
Endgegner
12616
flyers schrieb:
Also, er überzeugt mich immer mehr, ich bin beeindruckt. Nicht nur seine Torjägerqualitäten, die er bisher ja eindrucksvoll unter Beweis stellte, auch sein überragendes Spielverständnis und feinen Sinn für den richtigen Pass haut mich um.
Vorallem gestern anfangs der zweiten Hälfte, wie er einmal bedrängt von zwei Verteidigern klasse den Ball nach außen zur Flanke ablegte, und etwas später vor dem 2:0, der Hackentrick, wirklich überragend. Torjäger mit Technik und Spielverständnis.
Ich bin vollstens zufrieden.
Mit Gekas geht das ,-)
Dem schließ ich mich an. Gekas ist auf jeden Fall einer, dem man die 10 Tore + X zutrauen kann. Im Sturmzentrum bisher ein wirklicher Glücksgriff.
Oka – 4
Jung – 3-
Franz – 3-
Russ - 4
Tzavellas – 3
Schwegler – 3
Chris – 2-
Ochs – 2-
Altintop – 3+
Koehler – 3-
Gekas – 2
Eigentlich wollte ich, nachdem mich die letzten Minuten des Spiel gefühlt 5 Jahre meines Lebens gekostet haben, allein eine 5 geben aber dann hab ich mich doch umentschieden.
Jung – 3-
Franz – 3-
Russ - 4
Tzavellas – 3
Schwegler – 3
Chris – 2-
Ochs – 2-
Altintop – 3+
Koehler – 3-
Gekas – 2
Eigentlich wollte ich, nachdem mich die letzten Minuten des Spiel gefühlt 5 Jahre meines Lebens gekostet haben, allein eine 5 geben aber dann hab ich mich doch umentschieden.
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht wie man sich als Fan so auf´s Füßchen getreten fühlen kann wenn die Jungs mal nicht zum Feiern in die Kurve kommen.
Ob die Pfiffe / Zeichen gegen Freiburg in dieser Form berechtig waren muss jeder für sich entscheiden. Das man sich als Fan nach diesem Spiel hinstellt und brav Beifall klatsch, das kann kein Spieler erwarten. Auf der anderen Seite kann man aber auch als Fan nicht erwarten das die Jungs auf dem Rasen einfach alles schlucken.
Auf der einen Seite wird gesagt der Support ist wichtig um die Spieler anzutreiben, ein wirklicher Faktor im Spiel. Auf der anderen Seite soll es den Spielern aber am ***** vorbei gehen wenn sie von den gleichen Leuten (ich sehe die Fans in diesem Fall als Kollektiv, da Köhler, Gekas & Co. nicht jeden einzeln wahrnehmen können) beschimpft und ausgepfiffen werden? Ich glaube da passt was nicht.
Das sind keine Showaffen auf dem Rasen denen man alles hinwerfen kann und die immer brav das machen was man sich wünscht, das sind Menschen die ihre eigenen Vorstellungen haben, wie jeder Fan auf der Tribüne.
Wenn wir uns das Recht rausnehmen unserem Unmut Luft machen zu dürfen dann müssen wir es den Spielern auch zugestehen. Und nur weil wir € 10-100 für ne Karte ausgeben kann man noch lange nicht erwarten das man sich alles rausnehmen kann und die Seehunde immer wieder brav ankommen und mit einem Klatschen.
In diesem Sinne, beruhigen wir uns alle wieder. Ich denke die Botschaft ist von beiden Seiten angekommen.
Ob die Pfiffe / Zeichen gegen Freiburg in dieser Form berechtig waren muss jeder für sich entscheiden. Das man sich als Fan nach diesem Spiel hinstellt und brav Beifall klatsch, das kann kein Spieler erwarten. Auf der anderen Seite kann man aber auch als Fan nicht erwarten das die Jungs auf dem Rasen einfach alles schlucken.
Auf der einen Seite wird gesagt der Support ist wichtig um die Spieler anzutreiben, ein wirklicher Faktor im Spiel. Auf der anderen Seite soll es den Spielern aber am ***** vorbei gehen wenn sie von den gleichen Leuten (ich sehe die Fans in diesem Fall als Kollektiv, da Köhler, Gekas & Co. nicht jeden einzeln wahrnehmen können) beschimpft und ausgepfiffen werden? Ich glaube da passt was nicht.
Das sind keine Showaffen auf dem Rasen denen man alles hinwerfen kann und die immer brav das machen was man sich wünscht, das sind Menschen die ihre eigenen Vorstellungen haben, wie jeder Fan auf der Tribüne.
