
Endless
10645
Außerdem sind die Krankenkassen schon am Limit und darüber hinaus, sodass schon über Leistungskürzungen diskutiert wird, beispielsweise Zahnbehandlungen komplett aus eigener Tasche! Wenn da dann noch Behandlungskosten bzgl. Long-Covid dazukämen, sofern genug Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stünden, wäre das ohne massive Beitragserhöhungen kaum zu stemmen. Ist es das, was wir alle wollen?
"Die Immunbiologin Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine ist gestern mit dem diesjährigen Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro einer der weltweit höchstdotierten Forschungsauszeichnungen im Bereich Medizin."
Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
Endless schrieb:
Außerdem ist Long Covid in meinem direkten Umfeld quasi kein Thema. Es wird lieber totgeschwiegen oder abgewiegelt, dass es besser nicht wird, um die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden.
Außerdem ist der Klimawandel in meinem direkten Umfeld quasi kein Thema. Er wird lieber totgeschwiegen oder abgewiegelt, dass es besser nicht wird, um die liebgewonnenen Gewohnheiten ja nicht zu gefährden.
Wie viele in Deinem direkten Umfeld leiden an Long Covid? Evtl. liegt da die Erklärung?
Endless schrieb:
Außerdem ist Long Covid in meinem direkten Umfeld quasi kein Thema. Es wird lieber totgeschwiegen oder abgewiegelt, dass es besser nicht wird, um die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden.
Was versprichst du dir denn davon, Long Covid intensiver zu thematisieren? Und was meinst du mit "die neu gewonnene Freiheit ja nicht zu gefährden"? Sähest du aktuell gerne wieder Restriktionen?
"Die Immunbiologin Akiko Iwasaki von der Yale School of Medicine ist gestern mit dem diesjährigen Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2,5 Millionen Euro einer der weltweit höchstdotierten Forschungsauszeichnungen im Bereich Medizin."
Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.
Außerdem sind die Krankenkassen schon am Limit und darüber hinaus, sodass schon über Leistungskürzungen diskutiert wird, beispielsweise Zahnbehandlungen komplett aus eigener Tasche! Wenn da dann noch Behandlungskosten bzgl. Long-Covid dazukämen, sofern genug Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stünden, wäre das ohne massive Beitragserhöhungen kaum zu stemmen. Ist es das, was wir alle wollen?
Endless schrieb:
Vielleicht sollte man langsam dazu übergehen, dass Geschehen aus Sicht von Long- und Post-Covid zu betrachten, da es momentan die größeren Auswirkungen hat, bloß gesamtgesellschaftlich kaum Beachtung findet.
Denke nicht, dass der Hinweis so stimmt. In den Medien wird schon berichtet. Das RKI als das kompetente Institut in Deutschland hat sich sehr ausführlich mit dem Thema beschäftigt und steht allen Interessierten zur Verfügung.
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Long-COVID/Inhalt-gesamt.html
Endless schrieb:
Vielleicht sollte man langsam dazu übergehen, dass Geschehen aus Sicht von Long- und Post-Covid zu betrachten, da es momentan die größeren Auswirkungen hat, bloß gesamtgesellschaftlich kaum Beachtung findet.
das ist durchaus ein punkt, auch wenn ich denke, dass es nie einen zeitpunkt gegeben hat, an dem es kein Thema hätte sein dürfen.
natürlich ist viel in den medien aktuell, aber eine große Rolle spielt es nicht, auch wenn man hin und wieder Berichte darüber findet.
ich würde mir mehr informationen darüber wünschen, mehr forschung (auch in deutschland) und wenigstens den hauch einer bewertung und/oder öffentlichen diskussion, ob und was es für möglichkeiten gäbe für einen schutz der bevölkerung. belgien beispielsweise hat ein gesetz zur luftreinhaltung in öffentlichen gebäuden verabschiedet, ich glaube auch spanien und die usa haben ähnliches gemacht. auch in england wird sich damit auseinandergesetzt, da wird eine parallele zum sauberen wasser und dem einfluss auf die gesundheit gezogen.
solange man keine diagnostik findet Long Covid zu detektieren, wird es mittlerweile fast unmöglich wenigstens einen Anhaltspunkt zu haben, ob es das ist, was man hat, denn es wird nicht mehr getestet.
