>

Endgegner

12614

#
SemperFi schrieb:
Moment, Du hast über Libero und Kweuke als Neue gemeckert

Ich sage ja nur, daß das Konzept eigtl. ein ganz anderes ist.

Mal zu dieser Torchancenanzahl, witzigerweise sind wir bei den Torschüssen mitten drin im Geschehen.

Dieser Duckmäuschenstil ist natürlich ein kritikpunkt, aber das sehe ich wirklich dem umstand geschuldet, daß wir bis auf Chris keine Leader auf dem Platz haben, da wird die Verantwortung hin und her geschoben, bis keiner mehr sich für verantwortlich hält.

Keiner will den Fehler machen und dadurch entstehen fehler.

Und um im Kopf das wegzubekommen muss erstmal eine stabilität hinten rein, da verweise ich mal auf den hier:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/506058/

Sobald wir hinten wieder besser stehen, werden unsere Jungs auch vorne befreiter spielen, in vielen Spielen war eine unheimliche Verkrampfung zu sehen, praktisch das negative Pendant zu der jugendlichen Unbekümmertheit.

Wir sind nunmal nicht Bremen letztes/vorletztes Jahr die nach vorne kombinierten und denen es egal war ob es klingelte.

Egal wie wir spielen, wir sind keinem Gegner so überlegen vom Papier her, daß man ein 0:1 mal eben durch einen lockeren Sturmlauf wieder ausgleicht.

Es wird immer harte Arbeit sein und massiv Kraft und Energie kosten, wenn wir dann hinten liegen legt sich bei vielen dann der Schalter um, weil dann hat man nichts mehr, bzw. nicht mehr soviel zu verlieren.

Das sind alles nur Menschen da unten auf dem Platz und die meisten sind keine 25.

Stehen wir hinten sicherer, werden witzigerweise vorne auch mehr Chancen rauskommen, weil die Spieler befreiter aufspielen können, nur wenn keiner das Risiko auf Fehlpässe eingeht, dann entstehen gerade welche und geniale Pässe eben gar nicht.


Gemeckert nicht nur kritisiert.  ,-)

Und ich bleibe auch dabei, keiner unserer beiden Neuen ist das, was wir wirklich brauchen. Den sieh es doch mal so, wir spielen (ganz grob gesagt) gegen 50% bessere Teams und 50% gleichwertige/schlechtere Teams. Gerade gegen die Großen, wo man von Grund auf Defensiver steht, wie wunderbar wäre da einen Pantelic, der im Grunde alleine vorne bleiben und fast alles alleine machen kann während der Rest hinten das Funkelche Defensivspiel aufzieht. Ich meine keinen Spieler wie Ama der sich die Lunge aus dem Hals rennt und vorne wie hinten ist, sondern jemand der wirklich vorne bleibt und die Chancen dann aber auch eiskalt verwandelt, mit allem was so ein Spieler braucht. Aber in dem Punkt hast du Recht, so ein Mann würde bedeuten das entweder Fenin, Ama oder Steini/Korki auf die Bank müssen. Allerdings sehe ich da nicht so das Problem, die Konkurrenz wäre eben etwas größer. Ist bei anderen Vereinen ja auch nicht anders.

Mit dem Leader stimm ich dir zu und selbst bei Chris muss man eben sein Verletzungspech sehen. Das machts dem Team und ihm selbst noch mal ne Nummer schwerer.

Und was du mit dem 0:1 ansprichst ist genau das, was ich meine. MMn provozieren wir es ja förmlich das 0:1 gegen (ich hasse diesen Ausdruck) Gegner auf Augenhöhe, indem wir krampfhaft versuchen, keinen zu fangen und uns hinten reindrängen lassen. Und es ist umso schwerer, wenn man dann 0:1 hinten liegt, den Hebel auf Angriff zu stellen und dann 2 Tore für einen Sieg schießen zu müssen.

Ich möchte nicht das wir jedem Gegner ins Messer laufen, den da hast Recht, in dem Punkt das wir alleine ein gutes kompaktes Offensivspiel aufziehen können, dazu fehlt uns in der Gesamtheit die Klasse. Aber wenn wir es schaffen, die Abwehr durch Ballbesitzt und kontrolliere Angriffe zu entlassen werden wir hinten auch besser stehen, Selbstvertrauen wird geschaffen (in allen Mannschaftsteilen) und das Spiel an sich wird auch besser. Und ich meine mit Ballbesitzt nicht den Ball in der Abwehr von Rechts nach Links schieben.
#
SemperFi schrieb:
Unser beiden Stammstürmer sind Fenin und Amanatidis, Libero war Ersatz für den verletzten korkmaz und Kweuke ist Stürmer Nr. 4 und als Brecher für die letzten Minuten imho perfekt.

Das System wird doch auf eine Spitze mit 2 offensiven Außen hinauslaufen, wobei wohl Fenin rechts gedacht war und Ama zentral, Steinhöfer hat sich aber in den Vordergrund gespielt und Ama ist verletzt, ergo Korkmaz links, Steini rechts, Fenin zentral.