Wenn wir uns das Recht rausnehmen unserem Unmut Luft machen zu dürfen dann müssen wir es den Spielern auch zugestehen. Und nur weil wir € 10-100 für ne Karte ausgeben kann man noch lange nicht erwarten das man sich alles rausnehmen kann und die Seehunde immer wieder brav ankommen und mit einem Klatschen.
In diesem Sinne, beruhigen wir uns alle wieder. Ich denke die Botschaft ist von beiden Seiten angekommen.
concordia-eagle schrieb:EintrachtFrankfurtAllez schrieb:
Mal ne Frage an die älteren Generationen.
Gabs überhaupt mal eine Zeit in den letzten 20 Jahren wo die Spieler nicht beschimpft wurden?
Ich kenn das nicht anders ausm Stadion.
Und nein, ich beleidige keine Spieler.
Selbstverständlich gehöre ich noch lange nicht zur älteren Generation ,-) aber Beschimpfungen und Pfiffe gibt und gab es schon immer.
Nur war das meiner Erinnerung nach niemals auch nur halb so hasserfüllt, wie es von Einigen auf dem Zaun Sitzenden/Stehenden mit vorgerecktem Mittelfinger und fratzig verzerrten Gesichtern vorgeführt wird.
Die "Qualität" der Beschimpfungen hat sich schon enorm gesteigert.
Nur ganz kurz zur Diskussion allgemein. Ich höchstpersönlich mag das ganze "Spieler gehen zur Kurve" nicht. Das kann mal nach außergewöhnlichen Leistungen und/oder lastminute Siegen oder wichtigen Pokalsiegen praktiziert werden (letzte Saison z.B. Bayern und Lev) , ansonsten finde ich es eher albern und vor allem, es nutzt sich ab.
Dass nach dem Spiel gegen Freiburg gepfiffen wurde, fand ich normal und völlig ok. Die hasserfüllten Gesten und Worte nicht.
Das "nicht in die Kurve gehen" der Spieler als direkte Reaktion, kann ich nachvollziehen, für sinnvoll erachte ich es hingegen nicht. Es sei denn, damit beginnt wieder die Normalität, nämlich nicht nach jedem Durchschnittskick abzufeiern, sondern dieses Stilmittel für besondere Erfolgserlebnisse aufzuheben.
Damit ist eigentlich alles gesagt. 100% Zustimmung von meiner Seite.
adlerkadabra schrieb:concordia-eagle schrieb:
Also, bevor jetzt die Leute wirklich zu Hause nleiben, lest doch bitte nochmal die Überschrift von Boccias Link.
kerle, sind hier heute Blitzmerker unterwegs.
Hach, die Schlagzeile:
"Eintracht schlägt Freiburg souverän, aber quasi unter Publikumsausschluss - Frankfurter RA auf der Flucht, die Grenzen zur Schweiz werden verstärkt überwacht"
beagel schrieb:Endgegner schrieb:
Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!
Ja genau, oder einfach nur endlich einmal jemanden, der z.B. über Fährmann herzieht, wenn er etwas objektiv Belegbares für seine Mangelhaftigkeit vorzuweisen hat:
Na dann kann du ja drauf hoffen das Skibbe hier mal im Forum schreibt.
beagel schrieb:Endgegner schrieb:
Ok, das ist ein Punkt für dich aber für mich immer noch kein Grund der nun für den Einsatz von Fährmann sprechen würde.
Es geht gar nicht um den Einsatz von Fährmann. Der wird vorläufig 100% nicht kommen, solange Oka keine Niederlagen verursacht oder sich verletzt. Ich frage auch gar nicht polemisch. Ich möchte einfach nur Tatsachen über Fährmanns Arbeit mit seinen Vorderleuten erfahren. Spekulative Kausalzusammenhänge sind irrelevant und subjektive Empfindungen oder Eindrücke von Mitspielern (die du nicht erfahren wirst, wohl aber Skibbe, Menger u.a.) stehen ebenfalls nicht zur Diskussion. Übrigens wenn du bei deinen Live-Spielen nicht insbesondere auf Fährmann geachtet hast, bist du ja eh nicht in der Lage seine Abwehrarbeit kompetent zu beurteilen. Dann lass es doch einfach bleiben! Demnächst spekuliert einer, dass Teber oder Chris oder Russ oder Meier oder Spycher oder Ochs oder Jung oder eine bestimmte Kombination von mehreren jedesmal einen ganz schlechten Tag hatte, als Fährmann gespielt hat... und das kann ja schließlich kein Zufall gewesen sein.
