>

etienneone

73235

#
Kostic war in Groningen super, hatte in Stuttgart sehr gute Leistungen abgeliefert und war beim grottenschlechten HSV noch einer der besten Spieler. Seine Leihe wurde hier im Forum unisono abgefeiert weil sich jeder sicher war das wir einen tollen Spieler bekommen der nicht selbst schuld an seinem Abstieg war.
Silva war sicher nicht der brutale Goalgetter der letzten Saison, bei ihm konnte man aber sehen das er technisch und vom Instinkt her alles hat um mal ein richtig guter Stürmer zu werden. In Mailand lief es für ihn nicht weil er dort eine Position spielen musste die ihm so garnicht liegt aber an seinen grundlegenden Fähigkeiten hatte sich dort nichts geändert.

Bei Sargent hingegen darf man arge Zweifel haben das er uns aufs nächste Level bringt. Der Junge ist beidfüßig, nicht gerade langsam und rennt bis zur Ohnmacht. Das war es bei ihm dann aber auch mit bundesligatauglichen Fähigkeiten. Er ist technisch nicht überdurchschnittlich begabt, übersieht ständig gut postierte Mitspieler, hat im Umschaltspiel bei seinen Pässen eine Streuung wie eine Schrotflinte und ist ein Chancentod.

Geh mal davon aus das wir nächste Saison meistens im 4-2-3-1/4-4-2 spielen, schau dir unseren Kader an und dann sag mir welchem Spieler Sargent da Druck machen, geschweige den Konkurrenz machen sollte.
An Silva kommt er nie im Leben ran und auch Joveljic ist besser als Sargent. Links ist Kostic gesetzt und Sargent meilenweit davon entfernt ihn ersetzen zu können. Für rechts haben wir mit Blanco ein "Supertalent" mit dem Versprechen verpflichtet das er bei uns Einsätze bekommt. Und Spieler wie Younes, Kamada, Barkok, Akman und Ache müssen auch irgendwie auf Einsätze kommen.
Eine Verpflichtung von Sargent wäre nur sinnvoll wenn uns von unseren Offensivspielern 2 verlassen und da das Leistungsträger sein werden die verdammt viel Geld einbringen muss da einfach ein besserer Spieler als Sargent verpflichtet werden. Selbst unter der Vorgabe das wir wegen Corona nur 50% der Transfereinnahmen reinvestieren könnten und auch auf anderen Positionen noch etwas tun wollen.
Da würde ich eher Max Meyer ablösefrei als Alternative zu Kamada verpflichten und Younes permanent auf den Flügeln einsetzen.
#
Fände Sargent nicht schlecht, wenn wir in dem Bereich nicht eh schon ein Überangebot an Talenten hätten. Aber ich sehe es wie du. Selbst unsere Talente sind vermutlich besser als Sargent und auf der Position drückt überhaupt nicht der Schuh. Nicht zu vergessen, dass auch ein Paciencia noch zurückkommt (wenn er denn bleibt).
Dass er bei Bremen nicht viel gerissen hat, finde ich jetzt nicht so tragisch. Er hat 7 Scorer bei diesem Hirten-Fussball gemacht, das muss man im Prinzip im Kopf verdoppeln.

Aber ich sehe bei uns ganz andere Baustellen. Und wenn uns jemand vom Kaliber Kostic/Silva verlässt, dann brauchen wir mehr als einen Sargent um das annähernd zu kompensieren.
#
Nmecha saß doch schon bei Glasner ein halbes Jahr bei VW auf der Bank.
Ob er seinen nächsten Karriereschritt ausgerechnet jetzt bei uns machen möchte, glaube ich nicht.
#
Schmidti1982 schrieb:

Nmecha saß doch schon bei Glasner ein halbes Jahr bei VW auf der Bank.
Ob er seinen nächsten Karriereschritt ausgerechnet jetzt bei uns machen möchte, glaube ich nicht.