Der Kerl hat immerhin 5 Buden und 5 mal Aluminium, zeigt was drin sein kann.

Steini hat seine 9 Vorlagen (Nr. 3 oder 4 der Liga!)

Was aber permanent fehlte war die Sicherheit im Abwehverbund, dadurch wurde das ganze Spiel zu hektisch und zu verkrampft.
Du kannst vorne keinen Druck entwickeln, wenn dir der Stift geht, daß ein Ballverlust sofort ein gegentor verursacht.

Um ein System gesund aufzubauen, muss es immer erstmal hinten klappen.

Genau deswegen rasselt es bei den Bayern und in Bremen und in Hannover so und deswegen steht Hertha oben.



Wenn man dich so schreiben hört wird einen ja fast warm ums Herz. Wie gerne würde ich die Eintracht mal so offensiv spielen sehen wie es sich bei dir anhört.

Nur willst du mir doch nicht absprechen das wir vorne aktuell zu wenig aus unseren Chancen machen. Das nur am Fehlen von Ama fest zu machen, naja das ist mir etwas zu leicht. Und selbst wenn, aktuell sagt uns keiner wie lange Ama brauchen wird um wieder in seine alte Form zu kommen. Er hatte auch, vor seiner Verletzung nicht gerade einen Lauf. Kweuke ist zwar ein Brecher aber das alleine reicht nicht. Tsoumou ist für mich wesendlich näher an der Bundesliga als Kweuke. Aber das ist ne andere Geschichte.

Unsere fehlende Sicherheit im Abwehrverbund rührt auch viel daher (mMn) das die Jungs permanent unter Druck sind. Wir lassen die Gegner kommen und diese erst mal Druck aufbauen und oft auch das erste Tor machen bevor wir anfangen nach vorne zu spielen. Warum?

Ich sag ja nicht das wir mit wehenden Fahnen in die Offensive sollen aber warum immer hinten reinstellen? Gegen Bayern & Co. KG ok aber wir beginnen viele Spieler in der „Dukmäuschen-Stellung“ und machen den Gegner dadurch künstlich stark.
#
HibernianEagle schrieb:
Black_Robe schrieb:
Holst Du 2-3 Kracher und Du spielst in einer anderen Liga.


Kracher, also China-Böller. Spielst Du auf Chen Yang an?
Oder meinst Du, die Eintracht sollte Ribery und Toni kaufen? Oder Drogba und Ballack? Wie wäre es mit Steven Gerrard und Fernando Torres?




Die Zwei hätte ich gerne!  ,-)
#
SemperFi schrieb:
Tja, bei mir ist alles Spekulation, aber alle Interpretationen in die andere Richtung natürlich nicht.

Oder um Endgegner zu zitieren:
"Mir kann keiner erzählen, daß..."


Deswegen spar ichs mir.



He das hab ich so nicht gemeint.    Deine Meinung/Interpretation ist genau so gut/schlecht wie jede andere auch.  
#
SemperFi schrieb:

Gegen so eine Überzeugung habe ich ja nichts, aber nimm als nackte Zahl die 12.

Ganz ehrlich, das ist eine Platzierung, die ich vor der Saison ungesehen gekauft hätte zu diesem zeitpunkt.

Natürlich bin auch ich mit den Punkten nicht zufrieden, aber vom Platz her war es das was ich erwartet hatte und zwar ohne 18 Operationen.

Ich behaupte auch nicht, daß wir mit allen zusammen viel mehr Punkte hätten, ich behaupte, daß man aber wesentlich eher ein System hätte sehen können (Ist ja Hauptkritikpunkt einiger, nicht Punkte oder Platz sonder *hust*System*hust*)
Und das kann man FF nunmal nicht vorhalten imho, denn mit sovielen Ausfällen und sovielen unfertigen Spielern ist es nahezu unmöglich ein laufendes und funktionierendes System aufzubauen.

Auch bringt es ja nichts ein System im Kopf einfach über einen Kader zu stülpen, schönen Gruß an die Uschis, denn das klappt auch nicht.

Deswegen wissen wir ja alle nicht was denn bei: Was wäre wenn... rausgekommen wäre.

Aber ich erkenne, das bestimmte Spieler eingekauft werden, daß das alles definitiv nicht planlos geschieht, aber natürlich das auch die Ausführung auf dem Platz meist zu wünschen übrig lässt.

Nur ich finde es arrogant und überheblich zu meinen, daß ein Trainerwechsel allein ausreicht um alles negative ins positive umzukehren, das wird nämlich nicht passieren und deswegen finde ich es unmöglich, daß jeder, der auch nur ansatzweise durchblicken lässt, daß man mit FF leben kann oder daß ein Rauswurf nicht die 42 ist, hier mit irgendwelchem Schreinscheiß zugetextet wird.
Von mir ist es einfach nur respektvoller Umgang mit einem Trainer, der imho diesen Respekt verdient hat.

