>

Endless

10650

#
Endgegner schrieb:
Tube schrieb:
Wolfsburg hatte in Darmstadt im Pokal enorme Schwierigkeiten mit einem konsequent tief stehenden Gegner. Das kann schon die richtige Vorgabe sein fürs Spiel.


Denke auch das wird das Mittel sein. Wenn man mit offenem Visier anläuft hab ich größere Angst das die Sache nach hinten losgeht.  


Das sehe ich auch als (unser) Problem an.  Denn genau diese angesprochene defensive Haltung wird fast jeder von uns erwarten.
Wolfsburg macht das Spiel und dann irgendwann ein Tor.
Ich hoffe es kommt anders!

Genau aus diesem Grund hätte ich Roger Schmidt gerne als Trainer bei uns gesehen. Da lautet die Devise nämlich der anderen Mannschaft das eigene Spiel aufzudrücken, zu pressen und Dominanz auszuüben.

Habe im Moment einfach noch kein gutes Gefühl. Denn während RS bei Leverkusen mit seiner Spielidee für echte Euphorie gesorgt hat, sehe ich bei uns noch Fragzeichen über den Köpfen einiger Spieler. Von Spaß an der neuen Spielidee ist da noch nicht viel zu spüren, noch nicht. :neutral-face
#
Falls Aigner wirklich nächste Saison wechselt, dann könnte Marin doch noch interessant werden- quasi durch einen vorgezogenen Transfer. Das sollte dann allerdings eine langfristige Verpflichtung werden. Die Frage wird sein, ob sich die Eintracht das zusätzliche Gehalt leisten kann/will. Positiv wäre, das man eine zusätzliche Alternative für die Offensive hätte. Vielleicht schlägt er ja ein und wird Stammkraft- warum nicht?
Und ob wir einen solchen Transfer nächste Saison bewältigen können, steht noch in den Sternen.

Die nahe Vergangenheit hat gezeigt, das man bei der Eintracht zu mehr Risiko bereit ist. Da würde Marin doch perfekt ins Bild passen.  In der heutigen Zeit, wo z.B. Mustafi für über 9 Mio. Euro wechselt, halte ich 5 Mio Euro bei Marin für angemessen. Wäre wahrscheinlich kein schlechter Deal.
#
friseurin schrieb:
Guardiolas Teams haben immer Probleme mit aggressiven Gegnern gehabt. Schließt nicht aus, dass eine Einzelaktion von Messi oder Iniesta es doch noch für Barca umbog, aber es ist bei weitem nicht unmöglich.
Und natürlich brauchst eine gewisse Qualität an Spielern, um letztlich auch zu gewinnen.


Salzburg-Bayern 3:0. War zwar nur ein Testpiel Anfang des Jahres, aber unterstützt die Aussage  
Und welche Mannschaft spielt schon gerne gegen einen aggressiven Gegner?

Bin mal gespannt, ob die Leverkusener die Bayern (und andere) nächste Saison auseinandernehmen .
#
Hutzel schrieb:
Ich mache Bruno Hübner gar keinen Vorwurf.
Hätte Leverkusen bei der Trainersuche nicht dazwischen gegrätscht wäre die Mannschaft längst komplett.


Exakt!

Aragorn schrieb:
Im Nachhinein halte ich Thomas Schaaf sogar für die bessere Lösung.  


Hier würde ich gerne die Gründe erfahren.

Ich hingegen denke nämlich, das RS einen außergewöhnlich attraktiven Fußball spielen lassen wird, der mit vielen Chancen, aber auch Risiken verbunden ist. Eigentlich genau das, was wir für unsere Mannschaft brauchen. RS möchte auf den Gegner Dominanz ausüben, der anderen Mannschaft ein Spiel aufdrücken, das sie nicht will. Also ein Spiel entwickeln, das weitgehend unabhängig vom Gegner funktioniert. Pressing, Pressing, Pressing.

Schaafs Idee erscheint mir weit weniger attraktiv / ausgefeilt / offensiv zu sein. So ein bisschen wie mit angezogener Handbremse im Vergleich. Jedenfalls sind das meine bisherigen Eindrücke von dem, was die Presselandschaft anbietet  .
Ich hoffe ich liege falsch und wir sehen wie sich Schaaf neu erfindet und uns alle umhaut .
#
Afrigaaner schrieb:

Und ich möchte hier ausdrücklich dem Heribert recht geben, ja wir sind zementiert in unserer Entwicklung und er mischt den Zement so, dass es auch so bleibt.  


