>

etienneone

73499

#
Kittel gefällt mir!
#
EintrachtFan87 schrieb:
Da hätte Kittel schießen müssen.


Mag sein. Den kann man trotzdem aufs Tor bekommen...
#
War zwar Abseits. Aber der Abwehr in der Rückwärtsbewegung ist auf FIFA 2004 KI -Niveau...
#
Zu so nem Pass fällt mir nicht mehr viel ein...
#
Fanaticjan schrieb:
für den verein eintracht frankfurt ist das doch top..
also sorry...aber ich bin froh wenn wir nicht absteigen und gut is.
guck dir doch die ganze scheisse an..lauten, karlsruhe, düsseldorf, köln, hsv, stuttgart, wattenscheid, saarbrücken, die liste is beliebig fortzuführen.
und die eintracht war auch kurz davor so zu enden. deswegen bin ich froh das die eintracht das leistet was sie leisten kann. bundesliga spielen. die höchste klasse im deutschen fussball.
und wenn es mal besonders gut läuft auch mal EL und dann aber bitte richtig und mit pokal am Ende. ( und ohne BL Abstieg dabei smile:


ohje... und ich dachte es geht um Profisport und Wettkampf. Aber hey, dabei sein ist alles!
Mir leuchtet in der Argumentation nicht ein, warum es dann unbedingt Bundesliga sein muss? Welchen Mehrwert hat denn dann die Bundesliga, wenn der sportliche Ausgang sowieso egal ist?
Bei Sonne Fussball schauen, kann man auch im Ostpark...
#
Cool. Ein gutes Talent, dass dann bei uns nicht zocken darf  
#
riwwelkuche schrieb:
Twitter-Ärger für Kadlec (vom 21.9.2014)
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-twitter-aerger-fuer-kadlec,1473446,28473002.html

Der 22-Jährige twitterte um exakt 11.44 Uhr, nach der Mannschaftssitzung, per Symbolschrift einen Fußball und einen Daumen, der nach unten zeigt. Da musste man kein ausgewiesener Interpretationsspezialist sein, um die Botschaft herauszulesen. Kadlec würde auf der Bank sitzen. Und darüber schien er, logischerweise, nicht erfreut gewesen zu sein. Aber muss (oder darf) man es deshalb fast vier Stunden vor Spielbeginn in die weite Welt hinausposaunen?

Bei den Verantwortlichen kam die kurze Message nicht gut an, ganz im Gegenteil.


Kadlec hat nach diesem Tweet  noch 2 Mal (19 Minuten in Hannoi + 1 Minute in LEV) spielen dürfen...wäre Haris gegen 96 nicht gesperrt gewesen, wäre es wohl bei der Minute wegen taktischem Wechsel in LEV geblieben.

Vaclav trägt also sicher damit seinen Anteil daran, dass er diese Saison hier quasi keine Beachtung fand...



Also wenn DAS der Grund für seine Nichtberücksichtungen ist und nicht etwa seine spielerische Klasse, dann verstehe ich die Welt nicht mehr...
#
Finde die gesamte Schalker-Ausmistsituation interessant. Leider sind Schalke-Gehälter halt ne andere Liga.
Aber interessant für uns wären
Sam
Neustädter
Uchida
Barnetta
Mit Abstrichen Obasi.
Ob überhaupt auch nur einer davon stemmbar ist (außer Obasi), steht in den Sternen.
#
Ist zwar ein Vollochse, aber die Innenverteidigung Zambrano Spahic hätte was....
#
SGE_Werner schrieb:
etienneone schrieb:
Die Zufriedenheit der Eintracht-Führung und einiger im Forum kotzt mich an.


Die permanente Unzufriedenheit einiger im Forum kotzt mich auch an. Das sind die Leute, die sich bei Siegen hier nie hintrauen und bei Niederlagen vom Leder lassen, wie unzufrieden sie sind. Könnte ich ne Liste aufstellen von. Damit meine ich nicht Dich.

Ich bin mir diese Saison nicht mal sicher, ob ich zufrieden oder unzufrieden sein soll. Es ist so ein leeres Mischgefühl aus beidem.