Die Fehler und Probleme zu diskutieren ist richtig und notwendig, aber die Art und Weise, wie hier FUnkel teilweise beleidigt und zum Antichristen gestempelt wird, ist absolut unwürdig einem Trainer gegenüber, der definitiv die Grundlage dafür gelegt hat, daß wir uns über Dinge wie ein System halbwegs in Ruhe einen Kopf machen können.


Bei der Sache mit dem System geb ich dir Recht. Es ist schwer ein System aufzubauen, wenn dir ständig 10+ Verletzte um die Ohren fliegen wobei ich das nicht als Hauptkritikpunkt sehe. Ein gewisses System sieht man ja schon im Spiel. Böse Zungen würden des Mauern nennen, ich nenne es mal des lieben Friedens willen, kontrolliertes Defensivspiel. Er hat eben ähnliche Probleme wie z.B. Arsenal London wo Wenger auch Probleme hat sein One-Touch-Football zu spielen, da wichtige Leute verletzt sind.

Auch hast du bestimmt Recht das der Trainerwechsel alleine nicht ausreicht um die Eintracht erfolgreich zu machen aber es ist (persönliche Ansicht) ein erster Schritt in die mMn richtige Richtung. Fünkel wird sein Konzept und seine Art zu spielen nicht ändern und wenn man etwas anderes möchte oder diese Art nicht mehr erfolgreich ist muss man dementsprechend handeln.  

Aber da kommen wir zu einem interessanten Punkt, den du ansprichst. Was den Einkauf von Defensivspielern angeht hast du bestimmt Recht, mir fehlt allerdings bei manchen Einkäufen in der Offensive das Konzept.

Für ein Konzept das (ganz übertrieben gesagt) auf hinten drinstehen und dann schnell kontern beruht haben wir, gerade bei unseren Neuverpflichtungen (Kweuke, Libero) die falschen Leute geholt. Keiner von den beiden, weder Libero noch unser Elefenat bringt für mich die Eigenschaften mit, die ein Stürmer, der im Offensivspiel oft auf sich alleine gestellt ist, braucht. Das Gesamtpaket aus Technik, Tempo, Torgefährlichkeit und Abgebrühheit passt bei keinem von beiden. Auf dieser Position würde ich mir einen Typ wie  Wichniarek, Novakovic, Pantelic wünschen. Natürlich bekommt man diese Leute nicht für 400.000 Euro aber auf der anderen Seite, wie wichtig wäre ein Spieler für uns der endlich unsere Torchancen auf verwerten? Da ist für mich extremer Nachholbedarf!
#
Was mir nicht in den Kopf will ist die Tatsache, das man aus Caio einen Spieler machen will, der er nun mal nicht ist. In dem Punkt sind wir uns alle, denke ich mal, einig. Caio ist keiner der das ganze Spiel über rennt und kämpft wie z.B. ein Köhler. Caio hat andere Qualitäten, die auch schon oft genug genannt wurden. Ich gehe auch nicht davon aus, das er jemals ein „Kämpfer-Typ“ wird, war er (vermutlich) auch nie.

Hier werden so oft Vergleiche, von beiden Seiten (sorry für die Pauschalisierung) gebracht das andere Spieler der Bundesliga, auf ähnlichen Positionen, mehr nach hinten arbeiten bzw. nach hinten abgedeckt werden usw. Dabei fallen oft Namen die Diego, Van der Vaart, Ribery um nur einige zu nennen. Nur sind wir mal ehrlich, jeder dieser Spieler ist in der Gesamtheit seiner Eigenschaften momentan ein kompletterer Spieler als Caio, ohne das jetzt abwertend zu meinen. Deshalb kostet aber auch jeder dieser Spieler das geschätzte 8-fach eines Caio, sei es von der Ablöse oder vom Gehalt her. Ich habe mich in der Vergangenheit selbst oft solcher Vergleiche bedient aber eigentlich ist das Blödsinn. Caio ist bestimmt in vielen Punkten der Spieler, der auf Seiten der Eintracht am nächsten an diese Leute herankommt, sei es von der Technik, den Ecken, den Pässen usw. aber er ist definitiv niemand, der einen dieser Leute ersetzen könnte. Auf der anderen Seite muss er das auch nicht, da die Eintracht selbst mit keinem der Vereine, in der oben genannte Leute spielen, vergleichbar ist.

Caio ist für unsere Verhältnisse ein guter bis sehr guter Techniker, ein Spieler für Akzente nach vorne, Ecken, Pässe aber absolut kein Kämpfer der in das „Bild“ der SGE passt, das Funkel vor Augen hat. Und da kommen wir zu den Punkte, die für mich einen kleinen Offenbarungseid der gesamten Eintracht-Führung dastellen:
Wie kommt Caio eigentlich zu uns? Warum ist er geholt worden?

