
etienneone
71502
#
etienneone
Sieg gegen Schalke hätte gereicht. Tja..
Angeblich holt Krösche den Hardung auch zu uns. Sehr interessant!
https://www.transfermarkt.de/bericht-leipzigs-hardung-folgt-krosche-zu-frankfurt-ndash-nur-noch-details-zu-klaren/view/news/385127
https://www.transfermarkt.de/bericht-leipzigs-hardung-folgt-krosche-zu-frankfurt-ndash-nur-noch-details-zu-klaren/view/news/385127
cm47 schrieb:
Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...
Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.
Diegito schrieb:cm47 schrieb:
Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...
Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.
Unterschreibe ich Wort für Wort.
etienneone schrieb:
Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.
Wenn das ein Viertelfinale gegen Italien gewesen wäre, wohl eher weniger. Denn der Spielstil der M1er ähnelte in seiner Anlage heute doch schon sehr dem der Italiener.
DeMuerte schrieb:etienneone schrieb:
Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.
Wenn das ein Viertelfinale gegen Italien gewesen wäre, wohl eher weniger. Denn der Spielstil der M1er ähnelte in seiner Anlage heute doch schon sehr dem der Italiener.
Ja mir gehts aber um die mangelnde Leidenschaft. Man hat sie am Ende nach dem Ausgleich kurz gesehen, also worüber soll man diskutieren. Ist doch augenscheinlich.
etienneone schrieb:
Ja mir gehts aber um die mangelnde Leidenschaft. Man hat sie am Ende nach dem Ausgleich kurz gesehen, also worüber soll man diskutieren. Ist doch augenscheinlich.
Ich verweis da einfach nur auf das Interview in der ARD:
https://www.ardmediathek.de/video/tagesthemen/tagesthemen/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3RhZ2VzdGhlbWVuLzYzMjVkM2NmLTdjZTUtNDVjNi1iZTE5LWViM2VhZjJhZGY5MQ/
Ab Minute 19:55.
Das erste was Hütter einfällt: An mir liegts nicht.
Und dann gibts ein "äääääh", an der Mannschaft liegts natürlich auch nicht. Die Mannschaft wird dann aber direkt im nächsten Satz vor den Bus geworfen, denn eigentlich ist die ja nicht so gut wie alle dachten.
Ich seh da auch keine Leidenschaft vom Trainer vorgelebt, sondern jemanden, den es einzug und allein nur noch um ihn und sein öffentliches Ansehen geht.
Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.
etienneone schrieb:
Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.
Wenn das ein Viertelfinale gegen Italien gewesen wäre, wohl eher weniger. Denn der Spielstil der M1er ähnelte in seiner Anlage heute doch schon sehr dem der Italiener.
black1406 schrieb:
Interessant wäre halt mal zu wissen, warum es in Leipzig nicht mehr funktioniert hat bzw. warum er in seinen Aufgaben beschnitten wurde. War er zu umtriebig und der Minzlaff duldet keine aufstrebenden Persönlichkeiten? Ist er sonst irgendwie angeeckt? Weiß da jemand genaueres?
Spontant sowas gefunden: https://www.90min.de/posts/6594838-magere-nachwuchsarbeit-bei-rb-leipzig-mintzlaff-nimmt-kroesche-in-die-pflicht
Bei Fussballtransfers.com findet man folgenden Absatz:
"Demnach kriselte es zwischen Krösche und Geschäftsführer Oliver Mintzlaff schon länger, eine Verlängerung über 2022 hinaus war für beide Seiten kein Thema. Dass Krösche dann aber am Montag vorzeitig die Koffer packte, lag wohl auch am Nagelsmann-Verkauf.
Laut dem ‚kicker‘ wollte Krösche den Coach nicht freigeben, sondern lieber „das Bayern-Trainerproblem nutzen, um sportlich aufzuschließen“. Mintzlaff bevorzugte hingegen den lukrativen Verkauf in Zeiten der Coronakrise. Für 25 Millionen Euro Ablöse darf sich Nagelsmann ab der kommenden Saison seinen „Lebenstraum“ FC Bayern erfüllen."
etienneone schrieb:black1406 schrieb:
Interessant wäre halt mal zu wissen, warum es in Leipzig nicht mehr funktioniert hat bzw. warum er in seinen Aufgaben beschnitten wurde. War er zu umtriebig und der Minzlaff duldet keine aufstrebenden Persönlichkeiten? Ist er sonst irgendwie angeeckt? Weiß da jemand genaueres?