Ach ja, und so Kicker wie Aaronson und Buta machen natürlich auch richtig fun. Und wegen Knauff soll man sich nun mit Dortmund einig sein, so der hier äußert beliebte und immer falsch liegende CM.
Im Grunde konnte ich die Diskussion wegen dem angeblich nicht erfolgten Kostic-Ersatz nicht wirklich verstehen. Klar, Buta war erstmal verletzt, aber Knauff hatte ohnehin schon gezeigt, was er kann. Hier hoffe ich, dass er an "alte" Zeiten wieder anknüpfen kann. Und Max ist ja jetzt auch noch da. Wer wirklich davon auageht, dass die Eintracht einen Spieler wie Kostic 1 zu 1 ersetzen könne, hat aus meiner Sicht etwas zu hohe Erwartungen. Fertige Spieler wie Kostic kann sich Eintracht Frankfurt nicht leisten, man muss hier Spieler zu "Kostics" entwickeln. Anders geht das nicht. Wird bei Muani, kleiner Teaser, nicht anders sein. Außer es überweist der Eintracht 100 Mio oder so, dann vielleicht
Im Grunde konnte ich die Diskussion wegen dem angeblich nicht erfolgten Kostic-Ersatz nicht wirklich verstehen. Klar, Buta war erstmal verletzt, aber Knauff hatte ohnehin schon gezeigt, was er kann. Hier hoffe ich, dass er an "alte" Zeiten wieder anknüpfen kann. Und Max ist ja jetzt auch noch da. Wer wirklich davon auageht, dass die Eintracht einen Spieler wie Kostic 1 zu 1 ersetzen könne, hat aus meiner Sicht etwas zu hohe Erwartungen. Fertige Spieler wie Kostic kann sich Eintracht Frankfurt nicht leisten, man muss hier Spieler zu "Kostics" entwickeln. Anders geht das nicht. Wird bei Muani, kleiner Teaser, nicht anders sein. Außer es überweist der Eintracht 100 Mio oder so, dann vielleicht
Schönesge schrieb:
Ach ja, und so Kicker wie Aaronson und Buta machen natürlich auch richtig fun
Stimmt ganz genau. Und wie ich finde ist Buta noch nicht bei 100%. Er ist allerdings einer der Spieler, welche man einfach reinwerfen kann, welcher also keine Eingewöhnungzeit benötigt - bringt Substanz in die Mannschaft und ist schon jetzt unverzichtbar. Potenzieller Unterschiedsspieler, toller Transfer!
Von Aaronson habe ich noch zu wenig gesehen. Allerdings war das bisher Gezeigte durchaus erfolgsversprechend. Könnte mir vorstellen, dass er eine ähnliche Entwicklung wie Lindström nimmt.
Endless schrieb:
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Mavropanos?
Laut BILD hat sich das durch den Klassenerhalt vom VfB erledigt, weil die 30 Millionen aufrufen.
Exil-Adler-NRW schrieb:Endless schrieb:
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Mavropanos?
Laut BILD hat sich das durch den Klassenerhalt vom VfB erledigt, weil die 30 Millionen aufrufen.
30 Mio. EUR? Interessant.
Ändert wohl nichts daran, das Mavropanos anscheinend wechseln will, um sich weiter entwickeln zu können. Mavropanos soll gesagt haben, dass er mit seinem Verein auch irgendwann international spielen möchte. Wenn man beides zusammen nimmt, wäre ein Verein in der Conference-League wohl der nächste Schritt. Neapel und United sollen auch dran sein. Kommt immer drauf an, was der Spieler wirklich will. Bei uns wäre er wohl gesetzt und auch Neapel soll einen neuen Abwehrchef suchen.
Mavropanos und Pacho für die IV. Es wird Zeit für neue Impulse.
Endless schrieb:Maxi1984 schrieb:
Viele sehen rassistisches gegröle als legitim an um gegnerische spieler zu beleidigen.
Arm.
traurig, dumm...
hab letztens das Video von vini jr über die rassistischen Beleidigungen die auf ihn einprasseln gesehen. da kann man echt den glauben an die Menschheit verlieren
Endless schrieb:
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. Mavropanos?
Laut BILD hat sich das durch den Klassenerhalt vom VfB erledigt, weil die 30 Millionen aufrufen.
Ich freue mich sehr auf die neue Saison.
