>

EvilRabbit

15171

#
Jugger schrieb:
Aber wer kann im Falle von Videoaufnahmen garantieren, daß derjenige, der auf Reihe 3 Platz 25 sitzt auch tatsächlich derjenige ist, der eine Karte für diesen Platz hat? Oder wer kann überhaupt sicherstellen, daß die Sitzplatzblöcke nicht einfach zu Stehblöcken umfunkionert werden?  

Der Block ist aber trotzdem in gewisser Weise "strukturiert". Du stehst fast zwangsläufig in Reihen, es sei denn alle quetschen sich in die Aufgänge. Das dürfte eine Überwachung bedeutend leichter machen, als bei dem Gewusel eines Stehblocks.
#
djabo schrieb:
Also die Stehplätze bleiben für 2 Spiele gesperrt.

D.h. die Fans, welche sonst Stehkarten haben, werden sich für diese 2 Spiele Sitzplätze holen.

Und auf Sitzplätzen kann nicht gezündelt werden ? Oder wie ist das zu verstehen ???

Naja, es ist schon offensichtlich dass in den Stehblöcken eine ganz andere Dynamik, sowohl positiv als auch manchmal leider auch negativ, herrscht. Und zündel mal unter deinem Sitz in Reihe 5, Platz 13. Noch leichter kann man es der Polizei ja kaum machen, sich identifizieren zu lassen.
#
general_chang schrieb:
Bigbamboo schrieb:
general_chang schrieb:
Kaiserslautern ist bei uns 1998 Meister geworden - als Aufsteiger, also gab es das bei uns auch schon mal.

Die hatten aber '96 den Pokal gewonnen und spielten so als Zweitligist international, was wohl half den Kader zusammen zu halten.  

Ja. Wäre unswer Leidensweg anders verlaufen wenn wir 1996 den Pokal gewonnen hätten

Ein direkter Wiederaufstieg eines Traditionsvereins, der noch zwei Jahre vorher Vizemeister war, mit zusätzlichen Einnahmen aus dem internationalen Geschäft befeuert, ist aber nicht vergleichbar mit dem was Montpellier aktuell hinlegt. Die sind seit 2004 zweitklassig gewesen. Da war das außergewöhnliche der Abstieg, nicht der nachfolgende Durchmarsch zum Titel.
#
Pauschal haften wirst du wohl nicht, aber der Sinn der Geschichte geht zumindest in die Richtung. Und so ganz neu ist das Konzept ja nun auch nicht, allerdings wird man sich schon zweimal überlegen ob man seine Karte dann immer noch unbedingt dem wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch verurteilten Kumpel mit zwei Jahre Stadionverbot geben muss. Zudem fällt das ansonsten ja übliche Bestellen größerer Kontingente durch einzelne Personen weg, was es sonst ja unmöglich macht zu überblicken wer da letztlich im Stadion aufläuft.

Und es vereinfacht die "Arbeit" mit Problemfällen - treffen die Ordner jemanden an, der ihnen nicht in den Kram passt, und sein Name stimmt zufällig nicht mit dem der Karte überein, müssen sie sich gar nicht mehr auf irgendwelche Diskussionen einlassen. Im übrigen meine ich mich doch an eine Situation zu erinnern, wobei ich keine Ahnung mehr habe worum es da ging, wo der Besitzer eines personalisierten Tickets sehr wohl Probleme bekommen hat, nachdem er es abgegeben hat und sein Kollege dann auffällig wurde. Dürfte schon eine Weile her sein.
#
Apollo11 schrieb:
Auffallend ist nur, dass mit Didier Deschamps bei OM und Laurent "le president" Blanc bei Bourdeaux  zwei Titelkandidaten von Weltmeistern von 1998 trainiert werden, Bayern München beide Spiele gegen Bourdeaux verloren hat und OL mal eben Real Madrid rausgeworfen hat.
Das sind schon Indikatoren das der französische Vereinsfußball am Erstarken ist. Inwieweit sich das bei der anstehenden WM auswirkt kann ich aber nicht beurteilen, wie sehr ihr das?