Ok, dann suchen wir hier jemanden der 90 Min lang seine Augen nur auf Fährmann hat. Bitte melde dich!
propain schrieb:Endgegner schrieb:
Fakt sind die schlechten (und ja, ich sage bewußt schlechten) Ergebnisse in allen Spielen mit Fährmann im Tor der Eintracht. Fakt ist wir haben mit Fährmann bisher 0 Punkte geholt. Fakt ist wir haben kein einziges gutes Spiel als Mannschaft mit Fährmann im Tor gehabt. Fakt ist das, abgesehen von Okas Patzer, nichts für Fährmann spricht außer das Prinzip Hoffnung.
Fakt ist auch das wir 1996 mit einem der besten Torhüter Deutschlands abgestiegen sind, der Torwart wurde in dem Jahr Europameister. Ob ein Spiel verloren geht, hat erstmal überhaupt keine Aussagekraft über die Leistung des Torwarts.
Ok, das ist ein Punkt für dich aber für mich immer noch kein Grund der nun für den Einsatz von Fährmann sprechen würde.
beagel schrieb:Endgegner schrieb:KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.
Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...
Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.
Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.
Das wäre aber prima, wenn du statt zu orakeln und deine persönlichen Empfindungen zu artikulieren, einmal mit Fakten kommen würdest. Dann hätte das hier wieder etwas Substanz. "Das kann kein Zufall sein..." oder "Wenn sich Nervosität überträgt..." u.ä. sind Spekulationen, wie das meiste bisher. Wer hat die Spiele von Fährmann ganz gesehen, war u.U. live dabei und kann etwas Substantielles zu seiner Führungsarbeit ggü. der Abwehr sagen. Hat er da falsch dirigiert oder gar nicht? Schlechte Abschläge fabriziert, notorisch Ballrückgaben verpeilt oder ähnliches? Fakten bitte...! sonst lieber diesen völlig ausgelutschten Thread einrollen. ,-)
Mal ganz ehrlich, wie soll ich bei so einer Annahme mit Fakten kommen? Meinst du ich finde einen Spieler der sagt "Mit dem Fährmann im Tor, da hab ich immer Sorge das er ein Ding hinten reinläßt, da bin ich irgendwie nervös. oder Fährmann der sagt "Mir geht der Stift im Tor weil ich unbedingt gut sein und keine Fehler machen will."
Fakt sind die schlechten (und ja, ich sage bewußt schlechten) Ergebnisse in allen Spielen mit Fährmann im Tor der Eintracht. Fakt ist wir haben mit Fährmann bisher 0 Punkte geholt. Fakt ist wir haben kein einziges gutes Spiel als Mannschaft mit Fährmann im Tor gehabt. Fakt ist das, abgesehen von Okas Patzer, nichts für Fährmann spricht außer das Prinzip Hoffnung.
HappyAdlerMeenz schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:Endgegner schrieb:KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.
Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...
Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.
Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.
Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete
der fehler den Köhler gegen den HSV machte, passierte auch Chris gegen Hoffenheim,auch da spielte unglückerweise auch Fährmann
Es geht nicht um die Fehler einzelner Leute aber schau dir die Spiele mal ganz an. Wie sich die Abwehr über das Spiel verhält. Die Jungs sind teilweise total neben sich, wirken unsicher, machen Fehler die sie sonst nicht machen. Und auch Fährmann wirkt, sobald er das erste gefangen hat, auch nicht unebdingt sicher. Das ganze Paket paßt mMn nicht.
Klaro, das könnte natürlich alles immer Zufall sein aber das glaube ich nicht. Man verliert nicht 4 Mal mit dem gleichen Torwart mit immer 3 Gegentoren wenn alle normal spielen.
municadler schrieb:Endgegner schrieb:propain schrieb:etienneone schrieb:
Naja wie schon bei Altintops Interview frage ich mich schon, wen er da überhaupt meinen könnte.
Ich seh da eigentlich nur die vermeintlich "Alte Garde": Russ, Meier, Nikolov, Ama, Köhler, Ochs.
