammen mit der Hinti-Ablöse 30 Mio. gleich wieder weg.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Sehe ich genauso. Man kann über einen Verkauf diskutieren, aber dann müssen die Konditionen stimmen. Ich würde ihn mit Kehrer vergleichen, der vor einem Jahr für ca. 37 Mio. gewechselt ist. Der hatte zwar ein halbes Bundesligajahr mit Einsätzen mehr auf dem Buckel, war aber auch zwei Jahre älter und kein Franzose (von wegen Identifikation und so).
Und nur weil PSG Trapp angeblich mit 8 Mio. ansetzt, ist er das nicht automatisch wert. Mehr als 5-6 würde ich für ihn nicht ausgeben. So überragend wie er hier teilweise gemacht wird, hält er bei weitem nicht und interessant(er) für Spitzenclubs wird er in seinem Alter auch nicht mehr. Also für N'Dicka würde ich mindestens 30-35 Mio. verlangen plus Trapp.
Nicht vergessen, wir brauchen auch Ersatz. Augsburg wird für Hinti meiner Erwartung nach mindestens 12-15 Mio. verlangen. Aufgrund unserer Altersstruktur sind wir unter Druck, junge Spieler zu holen, die trotzdem gut funktionieren. Das wissen wir bei Evan, fast jeder Neuzugang ist erstmal ein Risiko und wird auch ordentlich kosten. Evan war ja nicht mal Stammspieler in der 2.Liga. Trotzdem schon 5-6 Mio. Ablöse. Wenn wir uns da ein Regal höher bedienen wollen mit einem 18-22jährigen mit Stammspielerpotential (z.B. Anton), dann sind zusammen mit der Hinti-Ablöse 30 Mio. gleich wieder weg.
Ich sehe nicht, dass wir einen Ersatz bräuchten für N‘Dicka, auch hinsichtlich der Altersstruktur unserer Verteidigung ist das meines Erachtens zumindest für die nächste Saison nicht zwingend notwendig, wenn Falette bleiben sollte... Natürlich wäre ein junges IV-Talent nicht verkehrt, aber unbedingt nötig wäre das meines Erachtens nicht.
Wir hätten in der IV für nächste Saison folgende Spieler:
Abraham (32), Touré (23), Russ (33), Hasebe (35), Falette (27), Hinteregger (26), Tuta (19).
7 Spieler für 3 Positionen. Hinteregger war im Winter sowieso eine nicht geplante Verpflichtung. Wir haben da momentan also eigentlich sowieso einen Spieler zu viel.
Ein Talent wie Tuta noch dazu, dann wäre das meines Erachtens völlig okay. Falls jemand wie Falette uns verlassen sollte, wäre einer wie Vallejo toll. Ansonsten sehe ich das wie einige andere in diesem Thread: an Hinteregger würde N‘Dicka unter Hütter wohl nicht vorbeikommen. Von Touré halte ich übrigens einiges. Da waren einige gute Ansätze zu sehen in seinen ersten Einsätzen.
Fazit: ich würde 22 Mios + und Trapp für N‘Dicka akzeptieren.
Ich glaub aber an dieses Gerücht noch nicht so richtig...
Ich glaube, durch die Touré und Tuta-Verpflichtungen hatten wir auch kein wirkliches Interesse mehr für den Sommer.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Ich glaube, durch die Touré und Tuta-Verpflichtungen hatten wir auch kein wirkliches Interesse mehr für den Sommer.
Ich glaube Interesse wird da sein, nur wird man nicht soviel Geld in die Hand nehmen wollen. Es wird dann halt noch einer für kleines Geld und halt direkt vielleicht für links, bei dC und Mbabu wäre wohl Timmy auf Links gewechselt.
Was ich noch wichtig finde, ist die Zukunft von Haller & Rebic. Natürlich Jovic nicht unter Wert verkaufen jetzt im Sommer, aber ich möchte nicht, dass uns nächstes Jahr dann 2-3 Büffel auf einmal verlassen. Dann spielen wir vielleicht einmal CL mit dem Ergebnis, dass alle Spieler einen Gehaltssprung machen (wollen) und alle potentiellen Neuverpflichtungen viel teurer werden.