Spontant sowas gefunden: https://www.90min.de/posts/6594838-magere-nachwuchsarbeit-bei-rb-leipzig-mintzlaff-nimmt-kroesche-in-die-pflicht
Bei Fussballtransfers.com findet man folgenden Absatz:
"Demnach kriselte es zwischen Krösche und Geschäftsführer Oliver Mintzlaff schon länger, eine Verlängerung über 2022 hinaus war für beide Seiten kein Thema. Dass Krösche dann aber am Montag vorzeitig die Koffer packte, lag wohl auch am Nagelsmann-Verkauf.
Laut dem ‚kicker‘ wollte Krösche den Coach nicht freigeben, sondern lieber „das Bayern-Trainerproblem nutzen, um sportlich aufzuschließen“. Mintzlaff bevorzugte hingegen den lukrativen Verkauf in Zeiten der Coronakrise. Für 25 Millionen Euro Ablöse darf sich Nagelsmann ab der kommenden Saison seinen „Lebenstraum“ FC Bayern erfüllen."
Mist, er hat keine internationalen Kontakte, kann nein Nachwuchs. Mintzlaff folgernd eine echte Kröte.
Caramac schrieb:
Ich liiiiebe Talente.
Es gibt keinen einzigen Bundesliga-Spieler, der nicht irgendwann auch ein "Talent" war. Nur mal so...
Brekalo auf rechts bei uns, fänd ich nicht so übel...
Brekalo als rechter Vorstand?
hast du dich mit deinem Post nicht ein bischen "verlaufen"?
Was ist mit Daniel Farke?
Fänd ich mega: https://www.transfermarkt.de/daniel-farke/profil/trainer/10939
Fänd ich mega: https://www.transfermarkt.de/daniel-farke/profil/trainer/10939
Vielleicht Schäfer als BH-Ersatz und nicht als FB-Ersatz... hm
Als Hübner Ersatz schon mal gar nicht.
Sky bringt Marcel Schäfer ins Rennen
planscher08 schrieb:
Sky bringt Marcel Schäfer ins Rennen
Nicht nur Sky...
WuerzburgerAdler schrieb:
Und der größte Fauxpas Hütters ist ja, dass er das Gladbacher Stadion nicht potthässlich und das Waldstadion wunderschön findet. Ein unfassbares Sakrileg, da schäumt das Volk vor Wut. Und versprochen hat er sich auch noch. Wie der Rose. War ja klar!
Ihr müsstet euch mal von außen zuschauen. Das selbe Geflenne und Wutgeschnaube, über das ihr euch in anderen Foren so köstlich amüsiert. Und hier macht ihr nichts anderes. Ihr solltet mal ganz still sein. Ganz still. Ihr seid keinen Deut besser als die Schalker.
Kotz und Aus.
Obwohl ich weiter oben angeregt hatte, Hütter möge sich verbal mal besser einige Stufen zurücknehmen, fühle ich persönlich mich von ihm nicht verletzt. Wie sollte ich auch? Ich kenne den Herrn ja nicht persönlich und er mich auch nicht.
Was ich ihm aber als Teil des Eintracht-Anhangs ganz massiv ankreide, ist sein eklatant mangelndes Gespür dafür, welche Klientel dafür sorgt, dass er sich für ein paar Taler mehr nun beruflich umorientieren konnte und durfte.
Hier geht es nicht um persönliche Animositäten. Denn wir reden hier über ein Business.
Aber es geht zumindest mir um Anstand, Respekt und eine Mindestmaß an Sportsmanship.
Und wenn ein Herr Hütter nicht gänzlich plemplem ist, was ich nicht unterstellen möchte, dann wird ihm nicht entgangen sein, welche große Wertschätzung ihm in Frankfurt, wie vermutlich auch zuvor in Bern, über mehrere Jahre durch das Publikum entgegengebracht worden war.
Und dann erwarte ich, dass man nur einmal fünf Minuten in sich geht, wenn es massive Umwälzungen gibt, und sich als noch im Amt befindlicher leistender Angestellter einen Fahrplan für das eigene Geschwätz bei den zu erwartenden x Interviewfragen zurechtlegt, der die zahlende Anhänger- und Kundschaft meines Bald-Ex-Arbeitgebers nicht alle naslang brüskiert.
