>

Exil-Adler-NRW

18123

#
HessiP schrieb:

Lese gerade, Altmeier hält es nicht für nötig. Er setzt auf Freiwilligkeit.

Das überrascht mich jetzt aber.

Nachdem er sich doch gestern mit  Spitzenvertretern aus 40 Verbänden von Wirtschaft und Industrie  getroffen hatte, war ich mir sowas von sicher, dass er denen nun gehörig die Hammelbeine langziehen würde. Der werden doch nicht Widerworte gegeben haben, die sein politisches Handeln bestimmen?

Aber ganz ohne einen scharfen Appell an die Freiwilligkeit werden die nicht weggekommen sein. Nicht, solange die Union hier noch was zu sagen hat! Nicht mit Altmaier!
#
Misanthrop schrieb:

Aber ganz ohne einen scharfen Appell an die Freiwilligkeit werden die nicht weggekommen sein. Nicht, solange die Union hier noch was zu sagen hat! Nicht mit Altmaier!


Meinst Du, die haben nen richtig richtig bösen Blick bekommen.
#
Also jetzt soll dann wohl ein Gesetz kommen, nachdem dann bei Inzidenz über 100 der Bund das sagen hat und dann (lt. Blöd), folgende Regelungen gelten:

- Ausgangssperre ab 21 Uhr (kann auch 20 oder 22) bis 5 Uhr
- Alles wieder zu, außer: Lebensmittel, Drogerie, Apotheken, Gartencenter, Frisöre
- Ab Inzidenz 200 müssen Schulen dicht gemacht werden.︎
- Ab Inzidenz 100 gilt auch Testpflicht für Unternehmen
- Scharfer Homeoffice-Appell

Besonders interessant finde ich, was ich mir unter einem scharfen Homeoffice Appell vorstellen soll. Dass man nochmal ganz scharf lieb darum bittet das zu tun, worum man schon seit nem Jahr bittet?
#
Da diese Saison einmalig ist (Auswärtssieg in Mainz, Augsburg, Siege gegen die Bayern und in Dortmund) gehe ich davon aus, dass wir die VW Angestellten 3:1 besiegen werden.
Denkt auch dran, dass Union vorher auch ziemlich wenige Gegentore bekommen hatte, und dann 5 Stück eingeschenkt bekam.
Ich bin mir sicher, dass wir gewonnen und 3 Tore schießen.
#
SGE4Ever schrieb:

Denkt auch dran, dass Union vorher auch ziemlich wenige Gegentore bekommen hatte, und dann 5 Stück eingeschenkt bekam.


Bielefeld vor dem Spiel gegen uns auch. Da hatten die in 5 Spielen nur ein Tor kassiert und insgesamt die 6. beste Abwehr der Liga. Hat sich dann mit und nach dem Spiel gegen uns geändert.

Für mich riecht es irgendwie aber etwas nach Unentschieden. Beide Teams zusammen mit Bayern am seltesten verloren und beide Teams viele Unentschieden. Könnte mir vorstellen, dass beide Teams, wenn es 10 Minuten vor Schluss noch Unentschieden stehen sollte, nicht mehr wirklich viel riskieren und beide gut mit dem Ergebnis leben können.
#
Endlich geht es in meinem Umfeld voran. Nachdem Schwiegerpapa gestern die Moderna Erstimpfung bekommen hat (bislang ohne Nebenwirkungen), hat Schwiegermama als seine Pflegerin (selbst erst 62) jetzt für nächste Woche einen Termin beim Hausarzt mit Biontech. Jetzt noch meine Eltern und wir sind bald mit denen die uns am meisten Sorgen machen durch.
#
Gab es nicht schon immer die Fälle, dass man Leute nicht engagiert, bzw. nichts mit Ihnen zu tun haben will, wenn man halt deren Ansichten missbilligt und daher der Auffassung ist, dass sie deshalb weniger Erfolg haben sollten?

Nehmen wir doch die Böhsen Onkelz. Die werden seit über 30 Jahren von weiten teilen der Gesellschaft "gecancelt", nicht im Radio oder Musikfernsehen gespielt, nicht auf alle Festivals eingeladen, etc. Hier kannte halt auch ohne Internet jeder ihre Vergangenheit und ihre alten Texte und hat daraus für sich die Konsequenzen gezogen, wie er mit der Band umgehen will.