Man könnte auch sagen, das er im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gute Arbeit leistet. Man beachte, dass wir uns ja nicht mit allen Vereinen der Bundesliga vergleichen können, jedenfalls nicht mit jenen, die einen finanzstarken Rückhalt genießen.

Afrigaaner schrieb:

Wer wie ich nach einer finanziell erfolgreichen Saison dachte, wir bewegen uns vorwärts der muss feststellen, der Ruckwärtsgang wurde eingelegt. Es wird wieder Quantität und nicht Qualität gekauft.


Rückwärtsgang würde ich nicht sagen, warum sollten sie das tun? Und wie ich finde, haben sie sich in den letzten Jahren wirklich gut geschlagen. Vielmehr habe ich den Eindruck, dass man nun darum kämpft nicht an Boden zu verlieren. Die vorderen Plätze spielen keine Rolle, da man sie langfristig, ohne finanzielle Unterstützung, höchstwahrscheinlich nicht erreichen wird.

Afrigaaner schrieb:
Halt, auch das stimmt nicht ganz, es wird ja geliehen. Welchen Sinn und Zweck dass letztlich haben soll offenbart sich mir nicht wirklich.  Man hat einfach das Gefühl, das ist wilder Aktionismus ohne Konzept.

Natürlich kann ich falsch liegen, mich würde dann doch interessieren, wer ein Konzept erkennt und wenn dem so ist, in welche Richtung es gehen wird.


Ursprünglich war doch alles anders geplant. Mit RS wollte man einen Trainer verpflichten, welcher für eine extrem offensive, attraktive und erfolgreiche Spielweise steht. Darauf wollte man aufbauen. Doch leider ist ja alles anders gekommen- auch teilweise bei den Spielern...   .
Soll man es wirklich den Verantwortlichen ankreiden, dass sie bei so einem Gehaltswahnsinn wie bei Bendtner nicht mitmachen? Obwohl sie ihm, in meinen Augen, schon extrem viel geboten haben.
Sie waren sogar bereit, Ablöse für RS zu bezahlen. Man hat schon versucht Einiges zu realisieren.

Ich sehe eine verantwortungsvolle Vereinsführung, die Visionen hat, aber dann von der finanziellen, teils ungerechten Realität eingeholt wird.Man schafft es (noch) nicht auf den nächsten Level, allerdings war man schon näher dran als zuvor! Und wer weiß, ob andere Clubs mit ihren hohen, teils risikoreichen Investitionen wirklich richtig liegen?

Und wenn man eine Verstärkung für ein Jahr für kleines Geld leiht - wieso denn nicht?Natürlich sollte sowas nicht zur Regel werden! Vielleicht animiert es ja sogar den ein oder anderen Spieler doch zur Eintracht zu wechseln.  

Noch ist Zeit sich wirklich zu verstärken und noch wissen wir nicht viel darüber, wie Schaaf letztlich spielen lassen wird bzw. wie dies dann auf dem Platz umgesetzt wird. Ich hoffe Schaaf kann die Mannschaft für seine Idee richtig begeistern, ein Feuer entfachen sozusagen   .
#
Eine Frage, die ich mir auch schon seit geraumer Zeit stelle. Und momentan kommt es für mir noch so rüber, als ob wir da leider nichts außergewöhnliches erwarten können. Schaaf möchte sich nach eigenen Aussagen nicht neu erfinden.
Ich hätte mir gewünscht, dass wir es anders machen als andere- sich ein Offensivgeist in der Mannschaft entwickelt, der alle mitreißt, genau wie es gerade in Leverkusen passiert. Dort scheinen die Spieler ja ziemlich begeistert von den Vorgaben des Trainers zu sein. Leider schaut das bei uns, zumindest was die Medien hergeben, eher ernüchternd aus.Denn zur gleichen Zeit wo in Leverkusen der neue Spielstil anscheinend schon super ankam, redete Russ noch von einem "Hühnerhaufen" bei uns. Muss nichts heißen, macht aber auch keine Hoffnung.
#
War man sich mit Bendtner wirklich bis auf diese (unverschämte) Punkteprämie einig, oder ist das nur wieder Spekulation seitens der Presse? 11 Mio. Euro in 3 Jahren?  Und er hat ablehnt weil er noch viel mehr wollte?

Hoffentlich ist Almeida kein Kandidat mehr...  
#
Ich hätte Roger Schmidt bzw. seine Art Fußball spielen zu lassen gerne in Frankfurt gesehen. Könnte ziemlich spektakulär werden, was Leverkusen nächste Saison abliefert- hätte ich mir für die Eintracht gewünscht.
#
Almeida? Valdez? Am besten beide nicht.
#
Vielleicht können die Verantwortlichen jetzt endlich die Früchte für ihre Engelsgeduld bei der Spielersuche ernten.