Es ist mir offen gestanden sowas von scheißegal, ob ein Herr Hütter oder sonstwer das Waldstadion schöner findet als den Ascheplatz in Pusemuckel oder den Bolzplatz in Neustadt am Kalten ***** oder nicht.
Aber der Respekt verlangt es m.E., sich jeglichen - obendrein völlig unnötigen - Sermon zu Vergleichen mit seinem alten und neuen Arbeitgeber, dessen Fans oder Angestellten einfach mal bis zum Saisonende zu verkneifen.
Und dann geht man beidseits mit freundlichem Gruß seines jeweiligen Weges.
Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.
Das täte niemand weh und allen wäre geholfen.
Dafür gäbe es von mir vielleicht auch in Zukunft dann mal einen zurückhaltenden freundlichen Applaus bei einem Wiedersehen.
So aber möchte ich von Herrn Hütter in Zukunft niemals hören, dass er sich gewünscht hätte, in Frankfurt nach der erfolgreichen gemeinsamen Zeit etwas wohlwollender empfangen worden zu sein.
Wenn ich mich nun für diese bescheidenen Wünsche in der Rolle eines trotzigen Schulbubs sehen muss, dann werde ich das zu akteptieren haben, aber dennoch mutmaßlich bei meiner Meinung bleiben. Die ist nämlich nicht so ganz taufrisch und galt schon, bevor ich wusste, wer dieser Herr Hütter ist.
Misanthrop schrieb:
Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.
Frag mal Friedhelm...
Man muss auch einfach objektiv sagen, dass Flick einfach die perfekte Lösung für die Nationalelf ist.
etienneone schrieb:
Man muss auch einfach objektiv sagen, dass Flick einfach die perfekte Lösung für die Nationalelf ist.
C. Daum:
bitte nochmal einen Haartest machen, sollte der negativ sein, hätten wir wenigstens wieder ein bisschen Spaß bei den DFB Pressekonferenzen, insofern sein Vergehen mittlerweile verjährt sein sollte....
Flick wäre für uns besser als für "die Mannschaft".
Diese Rangnick-Sache war aber auch von uns maximal unglücklich um es mal vorsichtig zu formulieren. Warum macht man das überhaupt öffentlich? So war doch klar, dass es zu gekränkten Egos kommen kann. Trefft euch doch mit wem ihr wollt, aber muss man das vorher ankündigen, so dass dann auch ja alle Pressevertreter fragen "und wie wars?!". Außerdem wirft dieses Treffen ohnehin fragen auf. Wenn man gerade noch mit Rangnick redet, kann man doch eigentlich nicht schon seinen Wunschkandidaten haben. Und die Eintracht muss auch aufpassne, jetzt nicht blöd dazustehen. Hübner, Hütter, Bobic, Rangnick... was läuft da eigentlich bei uns in der Machtzentrale, dass da ständig so Machtkämpfe ablaufen. Tatsächlich ist das etwas, was man so in Gladbach nicht hat. Holzer trifft Rangnick, Hellmann ist Sprecher, Fischer mag Red Bull nicht... die Eintracht braucht ganz schnell einen starken Mann da oben, aber so langsam nähren sich die Zweifel, ob das Hellmann und Holzer überhaupt schmeckt. Vielleicht haben sie ja auch am süßen Honig der der Macht zu viel gekostet...
etienneone schrieb:
die Eintracht braucht ganz schnell einen starken Mann da oben, aber so langsam nähren sich die Zweifel, ob das Hellmann und Holzer überhaupt schmeckt. Vielleicht haben sie ja auch am süßen Honig der der Macht zu viel gekostet...