Das Internet sorgt natürlich dafür, dass vieles viel mehr dokumentiert ist und Leute auf bestimmte Sachen aufmerksam machen kann, die sonst nicht jeder mitbekommen hätte. Und durch Social Media findet ein größerer Austausch darüber statt. Irgendwann hat dann ein Xavier Naidoo halt nicht mehr das Glück, dass zu wenig so richtig mitbekommen, was er von sich gibt.

Aber das Ergebnis ist doch letztlich das selbe. Wen man scheiße findet unterstützt man nicht und manche motivieren halt andere dazu, jemanden nicht zu unterstützen.

Und zum Beispiel Dieter Nuhr. Von dem war ich 10-15 Jahre riesiger Fan. War auf zig Auftritten, habe mir Bücher/CDs gekauft. Letztlich ist er mir, durch seine eigene Internetpräsenz und Äußerungen, die aus meiner Sicht immer mehr in eine seltsame Richtung gingen, immer unsympathischer geworden. So habe ich dann für mich irgendwann entschieden, dass ich keine Tickets mehr kaufen werde. Ist das jetzt "Cancel Culture"? Ich denke er wird es verkraften können, dass ich keine Lust mehr habe ihn zu unterstützen. Dafür kommen wahrscheinlich jetzt Leute zu seinen Auftritten, die vor 15 Jahren eher noch nicht dahingegangen wären.
#
Kleiner Fact am Rande:

Selbst wenn wir jetzt noch alle Spiele verlieren würden, hätten wir nicht mehr Niederlagen als in der Saison 2018/19, als wir mit 10 Niederlagen auf Platz 6 gelandet sind.

Davor hatten wir in der Bundeliga in jeder Saison mehr Niederlagen bis hin zur Saison 92/93, in der wir siebenmal verloren haben. In der Saison davon sogar nur sechsmal, in allerdings 38 Spielen!

Absoluter Rekord war die Saison 97/98 mit nur 4 Niederlagen. Allerdings in der zweiten Liga.
#
Basaltkopp schrieb:

Absoluter Rekord war die Saison 97/98 mit nur 4 Niederlagen. Allerdings in der zweiten Liga.


„Ehrmantraut! Ehrmantraut!“
#
Wenig überraschend auch auf der PK nicht erhellendes. Wird das Thema angesprochen ist Hütter sichtlich genervt. Diesmal gibt es aber auch keinen Verweis mehr auf das Statement Ende Februar.
#
Weiß auch gar nicht, warum teilweise eine Stimmung von "da scheiden die dann chancenlos sofort aus" Stimmung aufkommt.

Alle Bundesligisten die dieses Jahr in der CL waren haben die Vorrunde geschafft. Wäre Bayern, Leipzig, Dortmund uns wir eine CL Gruppe und man wertet nur die Spiele gegeneinander, wären wir mit 9 Punkten aus 6 Spielen zweiter und könnten auch vom Sieger des noch offenen Leipzig-BVB Spiel nicht mehr überholt werden.

Man muss sich nicht immer kleiner machen, als man ist. Wenn wir in die CL kommen und nicht ganz großes Lospech haben, haben wir natürlich gute Chancen jedenfalls dritter zu werden. Auch wenn ich es grundsätzlich nicht mag, dass der Gruppendritte in der EL weitermachen darf, sähe ich uns als mögliche Profiteure dieser Regel.
#
Ich bin mir nicht sicher, aber hat Hütter nicht nur bei sky90 gesagt, dass er bleibt sondern dies auch noch mal bei einem Interview vor einem Spiel bestätigt? Und war dieses Spiel nicht sogar nach Bobics Auftritt in der Sportschau?
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, aber hat Hütter nicht nur bei sky90 gesagt, dass er bleibt sondern dies auch noch mal bei einem Interview vor einem Spiel bestätigt? Und war dieses Spiel nicht sogar nach Bobics Auftritt in der Sportschau?


Das kann gut sein. Ich meine er wurde in der ersten PK nach Bobics Auftritt nochmal zu seinem Sky90 Interview befragt.