Klar gibt es auch Trolle die nur kommen wenn es was negatives zu schreiben gibt. Das heisst aber im Umkehrschluss nicht, dass sie in der Sache immer Unrecht haben.
Ich finde es einfach nur problematisch, einerseits über mangelnden Ehrgeiz, Geilheit und Motivation der Mannschaft zu ärgern, und gleichzeitig genau das vorzuleben.
Ich kenne eigentlich keinen Profisportler, der sich hinstellt und sagt "ich bin zufrieden mit dem erreichten". Das ist eigentlich das Anfang vom Ende. Du musst immer mehr wollen, immer neue Ziele setzen immer nach dem Maximum streben. Das fehlt mir bei uns total und es wird von BH und HB und in Teilen von TS vorgelebt.
Wen interessiert was man vor der Saison für Erwartungen hatte? Was zählt ist doch das, was man tatsächlich leistet bzw. zum Leisten und Erreichen im Stande ist. Und da kann man einfach nicht zufrieden sein, denn es war so viel mehr drinne in der Saison.
Und ich wünschte, diese Unzufriedenheit würde auch mal nach Außen getragen. Und nein, damit meine ich nicht "blindes öffentliches Draufhauen".

Aber wenn HB die Medien scheltet und BH von einer stabilen Leistung spricht, dann fehlen mir ehrlich gesagt die Worte und es fällt mir schwer mich damit zu identifizieren.
#
Guter Junge, wenn machbar machen.
#
Chandler ist sicher das schwächste Glied im Kader zur Zeit. Allerdings war Aigner gegen die Bayern auch ein Totalausfall. Generell harmonieren die Beiden eher so semi gut miteinander. Trotzdem wurde ständig über rechts gespielt, wenn wir mal den Ball hatten.
Fakt ist, dass gegen das extrem schnelle und aggressive Doppelpressing der Bayern, die meisten unserer Spiel auch gedanklich viel zu langsam sind. Sowohl der ballführende Spieler hat noch gar keinen Plan, was er  mit dem Ball eigentlich machen will, als auch die anderen Spieler, die idR viel zu weit weg stehen um dem unter Druck stehenden Spieler eine Option anzubieten.
Dazu kommt, dass allein durch die technischen Defizite (Ballverarbeitung, Anspiele etc.) wichtige Sekunden für einen gescheiten Spielaufbau verschenkt werden.

Was bleibt sind Langhölzer und Hoffen, dass sie irgendwie beim richtigen landen.
#
Die Zufriedenheit der Eintracht-Führung und einiger im Forum kotzt mich an.
#
Hat BH ernsthaft das Wort "stabil" in Bezug auf Eintracht Frankfurt benutzt?!
#
Immer die gleiche Diskussion. Die, die gegen das Risiko sind, zählen dann alle Vereine auf, die Floptransfers mit viel Geld getätigt haben oder trotzdem nicht vom Fleck kamen und die Befürworter verweisen auf Vereine, die sich mit Geld den Erfolg gekauft haben und aus guten Transfers ordentlich Rendite geschlagen haben.
Unterm Strich bleibt, du kannst mit viel und mit wenig Geld viel erreichen und ne Menge Mist bauen.
Deshalb ist ein kategorisches Befürworten genauso dämlich wie ein Ausschließen.
Viel mehr muss man Situationsbedingt kluge Entscheidungen treffen und da sollte in der Tat nicht zu kleinlich gerechnet werden, sofern man von einem Spieler oder Konzept überzeugt ist.
Übrigens kann und muss man Geld nicht nur für Transfers und Gehälter ausgeben. So manch ein Verein hat auch mal Geld in die Hand genommen, um marode Strukturen zu sanieren und langfristige Weichen zu stellen...
#
Nie im Leben kriegen wir Sam. Never ever.
#
Ich glaube wir können das 8:0 vom HSV toppen!
#
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Endgegner schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Endgegner schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Russ wäre der Kapitän, ist aber ohnehin verletzt. Oder Zambrano, wenn er seine Mätzchen lassen würde. Ich würde Sefe die Binde geben. Der wäre stolz wie Oskar und würde nochmal ein paar Prozent mehr rausquetschen.


Wäre natürlich für die alten Stammspieler komisch wenn einer neu kommt und sofort Kapitän wird. Glaube damit tust du dir auch nicht wirklich einen Gefallen. Haris würde sich darüber bestimmt freuen aber was der Rest denkt steht auf nem anderen Blatt.  



Naja, er wäre aber einen Versuch Wert.
Den momentan sowieso jeder die Schuld bei den Mitspielern.
Und das ist schon die falsche Grundeinstellung.

So eine Hallo-Wach-Effekt wäre ein Versuch Wert.


Denn wir sind ja nicht schlecht besetzt, nur machen wir viel zu wenig daraus  wegen mangelder Einsatzbereitschaft.


Ich weiß nicht mal ob es am mangelnden Einsatz liegt. Die Mannschaft wirkt einfach komplett unsicher. Sobald wir ein Gegentor fangen bricht alles auseinander. Und selbst ein 2:0 zu Hause, gegen einen machbaren Gegner, scheint aktuell nicht zu reichen.

