
etienneone
73496
geil.
Unfassbar. Ab zu den Bayern sag ich da nur... DEN NÄCHSTEN SCHRITT MACHEN!
Wir halten fest. Überheblichkeit ab Minute 30.
Der Veh sagte jüngst auf einer PK angesprochen auf das 10 jährige Jubiläum von HB: "Er war ein Glücksfall damals für die Eintracht. Ob er es heute immer noch ist, weiß ich nicht. Kleiner Spaß".
...
...
MrBoccia schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wie gesagt, kann man so sehen. Dass Flum nicht langfristig da spielen sollte oder kann, ist klar. Würde auch positionsgerecht bevorzugen, aber ist halt schwierig zu entscheiden, wenn man Kempf vll schützen sollte. Wir werden sehen.
schützen? Wovor denn?
Vor Erfahrung!
Geile Aufstellung. NICHT!
SGE_1 schrieb:
Der Anfang von Ende war aus meiner Sicht das Verhalten von Armin Veh Ende 2012/Anfang 2013 bei seiner Vertragsverlängerung. Diese hatte er monatelang hinausgeschoben, weil er - wie mittlerweile kolportiert wird - bereits den Schalkern mündlich zugesagt hatte. Seit damals ging es bis heute kontinuierlich bergab, und beinahe wäre es auch mit dem Europapokaleinzug nichts geworden. Ich hatte schon damals vor der kommenden Entwicklung gewarnt, bin jedoch in einem anderen Thread sehr unsachlich dafür kritisiert worden.
Ich hätte mir damals gewünscht, dass Bruchhagen von sich aus handelt, Vehs Vertrag nicht verlängert, und einen wirklich guten, strategisch und taktisch versierten Trainer a lá Tuchel oder Favre engagiert. Damit hätte er nach außen hin dokumentiert, dass die SGE über allem anderen steht, u. a. auch über persönliche Eitelkeiten, dass interne Meinungsverschiedenheiten nicht über die Medien diskutiert werden, und dass letztendlich der Adler im Herzen deutlich wichtiger ist als jede Form der Zockerei über Verträge. Bruchhagen hat sich damals von den Medienvertretern treiben lassen, die nicht ohne Grund mit Veh gut auskommen, denn dieser beherrscht die eigene PR wie kaum ein anderer.
Ich meine auch, dass man hier das Sprichwort ins Feld führen muss, dass der Fisch vom Kopf her stinkt. Wenn ein Trainer dokumentiert, dass alles nur Business ist, und Zockerei nicht nur Standard, sondern quasi Religion ist, muss man sich nicht wundern, dass die Spieler nach und nach genauso denken und handeln.
Hinzu kommen fatale Personalentscheidungen, wie z. B. die Verpflichtung von Russ. Nicht umsonst legen erstklassike Trainer wie Klopp oder Tuchel Wert auf die Harmonie in einer Mannschaft, die mit dieser Verpflichtung m. E. erheblich beschädigt wurde. Es ist zudem nicht dienlich gewesen, wenn sich ausgerechnet ein Spieler auch noch öffentlich zu Wort meldet, der sich und seine Leistungen offensichtlich überschätzt. Auch die Verpflichtung von Lakic machte für mich damals keinen Sinn, allerdings aus anderen Gründen. Vielleicht sollte mal einige investigativen Journalisten die Gepflogenheiten des Transfer-Geschäftes eingehend recherchieren. Hier scheinen auch "systemische Gegebenheiten" Fehlentwicklungen Vorschub zu leisten. Ich will dies nicht weiter ausführen. Insider wissen was damit gemeint ist.
Das permanente Aufstellen von Inui macht noch weniger Sinn, denn schlechter können unsere jungen Talente aus dem eigenen Nachwuchs selbst dann nicht spielen, wenn man sie unvermittelt "ins kalte Wasser wirft".