Dieses "damals wusste er noch nicht, dass Bobic geht", halte ich aber eh für Blödsinn. Selbst ohne Insider Wissen, waren die Spekulationen bekannt und sehr konkret. Intern war dies ein Zeitpunkt, wo Bobic seinen Wechselwunsch bereits geäußert hatte und wir noch versuchten ihn zum Bleiben zu überreden. Wenn er seinen Verbleib von dem von Bobic festmachen würde, hätte er sich einfach gar nicht zum Thema geäußert.
#
Brodo, ich glaub immer noch, dass die privaten Kontakte die Mehrheit der Infektionen ausmachen, auch, weil sie ohnehin die Mehrheit immer ausmachen. Das Problem ist nur, dass man die schon um locker 80 % reduziert hat, während man die Kontakte auf Arbeit und anderswo eben vllt. nur um 50 % gesenkt hat und da noch viel leichter Potenzial da wäre, um etwas effektiv zu reduzieren.

Ach ja, wo wir dabei sind, meine Bürokollegin ist seit gestern krank zuhause, kam noch mit Erkältungssymptomen ! auf die Arbeit, bis ich sie nach Hause komplimentiert habe. Jetzt geht es ihr richtig dreckig, sie muss zur Hausärztin und ich darf mal "abwarten". Ich geh bei der ersten Halsrötung aktuell zum Arzt und andere schleppen sich noch mit Husten und Fieber auf die Arbeit.
#
SGE_Werner schrieb:

Brodo, ich glaub immer noch, dass die privaten Kontakte die Mehrheit der Infektionen ausmachen, auch, weil sie ohnehin die Mehrheit immer ausmachen. Das Problem ist nur, dass man die schon um locker 80 % reduziert hat, während man die Kontakte auf Arbeit und anderswo eben vllt. nur um 50 % gesenkt hat und da noch viel leichter Potenzial da wäre, um etwas effektiv zu reduzieren.


Aber was will man bei den privaten Kontakten noch weiter senken? Ich finde alles das was es hier gibt bereits absolute Schmerzgrenze. Es gibt glaube ich 11 Personen, die ich dieses Jahr privat getroffen habe. Mit 4 davon bin ich nicht eng verwandt, das sind aber die Paten unserer Kinder. Vor diesen Treffen habe wir, seit es die Tests gibt, immer Tests gemacht.

Im Arbeitsbereich gibt es weiterhin die höfliche Bitte doch so viel wie möglich Homeoffice zu machen. Sagen wir es so, ich mache viel Homeoffice, wahrscheinlich am meisten aus unserem Büro. Aber man will ja auch nicht der einzige sein, der jeden Tag nicht da ist. Gerade wenn Chef jeden Tag da ist. Gestern war ich im Büro. Da laufe ich am Tag mehr Leuten über den Weg, als dieses Jahr privaten Kontakten. Inklusive 3 Fensterputzern die plötzlich bei mir im Büro stehen und ner Kundin, die ihr anliegen gerne persönlich und nicht am Telefon besprechen will und noch ihren Papa mitbringt, weil sie es sonst nicht versteht.

Alles komplett unnötig. Wenn hier mal regeln geschaffen würden, die über ne höfliche Bitte hinausgehen und wirklich nur das nötigste im Büro erledigt wird, fahr ich zweimal die Woche in ein ansonsten leeres Büro.

Aber nö, lieber werden Regeln gemacht, wie letztes Jahr zwischenzeitlich, als meine Frau eigentlich nur ohne Kinder Ihre Eltern hätte besuchen dürfen, die Kinder aber dafür jederzeit hätte in die Kita bringen können (was wir damals nicht gemacht haben).

Auch halte ich es nach wie vor für fragwürdig, dass wirklich so viel mehr über private Kontakte kommt. Ich denke hier lässt es sich am besten nachvollziehen. "Ich habe letzte Woche den Heinz getroffen, der war krank, jetzt bin ich auch krank, habe ich mich beim Heinz angesteckt" ist halt leicht nachvollziehbar. Wenn ich beruflich mit 10 Leuten zu tun habe, von denen ich 7 nie wieder sehe, bekomme ich es auch nicht mit, wenn einer von den 7 krank war.

