
etienneone
73271
naja... selbst wenn du die hälfte des interviews wahr wäre, haben wir da nen dicken fisch an der angel
also jetzt bin ich gehyped. was der lorant da erzählt.
jetzt freu ich mich riesig auf die rückrunde. hoffentlich übersteht der leo die vorbereitung unverletzt
jetzt freu ich mich riesig auf die rückrunde. hoffentlich übersteht der leo die vorbereitung unverletzt
Leihgabe aus der Slowakai
Kweuke stürmt heran
Sein Ziel ist eines Tages die englische Premier League. Der geplante Weg führt nun über Frankfurt. "Ich hoffe, dass ich es schaffe, für Manchester United zu stürmen", sagt Leonard Kweuke, den Eintracht Frankfurt gestern verpflichtet hat. Zunächst nur auf Leihbasis bis zum Saisonende mit anschließender Kaufoption. Der Stürmer wechselt vom slowakischen Erstligisten DAC Dunajska Streda. Zuvor stand der Angreifer bei einem iranischen Klub unter Vertrag.
Kweuke ist 21 Jahre alt und kamerunischer Olympia-Auswahl- und U 20-Nationalspieler. Der 1,87 Meter große, bullige Stürmer erzielte in 16 Spielen für den von Werner Lorant trainierten Erstliga-Aufsteiger Streda elf Tore. Lorant hatte Kweuke der Eintracht dringend empfohlen, Chefscout Bernd Hölzenbein sich vor Ort informiert und den Daumen gehoben. Stredas Co-Trainer Mikulas Radvanyi sagt über den in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, geborenen Mittelstürmer: "Er ist derzeit der beste Angreifer in der slowakischen Liga."
aus der FR
Kweuke stürmt heran
Sein Ziel ist eines Tages die englische Premier League. Der geplante Weg führt nun über Frankfurt. "Ich hoffe, dass ich es schaffe, für Manchester United zu stürmen", sagt Leonard Kweuke, den Eintracht Frankfurt gestern verpflichtet hat. Zunächst nur auf Leihbasis bis zum Saisonende mit anschließender Kaufoption. Der Stürmer wechselt vom slowakischen Erstligisten DAC Dunajska Streda. Zuvor stand der Angreifer bei einem iranischen Klub unter Vertrag.
Kweuke ist 21 Jahre alt und kamerunischer Olympia-Auswahl- und U 20-Nationalspieler. Der 1,87 Meter große, bullige Stürmer erzielte in 16 Spielen für den von Werner Lorant trainierten Erstliga-Aufsteiger Streda elf Tore. Lorant hatte Kweuke der Eintracht dringend empfohlen, Chefscout Bernd Hölzenbein sich vor Ort informiert und den Daumen gehoben. Stredas Co-Trainer Mikulas Radvanyi sagt über den in Yaoundé, der Hauptstadt Kameruns, geborenen Mittelstürmer: "Er ist derzeit der beste Angreifer in der slowakischen Liga."
aus der FR
sCarecrow schrieb:etienneone schrieb:Jermainator schrieb:etienneone schrieb:
Tsoumo ist SIEBZEHN! Warum schreiben den immer als echte Alterantive? Erinnert euch mal daran wie ihr mit 17 wart?! Der ist auch in 4 Jahren noch blutjung! Lasst den doch mal in Ruhe in der U23 und im Training der 1. Mannschaft sich entwickeln und dann sehen wir weiter.
Ach, aber das ist doch ne deutsche Krankheit, dass das hier ein Problem ist. In anderen Top-Ligen werden häufiger auch jüngere Spieler mal reingeworfen.
Theo Walcott debütierte mit 16, Cesc Fabregas mit 16, Wayne Rooney mit 17, Cristiano Ronaldo mit 17, alle kamen regelmäßig zum Einsatz und überzeugten recht schnell usw. usw. Iker Casillas hat mit 18 bei Real Madrid als Torhüter (!) einen Weltmeister auf die Bank verdrängt.
Das ist aber mit Sicherheit die Ausnahme bei absoluten Ausnahmespielern. Wenn Juvhel so einer wäre, hätte er wohl in der U-23 schon 40 Buden gemacht...
Das waren schlichtweg plakative Beispiele, die jeder kennt/kennen sollte.