Naja, das stimmt schon, aber da hatte er halt auch nen Wout Weghorst vor sich. Zudem noch sehr jung und hat in Belgien noch mal nen Entwicklungsschritt gemacht.
Also heulen würde ich nicht, wenn er kommen würde...
#
Finde das Gejammer von Guilavoguie einfach nur peinlich und eines Kapitäns unwürdig. Er war halt Verletzt und dann hat sich im Laufe der Saison Schlager top entwickelt. Dann haste mit Schlager und Arnold halt zwei absolute top Leute vor dir. So ist es halt manchmal.
#
Weiss nicht ob das mit der Kohr-Leihe so schlau ist. Ohne jetzt natürlich die Details des Deals zu kennen - wirkt das eher wie ein Freundschaftsdienst für die Mainzer. DK hat ja einen Marktwert und keiner der beiden Vereine muss ihn noch groß Testen. Okay, er ist von der Gehaltsliste runter, was vermutlich der ausschlaggebende Vorteil ist. Oder man hofft, dass er eine so gute Saison spielt, dass er seinen MW noch steigert. Naja...
#
Ich wiederhole mich zwar, aber nach dem Ergebnis der Relegation gestern: Jonas Hector. Leader, Kampfsau, aber auch spielerisch stark, erfahren. Bringt alles mit. Kann 6er, 8er und auf Aussen. Dürfte bei möglichem Abstieg der Kölner evtl. erschwinglich sein, bzw wird der jetzt auch nicht mega viel in Köln verdient haben.

Außerdem cool fände ich Pascal Groß, aber ähnlich wie bei Weigl immer schwer Stammspieler aus der Premier League zu bekommen...
#
Bei Doppeltipps wurde nur der erste Tipp gewertet. Bei Punktgleichstand zählte der frühere Tipp.

Auswertung

2 Punkte

1.etienneone
2.AdlerWien
3.Elzeradler
4.J_Boettcher
5.hotbitch97
6.sd400
7.Schaedelharry

1 Punkt

8.Adlerdenis
9.planscher08
10.Tafelberg
11.speedfreak
12.Schuetzinger83
13.oldie66
14.Kirchhahn
15.Rolle13
16.U.Bein
17.SGE-Pitti
18.Adlersupporter
19.Creepa
20.Hyundai30

Weitere Auswertung später 😊
#
Danke für die Auswertung.
Ich nehme die Wahl die an!
#
Wenn Köln absteigen sollte, fänd ich Jonas Hector top. Wäre der Leader für's DM den wir suchen. Ist nicht mehr der jüngste, aber man kann halt auch nicht alles haben. Plus er hat fast im Alleingang mit seinen Leistungen Köln überhaupt die Chance auf den Klassenerhalt gegeben.
#
Sieg gegen Schalke hätte gereicht. Tja..
#
cm47 schrieb:

Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...


Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.

#
Diegito schrieb:

cm47 schrieb:

Als Saisonleistung insgesamt, die vergeigte CL Chance mal außen vorgelassen, ist das Erreichen der EL trotzdem eine starke Leistung...ob man angesichts dessen, das noch mehr drin gewesen wäre, damit zufrieden sein kann oder will, unterliegt jeder Einzelbetrachtung...aber eine verschissene Saison war es nicht, ich hätte vorher jeden einstelligen Tabellenplatz inkl. EL mit Freuden unterschrieben...


Es war eine der geilsten Saison ever seit ich die Eintracht verfolge. Teils begeisternde Spiele, toll herausgespielte Tore...der beste Punktestand seit? 1992?
Die Crux an der Sache ist: Man hat sich durch eine zwischenzeitliche Siegesserie in eine sportlich derart luxuriöse Situation gebracht das man die Erwartungshaltung (zurecht) nicht mehr zügeln konnte.
Wäre die Saison anders verlaufen, z.b. mit einer Niederlagenserie im Januar/Februar mit Absturz auf Platz 10,11 und dann einer fulminanten Siegesserie zum Ende hin und dem Erreichen von Platz 5 wäre hier jetzt die pure Euphorie angesagt! Da hätte sich niemand mehr über den grausigen Januar und Februar beschwert, das wäre vergessen gewesen...
So wird man jetzt mit einem miesen Gefühl aus der Saison gehen, obwohl man die sportliche Zielsetzung mit Bravour erreicht hat. Es ist absurd.
Der letzte Eindruck bleibt halt immer haften und die ganzen Umstände und die Unruhe um Bobic, Hütter und co. tun ihr übriges. Die katastrophale Kommunikation der beiden ohne jegliche Selbstkritik sind dann quasi noch die Kirsche auf der Torte des Frustpegels.