Ich fände es jedenfalls sehr enttäuschend, wenn jetzt nur ein Durchschnittskicker käme, denn einen solchen hätte man wahrscheinlich schon früher bekommen können. Wohl auch geschuldet den großmundigen Ankündigungen.
#
Antihexer schrieb:
"Wir sind in ein finanzielles Ranking gebettet, aus dem es kein Entrinnen gibt."

Genauso dämlich wie die Sprüche seines kongenialen Ex-Partners FF "da gehören wir nicht hin!" etc., man kann es einfach nicht mehr hören.

Elf Jahre Zeit gehabt, etwas dagegen zu tun. Chance und Potenzial in Ffm nicht genutzt. Ich schlage vor, HB sucht sich einen Klub wie z.B. Bielefeld oder Bochum, mit dem er sich auf Augenhöhe befindet, und lässt sich endlich einmauern. Am besten zusammen mit FF, dann hat er noch jemanden auf Augenhöhe dabei!
And they happily lived ever after ...        


Welches Potential in FFM bitte? Auch große Investoren an Land ziehen, welche es dann allen Vereinen ohne diesen Rückhalt schwer machen zu überleben? Dem Kapitalismus Tür und Tor öffnen?
Also soll HB etwas unterstützen von dem er und viele andere denken, dass es nicht richtig ist?

Zum Glück springen noch längst nicht alle Menschen auf diesen Zug auf und lernen mit den Nachteilen zu leben.

Am Ende liegt es an jedem einzelnen Spieler, ob sich in den Ligen etwas verändert. Denn die Investoren werden das Feld bestimmt nicht räumen . Aber was interessiert es schon die Spieler, mit welchen Mitteln sie finanziert werden ? :neutral-face

Ich fände sowas  schlimm. Erst etwas anprangern, aber im Gegenzug (wenn es ums eigene Wohl geht) die Hand aufhalten. Doppelte Gerechtigkeit. Brauche ich nicht.
#
Sauer darauf, dass dieser ganze Verlauf dazu beiträgt, das ich mich immer weniger für Fußball interessiere.
Ganz offensichtlich wird im Verein gut gewirtschaftet und trotzdem reicht es voraussichtlich nicht um sich weiter zu verbessern.
Ich bin der Meinung, der Fussball darf nicht weiter zum Spielplatz für Investoren verkommen.
Letztlich könnten die Spieler ihren Teil dazu beitragen, machen sie allerdings wegen des Geldes in aller Regel nicht.
Mich wundert es nicht mehr   .

Die Verpflichtung von Schaaf halte ich zudem für das falsche Signal. Allerdings hat die Eintracht hier wahrscheinlich das Maximale für sich herausgeholt. Geplant war alles anders, beim Trainer als auch bei den Spielern.
#
Kann dem nur zustimmen.

Wie hoch ist seine momentane Ablösesumme? 2 Millionen Euro? Das sind geradezu Peanuts für einen deutschen Nationalspieler.

Falls ihm wirklich etwas an der Eintracht liegt, sollte er den Vertrag verlängern und dann später für eine möglichst hohe Ablösesumme wechseln. Kann mir durchaus vorstellen, dass es den ein oder anderen Verein gibt der bereit wäre weit mehr als die 2Mio. Euro zu bezahlen.

Die Größenordnungen sind schon wahnsinnig. Er soll in Wolfsburg 16Mio. Euro in 4 Jahren verdienen? In einem Jahr soviel wie die Lebensleistungen von 3 Durchschnittsverdienern. Zumal er durch seinen Verdienst bei uns schon längst für sein restliches Leben ausgesorgt haben sollte.
#
RocDiamond schrieb:
Jimi47 schrieb:
planscher08 schrieb:


So was ekelhaftes ist nicht mehr lustig!!!


Naja der Loddar ist schwer einzuschätzen, hat ja nie einen deutschen Verein trainiert und mit anderen Sprachen hat er es ja nicht so (da hat es sicher Verständigungsprobleme gegeben, außer vielleicht in Österreich).
Normal müsste er hier in Deutschland mal eine Chance bekommen nach seinen Erfolgen als Spieler (trotz oder vielleicht gerade wegen seinen Legendäre Interviews) xD, er war immerhin eines der besten deutschen Spieler die es gegeben hat. Finde es auch nicht schön wie sein ehemaliger Arbeitgeber mit ihm umgegangen ist, der seinen Ruf ja auch geschadet hat (mit so Aussagen der wird beim FCB nicht mal Greenkeeper).
Würde aber lieber einen ehemaligen Spieler der Eintracht als Trainer sehn, würde ihn aber gerne erst wo anders sehen und das er was taugt eher er vielleicht zu uns kommt.   ,-)  


Ich bin der Meinung, der Trainer sollte auch eine Vorbildfunktion haben. Und die ist bei Matthäus aufgrund seiner privaten Schlagzeilen nicht mehr gegeben. Zugegeben hat dies nichts mit seiner Arbeit als Trainer zu tun, doch geht es hier auch um die Gesamterscheinung.