Man könnte auch problemlos in die polnische, englische, französische oder spanische Liga gehen und Beispiele nennen, die nicht so bekannt sind und auch nicht über dieses Spektrum an Talent verfügen, wie die hier genannten und demnach nicht so geläufig sind.
Das mag sein, aber ich bin dennoch der Meinung, dass das mit Juvhel bei uns genau richtig gemacht wird. Mit 17 muss man nicht regelmäßig in der Bundesligaspielen und kann dennoch richtig gefördert werden. Er trainiert mit den Profis, durfte auch schon einige Male Buli-Luft schnuppern und ansonsten muss er sich erst mal in der U23 behaupten. Ich sehe überhaupt kein Problem darin, dass die nächsten 2 Jahre auch so zu handhaben.
Jermainator schrieb:etienneone schrieb:
Tsoumo ist SIEBZEHN! Warum schreiben den immer als echte Alterantive? Erinnert euch mal daran wie ihr mit 17 wart?! Der ist auch in 4 Jahren noch blutjung! Lasst den doch mal in Ruhe in der U23 und im Training der 1. Mannschaft sich entwickeln und dann sehen wir weiter.
Ach, aber das ist doch ne deutsche Krankheit, dass das hier ein Problem ist. In anderen Top-Ligen werden häufiger auch jüngere Spieler mal reingeworfen.
Theo Walcott debütierte mit 16, Cesc Fabregas mit 16, Wayne Rooney mit 17, Cristiano Ronaldo mit 17, alle kamen regelmäßig zum Einsatz und überzeugten recht schnell usw. usw. Iker Casillas hat mit 18 bei Real Madrid als Torhüter (!) einen Weltmeister auf die Bank verdrängt.
Das ist aber mit Sicherheit die Ausnahme bei absoluten Ausnahmespielern. Wenn Juvhel so einer wäre, hätte er wohl in der U-23 schon 40 Buden gemacht...
Tsoumo ist SIEBZEHN! Warum schreiben den immer als echte Alterantive? Erinnert euch mal daran wie ihr mit 17 wart?! Der ist auch in 4 Jahren noch blutjung! Lasst den doch mal in Ruhe in der U23 und im Training der 1. Mannschaft sich entwickeln und dann sehen wir weiter.
er wird übrigens "kwuke" oder "wuke" ausgesprochen.
Ich bin gespannt. Freue mich über den Transfer. Er ist groß und athletisch, hat unter Lorant trainiert (deutsche harte Nuss wie uns' Funkel) und ist noch sehr jung. Hoffentlich bekommt er ein paar mehr Chancen als Mantzios. Wer weiß, vielleicht hat Holz hier den neuen Yeboah an Land gezogen
damit das stadion ausverkauft ist, müssen mehr leute als die hardcore fans angezogen werden. den fussball den die eintracht aber bisweilen diese saison geboten hat, lockt halt die gelegenheits-geher nicht unbedingt vorm ofen vor.
da ich nicht mehr in frankfurt wohne, war ich diese saison nur ein einziges mal im waldstadion bei der saisoneröffnung gegen hertha. ich wollte meiner freundin, die eigentlich kein fussballfan ist und noch nie im waldstadion ein spiel der eintracht gesehen hat, mal zeigen wie es bei uns im stadion so abgeht. ich hab für zwei karten knapp 100 euro gezahlt und habe so ein mieses spiel gesehen, wie lange nicht. es war ziemlich schwer meiner freundin zu vermitteln, dass das nicht repräsentativ war.
was ich damit sagen will ist, dass der "casual" fan, sich gut überlegt wie er sein geld anlegt. und die eintrittspreise sind jetzt zumindest keine schnäppchen. wenn es kalt ist, dann sorgt das noch für den rest. ich kann mir gut vorstellen, dass die mangelnde euphorie im umfeld und in der spielweise in gewisser weise ihren tribut zollen muss.
da ich nicht mehr in frankfurt wohne, war ich diese saison nur ein einziges mal im waldstadion bei der saisoneröffnung gegen hertha. ich wollte meiner freundin, die eigentlich kein fussballfan ist und noch nie im waldstadion ein spiel der eintracht gesehen hat, mal zeigen wie es bei uns im stadion so abgeht. ich hab für zwei karten knapp 100 euro gezahlt und habe so ein mieses spiel gesehen, wie lange nicht. es war ziemlich schwer meiner freundin zu vermitteln, dass das nicht repräsentativ war.