Unterschreibe ich Wort für Wort.
#
etienneone schrieb:

Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.



       

Wenn das ein Viertelfinale gegen Italien gewesen wäre, wohl eher weniger. Denn der Spielstil der M1er ähnelte in seiner Anlage heute doch schon sehr dem der Italiener.
#
DeMuerte schrieb:

etienneone schrieb:

Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.



       

Wenn das ein Viertelfinale gegen Italien gewesen wäre, wohl eher weniger. Denn der Spielstil der M1er ähnelte in seiner Anlage heute doch schon sehr dem der Italiener.


Ja mir gehts aber um die mangelnde Leidenschaft. Man hat sie am Ende nach dem Ausgleich kurz gesehen, also worüber soll man diskutieren. Ist doch augenscheinlich.
#
Wenn man sich vorstellte, das wäre heute ein WM Viertelfinale gewesen und unser Team wäre da so aufgetreten, dann wären sie der Spott der Nation.
black1406 schrieb:

                         Interessant wäre halt mal zu wissen, warum es in Leipzig nicht mehr funktioniert hat bzw. warum er in seinen Aufgaben beschnitten wurde. War er zu umtriebig und der Minzlaff duldet keine aufstrebenden Persönlichkeiten? Ist er sonst irgendwie angeeckt? Weiß da jemand genaueres?


Spontant sowas gefunden: https://www.90min.de/posts/6594838-magere-nachwuchsarbeit-bei-rb-leipzig-mintzlaff-nimmt-kroesche-in-die-pflicht

Bei Fussballtransfers.com findet man folgenden Absatz:
"Demnach kriselte es zwischen Krösche und Geschäftsführer Oliver Mintzlaff schon länger, eine Verlängerung über 2022 hinaus war für beide Seiten kein Thema. Dass Krösche dann aber am Montag vorzeitig die Koffer packte, lag wohl auch am Nagelsmann-Verkauf.

Laut dem ‚kicker‘ wollte Krösche den Coach nicht freigeben, sondern lieber „das Bayern-Trainerproblem nutzen, um sportlich aufzuschließen“. Mintzlaff bevorzugte hingegen den lukrativen Verkauf in Zeiten der Coronakrise. Für 25 Millionen Euro Ablöse darf sich Nagelsmann ab der kommenden Saison seinen „Lebenstraum“ FC Bayern erfüllen."
#
Ich liiiiebe Talente.
Man hört bei jungen Leuten ja oft, da wären zig Spitzenclubs dran gewesen, aber hier haben ja scheinbar wirklich alle damit gerechnet, dass es ihn zu einem solchen zieht. Oder sind wir schon einer? 🤔
#
Caramac schrieb:

Ich liiiiebe Talente.


Es gibt keinen einzigen Bundesliga-Spieler, der nicht irgendwann auch ein "Talent" war. Nur mal so...
#
Brekalo auf rechts bei uns, fänd ich nicht so übel...
#
Was ist mit Daniel Farke?
Fänd ich mega: https://www.transfermarkt.de/daniel-farke/profil/trainer/10939
#
Vielleicht Schäfer als BH-Ersatz und nicht als FB-Ersatz... hm
#
Sky bringt Marcel Schäfer ins Rennen
#
planscher08 schrieb:

Sky bringt Marcel Schäfer ins Rennen

Nicht nur Sky...
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Und der größte Fauxpas Hütters ist ja, dass er das Gladbacher Stadion nicht potthässlich und das Waldstadion wunderschön findet. Ein unfassbares Sakrileg, da schäumt das Volk vor Wut. Und versprochen hat er sich auch noch. Wie der Rose. War ja klar!