Naja, Frankreich war immerhin Finalist der vergangenen WM. Eine Steigerung wäre ja nur noch der Titel  
#
Das ist hier aber nicht der "Es muss gewonnen werden (Zehntausend nutzlose Ausrufezeichen)"-Fred, sondern der Fred für Tipps und Aufstellungen  
#
Fußball ist eben immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. In Italien springen sie in einigen Vereinen unwidersprochen mit rechten Insignien durch die Gegend, in Argentinien zieht sich der Filz von Politik und organisiertem Verbrechen bis ins Stadion. Und in England sind sie alle faul und fett, deswegen gibts da keine Stehplätze mehr  
#
Wuschelblubb schrieb:
Interessant ist natürlich, ob sie ihren Kader zusammenhalten können.

Jo, gerade wenn man aufgrund der äußeren Anzeichen unterstellt, dass sich die Gehälter in einem überschaubaren Rahmen bewegen dürften.
#
PS: Unentschieden scheinen in Frankreich nicht ganz so gerne gesehen zu sein wie in der Bundesliga. Bei uns geht da die Reichweite von Mannschaften mit 5 Unentschieden hoch bis 11, in Frankreich hat kein Team mehr als 8 Unentschieden auf dem Konto. Und das, obwohl fast alle Teams bereits zwei Spiele mehr absolviert haben.
#
Was zudem ungewöhnlich ist: Die haben seit 1974 den selben Präsidenten. Dem gehört zwar gleichzeitig auch die Firma/Firmengruppe, der Montpellier angehört, aber nach schnell gekauftem Erfolg sieht das ja irgendwie nicht aus.

Auch auf dem Transfermarkt scheint man in den letzten Jahren ganz kleine Brötchen gebacken zu haben. Laut TM.de wurde vor dieser Saison kein einziger Euro an Ablösen bezahlt. Die Altersmischung im Kader entspricht der der Eintracht, einen echten Superstar der jetzt irgendwie zwangsläufig den Erfolg hätte bringen können (Poldi ^^) gibt es nicht. Der aktuell wohl wertvollste Spieler (Spahic) kam im Sommer als vereinsloser, den hätten auch wir uns wohl ohne größere Probleme leisten können.

Von außen betrachtet wirkt es so, als wäre das nicht der zusammengekaufte Erfolg a la Hoffenheim. Auch die Tabelle gibt nicht wirklich was her, das Defensivbollwerk sind sie genauso wenig wie eine Tormaschine.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
anno-nym schrieb:
Tomasch schrieb:
Wieviel haben eigentlich die Mainzer geblecht für das Zündeln bei uns?    


Ich bin ja nicht so der Fan davon, jede Silvestrfontäne die im Stadion gezündet wird zu thematisieren.

Durch Zufall weiß ich aber, das die Mainzelmännchen 7500 Euro bezahlen mussten. Das war aber damals ein "Gesamtpaket" aus drei verschiedenen Vergehen:
1. Zünden einer Rauchbombe in Fürth (im MAI!!)
2. Zünden von einem Feuerwerkskörper in FFM
3. Werfen eines Bierbechers auf den Platz (gegen Franz ?? )


Immerhin wurde es geahndet.... auch wenn es fein verschwiegen wurde. Hätte ich ehrlichgesagt nicht gedacht...


Meine ich hätte das damals durchaus mitbekommen, sowas nennt man dann wohl selektive Wahrnehmung  
#
Naja, ganz so plakativ wie du es darstellst ist es nun ja nicht. Montpellier ist hinter dem punktgleichen Bordeaux zweiter, hat aber ein Spiel mehr. Auch OM und Auxerre sind noch absolut im Titelrennen.

Zudem wurde die Dominanz von OL bereits vergangene Saison durch Bordeaux und OM aufgebrochen. Die Frage, abgesehen davon dass man Montpellier eine überragende Spielzeit bescheinigen muss, ist vor allem: Woher rührt der Absturz von Lyon in der Liga, die nach Platz drei in der letzten Saison nicht mal mehr auf den internationalen Plätzen stehen? International stehen sie ja so gut da wie noch nie.