Was für ein unglaublicher Schwachsinn...
etienneone schrieb:
Diese Rangnick-Sache war aber auch von uns maximal unglücklich um es mal vorsichtig zu formulieren. Warum macht man das überhaupt öffentlich? So war doch klar, dass es zu gekränkten Egos kommen kann. Trefft euch doch mit wem ihr wollt, aber muss man das vorher ankündigen, so dass dann auch ja alle Pressevertreter fragen "und wie wars?!". Außerdem wirft dieses Treffen ohnehin fragen auf. Wenn man gerade noch mit Rangnick redet, kann man doch eigentlich nicht schon seinen Wunschkandidaten haben. Und die Eintracht muss auch aufpassne, jetzt nicht blöd dazustehen. Hübner, Hütter, Bobic, Rangnick... was läuft da eigentlich bei uns in der Machtzentrale, dass da ständig so Machtkämpfe ablaufen. Tatsächlich ist das etwas, was man so in Gladbach nicht hat. Holzer trifft Rangnick, Hellmann ist Sprecher, Fischer mag Red Bull nicht... die Eintracht braucht ganz schnell einen starken Mann da oben, aber so langsam nähren sich die Zweifel, ob das Hellmann und Holzer überhaupt schmeckt. Vielleicht haben sie ja auch am süßen Honig der der Macht zu viel gekostet...
Absoluter Schwachsinn. Dass das Treffen von Rangnick öffentlich gemacht worden könnte kommt Dir nicht in den Sinn. Man kann es auch übertreiben mit dem bashing unserer Verantwortlichen Hellmann und Holzer. Beide sind wohl mehr Eintracht als Du. Genau richtig dass Rangnick nicht kommt.
etienneone schrieb:
Diese Rangnick-Sache war aber auch von uns maximal unglücklich um es mal vorsichtig zu formulieren. Warum macht man das überhaupt öffentlich? So war doch klar, dass es zu gekränkten Egos kommen kann. Trefft euch doch mit wem ihr wollt, aber muss man das vorher ankündigen, so dass dann auch ja alle Pressevertreter fragen "und wie wars?!". Außerdem wirft dieses Treffen ohnehin fragen auf. Wenn man gerade noch mit Rangnick redet, kann man doch eigentlich nicht schon seinen Wunschkandidaten haben. Und die Eintracht muss auch aufpassne, jetzt nicht blöd dazustehen. Hübner, Hütter, Bobic, Rangnick... was läuft da eigentlich bei uns in der Machtzentrale, dass da ständig so Machtkämpfe ablaufen. Tatsächlich ist das etwas, was man so in Gladbach nicht hat. Holzer trifft Rangnick, Hellmann ist Sprecher, Fischer mag Red Bull nicht... die Eintracht braucht ganz schnell einen starken Mann da oben, aber so langsam nähren sich die Zweifel, ob das Hellmann und Holzer überhaupt schmeckt. Vielleicht haben sie ja auch am süßen Honig der der Macht zu viel gekostet...
Ich sehe die Rolle von Hellmann und Holzer komplett anders und erkenne auch keine Machtkämpfe.
Bruno Hübner geht im absolut Guten, beide Seiten haben sich schon lange entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern. Ist also in der Aufzählung meiner Meinung nach fehl am Platz.
Bobic und Hütter gehen, entscheiden sich für was anderes. Bei beiden geht die Initiative dazu nicht vom Verein aus.
Dass Hellmann jetzt zum Vorstandssprecher wurde, nicht Vorsitzenden, war folgerichtig, spätestens jetzt in der aktuellen Lage. Ich sehe auch hier nicht, was Hellmann jetzt falsch gemacht haben soll, dass ihm unterstellt wird, er könnte zu viel „am süßen Honig der Macht“ gekostet hat. Im Gegenteil, Hellmann lebt für die Eintracht und hat in den letzten Jahren in seinem Bereich, wie auch Fredi im Bereich des Sportlichen, Herausragendes für die SGE geleistet.
Und abschließend weiß ich auch nicht, was jetzt Holzer vorgeworfen werden kann. Rangnick war es, der gegenüber den Medien geplaudert hat, dass es ein Treffen gibt, weshalb der Termin auch vom eigentlich geplanten Donnerstag auf den Mittwoch vorgezogen wurde. Die Indiskretionen im Anschluss ging ebenfalls von Rangnick aus; so wie dies auch schon bei Rangnicks möglichen Engagments in Mailand oder neulich Schalke passiert war.
Warum sich Holzer mit Rangnick traf? Wenn man FR und FAZ glauben kann, ging auch hier die Initiative aus; seitens der Eintracht war dem Vernehmen nach nie das ganz große Interesse da; man wollte sich aber wohl auch nicht vorwerfen, diese Option zumindest mal abgeklopft zu haben.