BH wird sicher den richtigen Mann finden und es ist wahrscheinlich nicht Matthäus   .
#
FräuleinAdler schrieb:
etienneone schrieb:
Ich wollte nur mal sagen, dass ich froh bin, dass der Veh geht. Mir ist es fast schon egal wer kommt, weil ich den Status Quo kaum ertrage und mir so oder so frischen Wind von einem neuen Trainer erhoffe.

Gute Nacht.


Glaubst du wirklich, dass dieser "Status Quo" von Veh erzeugt wird? Ich halte Veh für eine ausgezeichneten Trainer und befürchte eher, dass auch der neue Trainer ifrüher oder später im "Status Quo" landen wird. Die Bundesliga  ist  längst eine Zwei-Klassengeslellwchaft geworden. Ab und zu ist ein Ausrutscher mit entsprechenden Illusionen nach oben drin. Mehr aber auch nicht. Ein neuer Trainer wird daran nichts ändern.  


Kommt immer auf den Trainer und die Spielerqualität an. Veh war auf einem, wie ich finde, sehr gutem Weg mit der Mannschaft. Ich darf hier an die sehr dominante Spielweise in der Hinrunde letzter Saison erinnern. Ich frage mich noch immer warum dieser Weg nicht mit letzter Konsequenz fortgeführt wurde. Zumal man mit RS einen Trainer verpflichten wollte, der den von uns damals eingeschlagenen Weg schon längst verinnerlicht zu haben scheint und sehr erfolgreich damit ist.

In meinen Augen ist Veh schon lange Zeit nicht mehr richtig bei uns...
#
Wir brauchen einfach einen intelligenten Trainer mit zeitgemäßer Ausbildung, denn die Ausbildung alleine reicht nicht aus um auch eigene Ideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Wenn wir uns entwickeln möchten, wird sicher kein Trainer mit alter, festgefahrener Philosophie weiterhelfen, da kann er noch soviel erreicht haben.

Den Weg den die Eintracht mit Veh eingeschlagen hat schaut in meinen Augen sehr erfolgsversprechend aus. Nicht zuletzt hält Hübner bei der Trainersuche an diesem Weg fest!
#
Schaaf als defensives Gegenstück zu RS? Kann ich mir vorstellen, fände ich allerdings weit weniger attraktiv.
#
Wie sich die Spieler entscheiden hängt bestimmt auch vom Trainer und der sich daraus ergebenen Perspektive ab. Zumindest scheint Schwegler von RS begeistert zu sein   . Und Jung is (auch) ein Spieler, der sich am ehesten in einer offensiven Ausrichtung zurechtfindet.

Welche Mannschaft möchte nicht auch einen Trainer, der so erfolgreich offensiven Fußball spielen lässt.
Spätestens mit der Verpflichtung von Veh hat man gemerkt, wo die Verantwortlichen der Eintracht hinwollen.

RS wäre (was die taktische Ausrichtung der Mannschaft angeht) der nächste logische Schritt. So muss man dem neuen Trainer wenigstens nicht die eigenen Vorstellungen "aufzwängen".
#
PhillySGE schrieb:

Dieser Schmidt hat 2 Jährchen 2 Ligaerfahrung und nun 2 Jahre in ner Operettenliga gearbeitet und da einen millionenschweren Retortenclub zur Meisterschaft geführt. Das hätte jeder andere Trainer auch. Kann das Gehype um den Typ nicht nachvollziehen


Es geht darum, das RS perfekt ins System zu passen scheint. Denn die Verantwortlichen bei der Eintracht wollen anscheinend eine offensiv spielende Eintracht sehen. Und da fallen sehr viele Trainer aus dem Raster.
#
Bin wirklich gespannt ob RS kommt. Denn man möchte in Frankfurt ja auch zukünftig sehr offensiv spielen lassen. Und RS vertritt diesen Gedanken ja perfekt.

In der Vereinsführung sind diese Gedanken ja soweit gereift, das man sie sogar relativ unabhängig vom Trainer durchsetzen möchte.
Ist ja auch nicht abwegig, hat man doch über Jahre dafür geeignete Spieler verpflichtet.

Mir gefällt`s   .