Etwas schockiert haben mich offensichtliche taktische Defizite von Armin Veh, im Vergleich zu Trainern wie Favre, Tuchel oder anderen. Dies muss auch Bruchhagen sehen, denn andere Trainer machen sich dies seit Monaten erfolgreich zunutze. Dass es auf europäischer Bühne besser läuft, widerspricht dem nicht, denn zum Einen haben die Spieler auf der internationalen Bühne mehr Motivation, und zum anderen waren die Gegner keine Messlatte, oder spielten mit der zweiten Garnitur, wie Bourdeaux.
Ich hätte mir gewünscht, dass Heribert Bruchhagen spätestens jetzt die Reißleine gezogen hätte. Wartet man, bis man dann vielleicht am Wochenende endgültig auf dem Abstiegsplatz steht? Mich überrascht es nicht, das Veh ausgerechnet jetzt gerne einen längerfristigen Vertrag hätte. Sollte die SGE-Führung dies tatsächlich anbieten, wäre dies noch das i-Tüpfelchen auf dem Schlamassel.
Was nutzt ein gutes Jahr nach dem Aufstieg, wenn nicht langfristig operiert und gearbeitet wird. In Mainz sieht man, wie exzellente Vereinsführung und sportliche Führung aussieht. Hört man von dort ein Lamentieren darüber, dass Tuchel jedes Jahr fast die komplette Mannschaft austauschen muss? Nein! Dort dringt nichts nach außen, man macht seine Arbeit. Punkt. Wieso nicht einfach auch bei unserer SGE? Wieso sieht man Veh selbst ind en letzten Wochen noch mit einem witziger Miene, sobald eine Kamera läuft? Es mag nur ein Nebenschauplatz sein, aber ich würde mir mehr Ernsthaftigkeit nach außen hin wünschen.
Ich habe große Angst davor, dass es Mainz nach und nach gelingt unserer Eintracht die Vormachtstellung in unserer Region streitig zu machen. Sie machen es clever, in kleinen zielstrebigen Schritten, während wir uns gerade wieder zurückentwickeln.
Koreanischer Zweitnick? Oder der plumpe Versuche durch wirklich komplett hanebüchene "Argumenation" die Veh-Supporter anzulocken?
Ich bin wirklich einer der Veh-Kritiker hier im Forum, aber ich würde bei fast allem was du geschrieben hast das Gegenteil behaupten.
Sledge_Hammer schrieb:Basaltkopp schrieb:Tube schrieb:Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:sternschuppen schrieb:
In Amiland spielen die NBA Teams alle 3 Tage. Vlt sollte man auch mal dahin schauen, wie sie das geregelt bekommen.
Cool, endlich mal wieder ein Vergleich mit anderen Sportarten. Aber auf keinen Fall beachten, dass ein Fußballer einen völlig anderen Verschleiss hat, ein Basketballfeld ein Minimum von der Größe eines Fußballfeldes ist und dass in der NBA jedes(!) Team alle paar Tage spielt. Einfach mal was in den Raum werfen und Äpfel mit Schokolade vergleichen, Glückwunsch dazu.
Naja, aber mit den Reisen hat er nicht unrecht. Nimm halt die NHL, da gilt das gleiche wie bei der NBA und ich glaube nicht, dass da der Verschleiß geringer ist.
Naja, das trifft aber in der NHL halt auf alle Teams zu.
Ja klar. Aber trotzdem kann man da mal sehen, wie die reisen und regenerieren. Da sind weite Flüge und/oder Zeitverschiebungen ja eher die Regel als die Ausnahme.
In 5 Stunden schau ich mir die NHL in L.A. an, ich werds beobachten Aber nochmal: Man kann Sportarten auf nem kleinen Feld doch nicht mit solchen vergleichen, die auf einem großen spielen und wo die Spieler regelmäßig umgetreten werden.
Was das Reisen angeht ist es auch bei der NHL so, dass alle gleichviel reisen müssen. Das ist doch was anderes als wenn wir jetzt bis Freitag unterwegs sind und sich Hanoi seit dem letzten We in Ruhe, mit Training, auf uns vorbereitet. Und wenn dann noch Verletzte hinzukommen, dann ist eben irgendwann Feierabend. Sind alle gleich belastet mit Reisen, ist natürlich kein Unterschied sichtbar.