Ansonsten ist bisher nichts, absolut gar nichts seitens der Eintracht nach außen gedrungen, was die Gespräche mit den eigentlichen Kandidaten angeht. Das spricht in meinen Augen vielmehr also für überaus seriöses Handeln, zumal Philip Holzer auch sonst niemand ist, der sich in die Öffentlichkeit drängt.
Und Fischer mag Red Bull nicht? Hä, was hat das denn jetzt in der Aufzählung zu suchen?
Will sagen: Für mich agiert die SGE in den Gremien gerade sehr verantwortungsvoll. Der FC Hollywood sitzt nach wie vor in München.
etienneone schrieb:
Diese Rangnick-Sache war aber auch von uns maximal unglücklich um es mal vorsichtig zu formulieren. Warum macht man das überhaupt öffentlich? So war doch klar, dass es zu gekränkten Egos kommen kann. Trefft euch doch mit wem ihr wollt, aber muss man das vorher ankündigen, so dass dann auch ja alle Pressevertreter fragen "und wie wars?!".
Da steht erst mal die Frage im Raum, durch welche Partei das Treffen öffentlich wurde. Laut einigen Medienberichten soll ja die Seite von Rangnick verärgert gewesen sein, dass das geplante Treffen am Donnerstag öffentlich wurde, weshalb die Eintracht es auf den Mittwoch vorverlegt habe.
Allerdings muss man auch hier feststellen, dass Rangnick der einzige Kandidat ist, bei dem solche Details in der Presse auftauchen. Bei allen anderen Namen hörst du nur, dass das Kandidaten sind beziehungsweise sein könnten, aber eben nichts Konkretes oder sogar Inhaltliches.
etienneone schrieb:
Außerdem wirft dieses Treffen ohnehin fragen auf. Wenn man gerade noch mit Rangnick redet, kann man doch eigentlich nicht schon seinen Wunschkandidaten haben.
Natürlich kann man einen Wunschkandidaten haben und sich trotzdem mit mehreren Leuten treffen. Das alles natürlich für den Fall, ob es überhaupt einen Wunschkandidaten gibt. Da schwirren ja auch verschiedene Informationen durch die Medien. Die Experten bei Sky waren sich ja noch zwei Tage vor der Absage sicher, dass Rangnick die absolute Wunschlösung der Eintracht sei. Das hat ja auch mal so überhaupt nicht gestimmt.
etienneone schrieb:
Und die Eintracht muss auch aufpassne, jetzt nicht blöd dazustehen. Hübner, Hütter, Bobic, Rangnick... was läuft da eigentlich bei uns in der Machtzentrale, dass da ständig so Machtkämpfe ablaufen. Tatsächlich ist das etwas, was man so in Gladbach nicht hat.
Also Machtkämpfe kann ich da ehrlich gesagt keine erkennen. Maximal gab es mal zwischen Hütter und Bobic/Manga Differenzen über die Transferpolitik. Bobic und Hütter wollten jetzt halt aus welchen Gründen auch immer den Verein verlassen. Und da gerade Bobic keine AK besaß, hat es dann eben intern mal gekracht. Da läuft wenn überhaupt in der internen Kommunikation etwas schief, was ich ja jetzt auch schon mehrfach angemerkt habe. Aber das gilt halt auch nur für den Fall, falls die öffentlichen Versionen von Bobic und Hütter stimmen.
etienneone schrieb:
Holzer trifft Rangnick, Hellmann ist Sprecher, Fischer mag Red Bull nicht...
Dass sich der Aufsichtsratschef mit den Kandidaten für den Vorstandposten trifft und gemeinsam mit den restlichen Aufsichtsräten auch darüber entscheidet, ist doch vollkommen normal. Das war bei Steubing mit Bobic nicht anders. Und Hellmann ist jetzt eben Vorstandssprecher, weil Bobic (der bisher bei den meisten Themen öffentlich kommuniziert hat) den Verein bald verlässt und wahrscheinlich nicht mehr in alle Prozesse involviert ist.