Nun komm mir bitte keiner mit „Potential für die Zukunft“, „endlich offensiv Spielen“ usw. Mir kann keiner erzählen das Funkel diese Saison etwas anderes vorhatte als die Saisons vorher. Und ich bin 100% der Überzeugung das er dem Transfer Caio vielleicht zugestimmt hat, ihn aber nicht wirklich wollte. Keiner, aber auch keiner, kann mir erzählen das man einen Spieler so in der Öffentlichkeit auseinandernimmt, den man selbst haben wollte. Ob berechtigt oder nicht, Funkel hat Caios Wert innerhalb von 6 Monaten auf quasi 0 gebracht. Nicht alleine dadurch das er ihn nicht hat spielen lassen sondern alleine durch seine Aussagen, die Caio nach und nach jegliche Bundesligatauglichkeit abgesprochen haben. Tut mir leid aber das ist alles, aber nicht professionell! Das gesamte Verhalten Funkels mit dem Spieler Caio zeugt von dem „Fingerspitzengefühl“ das Funkel mit jungen Spielern hat die NICHT seinem Schema X eines Bundesligaprofis entsprechen. Die keine Beißer, Kämpfer und Renner sind sondern Qualitäten haben, die Funkel vielleicht anerkennt aber nicht wirklich schätzt.

Das bringt uns wieder zu unserer Ausgangsfrage. Wieso kaufen wir einen Spieler, der vorne und hinten NICHT in das Konzept des Trainers passt. Sind wir mal ehrlich, wenn unsere Scoutingabteilung allen verklickert hat, das Caio der Richtige für das „Funkelche-System“ ist gehören alle, aber auch alle, vor die Tür gesetzt die damit etwas zu tun haben.

Wurde Caio gekauft weil der AR gerne wieder etwas Zauber im Spiel haben wollte? Gut, wäre eine Möglichkeit aber woher zum Teufel soll der Zauber kommen, wenn das System was der Trainer, dem man das Vertrauen ausspricht, keinen Zauberfußball will? War man wirklich so naiv zu glauben, man nimmt Funkels Art Fußball zu spielen, stellt einen guten Techniker in die Mitte und schön läuten die Offensivglocken und es gibt schönen Fußball ala FC Barcelona? Diese Naivität würde ich einem 12-jährigen zutrauen, der sich bei FIFA09 Steven Gerrad nach Dortmund holt und mit dem 70 Tore schießt zutrauen aber im realen Leben absoluter Schwachsinn. Für schönen Offensivfußball brauch man, allen voran, einen Trainer, der dieses Konzept vertritt und die entsprechende MANNSCHAFT. Ob wir die haben, sei mal dahingestellt, was wir auf jeden Fall nicht haben ist der Trainer.

Alles in allem zeigt mir der Tansfer Caio vor allem eines, das die Absprach und das Konzept innerhalb des Vereins katastrophale Schwächen aufweist, die Eintracht Frankfurt, im Fall Caio, viel viel Geld kosten. Geld, was wir, laut Heribert Bruchhagen, nicht haben. Ich behaupte hier das selbst ein fitter Caio keinen Stammplatz bekommen würde, alleine aus dem Grund weil ein solcher Spieler nicht in das deffensive Konzept eines Friedhelm Funkel passt. Er passte nie und er wird, egal wie viele Runden er im Laktattest dreht, auch nie passen! Wenn der Spieler passen würde, würde er auch seine Spielzeit bekommen, ähnlich wie ein Meier (ohne Wertung an dieser Stelle) und wenn es nur eine Halbzeit ist. Allerdings muss ich in dem Fall Funkel das Recht zugestehen, das man von ihm nicht erwarten kann, sein grundlegendes Konzept zu ändern auf das alle seine Taktiken aufbauen, genauso wenig wie man von Caio erwarten kann ein Deffensiv-Monster zu werden.

Und da sind wir an dem nächsten Punkt, der mich ärgert. Warum zum Teufel lässt man den Trainer den Spieler so demontieren. Wenn man diesem Trainer das Vertrauen ausspricht, so wie Bruchhagen es getan hat, bedeutet das in der entgültigen Konsequenz das Caio hier nie wirklich spielen wird. Und an diesem Punkt muss man versuchen das „Missverständnis Caio“ mit grinstmöglichem Verlust zu beenden, was bei uns nicht mehr möglich ist.

Ich hatte mir Caio auch viele Wünsche verbunden, ja ich geb´s hier offen zu, sogar der Traum von Europa war ein klein wenig gewachsen. Allerdings hat mich dieses Saison eines geleehrt, unabhängig von Caio. Es ist egal welchen Spieler wir holen, ob Caio, Diego oder Drogba, das Konzept des Mauerns wird sich bei uns nicht ändern. Nicht solange unser Trainer im Amt ist. Ich hoffe nur, der Verein hat daraus gelernt und gibt lieber nächste Saison sein Geld für 3 Innenverteidiger, einen Ochs-Ersatz und 2 defensive Mittelfeldspieler aus als für Offensivkräfte bzw. kreative Spieler. Diese Sorte werden bei uns nicht gebraucht, bitte seht das ein. Caio war, grob gesagt, der richtige Mann, auf der richtigen Position, beim falschen Club, mit falschem Trainer. Und auch der letzte Satz soll ausnahmsweise ohne Wertung sein, es ist lediglich Fakt.
#
SemperFi schrieb:
Maggo schrieb:

Meine Behauptung zu FFs Systemvorlieben: Es ändert sich nach jeder EM und WM - dann wird nämlich das System des Meisters formal, aber nicht unbedingt inhaltlich kopiert. Siehe: das 4-1-4-1 der Spanier. Bei der Taktik (bzw. einem Spielsystem) ist aber am wenigsten wichtig, wo die Spieler in der Grundformation spielen.