Seit einem Jahr schränke ich private Kontakte ein. Beruflich läuft im Grunde alles so ähnlich weiter wie bisher. Und ich denke das gilt für viele. Außer die Branchen die man richtig fertig macht.
#
Kirchhahn schrieb:

Wer mich beschäftigt:
Da Costa
Kohr
Paciencia
Rönnow

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie in der Planung von Hütter eine Rolle spielen. Wegen der Doppelbelastung zu ein paar sporadischen Einsätzen zu kommen, wird nicht ihr Ziel sein. Gleichzeitig kann ich mir nicht vorstellen, dass in Pandemie-Zeiten wirklich gute Angebote kommen werden.

Bei allen vieren fände ich einen Abganng sportlich nachvollziehbar, aber charakterlich Schade. In meinen Augen sind das vier Musterprofis, die jedem Mannschaftsgefüge gut tun.

Aber weiß... vielleicht nimmt Bobic sie ja alle mit zur Hertha. *zynismussmiley

Das wäre aber kein schöner Wunsch für die Zukunft der 4 Spieler. 😉

Rönnow würde evtl. noch am ehesten hier bleiben. Für Paciencia sehe ich weder auf Schalke noch bei uns eine große Zukunft. Kohr und Da Costa könnten ja komplett in Mainz bleiben. Scheinen sich dort ja ganz gut zu machen.

Bei Zalazar würde ich auch eine Vertragsverlängerung anstreben und ihn noch ein Jahr in Hamburg lassen. Die Entwicklung die er genommen hat scheint dies ja zu unterstreichen das ihm das St. Pauli Umfeld gut tut.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Rönnow würde evtl. noch am ehesten hier bleiben. Für Paciencia sehe ich weder auf Schalke noch bei uns eine große Zukunft. Kohr und Da Costa könnten ja komplett in Mainz bleiben.


Rönnow sehe ich eigentlich als ersten gehen. Der wird sich hier nicht wieder auf die Bank setzen wollen. Für uns zudem wohl die letzte Chance ne kleine Ablöse zu erhalten.

Paciencia war in Saisons mit Europa-Belastung in der Vergangenheit durchaus wichtig und könnte da ggfs. auch wieder einen Platz finden. Allerdings wird ihn die Verletzung auch nochmal zurückgeworfen haben. Zudem denke ich, dass man mit Joveljic plant. Denke die Zeichen stehen hier eher auf Abschied.

Kohr hat hier noch lange Vertrag. Mit Blick auf Ende letzter Saison halte ich ihn auch für einen sehr guten Kicker, was er nun in Mainz bestätigt, wo er wesentlichen Anteil an deren Aufschwung hat. Denke man wird mit ihm auf jeden Fall noch mal in die Vorbereitung gehen und gucken, welche Rolle er spielen kann.

Da Costa hat nur noch 1 Jahr Vertrag. Bei ihm glaube ich nicht, dass Hütter noch mit ihm plant. Denke er wird für ne geringe Ablöse in Mainz bleiben.

Bei Zalazar widerstrebt es mir ehrlich gesagt einen Spieler das dritte Jahr zu verleihen. Er wird im Sommer auch 22. Er sollte dann jetzt auch mal längere Zeit mit der Mannschaft trainieren. Ich würde ihn in jedem Fall mal für die Hinrunde behalten und gucken, ob er seinen Platz in der Mannschaft findet. Zur Not kann man ihm im Winter immer noch mal verleihen.
#
SGE_Werner schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Denen geht der Stift
     


Wolfsburg ist Dritter, drei Punkte hinter Platz 2 , elf Punkte vor einem Nicht-CL-Platz. In den letzten zehn Spielen drei Gegentore, 25 Punkte.

Wenn einem Team in dieser Liga nicht der Stift gehen dürfte, dann Wolfsburg.

Gut, eigentlich auch Schalke mittlerweile.


Woher der Glaube kommt, dass der Vfl einbricht ist mir auch nicht klar. Die sind wahnsinnig stabil. Wenn wir schlechte Leistungen abliefern und trotzdem gewinnen, wird das als Qualitätsmerkmal angesehen, wenn Wolfsburg das tut, ist es ein Trend der zu einer Klatsche führt. Das verstehe ich nicht.

Ich habe eher Angst davor, dass nach dem beinahe historischen Sieg in Dortmund das gleiche passiert wie nach Siegen gegen die Bayern.