Ich sag ja nicht, dass man mit Euro allein die schlechten Spiele entschuldigen kann. Man kann vom Team mehr erwarten als das gestern, sehe ich genauso. Aber entlastende Dinge anführen muss doch erlaubt sein.
Aber sorry, die Bayern-Spieler haben doch die gleiche Belastung und zusätzlich noch WM/EM und Länderspiele und wasweissich nicht alles und da hörste auch keinen Jammern. Und das hat nichts mit fußballerischer Qualität zu tun sondern mit Fitness und Mentalität. Und wenn du Profi-Fussballer bist und Millionen einstreichst, aber keine 2 Spiele pro Woche hinbekommst ohne radikale Leistungsschwankungen zu vermelden, dann weiss ich auch nicht mehr...
Ich sach wir holen den Caio zurück. Ist derzeit bester Torschütze in Zürich. Der brauchte halt nur mal 5 Spiele am Stück!
Schmidti.82 schrieb:Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:sternschuppen schrieb:
In Amiland spielen die NBA Teams alle 3 Tage. Vlt sollte man auch mal dahin schauen, wie sie das geregelt bekommen.
Cool, endlich mal wieder ein Vergleich mit anderen Sportarten. Aber auf keinen Fall beachten, dass ein Fußballer einen völlig anderen Verschleiss hat, ein Basketballfeld ein Minimum von der Größe eines Fußballfeldes ist und dass in der NBA jedes(!) Team alle paar Tage spielt. Einfach mal was in den Raum werfen und Äpfel mit Schokolade vergleichen, Glückwunsch dazu.
Naja, aber mit den Reisen hat er nicht unrecht. Nimm halt die NHL, da gilt das gleiche wie bei der NBA und ich glaube nicht, dass da der Verschleiß geringer ist.
Ohne jetzt die genauen Zahlen zu kennen, ich glaube kaum, dass ein Foot- oder ein Basketballer 10 km pro Spiel zurück legt. Von den vielen Pausen und Wechseln mal abgesehen.
Man kann Sportarten einfach nicht miteinander vergleichen.
Also um genau zu sein sind es in der NBA durchschnittlich ca. 5 Meilen, also so 8 KM. In 48 Minuten übrigens...
Ich möchte das auch noch mal anders formulieren. Mit Geld ausgeben meine ich auch nicht zwingend, dass man super teure Leute holen muss. Sondern viel mehr dass man die Spieler holt, die man holen will weil man an sie glaubt, sie gescoutet hat oder was auch immer und DANN nicht wegen 500.000 den Schwanz einzieht.
Ich sage nicht man muss den Bendtner holen. Aber wenn man überzeugt ist, dass der Bendtner passt und das Team verbessert und man so weit ist, dass man irgendwo zueinanderfinden kann, dann sollte man auch mal vollstrecken.
Ich denke da auch an Lincoln oder Haggui unter Skibbe...
Ich sage nicht man muss den Bendtner holen. Aber wenn man überzeugt ist, dass der Bendtner passt und das Team verbessert und man so weit ist, dass man irgendwo zueinanderfinden kann, dann sollte man auch mal vollstrecken.
Ich denke da auch an Lincoln oder Haggui unter Skibbe...
DelmeSGE schrieb:etienneone schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Man sollte Djakpa eine Chance geben.
Dringend. Da hast du recht.
Das verstehe ich auch nicht. Bis auf das Spiel in Bremen nur mäßige bis katastrophale Leistungen von Otsche.
Für mich bisher absolut unverständlich warum er seit nem halben Jahr einen Stammplatz hat. In 3 Halbserien hat er eine richtig starke gespielt und das war die Hinrunde 2012/2013. Seit dem starker Abwärtstrend... das selbe bei Rode und Inui. Kann ich nicht nach vollziehen was mit denen los ist oder sie haben uns das halbe Jahr wirklich extremst geblendet und absolut über ihren Verhältnissen gespielt. :neutral-face
Mit Djakpa hätten wir heute gewonnen!
Typischer Reflex... mit denen,die nicht spielten,wäre man besser gewesen.
Tut mir leid,das ist zu einfach und ein bisschen albern.