Dann muss ich mir die 3 Jahre andauernde Diskussion wieso FF nur mit einer Spitze spielt, eingebildet haben...

Es ist schade, daß Du alles so in Polemik ertränkst.
Denn immer wieder und wieder hämmerst Du wegen einem fehlenden System hier rum, de facto behaupte ich, daß kaum eine Mannschaft der Welt in einer Saison mit 18 Operationen und zig weiteren Verletzungen wirklich konstant das optimale System auf den Platz bringen kann.

Frag mal Hannover, 19 IV Kombination ftw.

Deren Verletzungssorgen sind bei weitem nicht so massiv, deren Spieler durch die Bank weg erfahrener, die Ziele waren höher, gebracht hat es nichts.

Letztens beendete eine Mannschaft im ALter von 22,6 Jahren das Spiel.

Davon waren 2 erst einige Wochen und 3 etwas mehr als ein halbes Jahr in der Bundesliga (1 davon war lange verletzt).
Dazu kommen 2 weitere, die ebenfalls in der Hinrunde und länger fast dauerverletzt waren und einer mit einem Gips.

Sind 8 Spieler, die definitiv noch nicht am Limit sein können.

Und unser Torwartroulette ist da noch nichtmal drin.

Wo ist denn aktuell das System bei Leverkusen und bei Dortmund?
Wo ist es denn bei Hoffenheim (Also wenn 45 Minuten nicht zählen, dann 20 erst Recht nicht)?

Ein von vielen hier gern gesehener Kloppo macht aus dem BvB Mainz II, Labbadia bringt Leverkusen auf einen Platz, dessen einmaliges belegen in einer Rückrunde Skibbe den Job kostete und Rangnick führt Trainingsdiskussionen mit dem einen und Motivationsgespräche mit dem anderen SPieler über die Presse.

Ein Klopp tauscht Petric gegen Zidan!
Ein Labbadia baut auf einen 35jährigen fast Sportinvaliden, der spielerisch aktuell sogar in der zweiten Mannschaft überfordert ist und selbst zugibt noch weit weg zu sein, als möglichen Hoffnungsträger und Leitwolf.

Wo sind denn diese Supertrainer, die mit ihrem Konzept alles schaffbar, alles neu und alles toll machen?

Aktuell ist ein Magath das Nonplusultra, der nunmal mit Millionen und Allmacht um sich werfen kann.
Und ein Favre, der ein System spielen lässt, wogegen viele FF Taktiken wirken wie ein 1-1-9 System.

Es ist eine Sache Forderungen und Wünsche zu haben, aber wenn in der vergleichbaren Umgebung niemand da ist, der wirklich auch nur annähernd das umsetzt was FF hier kombiniert aus Maggo, sCare und zwei, drei anderen (freie Beispiele, geht nur darum, daß ja selbst die Kritiker sich in sovielen Punkten unterscheiden und jedweder Nachfolger zwangsläufig wieder eine Schnittmenge zu Kritikpunkten aufweisen würde) gefordert und als realistisch angesehen wird.

Ein durchgehendes, funktionierendes System war in dieser Saison mit unseren Möglichkeiten nicht machbar.

Zum ersten Mal haben wir überhaupt eine Phase, wo unsere IV mal halbwegs stabil spielt und man merkt es, zum ersten Mal bildet sich ein Kern auf dem sich aufbauen lässt.

Ich bin ja fernab davon FF zu mögen, aber ihm diese Saison fehlendes System vorzuwerfen ist Blödsinn, mit im Schnitt 25% Ausfallquote bei den profis (Ohne Preuß und Zlatan) kannst Du das einfach nicht.


In dem Punkt muss ich dir Recht geben. Viele Vereine, die in der Hinrunde mit neuem/jungem/inovativem Trainer gut gespielt und gepunktet haben verfallen in der Rückrunde wieder in das Schäme, welche sie auch letzte Saison an den Tag gelegt haben. Wie von dir beschrieben, siehe Leverkuse, siehe Borrussia Unentsch....äh Dortmund. Von der Sache Petric gegen Zidan gar nicht zu reden, wie groß wäre hier der Auschrei bei einem ähnlichen Tausch gewesen. Im Nachhinein alles andere als eine gute Entscheidung Seitens Kloppo.

Kein Trainer bringt die Garantie des Erfolges mit sich. Selbst die „Besten ihrer Zunft“ aka Ferguson, Wenger, Benitez, Mourinhio und wie sie alle heißen.