Bei Rebic ist die Gefahr vielleicht am geringsten, da selbst nach der WM-Bühne die Angebote wohl nicht über 30 Mio. gingen. Wenn dann wirklich noch Florenz einen großen Anteil bekommt, macht es für uns wenig Sinn. Bei Haller sieht es anders aus. Ich hoffe, man kann ihn mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung zu einer Vertragsverlängerung bis 2023-2024 bewegen. Dann wäre mein Masterplan:
- 18/19 CL-Einzug
- 19/20 CL-Rocking mit Seb & Luka & Ante
- 2020 Abgang Jovic für 100+ Mio. €
- 2021 Abgang Haller für 100+ Mio. €
Wenn Hallers Vertrag nicht verlängert werden kann, stehen wir in einem Jahr unter großem Druck, ihn verkaufen zu müssen. Und selbst wenn Jovic einen 4 Jahres-Anschlussvertrag hat, dürfte es schwer werden, ihn bis 2021 hier glücklich zu machen, Vertrag hin oder her. Auch 13/14 haben einige noch die EL (und eine Gehaltsaufbesserung) mitgenommen, um dann (deutlich unter Wert) direkt danach wegzugehen.
Bei Rebic ist die Gefahr vielleicht am geringsten, da selbst nach der WM-Bühne die Angebote wohl nicht über 30 Mio. gingen. Wenn dann wirklich noch Florenz einen großen Anteil bekommt, macht es für uns wenig Sinn. Bei Haller sieht es anders aus. Ich hoffe, man kann ihn mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung zu einer Vertragsverlängerung bis 2023-2024 bewegen. Dann wäre mein Masterplan:
- 18/19 CL-Einzug
- 19/20 CL-Rocking mit Seb & Luka & Ante
- 2020 Abgang Jovic für 100+ Mio. €
- 2021 Abgang Haller für 100+ Mio. €
Wenn Hallers Vertrag nicht verlängert werden kann, stehen wir in einem Jahr unter großem Druck, ihn verkaufen zu müssen. Und selbst wenn Jovic einen 4 Jahres-Anschlussvertrag hat, dürfte es schwer werden, ihn bis 2021 hier glücklich zu machen, Vertrag hin oder her. Auch 13/14 haben einige noch die EL (und eine Gehaltsaufbesserung) mitgenommen, um dann (deutlich unter Wert) direkt danach wegzugehen.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Was ich noch wichtig finde, ist die Zukunft von Haller & Rebic. Natürlich Jovic nicht unter Wert verkaufen jetzt im Sommer, aber ich möchte nicht, dass uns nächstes Jahr dann 2-3 Büffel auf einmal verlassen. Dann spielen wir vielleicht einmal CL mit dem Ergebnis, dass alle Spieler einen Gehaltssprung machen (wollen) und alle potentiellen Neuverpflichtungen viel teurer werden.
Bei Rebic ist die Gefahr vielleicht am geringsten, da selbst nach der WM-Bühne die Angebote wohl nicht über 30 Mio. gingen. Wenn dann wirklich noch Florenz einen großen Anteil bekommt, macht es für uns wenig Sinn. Bei Haller sieht es anders aus. Ich hoffe, man kann ihn mit einer ordentlichen Gehaltsaufbesserung zu einer Vertragsverlängerung bis 2023-2024 bewegen. Dann wäre mein Masterplan:
- 18/19 CL-Einzug
- 19/20 CL-Rocking mit Seb & Luka & Ante
- 2020 Abgang Jovic für 100+ Mio. €
- 2021 Abgang Haller für 100+ Mio. €
Wenn Hallers Vertrag nicht verlängert werden kann, stehen wir in einem Jahr unter großem Druck, ihn verkaufen zu müssen. Und selbst wenn Jovic einen 4 Jahres-Anschlussvertrag hat, dürfte es schwer werden, ihn bis 2021 hier glücklich zu machen, Vertrag hin oder her. Auch 13/14 haben einige noch die EL (und eine Gehaltsaufbesserung) mitgenommen, um dann (deutlich unter Wert) direkt danach wegzugehen.
Sehe ich genauso.
Das war wohl bei Doppelpass, Sport1, Fredis letztem Besuch dort.