was ich damit sagen will ist, dass der "casual" fan, sich gut überlegt wie er sein geld anlegt. und die eintrittspreise sind jetzt zumindest keine schnäppchen. wenn es kalt ist, dann sorgt das noch für den rest. ich kann mir gut vorstellen, dass die mangelnde euphorie im umfeld und in der spielweise in gewisser weise ihren tribut zollen muss.
er war ja magaths wunsch-spieler. allerdings hat man bislang ja nicht wirklich viel von ihm gesehen um beurteilen zu können, ob er uns weiterhilft. aber generell sag ich immer her mit nem LV, er wird schon nicht schlechter als spycher sein...
man muss es mal so sehen - wenn funkel es schafft aus caio einen gestandenen, ehrgezigen und gut arbeitenden bundesligaprofi zu machen, dann muss man ihm wirklich ein denkmal bauen. das wäre so, wie wenn er es geschafft hätte mario basler zum nichtraucher zu machen...
klimowicz, hunt/harnik, saglik, altintop, asamoah, luboja...
aber irgendwie lustig ist es schon. ich denke er hat das mit nem augenzwinkern gesagt. mal ehrlich, es denkt doch sowieso jeder. ich seh das eher positiv, der funkel baut auf caio, wenn dieser seinen teil dazu beiträgt.
Es ist natürlich nicht leicht ein Fazit über diese doch -selbst für Eintracht-Ahänger- sehr merkwürdige Halb-Saison zu ziehen. Die Frage die man sich als Mannschaft die im Mittelfeld steht eigentlich ständig stellt ist, ob das Glas halb leer, oder halb voll ist. Wer gut drauf ist, der wird feststellen, dass wir vor gar nich allzu langer Zeit auf dem letzten Tabellenplatz standen und wenn damals jemand gesagt hätte, dass unser halber Kader ausfallen wird, aber wir zur Winterpause im gesicherten Mittelfeld stehen, dann hätten wir wohl ungläubig und gleichermaßen sehnsüchtig den Kopf geschüttelt.
Wer schlecht drauf ist, der stellt fest, dass wir rein von den Punkten schlechter als in der Vorsaison dastehen, dass sich einige Investitionen nicht, oder "noch" nicht, rentiert haben und wir keinen wirklich ansehnlichen Fussball -mit ganz wenigen Ausnahmen- zu sehen bekommen.
Natürlich kann man beides prima belegen und dafür oder dagegen Argumentieren. Und so sehr es auch Spaß macht, so sehr ausgelutscht ist das Thema bereits. Was aber niemand bestreiten kann, egal ob man es gut findet oder nicht: Wir sind ein Team der Mitte. Mittelklasse. Nicht International, aber auch nicht Relegation. Nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Diese Erkenntnis erklärt, warum gewisse Diskussionen hier über Wochen und Monate ausarten ohne zu einem richtigen Ergebnis zu kommen. Den wie die Eintracht, so liegt auch die Wahrheit in der Mitte.
Friedhelm Funkel ist kein überragender Trainer. Aber er ist auch keine Pfeiffe. Caio ist nicht völlig unfähig, aber auch nicht die erhoffte Verstärkung.
Wir haben keine wirklichen Superstars, aber auch kaum richtige Versager. Einige sind besser als der Bundesliga-Durchschnitt, einige sind schlechter.
Ob die Eintracht Platz 9 oder Platz 14 erreicht, hängt auch von anderen Mannschaften und ihrer Performance ab. Mit Köln und Hoffenheim kamen die erwarteten starken Aufsteiger, die zum einen über unerschöpfliche finanzielle Ressourcen verfügen und zum anderen zumindest ähnlich Ehrgeizig angreifen. Köln geht ein wenig den Weg, den viele sich für die Eintracht wünschen würden. Ob es der richtige ist vermag man zum jetzigen Zeitpunkt nciht zu beurteilen, auch hier gibt es sicher Beispiele pro und contra.
Ein bißchen spielt es der Eintracht in die Hand, dass es auch einige wirklich schwache Bundesliga-Teams gibt, die zurecht hinter uns in der Tabelle stehen.
Ich persönlich, kann draus dass wir Vereine wie Gladbach, Bochum, Bielefeld und Cottbus hinter uns lassen nur wenig Euphorie gewinnen. Zwar bin ich froh, dass der Abstieg wohl nicht unser Thema wird, aber allein der Gedanke, mit diesen öden Clubs verglichen zu werden, nervt mich schon.