Trotzdem ist für mich der Zeitpunkt gekommen, Funkel ade zu sagen. Die Gründe dafür sind hier oft genug genannt worden. Das diese Saison alles andere als Optimal lief, darüber brauchen wir nicht zu reden aber die nackten Zahlen sprechen für sich und alles alleine auf das Verletzungspech zu schieben ist mir zu leicht.
#
Jeder der seine Augen im Stadion aufmacht sieht auch, das Meier seid Wochen, aufgrund seiner Leistung im Spiel (die natürlich nicht so wichtig ist wie im Training) keine Spielberechtigung mehr hätte und ist trotzdem immer wieder da.
#
manu666 schrieb:
Hollywood schrieb:
manu666 schrieb:
sgesko schrieb:

, von dem sich hier einige (inklusive mir) spielerische Professionalität herbeiwünschen.  



na dann soll er doch mal eine gewisse Professionaltät an den Tag legen...Herr Gott nochmal!

Das kann ich von einem Messias schon erwarten!


Ansonsten zu deinem Text...viel Masse und doch der gleiche Dünnpfiff den hier andere in einem einzeiler von sich geben.



Siehste Manu666, und wir erwarten Herr Gott nochmal eine gewisse Professionalität auch von Herrn Funkel, daß können wir doch auch erwarten oder?


du hast mir noch gefehlt heut...musste ich aber mit rechnen das einer wie du seinen Senf hier wieder ablässt!

Einen Spieler der nicht mal 60min. durchhält von Anfang an zu bringen wäre unprofessionell...somit verhält sich Funkel vollkommen richtig!

Wäre ja en Schlag ins Gesicht von jedem der sich im Training Tag für Tag den ***** aufreist!



Woher diagnostiziert ihr eigentlich alle das Caio keine 60 Min am Stück durchhält? Weil San Friedhelm das sagt oder weil er nicht das ganze Spiel neben dem ballführenden Spieler her rennt wie Meier oder Köhler?

Aber stimmt schon, ich versteh auch nicht warum man einen Spieler bringen sollte, der einem eventuell weiterhelfen kann wo doch der Rest des Team uns mit herausragenden Leistungen und Punkte überschüttet. Immerhin reicht ja eine gute Halbzeit seid Wochen aus um manche hier in ungeahnte Verzückung zu versetzen.

Zum Thema „Super im Training/schlecht im Training“ zu „Leistungen im Spiel“ will ich mich enthalten, das hab ich oft genug aufgerollt.
#
SemperFi schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Ich würde die Frage anders formulieren. Am Samstag konnte man in der 2. HZ meines Erachtens durchaus sehen, dass die Mannschaft sich spielerisch entwickelt hat. Daher ist eher zu fragen, wieso die Mannschaft offenbar nur selten die Vorgaben und Ideen des Trainers umsetzen kann.    


Und das berechtigt durchaus zur Kritik am Trainer...


Falsch das bedeutet das wir einfach 20-25 neue Spieler holen müssen, die Funkel verstehen und das Problem ist gelöst! Herr Bruchhagen, handeln sie jetzt!
#
HeinzGründel schrieb:
Endgegner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Jetzt mal im Ernst. Hättet ihr am Samstag Meier rausgenommen und Caio gebracht?


Nach der ersten Halbzeit ja.


Warum? Wegen der kämpferischen Qualitäten von Caio?


Weil mMn mit Meier in der ersten Halbzeit nicht wirklich was gewonnen worden war. Ich sag nix dagegen das er sich in der zweiten Halbzeit gesteigert hat (da hätte ich ihn auch nicht ausgewechselt) aber das konnte vorher ja keiner wissen. Im Nachhinein war es kein Fehler ihn spielen zu lassen aber wie gesagt, zur Halbzeit hätte ich Caio gebracht, alleine schon weil ich gehofft hätte durch eine Einzelaktion (Ecke, Freistoß, KSC-Tor) den Ausgleich zu machen.
#
HeinzGründel schrieb:
Jetzt mal im Ernst. Hättet ihr am Samstag Meier rausgenommen und Caio gebracht?


Nach der ersten Halbzeit ja.
#
Herzlichen Glückwunsch Bernd!  
#
Hab nicht alles gelesen aber vielleicht sollten wir, anstatt Pyro Ja/Nein, Boykott Ja/Nein usw. lieber diskutieren:

Feuere ich die Eintracht an um sie zu unterstützen oder um hinterher sagen zu können "Ich bin der Superfan weil ich [beliebige Selbstbeweihräucherung einsatzen] und du bist nur ein Möchtegern weil [beliebige Beschimpfung einsatzen]!"
#
Dortelweil-Adler schrieb:
sCarecrow schrieb:

Fazit: Wie schon von mir längst eröffnet und bewiesen ist Caios Quote besser als die des Übungsleiters. Nebenbei bemerkt ergibt Caios Quote auf den Spieltag gerechnet 30,5 Punkte. In diesem Fall könnte man tatsächlich von gesicherten Mittelfeld sprechen.

Und hier liegst Du schief.