Ja, wir müssen uns jetzt entscheiden. Wir waren noch nie in der komfortablen Situation, so hohe zweistellige Millionensummen zu erlösen.
Die Eintracht hatte die Marschrichtung vorgegeben: Spieler günstig einkaufen, gut entwickeln und dann teuer verkaufen.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spieler-teuer-einkaufen-noch-teurer-verkaufen-8492606.html
Als ich damals diesen Artikel gelesen habe, dachte ich nur: Was ein genialer Plan, darauf wäre bestimmt kein Bundesligist gekommen.
Als dieser Plan gefasst wurde, hatten auch noch viele Ausstiegsklauseln bis hin zum Trainer.
Außerdem war uns Mainz, was dieses Vorhaben betrifft um Längen voraus, so dass ich diesen Plan fast schon als naiv abtat, nach dem Motto: Nicht reden, machen!
Jetzt muss ich allerdings sagen: Alle Achtung! Was diese Vereinsleitung in den letzten 2 Jahren seit der Ankündigung geleistet hat ist mehr als nur aller Ehren wert. Das ist höchste Managementleistung und dürfte von der prozentualen Entwicklung einzigartig in der jüngeren Bundesliga-Geschichte sein.
2017 stand der fiktive Marktwert des Kaders bei 89,5 Mio. Euro. Jetzt bei 261 Mio. Euro.
Es kommt allerdings jetzt darauf an, den Plan zu vollenden. D.h., die Buchwerte zu Cash zu machen. Das fällt vielen schwer und sie würden lieber Jovic und Kostic ihren Vertrag hier erfüllen sehen, weil sie das Sportliche im Fokus haben. Mir als Betriebswirt ist hingegen ein gut gefülltes Festgeldkonto genauso lieb.
Selbst wenn alle 3 Büffel und Kostic für hohe Ablösen verkauft werden, dann wäre ich dafür. Die Herausforderung ist eben dann, preiswert neue Perlen einzukaufen.
Ja, wir müssen uns jetzt entscheiden. Wir waren noch nie in der komfortablen Situation, so hohe zweistellige Millionensummen zu erlösen.
Die Eintracht hatte die Marschrichtung vorgegeben: Spieler günstig einkaufen, gut entwickeln und dann teuer verkaufen.
https://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-spieler-teuer-einkaufen-noch-teurer-verkaufen-8492606.html
Als ich damals diesen Artikel gelesen habe, dachte ich nur: Was ein genialer Plan, darauf wäre bestimmt kein Bundesligist gekommen.
Als dieser Plan gefasst wurde, hatten auch noch viele Ausstiegsklauseln bis hin zum Trainer.
Außerdem war uns Mainz, was dieses Vorhaben betrifft um Längen voraus, so dass ich diesen Plan fast schon als naiv abtat, nach dem Motto: Nicht reden, machen!
Jetzt muss ich allerdings sagen: Alle Achtung! Was diese Vereinsleitung in den letzten 2 Jahren seit der Ankündigung geleistet hat ist mehr als nur aller Ehren wert. Das ist höchste Managementleistung und dürfte von der prozentualen Entwicklung einzigartig in der jüngeren Bundesliga-Geschichte sein.
2017 stand der fiktive Marktwert des Kaders bei 89,5 Mio. Euro. Jetzt bei 261 Mio. Euro.
Es kommt allerdings jetzt darauf an, den Plan zu vollenden. D.h., die Buchwerte zu Cash zu machen. Das fällt vielen schwer und sie würden lieber Jovic und Kostic ihren Vertrag hier erfüllen sehen, weil sie das Sportliche im Fokus haben. Mir als Betriebswirt ist hingegen ein gut gefülltes Festgeldkonto genauso lieb.
Selbst wenn alle 3 Büffel und Kostic für hohe Ablösen verkauft werden, dann wäre ich dafür. Die Herausforderung ist eben dann, preiswert neue Perlen einzukaufen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Es kommt allerdings jetzt darauf an, den Plan zu vollenden. D.h., die Buchwerte zu Cash zu machen. Das fällt vielen schwer und sie würden lieber Jovic und Kostic ihren Vertrag hier erfüllen sehen, weil sie das Sportliche im Fokus haben. Mir als Betriebswirt ist hingegen ein gut gefülltes Festgeldkonto genauso lieb.