Ich bin ebenfalls froh, dass wir aus der Krise rausgekommen sind und finde es respektabel, wie HB und Funkel sich in der Krisenzeit präsentiert haben. Ich habe aber auch nie an Funkels-Krisenmanagement gezweifelt. Woran ich zweifel ist, dass er das Zeug hat, um die Eintracht (und selbst wenn es nur langsam ist) nach vorne zu bringen. Natürlich sollte er jetzt noch Trainer bleiben und die Chance bekommen, in der Rückrunde mit einem erstarkten Kader aus den Vollen zu schöpfen. Allerdings muss es auch das Recht der (zahlenden) Fans sein, der Supporter und Anhänger, der Steuerzahler, die das Stadion mitfinanziert haben, einfach allen, den an dem Verein was liegt, zu fordern, dass die Eintracht einen gewissen Ehrgeiz an den Tag legt. Ich meine damit nicht, dass wir nach den Sternen greifen sollten, dass man Versprechen machen soll, die man nicht halten kann. Aber es kann nicht sein, dass die realistischste Einschätzung über unseren Verein, vom Bremer Manager kam.
Ich will das die Mannschaft und der Verein sich Ziele setzt, so wie es für jedes Unternehmen völlig normal ist. Und das Ziel Mittelfeld ist -sogar laut Funkel- für die nächsten Jahre erreicht. Es muss also ein neues Ziel geben und dann muss daran gearbeitet werden, dass der Verein dieses Ziel erreichen kann.
In diesem Sinne - Das erste Ziel muss sein in der Rückrunde mindestens 20 Punkte zu holen. Dann wäre ich für diese Saison zwar nicht überglücklich, aber auch nicht tieftraurig. Mitte eben.
Wer schlecht drauf ist, der stellt fest, dass wir rein von den Punkten schlechter als in der Vorsaison dastehen, dass sich einige Investitionen nicht, oder "noch" nicht, rentiert haben und wir keinen wirklich ansehnlichen Fussball -mit ganz wenigen Ausnahmen- zu sehen bekommen.
Natürlich kann man beides prima belegen und dafür oder dagegen Argumentieren. Und so sehr es auch Spaß macht, so sehr ausgelutscht ist das Thema bereits. Was aber niemand bestreiten kann, egal ob man es gut findet oder nicht: Wir sind ein Team der Mitte. Mittelklasse. Nicht International, aber auch nicht Relegation. Nicht wirklich gut, aber auch nicht wirklich schlecht. Diese Erkenntnis erklärt, warum gewisse Diskussionen hier über Wochen und Monate ausarten ohne zu einem richtigen Ergebnis zu kommen. Den wie die Eintracht, so liegt auch die Wahrheit in der Mitte.
Friedhelm Funkel ist kein überragender Trainer. Aber er ist auch keine Pfeiffe. Caio ist nicht völlig unfähig, aber auch nicht die erhoffte Verstärkung.
Wir haben keine wirklichen Superstars, aber auch kaum richtige Versager. Einige sind besser als der Bundesliga-Durchschnitt, einige sind schlechter.
Ob die Eintracht Platz 9 oder Platz 14 erreicht, hängt auch von anderen Mannschaften und ihrer Performance ab. Mit Köln und Hoffenheim kamen die erwarteten starken Aufsteiger, die zum einen über unerschöpfliche finanzielle Ressourcen verfügen und zum anderen zumindest ähnlich Ehrgeizig angreifen. Köln geht ein wenig den Weg, den viele sich für die Eintracht wünschen würden. Ob es der richtige ist vermag man zum jetzigen Zeitpunkt nciht zu beurteilen, auch hier gibt es sicher Beispiele pro und contra.
Ein bißchen spielt es der Eintracht in die Hand, dass es auch einige wirklich schwache Bundesliga-Teams gibt, die zurecht hinter uns in der Tabelle stehen.
Ich persönlich, kann draus dass wir Vereine wie Gladbach, Bochum, Bielefeld und Cottbus hinter uns lassen nur wenig Euphorie gewinnen. Zwar bin ich froh, dass der Abstieg wohl nicht unser Thema wird, aber allein der Gedanke, mit diesen öden Clubs verglichen zu werden, nervt mich schon.