Beide hatten objektiv gleichviele Spieltage zur Verfügung, was Du machst ist Cherrypicking: Wer nämlich Schuld ist dass Caio nicht öfter gespielt hat ist Interpretation und nicht Fakt.
DA


Sei mir nicht böse aber wenn ich mir die Leistungen von Caio im Vergleich zu Toski (Hinrunde) und Meier (Rückrunde) anschaue ist das keine Interpretation. Das Toski z.B. im Vergleich zu Caio bei seiner gebrachten Leistung so viel Spielzeit bekommen hat entbehrt jeder normalen Grundlage. Caio kann sich, selbst bei guter Leistung bzw. schlechter Leistung des Mannschaftskollegen nicht selbst aufstellen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ich bin mal so dreist und bediene mich mal der unglaublich, unvergleichlich brillianten Logik von Okocha222 bzw. Hyundai30:

Funkel darf nicht mit dieser Mannschaft in den UEFA-Cup, weil der Chef HB sagt, dass die Liga zementiert ist. Er ist aber ein Sturkopf und will zeigen, dass es ein guter Trainer ist. Weil HB ihm aber mit Entlassung gedroht hat, wenn er Erfolg hat, hat Funkel sich war ausgedacht. Es bringt die Mannschaft vorsätzlich und mit voller Absicht in Abstiegsgefahr, um mit Ach und Krach den Klassenerhalt zu schaffen und als Held dazustehen.


Jetzt wollen wir doch mal nicht albern werden.    ,-)

Ich hatte übrigens gestern beim Bierchen ein recht interessantes Gespräch mit einem Wolfsburg-Fan. Nach etwas hin und her über Quelix, Tabelle, Saison usw. kamen wir zu dem Punkt an dem ich mich über Funkel usw. beschwert habe. Da hat er nur gelacht und mir folgendes vor die Füße geknallt:

„Manchmal frag ich mich echt was ihr euch da in Frankfurt erwartet. Mehr als ein fusslahmer  Dinosaurier der Liga seid ihr doch eh nicht mehr. Ihr hattet eure Chance in der Vergangenheit und habt sie vertan. Bis man euch wirklich wieder dauerhaft oben sieht muss erst mal ein ordentlicher Kader und ein ordentliches Bankkonto her. Nur von nem vollen Stadion und doller Stimmung kann man sich heute auch nix mehr kaufen.“

Da musste ich erst mal schlucken und meinte er soll mal nicht übertreiben. Darauf er weiter:

„Schau dir den Fußball heute mal an. Selbst ein halbwegs brauchbarer Spieler, nix besonderes, einfach ein brauchbarer Mann mit konstanter Leistung, kostet schon 3-4 Mio. Für Leute wie euren Yeboah müsstest du heute 20 Mio. hinknallen und für einen Bein, daran will ich nicht denken. Und da haben die Kerle sich noch kein Gehalt, Handgeld und was noch alles eingesteckt. Wieviele von der Sorte habt ihr euch den die letzen Jahre geholt? 1? 2? Was erwartest du da? Selbst wenn alle gesund sind solltet ihr froh sein net abzusteigen.“

Das Gespräch ging noch etwas weiter aber da kam nix besonders mehr rum. Da hatte ich mir gestern so bei mir die Frage gestellt in wieweit der gute Mann am Ende damit Recht hat. Ist man (auch ich) von den Erfolgen der Vergangenheit so verblendet das man den Blick für die Realität etwas aus den Augen verliert? Ist der Kader wirklich so schlecht das man nicht mehr als Klassenerhalt erwarten kann? Das einfach mal als offene Frage in die Runde.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Lässt man die Polemik ein bisschen weg ("Herzbube Meier"), so hast du es auf den Punkt gebracht und schön zusammengefasst.

Eines allerdings ist bei mir anders: Mit vielem, was FF macht, bin ich nicht einverstanden. Aber ich sehe oft ein, dass es Gründe geben mag, die sich mir verschließen. Schließlich steht FF, und nicht ich in der Verantwortung.

Das mit Caio allerdings, dass wir diese Chance, uns ein wenig mehr nach vorne, in Richtung Esprit, Torgefahr, Kreativität, Unberechenbarkeit, Schussstärke und meinetwegen auch ein wenig Ballzauber, dass wir diese Chance leichtfertig, fahrlässig und ohne Not vergeben haben, das verzeihe ich FF nicht.

Die Enttäuschung über dieses Versagen auf der ganzen Linie der sportlichen Führung von Eintracht Frankfurt lässt mich - im Gegensatz zu dir - nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen.


Hm die Stelle will ich jetzt doch nicht ganz unkommentiert lassen. Ich werde die Sache auch nicht "von heute auf morgen" vergessen und, wie du schreibst, zur Tagesordnung übergehen allerdings bin ich so das ich sage, irgendwann wird auch der Punkt kommen an dem man nicht mehr über den "Transfer CAIO" reden wird weil andere Dinge im Vordergrund stehen.

Der dritte Absatz in deinem Post beschreibt allerdings wunderbar wie sich, denke ich, viele Fans der Eintracht fühlen und wohl im Moment des Abschiedes fühlen werden (ich inkl.).
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Lässt man die Polemik ein bisschen weg ("Herzbube Meier"), so hast du es auf den Punkt gebracht und schön zusammengefasst.