Selbst wenn alle 3 Büffel und Kostic für hohe Ablösen verkauft werden, dann wäre ich dafür. Die Herausforderung ist eben dann, preiswert neue Perlen einzukaufen.
Ich bin absolut dafür, bei einem wirklich unmoralisch hohen Angebot, einen Leistungsträger jetzt schon im Sommer abzugeben. Das muss aber so hoch sein, dass davon alle geliehenen Stammspieler (Trapp, Hinteregger, Rode, Kostic) fest verpflichtet werden können und noch 2 Ersatzleute mit ähnlichem Entwicklungspotential für den Abgang finanziert werden können.
Wenn wir jetzt 3-4 Spieler auf einmal abgeben, wäre der Substanzverlust selbst bei gutem Scouting viel zu hoch. Stellt euch mal vor, Hütter wäre nicht erst im Sommer gekommen und unsere Teilnehmer wären bei der WM allesamt in der Vorrunde rausgeflogen und zum Saisonauftakt fit gewesen. Ist natürlich hypothetisch, aber denke, wir hätten 3-4 Punkte mehr und würden jetzt vor Leipzig stehen.
Wir müssen alles daran setzen, diese oder nächste Saison die Champions League-Quali zu schaffen. Das gleicht finanziell schon mal einen teuren Abgang aus, wir würden bei den potentiellen Neuverpflichtungen für mehr Aufmerksamkeit sorgen. Deshalb hoffe ich, dass wir nicht einen weiteren Umbruch im Sommer haben werden. Wenn einer der Büffel ginge, könnte das noch gut kompensiert werden, da es auch finanziellen Spielraum für andere Positionen schafft und mit Pacienca schon ein Nachfolger parat steht. Außerdem würde es die Gefahr minimieren, in den nächsten Sommerpausen mehrere Stammspieler auf einmal zu verlieren und wir würden anderen Spielern zeigen, dass man den großen Sprung von uns machen kann.
Wir dürfen uns nicht vormachen, dass wir von den absoluten Spitzenclubs nicht mehr weit entfernt sind. Finanziell sind wir das, speziell was die Gehälter betrifft und daran wird sich die nächsten 3-5 Jahre auch nichts ändern - selbst bei optimalem sportlichen Verlauf. Wir müssen uns Schritt für Schritt nach oben arbeiten, verhindern, dass Stammspieler ablösefrei gehen und dass uns mehr als 1-2 davon pro Saison verlassen. Zudem würden Einnahmen von 200+ Mio., wenn man alle Büffel + Kostic oder so verkauft, auch die Ablöseforderungen an uns gewaltig ansteigen lassen.
Jetzt könnte man halt Jesus wahrscheinlich relativ günstig für sein Potential bekommen und wenn wir nächste Saison erneut international spielen, sehe ich schon Bedarf. Falette würde ich dann dafür abgeben. Hasebe und Abraham werden nicht jünger und mittelfristig hätte man mit Hinteregger, N'Dicka und Jesus eine sehr starke Kette. Toure ist auch eine Alternative für da Costa, nur konnte jetzt halt nicht mehr für Europa gemeldet werden. Wir können nicht davon ausgehen, dass da Costa & Kostic jede Saison um die 50 Spiele fast komplett durchspielen.
Russ bleibt noch eine Saison als Not-Backup/Stand-By-Profi, die Rolle könnte nach 19/20 dann Abraham einnehmen. Nächste Saison würde er mit Jesus konkurrieren/abwechseln. Abraham war zuletzt schon etwas anfälliger und auch bei Jesus muss man vielleicht erstmal ein halbes Jahr einkalkulieren bis er wieder in Topform ist (wenn er überhaupt gesund bleibt). Auf links Hinteregger vs. N'Dicka, wobei Hinteregger ja auch bewiesen hat, dass er sowohl Hasebe zentral als auch Abraham rechts ersetzen könnte - Evan wird also trotzdem bei guter Leistung weiterhin viele Einsätze kriegen.