Ich bin ebenfalls froh, dass wir aus der Krise rausgekommen sind und finde es respektabel, wie HB und Funkel sich in der Krisenzeit präsentiert haben. Ich habe aber auch nie an Funkels-Krisenmanagement gezweifelt. Woran ich zweifel ist, dass er das Zeug hat, um die Eintracht (und selbst wenn es nur langsam ist) nach vorne zu bringen. Natürlich sollte er jetzt noch Trainer bleiben und die Chance bekommen, in der Rückrunde mit einem erstarkten Kader aus den Vollen zu schöpfen. Allerdings muss es auch das Recht der (zahlenden) Fans sein, der Supporter und Anhänger, der Steuerzahler, die das Stadion mitfinanziert haben, einfach allen, den an dem Verein was liegt, zu fordern, dass die Eintracht einen gewissen Ehrgeiz an den Tag legt. Ich meine damit nicht, dass wir nach den Sternen greifen sollten, dass man Versprechen machen soll, die man nicht halten kann. Aber es kann nicht sein, dass die realistischste Einschätzung über unseren Verein, vom Bremer Manager kam.
Ich will das die Mannschaft und der Verein sich Ziele setzt, so wie es für jedes Unternehmen völlig normal ist. Und das Ziel Mittelfeld ist -sogar laut Funkel- für die nächsten Jahre erreicht. Es muss also ein neues Ziel geben und dann muss daran gearbeitet werden, dass der Verein dieses Ziel erreichen kann.
In diesem Sinne - Das erste Ziel muss sein in der Rückrunde mindestens 20 Punkte zu holen. Dann wäre ich für diese Saison zwar nicht überglücklich, aber auch nicht tieftraurig. Mitte eben.
das war ein echt wichtiger beitrag um den thread wieder hochzuholen. respekt.
Und doch waren die Frankfurter Verantwortlichen, trotz dieser 0:1-Niederlage, nicht wirklich sauer über die Schlappe. Das lag daran, dass die Eintracht ihre Ansprüche nach zwei zuletzt derben Auswärtsniederlagen (0:4 und 0:5) deutlich heruntergeschraubt hatte. Alles, was niedriger lag, war im Grunde schon als Erfolg zu werten
aus der FR.
einfach nur traurig von einer profi sportmanschaft sowas zu lesen. killerinstinct ist nicht vorhanden. warum schalgen hb und funkel nicht gleich ne liga vor, in der nur die untere tabellenhälfte spielt?
aus der FR.
einfach nur traurig von einer profi sportmanschaft sowas zu lesen. killerinstinct ist nicht vorhanden. warum schalgen hb und funkel nicht gleich ne liga vor, in der nur die untere tabellenhälfte spielt?
Bigbamboo schrieb:etienneone schrieb:
Meine Güte lern halt lesen. So schwer isses nun wirklich zu raffen, dass es darum geht, einen "schwachen" HSV zu schlagen. Der HSV hat sich halt selten so schwach wie heute Zuhause präsentiert.
Hast Du wirklich sonst gar nichts zu sagen, außer so nen läppschen Kommentar? Traurig, echt.
Dann erkläre mir doch mal, welche Mannschaften in der Tabelle hinter uns stehen müssten und vor allem warum? Außer Köln sehe ich da keine.
Die Diskussion können wir gerne am Ende der Saison führen.
Und letzte Saison kann ich mich noch erinnern, dass es hieß BVB und Hertha sind die Mannschaft, an denen man sich orientieren muss...
seventh_son schrieb:etienneone schrieb:
Nein, man MUSS den HSV auswärts nicht AN DIE WAND SPIELEN. Aber man KANN gegen den HSV DURCHAUS auswärts gewinnen, wenn dieser sich offensichtlich schwer tut.
Immer diese scheiss schwarz-weiß Malerei als totschlag Argument.
Ich les echt immer den gleichen Mist: "man kann nicht erwarten gegen ne Mannschaft wie den HSV zu gewinnen" "wir haben nur 0:1 gegen ne Mannschaft wie den HSV verloren" "wir waren 15 Minuten recht gut gegen ne Mannschaft wie den HSV"... blablabla...
Der HSV war heute grottenschlecht und wir haben Angsthasenfussball gespielt, wie wir es unter Funkel Auswärts IMMER machen.