Eines allerdings ist bei mir anders: Mit vielem, was FF macht, bin ich nicht einverstanden. Aber ich sehe oft ein, dass es Gründe geben mag, die sich mir verschließen. Schließlich steht FF, und nicht ich in der Verantwortung.

Das mit Caio allerdings, dass wir diese Chance, uns ein wenig mehr nach vorne, in Richtung Esprit, Torgefahr, Kreativität, Unberechenbarkeit, Schussstärke und meinetwegen auch ein wenig Ballzauber, dass wir diese Chance leichtfertig, fahrlässig und ohne Not vergeben haben, das verzeihe ich FF nicht.

Die Enttäuschung über dieses Versagen auf der ganzen Linie der sportlichen Führung von Eintracht Frankfurt lässt mich - im Gegensatz zu dir - nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen.



Sorry das konnte ich mir nicht verkneifen.    
#
Basaltkopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Caio wird in den letzten zehn Spielen wohl kaum noch das Ruder rumreißen.
Wie auch, wenn er fast nur auf der Bank sitzt.
Das ist Taktik von Funkel.
Im Sommer kann er In dann endlich fortschicken.
Caio müßte die nächten 10 Spiele durchspielen und zeigen , ob er es draufhaut oder nicht, aber das will Herr Funkel gar nicht.
Caio kann einem nur leid tun.
Für uns und Ihn wäre es besser gewesen der Transfer wäre nie zustande gekommen.

Jetzt wird das Missverständnis im Sommer wahrscheinlich endlich aufgelöst
und Funkel kann sich einen neue Sündenbock suchen, der nicht genau macht was Herr Funkel sagt.


Das Schlimme an der Sache ist, dass Du das wirklich ernst meinst was Du schreibst. Wenn es nicht so unendlich traurig wäre, könnte man glatt drüber lachen.


Naja Hyundaii hat ja nicht so unrecht. Caio wird auch in den letzten Spiel zu 90%-Sicherheit nicht mehr Einsatzzeit bekommen als bisher, immer unter der Primise das alle Gesund bleiben. Und wenn ich ehrlich bin, ich glaube auch nicht wirklich das er uns über den Sommer hinaus erhalten bleibt. Seine Art Fußball zu spielen und die Art, wie sie Funkel sich wünscht sind einfach zu unterschiedlich und es ist schon so viel zu Bruch gegangen, so das diese beiden nicht mehr wirklich zusammenfinden werden.

Mir tut Caio ebenfalls leid. Er hat sich das in Frankfurt bestimmt auch anders vorgestellt. Natürlich hat er auch selbst Fehler gemacht trotzdem ist die Art, wie Funkel insgesamt mit ihm umgesprungen ist und aktuell umspringt mehr als lächerlich. Auch wenn es manche hier nicht sehen wollen, wie soll man sich unter diesen Bedingungen wohl fühlen und Leistung bringen. Funkel will Caio zu etwas „Erziehen“ was er nicht ist. Er ist eben kein Defensiv-Monster mit 100-km-Laufweg. Er ist ein feiner Techniker für Akzente nach vorne, für schöne Passe und Ecken aber kein Arbeiter im Mittelfeld. Wird er wohl auch nie werden, will er vielleicht auch gar nicht.

Mit diesem Spieler hatten wir die Chance einen kleinen Funkel „schönspiel“ und „offensivdrang“ in unser Spiel zu bringen. Natürlich ist er kein Diego, VdV oder Xavi aber für unsere Verhältnisse konnte und kann er deutlich mehr am Ball als ein Toski oder Meier. Diese Chance ist vertan worden. Vertan ist vielleicht der falsche Ausdruck, sie wurde erdrückt von Funkel, der bedingungslos Rückendeckung von Bruchhagen bekam. Nie kam ein schlechtes Wort aus der Mannschaft über Caio bzw. ich hab nie eines gelesen. Einzig Funkel ließ es sich nicht nehmen den Transfer Caio ins negative zu ziehen. Gegipfelt in der Aussage, der Transfer sei „ärgerlich“ bedeutet das in meinen Augen nur ein, das die Trennung unmittelbar zum Saisonende bevorsteht.

Insgesamt tut es mir für die Eintracht leid aber es wird für ALLE beteiligten das Beste sein. Caio wird hoffentlich zu einem Verein kommen, in dem er wieder das machen darf was er kann und in dem man ihn nicht zwanghaft versucht zu etwas zu machen, was er nicht ist. Funkel wird seinen Herzbuben  Meier ohne Konkurrenz auf dieser Position aufstellen können und wir Fans werden, je nach Einstellung zu Caio, nach einer Phase der Ärgerlichkeit/Trauer/Wut/Erleichterung/Freude zum Alltag übergehen.
#
Freienfelser schrieb:
Endgegner schrieb:


Na das hört sich doch gleich ganz anders an.  


musst aufpassen, bin krank und schlecht drauf, nimm meine beiträge am besten garnicht ernst, hab selbst keine ahnung, was ich genau schreibe  


Dann auch von mir gute Besserung.