Auch bei Hasebe kann es schnell gehen, dass er durch sein Alter in ein Loch fällt - war nach der WM ja schon so. In Spielen wie gegen Düsseldorf wäre es auch nicht verkehrt gewesen, einen gleichwertigen Ersatz zu haben. Gegen Inter musste Jetro ins defensive Mittelfeld, weil Abraham und Fernandes nicht spielen konnten und Torro auch noch nicht soweit ist. Und das obwohl wir in dieser Saison bislang nicht das große Verletzungspech hatten. Mit dem Erfolg werden übrigens auch die Länderspielabstellungen steigen, was erneut für mehr Belastung und Ausfälle sorgt bzw. Erschöpfung.
Grundsätzlich gilt, wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, d.h. regelmäßig um die internationalen Plätze mitspielen und die Europacup-Quali auch öfter schaffen, brauchen wir gute/gleichwertige Alternativen. Dann kann/darf es kein Argument sein, dass Spieler XY ja so toll spielt und man keinen anderen Spieler als seinen Konkurrenten verpflichten sollte, weil er dann vielleicht nur noch 1/3 der Spiele macht. Man sieht es im Sturm fast jedes Spiel, man sieht, was uns die Hinteregger-Verpflichtung gebracht hat. Unsere Spielweise ist auch sehr intensiv und gerade angesichts des Alters von Hasebe, Abraham und Russ sowie der Tatsache, dass Falette abgegeben werden soll, wäre Jesus sinnvoll.
Meine Kaderplanung:
- Trapp, Rode, Hinteregger (natürlich nicht zu überteuerten Preisen) & Jovic halten
- Jesus holen
- maximal einen Büffel abgeben (aber nur bei entsprechend hoher Ablöse (nach Berücksichtigung aller Klauseln))
(- bei Büffelabgabe 1-2x Ersatz holen)
- Vertrag von Zimbo verlängern, Tawatha & Hrgota nicht verlängern
- Falette abgeben, evtl. Müller & Stendera ebenso
- evtl. auf der 6/8er-Position noch was machen (hängt auch von Torro ab und Jetro bzw. Jesus: Bleibt Jetro und Jesus kommt, so dass Hasebe als 6er eine Option wäre, könnte man auf einen neuen verzichten, wenn man aus finanziellen Gründen oder mangels guter Alternativen für den Sommer niemand findet)
Russ bleibt noch eine Saison als Not-Backup/Stand-By-Profi, die Rolle könnte nach 19/20 dann Abraham einnehmen. Nächste Saison würde er mit Jesus konkurrieren/abwechseln. Abraham war zuletzt schon etwas anfälliger und auch bei Jesus muss man vielleicht erstmal ein halbes Jahr einkalkulieren bis er wieder in Topform ist (wenn er überhaupt gesund bleibt). Auf links Hinteregger vs. N'Dicka, wobei Hinteregger ja auch bewiesen hat, dass er sowohl Hasebe zentral als auch Abraham rechts ersetzen könnte - Evan wird also trotzdem bei guter Leistung weiterhin viele Einsätze kriegen.
Auch bei Hasebe kann es schnell gehen, dass er durch sein Alter in ein Loch fällt - war nach der WM ja schon so. In Spielen wie gegen Düsseldorf wäre es auch nicht verkehrt gewesen, einen gleichwertigen Ersatz zu haben. Gegen Inter musste Jetro ins defensive Mittelfeld, weil Abraham und Fernandes nicht spielen konnten und Torro auch noch nicht soweit ist. Und das obwohl wir in dieser Saison bislang nicht das große Verletzungspech hatten. Mit dem Erfolg werden übrigens auch die Länderspielabstellungen steigen, was erneut für mehr Belastung und Ausfälle sorgt bzw. Erschöpfung.
Grundsätzlich gilt, wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, d.h. regelmäßig um die internationalen Plätze mitspielen und die Europacup-Quali auch öfter schaffen, brauchen wir gute/gleichwertige Alternativen. Dann kann/darf es kein Argument sein, dass Spieler XY ja so toll spielt und man keinen anderen Spieler als seinen Konkurrenten verpflichten sollte, weil er dann vielleicht nur noch 1/3 der Spiele macht. Man sieht es im Sturm fast jedes Spiel, man sieht, was uns die Hinteregger-Verpflichtung gebracht hat. Unsere Spielweise ist auch sehr intensiv und gerade angesichts des Alters von Hasebe, Abraham und Russ sowie der Tatsache, dass Falette abgegeben werden soll, wäre Jesus sinnvoll.