Man sollte wirklich die Entwicklung dieser Saison, unabhängig vom aktuellen Tabellenplatz, mal betrachten. Das Team und die Spielidee hat sich kein Stück verbessert obwohl die Mannschaft nun doch schon etwas zusammen spielt. Für mich wird es im Gegenteil sogar aktuell wieder schlechter.

Schaaf sollte sich vielleicht auch mal selbst hinterfragen ob seine Idee, wie er Fußballspielen lassen will das ist, was die Mannschaft braucht und umsetzen kann. Das mag früher in Bremen, mit den richtigen Leuten, eine Macht gewesen sein aber die Zeiten und die Spieler ändern sich. Und für mich ist das, was im letzten Spiel geboten wurde, fast das Gleiche, was wir schon unter Funkel hatten.  


Größtenteils gebe ich dir recht.
Allerdings sehe ich zwischen dem funkel Fussball einen Riesen unterschied.

Unter ff war alles auf dem Platz geordnet.
Unter Schaaf macht jeder auf dem Platz was er will.
Purer PanikFussball.
Und keiner von unseren Spielern , weiss was er wirklich machen soll.

Zumindestens wirkt es so  


und weil sie nicht wissen was sie machen sollen schießen sie halt einfach richtig viele tore. scheißkonzept.


Nein viele Tore schießen sie, weil Meier die Saison seines Lebens spielt bzw. in bester Gekas manier sonst nix anderes macht als zu hoffen, dass er in 90 Minuten ein oder zwei Mal richtig steht.
Tore schießen ist nicht die Kunst, Tore schießen ohne Tore zu fangen ist die Kunst.
#
goodKID schrieb:
JohanCruyff schrieb:
Vor der Saison hieß es: das wird ein ganz harter Abstiegskampf. Mehr ist mit dieser Mannschaft nicht drin.

Nach dem 27. Spieltag sieht es so aus:
[ulist]
  • Wir stehen auf Platz 8, 2 bis 4 Punkte hinter einem Europapokalplatz - wegen der Qualität unserer Spieler im System von Schaaf.
  • Wir stehen 10 Punkte vor einem Relegationsplatz.
  • Unsere Spiele stehen für Spektakel. Ich meine mich zu erinnern, dass noch vor wenigen Jahren von einigen im Forum geschrieben wurde, man wolle gerne statt grauer Maus offensive Spiele und dass man dafür auch das Mittelfeld hinnehmen würde. Und nun?
  • Die Mannschaft deutet in vielen Spielen an, dass noch viel mehr möglich wäre - und statt dass daraus Zutrauen in den Weg entsteht, ist man unzufrieden mit dem bislang Erreichten.
  • Unsere Offensive entwickelt eine Durchschlagskraft, die selbst defensivstarke Vereine vor Herausforderungen stellt.
  • In den meisten Spielen lassen wir über lange Zeit recht wenig Torchancen zu - dann sind wir aber für einen gewissen Zeitraum recht offen und es ist einfach für den Gegner, sich Chancen zu erspielen, zu erarbeiten oder aus heiterem Himmel frei vorm Tor zu stehen.
  • [/ulist]

    Ich kann die Unzufriedenheit voll und ganz nachvollziehen. Auch ich bin gerade nach Spielen wie in Stuttgart oder gegen Hannover sehr unzufrieden und enttäuscht. Aber wie man Schaaf die Schuld geben kann, verstehe ich nicht. Er ist aus meiner Sicht der erste, der das Mentalitätsproblem von Verein und Mannschaft ganz systematisch, beharrlich und konsequent angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir mit Schaaf nächstes Jahr eine grandiose Saison spielen. Ich persönlich sehe eine enorme Weiterentwicklung auf dem Feld (Nein, nicht gegen Hannover, das war ein Armutszeugnis - und es war auch der Fehler von Schaaf, da auf Madlung zu setzen. Hannover hat das sehr klug gemacht und immer und immer wieder den "Spielaufbau" über Madlung und Trapp erzwungen.), was die Defensive angeht. Aus meiner Sicht sind es Kleinigkeiten, die aber nicht von heute auf morgen zu beheben sind. Wenn sich nach der nächsten Saison immer noch nichts gebessert hat, dann kann man ja gerne Schaaf verdammen. Aber es ist mir unverständlich, wie man die Fortschritte - auch und gerade gegenüber dem letztjährigen Veh-Fußball - nicht sehen kann.


    Viele haben der Mannschaft auch schon vor der Saison zugesprochen nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Das stimmt so also nicht

    Du siehst enorme, ich wiederhole, enorme Fortschritte unter Schaaf? Gute Besserung  


    Wenn ich schon lese "von heute auf morgen"....  am 27.  Spieltag!  Meine Fresse....
    #
    Tausche Flum gegen Schaaf.