Hier behaupten doch einige,daß man auch mit Inui besser sei und mit Schröck.
Joa,war ja eine beeindruckende erste Hälfte!
Wobei es keineswegs nur an den beiden Spielern gelegen hat.
Und Oczipka mit seinen Grössenvorteilen gegen eine Hannoveraner Mannschaft,die sehr stark in der Luft ist,macht schon eher Sinn als Djakpa.
Ob es dann immmer aufgeht,ist eine andere Sache.
Hätteste mal weiter gelesen, hättest du festgestellt, dass das ironisch gemeint war
Und noch mal wegen dem oft bemühten "hinter her ist man immer schlauer": Ja sorry Leute, aber wann genau soll man den Transfers bewerten? Ich sag ja nicht, dass es easy ist mit der Kohle die wir haben Toptransfers zu realisieren, aber ich glaube ebenfalls, dass bei uns in Sachen Transfers letzten Sommer auch nicht alles ideal abgelaufen ist. Der Hübner wurde letzte Saison über alle Maßen gefeiert für sein Transfer-Geschick, dann muss er sich aber auch kritisieren lassen, wenn es beim nächsten Mal nicht positiv läuft.
Aber das ist so ein altes leidiges Thema. Jeder Verein greift mal bei Transfers in's Klo, keine Frage.
Aber das ist so ein altes leidiges Thema. Jeder Verein greift mal bei Transfers in's Klo, keine Frage.
Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:eintracht069 schrieb:
Bin echt geneigt, ein Zwischenfazit zu unseren jüngsten "Stammspieler-Transfers" (Kadlec, Barnetta und Flum) zu ziehen.
Glaube aber, das würde meine Wut & Enttäuschung nur noch schlimmer machen :neutral-face :neutral-face
Ich weiss natürlich nicht wie viel Gladbach so an Gehältern zahlt, aber so viel mehr als bei uns kann es eigentlich nicht sein. Und für mich sind die mehr Vorbild als der BVB oder sonstwer. Die haben wenig Spieler geholt, aber jeder Spieler war ein Volltreffer und hat das Team verbessert.
Mich erinnert unser Tranfsferverhalten oft an das Einkaufsverhalten meiner Mutter. Die kauft sich immer irgendeinen "billigen" Laptop und ärgert sich dann ewig mit dem rum, bis sie ihn durch den nächsten "billigen" Laptop ersetzt. Anstatt einmal Geld für ein Macbook in die Hand zu nehmen und sich allem Leid zu entledigen...
Was ich damit sagen will: Die 500k die man bei einem Prib oder die Mio die man bei einem Kruse nicht bereit war zu zahlen, die werden bei uns zum Boomerang, weil wir stattdessen entweder drei mittelprächtige Alternativen holen oder im schlimmsten Fall Absteigen oder im Fernsehranking so weit absacken, dass im Nachhein noch viel mehr Geld verloren geht.
Aber das ist ja ein altes Thema... wie viel Risiko ist man bereit zu gehen...
Kruse wollte nicht zur Eintracht und Prib hätte uns auch wenig gebracht, der ist in Hanoi auch nicht toll.
Quelle? Und wenn er wirklich nicht zu uns wollte, dann ist wohl auch klar warum...
Und Prib ist auf jeden Fall besser als Flum, da lege ich mich fest.
vonNachtmahr1982 schrieb:etienneone schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Man sollte Djakpa eine Chance geben.
Dringend. Da hast du recht.
Das verstehe ich auch nicht. Bis auf das Spiel in Bremen nur mäßige bis katastrophale Leistungen von Otsche.
Für mich bisher absolut unverständlich warum er seit nem halben Jahr einen Stammplatz hat. In 3 Halbserien hat er eine richtig starke gespielt und das war die Hinrunde 2012/2013. Seit dem starker Abwärtstrend... das selbe bei Rode und Inui. Kann ich nicht nach vollziehen was mit denen los ist oder sie haben uns das halbe Jahr wirklich extremst geblendet und absolut über ihren Verhältnissen gespielt. :neutral-face
Mit Djakpa hätten wir heute gewonnen!