Meine Kaderplanung:
- Trapp, Rode, Hinteregger (natürlich nicht zu überteuerten Preisen) & Jovic halten
- Jesus holen
- maximal einen Büffel abgeben (aber nur bei entsprechend hoher Ablöse (nach Berücksichtigung aller Klauseln))
(- bei Büffelabgabe 1-2x Ersatz holen)
- Vertrag von Zimbo verlängern, Tawatha & Hrgota nicht verlängern
- Falette abgeben, evtl. Müller & Stendera ebenso
- evtl. auf der 6/8er-Position noch was machen (hängt auch von Torro ab und Jetro bzw. Jesus: Bleibt Jetro und Jesus kommt, so dass Hasebe als 6er eine Option wäre, könnte man auf einen neuen verzichten, wenn man aus finanziellen Gründen oder mangels guter Alternativen für den Sommer niemand findet)
Hoffen wir's, gerade in Wolfsburg zu gewinnen wäre klasse.
Bei aller Euphorie: Ein Blick ein Jahr zurück zeigt auch, dass wir damals sogar 7 Punkte vor Hoffenheim waren (39 vs. 32) nach dem 24.Spieltag. Hoffenheim legte einen Superendspurt mit 23 Punkten hin, schaffte die CL, während wir nur noch 10 holten.
Selbst am 27.Spieltag waren wir noch auf 4 mit einem Punkt Vorsprung. Die Zwischenbilanz ist sehr stark, keine Frage, und die Ausgangslage hervorragend, aber die entscheidende Phase kommt jetzt erst.
Wenn wir die CL diese Saison wirklich angreifen/verwirklichen wollen, müssen wir im Prinzip mindestens 12 Punkte aus den nächsten 5 Partien holen, weil unsere letzten drei Auswärtsaufgaben in Wolfsburg, Leverkusen und München happig sind. Der letzte Spieltag könnte es diese Saison wieder mal in sich haben: Wir bei den Bayern und Gladbach vs. Dortmund parallel.
Selbst am 27.Spieltag waren wir noch auf 4 mit einem Punkt Vorsprung. Die Zwischenbilanz ist sehr stark, keine Frage, und die Ausgangslage hervorragend, aber die entscheidende Phase kommt jetzt erst.
Wenn wir die CL diese Saison wirklich angreifen/verwirklichen wollen, müssen wir im Prinzip mindestens 12 Punkte aus den nächsten 5 Partien holen, weil unsere letzten drei Auswärtsaufgaben in Wolfsburg, Leverkusen und München happig sind. Der letzte Spieltag könnte es diese Saison wieder mal in sich haben: Wir bei den Bayern und Gladbach vs. Dortmund parallel.
wobei ich am Ende der Rückrunde vom letzten Jahr, subjektiv gesehen, dynamischen Donnerstagen an unserer Unfähigkeit viel Mitschuld gebe.
EmVasiSeinBruda schrieb:
Bei aller Euphorie: Ein Blick ein Jahr zurück zeigt auch, dass wir damals sogar 7 Punkte vor Hoffenheim waren (39 vs. 32) nach dem 24.Spieltag. Hoffenheim legte einen Superendspurt mit 23 Punkten hin, schaffte die CL, während wir nur noch 10 holten.
Selbst am 27.Spieltag waren wir noch auf 4 mit einem Punkt Vorsprung. Die Zwischenbilanz ist sehr stark, keine Frage, und die Ausgangslage hervorragend, aber die entscheidende Phase kommt jetzt erst.
Wenn wir die CL diese Saison wirklich angreifen/verwirklichen wollen, müssen wir im Prinzip mindestens 12 Punkte aus den nächsten 5 Partien holen, weil unsere letzten drei Auswärtsaufgaben in Wolfsburg, Leverkusen und München happig sind. Der letzte Spieltag könnte es diese Saison wieder mal in sich haben: Wir bei den Bayern und Gladbach vs. Dortmund parallel.