Und die emotionale Fallhöhe ist enorm. Da spielst du in Dortmund und gewinnst und musst plötzlich gegen Wolfsburg ran. Die Jungs dafür zu motivieren ist ein echtes Kunststück.
#
Kirchhahn schrieb:

Woher der Glaube kommt, dass der Vfl einbricht ist mir auch nicht klar. Die sind wahnsinnig stabil.


Frag ich mich auch die ganze Zeit. Letzte Woche wurde es ja von vielen noch für wahrscheinlicher gehalten, dass wir VW überholen, als dass wir vor dem BVB bleiben.

Für mich sind die ganz klar durch in Sachen CL. Wenn wir an denen tatsächlich noch vorbeiziehen sollten, sind wir Dritter.
#
Der Andi ...

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/pkw-maut-affaere-andreas-scheuer-ermittlungsbeauftragter-zusammenarbeit-untersuchungsausschuss

Ich bin der Andi und mach was ich will. Der macht das Licht aus. Was muss man als Minister eigentlich so abziehen , damit da Konsequenzen folgen ? Irgendwo hat er recht : Wenn die das hinnehmen , macht er einiges richtig.
#
fromgg schrieb:

Der Andi ...

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-04/pkw-maut-affaere-andreas-scheuer-ermittlungsbeauftragter-zusammenarbeit-untersuchungsausschuss

Ich bin der Andi und mach was ich will. Der macht das Licht aus. Was muss man als Minister eigentlich so abziehen , damit da Konsequenzen folgen ? Irgendwo hat er recht : Wenn die das hinnehmen , macht er einiges richtig.


Ich bin bei dem auch relativ fassungslos. Es ist doch noch gar nicht so lange her, da sind Politiker über Dienstwagenaffären oder abgekupferte Doktorarbeiten gestolpert. 2012 wurde Röttgen als Bundesminister entlassen, weil er sich im NRW-Wahlkampf taktisch unklug verhalten hat.

Und der Scheuer Andi macht eigentlich nur Mist (Maut; Bußgeldreform) und darf fröhlich lächelnd weitermachen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade wenn Gladbach vielleicht verhindern will, dass der künftige Trainer auch ne Aussichtsklausel hat

Was es alles gibt! 😮


Ja, klar. Ich würde die auch als Gladbach-Trainer verlangen. Das Stadion da irgendwo im Nirgendwo. Da würde ich mir auch ne Klausel haben wollen, dass die mir ne schöne Aussicht bieten sollen. Das würde ich als Eberl natürlich verhindern wollen und sagen "hier 2 Millionen mehr, dafür guckst Du halt jeden Tag auf Sand und Parkplatz".

Hütter hatte wohl in allen seinen bisherigen Verträgen eine AK.
Der Grund war mit Sicherheit nicht der dem Vorzubeugen falls es ihn irgendwo nicht mehr gefällt.

Es wollte sich vielmehr die Möglichkeit offenhalten zu wechseln wenn es ihm woanders besser gefällt.

Dass er sich diese "Möglichkeit" abkaufen lässt möchte ich schon bezweifeln.
#
Fireye schrieb:

Hütter hatte wohl in allen seinen bisherigen Verträgen eine AK.
Der Grund war mit Sicherheit nicht der dem Vorzubeugen falls es ihn irgendwo nicht mehr gefällt.

Es wollte sich vielmehr die Möglichkeit offenhalten zu wechseln wenn es ihm woanders besser gefällt.

Dass er sich diese "Möglichkeit" abkaufen lässt möchte ich schon bezweifeln.


Rose hatte die bisher auch und jetzt hat er sie dem vernehmen nach nicht mehr, dafür ein schönes großes Gehalt. Ich denke tatsächlich nicht, dass Eberl 7,5 Millionen zahlen würde, um den Trainer erneut eine AK zu geben, nachdem ihm die vom letzten Trainer schon um die Ohren geflogen ist. In welcher Höhe soll denn dann auch die Klausel sein, dass sie sich für Gladbach beim Ziehen noch lohnen würde und nicht alle anderen Teams davon abhält sie zu bezahlen?