Kann und will ich nicht beurteilen. Unser Offensivspiel war heute im allgemeinen eine Katastrophe...
Das war auch eher sarkastisch gemeint. Ich seh das zwar im Fall von Oczipka wie du, aber eigentlich ist es egal über wen man spricht. Neulich hieß es noch Inui muss mal spielen, oder Schröck oder der oder...
Wir haben einen ersten Anzug und wenn der in Form ist, dann kann der auch guten Fußball spielen. Aber alles was darüber hinaus von der Bank kommt, sind bestenfalls Mitläufer. An nem guten Tag fallen die auch nicht negativ auf, aber kein Djakpa, kein Lanig, kein Schröck, kein Flum, kein Rosenthal... keiner von denen wird unser Spiel groß verbessern oder der verunsicherten Truppe neues Leben einhauchen.
Viele sind geblendet vom letzten Jahr und haben die Qualität des Kaders überbewertet. Wir haben einen absoluten Mittelklasse-Kader. Und wenn da dann eben noch Verletzungen, Formschwankungen und Schiri-Pech dazu kommt, tja dann geht es eben gegen Tabellenende. Da kann man noch so viel diskutieren ob Spieler X statt Y bessere wäre, aber ich glaube unterm Strich, macht das überhaupt keinen Unterschied. Wir haben keinen Spieler (auf der Bank), der den Unterschied ausmacht, auf Grund seiner Qualität.
vonNachtmahr1982 schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:geoffrey_5 schrieb:
Man sollte Djakpa eine Chance geben.
Dringend. Da hast du recht.
Das verstehe ich auch nicht. Bis auf das Spiel in Bremen nur mäßige bis katastrophale Leistungen von Otsche.
Für mich bisher absolut unverständlich warum er seit nem halben Jahr einen Stammplatz hat. In 3 Halbserien hat er eine richtig starke gespielt und das war die Hinrunde 2012/2013. Seit dem starker Abwärtstrend... das selbe bei Rode und Inui. Kann ich nicht nach vollziehen was mit denen los ist oder sie haben uns das halbe Jahr wirklich extremst geblendet und absolut über ihren Verhältnissen gespielt. :neutral-face
Mit Djakpa hätten wir heute gewonnen!
eintracht069 schrieb:
Bin echt geneigt, ein Zwischenfazit zu unseren jüngsten "Stammspieler-Transfers" (Kadlec, Barnetta und Flum) zu ziehen.
Glaube aber, das würde meine Wut & Enttäuschung nur noch schlimmer machen :neutral-face :neutral-face
Ich weiss natürlich nicht wie viel Gladbach so an Gehältern zahlt, aber so viel mehr als bei uns kann es eigentlich nicht sein. Und für mich sind die mehr Vorbild als der BVB oder sonstwer. Die haben wenig Spieler geholt, aber jeder Spieler war ein Volltreffer und hat das Team verbessert.
Mich erinnert unser Tranfsferverhalten oft an das Einkaufsverhalten meiner Mutter. Die kauft sich immer irgendeinen "billigen" Laptop und ärgert sich dann ewig mit dem rum, bis sie ihn durch den nächsten "billigen" Laptop ersetzt. Anstatt einmal Geld für ein Macbook in die Hand zu nehmen und sich allem Leid zu entledigen...
Was ich damit sagen will: Die 500k die man bei einem Prib oder die Mio die man bei einem Kruse nicht bereit war zu zahlen, die werden bei uns zum Boomerang, weil wir stattdessen entweder drei mittelprächtige Alternativen holen oder im schlimmsten Fall Absteigen oder im Fernsehranking so weit absacken, dass im Nachhein noch viel mehr Geld verloren geht.
Aber das ist ja ein altes Thema... wie viel Risiko ist man bereit zu gehen...
gizzi schrieb:
Eine Szene ist bezeichnend für die abstiegsreife Leistung der Mannschaft im Spiel.
Anstoß nach der Halbzeit am Mittelkreis.Der Ball landet nach nur 2 Kontakten eines Eintracht Spielers bei Torhüter Trapp und der bolzt ihn irgendwie nach vorne.