Sorry, so wie wir gestartet sind war die Taktik garantiert nicht "0:0 ermauern", "Angsthasenfußball spielen". Wir waren oft am Ball, haben versucht zu kombinieren und nicht einfach nur die Bälle rausgeschlagen. Klar war der HSV heute schlagbar, aber es ist müßig darüber zu diskutieren ob der HSV einfach schlecht war oder ob wir ihn dazu gezwungen haben, schlecht zu sein. Es ist mit Sicherheit ein Mix aus beidem, so wie es im Fußball nie einfache Wahrheiten gibt. Der HSV hat nach vorne nicht viel gemacht, hat kein Offensivfeuerwerk abgebrannt, aber gleichzeitig waren sie hinten auch nicht so anfällig dass wir da locker flockig ein paar Tore erzielen hätten können. Wir haben doch versucht nach vorne zu spielen, das sah auch nicht anders aus wie gegen Bochum zu Hause. Nur dass uns diesmal eben niemand den Gefallen eines Elfmeters und einer Roten Karte getan, wodurch mehr Räume hätten entstehen können.
Angsthasenfußball ist für mich was anderes, sowas wie in München letzte Saison. Wenn wir in den ersten 10 Minuten das 1:0 machen (der Wille dazu war deutlich zu sehen) und Fenin das Ding noch macht, sprechen alle von einer taktischen Meisterleistung.
Ich kann ja verstehen dass man sich schöneren Fußball wünscht, aber ich bezweifle ganz stark dass wir mit irgendeinem anderen Trainer, der zur Zeit auf dem Markt ist, mit diesem Kader inkl. Verletzten besseren und dabei erfolgreicheren Fußball sehen würden.
Sorry aber das sehe ich anders. Wir haben in der ersten Halbzeit ganz ordentlich mitgespielt, das stimmt. Aber die zweite Halbzeit war ne Frechheit UND Angsthasenfussball. Die gesamte Mannschaft hat sich in die eigene Hälfte zurückgezogen. Und zum Thema "mit einem anderen Trainer". Ein anderer Trainer hätte VIELLEICHT festgestellt, dass etwas zu holen ist und hätte direkt den schwachen Mahadvikia und den schwachen Inamoto rausgenommen. Exakt DAS hat er ja gegen Bochum gemacht und sich dafür ständig selber gelobt. Nur wenn 11 Gegner auf dem Feld stehen, traut er sich plötzlich nicht mehr das Richtig zu tun. Ein anderer Trainer hätte viel früher offensivere Leute eingewechselt und in der Halbzeit gesagt, dass hier was zu holen ist und wir mit vollgas aus der Kabine gehen, anstatt die Anweisung zu geben, sich zurück zu ziehen in der Hoffnung, dass der Gegner unruhig wird, wenn es lange 0:0 steht. Als ob unsere Abwehr in letzter Zeit so stabil war, dass davon auszugehen ist, dass sie dem Druck des HSV locker standhält, wenn die mal ne Schippe drauflegen. Sorry, ich sehs komplett anders. Die Niederlage heute tut mehr weh als die gegen Bremen und Dortmund. Hier hat sich meiner Meinung nach ganz klar offenbart, warum Funkel ein mäßiger Trainer ist und warum er niemals einen Topverein in seinem Leben trainieren wird. Er lebt das Motto "wer auf dem Boden liegt, kann nicht auf die Fresse fallen". Und auch wenn das Motto wahr ist, so ist es nicht meine Auffassung von Fußball oder von überhaupt irgendwas. Und da ich nicht Trainer bin, tue ich meine Meinung hier im Forum kund. Ist ja auch was schönes...
Bigbamboo schrieb:etienneone schrieb:
Nein, man MUSS den HSV auswärts nicht AN DIE WAND SPIELEN. Aber man KANN gegen den HSV DURCHAUS auswärts gewinnen, wenn dieser sich offensichtlich schwer tut. ...
Jepp, so wie die ganzen anderen Mannschaften, die in dieser Hinrunde ja auch in Hamburg gewonnen haben. :neutral-face
Meine Güte lern halt lesen. So schwer isses nun wirklich zu raffen, dass es darum geht, einen "schwachen" HSV zu schlagen. Der HSV hat sich halt selten so schwach wie heute Zuhause präsentiert.
Hast Du wirklich sonst gar nichts zu sagen, außer so nen läppschen Kommentar? Traurig, echt.
ansonsten auch nichts neues.