Weiß natürlich nicht konkret, ob Hütter für 2 Millionen mehr auf diese Klausel verzichtet. Ausschließen würde ich es aber auch nicht.
#
3-4 Siege wird es noch brauchen. Das ist machbar, aber wir haben jetzt auch 4 schwere Spiele vor uns.

Wichtig wäre am Ende des 31. Spieltages auf Platz 4 zu stehen. Das wäre für die Moral enorm wichtig. Danach sind nämlich 2 Wochen Pause.

Ich hoffe, dass wir am Samstag gleich weiter punkten, damit kein großer Druck aufkommt. Den Dortmundern ist schon zuzutrauen noch 5-6 Spiele zu gewinnen. Also durch sind wir erstmal noch nicht.

Aber wir könnten es auch schon vor der nächsten Pause für uns entscheiden, wir haben es in der Hand.
#
Natürlich ist immer jedem alles zuzutrauen. Aber man kann halt in solchen Spekulationsfreds und Prognosefreds nur mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten.

Da ist der Punktschnitt bei den Dortmundern halt aktuell 1,59 Punkte pro Spiel was am Ende noch etwa 11 Punkte bedeuten würde. In der Hinrunde haben sie gegen die gleichen Gegner 10 Punkte geholt. Es könnten also wenn es gut läuft, schon 2 Siege für uns reichen, insbesondere, wenn wir nicht gegen Leverkusen verlieren. Die haben natürlich den selben Punkteschnitt. wie der BVB. In der Hinrunde haben die aus den offenen Spielen ebenfalls 10 Punkte geholt.

Also 2 Siege könnten ggfs. schon reichen. Bei 3 Siegen, sehe ich die Chance schon sehr hoch, dass es reicht. Und bei 4 Siegen muss es eigentlich reichen, denn ansonsten dürften beide Teams kein Spiel mehr verlieren und dürften maximal 1 Unentschieden spielen. Bisher haben beide Teams mehr als die Hälfte der Spiele nicht gewonnen, spielen noch gegeneinander und jeweils noch gegen 2 Top 4 Vereine.
#
Kastanie30 schrieb:

Wie man es auch dreht und wendet: wir geben den am besten vernetzten Manager der Liga, der in den letzten Jahren den besten Job in der Liga gemacht hat für einen Betrag ab, der einfach nur zum Lachen ist.


Naja... Gemessen an den Spielerablösesummen sind natürlich 3,5 - 4,0 Mio für Bobic lächerlich. Aber das ist eher ein grundsätzliches Problem. Welcher Manager, der abgeworben wurde in Deutschland, hat schon mal überhaupt so viel gekostet?
#
SGE_Werner schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Wie man es auch dreht und wendet: wir geben den am besten vernetzten Manager der Liga, der in den letzten Jahren den besten Job in der Liga gemacht hat für einen Betrag ab, der einfach nur zum Lachen ist.


Naja... Gemessen an den Spielerablösesummen sind natürlich 3,5 - 4,0 Mio für Bobic lächerlich. Aber das ist eher ein grundsätzliches Problem. Welcher Manager, der abgeworben wurde in Deutschland, hat schon mal überhaupt so viel gekostet?


Es gibt den Fall halt ja auch nicht so oft. Heidel nach Schalke ging wohl ablösefrei. Zu Heldt von Stuttgart nach Schalke habe ich auch nichts konkretes gefunden. Die hatten damals wohl 1,5 Millionen gefordert, offiziell war es am Ende ablösefrei. Heldt von Hannover zu Köln und VW ist an der Ablöseforderung von VW gescheitert (die ihn später feuerten und Ablöse zahlten.)

Also ich würde sagen, auch eine Ablöse von 3,5 Millionen führt nicht dazu, dass sich die Branche über uns schlapplacht, dass wir uns haben über den Tisch ziehen lassen. Letztlich bringt es halt nichts einen gegen seinen Willen auf dem Posten zu haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade wenn Gladbach vielleicht verhindern will, dass der künftige Trainer auch ne Aussichtsklausel hat

Was es alles gibt! 😮
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Gerade wenn Gladbach vielleicht verhindern will, dass der künftige Trainer auch ne Aussichtsklausel hat

Was es alles gibt! 😮


Ja, klar. Ich würde die auch als Gladbach-Trainer verlangen. Das Stadion da irgendwo im Nirgendwo. Da würde ich mir auch ne Klausel haben wollen, dass die mir ne schöne Aussicht bieten sollen. Das würde ich als Eberl natürlich verhindern wollen und sagen "hier 2 Millionen mehr, dafür guckst Du halt jeden Tag auf Sand und Parkplatz".
#
Ganz ehrlich, den will ich hier nicht sehen.