Ansonsten frage ich mich, was du jetzt mit Fischer willst. Von dem hört und sieht man doch schon seit Wochen nichts mehr. Dass er Red Bull nicht mag und öffentlich so mitteilt, finde ich jetzt auch nicht schlimm. Das ist schließlich mehr oder weniger Vereinslinie. Und als Präsident des eV und damit des größten Anteileigners der AG hat er eben ein ziemlich großes Mitspracherecht.
etienneone schrieb:
die Eintracht braucht ganz schnell einen starken Mann da oben, aber so langsam nähren sich die Zweifel, ob das Hellmann und Holzer überhaupt schmeckt. Vielleicht haben sie ja auch am süßen Honig der der Macht zu viel gekostet...
In dem Maße über Holzer und Hellmann zu sprechen, finde ich aktuell auch ein bisschen übertrieben. Der Vertrag von Bobic und die Ausstiegsklausel von Hütter wurden jeweils erst diese Woche aufgelöst respektive gezogen. Dass da nach ein paar Tagen die Nachfolger noch nicht feststehen, war durchaus wahrscheinlich.
Ansonsten hatte ich gegen Hellmann während der Zeit des Machtkampfs mit Bruchhagen auch so meine Bedenken und Holzer hat meiner Meinung nach zusammen mit seinem Partner Orenstein auch eine ziemliche Machtfülle im Aufsichtsrat. Aber bisher kann ich jetzt noch keine Anzeichen von Machtmissbrauch oder Handlung gegen das Vereinsinteresse erkennen.
Falls Hellmann auch nach der Verpflichtung eines neuen Sportvorstands der offizielle Sprecher bleibt oder vielleicht sogar auf einen wiedereingeführten Posten des Vorstandsvorsitzenden rücken würde (wie es nach dem Abgang von Bruchhagen mal gerüchtet wurde), könnte man schon eher Kritik in diese Richtung äußern. Und von Holzer sind mir in seinem Jahr als Aufsichtsratschef auch noch keine Alleingänge bekannt.
Auch wenn man natürlich sagen kann, dass Holzer eher dem Vereinslager um Fischer zuzuordnen ist. Wozu natürlich auch Hellmann und Frankenbach gehören, die ja beide langjährige Mitarbeiter des eV waren. Da alle aber bisher gute Arbeit geleistet und sich als Nebeneffekt die Streitigkeiten zwischen AG und eV verringert haben, ist dagegen erst mal nichts einzuwenden. Mir wäre allerdings auch lieber, wenn als Sportvorstand eher ein "Externer" kommen würde, der auch eigene Ideen und Vorstellungen mitbringt. Das hat bei Bobic ja auch nicht geschadet.
Mal abgesehen davon, dass es sicher nicht Motivationsfördernd ist, wenn Vorstand und Trainer mitten in der Saison bekanntgeben, dass sie zu zwei wesentlich schlechter platzierten Vereinen wechseln, logischerweise mit der Begründung, dass da aber langfristig die bessere Perspektive herrscht, motiviert die Bekanntgabe dieses Wechsels ausgerechnet VOR dem Spiel gegen die neue Mannschaft des noch amtierenden Trainers NATÜRLICH auch die gegnerische Truppe.
Wenn ich mir vorstelle ich Spiele da schon vor meinem neuen Trainer, da würde ich zumindest auch mal versuchen zu zeigen wer ich bin. Rose hatte zudem doppelte Interesse daran dass die Eintracht verliert.
Man muss es so deutlich sagen, bei aller Dankbarkeit was Bobic/Hütter hier erreicht haben, was sie sich im letzten drittel dieser Saison erlaubt haben, spricht eine deutliche Sprache: Die Eintracht ist ihnen gelinde gesagt scheissegal, alles andere sind Lippenbekenntnisse die spätestens am Ende der Saison so schnell vergessen sind, wie man Jermaine Jones sagen kann.
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
Wenn ich mir vorstelle ich Spiele da schon vor meinem neuen Trainer, da würde ich zumindest auch mal versuchen zu zeigen wer ich bin. Rose hatte zudem doppelte Interesse daran dass die Eintracht verliert.
Man muss es so deutlich sagen, bei aller Dankbarkeit was Bobic/Hütter hier erreicht haben, was sie sich im letzten drittel dieser Saison erlaubt haben, spricht eine deutliche Sprache: Die Eintracht ist ihnen gelinde gesagt scheissegal, alles andere sind Lippenbekenntnisse die spätestens am Ende der Saison so schnell vergessen sind, wie man Jermaine Jones sagen kann.