Auch wenn es viele Veränderungen gibt, habe ich den Eindruck, dass ich mich diesmal mehr freue, als wenn es in der Vergangenheit große Veränderungen gab. Das mag einerseits daran liegen, dass wir wir uns nicht mehr an der "Resterampe" bedienen müssen und andererseits, dass ich einfach älter geworden bin.
Auch wenn es viele Veränderungen gibt, habe ich den Eindruck, dass ich mich diesmal mehr freue, als wenn es in der Vergangenheit große Veränderungen gab. Das mag einerseits daran liegen, dass wir wir uns nicht mehr an der "Resterampe" bedienen müssen und andererseits, dass ich einfach älter geworden bin.
Henk schrieb:Landroval schrieb:
Na dann alles Gute .... Ich hatte zuletzt schon geglaubt, dass er uns doch noch erhalten bleibt.
Schon sehr schade.
Allerdings haben wir mit Smolcic und Pacho zwei LIV. Die allerdings ihre Bundesligatauglichkeit und erst recht höhere Ansprüche nachweisen müssen.
Smolcic hat seine Tauglichkeit schon bewiesen.
Und Pacho wird dies auch tun. Wenn man sich sein Gesamtpaket so anschaut würde ich mich arg wundern wenn er die Bundesliga nicht packt.
Wir haben also zwei LIV und mit Tuta ein RIV, fehlt also ein weiterer RIV. Da würde ich mir einen internationl erfahrenen, abgezockten 30jährigen wünschen... bitte nicht noch ein Jungspund.
Und rein theoretisch gibt's ja noch Onguene.
Vielleicht packt er es noch...zumindest als Ergänzungsspieler.
Diegito schrieb:
Und rein theoretisch gibt's ja noch Onguene.
Vielleicht packt er es noch...zumindest als Ergänzungsspieler.
Onguene ist eine Wundertüte. Es wird sich noch zeigen, zu was er fähig ist.
Diegito schrieb:
Smolcic hat seine Tauglichkeit schon bewiesen.
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass er während des Spiels körperlich sehr stark abbaut. Hat mich dann etwas an Russ erinnert. Im Vergleich dazu Abraham, welcher selbst zum Ende eines Spiels noch die Fähigkeit hatte, schnelle Gegenspieler einzuholen.
Endless schrieb:
Im Vergleich dazu Abraham, welcher selbst zum Ende eines Spiels noch die Fähigkeit hatte, schnelle Gegenspieler einzuholen.
... oder ein Konter-Solo zu starten mit Sprint über das ganze Spielfeld.
Gelöschter Benutzer
Endless schrieb:
Man kann es drehen und wenden wie man will. Der eigentlich Schuldige ist schnell gefunden.
So wie bei der gesprengten Ostsee-Pipeline?
Ich habe auch eine klare Meinung, aber Semper hat völlig Recht, man sollte mit Vorverurteilungen und schnellen Anschuldigungen vorsichtig sein dieser Zeiten..
Super Mario 👍 Konnt ich mir jetzt nicht verkneifen 😉 Spaß beiseite, wirklich tolle Entscheidung für unsere Eiintracht und ja, das hat mit Sicherheit positiven Einfluss auf weitere Entscheidungen verbleibender Spieler und mögliche Neuverpflichtungen. Ich finds geil 🤩
Ich würde nächste Saison gerne mal ein 433 sehen. Marmoush über links, über rechts könnte ich mir Reiss Nelson gut vorstellen. Ablösefrei im Sommer, bisher noch nicht verlängert. Dazu noch ein Nakamura, an der wir auch dran sein sollen. Knauff in der Hinterhand. Wäre schon alles nicht so verkehrt.
Falls Sow noch geht, wovon ich im Moment ausgehe, würde ich einen 6er holen. Mit Larsson, Ebimbe, Rode sind wir auf der 8 eigentlich gut aufgestellt. Für die 6 wäre vielleicht Tyler Adams von Leeds etwas, sofern er ne AK nach dem Abstieg hat.
Noch ein erfahrener Mann für die IV, wie zB ein Mavropanos, ansonsten gefällt mir der Kader schon sehr gut bis hier hin. Gute Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.
Hängt natürlich auch ein Stück weit davon ab, was auf der Abgangsseite passiert. Bei nem Kolo Wechsel ergeben sich sicher ganz andere Möglichkeiten für uns.