Ihr müsstet euch mal von außen zuschauen. Das selbe Geflenne und Wutgeschnaube, über das ihr euch in anderen Foren so köstlich amüsiert. Und hier macht ihr nichts anderes. Ihr solltet mal ganz still sein. Ganz still. Ihr seid keinen Deut besser als die Schalker.

Kotz und Aus.

Obwohl ich weiter oben angeregt hatte, Hütter möge sich verbal mal besser einige Stufen zurücknehmen, fühle ich persönlich mich von ihm nicht verletzt. Wie sollte ich auch? Ich kenne den Herrn ja nicht persönlich und er mich auch nicht.

Was ich ihm aber als Teil des Eintracht-Anhangs ganz massiv ankreide, ist sein eklatant mangelndes Gespür dafür, welche Klientel dafür sorgt, dass er sich für ein paar Taler mehr nun beruflich umorientieren konnte und durfte.

Hier geht es nicht um persönliche Animositäten. Denn wir reden hier über ein Business.
Aber es geht zumindest mir um Anstand, Respekt und eine Mindestmaß an Sportsmanship.

Und wenn ein Herr Hütter nicht gänzlich plemplem ist, was ich nicht unterstellen möchte, dann wird ihm nicht entgangen sein, welche große Wertschätzung ihm in Frankfurt, wie vermutlich auch zuvor in Bern, über mehrere Jahre durch das Publikum entgegengebracht worden war.

Und dann erwarte ich, dass man nur einmal fünf Minuten in sich geht, wenn es massive Umwälzungen gibt, und sich als noch im Amt befindlicher leistender Angestellter einen Fahrplan für das eigene Geschwätz bei den zu erwartenden x Interviewfragen zurechtlegt, der die zahlende Anhänger- und Kundschaft meines Bald-Ex-Arbeitgebers nicht alle naslang brüskiert.

Es ist mir offen gestanden sowas von scheißegal, ob ein Herr Hütter oder sonstwer das Waldstadion schöner findet als den Ascheplatz in Pusemuckel oder den Bolzplatz in Neustadt am Kalten ***** oder nicht.
Aber der Respekt verlangt es m.E., sich jeglichen - obendrein völlig unnötigen - Sermon zu Vergleichen mit seinem alten und neuen Arbeitgeber, dessen Fans oder Angestellten einfach mal bis zum Saisonende zu verkneifen.
Und dann geht man beidseits mit freundlichem Gruß seines jeweiligen Weges.

Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.

Das täte niemand weh und allen wäre geholfen.

Dafür gäbe es von mir vielleicht auch in Zukunft dann mal einen zurückhaltenden freundlichen Applaus bei einem Wiedersehen.
So aber möchte ich von Herrn Hütter in Zukunft niemals hören, dass er sich gewünscht hätte, in Frankfurt nach der erfolgreichen gemeinsamen Zeit etwas wohlwollender empfangen worden zu sein.

Wenn ich mich nun für diese bescheidenen Wünsche in der Rolle eines trotzigen Schulbubs sehen muss, dann werde ich das zu akteptieren haben, aber dennoch mutmaßlich bei meiner Meinung bleiben. Die ist nämlich nicht so ganz taufrisch und galt schon, bevor ich wusste, wer dieser Herr Hütter ist.
#
Misanthrop schrieb:

Und wenn nun jemand daherkommen und zurecht darauf pochen sollte, dass Hütter halt im Rahmen seiner Möglichkeiten redet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist,. dann gilt das erst recht. Denn es ist eben leider nicht jedem gegeben, in einem spontanen Interview mal eben redegewandt zu kontern oder sich gut aus der Affäre zu ziehen.


Frag mal Friedhelm...
#
Man muss auch einfach objektiv sagen, dass Flick einfach die perfekte Lösung für die Nationalelf ist.