Montpellier scheint im übrigen einer Unternehmensgruppe zu gehören. Möglicherweise gibt das zumindest einen Fingerzeig.
#
MrBoccia schrieb:
lil-romy schrieb:
der junge ist ist 3-4 jahre älter als er offiziel angibt,...

aha

Da hilft nur eins...  
#
Basaltkopp schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Da werden bittere Tränen vergossen, weil man vielleicht mal nicht Meister wird. Selten so dämliche Analöffnungen gesehen    


Das wäre dann schon seit 2 Jahren nicht Meister geworden. Da ist in München ein Weltuntergang.    


Von mir aus können die Kasper da einen Massensuizid in der Arroganz-Arena veranstalten....


Können sich mal bei unserem Stadionbetreiber erkundigen, zumindest mit Massenhochzeiten dürfte der ja bestens vertraut sein  
#
Hahaha Zensur, man kann sich auch selbst zu wichtig nehmen...  
#
SGEmausn schrieb:
Pepe2010 schrieb:
SGEmausn schrieb:
Haefe schrieb:
SGEmausn schrieb:
Partystimmung schrieb:
SGEmausn schrieb:
Auf jeden Fall sollte Spycher raus! Der ist Woche für Woche der schwächste Spieler! Trotz des Kapitätsamt!


Guter Witz! Ich war schon fast geschockt, bis ich die Ironie verstanden hatte.


War keine Ironie!  


Die Wochen vor dem Bayern-Spiel hat Spycher nicht überzeugt, genauso wie auch einige andere Spieler. Aber gegen Robben so eine Leistung zu bringen, ist ein unglaublich starkes Argument!


Defensiv schon das stimmt! Aber nach vorne geht halt gar nix bei ihm!



Ach nee. Spielt ja auch in der Abwehr oder habe ich da was falsch verstanden.


Als Aussenverteidiger sollte man au was nach vorne machen!


Hat er gegen Bayern auch. Aber gegen Robben und Lahm musste man das ja fast erwarten. Nur weil unsere rechte Seite so überragt hat, muss man nicht mit Schmutz auf die ebenfalls starke Linke schmeißen!
#
Warten wir mal das Kölner Urteil ab, vielleicht relativiert sich das gegen den Club dann in die eine oder auch die andere Richtung.
#
jusufi schrieb:
EvilRabbit schrieb:
jusufi schrieb:
kasi1981 schrieb:
der ist heute in düsseldorf. sam beobachten    

WOLLEN WIR ES HOFFEN.
Sam ist der talentierteste Spieler der 2. Liga - wenn realisierbar: zugreifen!!

Und gehört immer noch dem HSV.

Ja und - in diesem Kader hätte er in den nächsten beiden Jahren eh keinen Platz. Verkauft der HSV keine Spieler???

Nein, alle überzähligen werden in der Nordsee verklappt.
#
jusufi schrieb:
kasi1981 schrieb:
der ist heute in düsseldorf. sam beobachten    

WOLLEN WIR ES HOFFEN.

Sam ist der talentierteste Spieler der 2. Liga - wenn realisierbar: zugreifen!!

Und gehört immer noch dem HSV.
#
Kisster schrieb:
SGE_Werner schrieb:

P.P.S. Wie kann man eigtl den Schaden für Freiburg und Hamburg beziffern. Wie sicher ist man sich, dass die Stehplätze auch verkauft worden wären komplett etc.? Verwaltungsakrobatik.

Geschäzte 100000 € Schaden sagten sie gerade auf DSF.

Steht so ja auch im verlinkten Artikel, im Eröffnungsbeitrag und in mindestens einem weiteren Posting - dabei handelt es sich aber NICHT um den Schaden, der ja ersetzt wird, sondern die Gesammtsumme der in der Strafe enthaltenen Einzelposten. Aber wenns das DSF vermeldet, isses offiziell  


untouchable schrieb:
Man merkt, wie dringend die Strafen sind. Pro Woche fast 4 Stunden verhandeln!

Da wird vermutlich auch außerhalb der Verhandlungstage einiges an Arbeit warten. Anwälte haben ja auch keine Stechuhr im Gericht, sondern arbeiten bisweilen auch mal ohne vorm Richter zu hocken.