Von denen kann man Ama und Ochs schon mal streichen, weil die eigentlich immer alles geben und durchaus Ehrgeizig sind. Köhler hätte ich früher auch so gesehen, muss aber sagen, dass er sich unter Skibbe weiterentwickelt hat. Bleiben noch Meier, Nikolov und Russ. Ob Schwegler Meier meint ist schwer zu sagen. Dafür ist er eigentlich zu wichtig für die Mannschaft. Auf der anderen Seite sicher einer der Spieler, die am häufigsten abtauchen und Leistungsschwankungen unterliegen und ganz persönlich beurteilt, nicht immer den mega Ehrgeiz ausstrahlen. Russ könnte auch gemeint sein, weil er wie Meier häufig Leistungsschwankungen hat und vor allem sich am wenigsten weiterentwickelt hat. Früher dachte ich, der wird mal Nationalspieler, aber mittlerweile ist er nur noch ein durchschnittlicher Buli-IVer. Tjo bleibt noch Nikolov. Zu dem wurde ja fast schon alles gesagt. Dass der nicht mehr an eine Karriere in der Euroleague glaubt, liegt wohl auf der Hand.
Wenn könnte Primin sonst meinen? Gekas, Franz? Viel mehr spielen ja auch nicht...
Wieso willst du ausgerechnet den Ama streichen. Wie der zuletzt gespielt hatte war eine Frechheit, total eigensinnig und mannschaftsundienlich. Das spricht nicht gerade dafür das er sich in den Dienst der Mannschaft stellt.
Seh ich ähnlich. Für mich ist "Der Beste!" der größte Unsicherheitsfaktor was das Mannschaftsklima angeht, sollte er gesund sein und nicht spielen. Ich bin fest davon überzeugt das man die Uhr danach stellen kann das er anfängt zu hetzen, sollte er mal 2-3 Spiele in Folge nicht zur Startelf gehören.
Ama war lange verletzt ind er Zwishenzeit hat die Mannschaft ohne ihn eine sehr gute Saison gespielt und sich für diese saison mit Gekas weieter verstärkt.
Dennoch hat sich Ama hingestellt und bverkündet wenn er gesund ist spielt er auch dann kommt man an ihm nicht vorbei.
Skibbe lässt ihn auch spielen und er nutzt diese Chance nicht (wobei er nicht miserabel war - das möchte ich nicht sagen)
dann muss er verletzungsbedingt passen und die andren machen ein klasse Spiel ( Gekas ; Altintop)
Also ich sehe im Moment überhaupt keinen Grund Ama spielen zu lassen, auch wenn er koplett fit wäre. Er hatte seine Chance und wird auch wieder eine bekommen - aber zunächst mal sind jetzt die andren dran.
Sollte er dies mit Motzerei kommentieren, muss ihn sich HB mal zur Brust nehmen.
Bin ich ganz und gar bei dir, besonders was den letzten Teil angeht.
HappyAdlerMeenz schrieb:Endgegner schrieb:KingCaio schrieb:
[
Die Frage ist halt, wie valide dieses Argument ist. Wir haben viele Tore in den Spielen mit Fährmann bekommen. Aber was heisst die Abwehr ist unsicherer und was kann Fährmann dafür? Gegen den HSV konnte er wenig machen. Der Bock von Köhler bespielsweise beim dritten Hamburger Tor. Das ist doch Nonsens zu sagen, mit Nikolov im Tor wäre Köhler das nich passiert.
Wie gesagt, Nikolov ist derzeit desolat. Er ist verdammt langsam und hat überhaupt keine Kontrolle mehr. We better change...
Mit Fährmann hat die Abwehr noch NIE eine gute Leistung gezeigt. Diesen Umstand einfach als Zufall abzutun ist mir zu leicht. Natürlich kann man sowas nicht mit Zahlen und Fakten belegen, den man kann nicht in die Köpfe der Spieler schaun. Aber ich habe keine Ahnung wie sich ein evtl. unsicher wirkender Fährmann auf die Vorderleute auswirkt. Mit Fährmann im Kasten gab es IMMER ordentliche Klatschen und die Abwehr wackelte wie ein Kuhschwanz.
Wenn sich die Nervosität eines jungen Torwarts auf eine, sowieso nicht immer stabile, Abwehr überträgt kann man diesen Mann nicht spielen lassen. Und dabei ist es (leider) egal ob er selbst halbwegs fehlerfrei spielt.
Der Fährmann hat erst ein BL-Spiel in seiner Karriere gewonnen,weil ein gewisser Ochs ein Eigentor machte und das Spiel 1:0 endete
Du weißt genau das ich von Fährmann bei der Eintracht rede, Erbsenzähler.
Allerdings gibts im Moment kein Vorbeikommen an Gekas im Sturm, das wird ihm wohl auch klar sein. Solange Gekas gut mitspielt und Tore schießt wäre es wahnsinn ihn aus der ersten Elf zu nehmen.