Wir hatten letzte Saison aber auch ein ganz anderes Restprogramm. Da hatten wir die ganze Elite, oft Auswärts. Diese Saison haben wir Dortmund, Leipzig, Gladbach, Hoffenheim schon hinter uns.
Bobic meinte sinngemäß, dass man natürlich nichts ausschließen könnte, aber dann müsste eben auch ein entsprechend hohes Angebot kommen. Und ich denke, genauso sollte man es auch interpretieren. Für 30-40 Mio. wird man Jovic im Sommer sicher nicht verkaufen. Wenn natürlich ein unmoralisch hohes Angebot von bspw. 70+ Mio. eingeht und Luka das auch will, wird man das wohl annehmen.
Grundsätzlich muss man immer schauen, neben der Ablöse:
- was will der Spieler und was wollen andere Spieler (s.u.)
- spielen wir 19/20 international: CL oder EL
- welche Angebote gehen für andere Spieler ein, speziell Rebic & Haller
- wie ist die Vertragssituation: Laufzeit, Klauseln, Weiterverkaufsbeteiligungen
- wie ist die Lage mit möglichen Ersatzspielern
Gehen etwa für 2 Büffel Megaangebote ein, könnte ich mir vorstellen, dass man nur eines annimmt. Das was von den oben angeführten Rahmenbedingungen am günstigsten erscheint. Bei den Summen, von denen wir dann reden, sollte es möglich sein, alle Leihspieler fix zu machen, Ersatz zu holen und vielleicht sogar die Rebic-Klausel abzukaufen oder Hallers Vertrag zu verlängern. Sollte das so sein, warum sollte man noch einen zweiten abgeben - insbesondere dann wenn wir auch international wieder dabei sind.
Grundsätzlich muss man immer schauen, neben der Ablöse:
- was will der Spieler und was wollen andere Spieler (s.u.)
- spielen wir 19/20 international: CL oder EL
- welche Angebote gehen für andere Spieler ein, speziell Rebic & Haller
- wie ist die Vertragssituation: Laufzeit, Klauseln, Weiterverkaufsbeteiligungen
- wie ist die Lage mit möglichen Ersatzspielern
Gehen etwa für 2 Büffel Megaangebote ein, könnte ich mir vorstellen, dass man nur eines annimmt. Das was von den oben angeführten Rahmenbedingungen am günstigsten erscheint. Bei den Summen, von denen wir dann reden, sollte es möglich sein, alle Leihspieler fix zu machen, Ersatz zu holen und vielleicht sogar die Rebic-Klausel abzukaufen oder Hallers Vertrag zu verlängern. Sollte das so sein, warum sollte man noch einen zweiten abgeben - insbesondere dann wenn wir auch international wieder dabei sind.
Domi Fiesta schrieb:
Wenn Pulisic schon für 64 Millionen geht, muss bei Jovic meiner Meinung nach mindestens eine 80 vorne stehen
Das heißt, ein Spieler, der seit Jahren bei einem permanenten CL-Teilnehmer spielt, der beste Spieler in einem Land mit über 300 Mio Einwohnern ist (Marketing-Potenzial) und seit Jahren auf hohem Niveau spielt, soll 16 Mio weniger wert sein? Das finde ich sportlich. Vielleicht sollte man sich mal an den Meinungen von Leuten orientieren, die nicht Frankfurt-Fans sind. Da liegen die Prognosen bei 50-70.
Ihr vergesst bei euren Argumentationen häufig die Restvertragslaufzeit. Pulisic hatte noch 1,5 Jahre Vertrag. Der BVB war also unter Druck - weil Pulisic nicht verlängern wollte - ihn spätestens im Sommer zu verkaufen, um noch eine angemessene Ablöse zu kassieren.
Wenn man davon ausgeht, dass Jovic bei uns ab Sommer mindestens einen 3-/4-Jahres-Anschlussvertrag hat, kann man durchaus eine höhere Ablöse ansetzen, wenn es um einen Wechsel 2019 geht (evtl. auch noch 2020).