Falls Sow noch geht, wovon ich im Moment ausgehe, würde ich einen 6er holen. Mit Larsson, Ebimbe, Rode sind wir auf der 8 eigentlich gut aufgestellt. Für die 6 wäre vielleicht Tyler Adams von Leeds etwas, sofern er ne AK nach dem Abstieg hat.
Noch ein erfahrener Mann für die IV, wie zB ein Mavropanos, ansonsten gefällt mir der Kader schon sehr gut bis hier hin. Gute Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten.
Hängt natürlich auch ein Stück weit davon ab, was auf der Abgangsseite passiert. Bei nem Kolo Wechsel ergeben sich sicher ganz andere Möglichkeiten für uns.
Gelöschter Benutzer
Endless schrieb:
Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?
So lange die Zahlen auf dem Konto hinterher stimmen, wird das kaum einen jucken wie er gescoutet wurde...
Dennoch, ich denke das Eine geht nicht ohne das Andere, man muss halt eine gesunde Mischung finden. Ohne den persönlichen Kontakt wird kaum eine Verpflichtung vonstatten gehen.
Endless schrieb:
Datenscouting hat wahrscheinlich genauso viele Fallstricke wie Live-Scouting. Im direkten Vergleich könnte ich mir schon vorstellen, dass es für die Spieler ein schöneres Gefühl ist, "live" entdeckt zu werden. Denn wer möchte gerne eine Zahl sein?
Schau dir mal an, wie fixiert Sportler der neuen Generation auf ihre Zahlen bei FIFA oder NBA Titeln von EA sind....
Das produziert Shitstorms vom feinsten.
Immer dran denken, für die ist das normal in Zahlen dargestellt zu werden, im Prinzip sogar ein Zeichen, dass sie es geschafft haben, weil vor 3 Jahren noch CR7 oder Messi bewundert und bei FIFA immer genommen, weil auch ihre Zahlen so toll sind und jetzt sind sie dabei.
Ich bin nach dem Sprung auf Platz 7 so erleichtert, denn anders hätten wir wahrscheinlich mehr Abgänge kompensieren müssen und z.B wäre Larsson eher zur Konkurrenz gewechselt. Ich weiss, das Pokalfinale steht noch aus...
Man ist wenigstens noch so gerade eben in der Spur geblieben. Für die Weiterentwicklung so enorm wichtig.
Man ist wenigstens noch so gerade eben in der Spur geblieben. Für die Weiterentwicklung so enorm wichtig.
Seine kurzen und mittleren Pässe sind hervorragend und er kann lediglich noch bei seinen langen Pässen nachlegen. Wobei 65% Passquote bei langen Pässen, je nach taktischer Herangehensweise, sehr ordentlich sind. Wenn der Trainer riskantere lange Pässe fordert, welche man dann mit hohem Pressing zurückgewinnen will, fällt die Passquote da naturgemäß niedriger aus als wenn der Trainer auf kontrollierte lange Pässe setzt.
Und wie ich finde, wird sich Ebimbe wahrscheinlich zu einer tragenden Säule entwickeln. Zu schade, dass PSG eine Rückkaufoption über 20 Mio. EUR hat. Ist es im Fußball üblich, dass eine Rückkaufoption verkauft wird? Ebimbe ist mit den angeglichen 6,5 Mio. EUR ein echtes Schnäppchen und wenn alles normal läuft, wird PSG sicher einen Verein finden, welcher mehr als 20 Mio. EUR zahlt. Dann lieber mehr als 6,5 Mio EUR zahlen und sich Transferrechte sichern. Vielleicht lässt sich da ja ein Deal einfädeln.
Angeblich soll Akiko Iwasaki gesagt haben, das eine Long-Covid Lawine auf uns zurollt. Andere Koryphäen auf dem Gebiet sagen voraus, das sie das Thema Long-Covid bis zum Ende Ihres Lebens begleiten wird. Mittlerweile gibt es in Deutschland über 500.000 registrierte Long-Covid Fälle, wobei die Dunkelziffer extrem viel höher liegen wird und viele der Betroffenen hilflos sind, da Unterstützungsangebote fehlen. Für mich ist das ein Indiz dafür, dass es noch zu einem ernsten Thema werden wird.