Vor zwei Jahren fand ich mal das kurze Gerücht um beide Boateng Brüder zu uns ganz interessant (wenn auch damals völlig unrealistisch). Aber ich finde diesen Kerl mittlerweile so unsympathisch, gar unheimlich, auch in Bezug auf sein Privatleben. Mag unprofessionell sein, aber den will ich hier nicht sehen. Denke aber auch, dass es Gehaltstechnisch ohnehin nicht in Frage kommt.
#
Scheinen viele Gladbach-Versteher unterwegs zu sein.

Mehr Strahlkraft haben aktuell nur Bayern und Dortmund. Mehr Kohle zudem RedBull, Volkswagen, Bayer und Hertha (vielleicht noch SAP).

Gladbach ist in beiden Belangen mit uns vll auf Augenhöhe. Dort muss er sich aber Vertrauen aufbauen, hier hat er eine gemähte Wiese und Status. Ich würde den Wechsel in die niederrheinische Provinz -sofern er zustande kommt - absolut nicht verstehen.
#
Hit-Man schrieb:

Gladbach ist in beiden Belangen mit uns vll auf Augenhöhe. Dort muss er sich aber Vertrauen aufbauen, hier hat er eine gemähte Wiese und Status. Ich würde den Wechsel in die niederrheinische Provinz -sofern er zustande kommt - absolut nicht verstehen.


Das sehen doch hier quasi alle wie Du. Du hast in Deinen Beiträgen aber halt nix von Augenhöhe geschrieben, sondern sie z.B. bei Strahlkraft etc. deutlich unter uns verordnet.
#
Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ganz ehrlich, wenn es zwischen den Teams abgesprochen ist, sähe ich da kein Problem drin. Geht ja nicht ums Tagesgeschäft, was ihn dann abhält für Bern zu arbeiten, sondern erstmal nur um Fragen wie "findest Du Personalie XY OK?".

Zumal hier mögliche Berührungspunkte/Schnittmengen bei Personalentscheidungen und damit auch mögliche Gewissenskonflikte deutlich unwahrscheinlicher sind als im Falle Bobic.



Aber wie kommt ihr auf die Idee, haltet ihr das für realistisch oder gibt es dazu Gerüchte?

Ich halte das mittlerweile für ausgeschlossen, dass man ein Jahr wartet.
#
Schönesge schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ganz ehrlich, wenn es zwischen den Teams abgesprochen ist, sähe ich da kein Problem drin. Geht ja nicht ums Tagesgeschäft, was ihn dann abhält für Bern zu arbeiten, sondern erstmal nur um Fragen wie "findest Du Personalie XY OK?".

Zumal hier mögliche Berührungspunkte/Schnittmengen bei Personalentscheidungen und damit auch mögliche Gewissenskonflikte deutlich unwahrscheinlicher sind als im Falle Bobic.



Aber wie kommt ihr auf die Idee, haltet ihr das für realistisch oder gibt es dazu Gerüchte?

Ich halte das mittlerweile für ausgeschlossen, dass man ein Jahr wartet.


Nö, war nur ne Unterhaltung, weil einer hier das als Idee ins Gespräch brachte (konkret mit HB für ein Jahr), für ein Jahr ne Interimslösung zu machen, wenn man vielleicht auf Spycher warten will.

Ich finde die Überlegung grundsätzlich interessant (muss ja nicht HB sein), wenn es bei Spycher wirklich nur an der Vertragslaufzeit und dessen Wille nicht vertragsbrüchig zu sein, liegen sollte und man ihn ansonsten für den besten Kandidaten hält. Dann müsste halt die Abwägung zu machen "1 Jahr warten für die Wunschlösung, mit Interimslösung" oder "B-Lösung sofort".

Ich gehe aber auch davon aus, dass man sofort nen langfristigen Nachfolger sucht und hoffe natürlich, dass es keine B-Lösung ist.