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
etienneone schrieb:
Mal abgesehen davon, dass es sicher nicht Motivationsfördernd ist, wenn Vorstand und Trainer mitten in der Saison bekanntgeben, dass sie zu zwei wesentlich schlechter platzierten Vereinen wechseln, logischerweise mit der Begründung, dass da aber langfristig die bessere Perspektive herrscht, motiviert die Bekanntgabe dieses Wechsels ausgerechnet VOR dem Spiel gegen die neue Mannschaft des noch amtierenden Trainers NATÜRLICH auch die gegnerische Truppe.
Wenn ich mir vorstelle ich Spiele da schon vor meinem neuen Trainer, da würde ich zumindest auch mal versuchen zu zeigen wer ich bin. Rose hatte zudem doppelte Interesse daran dass die Eintracht verliert.
Man muss es so deutlich sagen, bei aller Dankbarkeit was Bobic/Hütter hier erreicht haben, was sie sich im letzten drittel dieser Saison erlaubt haben, spricht eine deutliche Sprache: Die Eintracht ist ihnen gelinde gesagt scheissegal, alles andere sind Lippenbekenntnisse die spätestens am Ende der Saison so schnell vergessen sind, wie man Jermaine Jones sagen kann.
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
Sehr gut! Daraus folgt, dass egal wie gut er fachlich sein möge, AH gerade der Plan Z ist. Nur Mut. Die Freistellung muss sofort umgesetzt werden. Jeder, wirklich jeder ist passender als der Plan Z.
etienneone schrieb:
Mal abgesehen davon, dass es sicher nicht Motivationsfördernd ist, wenn Vorstand und Trainer mitten in der Saison bekanntgeben, dass sie zu zwei wesentlich schlechter platzierten Vereinen wechseln, logischerweise mit der Begründung, dass da aber langfristig die bessere Perspektive herrscht, motiviert die Bekanntgabe dieses Wechsels ausgerechnet VOR dem Spiel gegen die neue Mannschaft des noch amtierenden Trainers NATÜRLICH auch die gegnerische Truppe.
Wenn ich mir vorstelle ich Spiele da schon vor meinem neuen Trainer, da würde ich zumindest auch mal versuchen zu zeigen wer ich bin. Rose hatte zudem doppelte Interesse daran dass die Eintracht verliert.
Man muss es so deutlich sagen, bei aller Dankbarkeit was Bobic/Hütter hier erreicht haben, was sie sich im letzten drittel dieser Saison erlaubt haben, spricht eine deutliche Sprache: Die Eintracht ist ihnen gelinde gesagt scheissegal, alles andere sind Lippenbekenntnisse die spätestens am Ende der Saison so schnell vergessen sind, wie man Jermaine Jones sagen kann.
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
So sieht es leider aus. Eigentlich unfassbar
etienneone schrieb:
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
Rein sachlich und auch mit emotionalem Abstand zum heutigen negativen Höhepunkt betrachtet, empfinde ich genau diese Aussage als die beste, die ich in letzten 735261 Forenbeiträgen lesen durfte..
Wir erleben als Ergebnis einer soliden und langfristigen Vereinspolitik einen nie für möglich betrachteten sportlichen Höhenflug mit der Option auf einen einmaligen positiven Ausgang und die Macher beginnen den Club von innen zu zerfleischen.. WARUM????
etienneone schrieb:
Mal abgesehen davon, dass es sicher nicht Motivationsfördernd ist, wenn Vorstand und Trainer mitten in der Saison bekanntgeben, dass sie zu zwei wesentlich schlechter platzierten Vereinen wechseln, logischerweise mit der Begründung, dass da aber langfristig die bessere Perspektive herrscht, motiviert die Bekanntgabe dieses Wechsels ausgerechnet VOR dem Spiel gegen die neue Mannschaft des noch amtierenden Trainers NATÜRLICH auch die gegnerische Truppe.
Wenn ich mir vorstelle ich Spiele da schon vor meinem neuen Trainer, da würde ich zumindest auch mal versuchen zu zeigen wer ich bin. Rose hatte zudem doppelte Interesse daran dass die Eintracht verliert.