Das hat mit konstruktivem Offensivspiel nichts zu tun. Und so geht es oft im Spiel.
Das Spiel nach vorne mangelhaft. Die Stürmer hängen in der Luft.
Kommt ein Gegenspieler auch nur halbwegs in die Nähe des Ballführenden gehts sofort zurück.
Entweder die haben alle die Hosen voll oder es gibt im MF keine Anspielstationen.
Das war im letzten Jahr anders.
Die gegnerischen Mannschaften spielen inzwischen alle aggressives Pressing gegen die Eintracht, weil sie wissen da kommen sie unter Stress.
Der Trainer muss hier dringend die Mannschaft darauf einstellen.
Richtig, es hat aber auch viel mit der Verunsicherung der Spieler zu tun. Ich weiss gar nicht wie oft ich denke "spiel doch da rüber, der ist doch komplett frei" und man sieht sogar, wie die Spieler das sehen aber dann doch wieder den sicheren Pass auf Trapp zurückspielen.
Ein mal hat heute Oczipka sich getraut in's Dribbling zu gehen und hat sofort für Freiräume seiner Vordermänner gesorgt. Aber das passiert viel zu selten und wenn, dann völlig sinnfrei mit dem Kopf durch die Wand.
Unser Spiel ist mittlerweile komplett ohne Linie, alles basiert auf glückliche Ballgewinne nach langen Bällen und etwaigen Kopfballduellen.
Es ist ein absoluter Graus und macht derzeit wirklich sowas von überhaupt keinen Spaß mehr. Unabhängig vom Ergebnis, ist das eine richtige miese Eintracht die wir zur Zeit sehen.
Wuschelblubb schrieb:AgentZer0 schrieb:
Solche Fehlerketten Tore sind typisch, wenn man vorher minutenlang den Ball nicht mal Richtung Mittellinie bzw. sauber zu einem Mitspieler bekommt und das Ding 4-5 mal direkt zurück kommt und im Anschluss kein Spieler mal einen Zweikampf gewinnt.
Das sehe ich ebenfalls als unser größtes Problem. Es geht selten gut, wenn der Druck zu groß wird und man nicht durch eigene gezielte Aktionen nach vorne für Entlasstung sorgt.
Dafür muss man dann allerdings irgend einen taktischen bzw. spielerischen Plan haben, wie man eigentlich Fussball spielen möchte. Der ist für mich aktuell leider überhaupt nicht erkennbar. Und das hat nichts mit den Ergebnissen zu tun.
Als wir letzte Saison Spiele wie in Dortmund oder in Düsseldorf verloren haben oder auch zu Hause gegen Mainz, waren wir zwar schwach, aber trotzdem war die grundsätzliche Idee, wie man eigentlich spielen will, zu erkennen.
Aktuell (auch wenn man mal Erfolg hat wie Bordeaux) wirkt alles sehr nach dem Zufallsprinzip im Spielaufbau angelegt.
Richtig, es hat aber auch viel mit der Verunsicherung der Spieler zu tun. Ich weiss gar nicht wie oft ich denke "spiel doch da rüber, der ist doch komplett frei" und man sieht sogar, wie die Spieler das sehen aber dann doch wieder den sicheren Pass auf Trapp zurückspielen.
Ein mal hat heute Oczipka sich getraut in's Dribbling zu gehen und hat sofort für Freiräume seiner Vordermänner gesorgt. Aber das passiert viel zu selten und wenn, dann völlig sinnfrei mit dem Kopf durch die Wand.
Unser Spiel ist mittlerweile komplett ohne Linie, alles basiert auf glückliche Ballgewinne nach langen Bällen und etwaigen Kopfballduellen.
Es ist ein absoluter Graus und macht derzeit wirklich sowas von überhaupt keinen Spaß mehr. Unabhängig vom Ergebnis, ist das eine richtige miese Eintracht die wir zur Zeit sehen.
Jung 3
Zambrano 3
Flum 3,5
Oczipka 4
Schwegler 3,5
Rode 4,5
Kadlec 2,5
Barnetta 3,5
Inui 3
Joselu 1,5