64 Mio. wäre schon ordentlich und Pulisic ist auch ein sehr guter Spieler - sehe ihn trotz des verlorenen Stammplatzes grundsätzlich auf ähnlich hohem Niveau wie Jovic - dennoch würde ich 70+ Mio. für Jovic angesichts der verrückten Zeiten auf dem Transfermarkt nicht als utopisch ansehen und da noch oben erstmal keine Grenzen setzen lassen in der medialen Diskussion. Wenn's dann "nur" 64 werden, auch gut. Insbesondere wenn man vielleicht einen Deal vereinbaren kann, hohe (evtl. flexible) Ablöse fixieren und noch etwas bei uns spielen lassen.
Wenn man davon ausgeht, dass Jovic bei uns ab Sommer mindestens einen 3-/4-Jahres-Anschlussvertrag hat, kann man durchaus eine höhere Ablöse ansetzen, wenn es um einen Wechsel 2019 geht (evtl. auch noch 2020).
64 Mio. wäre schon ordentlich und Pulisic ist auch ein sehr guter Spieler - sehe ihn trotz des verlorenen Stammplatzes grundsätzlich auf ähnlich hohem Niveau wie Jovic - dennoch würde ich 70+ Mio. für Jovic angesichts der verrückten Zeiten auf dem Transfermarkt nicht als utopisch ansehen und da noch oben erstmal keine Grenzen setzen lassen in der medialen Diskussion. Wenn's dann "nur" 64 werden, auch gut. Insbesondere wenn man vielleicht einen Deal vereinbaren kann, hohe (evtl. flexible) Ablöse fixieren und noch etwas bei uns spielen lassen.
Pulisic kam aber von einem europäischen Topteam. Wenn Jovic beim BVB so performt hätte wie bei uns, könnten die deutlich mehr bekommen. Da wären 70-80 Mio. realistisch. Ich vermute, dass wir eher 40-50 Mio. bekommen werden/würden. Aber ich irre mich gerne und weiß, dass unsere Führung bestmöglich verhandeln wird.
Ich sehe das Problem nicht. Glaube Behrenbeck hatte einfach sonst nichts Besseres zu schreiben. Ein Problem wäre es vielleicht für uns, wenn nur ein Spitzenverein Interesse hätte und Jovic mit einem Topvertrag den Kopf verdrehen würde. Uns aber nur ein mäßiges Ablöseangebot unterbreiten würde. Gerade dadurch, dass mittlerweile fast alle europäischen Spitzenclubs ein Auge auf Jovic geworfen haben dürften, ist doch gut für uns. Für 40-50 Mio. € müssen wir da erstmal gar nichts.
Ich bin mir ziemlich sicher, schaffen wir erneut den Einzug ins internationale Geschäft, wird Jovic für solch eine Summe im Sommer sicher nicht verkauft. Bei einer CL-Quali würde ich sogar nochmal 10-20 Mio. € drauf packen. Zumindest wenn der Anschlussvertrag mindestens 3-4 Jahre Laufzeit hat. Wenn's natürlich in noch höhere Spähren geht, würde ich nichts ausschließen. Aber dann hätten wir zumindest die finanziellen Mittel, um alle anderen Leistungsträger zu halten inkl. Gehaltsaufbesserung und 2-3 Verstärkungen zu holen.
Ich bin mir ziemlich sicher, schaffen wir erneut den Einzug ins internationale Geschäft, wird Jovic für solch eine Summe im Sommer sicher nicht verkauft. Bei einer CL-Quali würde ich sogar nochmal 10-20 Mio. € drauf packen. Zumindest wenn der Anschlussvertrag mindestens 3-4 Jahre Laufzeit hat. Wenn's natürlich in noch höhere Spähren geht, würde ich nichts ausschließen. Aber dann hätten wir zumindest die finanziellen Mittel, um alle anderen Leistungsträger zu halten inkl. Gehaltsaufbesserung und 2-3 Verstärkungen zu holen.
Aber wenn du sagst das Pollersbeck dann doch so schlecht ist (ich hab ihn nie groß beobachtet, nur was man so hört/liest). Rönnow war in dem ein oder anderen Spiel auch unsicher (Supercup gegen die Bayern). So dachte ich, das die beiden ungefähr selbes Niveau haben dürften.