Man muss es so deutlich sagen, bei aller Dankbarkeit was Bobic/Hütter hier erreicht haben, was sie sich im letzten drittel dieser Saison erlaubt haben, spricht eine deutliche Sprache: Die Eintracht ist ihnen gelinde gesagt scheissegal, alles andere sind Lippenbekenntnisse die spätestens am Ende der Saison so schnell vergessen sind, wie man Jermaine Jones sagen kann.
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
Kann man so unterschrieben. Leider.
etienneone schrieb:
Es ist unglaublich traurig zu sehen, wie dieser Verein von den VERANTWORTLICHEN selbst demontiert wurde. Absoluter Wahnsinn.
Es ist wirklich schlimm, wir stehen quasi vor Nichts. Wenn man bedenkt wie gut wir noch vor 4, 5 Jahren dastanden, dann ist die Demontage der Verantwortlichen absoluter Wahnsinn.
Vielleicht meintest du ja auch S04, man weiß es nicht.
1. Krösche
2. Glasner
2. Glasner
etienneone schrieb:
1. Krösche
2. Glasner
Wow. Herzlichen Glückwunsch.
Tare fände ich nicht gut.
Hyundaii30 schrieb:
Tare fände ich nicht gut.
Deine Argumente haben mich überzeugt. Will ihn jetzt auch nicht mehr!
https://www.football-italia.net/71246/tare-%E2%80%98lazio-chants-not-racist%E2%80%99
So einen brauchen wir hier nicht.
So einen brauchen wir hier nicht.
Ich denke das Hütter bei Cl Qualifikation defenitiv bleibt...
Aber falls es doch anders kommen sollte nenne ich mal Lucien Favre....und jagt mich jetzt nicht durchs dorf..
Er kann sehr gur mit jungen Spielern arbeiten und sie fördern..lässt ebenfalls offensiven fussball spielen und auch das pressing ist kein Fremdwort für ihn...
Desweiteren besitzt er CL erfahrung was für uns extrem wichtig sein wird sollten wir diese schaffen...
In Doofmund ist es ja wirklich ein mentalitätsproblem gewesen sonst würde er da immer noch Trainer sein
Aber falls es doch anders kommen sollte nenne ich mal Lucien Favre....und jagt mich jetzt nicht durchs dorf..
Er kann sehr gur mit jungen Spielern arbeiten und sie fördern..lässt ebenfalls offensiven fussball spielen und auch das pressing ist kein Fremdwort für ihn...
Desweiteren besitzt er CL erfahrung was für uns extrem wichtig sein wird sollten wir diese schaffen...
In Doofmund ist es ja wirklich ein mentalitätsproblem gewesen sonst würde er da immer noch Trainer sein
Tiser79 schrieb:
Ich denke das Hütter bei Cl Qualifikation defenitiv bleibt...
Aber falls es doch anders kommen sollte nenne ich mal Lucien Favre....und jagt mich jetzt nicht durchs dorf..
Er kann sehr gur mit jungen Spielern arbeiten und sie fördern..lässt ebenfalls offensiven fussball spielen und auch das pressing ist kein Fremdwort für ihn...
Desweiteren besitzt er CL erfahrung was für uns extrem wichtig sein wird sollten wir diese schaffen...
In Doofmund ist es ja wirklich ein mentalitätsproblem gewesen sonst würde er da immer noch Trainer sein
OMG... hoffentlich geht DER Klech an uns vorbei...
Matarazzo als Hütter-Ersatz fänd ich interessant.
Wir haben gegen Bayern, Leipzig, Wolfsburg und Dortmund 10 von 12 Punkten geholt.
Ich bin etwas sprachlos...
Ich bin etwas sprachlos...
Das sind die entscheidenden Siege, die uns da nach oben gespült haben
10 Punkte, die uns nur wenige zugetraut haben und ohne die wir uns jetzt mit VfB, Union und die Fohlen um den 7. Platz kloppen müssten.
Aber vor allem nicht nur dass, sondern auch wie diese Spiele gewonnen wurden,
macht ein ansehnliches Saisonkunstwerk daraus - Stand jetzt!
10 Punkte, die uns nur wenige zugetraut haben und ohne die wir uns jetzt mit VfB, Union und die Fohlen um den 7. Platz kloppen müssten.
Aber vor allem nicht nur dass, sondern auch wie diese Spiele gewonnen wurden,
macht ein ansehnliches Saisonkunstwerk daraus - Stand jetzt!